1.443 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.04.1891
Descrizione fisica: 8
Hiller, Wien ,, Dräger: Alex u. Alsred Matches, Franks, a. M. Edelweiß: Pros A. Doebroessy, Pecs ^ Egghof: Therese Coulin m Fr, Wien Hotel Erzherzog Johann: Guttentag, Budapest R. Hirsch, Wien. Prinz Mehemet Ali Bey, EgYPten. M v. Martinvss m Fam., Peteisöurg. Hotel Erzherzog Rainer: Oberstlieut. Ferd. Sluka m. Fam, Wien Hotel Europa: Frau M. C. E. Ruempol, Holland Frl. van der Hamran Hiytt, Hol land. Dr.AlTömSrdy, Oldenburg. Felseneck: P. B- Deustec m. Fam. Vinz. Kaucki, Galizien. Hotel ForsterbrSll

: R.Hirsch,Wien. D. Spies, München. Ludw. Großmann, Wien. Rauv- nitzky m- T.. Wien S. Höch. städter m. Fam., München. V. Bjorkbom, Stockholm. Capilain Lyon m. Fam., England. Dr. C. Breuer m. Fr., Budapest. Fr. Günther, Krems. M. Loy, Nürn berg Hotel Gras von Meran H. Rost. Dippoldiswalda. N. C. Kracke m. Fr, Copenhagen. O. v. Stabl, Wien. F. A. Plump, Bremen Greil: Leidner m. Fr. Hotel Habsburger Hof: CosmuS Jenny, Telss. Dr. Cornel Breuer m Fr. Budapest. Prof. Eilhard Wteoema n m. Fr., Er langen

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

. Rodensrein, Wien Krone: Rud, Böttcher in. T., Nürnberg P. Ladurner: P. Fullgrass, Berlin Wieseneck: E. v.. Schilling, Wiesbadens Leichterhos: C. Holfeld. Klaitau. Carl Holield, Eichwald. O. Hcyder, Kuttenberg Meranerhos: Ed. Walther, Posen. Exc. Graf H. Wilczek, Wien. E>'c. Gras An> drassy. Wien. Gräfin Wilczek-Goi-ß, Wien Exc. Gräfin Go>-ß, Wien. Dr E Valentin, Warschau. Otio Mittelstraß, Magdeburg Willy Weidner, Magdeburg. Als. Frdr. m. Fam, Moscau Hotel Stadt München: Baronesse H. v. Rechenberg

, Berlin Frl Emma Corisey, Breslau Neuhaus: Rosa Höllischer m. Fam., Wien Aug. v. Koller, Wien. Dr. Ernst Dyrensmth, Spandau Petersburg: Ebba Tersmcden, Schweden. G Richter, Schweden. Emilie Lundin m. Füm., Schweden. L- U. Lind berg m. Fr.. Schweden Radetzky: P. Henning, Roßlau Regina: H. Wechsler, Wien. Frl. U. v. Ki- tielnicka, Polen. Frl M. L v. Schenk, Elsaß. F. u. I. Sahl, Berlin Sandhof: Frau C. Pft'sfer, Franks, a M. Frau El. Knlb, Franks, a. M. Schönan: C. Friedmann, Miskolcz Hotel Sonne

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/06_05_1926/NEUEZ_1926_05_06_3_object_8156052.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.05.1926
Descrizione fisica: 4
MM. Eine NnterreSnug mit dem größten HoLelbefftzer der Welt. Vom 2. bis 4. d. M. weilte eins Delegation von 300 amerikani schen Hotelbesitzern nebst ihren Angehörigen in Berlin. Die Herren, Vertreter der American Hotel Association, befinden sich bekanntlich auf einer Europareise und die Vereinigung der Berliner Hoteliers und verwandter Betriebe hat alle Vorbereitungen getrof fen, den amerikanischen Gästen Berlin von der besten Seite zu zeigen. Anläßlich dieses Besuches nahm der Mitarbeiter des „Ber. liner

Tageblattes" Gelegenheit, einen der größten im Reiche des Hotelwesens Amerikas, den Mr. S t a t l e r, zu einer Unterredung aufzusuchen. Der Statler-Hotel-Konzern, der bislang über fünf der größten Hotelpaläste des amerikanischen Kontinents und der Welt überhaupt herrscht, wird im Sommer 1926 einen weiteren Zuwachs in der Gestalt eines neuen Riesenhotels erhalten, und zwar soll dieses Hotel in B o st o n erstehen. Das neue Statler-Hotel wird 1300 Zimmer mit ebsnsovielen Bädern erhalten. Das größte

Unternehmen des Konzerns, das Pennsylvania-Hotel in Rewyork, ist mit 2200 Z i m m e r n, die von 2300 Zlngestellten bedient werden, das größte Hotel der Welt überhaupt. In den Statler-Hotels werden insgesamt 7000 Personen beschäftigt. Oberstes Gesetz für den Betrieb der Hotels ist, daß alles von der Leitung und den An gestellten getan werden muß, um dein Gaste ein gemütliches Hsiin zu bereiten und ihn vergessen zu machen, daß er sich nicht zu Hause befindet. Ans diesem Prinzip ist auch die gesamte

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_10_1904/BZZ_1904_10_04_6_object_382724.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.10.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 226 »Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Dienstag, den 4. Oktober 1904. Hstel-Anzeiger. b» Bozen (1370w)..Hotel „Mendelhvs',v.Bvzen in 1^/z St. Nl. interejs. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 2<ZV Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasixrkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäderu.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk.vorzügl. Ver pfleg. Lerschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter

. Dcjema»« am Sardasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUIiv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen? LllsUIIV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eina. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches

Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnamo. Neues VulHnUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combomi-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, ganz neu eingerichtet, OmnibuS b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak

. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »NUttUIlv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Riva « Sarbascc. migsplatze m. neuer Tependance. Pracht«. Aussicht v. allen Zimmern a. d. E«. SchvnerGarten. Post-u.Telegraphenamti^ause. L-orzüg. WienerKüche. Epezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i^Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration

,Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagspation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. SPezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark auS Baiern. Hotel Bvhm. Deutsches HauS, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch VktVIlU, gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/29_09_1904/BZZ_1904_09_29_6_object_382547.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 222 »Hozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag/ den 29. September 1904. Hstel'Anzeiger bk' Bozen (1370»,). Hotel„Mendelhof'. v.Bozen in 1>/x St. m. interesi. Bergbähn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2lX) Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Saltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-BSder u.s.f. MLß. Penswnspreise, Tvuristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter

. VesenM» am Sardasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigyla), mit AtlsttilV. schönem Garten, direttamSee. Dampferstation. Elötr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen, Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelesen. LUstUtV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant

, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hftüse, Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moysbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., ^»luisvrUU. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, und Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel

Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4»UUMlv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßig« Preise. ' F. Balzarie u. Co. Riva am «Kardasu. UU wigSplatze m. neuer Tepmdance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. E«. SchvnerGarten. Post-u.T«legraphenamtiHause. ? orzlig.WienerKüche. EpezialUät i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i^Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMerS-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste

Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Soxnige Lage inmitten eines Pmckes. SLdzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/26_02_1904/BZZ_1904_02_26_7_object_374878.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.02.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 46 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 26. Februar 1904. Hstel Anzeiger (Südtirol). Kieners Hotel „Anstria' neben der Post, im Zentrum des Kurones. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. D-seuM» am Sariasee. k-°»r'S.L Wagen zu Ausflügen. ^.7 .,,. (Gardasee-Riviera). HotelBellevue (vorm. Gigola) mit LUsUIlV. schönem Gatten, direkt am See. Dampserstation. Elektr. Licht. Lentralheizung. Restaurant

. Mäßige Preise. Auch Passanten emvfohlen. Deutsche Führung. E. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardoue. Schönst gelegen. HUsUIlV» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seei i>. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neue» deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. MäßigePreise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Komko-t. Offenes Rcsta nant. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco aus der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Aortreff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. Alu, Hotel undPension Riva. «uSgespr. »Im Vulvtls??. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof

«.Land ungsplätze m. neuer Dependance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. Gee. SchSnerGarten. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Vorzüg.WienerAüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer

. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schein Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 80.000 Qua- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_09_1904/BZZ_1904_09_30_6_object_382586.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 223 .Bozner Zeitung? (Sudtiroler Tagblatt) Freitag, den 30. September. 1904. Hstel-A,»zeiger. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bozen jn 1^/z St. m. interesi. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 300 Betten, Hydrother.Anst., Kaltwafferkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-BLder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ler- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis

. M. SPrrter. VesenM» am Gardasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vonn. Gigola), mit Lllstillv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ItlsUUv« P^tz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches

Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Ächt. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., ^)I»l>l^llU« j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Lid Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8lZ Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak

. Hotel Metropole. Deutsches Hans. Das einzige Hotel »llUllUttv« am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. Ni-a « Gardasee. «ngSplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Eee. SchvnerGarten. Post» ».Telegraphenamt üHause. ? orzüg. WienerKüche. Epezialttät i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dun»elkammer i.sHause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Wixmann. Bahnhof-Restauration

, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Soxnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Bv hm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri» schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch Vk^vIlU. gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/20_07_1904/BZZ_1904_07_20_7_object_380177.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.07.1904
Descrizione fisica: 8
' ^ Nr. 163 „Bozner Zeitung' (Südtiroler DagblatH Hstel-Anzeigev. Mittwoch, d-n 20. 190t. Hotel Royal Mayer. R-I rant. Pension. Prächtige S-. Desenzano am GarHasee. Vagen zu Ausflügen. , . Hatel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen^ ^UsUttV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant. Pension zu maß. Preisen. /^/?N/AN/7N^ am Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues ^ytllAuitllv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda ^ sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. H^eh Restaurant u. Cafe „Centtal-, Srlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, K0 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, ÄZ Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. ^»7 Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel AlatlaNS

. am Domplatz Elektrisches Licht. Preise. Zentralheizung. Mäßige F. Balzarie u. Co. um Hotel und Pension Riva. AuSgespr. mva UM Varvtlstc. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof ».Land. nngSPlatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht o. allen Zimmern a. d. See. SchvnerGarten. Post-u.TkligraphinamtiHausi.Borzüg. Wiener Süche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bädern DunkelkammeriKause. yereinSÄung' mit dem denlschen Osfiziers-Berein. K. Aitzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm. Zollrevision

. ^»vU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. StetS frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark euS Baiern. Riva. ^äfe. Großer Garten. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Hotelu. Cafe-Restaurant „Bellevue'. AmLan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best

- bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Suche. Deutscher Besitzer. Äieelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am S«, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger^ Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Mche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer

8
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/31_08_1938/TIGBO_1938_08_31_4_object_7755348.png
Pagina 4 di 4
Data: 31.08.1938
Descrizione fisica: 4
, 26. August, entglitt dem Grand hotel-Portier Ant. Pagl beim Ankurbeln des Autos die Antriebskurbel und schlug ihm derart auf das linke Hand gelenk, datz er eine schwere Vorderarm- und Handgelenks verletzung davontmg. — Tags darauf verhängte sich Herr Georg Ortner, Bauer zu Tauern im Griesnerdörfl, an einen: Türpfosten, kam dabei zu Fall und zog sich an: rechten Ellbogengelenk eine grotze Ritzwunde und eine Spren gung des Knochengelenkes zu. k Fremdenverkehr. Die amtliche Fremdenliste

von 11 — 12 und 15—17 Uhr im Hotel Kufsteiner Hof bei Herder. 1481 1. Steck (5 Zimmer usw.) zu vermieten: Kuiltein, Eckhaus Adolf-Hitlerpl.—Hans-Reifchltr. ScrtamaHdu- SCHUHE in Paßform und Qualität unerreicht! Alleinverkauf: Schuhhaus Fischer Inhaber: Rudolf Platz sue* Rosenheim, Max-Josef-Platz 12 „Unter den Bögen“ Telefon Nr. 533 Mniüig gefinkt mit 2 oder 3 Zimmer, Küche und Zubehör, in ruhiger Lage für 1. Oktober oder später. Gefl. Angebote erbeten an die Verw. ds. Bl. unter Nr. 1475

KroulfeHnelSer an© SBoXImann LEHRJUNGE E. N. mit guter Schulbildung u. kaufmännischer Eignung wird aufgenommen Kufstein, Adolf-Hitler-Platz Sichern Sie sich ein BMW-Molorrad für 1939 Frühjahr, indem Sie jetzt bestellen. Reibmayr, Kufstein, BMW-Vertretung. 93 Mann oder Frau mit Fahrrad kaun sich durch Austragen von Zeitschriften kleinen Nebenverdienstverschasten. Melden Hotel Kufsteiner Hof, Zimmer 9, Donnerstag von 17—18 Uhr. Danksagung. Außerstande, allen jenen persönlich zu danken, welche uns anläßlich

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_03_1905/BZZ_1905_03_01_7_object_388135.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1905
Descrizione fisica: 8
, V».. ^Isrigkilferstrssss 1O7s. l'slopkon 4422. »— eÄiezMZ fMXZi! xe>W «mmsre! WM kMiwl?!».' Zlluiirierler Preistouranr >,rati» und iranlu Hst el-Anzeig er Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und gauz staub- fteier Lage, Sö Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Surrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis 6.50. — Sommer„HotelamSee'. Pörtschach, Wörthersee. I. M n l lich, Hotelier 1s«»» Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Äanges. An der Kur-Pro- Alvv» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe

und Restaurant z Is earte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und wiudgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit AUstnlv» schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elekrr. Licht, Zentralheizung, Restaurant. Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. ' C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues vN^Hßlilllv deutsches H/Ztel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse

n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im hausk El^. Licht. Mäßige.Preise. Bes. Comboni-Msosbruzger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht. Telephon. L0 Zimmer, zanj neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. IN/.X.Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes AMVklltv» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer

m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preqe. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit mit am warvajee. Restaurant emPfiehltsich alsEinkehrhaus fir Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See hietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependaneem und Gärten, jeden gewünschten Komfprt. Zimmer »oil 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Leine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. ^ Louise

Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- «ttvU. mer von Kr. I.KiZ an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Sädzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein uud Bier vom Faß. Wiener Küche nud iese. Großer Garten. A«» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches HauS mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst km Bahnhof, und unmittelbar

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/14_09_1898/MEZ_1898_09_14_16_object_673174.png
Pagina 16 di 17
Data: 14.09.1898
Descrizione fisica: 17
Elisabeth sprechen Kurvor stehung Meran und die Kurgemcinden daselbst Eurer königl. Hoheit ihr tiefstgefühltes Beileid aus. Ellmenreich und Dr. Weinberger.' » ch Als am SamLtag abends die telegraphische Kunde des Ablebens Ihrer Majestät hier eingelangt war, brach die Kurmusik ihr Abendkonzert ab. Die Konzerte unterblieben bis auf weiteres. 5 * Von den Gebäuden der k. k. Bezirkshauptmann schaft, der Kafellle, dem Stadtmagistrate, dem Kur- Haufe wehen Äauerfahnen. Hotel Kaiferhof, wo die hohe Frau

bei ihrem vorjährigen Aufenthalte weilte, hat seine Flaggen auf Halbmast gehißt und mit Trauelflor versehen, ebenso steckte Hotel Habs- burgerhof die Trauerfahne aus. Verschiedene Ge schäfte stellen Büste oder Bild der Kaiserin in Trauerschmuck aus. Freudigen Herzens hatten wir im Mai die Nachricht aufgenommen, daß Ihre Majestät, ihre schon im Vorjahre theilweise gegebenen Zusage, Heuer wieder nach Meran und zum Besuche der Alpenhotels zu kommen, erfüllend, beabsichtige, diesen Sommer und einen Theil des Herbstes

.)*) Kaiserin Elisabeth wurde in Territet (Schweiz) beim Betreten eines Dampfers von einem Anarchisten Namens Luccheni mit Dolch angefallen und ermordet. Die Kaiserin ist, auf einer Tragbahre ins Hotel gebracht, dort ver schieden. Mörder Luccheni, italienischer Abkunft, wurde verhaftet. Wien 10. Sept. (Eingetroffen um 8-30 Uhr abends.)*) Eine Extra-Ausgabe der „N. Fr. Pr.' meldet, daß unsere edle Kaiserin am Genfer See ermordet wurde. Genf. 10. Sept. (Eingetroffen um 9 2V Uhr abends.)*) Kaiserin Elisabeth

wurde heute Nachmittag, als sie hier vom Hotel zur Schiffsbrücke gieng, um auf einem Dampfer eine Fahrt auf dem See zu machen, von der ruchlosen Hand eines italienischen Anarchisten erdolcht und ist kurze Zeit später gestorben, ohne die Besinnung wieder zu erlangen. Genf, 10. Sept. (Eingetroffen um 10 Uhr abends.)*) Ein italienischer in Paris geborener Anarchist, namens Luccheni, führte einen heftigen Stoß gegen die Herz gegend der Kaiserin. Majestät fiel zu Boden, erhob sich wieder, erreichte

den Dampfer, wo sie bald in Ohnmacht fiel. Wenige Minuten später ins Hotel gebracht, hauchte sie dort nach ungefähr zwei Stunden, ohne das Be wußtsein wieder erlangt zu haben, ihr Leben aus. Wien, 10. Sept. (Eingetroffen um 1030 Uhr abends.)*) Die Kaiserin wurde mittags auf dem Wege vom Hotel Beaurivage zum Landungsplatze der Dampf schiffe von einem Anarchisten namens Luccheni mit einem Dolche ins Herz gestoßen. Auf einer Tragbahre in das Hotel gebracht, verschied die hohe Frau dort bald. Der Verbrecher

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_07_1904/BZZ_1904_07_13_7_object_379909.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.07.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 157 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Mttwoch, den 13. IM 1304. HstelAnzeiger. b.Bozen (1370 m.). Touristen ^tteilvelpÜH Hotel P-negal. In nächster M jaus- des Grand he der Drahtseilbahn- Station Mendelgelegen. mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Sihrott, Bes. DesenM» am S-riasee. -Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. ^UsUllv

. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener -Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, ^gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im -Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugge r. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt

. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, .Lanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Zeitungen, bekannt guter Kaffee. . Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel am Doinplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige 'Preise. F. Balzarie u. Co. Riva am EarKche. angSplatze m. neuer Depeudance. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. Eee. Schöner Garten. Post-».Telegraphenamt i.Hause. Borzitg. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein

-Export. Bäder u. Dunkelkammer i.jHause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Berein. F. Witzmann. , Bahnhof-Restauration, Dampsschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten » eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier o. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baier». Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht

70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und - Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurant „Bellevue'. Am Lan- -?UIINv»k. dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- i bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. ^Reelle Preise. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel ^Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten unu eigener Landungsbrücke. Zimmer ' mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. Ant

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_06_1898/MEZ_1898_06_15_4_object_2614429.png
Pagina 4 di 14
Data: 15.06.1898
Descrizione fisica: 14
und einem zahlreichen Publikum empfangen. Der Herr Erz Herzog mit noch 14 Offizieren nahm im Hotel »Post' Absteigequartier, die anderen Herren wurden im Hotel „Stern' untergebracht. Bald nach der Ankunft nahm Se. kais. Hoheit die Vorstellung des hiesigen Offiziers korps entgegen, sodann war gemeinsame Takel, ebenso fanden sich abends sämmtliche Herren Offiziere im Hotel Post zusammen. Gestern, SamStag, waren die Herren behufs Terrainstudien in der Olanger Gegend, von wo selbe erst nachmittags zurückkehrten

versammelten sich die Herren wieder im Hotel Post. Heute vormittags verließ der hohe Gast nach Anhörung einer Messe Bruneck. Mit der Familie Grebmer verkehrte der Herr Erzherzog in der leutseligst n Weise und dankte für die freundliche und in jeder Weise zufriedenstellende Aufnahme. Während des Aufenthaltes waren das Magistrats- und Bezirks- Hauptmannschaftsgebäude und das Hotel Post beflaggt Heute besichtigen die Herren die FranzenSfeste und reisen dann nach Trient weiter. Die ausgestellten Ehrenposten

sich an dem AuSfluge, der sich sehr animiert gestaltete und die Herren Sänger veranlassen dürfte, ö.terS der artige Unterhaltungen zu veranstalten. fAuS Toblachf schreibt man uns: Seit einigen Tagen ist auch das Südbahn-Hotel der Frau Ueber bacher wieder eröffnet, ebenso das ^Iberxo Mzurina am Misurina-See, das Hotel ?rs Orovi und das Hotel Platzwiese, und so find nun sämmtliche Gaststätten unserer Gegend wieder dem Verkehr übergeben. Die Straße über Mifurina und?rs Hwe! nach Cortina, sowie die Plätzwiesen-Straße

. ! Beber wurde am 1. d. auf dem Wiener Nordwest- »ahnhofe verhaftet. Fritz Roßgotterer, der sich gleich« fall» in Wien aufhielt, unter dem Namen Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann als Franz Ruf Kaufmann auS RegenSburg «in P-ivatlogiS aufnahm' wurde dort auch bereits verhaftet. ' sRe formen des Bahnverkehrs.s D« Eifenbahnminister R. v. Wittek hat an den Nieder, österreichischen Gewerbeverein in Erwiderurg «ineS ihm überreichten Memorandums über die Sicherheit uud Schnelligkeit deS Verkehrs

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_03_1891/MEZ_1891_03_22_5_object_606413.png
Pagina 5 di 12
Data: 22.03.1891
Descrizione fisica: 12
beim Hausbesitzer. 7S7 Angekommene Fremde. Meran. Llchtenegg: H. Schuster, München. Hotel Sonne' Fr. E. Scheerer, Ministerialrath, München. Prof. Dr. I. Oellacher, Innsbruck. Ad. Klein, Salzburg. Militär-Kurhau»: Leop, Popovic mit Fam, Innsbruck. Joh. Kropaceck, Korneuburg. Villa Lanner: Fritz v. Grumeth mit M, Wien. Villa Aurora- Frau Chantourelle, Schlesien. Clara Freiin von Grimmenstein, Schle sien. C. Beißbarth mit Fr, Nürn berg. Jda Freifrau v. Zedlitz u. Neukirch, Berlin. Frau GeierS- hoefer

, Otto Geiershoefer, Nürn berg. Hotel Erzherzog Rainer: H. Bial mit Fam., Hanau Hotel Erzherzog Johann: Al. Stuschta, Prag. Villa Claudia: Jsid. Gras mit Fam., Hermine Mayer, Wien. Hotel Habsburger Hof: P. Reifert mit Fr., Dresden. Dr. P. Nehm mit Fr., Blankenburg. Dr. Ernst Jäger, Linz W, Groß- mann, Calcutta. NeuhauS: Jul. Blau, Stettin. Aug. Höchtlen mit Fr., München. Hotel Forsterbräu : Seyesser, Luzern. Ad. Naeff, St. Gallen. G. Fischer, Asch. Stelner Schmied: Elise Becker mit M., Ungarn. Villa

Frieder»«- Bruno MagnuS, Berlin. Edelweiß: Stef Franyür, Galizien. Casimir Rodakowski, Lemberg. Hotel Tirolerhof: I. ChiSholm, Woodman mit Fr., England. Hotel Stadt München: Leop. Gold mit T-, Raab. Ein. Meyer, Wien. Otto Kloo und Coletti, Innsbruck. Hotel Haßfurther: S. F Gristede mit Fr., Bremen. Helene Esche, Osnabrück. G Gros ser mit Fr.. Wien. Rosa Löwei^ berg mit T., Wien. Geh.-Rath Prof. von Ziemssen mit Fam-, München. P. Ladurner: Aug. Hermann, München. Meranerhos: Bernh. Bach mit T., Fiirth

. M. Berolzheimer, München. C. Men ger, Pros-, Wien. K. k. Rath Lehmann m Fr.,Wien. C.Warhanek, Wien. F. Braun, Julie Unger, Budapest. Victor Baron Schilling, HohenwetterSbach. Louise Gott helf, Therese Kühn, München. Hotel Graf von Meran -. Herm. LiebeS, Dr. D. Cohn, San FranziSco. Frida Adalbert, Ham burg. H. Schlissiger, Gera. P. M. Martin, Chemnitz.

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/28_08_1896/BRC_1896_08_28_3_object_126125.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.08.1896
Descrizione fisica: 8
zum Nutzen der fremden Eindringlinge im Sulden- und „Trafos- Hotel als zum Nutzen unserer einheimischen Hoteliers; besonders ist der Zudrang zum neuen „Trafoi'-Hotel ein ganz enormer, und erleiden unsere altrenommierten christlichen Hotels und Gasthöfe in Trafvl wegen dieses Concurrenz- Hotels ganz bedeutenden Schaden. Freilich ist im „Trasoi'--Hotel auch für alles gesorgt, was ein genusssüchtiges Menschenherz auch nur wünschen mag; da gibt es glänzende elektrische Beleuchtung, da gibt es allerhand

Unterhaltungen, Concerte, Soiröen u. s. w. Aber was wäre noch das! Das kann ja in unseren anderen Gast höfen mehr oder weniger auch genossen werden — das „Trasoi'-Hotel thut noch viel mehr — es sorgt auch für die religiösen Bedürfniffe seiner Gäste — allerdings nicht seiner katholischen Gäste, sondern der anderer Consessionen. So sorgt für den königlichen hochkirchlichen englischen Gottesdienst ein englischer Pastor, der im „Trasoi'-Hotel - wohnt. In marktschreierischer Weise war die englische

Gottesdienstordnnng auf Placaten selbst in katholischen Gasthäusern an geschlagen; es kam heraus, als wollte man mit diesen „gottesdienstlichen' Placaten Reelame fürs „Trasoi'-Hotel machen; endlich wurden diese Placate doch von unseren einheimischen Wirten entfernt. Weniger Sorge zu tragen scheint man aber für die katholischen Gäste; ich ließ mir von einem Arbeiter, der das „Trafos- Hotel kennt, sagen, alles habe er darin gefunden — nur kein Kreuz. Was dann die Sonn- und Festtagsheiligung anbelangt, so kümmert

man sich — mit ganz geringen Ausnahmen — im „Trafoi'-Hotel gar nichts darum. Trotzdem, dass den Dienstboten und Fremden die Gelegen heit geboten ist, eine heilige Messe an Sonn- und Feiertagen anzuhören, da doppelter Gottes dienst abgehalten wird, so sind es mit ganz ge ringen Ausnahmen gerade die Dienstboten des „Trafoi'-Hotels, welche durch ihre Abwesenheit glänzen — und doch sind sie „katholischer' Confession, wenigstens der überwiegenden Mehr heit nach. Zwar — sagte man mir — wolle die Direction des „Trafoi

eines Verhältnisses mit einem treulosen Mann sollen sie zu diesem unglücklichen Schritte getrieben haben. (Ein seltenes Alter.) In der Berggemeinde St. Jakob bei Bozen starb in den letzten Tagen die Häuslerin Maria Trenka im Alter von 102 Jahren. Das Sonderbarste ist, dass die stets in kümmerlichen Verhältnissen gebliebene GreisinZeit ihres Lebens kränklich und leidend war. (In der Pertisau) ist Graf Herbert Bismarck nebst Familie zu längerem Aufenthalte eingetroffen und im Hotel „Stephanie' am See abgestiegen

20