325 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/22_01_1896/BZN_1896_01_22_1_object_2280510.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.01.1896
Descrizione fisica: 8
als Handelsgericht wurden in das Register für Einzelfirmen ein getragen : Die Firma „C. I. Rubatscher' des Modewaarenhänd» lers Joses Rubatscher in Bozen; die Firma „Ch. Baum' des Chiel Baum, Consectionärs in Bozen mit der Hauptniederlassung in Bozen und einer Zweigniederlassung in Trient; der Uebergang der Firma „J. B. Pircher' des Gemischtwaarenhändlers Johann Baptist Pircher aus dessen Sohn Ludwig Pircher in Folge Ueber- lassungsvertrages; der Uebergang der Firma „Joses Masera' in Bozen

des Landesproduktenhändlers Josef Masera sen. auf dessen Sohn Josef Masera jun. in Folge Ueberlassnngsvertrages; die Firma „Josef Marketti', Wein-, Branntwein- und Landespro- duktenhändler in Bozen; die Firma „Josef Amplatz', Wein- und Landesproduktenhändler in Bozen; die Firma „Math. Cihlar', Kürschner und Confectionär in Bozen; die Firma „Anton Pit- scheider', Weinhändler in Bozen; die Firma „Simon Oberrauch's Nachfolger, Eduard Eberhard' des Lederfabrikanten und Händlers Eduard Eberhard in Bozen; die Firma „Amadio Girardi

', Ge- mischtwaarenhändler in Cortina d'Ampezzo; die Firma „Ar^an- gelo Majerotto', jGemischtwaarenhändler zu Cortina d'Ampezzo; die Firma „H. Flederbacher', Spezerei- und Delikatessenhändler in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur St. Anna des Franz Moser' mit dem Sitze in Bozen und dem Letztgenannten als In haber; die Firma Herrenkleidermagazin zum Matrosen des „Ch. Krebs' des Ehaim Krebs, Consectionärs in Bozen; die Firma „Stadtapotheke zur Madonna des Max Liebl' mit diesem als Inhaber und dem Sitze in Bozen. Titel

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.01.1903
Descrizione fisica: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_04_1899/BTV_1899_04_19_8_object_2977248.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.04.1899
Descrizione fisica: 8
G. 'Z Firm, ss Kundmachung. Gen. II 122 Bei diese», LandeSgericht als Handelssenat wurde heute iu daS Genossciischasteregistcr II. Bd. Fol. 122 die Firma „Spar- und Darlehenskassen - Verein für Bichlbach. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Bichlbach eingetragen. Nach Inhalt des Genossenschaftsvertrages vom 2«. Fe bruar 1899 (Beilagenbuch Z. 104) bezweckt diese Ge nossenschaft, die Verhältnisse ihrer Mitglieder in sitt licher und materieller Beziehung

vertreter; Martin Müller, Bauer in Bichlbach, Josef Hosp, Bauer in Bichlbach, und Josef Schwarz, Baner in Lähn, als Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, dass zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann- Stcllvertieter und ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschrist beisetzen. Ein Geschästsantheil beträgt 5 sl. und wird bar bei der Aufnahme in die Genossenschaft erlegt; kein Mit glied dars mehr

, Josef Tauber, Oeconom in RaaS, Jakob Huber, Wirt in Aicha, Balthauser Plaiker, Oeconom in Schabs, als Vorstandsmitglieder. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitsertignng eines weiteren Vorstandsmit- mitgliedes gezeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Knndmachungstafel des Vereines in Natz und erforderlichen Falles durch Veröffentlichung in Schabs. K. k. Kreisgericht Bozen

als einen solchen besitzen. Den ersten Borstand bilden: Alois Oettl, Bauer in Kratzegg. Obmann, Johann Pöll, Bauer in Hofa, Obmannstellvertleter, und Andrä Dandler, Bauer in Pselders, Vorstandsmitglied. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch die Unterschrift des Obmannes oder dessen Stellvertreters und die Mitseitigung des Vorstandsmitgliedes ge zeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an die Kundmachungstafel des Vereines in Platt und Pfelders und erforderlichen Falles

durch Veröffentlichung im „Burggräsler' K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 27. März 1899. 2K Koepf. Firm 59 Kundmachung. Gesell. I 138—i Im diesgerichtlichen Register für Einzclfirmen wurde die bisherige Firma Chiel Baum, Consectionsgeschäft in Bozen gelöscht, und im Register für Gesellschafts firmen die Firma R- Baum <d Comp. in Bozen ein getragen Das Unternehmen beruht auf dem Vertrage ddo. Trient 2S. Jänner 1899 und ist eine offene Gesell schaft mit Frau Regina Baum geb. Müukus und Leo pold Mantel. Beide

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1864
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

- Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Alois Baur, Kaufmann in Bozen. Nr. >573 »Jos. (Gius.) Demetz,'. gemischte Waarenhandlung in Bozen. Firma-Inhaber Karl Nella, Kaufmani». in Bozen. Nr. t530 »Carlo Franzini',' gemischte Waaren handlung in Bozen. Eigenthümer nnd Firniaführer Karl Franzini, Kaufmann in Bozen. Nr. 2074. „F; P. Rieger.' Kolonial- und Spe- zereiwaarenhandlnng in Bozen? Eigenthümer und Firmaführer Franz Paul. Rieger, Kaufmann in Bozen. ' Bozen am 30. Juni 1364

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_4_object_775414.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
ab. Es konzertierte nur die Feuerwehrkapelle, die Kaiserjägerkapelle aus Tricnt erschien nicht. — Herr Andrä Wolf, Bahnbediensteter in Bozen feierte heute Montag mit seiner Frau in Innsbruck die silberne, sein Vater zugleich die goldene Hochzeit. — — Die Einbrecher in die Schlernhäuser sind nun verhaftet worden. Dieselben kamen durch die ge stohlenen Decken und die Guitarre auf, welche sie in einem Gasthause tn Bozen verkauften. — Vorige Woche fand dahier die Trauung des Herrn Karl Held, Vertreter der Firma

, ist der Bauleiter der Firma „Oesterreichische Schuckertwerke' hier eingetroffen und wird mit allen Arbeiten nächste Woche beginnen rc.' Wir, der wir auch Brixaer Bürger und Steuerzahler sind, vielleicht mehr al» der unterzeichnete Protektor dieser Firma, erlauben un» die offene Anfrage, wie Herr 8. berechtigt ist, obgenaonte Firma für Hansivstal- lattonen namhaft zu machen, nachdem vom Magistrate keine einzige Firma bi» dato auSerfeheo wurde? E» wäre übrigen» besser für Herrn 8., wenn er etwa« neutraler wäre

, da er ja doch von sämtlichen Steuer zahlern sein Schärflein bezieht, und nicht ohne Be rechtigung eine Firma nennen sollte, die unseren meisten Mitbürgern fremd ist. Deshalb aufgepaßt, bis dato ist noch keine Firma berechtigt, Installa tionen zu übernehmen, und dann, wenn die» ge schehen, nehmen wir eine solche, die wir wollen und der man da« Vertrauen, wie schon bekannt, unbedingt schenken kann, und nicht eine solche, die Herr 8. oder seine Anhänger wollen. Sterzing, 9. Mai. (Allerlei.) Leopold Heidegger

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_09_1899/BTV_1899_09_11_8_object_2979341.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.09.1899
Descrizione fisica: 8
). — Nr. 70, „Loes' Morgen ausgabe) vom i. September (Görz). — Nr. 136 ^ „I6ea ItsUan-»- vom 2. Sepiember (Rovigno). — Nr. 200, „ölorsvslia, vrlios- vom 3. September ^ (Brünn). Firm. 40» Kundmachung. Einz. II 30k/i Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde dir Firma Martin Lösch, Wein-, Getreide- und Holz handlung in Lana> eingetragen Inhaber derselben ist Martin Lösch. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 1899. 2S> Fir m. 411 Knndmacvuug. Einz. II 307/1 Im dg. Handelsregister

für Einzelnfirmen wurde die Firma Anna Lehmayr, Müllerin und Bäckerin in Kältern, eingetragen. Inhaberin derselben ist Anna Lehmayr geborene Rottensteiner. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2^ September I8S9. 29 Fir m. 412 Kundmachnng. Einz. II 308/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die' Firma Carl Langebner> Metzgermeister in Meran, ein getragen. Inhaber derselben ist Carl Langebner. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 18S9. 23' G.- Z. Firm. 413 - Kundmachung. Einz

. II 30S/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die- Firma Anton Holzgethan, Wienerbäckerei in Meran,. eingetragen. Inhaber derselben ist Anton Holzgethan. K. k. Kreisgericht Bozen, Atheilung IV, am 3. September 1899. 29' G.-Z. Firm 417 Kundmachung. Einz II 310 /1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josef Ennemoser, Metzgermeister in Meran u. wohnhast in St. Leonhard in Passeier, eingetragen. Inhaber- derselben ist Joses Ennemoser in St. Le- onhard-Pässeier

. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 3. September 1899. 2S> Firm. 418 Kundmachung. Einz. n 311/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde' die Firma Alois Knoll, Fleischhauers in Bozen, ein- getragen. Inhaber derselben ist Alois Knoll. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 4. September 1Ü99. 29 Firm. 419 Kundmachung. Einz. II. 312/1 Im dg Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Franz Kemenater, - Gastwirtsschafts- und Metz- gexeige;verbe,.in, Mühshach,- Bezirk Bnx^n^>ingetrag

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_05_1924/TIR_1924_05_26_3_object_1992946.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.05.1924
Descrizione fisica: 6
Aontag. den 26. Mai KS4. gbmaim des Handelsgremiums, Told, i^gte nach der geplanten VertragÄxwer. A»rmif ihm Präfekurskommissär Mossino MeWe, daß eine solche bis 1S30 vorgesehen Kl. Es sprachen hierauf noch Kaufmann Koler v» Konditor Remstaller. Die Verhandlungen nun soweit vorgeschritten, daß es mög- war, abschließend eine Meinung der Ver» hmmelten festzustellen. Ws erster Redner tat dies Kauftnann Erich Dpn nn. welcher feststellte, daß nach Meinung d» Interessenten die Firma Buonaccorsi

es M besser machen könne als die Stadt. Man ßbe mit einer Brutto-Einnahme von «nein- HA, Millionen gerechnet und nun werden es vohl zwei. Etwas sÄ?le der Firma Buonac- loch sicher, die Kenntnis der ganz speziellen bklen wirtschaftlichen BerhAtnisse, welche d« städtische ^msumabgaben-Direktor Pfister d vollstem Maße befitze. Man solle diesem, „je er verlangt, einen Inspektor aus den al te» Provinzen und das andere notwendige Personal zur Seite stellen, dann werde die Sahebung der Konsumabgab«» der Stadt

des Auwprospektes für den Som mer 1924; 3. Bewilligung «nes Beitrages zum Eingänge der Ccwalieri del Laoon: 4- Festsetzung des Beitrages zu den Kosten des Eisackbrückensteges: 5. Wiederherstellung der Panoramatafeln am Kakoarienberg: L Herstellung der Haselburgstraße: 7. Neu» «ndeckung der Baracke am Eislaufplatze: 8. ikisuchen der Firma Pichler bezüglich Aende- mng des Vertrages wegen Benützung von ItcKameflächen: 9. Abschluß eines rvechsel- ritigen Propaganda-Übereinkommens: 10. All- Mges. b Das Inoalidenfefl

. Endlich wurde noch eine Reihe von Ange legenheiten des Baukomitees erledigt. Das Baugesuch des Hotel Bavavia wurde bewil ligt: das Ansuchen des Besitzers von Schönau um Aufbau wurde abgewiesen. Die Herstel lung der Meinhardftvaße wurde als dem bil ligsten Lieferanten der Firma Tonedi von Leifers übergeben, die ein Offert mit tS.vlX) Lire eingereicht hatte. — Der Autounterneh- nnmg Seidl wurde die Anlage einer Benzin station gestattet, jedoch nicht am Theater platz. — Die Müllabfuhr für Ober

auf 24 und 30 Lire in der erst« auf 30 «d 4V Live. SM« » m T ri n kwajser leitung an der unteren Pas ser. Am rechten und linken Pcchevcher unter halb der Eisenbahnbrücke war die Errichtung der Trmkwasjerteitung zu vergeben. Unter den Ofsernuen haben die Leitung am lin ken User die Firma Kranauer, die am rech ten Ufer die Firma Dlaßmg erhallen. m Freibad in der Passer. Schon vergan genen Sommer wurde die Passer unterhalb der städtischen Schwimm- und Badeanstalt als eine Art Freibad von klein und groß be nützt

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/02_01_1904/SVB_1904_01_02_5_object_2527896.png
Pagina 5 di 10
Data: 02.01.1904
Descrizione fisica: 10
v. Hepperger jun., Advokat mit Familie. 134 Firma F. Tsckurtschenthaler, Bankgeschäft und Weingcoßhandlung. 135 Familie Karl v. Tschurschenthaler. 136 Herr und Frau Fritz v. Tschurtschenthaler. 137 Herr Joh. Florian Mahr mit Frau und Karl Marie Mayr, Student, Trient. 138-142 Familie Josef Merl. 143—147 Herr Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat, mit Familie. 148 Fräulein Karoline v. Hepperger. 149 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 150 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 151 Herr Dr. Bartl, Stadtphysikus. 152 Herr Johann

Pillon, Güterbesitzer. 153 Frau Marie Witwe Ringler-Oettel mit Familie. 154 Hochw. Herr Karl Pedranz, Kanonikus. 155 Herr und Frau Bankinspektor Happak. 156 Herr Major Hauber, Zeughausverwalter, und Frau. 157 Herr Pharm. Mag. Paul v. Auffchnaiter, Apo theker, mit Familie. 158 Die Stadtapotheke zur St. Anna, Erzherzog Rainerstraße. 159 Firma Andrä Degischer. 160 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 161 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 162 Familie Dr. Casservler. 163 Fräulein Josesa Kinig

mit Nichte Marie v. Mon- froni. 164—169 Exzellenz Vi^inia Gräfin Toggenburg, geborne Gräfin Sarnthein. 169—173 Gräfin Adelheid v. Toggenburg. 174—178 Gräfin Jtha v. Toggenburg. 179—183 Exzellenz Gräfin Huyn, geb. Gräfin Sarnthein mit Tochter. 184 Hochw. Herr Jakob Rueb, Kanonikus. 185 Herr Hans Forcher-Mayr mit Frau. 186 Firma I. B. Moar. 187 Cafe Wachtler. 188 Herr Hermann Wachtler mit Frau. 189 Herr Arnold Amonn sen. mit Familie. 190 Herr Emil Amonn und Frau. 191 Firma F. I. Amonn. 192 Herr Albert

mit Frau. 204 Stadtapotheke zur Madonna. 205 Frau Kath. Leiß, Goldarbeiterswitwe. 206 Herr Albert Battisti und Frau. 207 Herr I. Lloyd B. Waedle mit Familie. 208 Herr Joses Perathoner, Privat. 209 Herr Karl Rieger und Frau. 210 Julius Maggi «K Comp., Bregenz. 211 Herr Oberst v. Chambaud. 212 Frau Baronin Anna v. Chambaud, geb. Baronin Zadubsky. 213 Herr Florian Ringler, Torgglhaus. 214 Firma Köllensperger «K Steiger. 215 Herr Ingenieur Robert Steiger. 216 Herr Techniker Bruno Neumann. 217 Herr Eduard

Herr Alois Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 261 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaren geschäft. ' 262 Herr Wilhelm Wachtler. ^ l 263 Herr Dall' Oglio Guido, Prokurist, und Frav. 264 Herr Johann Otto Brabetz, k. k. Bezirksingenieur. 265 Herr Rupert Harrer, k. k. Bezirks-Oberkommiffär. 266 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 267 Herr Heinrich Regele, Stadtkassier, mit Familie. 268 Baronin Jvsesine Hohenbühel. 269 Herr Karl Freiherr v. Kopal, General-Major^ i. R., mit Familie. 270 A. Wachtler

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/10_01_1921/BRG_1921_01_10_3_object_763903.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.01.1921
Descrizione fisica: 4
Pfattacr DsbidS: JSkx Bunsräsktt' (stamptgltru-Erzeuguug) für Behöroeu, Handel und Gewerbe und Private tu Meran. Die Firma Carl Jaudl hat »u» eine solche Fabrikation ihren bestehende» alten Geschäftszweigen angeglteoert und ist dleS »msomehr zu begrüßen, als die heute tu allen Bctrtebeu so uotwrndigeu Stampiglien nicht mehr mit Zeitverlust voa auswärts bezo gen werden müßrv, sondern schnell tu Meran »rhälrltch stud. (Krauzspeudenablösuug.) Herr Johann Gtlmozzi spendete au Stelle eines Kranzes

geschlagen und dann vergewaltigt hatte. (JmDnteressederöffentlichen Or^nu„g) . wurde gestern in Bozen von der Polizei »in Mann wegen Diebstahls, einer wegen Gaschauserzeü und eit&t wegen Betrug verhaftet. (Das Kreisgericht Bozen) hat am 8. ds. zwei Angestellte der Firma Decovona wegen Stoff- - viebstahles zn 3 Jahren und die Obsthändlerin Maria Trafoher, geb. Peterlunger, zu 8 Monaten schweren : Aeickers verurteilt. pus sllrr Wrlr. (Die Toten von 1920.) Es starben: Am 6. Mar der Führer

. In erster Linie haben wir darauf aufmerksam gemacht, daß tu Bozen Thomas- mehl verkauft wird, welches laut Aaalyse der laudw. Br- suchsitation in S. Michele gar kein Thomasmehl, sondern ;auz einfach gemahlenes, als Dünger mtod-rwertiges Rohr- choSphat ist und außerdem zu ganz ungemessen hohen Preisen oerkauft wird. Wir haben den Namen der Bozuer Firma and seiner Staaten nicht genannt, weil wir auuahmru, daß otese Firma bisher in Unkenntnis der Sachlage war, nunmehr >ber den Verschleiß dieses unechten

, fälschlich als Thomas- -chiahe bezctchueteu Kunstdüngers einstelleu bezw. vom Aöeiter- oerkauf dieses Produktes als Thomasmehl adsehe» und, sich m den Lieferanten schadlos halten wird. Da nun aber diese Firma zum Schaden unserer Landwirte weiterhin für diese Ware Propaganda macht und tu ihren Aauoreru nunmehr .Echtes Thomasmehl' aubteiet, stud wir gezwungen, allen Landwirten zur Kenntnis zu bringen, daß es sich um die Firma „Fritz Sanfkl tu Bozen' handelt und warnen wir ochmals auf Grund obiger amtlicher

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/24_12_1916/BZN_1916_12_24_4_object_2445614.png
Pagina 4 di 16
Data: 24.12.1916
Descrizione fisica: 16
Ausgleiches und betrachte strenge Parität zwischen Oesterreich und Ungarn als Fundament seiner Tätigkeit. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunschenthebungskarten 1817. 81 Anton Red, Sparkassekassier, mit Familie. 85 Prokurist Eugen Veith mit Frau. 87 Firma Authier. 89 Josef Authier und Frau. 91 Dr. Tauber und Frau. 93 Jng. Emil Zikeli mit Frau, Direktionsmitglied der Ttsch- werke, Elektrizitätswerk der Städte Bozen und Meran. 95 Verwalter Franz Kauba, Direktionsmitglied der Etschwerke

Elektrizitätswerk der Städte Bozen und Meran. 97 Jng. G. Dietze, Direkttonsmitglied der Etschwerke, Elek trizitätswerk der Städte Bozen und Meran. 99 Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der elektrischen Bahn betriebe Bozen. 101 Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahn Meran. 121 Etschwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte Bozen und Meran. 123 Rudolf Straßer, Kassier der Etschwerke Bozen, 125 Firma Josef Koeßler. ' 127 Josef Koeßler mit Frau. 129 Frl. Tony Hueber, Postbeamtin, Klobenstein. 133

Ernst Reinstaller und Frau. 135 Oberlandesgerichtsrat Dr. Detz mit Familie. 137 Regimentsarzt Dr. Norbert Pfurtscheller, Kommandant des k. u. k. Reservespitales Bozen. 139 Johann Pan, Weintraubengasse 3. 141 Roman Bonviein, Meinhardstraße 22 143 I. Federspiel, K. k. Finanzw.-Oberkommissär mit Familie. 145 Dr. Heinrich Deluggi 147 Heinrich von Grabmayr. 149 Karl Leitgeb, Kupferschmied mit Familie 151 Fräulein Irma von Grabmayr 156 Firma S<Hvarz jun. 161 Abraham Schwarz 163 Joh. Kofler mit Familie 165

Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatiea di Sieurta Trieft / 167 Firma S. Tschugguel . 169 Familie Emil Tschugguel 171 Familie Franz MumÄter > ' 174 Familie Joses Gostner. - ^ ^ 176 Baumeiswr Koranda und Bruder. I 178 Dr. Wilhelm Pfaff. 180 Familie Rosa Wachtler, Villa Wachtler^ 182 Cornelius Rieder, k. k. Hofrat i. P. »Bozen 184 Richard Hocke, Tischlermeister. 186 Regierungsrat Direktor Dr/Lechthaler mit Familie 188 Ernst Pacher, Baumeister. Boznerboden. 190 Oberst R. von Tschusi. 200 Otto

Wurth und Frau. Dir. Cafe Kusseth. . 202 Firma Josef Mumelter. 204 Herr und Frau Viktor Mumelter. 206 Ingenieur Karl Nägerl und Frau 208 Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen 210 Ludwig Burgmaier. Oberprokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 212 Frau Anna Burgmaier geb. v. Kofler. 219 Karl Demetz mit Familie. 222 Handlung I. B. Demetz. 224 Alois Caffar und Familie. 226 Cafe Lar'cher. 228 Josef Drahorad

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/28_02_1904/MEZ_1904_02_28_6_object_628599.png
Pagina 6 di 20
Data: 28.02.1904
Descrizione fisica: 20
>» I SeÄe v Meramr Aewmg Nr. 2« von 6V ou» Schulterhöhe aufwärts, ferner alle Bulldoggen und doggenartigen HMde müssen im Freien an der Leine und insbesondere in. den Lauben an kurzer Lehre geführt werden; 4. das Mitnehmen von Hunden in die Kaffeehäuser ist untersagt. (Bei Möbelbedarf) lassen Sie sich das reichhaltige MKbel-Album der Firma Karl Fuchs e Bricker, Innsbruck, zusenden. Es ist dies an erkannt die größte Firma dieser Branche in Tirol und Vorarlberg. 103 (Mattheis bricht Eis

begleiteten die Tor- Reihe von Duellen und Strafanträgen wird die pedos in die Nähe des Hafens, einerseits um Folge sein. ^ . diesen als Rückhalt zu dienen, anderseits umso- (V erHaftung eines Wechfelfäl- fort aktiv eingreifen zu könn«r, falls die russische schert) Friedrich Binder jun., Teilhaber der Flotte den Hafen verlassen würde. - ) - Firma Binder L Bügel in Kronstadt, wurde wegen' London, 26. Febr. Der Branderangriff- der Wechselfälschungen in der Höhe von 240.000 W, japanischen Flotte

am 24. ds. erscheint immer verhastet. «weniger als em russischer Sieg. Ms deriDe- (Verschwundener Großhändle r.)' pesche Alexejews geht hervor, daß die Minen- Ter Lederhändler Ernst Hops'ist aus Hamburg I legung teilweise gewngen ist, wodurch, die russische verschwunden. Die Firma ist mit 70.000 Mä^k Flotte im Hafen eingesperrt wurde, bis die Minen Damm 26 2. 27. 2 Barometer 2 Uhr mittag« Temperatur in SelfiuS Schattru I Sonne 7 Uhr 1«hr U Uhr früh ! mittaa« > mit!-«» 723 727 -3 - -? 7 N 14 17 höchste tiefst

der.Erbschaft des Papstes Leos XIII. nach seinem Bruder, dem Kar^ dinal Giuseppe Pecci. Txr Vatikan behielt dieses Erbe, welches im TestamÄte Papst.Leos nicht er wähnt ist, zurück. - k-xK ^ ^^ Großer Brand. ' - ' Newyork, 27. FeM In'Wchester wütet eine verh-cereitde FeuersbUnst im Aschästsviertel. Unter anderen GebändeHivurde das der Firma Sibley gehörende massive, GramtgÄände zerstört. Einzelne Gebäude sollenKzntj Dynamit demoliert^ werden, um das lveitere Umsichgreifen der Flmn-?. men zu verhiildern

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/16_12_1911/BTV_1911_12_16_9_object_3045760.png
Pagina 9 di 10
Data: 16.12.1911
Descrizione fisica: 10
Wörndle, unter der Firma „Herm. von Wörndle,' Wein- und Brantweinhandlung in Innsbruck, Universitätsstraße, registrierten Kaufmannes, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat Tarier wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Julius Waizer, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. Dez. 1311, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 41, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche

. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung V, am 12. Dezember 1311. Lutterotti. F irm. 7 3 5 Kundmachung. Reg. v i 5 Aenderuugeu und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- nnd Gesellschaftsfirmen. Eingetragen wurde im Register, Abt. v: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Wiener Bank-Verein-Filiale Inns bruck'. Statutenänderung: „Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die durch Beschluß der 41. ordentlichen Geueual-Versammlung der Aktionäre vom 4. April 1311 und des von dieser General-Versammlung hiezu

crmächtigteil Avministrationsrales vom 8. Juui 1311 teilweise, und zwar in den HZ K2, K3, 05 und 03 geänderteu, vom k. k. Ministerium des Innern mit dem Erlasse vom 21. Juni 1311, Z. 13 .002 genehmigten Statuten'. Datum der Eintragung: 2. Dezember 1311. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2. Dezember 1311. Lutterotti. Firm. 741 Kundmachung. Gen. III 157 Im Genossenschaftsregister des k. k. Landesgerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma: Handwerker

-Kreditgenossenschaft, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Kufstein, daß bei der außerordentlichen Generalver sammlung in Kufstein am 23. Nov. 1311 sowohl die Firma als die Statuten zur Gänze durch Annahme ^ des bezüglichen staatlichen Musterstatutes geändert wurde. Die Firma lautet nunmehr: „Handwerkerkassa, regi strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung'; der Sitz bleibt Kufsteiu. Das Unternehmen beruht nunmehr auf dem Ge- uossenschafts-Vertrag ddto. Kufsteiu 24. Nov

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_09_1899/BTV_1899_09_14_7_object_2979388.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1899
Descrizione fisica: 8
) — Nr. 31». „I'atria' vom 27. August (Czernowitz). — Nr. 311, „l'utria' vom 30. August (Czernowitz). — Nr 3 2, „SrpZki Qlas' vom 24. August (Zara). — Nr. 09. „^Zuroclui Kist' vom 30. August (Zara). Firm. 440 Kundmachung. Einz II 320/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnsirmen wurde die Firma C. Fritzweiler. Kalk- und Marmorwerk auf der Töll, Gemeinde Partschins bei Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Carl Fritzweiler- K. k. Kreisgericht Bezen, Abtheilung IV, am 10. September 1399. 29 Firm. 401 KnndmnchllUg

. E 'NZ. II. 322/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Alois Staffler, Fleischhauerei in Bozen, einge tragen. Inhaber derselben ist Alois Stassler. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am II. September 1899. 29 G.-Z. Firm 430 Knndmachung. Einz II 319/1 , Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Albert Pölt, gemischte Warenhindlung und Speditionsgeschäft in Welsberg, eingetragen. Inhaber der Firma ist 'Albert Pölt. K. k. K^eiSgericht Bojen, 'Abtheilung

IV, am 7. September 1399. 29 Firm. 431 Äuudmachung. Einz. II 310/1 Im dg. Handelsregister sür Einzelnfirmen wurde die Firma Mayer Stutzel, Herrenkleider-, Hüte- und Wäschegeschäft in Meran, eingetragen. Inhaber derselben ist Mayer Stutzel. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 0. September 1399. 29 Fir m. 432 Kundmachung. Einz. II 317/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/04_01_1921/BZN_1921_01_04_6_object_2472988.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.01.1921
Descrizione fisica: 8
Steigers Nachfolger Neumann K Kunze 1492 Ingenieur Robert Steiger 1496 Familie Bruno Neumann 15W Familie Adolf Kunze 1504 Konsum-Verein Bozen 1598 Hans Reich, Uhrmacher, mit Familie 1516 Anna Dietrich. Tabaktrafik. Waltherplatz 1520 Franz Chiochetti. Firma Rieger 1528 Max Kamaun und Frau 1532 Firma Luis Afchberger L Bachmann, Bozen 1536 Luis Afchberger 1549 Herr u. Frau Alois Bachmann 154K Familie Otto Carli 1552 Familie Flederbacher 1556 Familie Josef Mahlknecht 1569 Ludwig Starke,- Biergroßhandlung

N. Larger . ^ 1795 Rudolf Weitschek, Eisenhandlung 1719 Rudolf Weitschek u. Familie 1714 Firma Plank, Spediteur 1718 Familie Karl Plank 1722 Max v. Pfeiffersberg 1726 Fvau Rosa Lang u. Familie 1739 Firma Greißing 1734 Familie Oberhaidacher 1738 Josef Baumgartner, Holzhändler, m. Familie 1763 Banco di Roma, Filiale Bozen 1788 Direktion des Banco di Roma, Filiale Bozen 1796 Karl Rotter u. Frau 1899 Georg Kastner mit Familie ^ 1894 Ernst Desaler. Kaufmann 1898 I. B. Scrinzis Nachfolger Stefan Knapp 1812

Stefan Knapp u. Familie. 1816 Ludwig Desaler u. Frau 1829 A^ Romen. Devotionalienhandlung 1824 Firma I. B. Demetz 1828 Familie Josef Plangger 1832 Josef Ranzi. Gold- u. Silberarbeiter, m. Fam. 1836 Familie Josef Kerschbaumer 1849 Joses Kerschbaumer. Handelskammerpräsident 1844 Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengesch. (Fortsetzung folgt.) Züricher Devisenkurse vom IVO österr. Kronen . . 100 tschechische Kronen 100 ungar. Kronen . . '10V Mark 100 Lire 100 französische Franken 1 englisches Pfund

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/18_06_1904/SVB_1904_06_18_5_object_1947334.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.06.1904
Descrizione fisica: 10
. — Ueber Anton Kern, Schuhmacherge hilfe in Schwaz, wegen Verschwendung; Alois Lechleitner in Schwaz, Kurator. — Ueber Katharina Baumann, geb. Holeis, in Hötting wegen Blödsinnes; Vinzenz Baumann, Mechaniker in Hötting, Kurator. — Ueber Franz Schatz, Schuhmacher und Hausbesitzer in Mühlau, wegen Wahnsinnes; Anton Mayr, Gutsbesitzer in Mühlau, Kurator. AuS dem GenossenschaftS- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar

- und Darlehens kassenverein für die Gemeinde Rietz' eingetragen, daß an Stelle des Heinrich Kluibenschedl, welcher in dem Vorstande als Bor tandsmitglied verbleibt, das Vorstandsmitglied Josef Witsch zum Obmanne gewählt wurde. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarrgemeinde Tschars wurde Simon Mair, Bauer in St. Seferin bei Tschars, als Vorstandsmitglied gewählt. — Beim Landesgenchte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Erste

österreichische Karbid- und Acetylengenossenschaft, r. G. m. b. H., mit dem Sitze in Innsbruck, Tirol' eingetragen/daß in den Generalversammlungen vom 21. März und 30. Mai 1904 der erste Vorstand gewählt wurde. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der-Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die politische und Pfarrgemeinde Ellbögen' eingetragen, das in der letzten Vollversammlung die ZZ 1, 3, 16 und 24 der Statuten abge ändert wurden. Es wurden ferner

Franz Gschirr, Bauer in Ellbögen, Franz Kiechl, Bauer, und Kaspar Nagiller, Weber meister in Patsch, in den Vorstand gewählt. — Bei der Voll versammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für die Pfarre Olang wurde Johann Unterberger, Nassenweger in Nieder- olang, zum Obmann gewählt. — Beim Landesgerichte Inns bruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Spar- und Darlehenskaffenverein für Mieders- Schönberg' Johann Steixner, Gutsbesitzer in Schönberg

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/17_09_1909/BZN_1909_09_17_6_object_2271839.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.09.1909
Descrizione fisica: 8
da für interessierte, die Angelegenheit sogar vor die Generalver sammlung des Alpenvereins zu bringen wußte und durch die Jnnsbrucker Firma Riehl das generelle Projekt einer Straßenverbindung Bozen—Ampezzo herstellen ließ. Es sei hiebei rühmend erwähnt, daß die Firma Riehl dabei auf jede Bezahlung verzichtete. Das alles wußten die Herren - Festredner nicht; auch wurden die Verdienste des Herrn Dr. Christomannos um das Verkehrswesen in den Dolo miten viel zu wenig gewürdigt. Hingegen erlaubte sich's

wird allseits der Sektion Hamburg für dieses neueste Werk der Förderung des alpinen Sports und des Fremdenverkehrs der wärmste Dank ausgedrückt. Transport von Ausstellungsgegenständen zur 1. Juter- nationalen Jagdausstellung in Wien 1910. Wie uns von informierter Seite mitgeteilt wird, hat das Generalkom missariat der 1. Internationalen Jagdausstellen in Wien für sich die Firma Schenker & Co. in Wien, 1. Bez., Neuthor gasse 17 als Ausstellungsexpediteur bestellt. Die genannte Firma übernimmt

sich aber die Wahl der oben genannten. Spedi tionsfirma infolge Gewährung mäßiger Preisansätze und überhaupt wegen der durch Vereinheitlichung der Spedition sich bietenden Vorteile. Die näheren Speditionsbedingun gen, Preisansätze etc. werden von der genanntem Firma über Anfrage bekannt gegeben werden und dürfte sich letztere un ter noch besonders festzusetzenden Bedingungen auch bereit erklären, die Spedition schon vom Wohnorte des Ausstellers, oder doch von einem größeren Sammelpunkte (z.. B. ab Innsbruck

18