212 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/13_01_1929/AZ_1929_01_13_5_object_3246574.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.01.1929
Descrizione fisica: 8
Vcmntag. !>en ZA. Jänner IN!) .Alpen - Z ; knng' Seite S Sportnachrichten > ' Schießen Lestgewinner beim Bezirks- und Freischiektn in Lana Campionato Militare: Serg. Magg. Fregoni Leopoldo; Sold. Tircoli Benturino; Maresc. Pauvini Giuseppe: Maresc. Nittoli Rocco; Sorg. Magg. Palombo Rocco; Serg. Magg. Di Lorenzo Fanteria. Campionato Premilitari Campionato Sociale: Plank Franz, 74 Kreise; Boscarolli Hans; Bauer Johann, Lana; Etztlialer Hans; Zöggeler Josef: Bos carolli Ernst sen.; v. Dellemann

Luis, Andiano: Riva Luis; Lochmann Andreas, Foiana; Gruber Josef, Foiana; Bartolini Franz; Winkler Josef, Tesimo; Mittelsteiner Josef, Lana; Rauch Hrch., Nalles; Weis; Kiov. Batt., 48 Kreise. Serie Fisse: Winkler Jos., Tesimo, 84 Kreise; Lochmann Andreas, Foiana: Maresc. Nittoli Nocca; Egger Josef jun.; Plank Franz,'Verano; Boscarolli Hans: Zöggeler Jos.; Etzthaler Hans,- Weijz Giov. Batt.; v. Delleinann Luis, An- driano; Bauer Johann. Lana; Gruber Josef, Foiana; Sold. Tircoli Venturina: Serg. Magg

. Fregoni Leopoldo; Alber Josef; Boscarolli Ernst sen.; Mittersteiner Anton, Lana; Bartolini Frz.; Niva Luis; Naucki Heinr.. Nalles, 50 Kreise. Hanptscheibe: Weif? Giov. Batt., 679 Teiler: Unterlechner Josef, Gries: Bauer Joh., Tirolo; Winkler Josef, Tesimo; Boscarolli Hans; Nauch Heinr., Nolles; Unterleckmer Karl, Gries; Frau Lehrerkonscrcnz. Gestern fand im Schulhause in der Roncato straße «ine Konferenz statt, die von der fafci^ c- ^ ... . - stiicl-en Lchrerrereinig-.ng einberufen worden ---roitzk

über experimentelle Physik. Die Konferenz dauerte über fünf Stund?» m,d alle Teilnehmer haben den Wunsch ausge- Fanny Maier, Lana; Margesin Hans, Lana; sprachen, das; öfters so lehrreich« Bersammlun- bes Pràsekten Turniere erit in der zweiten Februarhälfte sort- der Provinz znr Berlesung, aus dem enichtllch norden > ist, mit lvieviel Interesse die Vehördc-n die Tä- Campo Tures Ball des Dopolavoro Die lokale Dopolavoro-Sektion wird heute einen Ball zugunsten der Musikkapelle abhalten. Die Veranstaltung verspricht

Anton, Lana; Maier Karl, Lana; Sprin ger Gottfried. Laim: Cgger Josef sen.; Camper Seb., Lana: Alber Josef; Bartolini Franz: Bos carolli Ernst sen.; Math« Josef. Lana; Rainer Seb.. Madonna dl Senates, 3N6 Teiler. Schleck-.srscheikie: Winkler Josef. Tesimo. 238 Teiler: Bauer Johann, Lana: Lafaaler Simon, Bolzano; Boscarolli Hans; Weiß Giov. Batt.; Lockmann Andreas, Foiana: Cgger Josef jun.z Schwarz Johann. Sai? Martino in Nass.; Rainer Sebastian, Senates; Geiienharter Mart.: Haller Hans; Nauch

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_06_1941/AZ_1941_06_27_2_object_1881861.png
Pagina 2 di 4
Data: 27.06.1941
Descrizione fisica: 4
), 30 Min. von Tramstation Maia alta. Jaufensta tion. Eigenbauweine. Lana Fahrplan der SAD Lana, 8ö. — Linie Lana—Santa Valpurga: Lana ab 9.0V, 17.0k; Forèsta 9.20, 17.20; Altabraida S SV; 17.80; San Pancrazio 9.50, 17.S0; Bagno Lad 10.03, 18.08; Ponte Bagni di mezzo 10.08,18.08; Acqua 10.20, 18.20; Al Bosco 10.27, 18.Z7; Santa Valpurga 10.40, 13.40. Rückfahrten: Tanta valpurga ab S.40, 14.30; Al Bosco 6.50, 14.40; Acqua 6.S7, 14.47; Ponte Bagni di mezzo 7.30,14.53; Bagno Lad 7.09, 14.S9; San Pancrazio

7.20, 15.10; Mabraldq 7.S0, 15.20; Fy. resta 7.40, 15.30; Lana 7.55, 15,45. Lini» Lana—Fondo: Lana ab 12.35, 17.05; Tesimo 13.00,17.25; Caprile 17.55; Bagni di Caprile 18.05: Plazzoles 18.12: Maoynna di Senates »8.38; Malagoso 18.42: San Felice 18.46; Tret 18.50 Fondo 19.00. Rückfahrten: Fondo ab 6.00; Tret 6.16; San Felice 6.22: Malgafot 6.88; Madon» na di Senales 6.35; Plazzoles 6L4: Ba» ani di Caprile 7.03; Caprile 7.03; Tesimo 7.30, 1S.35; Lana 7^5, 13.50. Bemerkt wird, daß bis auf weiteres

die Linie Lana—Merano wegen der bedien ten Linien Lana—Fondo und Lana» Santa Valpurga nicht bedient werden. »er Batik BeMll Fahrplan der SAD San Leonardo ». P.. 25. — Linie Merano—San Leonardo: Merano ab v und 17.30: Risiano 9.23, 17.55; Saltufio 9.40, 18.10; Sorgente S.45; Ponte Clava 9.S2, 18.22; San Martino 10.05, 18.33; San Leonardo 10.15, 18.45. Rückfahrten: Ab San Leonardo 6.50, 14.00; San Martino 7.02, 14.12: Ponte Clava 7.0g, 14.19; Sorgente 7.15, 14.25; Sallufio 7.25, 14.35; Risiano 7.41, 14.51

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_01_1927/AZ_1927_01_07_4_object_2647594.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.01.1927
Descrizione fisica: 8
Weit» 4 .Htlpevzeüuag- Oreìt«ff. den 7. Hanuar IM Lana k. Thriflbaumfeiee der ArlegswvaNden, -Wikwen vnd -Waisen der Ortsgruppe Lana. Sonntag, den 2. Jänner 1927, veranstaltete im großen Saale beim „Oberwirt' die Ortsgruppe Lana der Kriegsinvali den, --Witwen und -Waisen ihre diesjährige Christ» baumfeier in einer besonders stimmungsvollen, seier» lichen, zu oller Zufriedenheit verlaufenen Weise. Die Feier wurde mit Liedervorträgen in italienischer Sprache eingeleitet, vorgetragen von sechs

sammlung tmmer wieder begrüßte. Als Seelsorger ver Gemeinde Lana Hielt darauf Hochw. Herr Pfar rer Pater Alfred Delucca O. T. an die verehrten Gäste, an die Wohltäter dieser Ortsgruppe, schließlich an die Invaliden, Witwen und Walsen selbst eine warme, herzliche und mit Begeisterung aufgenom mene Ansprache, mit Seelsorigerllebe auf vie übergroß traurige Stunde hinweifend, da das Schick sal im Leben der nun Versammelten unvergeßliche Wunden -schlug. Mit großer Freude und Genugtuung wurde àas Erscheinen

manch auserlesenen Gästen aus Merano wahrgenommen und wurden diese Per sönlichkeiten vom Herrn Podestà Cav. Dr. Michel- Weinhart-Lana in der bekannt liebenswürdigen und vornehmen Art aufs herzlichste begrüßt und wlllkom- nen geheißen. Unter den Angekommenen befanden sich die Mitglieder des Triumvirates der Untersektion der Kriegsinvaliden Merano, bestehend aus den Damen: Fräulein Postinger, Frau Ebner. Außerdem erschie nen unser Hochw. Herr Dekan, geistl. Rat, P. Gott- fried Pernter O. T. von Lana

, der Postmeister des Amtes Lana, Herr Angelini, ferner Herr Hofef Eg- aer, bekannt als langbowiihrter Wohltäter uno der Invaliden insbesondere ebenso Herr Karl Arzbök, Kaufmann in Lana. Nachkurzer Pause hielt ideo Prä sident der >Untersektion Merano, Herr Cav. Autori, an die Festoeàmmlung eins mit lebhaftem Beifall gezollte Rede, deren Inhalt von unserem Herrn Po destà für die deutschen Anwesenden verdolmetcht wurde. Im Namen der Untersektion Merano t>er Krisgsinvaliden, «Witwen und -Walsen begrüßte ferner

die Anwesenden der Sekretär Herr Franz Ferrarl-Merano in bedachter, formvollendeter Rede, der mit warmem Interesse stets den Wünschen der Mitglieder der Ortsgruppe Lana bereit-willigst Ce- hör schenkt, welchem Herrn dafür mit Recht bedin- äungslos volles Vertrauen entgegen gebracht wird. Während einer reichlichen, vorzüglichen Bewirtung aller Festteilnehmer, die nur durch die großzügige Wohltätigkeit und stets offene Hand der Damen und Herren des Festkomitees ermöglicht war, erfolgte durch den ersten

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_06_1941/AZ_1941_06_14_2_object_1881813.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.06.1941
Descrizione fisica: 4
Barke ge- unken. Alle Insassen kamen ums Leben. Bisher konnte drei Leichen geborgen de schwerster Trauer und tieskten Schmer zes scharen sich alle Kameraden in herz licher Teilnahme um den Kameraden Turri und seinen kleinen Adolfo, der im zartester Alter seine Mutter verlieren mußte. Wir entbieten ihnen sowie der Familie Corazza den Atisdruck unseres innigst empfundenen Beileides. Di? Beerdigung der Verstorbenen findet morgen um 1k Uhr auf dem Friedhofe von Maia bassa statt. Hochzeit in Lana Heute

um S Uhr reichen sich in der schö nen Kapuzinerkirche von Lana Herr Mathias Gasser und Frl. Elisabeth Pir- cher die Hand zum Lebensbunde. Herr Gasser ist der bekannte, große Obstprodu zent und Exporteur von Lana mit zahl reichen Niederlagen in Lana und Cermes, Besitzer des prachtvollen Hohlerhofes in Lana di Sotto und Mitchef der so ver dienstvollen autarkischen Marmelade- und Konservenfabrick Menz und Gqsser in Lana. Die Braut, Frl. Elisabeth Pircher, ist die Tochter des Wunderschönen und musterhaften

„Hofmann-Hofes' in Ober- lana. Das Hochzeitsmahl findet beim be kannten Theißwirt in Lana statt. Wir entbieten dem neuvermählten Paa re unsere herzlichsten Glückwünsche zum neuen gemeinsamen Lebenswege. eine Photographie hätte, ihre helle ' ye Aufnahme fteude hatten. röient Die Ärztliche Untersuchung zweck» Zulassung zu den Ferienkolonien Das Kommando der GIL teilt allen Interessierten mit, daß heute um 15.30 Uhr in der Schule Vittorio Emanuele die ärztliche Untersuchung für alle jene Kin

vorlag. Dandler Giuseppe nach Andrea, wohn haft in Moso, Fraktion Plan, stand eben, falls unter der Anklage, bei der Gemein de Mayo ö in seinem Besitz befindliche Stück Großvieh nicht angemeldet zu ha ben. Auch Dandler wurde freigesprochen, weil keine strafbare Handlung vorlag. Dalle Mulle Mario des Bortolo, geb. 1916 in Cismon del Grappa, Arbeiter bei der Firma Mattura und Zacheo in Lana, war angeklagt, 1. wegen verbotenen Tra gens eines Gewehres: 2. wegen Jagd ohne Lizenz; 3. wegen Jagd zu verbote

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/07_04_1943/DOL_1943_04_07_4_object_1155375.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.04.1943
Descrizione fisica: 4
ist'.- pggerbauern 'n Poia. bat an der Ost- uns im 'Iller nna 's Jahren den Heldentod i.>eiuiioen 0 Teils»-., .Na»» 11 , Vriii'ira 0 ,'nii- ..Zrnza boltn' Z-Ztst Gllchpliinae. X Zi.Z ! E>>> Tora, der Schlamm speit. Eine ganz metkwurdrge .ifiiiiiieis'l'r.iiung ereignete sich nn Departement Ardoche um linken Rhone-Ufer. il'i eia nn Sri. der eufol'-'pilz' genannt unra. hm sich 1 » lddl» ocheter Hohe ein Dulf.in ausgsttan, d'r anstatt Lana grnsze Massen von Dchlvam aa-.iw,rst. die mit einer Eeschwindig- li'U

. — 1014,11 Für drei Monate altes Kind wird Pflegeplatz auf 1. Mai. am lieb- ston in der Umgebung Bolzano, gesucht. D-l l Gräber-Anpflanzungen und Begießen wird von Gärtner übernom men. Näheres aus Ge fälligkeit bei Firma „Pietät', Bolzano, — Viale Earducci 7. -11 Achtung! Der Stoff der vor einem halben Jahr mir zur Ulu?. bewahrung übergeben wurde, ist sofort abzu- holen. Sldresse in der Derwattuitg. 8364=11 KBeiner Anzeiger von Merano — Telephon 22-70 Vermietbar Wohnung, drei Zim. tner und Küche, in Lana

zu vermieten. — Lana di svtto 99. M-l Offene Steifen Tüchtiger Schmied- gehilse sofort gesucht. Egger. Schmied. Lana. 1198M-.3 Tüchtiger, verläßlicher Fütterer sofort gesucht. Deutschordenskonvent Lana. 1117M-.3 Verläßliches, religiä- |cri Stubenmädchen wird zu guten Bedin gungen sofort auf- genommen lReferen- ten erwünscht). Lldresso in der Verw. 1111M-3 Zwei landwirtschast, liche Arbeiter, die auch zu Holzarbeiten im Wald verwendbar sind, sofort gesucht. — Adr. Verw. 1113M-3 Landwirischastlicher

Vorarbeiter und Füt terer bei gutem Lol-N u. voller Verpflegung gesucht. Adresse in der Verwaltung. llllM-3 Haus- und Feldmagd sofort gesucht. 'Adresse in der Verm. I!22M-,3 Stellengesuche Handelsangestellter sucht kleinen Neben verdienst. Zuschriften T unter „2111/llM' an die Verw. 1I15M-1 I Verkäufe Ein Paar gute Zug ochsen, fünfjährig, 13 gu. verkäuflich. — Eortaccia, Via Ter- meno 15. -5 Sehr schönes Kommu nionkleid zu verkaufen. Tel, l 1-62. 11 16M-5 Schafe zu verkaufen. Kirchhofec. Foiona bei Lana

Gatten und Vater, Sohn, Bruder und Schwiegersohn, Schwager und Onkel, ' Herrn Luis Weiß langjähriger Angestellter der Firma »Eafa'. heute um 12 Uhr nachts nach längerer Krankheit, versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, im 19. Lebensjahre zu sich ab- zuberufen. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 8. April, um !-'! Uhr nachmittags (Sommerzeit) von der Leichenkapelle Maia basfa aus statt. Merano. Lana, P r a d l bei Innsbruck, 6. April 1913. Die tieftrauern-en Hinlorbliebenen.

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_11_1940/AZ_1940_11_12_2_object_1880233.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.11.1940
Descrizione fisica: 4
, wo die fa- scistiscken Gruvoen vor dem Parteihaus und die nationalsozialistischen Abteilunaen vor der Telve Ausstellung nahmen. Nach dem Gruft an don Duce und an den Füh rer fand die Feier ihren Abschluß. Neuer Fahrplan Mit 5. November ist auf folgenden Kraftpostlinien ein neuer Fahrplan in Kraft getreten: Merano-Tefimo-Aondo. Ab Merano 12 und 16.15, Lana 12.20 und 15.3S. Tesimo 12.45 und 17.0Z. Ca prile 17.30, Bagni 17.40, Plazzoles 17.4S, Cenale 18.13, Malgasot 18.17, S. Felice 18.02, Tret 18.25 und Ankunft

in Fondo um 18.35. Abfahrt von Fondo um 7, Tret 7.16, S. Felice 7.22, Malgasot 7.28, Senale 7.35, Plazzoles 7.54, Bagni 8.03, Caprile 8.08, Tesimo 8.35 und 14.50, Lana 8.50 und 15.05, Ankunft in Me rano um 9.05 und 15.20. (Der Lokalver kehr zwischen Merano und Lana und um gekehrt ist untersagt.) — Merano-S. Bai- purga. Ab Merano 16, Lana 16.25, Fo resta 16.40. Altabraida 16.50, S. Pan crazio 17.10, Bagno Lad 17.23, Bagni di Mezzo 17.29, Acqua 17,40, Al Bosco 17.45 und Ankunft in S, Valpurga 18.00 Uhr

. Abfahrt von S. Valpurga 6.45, Al Bosco 6.55, Acqua 7.02, Bagni di Mezzo 7.08. Bagno Lad 7.14, S Pancrazio 7.25, Altabraida 7.35, Foresta 7.4S. Lana 8.10 urtd Ankunft in Merano 8.25. (Der Lo kalverkehr zwischen Merano und Lana und umgekehrt ist unterlagt.) ZNerano- S. Leonardo-Moso. Ab Merano 8.40 und 17.00, Risiano 9.05 und 17.25. Sal- tusio 9.20 und 17.40. Sorgente 9.25 und 17 .45. Ponte Claus 9.Z? und 1725. San Martino 9.45 imd 18.05, S, Leonardo 9.55 und 18.15, Ankunit in Moso um 10.35 Uhr. Abkahrt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_09_1932/AZ_1932_09_07_6_object_1879400.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.09.1932
Descrizione fisica: 8
Seils 6 Mttwoch, den 7. September 1932 - Ah l. September bis 30. Zlovembex ?ibkah>-t Sanlizisaiz lk) !lhr vormittags und 2.36 li>)r nachmittags. Bedarfshaltestelle Piazza Sa voia (Brunnenplatz) Maia alta. Fahrkarten im A-:isebüro D u. I. Biedermann u. beim Chauf feur. Telephon 10-67 oder öffentliche Sprech- stclle ?cena. 8. September^ Natia GeSutt Den größten Zusammenstroin von Menschen aus dem ganzen Vurggrasenamte veranlaßte s?it jeher alljährlich die berühmte Prozession in Lana zur Feier

„Maria Geburt' l8. Septem ber). In den Iahren vor dem Krieae zog das Fest sogar Leute vom Nonsbera. aus Passeier, aus Ulten und von Ueberetsch. selbst aus dein Vinschgau in Massen heran. Zu Fuß oder zu Wagen strebt« die Bevölkerung der Stadt Me rano und der .ffurgemeinden nach Lana, wo auf der ganzen Wegstrecke an geeigneten Stra ßenstellen schmackhafte Pfirsiche, süke Trauben und anderes Obst geboten wurden. In Lang selbst befanden sich kleine Stände, bei denen man verschiedene Zuckerbäckereien

und aus fri scher Nahmmilch frisch zubereitsten Käse (Bu ina) zu kaufen bekam. Dieses Fest, als Gedenken an eine Zeit, in 5er sich Lana einstens unter den besonderen Schuh der Himmelskönigin gestellt hat. reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Ein Chwnist berichtet: An der Stelle der jetzigen Iohaniies- kirche in der „Pill,, i» Lana stand ehemals e'ne kleine Hütte, welche den Schuhen zu ihren Ue- bungen diente. Der Kapuziner-Pater Angelikus von Bamberg, der an allen Sonntagen von sei nem Kloster in Merano

sich nach Lana begab, nin in der dortigen Pfarrkirche zu vrcdiaen, befestigte eines Taaes an besagter Schießstätte ein »Maria Hilf'-Bild und verrichtete vor die sem sodann, so oft er vorüberging, kniend feine Andacht. Bald folgten viele Leute seinen? guten Beispiele, und da auch zahlreiche wunderbare Gebetserhvrungen sich ereigneten, gaben die Schuhen gerne den Bitten des Paters Angelici,!» nach, wonach die Schießstätte in eine Kapelle- umgewandelt werden sollte. Das n-schah im Jahre 1641. Jedoch schon

zum „Weihen Kreuz', der dritte bei der Iohanneskirche am sog. Gries und der vierte und letzte bei dem Kreuzbilde an der Abzweigung der Ultnerstrgße. das von einer prachtvollen Trauerweide überschattet ist, ' errich tet sind. In ganz Oberlana. teilweise auch Mitterlana tragen Häuser und Strafjen ein Festkleid, sind geschmückt mit Fahnen. hl. Bildern und Fest- , bogen aus frischem Tann. Das „Maria Geburts'-Fest in Lana bietet für Einheimische und Fremde erhebende, malerische, her Erinnerung werte Bilder

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_11_1928/AZ_1928_11_22_3_object_2651674.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.11.1928
Descrizione fisica: 8
einige Hundert Stück Pferde der Kommission vorgeführt, darunter einige wahre Prachtexemplare. , Die Kommission hat einen schönen Teil der Pferde käuflich erworben. Allgemein wird die erhöhte Pferdezucht in unserem Tale sehr ge lobt und es wurde auch allseits zur noch wei- tren Veredlung der erträgnisreichen Pferde zucht angeeifert. Lana Präfeklenbcsuch S. E. der Herr Präfekt hat nunmehr seinen offiziellen Besuch in Lana für Sonntag> den 3. Dezember festgesetzt' und das nachfolgende vom Podestà von Lana, .Cav

. Dekan Pernter. 11.39 Uhr: Besuch Im Kapuziner-Konvente. 12 Uhr: Bankett iM Gasthof Theiß. 2 Uhr: Ankunft I. E. Donna Martha Mar ziali mit Gefolge auf der Piazza Principe Um berto. Besichtigung des großen Obst-Magazins der Firma. K. l>. V. Zuegg. Hierauf Abfahrt nach Lana di sotto. Besuch der altehrwürdigen gotischen. Pfarrkirche und des Kriegerdenk mals.. 3. Uhr: Fahrt nach Schloß Brandis. 4. Uhr: Besichtigung des Waisenhauses und des Kinderasyls. 4.39 Uhr: Besuch im Ordenskonvente und' Besichtigung

der Laboratorien des bekannten Bienenzüchters P. Romedius Girtler. g Uhr: Besuch der Mädchenschule Regina Elena in Lanegg sowie der dort befindlichen Haushaltungsichule. 7.39 Uhr. Fackelzug. Um 8 Uhr veranstaltet der Sport-Klub Lana in sämtlichen Sälen des Gasthofes Theiß eine Nikolaus-Feier mit darauf folgendem Balle. Die loyale Bevölkerung von Lana, wird, wie bei allen bisherigen offiziellen. Anlässen, alles aufbieten,. um S. E., den. Herrn Prcisekt-n Comi». Marziali, würdig lind herzlich zu em- vkanaen.

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/28_02_1940/DOL_1940_02_28_5_object_1196930.png
Pagina 5 di 6
Data: 28.02.1940
Descrizione fisica: 6
- Versammlung der Damenkongrcgatton findet am SamStag, 2. Mär», um S Uhr fAih In der Lerz-Jefu- Kirche statt. Die Mitglieder mögen fieißig erscheinen. Pfarrer Johann Kmiisch O. T. f La na. 27. Februar. Am 26. Februar starb in Lana im 84. Le- bensjahre^ ' ' “ ‘ emerit. Herr gerem Krankenlager an Altersschwäche. Das Begräbnis findet vom alte» Widum (Et. Anna in Lana di sotto) aus am Donnerstag. 29. Fe bruar, 3 Uhr nachmittags auf den Pfarr- friedhof statt. Pfarrer Kunifch wurde am 3l. Akärz 1856 zu Ziegenhals

in Preutzisch-Schlesicn geboren, kam schon in junffen Jahren in unsere Gegend her, sttldlerte drei Kurse am damaligen Staats- gymnafium in Bolzano und einen am dortigen Privatgymnafium: das Obergymnasium be suchte er in Trento, wo er auch am 24. Juli 1877 mit Auszeichnung maturierte. Hierauf trat «r in den D.-O.-Konvcnt zu Lana ein und leflte dort 1878 die einfachen und 1881 die feierlichen Gelübde ab. Zum Theologicstudium m 26. Februar starb in Lana im 84. Le- sjahre und im 62. der Ordensprofetz der irrt

. Pfarrer und D.-O.-Priester hochw. :t Johannes Berchm. Kunifch nach län- ntttbe <t «ach Innsbruck entsandt, «o er am 28. Juki 1881 von Fürstbischof Seist pm Prie ster geweiht worden ist. In der Seefiorge wirkte der Derstorbene zu erst ak, Kooperator in Lana und als Hilfs priester für Paoicolo Lei Sana, von 1888 bi» 1889 als Expofitus in Auna di sopra (Renon). Di« längste Zeit seine, Lebens vervracht« er al» Pfarrer in Banga am Renon. nämlich von 1889 vis 1933. Zuletzt war er Hauskaplan an der St. Anna

-Kapelle in Lana di sotto. Seit 1901 verfaßte Pfarrer Kunifch in gediegener Weise da» Ordensdirektorium. Pfarrer Kunifch war ein Mann von hoher Bildung und von geradezu fabelhaftem Ge dächtnisse. Reben seiner Muttersprache war er Kenner der italienischen, französischen, spant- S en. englischen und hebräischen Sprach«, sowie s Sanskrites. Mit Menschen aus aller Herren Länder und aus allen Gesellschaftskreisen stand er in regem Briefwechsel und ward als Mann ganz sonder barer Prägung viel aufgesucht

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.04.1927
Descrizione fisica: 8
Seite 6 «AlpenzeNung' Sam stag, den 2. April 1ö2? Lana Todesfall k. Dienstag, den 2g. März, fand die Beerdi gung des nach längerein Leiden verstorbenen Herrn Sebastian Pichl er. 30 Jahre alt, Tischlermeister und Inhaber einer.Leichenbe stattung, auf dein hiesigen Ortsfriedhofe statt. Die nngeinein große, Beteiligung am Leichen begängnisse und die allgemeine Anteilnahme am schweren Verluste, den die Familie Pichler erlitten, bewies Zur Genüge die allseitige Sym pathie nnd die offen zur Schau

, die dann auch den Kondult besorgten nnd dem Toten vollzählig das letzte Ge- lette gaben. Meister Pichler ist nun von uns gegangen, doch wird die große, aufrichtige An teilnahme der hart betroffenen Familie ein großer Trost fei», das schwer-bittere Leid wohl tuend lindern. Vom Kino Lana k. Montaz, den 28. März, gelangte im Kino Lana der wundervolle Nibeluiigenfilm zur Bor- siihrnng, der in seiner zauberschönen, szenen- reichen Abwechslung wohl einzig dasteht und in seiner Großartigkeit nnd bilderreichem Erleben

von keinem andern übertroffen wird. Wohl ist die ^Nibelungensage' den meisten ans den Schuljahren bekannt, doch unvergeßlich wird allen Bescha'»rn der Einblick in jene sagenum wobene Zei« in großes, unbesiegbares Helden- leben> das selbst wie ein Märchen alter Zeit anmutet, sein» so die berückend schöne Darstel lung voller Naturtreue und Farbenwahrheit dieses Hervorragendsten aller Films boten. Diese Cxträvorführung war für Lana. denn auch ein vielbesprochenes Ereignis, da der Be such dieser Vorstellung bislang

nur den Städ tern vergönnt war. Der Zudrang war, wie zu erwarten, ein großer und wird dem Kino Lana noch zahlreiche Freunde schaffen. Der zweite Abschnitt der Nibelungen wird in Kürze diesen genußreichen Stunden folgen. j., ' Mzsctfgau j Naturno Gründungsfeier der Fasci n. Auch unsere Gemeinde hat an den in !à- kgno stattgefundenen Feierlichkeiten anläßlich des achten Jahrestages der Gründung der Fasci regen Anteil genommen. Unter anderen waren auch ungefähr 20 Balilla unter Führ'.g des hiesigen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_06_1929/AZ_1929_06_14_4_object_1865662.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.06.1929
Descrizione fisica: 6
einige Näh- und Stickmaschinen zur Ver fügung gestellt hat, sowie Frl. Lisetta Fontana, die In uneigennütziger Weise ihre Tätigkeit in den Dienst dieser Sache gestellt hatte. Der Tag des „Roten Kreuzes' Die Betriesleitung der Elettr. Bahn Lana— Merano, der Elektrischen Bahn Lana—Postal— Lana die sopra und der Vigiljochbahn gibt hie mit öffentlich bekannt: Für den Tag des Roten Kreuzes, das Ist am 15. Juni 1920. in Umbil dung des kgl. Gesetzdekretes vom 8. April 1929 Nr. 625, veröffentlicht

hatte. Schuld an dem Unglücke dürfte auch der Umstand gewesen sein, daß Herr Alber ein biß chen schwerhörig war und das Geräusch, das handelt. Surmittelhaus. Schwimmbad, Schwimm unterricht für Kinder und Erwachsene. Telephon Str. 397. Lana Vom Schichstand Sonntag nachmittags traf aus Bolzano der war der Unterrock, der in ganz neuer Form zu- Provinzial-Schleßstandsinspektor, Oberstleutnant rückkehrt. Unter dem Rock wird ein zweiter, und Zàbucci inLana ein, wo er vom Podestà Cao. Swar längerer Rock

Opernsaison in Trento eröffnet. Für die ganze Dauer der Opernsaison in Trento hat die Staatsbahndirektion eine 50pro- zentige Fahrpreisermäßigung von allen Sta- provinzen bewilligt. Tage Gültigkeit. ilvico Dr. Michel-Weinhardt, vom Präsidenten des ?, - ^ . Meraner Schießstandes, Herrn Voscarolli,, vom à-' d°r Venezia Trideàa und der Nachbar- Vizze-Prcèsidenten des Lanaer Schießstandes Provinzen bewilligt. Die Fahrkarten haben drei Herrn Wegleiter vom SchieManddirektor von Lana, Herrn Wenter

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_03_1937/AZ_1937_03_21_4_object_2636243.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.03.1937
Descrizione fisica: 8
wird mit Niko tin und Quassia wirksam geführt. Nach den lehrrei chen Ausführungen des Prof. Meier erbat sich Dr. Lösch das Wort und stellte fest, daß in Lana eine Schwefelkalkbehandlung bei fast den meisten Obstkulturen vorgenommen wird. Er spreche nicht als Giftsieder, sondern als Bauer und wünsche nur reichliche Nachahmung. Hernach sprach Inspektor Reitberger, vom Obstgute Salgari über seine vie len Erfahrungen und kann Herrn Dr. Lösch nicht volles Recht geben bezüglich der vollständigen Schwefelkalkbrühe

-Dehandlung. Er hat sich aber bereit erklärt, trotz Verschiedenheit des Ackergrun des von Lana und Merano eine Probespritzung durchzuführen um dann neuerdings feststellen zu können, welche Behandlung zweckmäßiger sei. Herr Waldner, Siegler, verwies auf die Frostgefahr und ersuchte um tatkräftiges Eingreifen aller Bauern und nicht außer acht lassen, die Maikäfer, die Heuer stark aufzutreten scheinen, einzusammeln und zu vernichten. Ein Landwirt von Quarazze fragte, ob -es nicht besser wäre, anstatt

angetreten. Ihm geht der Ruf eines sehr erfahre nen Richters voraus, der sich auch durch Veröffent lichungen über das Privatrecht und aktuelle Tages fragen bekannt gemacht hat. Dem neuen Richter unseren Willkommgruß. » 4- Trauungen In der Pfarrkirche Maia wurden getraut: Bo- lotto Antonio, Handlanger, mit Ferrazin Vilma, Private. In der Barbarakapelle Griesmair Giuseppe, Wirt, mit Kofler Caterina, Köchin. In Lana wurden getraut der Zahntechniker Al bert Stankowsky mit Frl. Fanny Glöggl, eine Tochter

dieses Jahres statt. Alle davon erfaßten Kinder haben in Uniform oder in saube rer bürgerlicher Kleidung zìi erscheinen. Auch die Eltern der Kinder sind eingeladen. Dabei wird ein kleiner Rückblick über die segensreiche Tätigkeit der Ausspeisung in diesem Winter gegeben werden, damit sich.sowohl die Eltern, als auch die Kinder einen Begriff davon machen können, wie viel Ar beit hinter dieser wohltätigen Initiative steckt. Lana Fascistischer Samskag Um mit den Mitgliedern des Fascio, welcher jetzt rund 189

. Er teilte mit, daß der Fascio von Lana in Kürze mit dem Besuche des Verbandsse- ZerZasw Primiz. 'Terlano, 29. März Am 13. März wurde Diakon Willigis Götsch, Sohn unseres Gemeindearztes Herr Dr. Josef Götsch in Trento zum Priester geweiht und wird derselbe am Osterdienstag in seiner Heimats- gemeinde fein erstes heiliges Meßopfer darbrin gen. Mit großem Eifer und Freude werden Vorbe reitungen zum festlichen Empfang des Neugeweih ten getroffen. ^Iosefi - Ständchen. Die Musikkapelle von Andriano machte

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/05_02_1927/DOL_1927_02_05_6_object_1199814.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.02.1927
Descrizione fisica: 12
) haben um die Anerkennung des Wasserbenützungsrechtes aus dem Etschslusse durch den Sag. und Mühlbach zur Bewässerung ihres Grun des in der Gemeind« Marlengo auf Grund eines Kaufvertrages vom Jahre 1879 an gesucht. Der Lokalaugenschein hierüber fin det am 3. März 1927, um 9 Uhr oormittugs vom Gemeindeamte Marlengo aus statt. 1269 Die Etichwaalgenossenschaft Fa- resta, Marlengo. Eermes und Lana. mit dem Sitze In Lana. durch den Ctschwanl und seine Zweigleitungen zur Bodenbewäs serung und anderen landwirtschaftlichen

Ge brauch in den Gemeinden Marlengo, Eer mes und Lana. Der Lokalaugensä-eint fin det am 3. März d. I. vom Gemeindeamt« In Marlengo aus statt. 1210 Die Förster Etschwaallnteref. s e n t s ch a s t mit dem Sitze in Lana durch den Forsterwaal. Kandlwaal, Prantwoal, Sixtunwaal und kleinere Ableitungen zur Bodenbewässerung In der Gemeinde Mar lengo und anderem landwirtschaftlichem Gebrauch, sowie mit 666 Sekundenllter zum ausschließiichen Bedarf der Foster Brauerei. Der Lokalaugenscheln findet am 4. Märzd

- mit dem Sitze In Milano (Lire 3.600.000 bezahltes Kapita» hat Riccardo Freyer di RIccardo zum Berkaufsgeschäftsführer be stellt. dessen Dcsugnisse im Edikte näher bezeichnet stnd. 1254 Firmenregister. Aenderung des Firmanamens Gemischtwarenhandlung Josef und Karl Trlbus in Lana in Negozio» Handelsgeschäft I. » K. Trlbus und der Flrmazelckmung. 1255 Bei der Firma Josef Kemenater in Bolzano wurde der Austritt der Miteigentümerin Iosefine Kemenater infolge Ueberlassung und Josef Kemenater als Allelneigentümer

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_06_1936/AZ_1936_06_16_4_object_1866106.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.06.1936
Descrizione fisica: 6
und sehr großer Beteiligung wurde die Fronleichnamsprozession gehalten. Nach dem feierlichen Hochamte in der Pfarrkirche,^ bei welchem vom Kirchenchor die Pembaur-Mefse zur Aufführung gebracht wurde, bildete sich der feierliche Zug. Durch die Haupt straße von Lana di sotto, vorbei an festlich ge schmückten Häusern, zog das Allerheiligfte, .beglei tet von den Gläubigen, unter Glockengeläute und dem Gesang des Kirchenchores. An den reich ge schmückten Altären wurden die hl. Evangelien gelesen und den Gläubigen

statt. Beginn 8.30 Uhr. 'Die Mitglieder werden ersucht, zwecks Entgegennahme verschiedener Mit teilungen vollzählig zu erscheinen. Lana Schulschlußfeier in den Volksschulen. Lana,. 13. Juni. Vergangenen Mittwoch wurde der Schulschluß in den hiesigen Volksschulen mit einer sympa thischen Feier begangen. Um 8 Uhr früh versammelten sich die Schüler in Uniform auf dem Platze der Prinz Humbert schule in Lana di mezzo, bildeten dort ein großes Viereck und in Habtachtstellung aller Anwesenden wurde

Meter-Flachlauf: Malacchil (Savona) 32.47.4, 4 mal 100-Staffel: GUF zzV lana 43.3 Sek., Stabhochsprung: Romeo (Ron,! 3.6V Meter, Hammerwurfì Oretti (Triefte) 4z? Meter. Im 200-Meter-Flachlauf und 110-Met? Hürdenlauf wurde die bisherige Höchstleist, wiedererreicht, aber nicht übertroffen. Diese M anstaltung ist wieder ein neuer Beweis des stet« Aufstieges der Nachwuchskräfte. (Anmerkung: Man verwechsle nicht „Rekord Kategorie' mit „Reichsrekord'). Die Zielfahrt für Krafträder nach Lantu sammelte

17
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1935/01_06_1935/FB_1935_06_01_3_object_3179695.png
Pagina 3 di 10
Data: 01.06.1935
Descrizione fisica: 10
sentir dichiarare ùnesisten- • te la servitù di passaggio per la part. fond. 2162 Tubre a favore della part. fond. , 2160. Tubrè, appartenente alla conyenuta, con le spese. Silandro, li 27 maggio 1935-XIII. . V.o L'Ufficiale Giudiziario: • f.to Luigi Ortolani. (21) 1705 . la. -piubblicazionc. .Estratto di bando. Nel giudizio di espropriazione, pro mosso dalla Banca del Trentino e del l'Alto Adige in Trento, contro il si gnor Enrico Mader in Lana, rispetto agli immobili in Part. Tavolare 738-11 e 1070

-11 del comune catastale di La na, il R. Tribunare di Bolzano con sen tenza in data 2-3 febbraio 1935-XIII autorizzava 'la. vendita degli immobili accennati 'per il prezzo peritato in cin que lotti, e precisamente: Primo lotto: Part. edil. 194 casa di abitazione No. 60 ed economia con cortile e part. fond. 789/8 vigneto con tenute. nella Partita Tavolare 1070-11 del comune catastale di Lana per il •prezzo dà Lire 124.100.—; .vadiio Lire 25.000.—. Secondo lotto: Part. edil. 193 moli no, part. edil. 494

'essicatoio, contenu te nella Partita Tavolare 107Ö-II del comune 'Catastale di Lana, per il prez zo di Lire 40.500. r —; vadio Lire 8.000. Terzo lotto: Part. edil. 192 casa di abitazione No. 63, part. ediil. 496 le gnaia e la parte della part. fond. 800 della superficie di mq. 600, indicata nel piano di situazione fra le • lettere a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, I, ni, a, dà unirsi alla part. edil. 496 con diritto d'acqua, tettoia ed impianto macchi nari come descritti nella stima', tutte contenute nella

Partita Tavolare 1070- II del comune catastale di Lana, per il prezzo di Lire 173.880.—; vadio Li re 35.000.—. Quarto lotto: La residua parte della part. fond. 800 di mq.' 13416 con la .cappella part. 'edil. 497, contenute nel la Partita Tavolare- 1070-11 del comu ne catastale di Lana, per il prezzo di _Lire 30.856.80; vadio Lire 7.600.—. - Quinto lotto: Part. edil. 495 casa di abitazione No. 105 costituente la Par tita Tavolare 738-11 del comune cata stale di Lana, ■ per il sprezzo dj Li re 33.400

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_07_1929/AZ_1929_07_24_3_object_1865246.png
Pagina 3 di 6
Data: 24.07.1929
Descrizione fisica: 6
, Satter Giuseppe, Heitschel Giuseppe, GaZser Er manno und dem Krankenwärter Zimmerle mit einer Tragbahre zur Unfallstelle lind legten den Weg, zn welchem man sonst 1k- Stunden braucht, in 23 Minuten zurück. Als die Trag bahre auf der Hütte anlangte, war dort auch Herr Dr. Markart eingetroffen, der rasch avi siert worden war. Von der Hütte bis nach Seena wurde Mores auf der Tragbahre trans portiert und vom Dorf aus mit einem Wägel-, chen. Jedenfalls kann der Abgestürzte von Glück Lana Versammlung

der kriegsinvaliden '' Vergangenen Sonntag fand in Lana 1 der me teoroltZLisekett Station Merano ?eit -Uli? ì.ultàlc « » » » « Scliatten . . . . . . .V Relative l^euelNIkkeit «/, / LevöllcunA V—W . . VVinàtZrke v-?!2 . . . ^ 8 14 18 743 743 743 21 45 32 2t 35 32 50 1k 26 0 0 0 0 0 0 Aerzlliches. Augenarzt Primarius Dr. Bär zurückgekehrt. Spezialist Hühneraugen-Operateur Ieuisch, Friseursalon, Kurmü.'elhaus, Telephon 179. Kurhaus Var-Reslaurant vis-a-vis Forster bräu. Italienische- sowie vorzügliche Wiener- küche

. Mäßige Preise. Abonnenten werden aufgenommen. Kinderarzt Dr. Zungnnrlh ist znrückgekehrk und ordiniert wieder täglich Prinz Humbcrt- straße 38. Telephon 261. kurmitlelhaus. Schwimmbad. Schwimm in Lana eme^ Versammlung der Kriegsinvaliden im Gemein« dehaiise statt, das vom Herrn Podestà zu dieseiw Zwecke freundlichst zur Verfügung gestellt war-' den ist. An der Versammlung nahmen zcchl-ì Zeiche Persönlichkeiten teil, unter andern Cav.j' De Pretto, Vräsident des Jnvalloenverbandes^ aus Bolzano, Herr

Panneggiane Präsident der Sektion voil Merano, Herr Ferrari Frau Ell- mcr. Präsidenten des Vereines der Witwen de? Kriegsgefallenen und andere. Nach der Begrü ßung des Provinzialkommissiirs wurde die Ta» gesordnung Punkt für Punkt besprochen u. der, neue Vertrauensmann für die Gruppe Lana ge-> wählt, zu welchem Herr Francesco Wächter! allsersehen worden ist. Auf Vorschlag des Fräu- lens Postinger von Lana, wurde beschlossen, eine Zeichnung für eine Vereinsfahne zu eröff nen. Zum Schluß wurde ein Telegramm

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/21_06_1934/VBS_1934_06_21_14_object_3133179.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.06.1934
Descrizione fisica: 16
zum herabgesetzten Ausrufsvreis von Lire 72.000.—. Urberbot« Lire 200.—. Vadium Lire 7200.—. statt. 1670 0 Auf Antrag der Anna Meißlitzer in Lana wurde die Zwangsversteigerung der Liegenschaften des Johann Schöpf in Mar ter bewilligt. Versteigerung in vier Par tien zu den Ausrufsvreisen von Lire 6000.—, Lire 700.—, Lire 600.— und Lire 400.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Juli, um 11 Uhr vormittaqs. 1654 Ueberbote. a) Die auf Betreiben des Anton Zenleser in AIca gegen Karl Plank in Aica versteigerten

in Bolzano gegen Franz Wachtler in Rio di Pusteria versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 32/11 Rio di Pusteria wurden vorläufig Maria Wachtler. ver ehelichte Höllrigl. in Merano um L. 19.000 -»geschlagen. Ueberbotsfrist bis 21. Juni. 1657 bl.Die auf Betreiben der Helene v. Dern- werth kn Merano geaen Johann Kröß in Lana versteigerten Liegenschaften wurden einstweilen ^ngeichlaaen: 1. Partie sE.-E. 1170/11 Lana. Grundparzelle 1312 Wiesel Salvator Lombardi in Lana um Lire 24.0 und 2. Partie

lG..E. 1170,11 Lana. Krundvarzelle 10981. 1099 Wiesel Maria Margesin, verehelichte Steiner, um Lire 23.466.-. Ueberbotsfrist bis 21. Juni. 1658 e) Die auf Betreiben des Alois Rotten steiner gegen Josef Kohl in S. Maddalena di Bolzano versteigerten Liegenschaften in iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiimiiiimiiiiiiiHiiniiiiiiiimiiiiiiiniiiiiiiim

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/19_05_1943/DOL_1943_05_19_3_object_1155068.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.05.1943
Descrizione fisica: 4
wurden in Haft-gchrömmen. - .^Dik -tzarahipieri von San Leonardo in Pass, brachten wegen Schmo»'lchlgchk«n-o und F'eNch, Hinterziehung zur Anzeig»: Josef Auaschellcr nach Josef: Wilhelm Zarurchi-ngch Gentile und Jakob Primisser nach Jakob, alle aus San Leo nardo in Pass. Sie wurden in Haft genommen. In Lana wurden wea»n Hfnterziebuno von Gstreide anaezeigt': Psoli' Wegleiter nach Alois giib Georg Braun nach Georg. Wegleiter wurde verhaftet. Neuer Fahrplan Abfahrt«, vo, Merano: - Nach Bolzano: 610

-'jn-.'te 45 50 3 Renne« — Prekg des Land, und Forstw'rt'chafts. Ministeriums — Lire 3000 — Me'er 2600 Grnmolo. Ugolino di Neri, Adeiburga. Längen: 5. Fern«. To« 7. Einlaufwcllc 1l.50. Dovvrlwett« 18.50. 6.. Nennen — Preis Vas Ridanna — Lire 10009 — Meter 3000. Fabia. Clitadessa, Gubb'o. Längen 5, 8, Ferne. Ein'aukwelte 25. Doppelwette 40.80. m Mitteilungen aus Lana. Man berichtet uns von dort unterm 17. Mai: Deraanqeve Woche nerlchied nach langer Krankheit Frau Elisabeth Zöichg. geb. Reiner. Moargntlbäuerin in Lana

di soito. Die Verstorbene stantz im 42, Lebens- >ahre und hinterlässt den Gatten und zwei 'leine Kinder. Am gleichen Tage und zu glet- -5er Ku''- der Frau ZLfchg. Frau Theresia Pohl. geb. Rainer, in die kühl-. Erde gesenkt, letztere war Mutier ■um elf Kindern. Die Vater beider waren Brü der und stammten nmn Stöcklerbof. Heute Mar- Es ist die? d'r grollen Ver wandtschafts-Sippen in Lana. Der Ahne war Pichlbauer und Vater von 24 Kindern. Am Grabstein im alten Friedhofe ist dies eingemei- kelt

21