21 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/18_06_1909/BZN_1909_06_18_4_object_2502358.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.06.1909
Descrizione fisica: 8
der k. k. Postverwaltung mit Anfang Juli regelinäßige Automobilomnibus-Fahrten von Bozcn bi s Eortina d'AinPezzo und Toblach eingeführt werden Der Tiroler Radfahrerverband begeht in der Zelt vom 26. bis «einschließlich 29. ds. in Innsbruck sein lojähriges Gründungsfest. Mir diese Festtage der Tjiroler Nadfahrer schaft, die sich in der Landeshauptstadt einfinden wird, ist ein umfangreiches Programm vorgesehen, dessen Glanzpunkt eine vom Tiroler Radfahrer-Verbande veranstaltete klassische Fernfahrt „R u n dum die G let

s ch e r' bilden wird.. Diese am 27. ds. stattfindende Fernfahrt, die für alle Her renfahrer offen ist (Einsatz 6 Kronen), wird ein sportliches Ereignis allerersten Ranges sein, denn die ungeheure Strecke Innsbruck— Landeck—Meran — Bozen—Brenner—Inns bruck, die 351 Kilometer, lang ist und bei der die Renn fahrer Steigungen in der Gesamthöhe von nicht weniger als 2376 Meter und sehr schwierige Gefälle zu überwinden haben, soll in einem einzigen Tage durchfahren werden. Wir. kommen noch an anderer Stelle

auf diese phänomenale Radtour,, mit welcher sich die Nadlinien —Berlin und Paris--Bordeaux gar nicht vergleichen lassen, zu sprechen. Die Preise für die Sieger bei dieser Fernfahrt sind sehr wertvoll und künstlerisch bedeutend. Der Erste der! Renn fahrer, die morgens von Innsbruck (Höttmgerau) gegen Landeck zu abfahren und am Abend von der Brennerseite am Ziel (Hotel Sonnenburgerhof) nach Überwindung der kolossalen Strecke ankommen werden, erhält als Sieger einen prachtvollen Aufsatz, einen Landesverteidiger

darstellend, im Werte von 400 Kronen, der zweite einen Ehrenpreis im Werte von 250 K'ronen, der dritte einen solchen im Werte von 150 Kronen, der vierte einen Ehrenpreis im W>.rte von 100 Kronen, der fünfte einen Preis im Werte von 50 bei einer Mindestbeteiligung von.15 Fahrern. Bei größerer Beteiligung werden weitere Preise gegeben. Nennungen sind an den 1. Verbandsfahrwart, Herrn Richard Holzhammer, Innsbruck, Erlerstraße, zu richten. Nennungsschluß: Don nerstag, 17. Juni 1909, 12 Uhr nachts

. Das Festprogramm für die viertägige Feier wird folgendes sein: S a m s t a g, 26. Juni: Abends 8 Uhr: Begrüßungsabend im Hotel „Post' in Innsbruck, Maria'Theresienstraße/ mit Garten konzert. Sonntag, 27. Juni: Früh halb 3 Uhr: Stent zum klassischen Rennen „Rund um die Gletscher' beim Ti- gerwirt in der Höttingerau. Vormittags 9 Uhr: Frühschop Penbummel nach Schönruh und Besichtigung des Schlosses Amras. Sammelpunkt: Hotel „Post', Maria Theresien- straße. Eventuell Besichtigung der Stadt und deren Sehens

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/27_02_1904/BZN_1904_02_27_3_object_2444352.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 8
. . B o z e n. L6. Februar. Wettertelegremme des Vozner Auskunftsbureaus des Tirole» Fremdenverkehrsöerbandes. Frth S Uhr: Briren Schnee — 3.' Brenner hell — Innsbruck trüb — 4. Toblach trüb— Frentde Ehrenzeichen. Der Kaiser hat den Nachbenannten die Bewilligimg zur Annahme und zum Tragen der den selben verliehenen fremden Ehrenzeichen ertheilt, und zwar den Gendarmen, Titular-Posteilführern: Max de Zanna, Edwin Z a M p e d r i, Mois Laste i, Elias R o v i g o, Giacinto Veneri, K. E r s p a m e r, Peter F acch i nel

l i, Johann D e g i a mip ietro, Johann Stefani lmd Angela Zanluch i, sänmrtliche des Landes-Geildarme- rie-Konunandos Nr. 3 in Innsbruck, für die königlich rumä nische Medaille „Serviciu Eredincios' zweiter Klasse. Berufung. Der König von Sachsen hat den außerordent lichen Professor der Halltkrankheiten und Direktor der Univer sitätsklinik und Poliklinik für Hautkrankheiten in Leipzig, Herrn Dr. Johann Heinrich Rille, zum ordentlichen Hono rarprofessor ernannt. Professor Dr. Rille wirkt erst seit wenigen

Semestern in Leipzig; er wurde von der Universität Innsbruck dorthin berufen, als der frühere Inhaber der Pro fessur Herr Dr. Ztiehl einem Rufe an die Universität Wien folgte Promotion. Vorgestern wurde an der Jmrsbnlcker Uni versität Herr Otto Rnngg aus P rad im Vintschgau zum Doktor der Gesammtheilkmide pronwviert. . ' Die Schulbücher-Quote für Tirol. Das Ministerium fiir Killtils und Unterricht hat die ans dem k. k. Schulbücher Verlage in Wien für das Schuljahr 1904/06 au die Volks und Bürgerschulen

, BoM 502.75/ Brixen 169U0^ Mmeck 243.W, Cavalese 178.40, Ell^ 400.65, Jmst 147.20, Jimslnlick 446.10, Kitzbühel 182.95, Knfsteiil 22!.7u, Äandeck 175.65, Licnz 181.50, Meran 226, Primiero 90.25, Rentte 123.85. Riva 200.35, Rovereto 430.55, Schlanders 156.85, Schwäz 170, Tione 305.40 und Trient 713.70. . . , . Von der Universität. Der Kaiser verlieh dem Privat dozenten fiir vergleichende indogermanische Spracheilwissen- schaft ail der Universität in Innsbruck und Amaimensis der dottigen

UiliveMätsbibli?othek Herrn Dr. Zllois W ald e den Titel eines außerordeutlicheil Universitätsprofessors'und emannte den Privatdozenten uzid öldjnnkteir des chemischen Universitätslaboratoriunls in Jimsbruck Herrm ^. ? Karl Hopfgar t n e r zum außerordelltlichen Professor der. Ehe^ mie an der Universität Innsbruck. , . Aus dem Justizdienste. Der Ministerpräsident- alsLeiter des Jllstiznliiüsteriullls enlauilte zll Mnnchtssekretären die Gerichtsadjunkten ^Johann S tötter und Max

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/14_06_1913/BZN_1913_06_14_7_object_2418176.png
Pagina 7 di 12
Data: 14.06.1913
Descrizione fisica: 12
bestimmt, nachdem die dortige Feuerwehr im Jahre 1914 ihr 40jähriges Gründungsfest begeht. — Nach der Sitzung fand eine sehr ichöne Schauübung der Feuer wehren Uttenheim und Gais Mit, welche exakt durchgeführt wurde und der der Festzug folgte, in dem besonders die di er prächtigen Festwägen allgemein gefielen. Erst spat abends fand das Wne Fest mit einem großen Konzert der Ortskapelle von Sand sein Ende. Große gewerbliche Ausstellungshalle im Palais Taxis Innsbruck. Aus Innsbruck wird uns geschrieben

wird definitiv am 1. Juli eröffnet. Jene Gewerbetreibende und Indu strielle, welche auszustellen wünschen und sich noch nicht an gemeldet haben, müssen dies ungesäumt tun. Es ' wird nochmals ausdrücklich festgestellt, daß die Ausstellung ohne Gewinnabsicht durchgeführt wird, und die diesbezügliche Kontrolle dem Tiroler Landesausschusse zusteht. Alles Nähere durch die Ausstellungsleitung des Tiroler Gewerbe bundes Innsbruck, Maria Theresienstraße Nr. 45. Em schweres Automobilunglück. Aus Innsbruck

, welche den Chauffeur aus seiner furchtbaren Lage befreiten. Der Mann hat mehrere Verletzungen, darunter zwei Knochen brüche an den Füßen. Der Kraftwagen ist begreiflicherweise sehr stark beschädigt. ' Ballonaufstieg. Gestern srüh 7 Uhr ist der Ballon „Tirol' bei heiterem Wetter in Innsbruck ausgestiegen. Die Füh. rung hat der k. u. k. Hauptmann Th. Perathoner inne? Fahrgäste sind Architekt Th. Huter und Univ.-Prof. Dr. An ton Koban aus Innsbruck und Lederfabrikant Al. Ober rauch aus Bozen. Der Ballon hat fast

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/10_11_1903/BZN_1903_11_10_4_object_2441138.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.11.1903
Descrizione fisica: 8
^ - „Bozner Nachrichten', Diensti Der Gemeinde Teis wird für die zu errichtende Belväfse- rungsanlage-— nicht aber für M Trinktvasserleituiig ein 30perzentiger Beitrag im Höchstbetrage von 4200 Kronen aus dem Landeshaushalte gewährt. ^ Mif das Gesuch der Waguer'scheu Buchhandlung in Inns bruck um eine Subvention zur Herausgabe einer Zeit- s ch rift für Geschichte und A l t erthumskuud e Tirols wird beschlossen: Es sei der Wagner'schen Buchhandlung in Innsbruck zur Herausgabe obiger Zeitschrift

eine jährliche Subvention von 800 Kr. für die Jahre 1904, 1906, 1906 ans dem Landeshaushalte zu gewähren. Dem Rektorate der Universität Innsbruck wird pro 1904, 1905 und 1906 eine jährliche Subvention von 2000 Kr. aus dem Landeshaushalte zur Unterstützung armer Studieren der zur Verfügung gestellt. Dem Stadtmagistrate inHall wird für die Erhältung des dortigen Gymnasiums ein jährlicher Veitrag von je 2000 5kronen aus dem Landeshaushalte für die Jahre 1904, 1905 nnd'1906 bewilligt. Bezüglich Aufbesserung

des Tirol« Fremdenverkehrsverbandes. ^ Früh 6 Uhr: Briren schön f 3, Brenner hell — 3, Innsbruck hell f 4, Toblach hell — 4 « R. Ernennung. Das k. k. EiselrbahliniiiüsterülM hat den Baukoinmkssär der k. k. österr. Staatsbahnen, Ingenieur Max H o m s ch a k, derzeit Vorstand-Stellvertreter der k. k. Bahn- erhMungs-Sektion Bludenz, zum Vorstande der k. k.' Bahn- erhaltungs-Sektion Kitzbühel ernannt. Goldene Hochzeit. Gestesn feierten in Innsbruck Herr Bartholomäus Biasioli, k. k. Oberpostkoutrollor

liche Lebensrettungstaglia zuerkannt. Die italienischen Hochschnlknrse in Innsbruck. Die „Tri- biina' nieldet aus Wien: Von kompetenter Seite wird be züglich der italienischen Hochschulkuye in Innsbruck Versichert, daß die Wiener Negienlng in keiner Weise-sich in die Ange legenheit eimnischen lvird, sondern dem Statthalter von Tiwl freie Hand läßt. Zwischen diesem und den italienischen Land- taasabgeordneten Tirols haben bereits inehrfach Konferelizen stattgefunden, die ein für die Italiener

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/07_07_1903/BZN_1903_07_07_2_object_2437313.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1903
Descrizione fisica: 8
Theil des Somali-Feldzuges hatte, darunter schr zu leiden. Heimatliches. B o zen, 6. Juli. W^ttertelegramme des Bozner Auskunstsbureaus dek Tirole? Fremdenverkehrsverbandes. Bozen trüb s 17. Brtxen trüb s 14, Toblach trüb s 8 Innsbruck schön f 12, Brenner trüb f 10 ^ Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat für die durch die jüngste Feuersbrunst geschädigten Bewohner von Ainet einen Betrag von 2000 Kronen aus seinen Privatmitteln be willigt. Promotionen. Am Samstag wurden an der Innsbrucks Universität

für ^ ^ Professor am Kommunalgym- v. Vinschger. R. v. Al- m Klagenfurt, und Stelle am Staatsgymnasium ofessor am Staatsgymnasium mit deutscher Unterrichssprache in Ungarisch-Hradisch, AntlN? Vachl e ch n e r eine Stelle am Staatsgymnasium in Znaim verliehen, sowie den provisorischen Lehrer Dr. Arthur L e d l vom Staatsgymnasium in Nadautz zum wirklichen Lehrer für diese Anstalt ernannt. - . ^ ^ ° Neue Postablage. In Neder in Stubai, politischer Be zirk Innsbruck, wird eine k. k. Postablage errichtet

fort zusetzen. Später wird Erzherzog Rainer noch einmal m Innsbruck erscheinen, um die Landwehr-Fußtruppen zu in spizieren. Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Diese wurde bewilligt: 1. Bezüglich der dem Johann M u m elte r, Tiefnal e r in Haslach, gehörigen Liegenschaften. An sprüche bis 1. August an das Bezirksgericht Bozen. 2. Be züglich der der Sofie und Anna R a b eder in Innsbruck ge hörigen Liegenschaften. Ansprüche bis 1. August an das Be zirksgericht Innsbruck. Versteigerung

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/12_07_1911/BZN_1911_07_12_2_object_2289869.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.07.1911
Descrizione fisica: 8
. Wie aus Innsbruck gemeldet wird, hat der deutsche Kronprinz die Villa Maned in Hopfreben im Brogenzer Wald, wo er be reits mehrere Male zur Jagd auf Hochwild weilte, auf drei weitere Jahre gepachtet. Er wird am 15. August mit der Kronprinzessin und den Kindern zu längerem Aufenthalt in Hopfreben eintreffen. Hohe Gäste. Am 9. ds. ist Herzog von S a ch s e n -W e i- mar mit Gemahlin und Gefolge in Bozen angekommen und im Hotel „Bristol' abgestiegen. Am Montag ist der Herzog nach dem Tierser Tale, Grasleitenhütte

des II. Landesschützen-Regiments. — ^ Dsc Korporal Titularführer Gustav Ri ots ch des Mlitärver- Pflegsmagazins in Innsbruck wurde in Anerkennung der mit eigener Lebensgefahr bewirkten Bergung eines im Ge birge verstiegenen Turisten das silberne Verdienstkreuz ver liehen. ^^ ^ ^ Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Richter Dr. Georg Freiherrn v. S ter n ba chin Schruns für sein aufopfern des, tatkräftiges und erfolgreiches Eingreifen bei der Abwehr des im Jahre 1910 im Tale Montafon ausgebrochenen Hochwassers

e n t e n wurde kaiserl. Rat Dr. A. Kofler mit 19 von 32 Stimmen (die Ita liener gaben leere Stimmzettel ab) gewählt. Als Sitz des Landesverkehrsrates wurde Innsbruck bestimmt. Von der Universität Innsbruck. Dem Vernehmen nach hat Professor Dr. Wilhelm Trendelenb u r g in Frei burg i. Br. den Ruf an die Universität Innsbruck als ordent licher Professor und Direktor des Physiologischen Instituts angenommen. Ehrender Besuch. Se. kaiserl. Hoheit Herr Erzherzog Friedri ch mit Gemahlin, Frau Erzherzogin JsabÄa

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/22_06_1913/BZN_1913_06_22_11_object_2418402.png
Pagina 11 di 32
Data: 22.06.1913
Descrizione fisica: 32
aus dem Amtsblatte. Freie Stellen. Gesuche um eine Lehrstelle für klassische Philolo gie als Haupt- und Deutsch als Nebenfach an der deutschen Abtei lung des Staatsgymnasiums in Trient bis 5. Juli im vorgeschriebe nen Wege an den Landesschulrat Innsbruck. — Gesuche um zwei Rechnungsratstellen bis 12. Juli an das Präsidium der Finanzlan desdirektion Innsbruck. — Gesuche um eine Bezirksrichterstelle bis 30. Juni an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. — Gesuche um eine Oberbibliothekarstelle bis 20. Juli

an die Direktion der Universitäts bibliothek Innsbruck. ^,.. . . > Kuratel wurde verhangt über Johann Schopfer m Toblach und Josef Wagger in Burgstall. . ^' Die Versteigerung wurde bewilligt betreffend die Liegenschaften des Josef Mazagg, Besitzer der Alpenrose in Trasoi. Anmeldungen bis 12. Juli beim Bezirksgerichte Glurns. Die Versteigerung!, der ideellen Hälfte-Anteile an Gp. Nr. 547/3, d. i. der gemeinsame Weg, der sog. Kandle oder Lahnacker in der Gemeinde Tartsch nebst Aecker. Wiesen etc. findet

statt. Ausrusspreis Kr. 48.000. Amortisierung. Der Inhaber der Anteilscheine der Deutsch-Al- penländischen Volksbank in Innsbruck, lautend aus Leonhard und Maria Ratschiller und zwar Nr. 645 einfach über Kr. 40 und Nr. 756 fünffach über Kr. 200 hat seine Ansprüche bis 10. Juni beim Be zirksgerichte Innsbruck geltend zu machen. Evangelischer Gottesdienst in der Christuskirche zu Gries. Sonn tag, den 22. Juni, vormittags 9 Uhr Kindergottesdienst, 10 Uhr Hauptgottesdienst. ' Bereinsnachrichteu. Bozner

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/04_09_1901/BZN_1901_09_04_3_object_2421591.png
Pagina 3 di 6
Data: 04.09.1901
Descrizione fisica: 6
der allgemeinen Erlverbsteuer scheiden gemäß § 22 des Gesetzes vom 25. Oetober 1896 ans den Erwerbsteuer-Commissionen l. und II. Classe des Veranlagungsbezirkes „Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Noveretto' die nachbenannten ge wählten Commissions-Mitglieder und Stellvertreter aus: I. Classe: Herr Emil Mutschlechner, Bierbrauerei besitzer, in Innsbruck und Herr Josef Rössler, Kunstmühle in Bozen. II. Classe: Herr Angelo Raile, Weinhändler in Rovereto, Fritz He i gl, Handelsmann in Wilten uud Josef

Cornet von Landeck nach Kitzbühel, Justin Brachetti von Kitzbühel nach Trient^ Dr. Josef Jordan von Trient nach Lienz und Eduard v' Sölder voir Lienz nach Bozen, die k. k. Statthalterei-Concipisten Karl Lieb Edlen v. Kreutzner von Bozen nach Borgo, Dr. Karl Niederkofler von Borgo nach Innsbruck und Dr. Emil Krä mer von Primiero nach Landeck, die k. k. Statthalterei-Con- ceptspraktikanten Lndw. Graf Esterhazy von Innsbruck nach Kttfstein, Karl Bergmann von Kufftein nach Cavalese und Dr. Franz v. Prez

von Cavalese nach Primiero zur Dienstleistung bei den betreffenden Bezirksaupmannschaften versetzt. Secundiz. Am 8. d. M., dem Patociniumsseste der Pfarr kirche von Sterzing, feiert daselbst der als Historiker berühmt gewordene hochwürdige Consilarins Herr Ludwig Rapp, Ehrenmitglied des Museums Ferdinandeum in Innsbruck, Besitzer des Ritterkreuzes des Franz Josef-Ordens gegenwär tig Deficient dort, seine goldene Jubelmesse. Vermählung. Am Samstag, den 14. d. M. feiert Herr Franz G o ttwald , Magister

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/06_03_1907/BZN_1907_03_06_2_object_2475692.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.03.1907
Descrizione fisica: 8
bis 1909 ernannt die Herren: Hofrat Dr. Wilhelm Löbisch, Professor der medizinischen Chemie an der Universität Innsbruck; Dr. Alois Lode, Professor der Hygiene an der Universität Innsbruck; Dr. Guido von Probitzer, k. k. Oberbezirks arzt in Novereto; Dr. Emil Rochelt, ^ Herzog!, bayer. Hofvat und Kurarzt in Meran; Dr. Roman Bezzi, Di rektor des St. Chiara-Spitales in Trient, und Dr. Guido Wachtler, Primararzt in Bozen. Der Tiroler Landes alisschuß hat für die gleiche Funktionsdauer in die ge- ^ nannte

Körperschaft den k. k. o. ö. Universitätsprofessox Dr. Emil Ehrendorfer und den Direktor der Landes- Irrenanstalt in Hall Dr. Josef Ofner, der Vorarlbergs' Landesausschuß den praktischen Arzt Dr. Theodor Schmid in Bregenz delegiert. Ans dem Forstdienste. Der k. k. Forstmeister Josef Tropper in Bozen wurde zur Forst- und Domänen- Direktion nach Innsbruck berufen. ' Aus der Geschäftswelt. Beim hiesigen k. k. Kreisgerichte wurde im Handelsregister die Firma „H otel B r u n e ck Joses S ch i fferegger,' Hotel

, Omnibusfahrtunier- nehmung und Lohnkutscher in Bruneck, mit dem Inhaber Josef Schifseregger, Hotelier in Bruneck, eingetragen. Ein PoUrät der Frau Fürstin Canrpofranco. Jni Schaufenster der Kunsthandlung Unterberger in Innsbruck ist ein Porträt der Fürstin Maria Raineria von Campo - franco, lebensgroß in Pastell ausgeführt von Cornelius Hintner, ausgestellt. Das Bild ist lediglich als Re- präsentationsporträt zu beurteilen; die Porträtähnlichkeit steht Wohl außer Zweifel und der farbige Gesamteindruck

in Innsbruck verstorbenen tirolischm Dichters Johann Senn den Namen „Sennstraße' zu geben. Senn ist der Dichter des bekann ten! Liedes vvm. Tiroler Adler. Mit Wien stand er inso- feme in VeMndung, als er in seinen Studienjahren dort weilte nnd,gleich seinem engeren Landsmanns, dem späteren Statthalter Alois Fischer aus Lembeck zum Freundeskreise Franz Schuberts gehörte. Schubert hat auch zwei Gedichte Senns „Selige Welt' und „SchWcknengesang' in Musik gesetzt. Der Aufenthalt des Dichters Johann Senn

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/30_11_1906/BZN_1906_11_30_2_object_2472919.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.11.1906
Descrizione fisica: 8
ernannt. Operateur-Stipendium mit 630 Kr. wird für das Schul zahr 1906/07 an der Universität Innsbruck an einen in Tirol -geborenen und in einer tirolischen Gemeinde Ausstän digen Doktor der gesamten Heilkunde verliehen. Gesuche bis 15. DezenDer an den Landes-AnssHuß in Innsbruck. Ans der Geschäftswelt. Bei dem hiesigen P. k. Kreisge richte Wurde -im! Handelsregister die Firma „O swald K o f l e r' zuin! Betriebe des ApothekergNverbes inSter - zing mit dem Inhaber OÄvald Kofler, Stadtapotheker

in /Sterling, eingetragen!. Auszeichnung. Die! Firma Joh. Martha, Dampf färberei, chemische Reinigungsanstalt und Damtpfwafchmstalt in Innsbruck, «Vertreten in Bozen durch .Herrn Hans Miller, erhielt bei der heurigen! Ausstellung für Kunst und Gewerbe in Brüssel für ausgestellte Objekte die goldene Me daille und das Ehren?reW zuerkannt. Das Geschäft wurde im, Jahre 1787 gegründet. ' ' Zinsfußerhöhungen. Die Spar- und Vorschußkasfe LandeckW beschlossen, daß sie ab 1. Jänner 1907'hie Spareinlagen statt tvie

. — Am 20. ds. ist in Vorderthiersee die gewesene Krallbäuerin Fmu Katharina Atzl, geb. Hofer, im Alter von 84 Jahren uneMartet schnell an einem Hechschlag gestorben. —Am 26. ds. stmlb im Stadtspitale zu Rovereto im Mter Von 58 'Jahren Josef v. Bcrllerini, früher Beisitzer einer Papierfabrik dort. „Die Wohlfahrtspflege'. Zeitschrift zur Förderung so zialpolitischer, humanitärer uind wirtschaftspolitischer Zwecke. Hemusgeber Franz Thurner, Innsbruck. Die November- Nummer enthält unter mBerem: Erfahrungen und Gedan ken

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_11_1903/BZN_1903_11_03_4_object_2440927.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.11.1903
Descrizione fisica: 8
: Briren schön f 5, Brenner hell f 3, Innsbruck Nebel f 5, Toblach trüb 1° 3 ° R. Von der Landschaft. Zu den Personalverälldemngen im Stande der Landesbeamten ist noch nachzutragen, daß den in den Ruhestand übernommenen Beamten vom Landtage sür ihre lailgjährige ersprießliche Dienstleistung die Anerkennung allsgesprochen wurde. — Ferner erhielten die Rechnungs führer Kajetan Huber an der Irrenanstalt in Hall und Karl L orenzi an der Gebäranstalt in Innsbruck den Titel eines Verwalters und wurde

der behördlich autorisirte Zivil- geometer Gustav v. Rehorov s k.y in die 10. Rangsklasse der Staatsbeamtell- als Landesbeamter eingereiht. Mlitärpersonalien. Transserirt wurden: die Landwehr-- Nnterintendanten Josef F uchs des 44. Landwehr-Truppen- Divisions-Kommandos Innsbruck imd Karl Schmidt des Ministeriums für Landesvertheidigung gegenseitig; die Regi- strätuv-Offiziale 2. Klasse Heinrich Wieliczker des 46. Landwehr-Truppen-Divisions-Kommandos Krakau und Karl Erben dös 44.^ Landwehr-Truppen-Divisions

der Medschidie-Örden zweiter Klasse verliehen. ^ Jubiläqn« Am vorigen Sonntag feierte der Altbürger meister Josef Spornberger in Schwaz sein 60jähriges Maurermeister-Jilbiläuin und gestern beging, dort der Wacht meister Fr i s ch auf sein 25jähriges Dienstjubiläum. Promotion. An der Innsbruck Universität wurde am Freitag. Herr Max Wei l e r aus Straßek in Tirol zunr Doktor der.Rechte promoviert. -— Am Samstag wurde an der Universität in Graz der dein hiesigen Steuerreferate zu getheilte k. k. Finanz-Concepts

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/27_09_1903/BZN_1903_09_27_2_object_2439697.png
Pagina 2 di 32
Data: 27.09.1903
Descrizione fisica: 32
des Aufstan des zu Hinbern,, der von Rußland zur absoluten Erfolglosig keit i'erürtheilt ist. ^ HkimaMches. . B o z e n, 26. September. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Früh 6 Uhr: Briren bewölkt f 10, Brenner hell f 10. Innsbruck ' ' - ' ' schön f 10, Toblach bewölkt f 6 R. Ernennungen. Der Kaiser hat mit Allerhöchster Ent- Miießrmg vom 14. September d. I. den Privatdozenten Dr. HeMann .Z i n g e r l e zum außerordentlichen Professor für Plychiätrie

und Nenropathologie an der Universität in Graz emannt! -7^ Der Unterrichtsminister ernannte den Uebungs- schullehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Rudolf Peerz'zmn Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Laibüch. ' . ^ ' . >.Berüfund ' Herr Schulleiter Vincenz G 0 ller in St. Licenzen, der sich als Konlponist schon einen Namen gemacht hat, wurde als Chorregent nach Deggendorf, Bayern, berufen. / Feier des 80. Geburtstages. Samstag den 26. d. M. vollendet Prof. Dr. Kamill Heller in Wilten

Klosterbauer Alois H ö l z l nach längerer Krankheit im 78. Lebensjahre. Er war/ ein braver Burggräfler nach Ät,:m Schrot und Korn. — In seiner Heimath Bensen (Böhmen) starb am Dienstag, 22. ds., nach langem Leiden Herr Pr. Ri chard Schubert-Spiegel, Assistenzarzt der Universi tät Innsbruck, im 32. Lebensjahre. — Am 20. ds. starb im Spitale der barmherzigen Schlvestem in Schermberg im Pön- gau Frau Maria P en z, Kunstmühlen-' und Realitätenbe- sitzers-Gattin von Zell am Ziller. Die Leiche wurde dahin

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/09_02_1898/BZN_1898_02_09_2_object_2340401.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.02.1898
Descrizione fisica: 6
s „H z«e»Nachr statt: Anträge des Petitionscomitees, Anträge des Straßen- und Wasserbaucomitees, des volkswirthfchaftlichen.Comitees und eventuell des Landeshypothekenbankcomitees. Die Schließung der deutschen Hochschulen An das Rectorat der Universität Innsbruck ist folgender Erlaß des Ministeriums für Cultus und Unterricht gelangt, welcher gestern auf dem schwarzen Brett der Universität ange schlagen wurde: „Mit Rücksicht auf die strafwürdigen Vorgänge der letzten Tage an der Universität

in Innsbruck werden hinsichtlich der rechts- und staatswissenschaftlichen, medicinischen und philoso phischen Facultät derselben folgende Verfügungen getroffen: 1. Die Vorlesungen und die zu denselben gehörigen Uebungen für das laufende Winter-Semester werden mit Montag den 7. Februar l. I. geschlossen. 2. Sämmtliche Räume der Hochschule sind, soweit dies nach den örtlichen Verhältnissen thunlich ist, für die Studie renden gleichzeitig mit den Vorlesungen zu schließen. Das Betreten dieser Räume

, gestern Abd. 8 U. -j-12- Feuchtigkeit 66, „ heute Morg. 8 U. -stl l Windrichtung N . heute Nachm.2 U. -j-1 2 c Witterung: bedeckt Barometerstand Früh 8 U. 738 mm Regenmenge v mm Wetterlelegramme des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 8. Februar. Innsbruck: Schnee, —2°, Brixen: , trüb —1°. Toblach: hell, —-12' Brenner: Schnee,—6°. Kaiserliche Spenden. Der Kaiser hat dem Bezirksschießstcmde in Kitzbühel 80 fl., der Feuerwehr in Wenns 60 fl., der Feuerwehr in Vilpian

14