367 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_05_1919/BZN_1919_05_10_2_object_2460576.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.05.1919
Descrizione fisica: 4
die Einhal tung der Friedensbedingungen garantiert. ^ Dem neilgmmhtten Gemeinderat in Wien gehören 21 Frauen cur; 6 davon sind christlichsozial und 15 sozialistisch. * Die nevie Städtvertrietung von Trieft hat beschlossen, das Kaiserin Elisabeth-Monument und das Denkmal des ErzherzoM Max von Mexiko von Tr-iest zu entfernen. Die Statuen sollen in ein Museum kommen. * Das „Berliner Tagblatt' meldet aus Wei mar: Wie von . zuverlässiger Seite hierher berichtet wiivd, soll die Nationalversammlung^ ^in der kom

. In letzterer Zeit sind im Bozner' Friedhofe wiederholt Blumendiebstähle vor gekommen. Es würde dankbar begrüß werden, wenn die Polizei von Zeit zu Zei ihr Ailgenmerk aus den Friedhof richten würde, damit diese Blumenmarder nicht ge rade ungestört ihrem Handwerk nachgehen können. Das Sanatorium Martinsbrunn bei Meran des Sanitätsrates Herrn Doktor v. Kaan ist nach vierjähriger Kriegspause wieder eröffnet. Kranke und Rekonvales- zente aller Art finden bereitwillige Auf nahme. Auskunft erteilt der leitende

. Wie soeben verlaut-st, wird das obige Stück am 11. u. 18 d. um 4 Uhr nachm. nochmals aufgeführt. Im Gefangenenlazarett gestorben. ' Das Bozner Rote KckuKüro erhält die Mit teilung, daß der aus den bAetzt-en Gebieten stam mende Kriegsgefangene Josef H o l z h a> mmer schojN am 30. Februar dieses Jahres im ospedale seminario Treviso gestorben ist. Angehörige Holz? Hammers wollen sich an das Bozner Rote Kreuz« biirv (Laubengasse 30) woitden. Sperrung eines Gastbetriebes. An Herrn Jos. Mahlknecht, Besitzer

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_06_1915/BZN_1915_06_01_3_object_2436025.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.06.1915
Descrizione fisica: 4
Nr. 121 „Bozner Nachrichten', Dienstag, 1. Juni 1915 3 Äungsreise im Operationsgebiet nördlich der Weichsel, welcher sich ein und Studiendirektors. Als Anerkennung für seine Verdienste in allen ^Besuch im Hoflager des deutschen Kaisers anschloß, zur Berichterstat- diesen Stellungen verlieh ihm der Hochmeister den Titel eines geist- tung bei Sr. Majestät in Wien eingetroffen. — Aus Berlin, 26. ds. lichen Rates. Vor 5 Jahren erlitt der eifrige Ordenspriester einen meldet man: Anch die heute

- In Kriegsgefangenschaft gestorben. Der dem I. Landes beten Truppen auf allen Fronten ließ den Lohn eines siegreichen schützen-Regiment zugeteilte Guido A l b e r t a u i, ein gebürtiger Bozner, Friedens nahegerückt erscheinen. In diesem entscheidenden Augenblicke Sohn des Schneidermeisters Franz Albertani dahier, ist nach amtlicher nun gesellt sich zu den Feinden unser bisheriger südlicher Bundesgenosse. Verlautbarung am 31. März im Gefangenenlager in Krasnojarsk im Tiefste Entrüstung durchbebt die Herzen der Volker

kurz vor 8 Uhr morgens wieder reren Orden als Hilfspriester, als Expositus von Oberinn und als aufgenommen werden. Die Behebung des Kabelfehlers wird längere Zeit Pfarrer in Lengmoos. Besonders an letzterem Orte wird das An- in Anspruch nehmen, da die erforderlichen Hilfskräfte gegenwärtig nicht denken an den Verstorbenen immer lebendig bleiben. Die restaurierte Vkrsügung stehen Pfarrkirche, - das neue Pfarrhaus und Spitalgebäude sind die Eine Fotografie der Bozner Einjährigen in Linz ist in Mosers

schönsten Monumente sür ihn, Die dankbare Gemeinde Ritten er- Buchhandlung am Kornplatz ausgestellt.^ nannte ihn zu ihrem Ehrenbürger. Zugleich war Tribus Ehrenmit- „Was wird aus dem italienischen Salat?' Die Frage: Älied des Militär-Veteranenvereines von Bozen. Auch dem Verein der Mas wird ans dem italienischen Salat?' hat nach dem Wiesbadener Jerusalempilger gehörte er an und mackte den ersten Tiroler Pilger- Tagblatt der Wirt Seibel der dortigen „Mainzer Bierhalle' bereits Mg in das heilige Land

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_10_1913/BZZ_1913_10_08_4_object_442102.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.10.1913
Descrizione fisica: 8
Nr. 231 Bozner Feitung (Sßdtirolev Tagblatt) AI j ttw o ch, den s. Gktober lSt?. der isehsiismüvorgtLlten von Bozen. Hiezwwer^ ..lden.Festkarjsn. .zu _2. ünd jvK ausgegeben. Die Festkarte zu 2 K berechtigt zur Behebung des Festabzeichens, zum Bezüge der Festschrift, zum freien Eintritt bei sämtlichen Festveran staltungen, ferner zur kostenlosen Besichtigung des Museunrs in Bozen, des Schlosses Runkel stein, des Merrantilgebäudes (Ausstellung für heimische Kunst). Aufsehenerregende Verhaftung

den ?.d. erreichte die Besucherzahl wiederum die stattliche Höhe von 5i?. Die Ausstellung in Innsbruck haben bei H'urHwegs freiem Ein tritt in Tagen Personen besucht. Die Bozner weist genau in Ziffern 642 l auf. Wenn nun auch zugegkDen werden kann, daß wohl einige Besucjzer weniger' der Heimatschutzaus stellung wegen als wegen des ermäßigten Ein trittspreises' in Has Museum selbst gekommen sind, so ist andererseits wohl auch die Annäh ere gestattet, daß die Ausstellung in Bozen, wenn sie ganz ohne Rosten halte

Radfahrervereines Herrn Alois Huber Plaketten des Tiroler Radfahrerverban- 'des überreicht. Den Beschluß des Festes bildete «in Tanzkränzchen. ^tne Bozner Aiesse. In Bozen soll nach dem Muster der.Grazer Herbstmesse, eine. Boz- ner Messe errichtet werben. Mehrere daran in teressierte Herren sind - studieichalber nach Graz gereist. .. ^ Groß« Zltiraknsn im Gdem^eater. Es wiederum das beliebte Edentheater, welches es verstanden hat, sich zu.seinen Vorführungen bedeutende Filmwerke zu .sichern

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/01_03_1913/BZZ_1913_03_01_5_object_423081.png
Pagina 5 di 18
Data: 01.03.1913
Descrizione fisica: 18
. ä>r üH ^ „Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Üep von Unäsu sm LocZynsee cjul'Lii Lin-Lsu^ bLck.'o^i- Rücktritt des ungarischen Kultusminist«-. Der bisherige ungarische Unterrichtsinimster Graf Iohani^ Mchl ist von seinem Ämie zu rückgetreten, das er seit dem März lyl0 NM« hatte. Dr. jur. Graf Johann Zichv, erWches Mitglied des ungarischen Nagnatenhaufes, war vor seiner Ministertätigkeit eines der be kanntesten Mitglieder des ungarischen Reichs tages. Er wurde ;sss geboren, studierte

ein ungemein» zahlreiches Publikum in den Saal des Hotels Schgraffer geführt. Es wurde so das außerordentliche Interesse, das man in der hiesigen Bevölkerung der Frage . des Heimat sch utzes und Fremdenverkehrs entgegenbringt, bekundet. Der Bozner Bezirksverkehrsrar da.f mit dem Erfolge des schönen Abends zufrieden sein. Der Gei.eralsekretär des Verbandes öster reichischer Heimatschutzvereine, Dr. Karl Gian- noni. der es sich zur Zlufgabe gemacht hat, im In- und Auslande für die Sache des Heimat- schutzss

Werbearbeit zu leisten, besprach in einem nahezu zweistündigen, hochinteressanten und auch an lokalen Pointen reichen vortrage unter Vorführung einschlägiger Lichtbilder sein so aktuelles Thema und verstand es, das Pu blikum von Anfang bis zum Ende in hohem Maße zu fesseln. ' Dem vortaragenden wurde stürmischer Beifall zu teil. Sehr verdient hat! sich um das Gelingen des Abends der Bozner! Photo-Klub gemacht, der die Projektion Bilder durchführte. Wir werden noch auf das! Thema selbst eingehend

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/09_07_1910/BZZ_1910_07_09_4_object_454151.png
Pagina 4 di 12
Data: 09.07.1910
Descrizione fisica: 12
ins Wasser. Auch das dreijährige Schwesterchen des ungeratenen Jungen wird vermißt. Zwei Bergleute verschnttet. Essen, 8. Juli. Zwei Bergleute wurden Hestern früh auf der Zeche „Hasenwinkel' verschüttet. Die Verschütteten konnten trotz aller Anstrengungen bis gestern abends nicht geborgen werden. Seit „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) gestern nachmittags ist auch keine Verständigung mehr möglich. Man nimmt an, daß die beiden tot sind. Furchtbare Ehetragödie. Berlin, 8. Juli. Eine furchtbare

dauert fort. Bisher gingen etwa hunderttausend Waffen ein. Man befürchtet eine neue Revolte, da die Griechen und Bulgaren die Flucht dem Abgeben der Waffen vorziehen. Zusammenstoß zwischen Banden und Militär. Die Truppen bei Debretschin hatten ein drei stündiges Gefecht mit drei starken albanischen Ban den, deren Führer während des Gefechtes getötet wurde. Acht verletzte Insurgenten wurden festgenom men. Die Verluste des Militärs sind unbekannt. (Telegramm der „Bozner Zeirung'.) Die Opposition gibt

-japanischer Geheimvertrag? Der „Newyork Herald' meldet aus Peking: De peschen aus Tokio besagen. daß die japanische Pres se übereinstimmend erkläre, die wichtigsten Bestim mungen des russisch-japanischen Vertrags seien in einem Geheimvertrag niedergelegt worden, dessen Existenz aber von den Kabinetten in Tokio und Petersburg abgeleugnet wird. (Telegramme der ..Bozner I Die Cholera in Rußland. Par i s, 8. Juli. Nach Depeschen aus Peters burg wird ein heftiges Umsichgreifen der Cholera in Rußland gemeldet

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/26_04_1919/SVB_1919_04_26_3_object_2526934.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.04.1919
Descrizione fisica: 8
2S. April ISIS.. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 25. April 191S Heimkehrer in Ksrghetto. Laut einem dem Bozner Roten Kreuzbüro zugekommenen Ver zeichnis vom 20. d. M. befinden sich dortselbst zur Zeit 35 aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene, die aus den besetzten Gebieten stammen und in Bälde in ihre Heimatsorte abgehen werden. Zur Beruhigung der Angehörigen werden die Namen dieser Heimkehrer veröffentlicht: Mairamhof Peter aus Hofern bei Kiens, Vill Hermann aus Kastel ruth

hat in der Be- völkerung der besetzten Gebiete Anlaß zu den mannigfachsten Auslegungen dieser Maßnahme ge geben. Wie das Bozner Rote Kreuz-Büro erfährt, sind für diese Unterbrechungen des Hrimkehrer-Ab- schubes einzig und allein sanitäre Rücksichten maß gebend, deren strengste Einhaltung nicht nur tm Interesse der rückkehrenden Gefangenen, sondern in ganz befmrderem Maße auch im Interesse der ge- sundheitlichen Verhältnisse der Bewohnerschaft unserer Gebiete selbst gelegen ist. Sobald diese dringend notwendigen

. 5. Mtlodienkranz aus Mozan'schen Opern von Rud. Achlettner. 6. „Stets munter' Marsch von L. Hoffmann. St» Ketrüger. Zur Bäuerin Marie Lechner w Rodeneck kam kürzlich der E senbahnbedienstete Johann Höller von Lienz mit der Nachricht, er komme von Trient und überbringe ihr Grüße von ihlem in Trient in Haft befindlichen Manne. Er sei gemeinsam-mit iyrem Manne in einer Zelle interniert gewesen und durch Intervention rtnes Bozner Advokaten sei er und ihr Manu auf freien Tirsler Vslksblatt. Fuß gesetzt worden

, da bei ihrem Ein treffen der Brand schon so weit gelöscht war, daß keine weiteren Vorsichts- und Hilfsmaßregeln nötig waren. Innalidenfaheten nach Annsdruck. Das Bozner Rote Kreuzbüro hat für die nachstehend verzeichneten Kriegsinvaliden beim Kommando der 1. Armee die Bewilligung zur Fahrt nach Inns bruck zum Zwecke der Herstellung oder Ausbesserung von Prothesen erwirkt und zwar: Josef Rachel, Josef Ceschi, Alois Mair, Anton Spech- tenhauser, Franz Folie, Josef Bachlechner, Heinrich Egger, sämtliche.in Bozen. Anton

Untertrifaller, Josef Pichler und Dominikus Dallapiazza in Gries bei Bozen, Josef Klotz in Meran, Ludwig Peskosta in Niederdorf, Markus Floriatt in St. Anton'Kaltern, Ferdinand Infam in Christina- Groden, Josef Jnnerebner in Lengmoos, Ferdi nand Albrecht in. TheiS, Georg Hofer in Brixen Math. Huber in Terlan, I. Daum in Aldein. Die Genannten haben die Retselegitimationen nebst der Bewilligung zur freien Fahrt im Bozner Ro ten Kreuzbüro entgegenzunehmen. - Diebstähle. Am Karsamstag wurde dem Bauer Josef

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/07_07_1911/BZZ_1911_07_07_3_object_365478.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.07.1911
Descrizione fisica: 8
Nc. 153 welche aus eine gesunde Haut- vftege hält, speziell Sommer sprossen vertreiben sowie eine »rte weiche Haut und wriKen ! Teint erlangen und erhalten I IIB»! I IsllUIlH will, wäscht sich nur mit ^Illu Ilulllu ^ttmmilchseif» «Marke St-ck-aoferd) m LeMZu t a>.. 7eWl>» z. c. Tai» ktück zu SSi> erhältlich i in allen «votheken Drougerlen l und Parfümeriegeschästen o. ! Nachrichten aus Tirol Ha, jetzt geht's uns gut! Nor gar ^zicht langer Zeit saßen beim Talfer einige Bozner Bürger

, auch ärztlichen, zu verkehren und uns genau zu infornlieren. Der Gesundheitsznstand ist seit Wochen der beste, das Wetter herrlich und die Bäder äußerst tvohltuenid. Amerikauier. Müssen!, Polen ?c. sind zahlreich vertreten. Nur die Oe sterreicher, Ungarn und Reichsdeutsche halten, sich grundlos zu nick. Zeitung' s Südtiroler Tagblatt). Ausstellung von Amateurarbeite« von Bedien steten der k. k. österreichischen Staatsbahnen. In der Zeit vom ki. bis 28. Mai 1911 fand in Wien in den Räumen des neuen Flügels

. Die Fahrlässigkeit eines die straßenpolizeilichen Verschristen nicht beachtenden Pferdelenkers führ te auf einer Straßenkurve in der Nähe von Auer zu einem Zusammenstoße des „Steirerwagen' mit einem Gepäcksauto, wobei eine Person erheb liche Verletzungen davon trug. Am Mittwoch ge gen 6 Uhr abends fuhr der Chauffeur Katona mit dem der hiesigen. Firma Kemenater und Lo- bis gehörigen Gepäcksauto, auf welchem zwei Bozner Herren saßen, von Auer gegen Bozen. Vor der nach rechts abbiegenden Straßenkurve bei Freitag

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.04.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 30 ..Soziier Zeitung' (SüdUroler Tagblatt) Montag, den 11. April 1910. Gschnitz Steinach, Wair Josef Zwölfmalgreiey, Kirchlcr Vinzenz Weißcnboch, Gaffer Peter Bozen, Mesner Josef Vilnös, Probst Albert Kurtatsch, Obcrhofcr Simon Gufidaun, Schciblhuber Josef Simbach Bayern, Mair Friedrich Bruneck, Fisch- naller Josef Gufidaun, Senfter Peter Niederdorf, Senvner Vinzenz Soll, Riedl Josef Jungschütze Innsbruck, Ladurner Valentin Algund, Schenach Xaver Ehrwald, Lercher Josef Niederdorf, Keller

und eine verletzt worden. Nene Kirche in Jerusalem. Jerusalem, 10. April. (K.-B.) In Anwesen heit des preußischen Prinzenpaares Eitel Friedrich der bayrischen Prinzen, sowie 1000 Pilgern aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz fand heute die festliche Einweihung der katholischen Zionkirche statt. ' - durchgeführt. In Kiew erhielten bereits 671 Fami liten, im ganzen 2718 Personen, Ausweisungsbefehl- Aehnlichen Maßnahmen werden auch in anderen Städten erwartet. (Telegramm der ..Bozner Zeitung') Ueberfall

zu blockieren. Die Albaner haben sich nach einem heftigen Kampfe in die Berge zurückgezogen und die türki schen Truppen verfolgen, sie. Zwei Offiziere und 40 Soldaten wurden getötet. Die Verluste der Albauer, sind unbekannt. Neun albanesifche Deputierte haben Konstaiitinopel verlassen, um zwischen den Behörden und Aufrührern als Unterhändler zu wirken. Telegramme der ..Bozner Zeitung'. Die Kretafrage. Konstantinopel, 11. April. (KB.) Es ver lautet, die Pforte bereite infolge der Nachrichten, daß gegenwärtig

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/28_02_1914/BZN_1914_02_28_3_object_2423808.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.02.1914
Descrizione fisica: 8
Nr. 27 „Bozner Nachrichten', Samstag, 28. Februar 1914 ^ Kardinal Dr. Katschthaler. Aus Salzburg, 26. ds., in Partfchins im Burggrafenamt am 13. Juni 1905, 64 wird gemeldet: Das Befinden des Kardinals Dr. Katsch- Jahre alt. thaler hat sich seit gestern wefentlich verschlech- Straßenbahn Bozen-St. Jakob. Blockkarten der Stra ter t, Abends wurde ein Steigen i>er. Temperatur auf benbahn Bozen-St. Jakob sind vom 27. ds. an auch in 38.5 konstatiert. Puls 96. Nach einer sehr unruhigen

, der Tabaktrafik des Herrn Thurner in Oberau zu haben, schlaflosen Nacht mit häusigem Husten stieg früh die Der Bozner Fremdenverkehr Im Jahre 181». Einein Temperatur auf 39, Puls 129. Die Schwache ist sehr groß von der Bozner Gastwirtegenossenschaft veröffentlichten zeitweise treten Delirien ein. , statistischen Ausweise über den Fremdenverkehr dieser Rücktritt des Abg. Dr. v. Wackernell vom politischen Stadt im abgelaufenen Jahre ist zu entnehmen, daß das Leben. Wie von christlichsozialer Seite gemeldet

wird, Ergebnis der Bozner Fremdenbewegung während dieser wird der Führer der Katholisch-Konservativen, Abg. Dr. Zeit als recht befriedigend bezeichnet werden kann, be- v. Wackernell, demnächst von der Führung der Partei sonders wenn man die wirtschaftliche Krise, die politische sich zurückziehen und nicht mehr Kandidieren. An seiner Spannung und nicht zuletzt die ausgesprochene ungünstige Stelle dürfte Baron Johann Nep. Dipaul i, Bezirks- Witterung der Hochsaison berücksichtigt, die in änderen richter

in Kaltern, die Führung der konservativen Partei Fremdenverkehrsgebieten entweder eine Stagnation oder in Tirol übernehmen^ sogar einen empfindlichen Rückgang der Besucherzahl zur Schnellzüge München—Innsbruck—Bozen. Die in Folge hatten. Die Bozner Fremdenziffer des Jahres 1913 den Fahrplänen vom 1. Oktober 1913 für die Zeit vom ist von 108.988 auf 123.191 gestiegen. In dieser Zahl figu- 28. März bis 25. April 1914 (Ofterverkehr) vorgesehenen riert der Auslandsverkehr mit 77.020 gegenüb. 64.701

zu durchbrechew vermag, Elefant' in Sand i. T. mit Fräulein Maria Felder, um zu ihrem Ziel zu gelangen. Von Geburt Tiroler «n aus Lana a. E. (Bozner) und anfänglich Schmied von Beruf, wurde Kien- Geburtstag. Herr Engelbert Keßler, unser lechner seinerzeit vom verstorbenen Generalnmsikdirek- in Wien, feiert am 1. März fein achtzigstes tor H. Lewi entdeckt und der Gefangskarriere zugeführt, eourtsjahr. Derselbe ist als Genossenschastsreferent des Nach mehrjähriger Wirksamkeit an der Bühne zog

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_04_1919/BZN_1919_04_09_2_object_2460029.png
Pagina 2 di 4
Data: 09.04.1919
Descrizione fisica: 4
Seite 2 „Bozner Nachrichten, 9. April 1919. Nr. 82 Der Finanzminister Dr. Rasinist entschlos sen, zurückzutreten. ' * Die „N. Zürcher Ztg.' meldet, daß Kö nig Ludwig von Bayern, der mit Fa milie seit der zweiten bayerischen Revolu tion im Oetztale weilte, über Vaduz in die Schweiz übersiedelt ist. Die Abreise erfolgte über Druck der sozialdemokratischen Partei. ' Das amerikanische Kriegshan delsamt hat in Übereinstimmung mit den assoziierten Nationen die Erlaubnis erteilt, am 9. April

. Slowenen und über 3 Mill. Italiener und andere. ' * Baron Wanfried Weiß, der Kanonenkönig tzon Ungarn (bei uns auch als „Glocken-König öekcnnlt), «der Besitzer »der großen Kanonenfabrik auf der Donauinsel Csepel, versuchte Selbstmord Und hat sich schwer verletzt. Die Regierung wollte ihn verhaften, weshalb er Selbstmord versuchte. ^ ^ Die Rote Garde in Budapest beträgt Mt wenigstens 30.000 Mann. Heimatliches. Bozen, 8. April. Bozner Gemeinderatssitzung. Die gestern angekündigte Gemeinderatssitzung

sie zunächst nach Kurtimg. übersiedelte aber bereits 1912 nach St. Jakob, wo sie durch nahezu sieben Jahre äußerst segens reich wirkte. Möge die allgemeine Teilnahme ihrer Mutter und ihl-en Geschwistern einigen Trost bieten in dem schweren Verluste! Sie ruhe in Frieden! Todesfall. In Gries starb Herr Albuin Neumair, Hausbesitzer u. Kannnfegermerster, 52 Jahre alt. In der Kriegsgefangenschaft gestorben. Das Bozner Rote Kreuz-Bureau erhält von der Kriegsgefangenenkommission des kgl. Kriegs-Mini- steriums

. Die Maul- und Klauenseuche im Bezirk Meran. greift immer weiter um sich. Die verendeten Tiere müssen sofort eingegraben werden. Nachrichten aus den Gefangenenspitälern. Durch Vermittlung des „Ministers per terre liberate' ist den Comcnvden der Spitäler für Kriegsgefangene in Italien ermöglicht, dem Bozner Roten Kreuzbüro <mf kürzestem Wege Anfragen über den Aufenthalt und Gesundheits zustand von kranken Kriegsgefangenen Zu beont Gesundung in die Heimat entlassen werden, ist diese Verordnung

St.-V). Freitag: „Eva' („Das Fabriksmädel') 46. rote St.-V. le Schwurgericht. Eine Bozner Viehdiebstahls-Zentrale. (Fortsetzung.) ^ Einige Tage nach dem Diebstahle in Planitzing vereinbarten Fischer und Gallmetzer einen neuen Diebstahl bei einem Bauer in Dorf, wo Gallmetzer rüher wohnte. Sie wollten sich jedoch früher eines Abnehmers versichern. Sie begaben sich deshalb zu Anton Mayr und dieser war einverstanden, daß sie etwas bringen. Er händigte dem Fischer den Schlüssel zum Glashaus ein, damit das Vieh

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/14_10_1917/TIR_1917_10_14_3_object_1959221.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.10.1917
Descrizione fisica: 12
für die notleidende Bevöl kerimg und insbesondere für die Kriegerfrauen und Witwen auch für Bozen-Gries in das Programm der 5!rieosfürsorge aufzunehmen, bewies die über aus zahlreiche Beteiligung an der gestrigen Da- meni'esprechuug in der Villa ..Bielanders' und die Begeisterung, mit welcher das Projekt sowohl von Leite der Bozner. wie der Grieser Damen begrüßt wurde Ein zur veberprüfung vorgelegtes Mo dell ew?r Kochkiste erregte lebhaften Meinungs austausch. der zu mancherlei schätzbaren Anregun gen

ein, sich an diesen Besprechungen zahlreich zu beteiligen. Bozner Säuglinasschuhausstellung. Schon die beide» ersten Tage haben der Säuglingsfchutzaus- steüvug in der Kaiserin Elisabeth-Schule einen leb haften Besuch gebracht, der von dem Interesse '>eug,iis gibt, das in allen Schichten der Bevölke rung für dieses so zeitgemäße und lehrreiche Un ternehmen zu kinden ist. Es wäre sehr zu wün sche». wenn auch die dienenden Klassen von diesem Interesse ersaßt würden, da die Erkenntnis von >-er rationellen Ernährung und Pflege

des Kindes flerade für diese von besonderer Bedeutung sein wuß. Es wird daher allen Chefs. Dienstgebern, Hausfrauen und Betriebsinhabern von der Bozner Sauglingsfürsorgeftelle empfohlen, ihren Bedien steten den Besuch der Ausstellung nahezulegen. Der geringe Eintrittspreis von 3V j, ermöglicht es selbst Unbemittelten, die Säuglingsschutzausstellung zu besichtigen, die bis auf weiteres täglich von 9 bis l2 Uhr und von 2 bis 5 Uhr geöffnet ist. Volkstümlicher Vortrag über Kindersterblich keit. Das Publikum

ist nunmehr bereits auf die stattliche Anzahl von 3V Firmen gestiegen, ein Beweis, mit welchem Interesse die Bozner Bürger für ihre heimkehrenden Helden Sorge tragen. Vorlesung Emil Rubel. Der vielversprechende literarische Abend des Herrn Oberleutnants Emil Rubel im Lesesaale des Hotels „Erzherzog Hein rich' wurde vom Kriegssürsorgeamte für Donners tag, den 18. d.. festgesetzt und beginnt um t 9 Uhr. Die Kaiser Franz Iosef-Straße bis auf weite res gesperrt. Die Kaiser Franz Josef-Straße in Bozen bleibt

vom Sonntag, den l^. d., nm l2 Uhr mittags bis auf weitere Anordnung für jede Art von Fuhrwerk und für Fußgänger gesperrt. Die Sperre bezieht sich nicht aus die Strecke vom Feld wege neben dem Baron Widmannschen Hause vis zum Bahnhofplatze. Eine interessante Gebirgstour in Colorado (Vereinigte Staaten) bietet uns die dieswöchent- liche Bilderserie des Bozner Kaiserpauoramas in der Pfarrgasse, welche von morgen, Sonntag, ab bis einschließlich Samstag, den 2V. Oktober, zur Ausstellung gelangt

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_04_1919/BZN_1919_04_25_2_object_2460322.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.04.1919
Descrizione fisica: 4
deutscijer Bauerntheater-Gesellschaften und die Gründung einer deutschen Theater schule in Budapest geplant. In Ofen soll ein ungarlündisches deutsches kulturhistorisches Museum errichtet werden. .. . ^ „Bozner Nachrichten', 25. April 1819. Kurze politische Nachrichten. * Das Haager Korr.-Bureau erfährt, daß die alliierten Mächte unter bestimmten Be dingungen die Aussuhr von 50 Waggons Le bensmittel, die von der deutschösterreichi schen Zentraleinkaufsstelle für die hun gernde Bevölkerung

. Laut einem dem Bozner Roten Kreuzbüro zu- gekommenen Verzeichnisse vom 20. d. M. befinden sich dort-selbst zur Zeit 35 aus der Kriegsgefangen schaft Entlassenen, die aus den besetzten Gebieten stammen und in Bälde in ihre Heimatsorte ab gehen werden. Zur-Beruhigung der Angehörigen werden die Namen 'dieser Heimkehrer veröffent licht : Mairamho f Peter aus Hofern b. Kiens, VilI Hermann aus Kastelruth, Kaferer Alois aus Tvumberg bei Schlanders, Hub er Kassian aus Pfunders bei Brixen, Kass e r oler

. ! Zeitweise RückHaltung von Heimkehrer». Die seit einigen Tagen eingetretene Rückstel lung von aus der Gefangen-schaft Entlassenen in Konzen trationsarten des ehemaligen Grenzgebie tes hat in der Bevölkerung -der besetzten Gebiete Anlaß zu Äen mannigfachsten Auslegrmgen dieser Maßnahme gegeben. Wie das Bozner Note Kreuz büro -erfährt, sind für diese Unterbrechung des Heünkehrev-Abschubes einzig imd allem sani täre Rücksichben maßgebend, deren strengste lAn- haltung nicht nur im Interesse der rückkchrslidm

Dr. Karl .. . , . . . . . . . .. ' Gesamtsumme X 2L.938 Spenden. Firma M. E c cie l «sendete für Äe aus der Kriegögefangeirschaft heimgekehrten Handelsange' stellten 50 Live durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' — Der Kinderausspeisung von Oberau spondete die Firma M. Eccel 50 Lire durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' j--- Aür die Witwen und Waisen gefallener Krie-

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/02_01_1911/BZZ_1911_01_02_4_object_457005.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.01.1911
Descrizione fisica: 8
Ar. 1 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Montag, den 2. Jänner 1911. Karze« Prozeß gemacht. Der 3Vjährige Volle aus Vielgereuth, der uneingeladen bei einer Unterhaltung in Mezocorona erschien, wurde als er. nicht freiwillig ging, mit Gewalt hinausgewiesen, wobei ihm die Nase fast ganz abgeschnitten wurde; der Verletzte wurde in das Spital gebracht. Die Gendarmerie verhaftete den Täter. Unfälle. In der Tischlerwerkstätte des Adolf Carli in der Bia Francesco Vigilio Barbarovi in Rovereto hatte oben

von einer Mauer und brach fich den Fuß. — Am 28. P. M. wurde einem Bediensteten der Südbahn in der Station Mori beim Verschieben von einem Waggon der Fuß zerschmettert. Er wurde nach Rovereto ins Spital überführt A»s dt« KttilhtssM. Telegramm der „Bozner Zeitung') Ei» stre»ges Ar!ell. - Regensburg.l Lanuar. Der TaKöhner Uugust Pielmeier von Roichenbach hatte in der Nacht vom 24. auf den 28. Dezember v. I. den am Judenstein angebrachten Feuermelder in Ae> Wegimg geseht und dadurch die Feuerwehr mut willig

, daß sie gestern abends aus der Stiege im Palais siel und eine leichte Verreib kung erlitt. Die Königin ist wieder vollständig her gestellt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Die Auslandsreise König Peters. Belgrad, 1. Januar. König PeHr wird seinen römischen Besuch bestimmt im Laufe des Monats Februar absolvieren und sich zehn Tage in Italien aufhalten. Dann wird er, wie schon ge meldet, seine Reise nach Paris fortsetzen. ErholoägSreise des serbifcheü Kronpriuzr«. Wien, 1. Januar. Kronprmz Alexander

Kilonieter Stun dengeschwindigkeit. Die Lloydschiffe laufen mit großen Verspätungen ein. Man befürchtet Schiffs Unfälle. In der Stadt wurden viele Personen von dem Sturm niedergerissen und mehr oder minder schwer verletzt. , Kr Wicke, Keller, Vssvdsrsi UWong sto. liefert erstklassig (Telega m m der „Bozner Zeiiu i g'.) Die Krise in Spanien. Madrid, L. Jänner. (KB) Der Ministerrat beschloß mit Rücksicht aus lue Verwirklichung des ersten Teiles des Programmes der Regierung dem König die Demission

des Kabinems zu überreichen. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) - ' / Todessturz. P a-r i S, 2. Jänner. (KB) Äviatiker Bosse y, welcher kür.lich den Höhenrekors von-'1.474 Fuß ausstellte und diesen verbessern wollte, . stürzte beim Abstieg auS^ einer Höhe von 500 Fuß ub.und blieb tot liegen. PlltMl. Die schwierige Lage. Bei demMangol direkter Nachrichten aus Lissa bon ist man auf die aus Madrid gelangenden Dar stellungen über die stark verworrenen portugiesi schen Verhältnisse angewiesen. Unleugbar

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_11_1914/BZN_1914_11_24_5_object_2430379.png
Pagina 5 di 12
Data: 24.11.1914
Descrizione fisica: 12
Stzk. SS? „Bozner Nach richten', hieU Frhr. v. Mages am 1. Oktober 1905/— Baron Mages zählte zu den bekanntesten Persönlichkeiten des Bnrggrafen- mntes, man kann ohne Uebertreibung behauptendes dürfte niemand in der Bevölkerung Merans geben, der den bekann ten Wohltäter, den , Allerwelts-Ratgeber', eine überaus liebenswürdige Natur, oer, stets gleich freundlich gegen Hoch und Nieder sich gezeigt, nicht gekannt hätte. Seiner Initia tive verdankt Meran die schönen Amtsgebäude. Er zählte

der Verwundeten und Kranken in den Bozen-Grieser Spitälern gewidmet sein. Ihre Mitwirkung haben bis jetzt in der liebenswürdigsten Weise zugesagt der Bozner Männergesangverein und die Kapelle Eichborn. Der Bozner Photoklub chat die Vorführung einer vom Oester reichischen Flot^enverein zur Verfügung gestellten Licht bilderserie „Die Unterseeboote im Kriege' übernommen, wo durch der vielversprechende Abend durch eine hochaktuelle Programmnummer bereichert erscheint. Militärischer Wohltätigkeitsabend iu Kurhause

. Die schönen Zeiten, da das Kurhaus bei den Reunionen das be liebteste Stelldichein der Bozner vornehmen Welt und der Grieser Kurgesellschaft bildete und sich dortselbst liebenswür dige und heitere Stimmung unbehindert entwickeln konnte, schienen bei der vorgestrigen Wohltätigkeitsvoranstaltnng des Offizierskorps der Bozner Garnison für einen Abens wiedergekehrt zu sein. Eine ungemein zahlreiche distinguierte Gesellschaft, in der Militär und Zivil ziemlich gleichmäßig verteilt war, füllte die Räume

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_02_1915/BRG_1915_02_06_4_object_751206.png
Pagina 4 di 14
Data: 06.02.1915
Descrizione fisica: 14
4 Lateran» zum LandeSprüsidentcn von Kärnten Während seiner Universitätsjahre war er auch Se- crnannt. I nior der kathol. Verbindung „Austria'. Im Ver- Hinrichtuug dreier Hochverräter in Sara- , ein für „Renovierung und Erhaltung des Bozner jewo. Sarajewo, 3. Februar. (K.-B.) HeuteiPfarrturmes' bekleidet er die Obmannstelle, früh wurden im Hofe des Festungsgrfängnisses die. Am Montag wurde unter einem Felsen am Kal- im Hochverratsprozcß zum Tode Verurteilten: Veliko varienberg die Leiche

Vatcrlandsverteidiger sind lange keine Nachrichten mehr hieher gelangt. Heute mußten wieder einige von hier cinrücken. Gott schenke bald den heiß ersehnten Frieden! Bozen, 2. Februar. (Wertvolle Spenden für das Bozner Museum.) Der in Meran verstorbene k. k. Obcrlandesgerichtsrat Freiherr v. Mages hat dem Bozner Museum testamentarisch mehrere wertvolle Gegenstände vermacht, u. a. die sehr geschätzten Volpato'schen Stiche der Rafael'schen Stanzen, ein Aquarell von „Alt-Mals', ein alt- niederländisches Tierstück

war, in der Nähe ihrer Wohnung in der Elisabethstraße in Gries von einem Strolch überfallen und ihrer Handtasche beraubt, deren Inhalt ihn enttäuscht haben dürfte. — Im Bozner Weinbezirk hat das Kciegsministerium 50.000 Hektoliter Wein auf kaufen lassen. Kalter», 2. Februar. Den Heldentod für's Vaterland gestorben ist Unterjäger des Tiroler Kaiscrjäger-Regimentcs Konrad Morandcll. 28 Jahre alt, nachdem er Ende August einen, Kopf schuß durch Schrapnell erhalten. Nach der Heilung kam er auf einige Wochen hieher

21