65 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_2_object_2102445.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.03.1944
Descrizione fisica: 6
einer tückischen Krankheit. . . Wo. Lana. Verhüteter Brand. Letzthin fing der Elektromotor im Säge werk Platzer Feuer,' das sich rasch auszu- breiten begann. Dem tatkräftigen Ein greifen aller dort Beschäftigten gelang es, des Brandes Herr zu werden, ehe er be denkliche Ausmaße annehmen konnte. Wo, Lana. Todesfall. Aus Linz in Oberdonau kam die Nachricht, daß dort Herr Rudolf Wohlmayer, ehe maliger Betriebsleiter kn der Pappenfa brik plötzlich gestorben ist. Herr Wohl mayer war durch ungefähr 20 Jahre

den „Guten Kameraden', <vänger 'von dek Nachbargemeinüe Lüna langen das Lied „Heilig Vaterland', als Redner sprach Kam. Hermann König aus Meran. Josef Werner war ein tüch tiger Schmied. Er lernte sein Handwerk bei Josef Egger. Schmiedmeister in Lana. Tisens. Todesfälle. Der Zweit- älteste der Gemeinde mußte nach 8 Tagen Krankfein dem Tode Zoll zahlen. Cs ist Josef T r i b u s. Oberbichler in Gfrill. Am 4. März ds. Jahres hatte er den 89. Ge burtstag. Der Verstorbene war gemein hin der Dichler-Longs

der Soldat in einem Kavallerie Reg. Alois Sa nt in i im Alter von 38 Jahren. Er war bis zu feiner Umsiedlung bei der Fa. Zuegg in Lana beschäftigt. Er hinterläßt Frau und drei Kinder. Rasch gesühnte Mordtat Meraner Raubmörder zwef Stunden hach'der 7dt ton der doüfschen Sicher heitspolizeitestgenommen, * Todesurteil des Sondergerkhtäs bereits tollstreikt, Meran. Am Montag, den 6. März, zwischen 17 und 18.Ä) Uhr wurde in Me- ran eine bestialische Bluttat verübt, wie sie dort seit Menschengedenken nicht sor

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_02_1945/BZT_1945_02_14_3_object_2108800.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.02.1945
Descrizione fisica: 4
von jj c | ien Kochzeit gar; sie ersparen da- passender' Grösse sicher vorhanden chen lebt, war seinerzeit Besitzer des - den entlegenen Berghöfen ein wajme’s, be : etwa vier Fünftel des sonst auf- Gasthof „Bahnhof'. nahrhaftes Mittagessen verabreicht, gewandten Brennstoffes? ., . . . ,, Eine Kochkiste kann leicht herge- BZ. Lichtenberg. Volk sv er- ^ellt werden. Man wählt für einen wo. Lana. Aus dem Standes- ge^öttentllehen' Versammlung unserer SöalichsT“Sine SdiTide Griffe Z ?°? n mu « ,nem

s ‘ r ? 1 ‘ s,lzenuen ' mu : a int. Im Monat Jänner wurden in Ortsgruppe sprach Krftsleiter Wilhelm «»ine Kiste aus Holz oder starker-Pap- S'ei ITeSchün ge.' 'am 7nde?en°eh?en Kreis Meran ist, dichtet die Wärme nach oben ab. Ist es etwas zu klein, dann werden die Lücken mit Zeitungspapier ausge füllt. Damit -der Kistendeckel fest aufliegt, verschliesst man die Kiste noch mit einem straff sitzenden Bind- Lana -geboren; Wenin Erika des Kon- Wielander über das Zeitgeschehen, rad, Knoll Anna Maria des Jakob

, In seinen Stöckler, Qasser Wilfried des Matthias, gab der Holerhof.- und. Alber Martha des Mar- zeitigen Lage an den Fronten und in tin, Brandis. — Geheiratet haben: 111- der Heimat und betonte, daß das deut ln er Hermann des Jysef und Mair An- sehe Volk heute entschlossener denn na Maria des Johann. Unterbildgut in je ist, den Kampf mit allen Mitteln und Nieder-Lana. ‘— Gestorben sind; Un- unter Einsatz aller zur Verfügung ste- terthurner Helmut, Margesin Seba-ihenden Kräfte weiterzuführen bis der stian

7
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_02_1945/BZT_1945_02_24_5_object_2108879.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.02.1945
Descrizione fisica: 6
Hausfrau und iifcht leicht und man wünscht den .uftauen- H? such von Blüte zu Blüte auch unsere Schloßwart wohnhaft. Der Ehe entspros- Mutter allgemein geschätzt. Von ihren den Sonnenstrahlen und dem auftrocknen- Obsternte sichern helfen, diese rettende ... den Wind noch mehr Kraft um da ° Werk Kost nacI ’ > a 'ger winterlicher Fastenzeit se ” * w ° If Kinder, rascher zu vollenden, das sie ietzt'in lang- nicht vergönnen? Es ist freilich eine große BZ. Lana. Auszeichnung. Der sanier Arbeit zu bewältigen

, bei der sie wohl jedesmal helfend zur Seite stand. Kreis Schlander$ BZ, Latsch. A u s z e i c h n u n g. Obj. schmeizeTündTirn^n^nn i' 1 ter * Silberbällcbe-t noch nötiger und wichtiger wo. Lana. Hochzeit. Hier schloß Alois Han 11 y wttfche für besondere und wendet sich dann mp als unseren frühlingshungrigen Herzen und der Üntermüslbauer Anton Sanier mit Tapierkeit im Kampfe gegen den Hol- Freude dem Himmei zu. Fr .« n Ä-S r Au * e '- üiese Wögen sich damit besehe!- seiner Häuserin Frl. Anna Wenin

wird -Ic- Spenden ' pf. Burgstall. Eheschließung. cm. Latsch. Trauung. Den Bund Den Bund fürs Leben schlossen der fürs Leben haben geschlossen: Josef Obgefr. Franz Pötz, früher beschäftigt Blaas (Schloßhiasnjcs) mit Frl. Kathi bei der Fa. Amonn in Lana. und Anna Gamper. beide in Latsch. Die Feier ist im engsten Familienkreise nach altem Kreis Brixen beliagf die graue Wolle iirmcls nicht mehr, — er hat'eine Kreis Bozen MäüSen^am Srand’'‘“W^wS sapfer Neumarkt. IÄ.15 Lire cbentails'* im Osten Für Wirer'” Volk

8
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/03_04_1945/BZT_1945_04_03_2_object_2109104.png
Pagina 2 di 2
Data: 03.04.1945
Descrizione fisica: 2
nie- Zeichnung. Gefreiter Josef Kofler Kindes angeschwemmt. Dem Grad der dergelegt. Tändeler Seppl. aus Vorderkaser Wur- Verwesung nach kann das Kind etwa BZ. Lana. Versammlung der de für sein tapferes Verhalten vor dem zehn Tage vor dem 26. März 1945 ins Bauernschaft. Im vollbesetzten Feinde an der Ostfront mit dem Eiser- Wasser geworfen worden sein. Ob le- Lichtspielsaal wurde eine wichtige Ver- nen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet, bend oder tot konnte bisher nicht fest- Sammlung der Bauernschaft

im 50. Lebensjahr und die 75jäh- glatten im Alter von 79 Jahren, und Ro- rige Bäckersgattin Maria Jagereg- sa Larcli, Tochter des Steinmetzmei sters Heinrich Larch, im Alter von 31 Jahren, nach kurzer Krankheit.- — Dem Zlngerlebauer in Ranringes würde ein gesunder Knabe geboren, der den Na men Alois erhielt. BZ. Sterzing. Auszeichnung. Rottwachtnieister d. Pol. Alois Lar ch ein Sohn des früheren hiesigen Stein- Lana. Held en ehr ung. Vor metzmelsters, Josef Larch, wurde mit ger. Kreis Meran BZ. Meran

dene Fessel«. Inniohen: 8—8., »Karne val der Liebe«. Oortfna: 4—S. U.-Boote westwärts«. Sohlanders: 3.—8., Wet terleuchten um Bariba. raa, Mals: 3.—8., »Wie konn test Du Veronika«. Olurns: 3.-3. »Robert Koch«. Latsch: 7.-3., »Die grosse Liebe«. Lana: 5.-3. »Mutterliebe«. Kastelruth: 4.-8. »Schram meln«. Ritten: 7.-3. »Träumerei«, Samthein: 4.-8., »Der zweite Schuss«. Branzoll: 3—3.. »Tonslli«. Auer: 6.-3. »Frauen stad doch bessere Diploma ten«. Neumarkt: 6.—8. »Der Fall Deruga«. Tramin

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_06_1944/BZT_1944_06_24_10_object_2103311.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.06.1944
Descrizione fisica: 10
im Alter von 28 Jahren am 20. März 1944 für Führer und Heimat, den Heldentod fand. Wer unseren liehen Franz kannte, weiß, was wir an ihm verloren haben. Feldkirch, Lana, Mattighofen, Scholchen (Bayern), Hafling, Obermais, Haagen, Tlsens, den 22. Juni 1944. An sein fernes lloldengrnb denken in tiefstem Leid: Mitzi Heiterer gcb. Glatz als Gattin; Franzele als Sohn; Franz und Anna Heiterer als Ettern; Anna, Hanny, Leni, Kathi und Rosele als Schwe stern; auch alle übrigen- Ver wandten. 7934 Im Kampf

« Mit Wirkung bom 26. Juni 1911 setze ich bis auf weiteres die Obst- und ©emüsepreise wie folgt fest: Erzeuger- Grossisten- Schmerzerfüllt geben wir hie- mit die traurige Nachricht, daß unser lieber Vater, Großvutor, Onkel und Schwager, Herr Besitzer in Eppan am 22. Juni im 77. Lebens jahre infolge eines Unglücks falles verschieden ist. Die Beerdigung unseres lie hen Toten findet am Sonntag, den 25. Juni, um 4 Uhr nach mittags, vom Trauerhause aus statt. Eppan, Lana-Burgstalt, den 23. Juni 1944. , In tiefer

Versalien nach drei Mo- naien. Färberei Ittlchler. Meran, Sandplatz 6: Bozen, Domini- fanerplav l. LandwirSschafti. Arbeiter für sofort gesucht. Stauder, „Theiß“, Lana. ... 386 M 4 Für Jhre Gesundheit (st dos Be$»e gerade gut genug. Die Vorzüge des Materials (Zell stoff-Flaum) und peinlichste Sorg- folt bei der Herstellung erwarben . und erhalten der neuzeitlichen Cornelia-Hygiene das Vertrauen von Millionen Frauen im In- und Ausland. Saiujfüiai-untd Vergessen Sie nicht, auf Ihren Offerten die ent

11