20 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/29_07_1856/BTV_1856_07_29_8_object_2997857.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.07.1856
Descrizione fisica: 8
mit den anderen Mit- eigenthümern verkaufen, oder auch nnr zeitweise übertragen dürfe. Beschreibung geheim gehalten. Anton Freiherr v. Sonnentbal, auf die Erfindung, durch Zusammensetzulpg bestimmter Materialien, Steine anf künstliche Weise in jeder beliebigen Größe und Form zu erzeugen. Vom 3. November 1855. Voll ständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz legalisirteu Cessious-Urkunde, vom >0. März 1856 an Karl v. Nagy in Wien übertragen. Beschreibung geheim gehalten. Ludwig Armmg, auf die Verbesserung

der Toilette- scifen und Pomaden, des Haar- und Bariwachses. Vom 26. Dezember >853. Vollständig a»s Grund- läge der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz in Wie« am 22. April 1855 legalisirteu Abtretungs urkunde vom 22. April >855 an Johann Seidel, bnrgerl. Goldarbeiter in Wien übertragen. Beschrei bung geheim gehalten. Derselbe, auf die Verbesserung in der Er zeugung der Waschseife. Vom 18. Dezember 1853. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz iu Wien am 22. SIpril 1855

legalisirteu Abtretungsurkunde vom 22. April 1855 an Johann Seidel, bürgert. Goldarbeiter in Wien übertragen. Beschreibung geheim gehalten. Derselbe, aus die Verbesserung in der Erzeugung von Niechölen, Riechwassrr und Ertraits. Vom 26. Dezember 1855. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. Notar Dr. Julius Schwarz in Wien am 22. April >355 legalisirteu Abtretungs urkunde vom 22. April 1855 an Joh. Seidel, bürg. Golrarbeiter in Wien übertragen Beschrei bung geheim gehalten. o. Außer Kraft getretene

vom 12. September 1855. Durch Zeitablauf erloschen. Beschreibung offen gehalten. Julius Aldani, auf die Erfindung, aus dem Samen der Roßkastanien die möglichst größte Menge von Stärke zu gewinnen. Vom 15. September 1854, ungiltig vom 15. September 1855. Durch Zeit ablauf erloschen. Beschreibuug früher geheim ge halten. Marie Jsabelle, auf die Verbesserung einer Leder« Uebergurte zum Abrichten und Einschulen junger Pfe,be. Vom 13. September 1354, ungiltig vom 14. September 1855. Durch Zeirablavf erloschen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_01_1854/BTV_1854_01_19_8_object_2987767.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.01.1854
Descrizione fisica: 8
so hergestellt werden, daß der Lust- zng gänzlich beseitigt werde. Vom 10. Juni 1346. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. Be zirksgerichte Wiefenberg in Mähreu legalifirteu Ces- stons-Urkuudc vom 24- Juli 1853 übertragen an Julius von Valmagini, BolhschaftstCeremouiär in Wien. Beschreibung geheim gehalten. Derselbe, ans die Erfindung eines rauchverzeh- reudc« Apparates (luini-voio), durch dessen Hin- zusüguug alle Heitzapparate wesentlich verbessert werden. Vou« 17. Juli 1846. Vollständig aus Grund

lage der vom dem k. k. Bezirksgerichte Wieseuberg in Mähreu legaslrieu Cessionö-Urkunde vom 14. Jnli 1853 übertragen an Julius von Valniagiii», Both- schasts-Ceremoniär in Wien. Beschreibung geheim gehalten. Derselbe, aus die Erfiuduug und Verbessernng in der Evnstructivn der Sparhrrde, wodurch eine sehr große Ersparnng am Brenumateriale erzielt werde. Vom 17. Jnli 1846. Vollständig auf Grundlage der vou dem k. t. Bezirksgerichte Wiefenberg in Mähren legalifirteu Ccssious-Urkuiide vom 24. Juli 1853

übertrage» an Julius von Valmagini, Bolh- schast-Ceiemoniär i» Wien. Beschreibung geheim gehalten. Alois Müllner, Goldarbeiter nnd Georg Uffen- heimer, Goldarbeiter, beide in Wien, auf die Er findung einer neue» Methode, Charuier-Arbeiteu ohne Fuge iu edle» und uuedleu Metallen anf vor teilhafte Weise zn verfertigen. Pom 13. Mai 1352. Vollständig auf Grundlage der von dem k. k. No- are lli. Franz Faßl legalistrten Cessions-Urknnde vom 2^. Sepiember 1353 übertragen au Alois Müllner iu Wien. Beschreibung

geheim gehalten. Jacob Franz Heinrich Hembergrr, auf die Ent deckung und Verbesserung eines reuen Gasbrenners «Brenu-Ncgulator genannt.' Vom 5. März 1352. Vollständig in Geinüßheit der von dem k. k. Notare 1)t. Julius Schwarz legalifirteu Cessionsurknndc vom 3. Oktober 1853 übertragen au Carl Hai'nault, Gas apparaten-Fabrikant in Paris. Beschreibung ge heim gehalten. v. Außer Kraft getretene Privilegien. Anton Juris, Adjunct der k. k. küsteiiläudischeu Prov.Bali-Directiou iu Triest, auf die Verbesse

2