6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.07.1913
Descrizione fisica: 8
Richard (Mori), Kaßmann unser Klassenvorstand Herr Professor Karl August, Stationschef (Toblach), Köhler Franz Wagner wird nach Schulschluß mit dem 2- und Fiala (Bozen) ; Bauadjunkt Turba Frie- Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt eine drich(Trient); die Adjunkten Schmautz Barthl- ILngere Wanderung durch unsere schöne Lei- mä (Bozen, Bahnerhaltungssektion), Bianchi mat unternehmen, projektiert ist folgende Strek- Alois (Rovereto), Schmid Karl (Mezolom- ke: Bozen — Meran — Schnalstal—Hochjoch

zu ausgie-' (Bozen); .die Assistenten Beyerle Julius und biger Bewegung» Wie werden wir unsere Merganz Karl (Franzensfeste, Heizhaus), Ga- BliSe sättigen an großartigen und lieblichen luschka Eduard (Lienz, Heizhaus), Coufal Ig Bildern der Natur! Gleichzeitig werden wir naz. Gerl Gustav. . und Rucirek Franz (Fran- aber auch dje'Gelegenheit wahrnehmen, ge- zensfeste), Egger Josef, Harm Josef, Peer werblich' Betriebe, Fabriken zu besichtigen; Ludwig, pernthaler Karl und Toll Florian

versetzt. Die k. k. Post- (Brenners Lorenz! ^nchard (Ala), pedrottt amtsdiener Johann Mair in Bozen l, Franz vigjl (Sterzing), Redolfi Feruccio (St. Mi- Bontadj in Trient 2 wurden zu Postamtsex- chael). Fischer Josef (Branzoll) und Zavodnv peditoren und die postaushilfsdiener Anton Aar! (Lienz) Hofraum und Holzlege, Schätzwert l68.l)?o X samt Zubehör, geringstes Gebot LPNZZ X samt Zubehör. . , Die Mcrancr Meister Krankenkasse, oelche seit einigen Jahren auch eutr Ziwattdenkasse angegliedert hat, hielt

in besonders würdiger Weise ^ erwalter des Ausjchu^es wie bisher di»- fLieni): zu Revident-'' !>-o Zldiunkten: Mulli'durch einen eigenen Staatspavillon vertreten Honorare uu^-oi-zuq^n. ^ ^ '^..7 ^ ^ ^ . «,n .-vanntte,nei,en. aus Friedrich (Trient. Bahnerhaltungs-Sektion), °ist. Tvorsche Franz (Bozen, Heizhaus), Mutant Mar (Trient), Berauer Johann (Schwaz), ^ Gasthausverpachtungen. In Bozen: Fräu lein Anna pöhlmann, pächterin der Frau Dariz Franz (Brixen). Eroatto Viktor,Borto- Marie Brand („Stern'); Karl

Franz (Franzens- wollte der als Gememdefenerrverker fungieren- ^d^unter schrecklichen^ Schmerze^gestorben, feste), Toniolli Anton (Ala). verliehen wird-de, ledige, 26 Jahre alte Bauernbursche Alois ^°Der'/SchuUe^ter^Antoym ^>er Miel „Inspektor' an 'Bau-Gberkominissar»PMon nochmals eine rasche und möglichst Ing. Nägerl Karl, Sektionsvorftand (Bozen,! starke Kanonade versuchen ' Und folgte, behufs Vabnerhaltung). Ernannt werden: zu Beam- neuerlicher Ladung der abgelassenen Böller- ten im Status

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/09_07_1912/BRC_1912_07_09_3_object_134377.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.07.1912
Descrizione fisica: 8
die Ehrengäste und viele Gläubige ein- achmdw. Hochw. Msgr. Dr. Wend. Haidegger hielt diaauf die Primizpredigt, in der er auf die Stellung wd Würde des katholischen Priesters und auf die Wchtw der Gläubigen gegen diese hinwies. Bei dm nachfolgenden Primizamte levitierten dem neuen «nester hochw. Herr Präfekt I. Hopfgartner vom AHaueum und ein Studienkollege des Primizianten, hochw. Herr I. Pichler, während der hochwürdigste Sanonikus Dr. Franz Schmid assistierte. Ergreifend var es, wie der hochwürdige

Heute wurden in der Pfarrkirche Maut: Franz Bernardi, Tischler hier, mit Mathilde Privat« hier, und Josef Schatzer, Taglöhner m Mhland, mt Maria Angerer von St. Andrä. 6tV<MchtllkeMslls. In einer früheren General versammlung wurde nach gründlicher Beratung der Statuten beschlossen, heim k. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen die Protokollierung der „Ge werblichen Kreditkassa' vornehmen zu lassen. Da diese erfolgt und nunmehr eine genügende Anzahl von Mitgliedern (bisher 27) der Kassa beigetreten

am Donnerstag die Reifeprüfungen, die am Montag begonnen hatten, beendet. Den Vorsitz führte Landesschulinspektor Dr. Alton. 5 Schüler erhielten ein Zeugnis der Reife mit Auszeichnung, 13 wurden für „reif' er klärt und 4 auf sechs Monate reprobiert. An der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen wurden die münd lichen Maturitätsprüfungen am Montag, Dienstag und Mittwoch unter dem Vorsitze des Herrn Hof rates Dr. Hans Hausotter abgehalten. Derselben unterzogen sich 24 Lehramtskandidaten, von denen einer, Franz

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/24_08_1907/SVB_1907_08_24_9_object_2542508.png
Pagina 9 di 14
Data: 24.08.1907
Descrizione fisica: 14
. 15. Alois, d. Alois Berger, Besitzer, u. d. Marie Lindner. 16. Larvlina, d. H. Prooeiser, Fleischhauer, u. d. K. Sparber. 17. Silvia, d. Karl v. Thizzolla, Oberleutnant, u. d. E. Berber. 19. Marie, d. Anton Rußbacher. Fiaker, u. d. I. Seifried. 21. Josef, d. Alois Lintner, Besitzer, u. d. M. Kastrijiu». Franz u. Barbara, d. A. Gögele, Bauer, u. d. M. Pichler. 22. Elifabe h, d. A. Thurner, Holzarbeiter, u. d. PH. Orrner. 25. Josef, d. Josef Besotzi, Besitzer, u. d. PH. Obkircher. 87. Siegfried

. Franz Veit, Besitzer, mit Marie Schweigkofler. Michael Pichler, Feldfaltner, mit Julie Lechner. verstorbene von Gries. Monat Juni. 11. Anna Mitterutzner, led. Private, 53 I. Johann Abel, Sprachlehrer, 35 I. Alois Egger, Straßenwärter, 49 I. Sofie Ossana,.»/« I. 20. Ernst Rosanelli, Bildhauerskind, 6 I. Monat Juli. 3. Marie Proxaus, Taglöhnerin, 74 I. 16. Anton Unterkofler, 11 Mon. 14. Margarete Förtfch, gestorben in Jenesien, beerdigt hier, 67 I. Anna Unterkofler, led. Private, 79 I. 17. Marie Mair

, 76 I. 23. Johann Pircher, Perele, gestorben in Toblach, beerdigt hier, 25 I. 25. Philomena Thurner, Fichtmannbäuerin, 34 I. 26. Franz Schwarz, Taglöhnerskind, 16 Tage. Kakllverkekr von u. nM Kozm. Gültig vom 1. Juli 1907. Avfshrt nach Arsnzsnsfosto: 6'15 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 11'3K vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12'52 mittags Personen-Zug nach Franzensfeste 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg

3