386 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Pagina 10 di 16
Data: 12.05.1934
Descrizione fisica: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

. Zwischenbrugger, Kuhn, Walther Heini. s Mitteilungen des Meraner Futzballverban- des. Sitzung vom 8. Mai. Spiel Maja— Audace vom 18. März: Zurückkommend auf die Mitteilungen Nr. 6 wird festgesetzt, datz das Spiel Maja—Audace an einem noch festzusetzen- den Sonntag nachzutragen ist. — Spiele v o m 20. A p r i l: Beglaubigt werden: Lagundo — Lana 0:9, Jungfaschisten —Nalles 7:1. Knabenmeisterschaft: Sportklub—Lagundo 9:0. Lana—Marlengo 6:0. — Spiele vom 6. Mai: Maja—Jungfaschisten 1:1. — Maßregelun gen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/28_08_1942/AZ_1942_08_28_2_object_1882705.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.08.1942
Descrizione fisica: 4
Erdenbürgers stets nur von der Sonne eines ungetrübten Glückes beschie nen sein. Zu Beginn des Jahrhusidertes hatte das Dorf Lana scheinbar ganz vergessen in einem blühenden Winkel unserer Tal sohle geschlummert — so nahe dem leb haften Treiben des Kurortes und doch so unberührt von ihm infolge der schlechten Verbindung. Da wurde im Jahre 190S durch die Tatkraft einiger Bürger von Lana mit der Eröffnung der elektrischen Tram Lana—Merano der Ort dem Dornrös chenschlaf entrissen und Meranos Ge schäftswelt

hatte an Lana ein neues kaufkräftiges Absatzgebiet gewonnen, na blühte zusehends auf und den fr den Gästen wurde durch die neue, durch die herrlichen Obstgärten von Marlengo, Cermes und Lana führende Bahn ein reiches Gebiet schöner Ausflüge erschlos sen. Sie trug nicht nur den Aktionären, sondern auch der ganzen Bevölkerung des Tales seither ansehnliche Zinsen. Wie die Schwebebahn Lana—S. Vigilio erbaut wurde Ob zwar ein Werk aus Stein und Stahl und Eisen, Scheint es beseelt pon göttlich gutem Geiste

, Weil es uns näher bringt dem ewig Reinen, Der unentweihten heiligen Natur. v. Khuenberg Gleichem Schöße entsprang die Schwe bebahn von Lana aus das Vigilio-Joch. Ein Konsortium von Mitgliedern aus Lana, Merano und Bolzano hatte unter Führung des Dr. I. Köllensberger die Erbauung der Seilschwebebahn der be kannten Seilbahnfirma Ceretti u. Tan- sani aus Milano und dem Bergbahn- ingenieur Strub aus Zürich übertragen, und mit dem Bau wurde bereits im Jah re 13V9 begonnen. Herr Strub war dem begonnenen Werte

, der am 31. August 1912 die Eröffnungsfeier der ersten durch die Luft führenden Lo kalbahn begünstigte. Die sehr zahlreichen Festgäste tonnten sowohl während der Fahrt, wie oben in den luftigen Höhen das einzig schöne Panorama, das sich dem entzuckten Auge bietet, ungeschmä lert genießen. Die von auswärts mit der Elektrischen eingetroffenen Gäste wurden auf dem Platze vor dem Gasthause Theis in Lana mit den Klängen der Musikka pelle von Lana empfangen und ron den Konzessionären der neuen Bergbahn

aus eine Begrüßungsan sprache und gab der Hoffnung Ausdruck, daß die Eröffnungsfahrt alle Teilneh mer befriedigen werde. Er ersuchte hier aus Herrn Dekan Perntner, den Segen Gottes auf das Unternehmen herabzu sehen und die Weihe vorzunehmen. De kan P. Gottfried Perntner nahm sodann unter Assistenz die kirchliche Segnung des Werkes vor, wobei der Psarrchor von Lana respondierte. Unter lebhaften Hochrufen, flotten Musikklängen und weithin dröhnendem Böllerknall erfolgte die Auffahrt der rund 60 Festgäste, unter denen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_07_1941/DOL_1941_07_05_5_object_1191281.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1941
Descrizione fisica: 8
des rechten Handgelenkes und mutzte Spitalspslege aufsuchen. Doppclptbilättm in Lana 199 Jahre D.O.-Schwestern r. Odilo o.T. 59 Jahre Priester Am Feste Mariä Heimsuchung, 2. Juli, he iligen die ehrwürdigen D.O.-Schwestern das .iubiläum des 100jährigen Bestehens ihrer Riederlasiung. Im Jahre 1841 kamen einige Schwestern aus Zams, um in Lancgg ein« neue Klostcrniedcrlassung zu gründen. Unter Leitung des im Rufe grotzer Heiligkeit verstorbenen D.O.-Priesters P. Peter Paul Ri gl er ent wickelte sich in Lana

Amplatz ent stammt' einer braven Familie, aus der zwei Priester hervorgingen. Er ist m Bolzano am 18. Dezember 1864 geboren, studierte in Bol- zam- und trat dann in den D.O. ein. In Trcnto wurde er am 5. Juli 1891 zum Priester geweiht. Als Kooperator diente er in Anna di sotto, S. Leonardo in Pass., Sarentino und bann als Aushilfspriester im Konvent zu Lana, dann in Postal, im Marieninternat in Bolzano und seit 1924 als Pfarrer in Eargazzone, wo er sich besondere Berdienste um die Jnnen- ausgestaltung

des neuen Gotteshauses und um das Zustandekommen des Turmbaues erworben bat. Alle, die P. Odilo kennen gelernt haben, lieben seinen offenen, liebevollen Charakter. Ueberall, wo er als Priester gewirkt hat, steht er in grotzem Ansehen. Er erfreut stch auch heute noch staunenswerter Rüstigkeit und Gesundheit. Jede Woche macht er einen Spaziergang rns Kloster nach Lana, um dort feine Mitbriidcr zu besuchen, die den Jubelpricster alle recht gerne kommen sehen. Wir wünschen dem P. Odilo zum goldenen

Priesterjubiläum Gottes reichsten Segen! m Vom Kirchenbau in Lana. Trotz der Schwierigkeiten der Zeit ist der Kirchenbau tu Lana nie ganz ins Stocken gekommen. Mehr oder weniger wurde immer an der Pfarrkirche gearbeitet und so ist dieselbe in aller Stille so weit gediehen, datz man hakst, den Bau bis zum kommenden Herbst so weit sertigstellen zu können, datz er zum Gottesdienst benutzt wer den kann. Bis zur endgültigen Fertigstellung werden noch einige Iährlein vergehen. Turm, Orgel und Verputz werden wohl

auf später aus geschoben werden müssen. Gegenwärtig wartet man auf das Holz für den Bodenbelag. Das Holz mutz sorgfältig getrocknet werden, damit es stch nicht verzieht oder stch Coaltcn auftun. Gegenwärtig arbeitet bloß ein Spezialarbeiter am Polieren des Marmors, womit die neue Kirche reichlichst versehen ist. Möge es der Be völkerung von Lana vergönnt lern, bald das neue herrliche Gotteshaus benützen zu können. Man hofft, datz heuer noch viel am Ausbau der Pfarrkirche geschehen wird, da Gottes Segen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.06.1941
Descrizione fisica: 8
Trapp. Baron Eyrl, Baron Eudenus, Graf ftorni, Marchese Carega. Vertretungen der Vinzenzkonferenzen von Merano, Maia alta, Maia basia. Lana. Bolzano, Parcines, San Leonardo in Pass., Laces. Prato. Als Trau zeugen fungierten: Graf Fedrigotti. Baron Gu- denus. Graf Trapp jun. und Graf Josef ftorni. Vor der Beantwortung der entscheidenden Frag- des Trauenden holte die Braut uach sinn vollem Brauche die Erlaubnis ihres Vaters ein. Anschlicszend an die Trauung las Exzellenz Pa triarch Graf Paul Huyn

Peter Thuile ist nicht mehr, wir hahcn ihn verloren und können es kaum fassen. Ueber seine sterbliche Hülle wölbt sich der Era- bcshügel. seine schlichte, starke Seele hat Gott heimgerufen. Die Tränen In den Augen seiner tiefgebeugten Gattin und Kinder und der vie len, die ihn kannten und liebten, sind beredte Zeugen für die Beliebtheit des allzufrüh Ver storbenen. Sein Name hat einen guten Klang in Lana, sowie in weiter Umgebung. Mit ihm ist nicht nur ein erstklassiger Landwirt und einer der ersten

Obstproduzenten ins Grab gesunken, sondern auch einer der edelsten und markantesten Persönlichkeiten der großen Gemeinde und der engeren Heimat. Ja. mit Thuile ist ein Stück ehrwürdiger Vergangenheit von Lana von uns gegangen. Die hochgeachtete Familie stammt aus Lana di sotto, in Neugrantl stand ihre Wiege. Der Heimgegangene verbrachte dort seine Ju gend und weilte dann jahrelang ln Gargaz- zone. Im Jahre 1933 kam er nach Lana zurück, wo er sich das Außerdorfer-Anwesen erworben. Eine seiner anziehendsten

für sein verdienstvolles Lieben und Wirken. in Todesfall in Lana. Am Donnerstag, den 26. Juni, vormittags, wurde Herr Alois von Schöpfer zu Klarenbrunn. Uhrmachermeister, nach langem, mit Geduld crtraaenem Leiden im 70. Lebensjahre vom Herrn über Leben und Tod in die ewige Heimat abberufen. Bis »um Tode war er im Berufe tätig. Herr Alois Schöpfer, der ledig war und von einem der ältesten Adelsgeschlechter des Buraqrarenamtes obstammt, war wohl weit über leine Heimats- gemeinde hinaus als tüchtiger Uhrmachermeister

bekannt und ob seiner Einfachheit und Fröm- mrgkekt beliebt. Vom Geschlecht der von Schöp fer zu Klarenbrunn leben männkicherseits noch die zwei Söhne Prof. Dr. Oswald und Her mann seines bereits am 4. Mai 1928 verstor benen Bruders Hans von Schöpfer, gewesener Obrrpostmeister in Lana, ferner ein Sohn Hein rich seines längst verstorbenen Bruders Hein rich von Schöpfer. Die vier noch leLcnden Schwestern Lina, Maria, Pepi und Anna, welche alle Witwen sind, leben in Lana. Mit Herrn Alois von Schöpfer

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_10_1928/DOL_1928_10_22_4_object_1189515.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.10.1928
Descrizione fisica: 8
& Stricker, Obst-Export, Covelano (Eöflan)—Coldrano, Binschga», Ehrendiplom; Hans Hofstätter, Obsthand lung, Merano, Maia alta (Obermais). An- erkennungsdiplom; Johann Kiem, Bach- guter Lagundo-Algund (frisch in Sor tierungen) Ehrendiplom; Leo Klima, der außer in Merano auch in Berlin ein „Meraner Früchten- und Weinhaus' besitzt und mit unserem herrlichen Obst versorgt, Derdienstdiplom; Josef Ladurner, Obsthand lung, Marlengo, Verdienstdiplom; Heinrich Mader, Lana, Derdienstdiplom; Hans Menz. Obstexport

, Merano, Maia baffa (Unter- maiser Bahnhof), Derdienstdiplom; Paul Prestin, Obstexport, Korberhof, Maia alta (Obermais). Ehrcndiplom; Obstproduzentcn- genoffenschaft Merano, Vurggrafenamt, An erkennungsdiplom (für Versand von Tafel obst in den verschiedensten Sortierungen); Obstproduzentengenossenschaft Lana An erkennungsdiplom: Josef Waldner, Obst export. Marlengo, Ehrendiplom; Gebrüder Wischkin, Maia baffa (Untermais), Ver dienstdiplom: K. u. V. Zuegg, Obstprodn- zenten und Exporteure, Lana, Ehren

, daß auch in die Täler hinein wie das Ultner- und Paffeirertal die Erkenntnis und der Wille zur rationellen Verbefferung im Obst bau bereits tiefe Wurzeln geschlagen hat. Wein-Ausstellung. Zahlreiche Besucher fanden sich in diesen Tagen der Ausstellung in der anstoßenden Frühstücksstube ein, um die verschiedenen Sorten zu verkosten. Die Prüfungskom mission hat schließlich auf Grund der Kost proben nachstehendes Ergebnis gebracht: Rote Tifchweine: Eutsverwaltung Brandis, Lana, für gemischten Satz 1927 Verdienstdiplom

Auslese Derdienstdiplom. Aeltere rote Faßweine: Guts- oerwaltung Brandis, Lana, für Leitenwein, gem. Satz 1926, Ehrendiplom. Aeltere weiße Faßweinc: Ernst Boscarolli, Rametz, Vertreter der Kellerei- genoffenschaft Terlano, für Terlaner 1926 Ehrendiplom. Rote Flaschenweine: Ernst Bosca rolli, Schloß Rametz, für Auslese, gem. Satz 1923, Verdienstdiplom, und derselbe für Blauburgunder 1923 Anerkennungsdiplom. Weiße Flaschenweine: Rudolf Carli, Schloß Schwanburg, für Eewürz- traminer 1923

Anerkennungsdiplom, für Schwanburger Sonnenberg. gem. Satz 1925, Ehrcndiplom und für Schwanburger Muska teller 1926 Derdienstdiplom. Honig-Ausstellung. Als Teilnehmer an der Honig-Ausstellung fanden wir die ital. Bienenzucht-Sektion Bolzano, sowie von Merano und Um gebung; außerdem waren Lana, Dinschgau bis einschließlich Stift Marienbcrg (1336 rn), das Eisacktal mit Tires, Nova Levante und Breffanone, sowie das Pustertal mit Brunico vertreten. Horvorgehoben zu werden verdient, daß in der Liste

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_03_1928/DOL_1928_03_05_5_object_1193278.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.03.1928
Descrizione fisica: 8
und die Anteile der in Betracht komnrenden Gemeinden, aitßer Merano noch Lana, Cermes und Ultimo, an den Kosten festgelegt. Bis heute aber ist noch kein Fin ger gerührt worden, um endlich den papier- nen Beschluß auch in die Tat umzusetzen. Im Sommer hieß cs. man müsse niedrige ren Wasserstand abwarten und nun er schon seit Monaten da wäre, läßt man die Zeit verstreichen und wartet auf die Frühjahrs hochwasser. Indessen aber ragt das arm selige Gerippe weiter aus dem Flutzbetto und bildet im Zeitalter

des modernen Ver kehrs die einzige Verbindung zwischen dem diesseitigen und jenseitigen Ufer, zwischen dem Weltkurort Merano und dem in wirt schaftlicher Hinsicht nicht weniger bedeu tungsvollen Lana. Daß ein solcher Zustand auf die Dauer unerträglich wird, braucht wohl nicht erst ge jagt zu werden. Bon, wirtschaftlichen Stand punkt aus gesehen, bedeutet er einen Skan dal. Gewiß, es mögen Schwierigkeiten vor handen sein, die wir nach der Gewichtigkeit ihres Einflusses auf die Bauverzögerung , nicht kennen

bereits derart oft schon in den vergangenen Jahren in unserem Blatte klar gelegt worden, daß es wohl nur weniger er innernder Hinweise bedarf. Die Straßen- verbindung zwischen dem linksseitigen (Merano) und rechtsseitigen (Lana) Etsch- lkfer wird hergestellt durch eine Brücke am Bahnhof Lana—Posta! (Burgstall) und die zweite eben behandelte Holzbrücke nach Marlcngo. Die Tragfähigkeit der elfteren ist aber nur ganz gering und kommt daher für einen modernen Lastautoverkehr prak- ilscb kann, in Frage

. Glicht wesentlich anders oer.' äl, es sich mit der Marlingerbrücke. Da beide infolge ihrer nicht allzu großen Wider standskraft bezw. BaufäUigreit stets stark hochwafsergefährdet sind, würde mit einer Beschädigung der Frachtverkehr zwischen Lana und Merano vollständig nnterbunden sein. Welch schwere wirtschaftliche Nachteile daraus erwachsen würden, läßt sich leicht oorstellen. Der Auto-Frachtverkehr zwischen Lana und Merano hatte gerade in den letz ten Jahren immer mehr an Umfang gewon nen

, die nun nach vier Monaten den Weg wieder frei und gefahrlos haben. m Trauung. In Lana di- sotto fand am 21. Februar die Trauung des Herrn 'Anton T e r z e r. Hausbesitzer in Lana, mit Fräu lein Anna U n t e r t h u r n e r, Stampfl- tochter von Seena, statt. Todesfälle Am Samstag verstarb in Merano die 63jährige Frau Cacilia Brunner, Gattin des Titjchlers Johann Brunner, der selbst Kriegsinvalider ist und krank zu Bette liegt. Frau Brunner wurde auf der Straße von einer Uebelkeit befallen und starb bald darauf

9
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/20_05_1922/FT_1922_05_20_13_object_3219616.png
Pagina 13 di 14
Data: 20.05.1922
Descrizione fisica: 14
utile p§r la denùncia fino ai 10 giu gno 1922. R. TRIBUNALE CIRC. DI BOLZANO Sez. III, li 13 Maggio 1922. TSCHURTSCHENTHALER 2128 N. d'aff. S 34-22 EDITTO DI CONCORSO , Apertura del concorso sulla sostanza di Giu- sèppe (Schweitzer fabbricante di cuoio a Lana, rostrato sotto la ditta Giuseppe Schweitzer! coni- ciapelli a Lana e Giuseppe Schweitzer, commer cio in pelli e pellami a Merano . Commissario del ^concorso il 'conlsigl. pijov. Riccardo Staffier del R. Giudizio distrett. Lana. Amministratore

della massa il dott. Gianni Wohlfahrt satte? avvocato a Lana. Prima riunione dei creditori presso il detta Giudizio stanza del dirigente il Giudizio ni/rco- ledi 24 maggio 1922, ore 9. Termine utile per le denuncìe fino ai 15 giu gno 1922, Udienza di verifica presso il detto Giudizio sabato 24 giugno 1922 orte 9 ant. R. TRIBUNALE CIRC. DI BOLZANO , z. III, li 10 maggio 1922. BAUR 2129 - ' N. d'aff. S 33-22 EDITTO DI OONCORCO Apertura del concorso sulla sostanza di Giu seppe Singer carrettiere

1922. TSOHURTSCHENTHALER 2128 Gesch. Zahl S 34-22 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen dpa Jo sef Schweitzer, Lederfabrikant in , Lana, regi striert uniter der) Firma Josef Schweitzer, Gar berei in Lana und Josef Schweitzer, Häute und Fellhandel in Meran. Konkurskommissär LGR. Richard! Staffier! n des kgl. Bezirksgerichtes Lana. Masseverwalter Dr. Hans Wohlfahrtstättei', Advokat in Lana. Erste Gläubigerveitsiammlung bei dem genann ten Gerichte, Zimmer des Gerichtsvoratelier» am Mittwoch

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/18_07_1931/AZ_1931_07_18_5_object_1857050.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.07.1931
Descrizione fisica: 8
. In Lana befichtiate S E> der Präfekt in Begleitung des Prof. Barelli die Marmeladekabrik Zueag. Es war gerade olles bei der Arbeit und alle Ma schinen im Betriebe, Bei der Besichtigung wur de S. E. von den Brüdern Zuegg begleìtZi. inelche ihm die verschiedenen Einrichtungen er klärten. Gegen 7 Uhr verlieb S. E. Marziali Lana, um wieder nach Bolzano zurückzukehren. Barbara Gubert, Witwe. Maia Bassa, via Noma 7. Cafe „Alto Adige', Wein- und Likör- Handel; Franz Brusenbach, Merano, via 23 ottobre

13. Holzhandel: Louis Ladurner, Maia Bassa, via Hagen 3, Mechanist Werkstätte und Motocici-Hand, z Konrad Starfchik, S- Leonardo i^> P. lAlber- go Strobl). Friieur; Bruno Seidl, Merano, Via Laurin 8, Ben- zin-Handel: Berta Trenkwalder. geb. Spik, Merano. Cor. so Arm- Diaz 36. Landesprodnk'.enhandlung', Mathias Tratter, Cermes 63. Weingroßhan- del: Jos. Hauser. Testino lNararo 10) Holz-Grob handel: Francesco Rossi. Merano, Corso Arm, Dia?, 29, Stoffe und Kramladen: Ioh.. Ladurner, Lana 3, Restaurant

lNr. ö) nachstehende Vsr. änderunaen in der Handelswelt und Industrie: N«-u etn^rroaene Firmen: Math Tratter. Lana di sopra 117, Wein- ffnrn, Knoll, Lana, via Roma 172, Wein- han?»eli I»h. Gögele, Lana dt sopra 26. Obst-Groß handel: Hans Hölzs, Maia Bassa, vìa Noma 23. Bäk- ksrei: Elilab, Weithaler. geb. Ladurner. Merano, Pia^a del Grano lStandplakl. Obst- und Ge- Miil,' Toni Johannes^ Merano. Passeg. d'inverno, photliqraph'live Artikel; Arturo Angelini. Merano, via Meinardo

11, We>n- und Likörhandel: Alois Pircher, Mata Bassa, via Winkel 16, Keliaui-an: Köster: ^ Möbelfabrik Forster u. Co.^. Ges. m- b. H-, «Fabrik und Möbelhandiung, Merano, à Cà- vour und Lana;/' Ein Ausflug in d»e Maßen zählt zu den schönsten Tagesparnen. Ueber Maia Alta nach Scena führt vie Slras>e rechts nach Berd'nes. immer im Schatten der Baume gelegen. Verdines bietet miaierne einen lehr angenehmen Aufenthalt, da man dort wunder bare Eisenbäder nehmen kann, Lei Verdine? beginnt dann die sich stundenlang hin Ziehende

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_08_1935/DOL_1935_08_03_16_object_1665022.png
Pagina 16 di 16
Data: 03.08.1935
Descrizione fisica: 16
. 3167M-2 Drei- oder Vterzimmerwohnung gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3171M-2 Offene Stellen Braver Lehrling für Laboratorium gesucht. Kodak'« E. Joffch Wandelhalle. 3109M-3 Lehrmädchen aus Meraner Familie für Geschäft gesucht. Kodak's E. AoffS, Wandelhalle. M-3 Magd für kleineren Biehstand gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3124M-3 Suche Mechaniker-Lehrling, nicht unter 16 Jahre alt. Karl Rimbl, Lana. 3123M-3 Zunge Magd für Haus und Feld sofort gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3154M

DIaz 16 (Gritschhaus) Immobilien Hypotheken Wechselkredite Verwaltungen ' , Wohnungen Versicherungen V ! ünffloe MIt«Is-MiW! Am Mittwoch, den 7. August 1035. um 11 Uhr vornnttags, gelangt beim Tribunal in Bolzano aus dem Besitze des Johann Kröß In Lana außer meyreren Streumöferu auch eine große Obst-Wiese in Lana dt sotto im Ausmaße von 2 ha 53 a 91 m 1 7061 Klafter) zur Versteigerung. Ausrufsmeis L 81.351.20. Näheres: Büro Stecker in Lana. Mitteilung. Der bisherig« Meraner Vezirksvertreter

der „Salus', Herr Franz Pristinger, wurde mit 1. August 1935 von seinem Dienstposten ent hoben. Dessen Jnkasiobefugnis zu Gunsten unserer Körperschaft ist damit geschlossen. An besten Steste wurde Herr Hans Boscarolli zum Vertreter für Merano nnd Umgebung bestellt und für das Allein-Inkaffo bevollmäch tigt. Für den Bezirk Lana und C e r m e a wurde Herr TeZer aus Lana mit dem Jnkasto bevollmächtigt. Alle übrigen Außenvertreter und Funktionäre wurden neuerlich bestätigt, Borstehung der -Salus', Casta priv

am Mittwoch, den 7. August 1935, vor mittags um 11 Uhr. das nett gelegene QeDerMer^nloefen in S.Balburga-Ultimo mit Grund stücken und vorzüglichen Heilquellen zur Feil bietung. — Ausrufsprei» Lire 26.857.67. Näheres: Büro Stecker in Lana. Lebensmittel- Agentur Zwecks Uebernahme des hiesigen Depot bedeutender Firmen wird ein junger, ge bildeter, sehr strebsamer Kaufmann als mit tätiger Kompagnon gesucht. Zuschriften unter „Nr. 9210/10' an die Verwaltung. 3L6c kaufen 51« Ibra Drillen ol lassen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_12_1932/DOL_1932_12_14_8_object_1201804.png
Pagina 8 di 12
Data: 14.12.1932
Descrizione fisica: 12
mit 3 :1 beglaubigt. Das nicht ausgetragene Match wird an einem noch zu bestimmenden Tage nachgeholt. — Wettspiele vom 11. Dezember: Be- glaubigungen: Junqfaschisten—Maja 0 :8, Mar lengo—Liberias 0 :8. Als Ersatz für den nicht genehmigten F. E. Lana wurde die aus den gleichen Spielern bestehende Mannschaft des Dopolavoro Lana zur Meisterschaft zugelassen. Das ausgetragene Wettspiel Lana—Dolomiten, das 2:5 endete, wird jedoch nur mit 0:2 für F. E. Dolomiten beglaubigt, da bei Lana zwei Spieler

: Maja—Liberias. Lana—Marlengo. Jungfaschisten—Dolomiten. Am 18. und 25. De zember finden keine offiziellen Wettspiele statt, nur das verschobene Wettspiel Maja—Lana wird am 18. Dezember nachgetragen. s Mitteilung des Meraner Sportklub». Da die im Hotel „Bayrischen Hof' während der nächsten Tage stattfindendcn Ringkamvfkonknr- renzen vom Meraner Sportklub organisiert find, haben alle Mitglieder, die mit den Beiträgen nicht im Rückstände find, die üblichen Ermäßi gungen. Zahlmarken find an der Kassa

Bolzana a6: 4.55, 7.45*. 11.05, 12.30 (L), 15.05. 16.45*. 18.20, 21.24*. 23.00 (L). * Din k ch 9 a u b a h il: Merano ab: 8.05, 13.36, 19.07 Silandro ab: 9.59, 15.20, 21.04 Malles an: 19.55, 16.25, 22.00 Malles a b: 5.19, 18.55, 18.36 Silandro ab: 5.59, 14.44, 19.25 Merano an: 7.35, 16.25, 21.08 MgNjochbahn: Lana ab: 7.05(SF). 8.10, 10.05, 11.10, 14.05.^ 18.10, 19.35 (VA). Bergstat ton ab: 6.09. 11.20, 14.17, 17,20, 19.30 (SF). (Fahrtdauer 22 Minuten. Zwischenzüge nach Bedarf.) in Forlezza

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/26_08_1926/AZ_1926_08_26_3_object_2646777.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1926
Descrizione fisica: 8
. 7. Ziehrer: »Regiments- tlnder', Marsch. , L»k<. u. k«it»u,Atloi»d'«trled »ut 6er n»uptprom«i»ck« vinelcnott! l.. pei'nzcniLn TAglick von 5—7 uncl von 9—N vk? Lei «cliönem Vetter im dreien Sei scklecktsm Vertier im fo^er In 6er Usile nsctim, sb 5 Uiir >,» V«« » - àb 10 Ukr abenäs Lana t Todesfälle. Sonntag, den 2S. August, fand in Lana die Beerdigung des nach längerem Leiden ver schiedenen Fräuleins Luise Wöll, Hausbssitzerstoch- ier in Lana, -statt. Die zahlreiche Beteiligung u»ü> Anteilnahme

am Begräbnisse der im Blütenalter von 2ö Iahren Dahingegangenen zeigte von der Wert schätzung und allgemeinen Zuneigung, deren sich di« Tote «rsr«ute. An der Bahr« trauern dt« Eltern Und fünf Geschwister. — Ferner wurde am gleichen Tag« Fàl«in Th«r«se Schöberle, S2 Jahr« alt, gestorben im hiesigen Spitale, zu Grabe getragen. k Aamillenabend im kath. Vereinshaus« in Lana. Sonntag, den 22. August, fand im AZereinsHàse in Lana zu Ehren de» neuen Pfarrer» P. Alsred De- lucca O. T., der letzter Tag

« sein Namensfest feiert«, ein auserlesener FamNienabend statt, der außer ordentlich gut von allen Kreisen der Bevölkerung be sucht .war. Diese feierliche Kundgebung beweist wie der zur Genüge, in iwelchem Ansehen unser neuer Pfarrherr steht, sich Im hohen Grade einer allgemei nen Beliebtheit erfreuend. Di« Träffnung der Feier besorgte ein künstlerisch geschultes Orchester, ausge- führt von einigen Lehrern Lana», anderen Herren uÄ» einer Dame am Klavier. Nach einer kurzen Be grüßung an den gefeierten Pfarrer

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.04.1930
Descrizione fisica: 12
, wird P. Romedius Girtler in Seena nach dem nachmittägigen Gottes dienst einen Bortrag über Auswinterung der Bienen halten. Gewerblicher Buchhaltnngskurs in ni Lana. Am Mittwoch, 3. April, fand im Sitzungssaale des Rathauses in Lana die Schlußfeier des vom Eewerbeförderungs- Jnstitut Bolzano am 4. Februar eröffneten gewerblichen Buchhaltungskurses statt. Der Kurs stand unter der Leitung des Herrn Prof. Dr. Attilio Tabouret, der es meister haft verstand, den 43 Kursteilnehmern innerhalb 65 Lehrstunden

, sondern auch die Grundzüge der doppel ten Buchführung nebst Wechsellehre usw. bei zubringen. In Vertretung des Herrn Amts bürgermeisters von Lana nahm Herr Longo- bardi an dieser Schlußfeier teil. Namens des Institutes und in Dertretung des außer ordentlichen Kommissars dankte Herr Sekre tär Ronchetti in erster Linie dem Knrsleiter Dr. Tabouret für seine aufopfernde Muhe und den Kursteilnehmern für ihren Fleiß und die Ausdauer, die sie während der gan zen Unterrichtszeit bewiesen haben. Er er mahnte sie, das Gelernte

des Professors Dr. Tabouret gelungen sei, in so kurzer Zeit diese schwierige Aufgabe ft» glänzend zu losen. Dann dankte er dem Institute für die Durchführung dieses Kur ses und gab der Hoffnung Ausdruck, daß recht bald wieder derartige Veranstaltungen in Lana staitfinden werden, für die er die | 'rool)Irootrenbfte Unterstützung der Gemeinde in Aussicht stellen könne. Herr Mitterhofer dankte namens der Kursteilnehmer dem In stitute, sowie besonders dem Prof. Dr. Ta bouret, dem er noch einen Blumenkorb

über-, reichte, der unter der Blumenfülle noch! manche Geschenke barg. Freudigst überrascht dankte Prof. Dr. Tabouret für diese An erkennung. i m Der wohlfahrtsverein „(5cniCtMmn5% Sektion Lana, HM am Palmsonntags den 13. April, mn 3 Uhr nachmittags, im Gasthaus ^zum Qöroen* in Lana di megzo seine ordentliche Jcchreshaupiversammlirng^ ab, bei welcher auch Dundesobmann Ferkk sprechen wird. Gewerbetreibenden» welche diese Wohffahrtseinrichttmg noch nicht kennen, sei empfohlen, daran teilzunehmen, mn deren

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.12.1928
Descrizione fisica: 16
: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

; Paulmichl Lconh.. Appiano; Pfeifer Luis. Gnies: Schwarzer Eduard, Appiano; Egger Josef ju»., Memno; v. Dellemann Mols. An driano: Rainer Seb., Se>rales; Herrenhofer Ant., Caldaro: Regensburger Fmnz. Appiano; Bauer Ioh., Lana; Schwarzer Ioh. fcn., Appiano, höch ster Teller 832. Nachleser: Gilli Alois. Merano; Matha Josef, Nalles. Schleckcrbeftc: Unterlechner Jofcf, Griev, niedrigster Teller 70; Mau racher Franz. Appiaon, Nlkoluffi Franz. Grtcs; Meßner Ludwig, Gries, Bartolini Franz, Memno: Haller Hans

: Zöggeler Jofcf. Memno: Lochmann 2lndrä. Foiana (Böl- lan>: Boscarolli Ernst. Memno; Äußerer Rudolf, 21ppiano, Pfeifer Luis, Gries; Haller Hans, Memno; Schwarzer Eduard. Appiano; Meßner Ludwig. Gries; Egger Iolef fun., Diemno; Wink ler Jofcf. Teümo; Äußerer Matth.. Appiano; hell Alois. App'ano; v. Dellemann Alois, Andriano; Schwarzer Eduard. Appiano; Rainer Seb.. S«na> les; herrenhofer Anton. Caldaro. höchster Teller 710)1. Nachleser: Regensburger Franz, Appiano; Bauer Ioh.. Lana; Peer Thomas, Torlano

Anton, Eakdaro; Atz Hein rich, Caldaro: Bauer Ioh.. Lana; Nikolussi Franz, tdries. 26 Krcile: Unterlechner Karl, Gries, [ Pfeifer Luis. Gries; o. Dr. Call 2lnton, Appiano; Steinkeller Theodor. Om; Paulmichl Leonhard, ! Appiano: Schivar.zer Eduard, Appiano; Loch- mann 'Andrä. Foiana (Böllan); Fmu Dr. v. Call i Hilda. Appiano. ' j Serienbcste zu 15 Schuß: Meßner > Ludwig, Gries. 128 Kreise; Zifchg Heinz. Bolzano, , 127; Winkler Josef, Tesimo, 127; Haller Hans, 1 Merano, 125; Spechtenhaufer Max

. Senoles, 125; ; Äußerer Rudolf, Appiano. 123; Mazek Stefan, i Om, 123; v. Dellemann Alois, Andriano, 123; * Boscarolli Ernst, Memno. 122; Unterlechner Jofcf, Gries. 122; Äußerer Hans. Appiano, 122; Steinkeller Theodor. Om. 120; Unterlechner Kan. Gries. 120; Egger Jofcf jun.. Memno, 120; Scharzer Eduard, Appiano, 120; Rainer Seb.. Senates, 120; Bauer Ioh.. Lana, 119; Straffer Hans, Bolzano, 118; Bartolini Franz, Mercrw, 118; Mlli Luis. Memno, 116; Zöggeler Jofcf, Memno, 113: herrenhcfer Anion. Caldam

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/06_05_1935/DOL_1935_05_06_6_object_1154891.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1935
Descrizione fisica: 8
« in Lana, gegen Johann Meist in Ccrmes versteiger ten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 321/N. Cermes. wurden einstweilen Josef Holzncr, wohnhaft in Lana di mezza, um 12.900 Lire zngeschlagen. 1600 d) Die auf Betreiben des Adv. Anton Gruber in Bolzano, durch Adv. T. Kang. gegen Jakob Goller in Eastelrotto ver steigerten Liegenschaften in Grundbuchs- Einlage 614. Eastelrotto. ..Marzunerhof' In San Michele di Eastelrotto. wurden vorläufig Isidor Tirler in Eastelrotto nm 29,000 Lire zugeschlagen

, lleberboisfrist für alle bis 9. Mai. 1519 Realversteigerungen, a) Auf An- ttag der Genoffenschaftskellerei <5. Paolo, durch Adv. Dr. Franz Davunl .wurde die Zwangsversteigerung oer Erundbuchs-Einl. 740/IT. Renan I, bewilligt. Versteigerung am 19. Juni, nm 11 Uhr vormittags. 1511 bl Auf Antrag des Ernst Corazza ln Merano. durch Dr. August Covi in Merano. wurde die Zwanasvcrsteigerung der Grundbuchs-Einlage 118441 in Lana, Eigentum der Friederike Winkler, ge borene Kohlweist, bewilligt. Versteigerung

war mit zirka 80 Jungschweinen beschickt, die nur geringen Absatz fanden und zu Preisen, die den bisherigen bedeutend zurückstanden. Es wurden nämlich für 7 Jahre alte Zeit schweine je nach Qualität nur 15 bis 18 und 20 Lire bezahlt. — Der nächste Markt in Lasa findet am 19. September statt. Obligsrtionen-KmHe Mitgcteilt vom Baneo di Roma. kirchi. Nachrichten Iungsrauen-Exerzitien i» Lancgg, Lana. Bon, 28. April bis 2. Mai fanden im Kloster der D. O. Schwestern zu Lanegg in Lana Iung- frauen-Exerzitien

die ersten Exer zitien für Jungfrauen gehalten wurden. Die Leitung der geistlichen Uebmmen hatte der hochw. Herr P. Bonifatlus Kraaogl, O. T., derzeit Novizenmeister im Konvent zu Lana. Wetterbericht des meteorologischen Observatoriums Lo^uno-Gries {284.30 Meters vom 6. Mai. Die erste Ziffernreihe bedeutet Re Ablesung am Vortag um 7 Ahr abends und die zweite die Ablesung am Datumstage um 8 Uhr morgens. 771.4 j 17.6 I 19.8 I 8.8 I 65 | SV I — I 2- 772.6 1 14.0 | - I - I 70 I - I _ | ~ Hoch über Finnland

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_12_object_1156989.png
Pagina 12 di 16
Data: 02.02.1935
Descrizione fisica: 16
aup fcheinen ließ. Meifterfchaftstavelle 1834. Klasse: Junioren: In dieser Kategorie wurden folgende Nadsvort- treffen bewertet: 1. Eroße „Spa'.Plakette; 2. U. Kriterium der Venezia Tridentina; 3. Erste Alpenrosenfahrt: 4. Dritte Lana-Rnudsahrt; fi. Erstes Drci-Tälcr-Ncnnen: 6. II. Nationales Dreieck-Neunen. Klassifizierung: 1. Kuppelwieser Franz, 5 10 5 0 10 Punkte: 35 Punkte. _ . 2. Calagrande Maria, — 8 Punkte, 8 Punkte; _ _ _ „ 3. Waldner Paul, 7 0 — Punkte; 7 Zunkte. 4. Eaneppele Francesco

. — — — — — b Punkte; G Punkte; Alle übrige» Teilnehmer gingen punktclecr aus. Klasse: Senioren: Bei den Senioren fiel die Dritte-Lana-Rund- sahrt aus. 2m übrigen hatten die gleichen Ren nen Gültigkeit. Klassifizierung: „ , „ _ 1. Cornclla Lulgi, 2 4 3 4 1 Punkte; 14 Punkte. 2. Leinier Franz. 5 4 1 0 3 Punkte; 13 Punkte. 3. Pradella Nomano, 0 4 4 0 4 Punkte; V } Punkte' 3. ex aequo Schindler Franz, 2 4 5 1 P Pkt.; 12 Punkte. Plah 4 entfällt. 5. Zorzi Ottavio. 2 0 4 0 0 1 Punkte: 8 Punkte. 6. Meitqrubcr Ernst

schwer fallen, sich für „Fitodrin' als Wliltorkoritzmittek zu entschließen. Amministrazione Convento Sliuri-Cries. Ich teile Ihnen hierdurch mit. daß ich dieses Jahr, sowohl in den ausgedehnten Obstanlagen der Eafa di Ricovero von Lana fderen Prä sident ich bin), als auch in meinen eigenen Obstniilage». Ihr Insektcii-Bekämpfunasmittel „Fltodrin' als Winterspritzmittel besonders geaen Diafpis verwendet habe. , Ich kann bestätigen, daß diese Bespritzungen ein überaus zufriedenstellendes Resultat

uns besitzt außer- dem den Vorteil, billiger zu sein, cs kann daher jedermann einnkohlen werden. gez.: Maria Baumgartner, Dslzano. sAus Ersparungsgründen wurden nur einige Zeugnisse aufgeführt, die größte Mehrzahl kaiu, auf Wunsch einqeseheii werden.) Weitere Obstproduienten haben ihre vollr Zufriedenheit mit „Fitodrin' u. a. bestätigt: E. Zuegg. Lana a. E.; Lna. Heinz Freiherr von Widmonn San-eno; 2l. Gels, Bol'ano; Stefano Folladore. Bronzolo: Soc. An. Mal- ter'e Ateftne. Bilpiano: Dott. Carlo Biekl Ora

: Franz Overrauch, Castelkirmiano: I. u. K. Zuegg. Lana a. E.: I. Bkablkneckt. Bolmno; Joses Espe», San Eiacomo: Franz Schmied frn„ Frangarto: Franz Schmied zun., Frangarto; Unto» Plattner. S. Maddalena; Pauk Roagler. Er,es: M. Welponer, Bolzano; L. Lechtbaler. Bolzano: Albert Santifaller, Bolzano: Anton «antifaUcr. Bolzano: Eafa di Ricovero. Lana a. E.; Walzl Senirtch. Gargazzone; Tfckiokl Giov., Laces; I. Mayr. Rencio: M. Wischk-n. Merano; Fed. Zanetti, Castelfirmiano. und viele andere. Ich mache

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_03_1941/AZ_1941_03_14_2_object_1881175.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.03.1941
Descrizione fisica: 4
. Derselbe wird vom Sekretär des Kampffascio abgehalten werden. Amisslnnden der Esattoria von Lana Es wird hiedurch mitgeteilt, daß ab heute die Esattoria von Lana für das Publikum nur am Montag und Freitag jeder Woche von 9 bis 12 Uhr aeössnet sein wird. In den Monaten der fälligen Steuerraten wird hingegen die Esattoria alle Tage von 13. bis zum 18. seden Mo nates von S bis 12 uno von 15 bi» 16.30 IHr geöffnet sein. Ein verschwundene» Luxug.Aahrrad und ein etwa» vertrauensselige Leser he? Vorgestern gegen 18 Uhr stellte

diesen seltsamen Gast zuführte, wohl bewußt gewesen sein. YahenhSusl: Allabendlich Konzert. Sina Savoia: Der Musiknarr Kino Marconi: Premiere der Buttersly weniger als 230 m lang. Die Weingüter und Muren hören auf. der Bergwak» beginnt und wir befinden uns bei der ach ten Stütze. Das Gefälle der Bahnanlage wird schroffer und die neuente Stütze wächst bereits aus felsigem Grunde hervor. Tief unter uns dehnt sich Lanu hin mit der schönen Kirche von Lana di Sotto im Hintergrunde. Und dazwischen überall

das wuchtige Tragseil, auf dem sich die Lausrollen bewegen, darunter das Bremsseil, das rasch dabin gleitende Zug seil und das nachschliefende Ballaseil »Ob zwar ein Werk aus Stein und '^lich das dünne Führ'mgsseil, das den Wagen seitlich stützt. Und mit eleganter Sicherheit schwingt sich der Wagen nun Stahl und Eisen Scheint es beseelt von göttlich gutem Geiste, Weil es uns näher bringt dem ewig ! Reinen. Der unentweihten, heiligen Natur.' (v. Khuenberg) In der sogenannten Bill bei Lana, etwa drei

Gehminuten vom End-Bahn hofe der Straßenbahn Merano—Lana entfernt, liegt. Im Sommer traulich um schattet von breitkronigen Kastanien- bäuMn. du Aufnahmsgebäude der recke umsteigen. Die Külile hnt uns daran, daß wir ehnllche Höhe erreicht Ha ber dem Meere). Ohne Aufenthalt wird weiter gefahren; über eine 117 m lange Spannung gehk es nunmehr kühn hinaus zur neunzehnten Stütze und dann über Felsen zur zwan zigsten. Bei der 24. Stütze beginnt die längste Spannweite der ganzen Anlage; sie mißt 238 m lind

21