21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1930/11_01_1930/ZDB-3059538-1_1930_01_11_5_object_8091675.png
Pagina 5 di 6
Data: 11.01.1930
Descrizione fisica: 6
Nus der Partei. Viedergen efen ^ Stra ffner zu gung finden auch Abendkurse statt. Den Schülerinnen stehen die modernsten Nähmaschinen der Firma Singer zur Die Landesparteileitung tritt am Samstag, den 11. De-1 Verfügung, ebenso kann dort Einendeln auf einer eigenen Mber um halb 8 Uhr abends unter dem Vorsitze des > Maschine erlernt irnd geübt werden. Die Sprechstun- n 'Landesparteio'bmanneis Abg. ?de n finden wie bisher täglich von 10—11 Uhr Museum- nner Sitzung zusammen. I straße 22 (Alpenland

werden, ivas durch Zusarn- wßdeutschenAnttag, keine Generaldebatts abzusühren, istge-stcherrfassnng der in die Heimat zuvückgekchrten Techniker geschehen I ii| nicht so sehr aus sachliche Gründe zurückzuführen, als viel- still. Der Verein deutschösterreichischer Ingenieure, Wien, 1. Bez., fratcn aber s ü r die Steuern stimmten. Lebhafter wurde die Sitzung des Gemeinderates als Kirchengemeinde, die dem Sprecher der Sozialdemokraten Anlaß bot zu verkünden, daß seine Partei gegen die Be schlüße

bis zur letzten Instanz Einspruch erheben wird. Der Sprecher der g r o ß d e u r s ch e n G e m e i n d e- ra tsfrakt i o n erklärte, daß die A u s f ü h r u n g dieser Drohung nur zu begrüßen ist, damit endlich Klarheit ge scha i sen wird, daß aber bis zum Herab- langen dieser Entscheidung an der bisherigen Gepflogenheit Mts zu andern ist. — Im übrigen hätte gerade die fozial- !mokratische Partei, als sie nach dem Amsturze die stärkste Partei im Nationalrat war, neben so vielen inderen Angelegenheiten

auch diese ihr heute so wichtig er scheinende kulturelle Frage regeln können, da dieselbe da mehr, auf den Amstand, daß die so. schön eingelernte Rede nicht gehalten werden konnte. Schade um die Mühe! Cs tut uns außerordentlich leid, feststellen zu müssen, daß der AM'lschreiber nicht auch erwähnt hat, f ü r w e n die von der sozialdemokratischen Partei verlangten 1000 8 hätten verausgabt werden sollen. - - Die Leser der „Volkszeitung" Mitten gewiß sehr gerne erfahren, daß ein langjähriger Är- briter der „Ersten

, Christliche Gewerk schaften, De'molkratifche Partei. »Auch der »Tod Delbrücks ist »bereits verzeichnet. Der Gartenfre»un!d findet unter „Crocns" und „Tahlia" »Anregungen und Belehrungen. Nicht vergessen seien die zahlreichen kleiner: Kurten Cinklebebilder, die vor: der: idar»gestell» -ten -Gegenistäüden eine bessere Vorstellung erwecken als lange »Aus führungen. Es »ist erfreulich, inumcr wieder feiststellen zn können, »daß nnseve österreichischen Verhältnisse gleichwertig mit denen »des »R-eiches

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/08_07_1922/TIRVO_1922_07_08_6_object_7624676.png
Pagina 6 di 16
Data: 08.07.1922
Descrizione fisica: 16
". Alle Anhänger, Freunde und Interessenten sind einge« kaden. Bregeuz, VekriebsrAe, Soldatenräte. Ersatzmänner. Ge- rverfschafksfvnMonäre. Montag den 1V. Juli abends m. . jj _« m . j ..—t lUyT »lyeWena Versammlung. Yard. Soziald. tJcttfd. Sonntag den 9. ds. vormittags Ist Uhr Monatsversammlung in der „Krone". Vollzähliges Erscheinen Pflicht. D«r Obmann. Vvm-tmchakerdorf. Svziald. Partei. Sonntag. 9. d., gbends 8 Uhr beim Donner, Hinterachmühle, Bersamm- kung mit Vortrag von Gen. Spindler. 1 - * * Bregenz

. Zur Beilegung des Streiks in den oft- und weststeirischen Bergbaubetrieben begannen gestern Verhandlungen zwischen den Vertretern der Gewerkschaftskommiffion der Bergarbeiter und den Grubenbesitzern. Es besteht Aussicht auf baldige Eini gung. — Wie der „Arbeiterwille" mitteilt, sind di« Gru ben Hödl, Pieberstein und Oberdorf in Brand geraten. Ass der Partei. Ernst Däumig gestorben. Wie aus Berlin ^meldet wird, ist Ernst Däumig. der unlängst im Reichstagssaal einen Schlagansall erlitten hat, gestorben

. Däumig stand im 56. Lebensjahre. Er war bis zur Spaltung der Par- tei Redakteur des „Vorwärts". Nach der Revolutton gab er di« Wochenschrift „Der Arbeiterrat" heraus. In der Revolutionszeit gehört« er dem Dollzugsrat Groß-Berlki an und wurde bei der Spaltung der Unabhängigen «in führendes Mitglied der Kommunistischen Partei. Infolge von Meinungsverschiedenheiten legte er nach dem mittel- deutschen Aufftand den Vorsitz der Kommunistischen Par tei nieder. Wenig« Wochen vor seinem Tod

« ist er zur Unabhängigen Partei zurückgekehrt. Aus seinen jünge ren Jahren ist insbesondere seine mehrjährige Dienstzeit in der französischen Fremdenlegion zu erwähnen, wor über er ein Buch „Modern« Landsknechte" geschrieben hat. Bertehr«»chrichtr». Tariferhöhung auf der Ztllertalbahn. Mit Gültigkeit vom 18. Juli !. I. erfahren sämtliche Gebühren aus der Jillertalbahn eine rund lOOprozentige Erhöhung. Verschiedene Aschrichte«. Das Bolksbildungsaml des Unterrichtsministeriums wird, wie die Staatskorrespondenz meldet

6