6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/28_05_1902/SVB_1902_05_28_1_object_2524521.png
Pagina 1 di 12
Data: 28.05.1902
Descrizione fisica: 12
. ^ KM, mit Postversendung ! Preise loe» Vierteljahr!. ^ 3.—, halbjährl. k S.—, GanziShrl. 1^ IS.—, «tt W»verse>ch«>W j» I»k»» viertelj»hrl. K LLV, halbjährl. I( 4L0 ganzjährl. K 9.—. Einzelne Rummer 12 k. j w» Inland Vierteljahr!, k 4.66, halbjährl. K. SLV, ganzjahrl 1S.S0. Ei»zek»e N«»u»«L>O U. - M ^2. Bozen, Mittwo<ch, 28. Mai IW2. XI^I. Jahrgang. „Tiroler' und „Bozner Zeitung'. Wie reimt sich das zusammen? Ganz gut; seit einiger Zeit finden sich diese beiden edlen Brüderchen immer zusammen, wenn es gilt

, einen missliebigen Priester zu verunglimpfen und herunter zusetzen! > Dienstag den 13. Mai brachte die „Bozner Zeitung' einen gehässigen Artikel gegen Monsignor Decan Glatz in Meran. Flugs kommt am 15. Mai der „Tiroler' .nachgehumpelt und bringt einen Artikel, dessen Schluss sich offenbar an die „Bozner Zeitung' anlehnt, wenn der „Lehrer von derRienz' im „Tiroler' nicht identisch ist mit dem Mitarbeiter der kirchlich verbotenen „ Bozner Zeitung'. Auf die Angriffe der „ Bozner Zeitung' ant wortet Monsignor Glatz

in einem offenen Briefe im „Burggräfler' (Nr. 40) Folgendes: An den Verfasser des „Offenen Briefes' an mich in Nr. 108 der „Bozner Zeitung', - Herrn Lehrer Karl Draschl - < in Neumarkt. Der Verfasser dieses Briefes präsentiert sich dem Publicum in der „Bozner Zeitung', das ist in einem Blatte, welches seit Mai 1898 bischöflich verboten, und zwar schwer verboten ist. Scrupu- losität ist also nicht Ihre Sache, Herr Lehrer. .Sie. nennen meine. Darstellung vom 13. April d. I. im „Burggräfler' einen „Fehdehandschuh

ist es aber, Bemerkunzen der Wähler, mögen sie wie immer lauten, den Abgeordneten aufs Kerbholz zu schreiben. Denkende Leser mögen nun selber ur theilen, mit welchem Rechte die Herren Lehrer der „Bozner Zeitung' und des „Tiroler' den Abge ordneten Decan Glatz der Unwahrheit zeihen. .. .' Ein anderer Liebling des edlen BrüderpaareS „Tiroler' und „Bozner Zeitung' ist bekanntlich der für das Wohl des Volkes unermüdlich thätige Pfarrer Schrott von Tramin. Der „christliche' „Tiroler' nennt den Pfarrer „den Herrn

mit dem unglücklichen Griff ins praktische Leben', während bald darauf die kirchenfeindliche „Bozner Zeitung' (Nachdruckverboten.) Aus Albanien. (Reise-Erinnerungen von ?. Barcatta.) (Fortsetzung.) Albanien hat nach der Geschichte der letzten Jahrhunderte nur wenige Länder, die ihm zur Seite gestellt werden könnten. Die Leidensgeschichte Polens, jene der Cauca- susvölker, könnte in Vergleich gezogen werden, doch Mit dem Unterschied, dass der Schmerzens schrei jener Völker von aller Welt vernommen wurde, dass

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/25_05_1909/BZZ_1909_05_25_4_object_445704.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.05.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 117 .Bozner Zeitung' (Zudtiroler Tagdlatt) Düenstckg/ Äsn 23. MaL 1909. ?«j GzMs dtt MlW iw KiW ZWMt liegt nunmehr in seiner Gänze vor. Die Assen tierung ist, wie die nachstehenden dctailierten Ziffern für jede Gemeinde zeigen, recht ergiebig ausgefallen. Würde auch insgesamt nur ein Drittel der Stellungs- psiichtigen als tauglich befunden, so ist in Betracht zu ziehen, daß nur nahezu genau 2 Drittel aller Stellungspflichtigen wirklich vor der Assentkommission zu erscheinen pflegen

und M^rhänNer.Lukühivic iid, Belgrad -Zst in Konkirrs geraten. ÄuZqchvKc wa-r, oltz 'Könüg Peter noch WÄcrwunn war, dessSr Neri-vauckils-mtM^n mnd Gekdigelbsr. Telegramme der ..Bozner Zeitung'. Die Orientbahnaffäre. Konstcrntinopel, 24. MoK. (K.-B.) Der SulZsari- sche Hanldelsntiniister Jiaptffcheff Züchtete an dvs Psisrte ltiine Ncite Hezügkich die Orietttbahwa.ff<ttre-. Kilick i>» Iwk sir Zinl mi> Pxmltni in Vszs» übernimmt Wertpapiere zur Ltwihmz s.?cmsit»z Vermieter Eiserne Schrankfächer unter dem Eigenverschluß

der Partei, Die Kngäiigk i« dtt Tmkri. Gegen die Hinrichtungen in dar Türkei. In der AMleMschein ÄMimer Ut einx Jnter- pcllaiiiM aingebracht wo>rdi?w, wÄlche Äi'e Regie- rimy vtliffoiH'ert, Aie JniÄMVe zu einem Kollek- MM)viA der Dtöchte su ergreiifen, n-ni d-Sr Him- rÄhkmgen Äi der Dürkck ein Ende Kn «machen'.' (Telegramme der „Bozner Zeitung') Aus der türkischen! Kammer. Konstantinopel, 24. Mai. (K.-V.) Das im der HeMgen Kviinmer verlesene Rsgievmi>gsipvogramm ÄmmIdniaM dkö rÄMonäve BaweMmg vom 13. AMl

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/26_09_1908/BZZ_1908_09_26_3_object_437062.png
Pagina 3 di 16
Data: 26.09.1908
Descrizione fisica: 16
herrscht eine große Agitation infolge der Unzufriedenheit der Bevöl kerung mit Kopassis Efeudi. -dent> Fürsten von Samos, dessen Absetzung, nachdrücklichst gefordert wird. , ^ Telegramme der ..Bozner Zeitung'. Tie Besetzung der Orientbahn. Berlin, 25. September. Ter „Lokalanzeiger' meldet: Die Stimmung, welche die Besetzung, des bulgarischen, Teiles der Orienkba'hw in der Be völkerung ausgelöst hat. nimmt sowohl in Sofia wie im übrigen Bulgarien- eine immer en-tschie denere Richtung an. Tie

sind nach Melnik abgereist, um die Enthaftunz San- danskis durchzusetzen. Panik in stambul. Konstantinopel. 23. Sevtember. Infolge der Aus'chreituirgeii der Streikendeil, der Bosporus- Schis'abrtö.te'ell'chait bat l^.-steri: iu Stambul ^i:.c Panik stattgesunden. Anarchie i» PeM. Telegramm der „Bozner Zeitung'. Die persische »Verfassung'. Petersburg, 23. Sep:ember. Aus guter Quel le wird mitgeteilt, daß Rußland und England in der nächsten Zeit an Persien eine zweite Note betreffend die Einberufung

der Medschlosj zu einem bestimmten Termin überreichen werden. Ac WWW in WIM Ein geheimes Waffendepot. In, das große amerikanische Geschäft Rauch in Moskau, das die Hauptvertretung der Renring» ton.Schreibmaschine hat. drang dieser Tage die Polizei ein und beschlagnahmte unter dem Ver achte heimlichen Waffenimports dreitausend, Ki sten. Ter Verdacht scheint unbegründet zu sein. Telegramm der „Bozner Zeitnng'. Prohibierte Zeitung. Riga, 23. Sevtember. Tas Erscheinen! der deutsch-nationalen „Düna-Zeitnng' wurde

5