77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_11_1924/TIR_1924_11_27_4_object_1995432.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.11.1924
Descrizione fisica: 8
-Skandal Carabiuieri störe« in Kiens eine rahige CScMenfeier. — Sinnlose Verhaf' tullg mehrerer Einheimischer und des all > e kann kein Orgelbauers Lehmann ans Vorarlberg. — Will die DeHörde »n hinkunsk solchen Skandalen vorbeugen? Welch em Verhältnis! Berg und Tal wi derhallt von Klagen über die furchtbar an schwellende Menge herumstreichenden Gesin dels, das Weg und Steg unsicher macht, ein bricht und stiegt. Gewalttätigkeiten begeht und Raubanfälle und selbst Dlordtaten verübt

, ins Gerichtsgefängnis nach i Bmmeck geführt würben. ! Den Rahmen der Szene bildete die Cäci- konfeier der Mufilkapelle Kiens, im Gast- Hause Hilber, gegenüber der Carabinieri« kasenne. j Der Orgelbwrmeister Jgnmz Behmann ! ans Stlpvwrzach in Vorarlberg, der in den ! letzten Wochen däe Reinigung und Ausbes- > förmig der Orgel in der Pfarrkirche in Kiens vorgenommen hatte, u?td nun zum Abschlüsse seiner Arbeit einen gemütlichen Abend ver- ^ bringen wollte, nmrde, da er sich aus dem I Zimmer auf den Gong begeben

. 26. November. In den steilen, fast unzugänglichen Gehängen der Ramlwand bei Bad Bachgart im Pusrertale wurde vorige Woche von Anton Unterleitner, dem Schaffer des zum Hotel gehörigen Tfchapvlhofes, ein prächtiger Gemsbock geschossen. Immerhin eine Seltenheit in diesem Gebiete. v Reparatur der Kirchenorgel la Kiens. Kiens. 23 Nov In den legten Wochen wurde unsere Kirchenorgel einer durchgrei fenden Ausbesserung unterzogen. Die im Lahre 1S9Z vom jungen Orgelbaumeister I. Behmann in Schwarzach, Vorarlberg

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/10_06_1920/TIR_1920_06_10_5_object_1971461.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.06.1920
Descrizione fisica: 8
: Eppacher Alois, Lasch. 3, Rain (traute der ital. Konimisiion nicht; blieb zurück!) Wallinger AloiS, Ldsch., Kirchdorf; Harrmann Josef. TKJ. 4, Frastanz (Oktober I3l-j nach Jrkutsk); Frohwieser Franz, TLst. 2, Kossen; TschuiZg AloL, Ldst. 2, Volkers; Fehler Josef, Ldst. 2. L.iugcn bei Bregenz; Köhlniaier Cduard, TKJ. 4, Hard (Vorarlberg): Vlönig Ludwig, Meran, TKJ. 1, (blieb zu rück!) -Lounweber Eduard, !>^dst. 2, Ehrwald: Neuner Jo sef, TiiJ. 1, Leutasch; Gamper Anton, TKJ. 4, Bahrn bei Briden (blieb

. 4, St. Lorenzen, 37 Jahre, gest. 11. April ISlK, FelcktyphiiZ; Brugg» Johann FJB. IS. Zngfsführer, Sexten. 2S Jahre, gest. 1. März ISIS; Fint Johann, Ldsch. I. Riefenöberg. Vorarlberg, 33 Jahre, gest. 20. Febr. 131S, Flecktyphus; Mack Anton. Ldsch. 3, Montan, 2S Jahre, gest. 13. März 131K, Flecktyphus. Ja Atschinsk (Bouv. Jeneseisy bi» NovemSe» IS!» (resp, au» Atschinster Lager.) Pellegrint Leo. TKJ. ?, gest. 2S. D«zemS-s 1314 in Krasnojarsk; Mlüger Martin, TKJ. 4, SS Iah» gest. IS. Juli 1315, TschaldiStag

), VauchtyvliuS; Ber- tolini Johann, ?^J. 1. Äermenia. 25 Jahre, gef. 7. Sep tember, Nava iliuska, gest. LI. August I3IS, Ts>ha!d Bauchlyphns; dieser Joliann, T.,rI. 1, Bozen, Jahre, gesangen 26. ^lugnst 1311, ^nb!in, gest. 11. ^ovemd.r 1315, TichaldiStag. AauaitypkmZ: Bnchauer Michael, TKJ. 3, Niederndorf, gef. 3. Sevtember I3lt, ^^'.iizleii, gest. 12. A'.wmr 1315. Tschaldieta^i (k). Ba».l!!»v!>!iS: Gerer Hein- rir^'. TKJ. 3, Höchst. Vorarlberg, gest. 6. De'.eiiiller >914. Kr.-.S»ojacsk; Liüvler Jvhek. TKJ

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_03_1911/TIR_1911_03_02_5_object_110590.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.03.1911
Descrizione fisica: 8
tu Vorarlberg und Anton Patsch etder aus Berwang in Tirol zu Doktoren der Gesamt- Heilkunde, ferner Friedrich Röck von Innsbruck und Leopold Staudacher aus Jaufental in Tirol zu Doktoren der Philosophie promoviert. — An der k. k. Universität in Graz wurde Herr Joses Er lach er auS Sruneck zum Doktor der Rechte promoviert. Aas Hroßöozner Wereinlgungsschießeu. Zur Feier der Vereinigung Zwö fmalgretens mit Bozen wird im April (vom 17. April bis 4 Mai) von den Bozner Schützen ein großes Freischießm ab gehalten

werden. Die eingelaufenen Ehren- i gaben werden von Zeit zu Zeit in der Schützen- Z zeiiung und in den Lokalblättern veröffentlicht.— Dieses Schießen ist daS größte aller bisher am Z Bozner k. k. Hauptschießstande abgehaltenen A s Schießen. — Die StaatSbahndkektion gewährt P z den immatrikulierten Standschütze« der k.k. Schieß stände in Tirol und Vorarlberg eine kdprozentige H Fahrpreisermäßigung in der zweiten und dritten Klasse dir Personenzüge aus den Tiroler und Vorarlberger Linien gegen VorweiS des Matrikel

, c schwer verletzt auf dem Bahnkörper gesunden, worauf er nach Bozen überführt und tnS Spital gebracht wurde. Wie Korosec vom Zuge gestürzt ist, oder od nicht »tn Selbstmordversuch vorliegt, ist noch unaufgeklärt. verunglückte SchueeschuhfaHrer. Am 25. Februar verunglückten bei etnec Schneeschahtouc tm großen Walsertale tn Vorarlberg nächst Maral zwei retchSdemsche Studenten auS Ulm, die oetdea Brüder Erwin und H^nS Laubhetmee. Erster« büßte da» Leben »in, letzterer ist schwer verletzt. Dte beiden

3