123 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/29_07_1924/TIRVO_1924_07_29_6_object_7634227.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.07.1924
Descrizione fisica: 8
," sagte er, die Pfeife beiseite legend, und als Rosa ins Haus zurückgekehrt war, um Susannes Arbeiten zu be schleunigen, hatte er viel zu erzählen, aus alten Tagen, wie aus letzter Zeit. Konrad taute aus; der jugendliche Sinn konnte keine bessere Nahrung finden. Konrad wurde freier; ohne daß er es merkte, wuchs er, seiner Natur ge mäß, Erkenntnis entgegen. Als er in seinem Stübchen war und in das Tal > blickte, sah er sich im Reich der Träume. Was seine Phantasie hervorgezaubert, schien

. Sie träumte von ihm mit offenen Augen. Sie fand in Konrad einen schönen Jüngling, allein schöner war ihr Ottos lebensprühendes Wesen. Mit Otto konnte, sie scherzen, neben Konrad fühlte sie ein Denken und Sinnen, in deren Höhe sie nicht heimisch war. Allein Konrad hatte ihre Eitelkeit erregt, und als er auch noch ihre Neugier entfestelt, ließ es ihr keine Ruhe. Jetzt hielt sie den Augenblick für ge kommen. Konrad war in seinem Zimmer. - „Ich störe doch nicht?" frug sie, die Tür leise schließend

sie an sich, während sie sich ihm wie der Blitz entwand, ihn allein lastend. Konrad taumelte zurück. Das Glück, welches er in seinen Armen wähnte, zerfloß in dem Gedanken, daß die Leidenschaft, die ihr Wesen kennzeichnete, einem anderen gelten müste. „Nein, es kann nicht sein! . . . Mein Glück kann jetzt, wo ich ihr wie durch ein Wunder begegnet, nicht wie Glas zerbrechen . . . Warum kam sie so leise zu mir, wenn nicht aus Liebe?" . . . Furcht und Hoffen nagten an seinem Herzen. Er, welchen Rosa's Schönheit geblendet, hatte im Glauben

1
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_22_6_object_8064995.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.04.1936
Descrizione fisica: 8
je 1. Schußergebnisse: Schützenkönig: R e h e i s Alois, Stanz, 267 Kreise. Bundesscheibe: 1. Hofmann Peter, 20 Teiler: 2. Plattner Karl, Landeck; 3. Günther Josef, Imst; Franz Wolf, Tarrenz: Venier Anton, Schönwies: Plattner Otto, Landeck: Kogler Seb., Imst: Dr. Decristoforo, Prutz: Gräber Karl. Iungschütze, Landeck; Schöpf Franz. Landeck: Konrad Engelbert, Iungschütze, Imsterberg; Gräber Karl senior. Landeck; Haller Ferd., Obsteig: Juen August, gite, Harer Ludwig, Landeck; Dr.,Peter Decristoforo ^ Hw. P. Qualbert

Thönt, Obstetg; Schimpfoßl Ioh.. <^2 Handle Franz. Landeck; Mrherr A.. Jungschutze. Fließ. H Teiler. Hauptscheib e: 1. Gräber Karl sen., Landeck. z- Teiler; 2. Venier Anton, Schönwies: 3. Hofmann Peter, Flirsch: Grießer Anton. Landeck; Ptrcher Hermann Zams: Konrad Engelbert. Jungschütze. Imsterberg. Wols Franz. Tarrenz: Schimpfoßl Johann, Stanz: Günther Jos Imst; Haller Ferd.. Obsteig. Turner Ludwig; Handle Fr Land; Konrad Engelbert sen., Imsterberg: Hw. P. Quak bert Thöni. Obsteig: Schöps Franz

, Tarrenz: Konrad Engelbert. Imsterberg: Juen Franz. Flieh; Haller Ferd.. Obsteig: Harer Ludwig, Landeck; Konrad En gelbert. Jungschütze, Imsterberg. tOer-Serie: 1. Handle Franz, Landeck. 48 Kreise: 2. Plattner Otto. Landeck. 47 Kreise: 3, Reheis Alois, Stanz. 46 Kreise: Kofler Fulgenz, Landeck. Wolf Franz. Tarrenz: Ing. Walter Merl. Inns bruck. Pircher Hermann. Zams; Gräber Karl sen., Landeck: Strobl Stephan, Imst: Hofmann Peter, Flirsch; Kogler Seb.. Imst: Zangerl Hans, Landeck; Dr. Hermann Schöpf

, Landeck: Grisiemann Hans, Zams; Schmid Hans, Oetz; Plattner Karl. Landeck; Plangger Joses. Landeck; Gräber Karl. Iungschütze. Landeck: Schimpfößl Johann. Stanz; Zol ler Otto. Tarrenz: Schöpf Franz. Landeck; P. Qualbert Thöni, Obsteig; Dr. Bruno Decristoforo. Prutz; Steine Ro man, Landeck: Juen Franz, Fließ. Iungschützenbeste, 5er-Serie: Grabe rKarl, Landeck. 22 Kreise: Konrad Engelbert, Imsterberg: Mor. Herr Alois, Fließ: Bock Franz, Fließ. Prämien für die drei besten 10er-Serien( Handle Franz

. 87; Schmid Hans, Oetz, 84; Gräber Karl, Iungschütze. Landeck, 83; Schimpfößl Ioh., Stanz, 82; Dr. Herm. Schöps. Landeck, 82; Hofmann Peter. Flirsch, 82 Kreise. Iungschützenmei st erschüft: Gräber Karl. Landeck, 83 Kreise; Konrad Engelbert, Imsterberg, 71 Kreise. Es sei bereits heute darauf aufmerksam gemacht, daß die diesjährige Bundesmeisterschaft des Oberinntaler Schutzen, bundes im Scharfschießen im Laufe des heurigen Sommers ebenfalls in Landeck stattfindet. Er hat die Papiere toter Kameraden

2
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/01_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_01_6_object_8065227.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.04.1936
Descrizione fisica: 8
Tor. Kurz vor Halbzeit verwertete M a i r, wieder eine schön gelegte Vorlage von Konrad und konte unhaltbar einsenden. Halbzeit 2:0. Rach der Pause kamen die Landecker stark auf, bedrängten das Zamser Tor und es gelang ihnen, aus einem Eckball durch Steiner einzusenden. Run zogen die Zamser wieder an, ein überraschender Vor stoß und Mair brachte die Zamser durch einen Prachtschuß züm dritten Treffer. Das Spiel wurde jetzt abwechslungs rasch von Gabi unterbreitet ward

! Keiner wollte jetzt des anderen Gesicht und Augen sehen, in diesem Augenblick, da er beichtete. Tina erzählte der Schwester nichts von Konrad Welte, sondern, daß sie nun doch hinausginge, um ihre Studien zu vollenden, und daß sie sich freue auf das Neue, was sich ihr offenbaren würde, daß sie sparsam und fleißig sein wolle, um etwas sehr Tüchtiges zu werden. „Aber, Kleines, ein Herz wird dir nachweinen und auf der Rabenstraße nach dir suchen!" scherzte Gabi, als Tina geendet hatte. Tina lachte über sie hin, sie wollte etwas sagen

, aber Hansel enthob sie der Antwort. „Ich glaube, daß das Leben für der beiden Zukunft erst noch größere Vertiefung ihres Wesens verlangt, deshalb riet ich zu dem auswärtigen Studium." Aber Tina warf die Arme auf den Tisch und schluchzte wild. „Ach, ich habe Angst." „Angst? Wovor?" „Vor — ach — vor Konrad!" „Vor Konrad?" Die Schwestern fragten es beide. „Ja! Er — hat mir von dir erzählt, Gabi, und daß du mit Herbert zufammenwohnst, und das wollten wir auch tun — in Dresden, wenn er mich besuchen

würde. Und ich kann das nicht und mag nicht und fürchte mich doch!" Keine konnte diese Hilflosigkeit bekämpfen. Endlich erhob sich Hansel: „Tina, Mädel! Hab keine Angstz du!" sagte sie, sich zu ihr tastend. „Ich gebe schon acht, du mußt nur vertrauen. Ich — ja, ich bin doch auch noch da — ich Habs dock) Mut ter versprochen, gerade für dich zu stehen." Sie streichelte ihr über das Haar, dann schlang sie die Arme um das junge Menschenkind, das hier nicht aus noch ein wußte. „Und dem Konrad kannst du sagen, daß eine Wohl

seinen dabei erlittenen Verletzungen. Er hatte sich bei dem Kamps einen Schädelbruch zugezogen. „Himmel, Herrgott!" Gabi rang die Hände. „Mach, daß du fortkommst. Kleines, aus diesem Haselgau! Geh nach Dresden, lerne, studiere, sieh dir das Leben an, wachse und werde, ich bin jetzt auch nicht mehr dagegen. Du kannst was und mußt es ausnützen! Geh los, sobald du kannst. Und laß einmal deinen Konrad Welte vorerst hinter dir. Wollen mal später sehen — na und du, Hansel?" fragte Gabi weiter und nahm die Hand

3
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1920/23_07_1920/TI_BA_ZE_1920_07_23_4_object_8368006.png
Pagina 4 di 12
Data: 23.07.1920
Descrizione fisica: 12
, (?), LS. 2, 27, (?); Got- tardi Rudolf, Branzoll, FJB. 2, 32, 20. Mai 1915, Flecktyphus; Hutter Engelbert, Hohen- weiler, LS. 2, 33, 12. März 1915, Bauchtyphus; Haß Heinrich, Neustift, LS. 3, 36, 6. April 1915, Bauchtyphus; Heiß Johann, Lenbach, LS. 3, 21, 17. April 1915, Flecktyphus; Hechen- berger Anton, Kitzbühel, KJ. 3, 29, 27. April 1915, Flecktyphus; Hackl Konrad, Wenns, FI. 2, 39, 7. Mai 1915, Flecktyphus; Huber Josef, Olang, LS. 2, 32, 26. Mai 1915, Flecktyphus; Hell Ernst, Uderns, FI. 18, 25, 17. Juni 1915

. 3, 26, 27. März 1915, Flecktyphus: Roggina Rufin, Bozen, Ldst. 3, 28, 20. Mai 1915, Flecktyphus; Rist Hermann, Kennelbach, KJ. 2, 34, 6. Jänner 1916, Tuberkulose: Rottamara David, Abtei, LS. 3, 23, 12. Juli 1915, Tuberkulose; Racher Josef, Tufelsam, LS. 2, 23, (?); Reich Daniel, Arzl, LS 2, 30, (?); Rügger Ferd., Salders, KI. 4, 27, (?); Ramsauer Thomas, Altenach, LS. 3, 29, (?); Rodgp Konrad, Oesterreich, LS. 4, 29, (?); Rosa Franz, Oesterr. (Jtal.), LS. 3, 29, (?); Reinstadler, Meran, KJ. 4, 29, 16. Oktober

; Stieger Johann, Nedersberg, KJ. 1, 31, 16. Juli 1915, Enteritis; Stegholzer Konrad, Sterzing, KJ. 4, 23, 29. Oktober 1915, Tuberkulose; Sterzinger Franz, Nassereith, KJ. 2, 21, 13. April 1915, Darmentzündung; Szed- voll Franz, Oesterreich, KJ. 1, 22, (?) ; Schmalzl Josef, Lasen, KJ. 1, 27, 4. Februar 1915, Fleck typhus; Schwendtner Josef, St. Johann i. T., FI. 39, 30, 31. Mai 1915, Flecktyphus; Schön ecker Josef, Kematen, IR. 14, 25, 2. April 1915, Flecktyphus: Schweiger Josef, Tschasau

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/23_07_1920/ZDB-3059538-1_1920_07_23_11_object_8079765.png
Pagina 11 di 12
Data: 23.07.1920
Descrizione fisica: 12
1916, Flecktyphus; Hutter Engel bert, Hohenweiler, LS. 2, 38, 12. Marz 1916, Haas Heinrich, Neustift, LS. 8, 36, 6. April 1916, Bauchtyphus; Heiß Johann, Lenbach, LS. 3. 21, 17. April 1916, Hechenberger Anton, KH- bühel, KJ. 3, 29, 27. April 1916, Hackl Konrad, Wenns, FI. 18, 26, 7. Mai 1915; Huber Josef, Olcmg. LS. 3. 32, 26. Mai 1915, Flecktyphus; Hell Ernst, Uderns. FI. 18, 26. 17. Juni 1916 Dysenterie; Hutaxsch Reinhard, Wachte E. F., KJ. 4, 24, 27. Juni 1916, Flecktyphus; JnmnOer Franz, Zols

, KJ. 2, 34. 0. Jänner 1916. Rottamara David. Abtei, LS. 8, 23, 12. Juli 1916, Tuberkulose; Racker Josef, Tufeliam, LS. 2, 23; Reick Daniel, Arzl, LS, 2, 30; Rüager Ferd., DalderS, KI. 4, 27; Ramfauer Thomas. Altenach, LS. 3. 23; Rodap Konrad, Dester- reich, LS. 4, 29; Rosa Franz, Oestexr. (Ml.), LS. 4, 29; Rein- .stadler,-(Meran (?), KJ. 4, 29, 16. Okt. 1918, Bronchitis; Stei ner Josef, Luttach, KJ. 4, 21, 12. Jänner 1016, Bauchtyphus; Streitler Ferd, Mellon. KJ. 2, 27, 13. Febr. 1916, Bronchitis; Soraru Johann

, Neumarkt, KJ. 2, 46, 26. März 1918, Darment zündung; Spitzenstätter Stobra, Wörgl, KJ. 1, 82, 16. April 1916. Flecktyphus; Ealzbunger Leopold, Großcnsack) Gossensack ?, LS. 3, 22, 10. Juni 1918, Flecktyphus; Sartter Valentin. Sölden, LS. 2, 28, 4. Juni 1916, Flecktyphus; Steuer Josef, Luttach, KI. 4 21, 3. Juli 1916, Herzpaval.; Stieger Johann, Edersberg, KJ. 1/ 31, 16. Juli 1915, Enteritis; Stegholzer Konrad. Sterrtog. KJ. 4, 23, 23. Oktober 1916, Tuberkulo e; Sterzinget Franz, Nasse- reith

15