92 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/10_10_1884/BTV_1884_10_10_5_object_2907226.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.10.1884
Descrizione fisica: 8
Zufriedenheit zum Besten gaben. Möge Herr v. Schmuck nebst seiner würdigen Frau Mutter auch in seinem neuen Bestimmungsorte sich bald heimisch fühlen; die Segenswünsche und Sympathien der Schrnnser wird er immer zur Seite haben. Oeffentlicher Dank. Die Gemeindevertretung des Dorfes Castello in Judicarieu, welches am 31. Jänner 1334 durch einen Brand gänzlich zerstört wurde, fühlt es ihre ange nehme Pflicht, allen denjenigen, welche zur Linderung des Elendes der verunglückten Familien beitrugen

, den herzlichsten Dank anszusprechen. Viele und aus giebige Hilfeleistungen sowohl in Geld als in Le bensmitteln und Kleidern kamen von jeder Seite der Monarchie den armen Bewohnern von Castello zu, daher es uns unmöglich ist, jedem für seine milde Gabe nominell zu danken. Mit innigstem Dankgc- sühle jedoch glaubt die unterfertigte Gemeindevertre tung neuerdings hervor heben zu müssen, die uner- schvpfliche Güte Sr. k. und k. Majestät unsere» aller- gnädigster» Kaisers und anderer Glieder de» Aller höchsten

und nach der Hilfsbedürftigkeit vertheilten, und in Anerkennung der interesselosen vorzüglichen Aufopferung fand sich die Gemeindevertretung bestimmt, den Präsidenten des Comitös, Se. Wohlgeboren den Herrn k. k. Be zirksrichter Josef Maturi von Condino, zum Ehren bürger von Castello zu ernennen. Tausendfältigen Dank sagen wir dem Trienter Alpenverein, der Ge sellschaft des rothen Kreuzes und dem zn früh dahin geschiedenen Präsidenten, dem hochwohlgebornen Herrn Baron Cresceri, welche in einer über alles Lob er habenen Weise

Johann Kaiser, k. k. Bezirk-Hauptmann irr Tione, welcher seinen viel ver mögenden Einfluss bei jeder Gelegenheit, wo es das traurige Schicksal der Bewohner von Castello zu bessern galt, uns herzvoll und gütigst zuwandte, un seren besonderen tiefgefühltesten Dank. Nicht ver gessen dürfen wir der k. k. Gendarmerie in Condino und insbesondere des Herrn k. k. Wachtmeisters An- tonintti, der vielen Privaten, welche am Brandplatze erschienen, der Gemeinden und aller derjenigen, welche ans irgend eine Weise

die Hilfsbedürftigen unter stützten. und es spricht daher die gefertigte Gemeinde vertretung ohne Ausnahme allen auch hier nicht ge nannten im Namen der betroffenen Bevölkerung den herzlichsten Dank aus. Gott möge die Wohlthäter segnen! Vom Gemeindeamt in Castello den 24. September 1334. Bagozzi P., Gemeinde-Vorsteher; Tarolli Do- menico. Gemeinderath; Bagozzi Domenico, Ge- meinderath; Spada Pietro, Gemeinderath. W!nges»ndr Höchst praktische Erfindung für den HauS» halt. Die zahllosen Nachtheile des Strohsackes

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
[ca. 1910]
Im schönen Land Tirol und Salzkammergut : 190 Ansichten, neuer Bildercyclus von Preuss' Inst. Graphik G.m.b.H., Berlin, nach photogr. Originalaufnahmen von Würthle und Gratl, Amateuraufnahmen von Melzer u. a., sowie nach Gemälden und Aquarellen.- (Preuss' Gallerie Graphik)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LTS/LTS_3_object_3853454.png
Pagina 3 di 60
Autore: Bergenroth, Alexander ¬von¬ ; Preuss' Institut Graphik <Berlin> / Text von Alexander Frhr. von Bergenroth. Preuss' Institut Graphik, Berlin. Mitarb.: Alexander Frhr. von Bergenroth
Luogo: Leipzig
Editore: Schumann
Descrizione fisica: 8, CLVIII S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol <Motiv> ; s.Vedute ; <br />g.Salzkammergut <Motiv> ; s.Vedute
Segnatura: III 1.234
ID interno: 213463
, gegen das Hornkees, Zellertal XXII Bildstöckl-Joch, g. d. Öt2taler Ferner XXIV Bischofshofen, gegen das Tennenge birge . . ,,.IX Bozen: Batzenhausl; Denkmal Wal thers v. d. Vogelweide; Bozen v. Gries, gegen den Rosengarten XXX Brennerin XXIII Brcntagruppe, vom Lago Ritorto . XXXVII Brisen, Ansicht von XXIX Brixen: Domplatt; Dom und Kreuz gang : . . XXIX Brunneck, im Pustertal ..... XLVI Castello Malcésine, Gardasee „ . . XL Ciavacces, S.lla-Joch XLIV Crozzon, von der Malga Brenta Alta, Madonna di Campiglio

und Scharte, von der Glocknerspitzc XV König Arthur, Hofkiiche, Innsbruck XVIII Königsspitze XXXIV Kdmgsspiize, mit der Schanbachhütte XXXV Krimmler Wasserfall, Oberer . . .XII Kufstein XVI Kühtai, am 'Wege nach XXI Landeck . XXVI Landra, gegen Monte Cristallo, Am- pczotal XLVII Langkofcl, gegen Norden, Grödner Tal . XLIV Liechtenstein-Klamm, bei St. Jo hann i. P .IX Loppio-See, Der, bei Arco, Garda see XXXIX Mayrhofen, Zillertal Malcésine, Castello, Gardasee . , S. Martino dì Castrorra Matrei, mit Schloß

Tcplitzcr Hütte, Ridnauntal . . . XXIV Tirol, Schloß, bei Meran .... XXXII Toblach, im Pustertal XLVI Tosa, vom Monte Spinale .... XXXVIII Trafo?, Hotel; . Trafot, gegen den Ferner XXXIII Traunkirchen -, Vi Traunsee VII Tre Croci, gegen Tofana .... XLVIII Teile (Trento) XXXVI Trient: Castello del Buon Consìglio; Monument Dante Alighieri; Piazza Grande; Piazza Grande und der Dom XXXVI Triumphbogen, Innsbruck .... XXI Trostburg, Schloß, bei Waidbruck, Grödner Tat XXXII St. Ulrich, Grödner Tal XLIII

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/17_12_1874/BTV_1874_12_17_3_object_2861295.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.12.1874
Descrizione fisica: 6
mit Schlittschuhlaufen, wie die beiden Prinzen. * Ans dem Tesinothal» 13. Dez. Es wird nicht leicht ein Ort in unserem Tyale so viel zu schaffen geben und so viel von sich reden machen, als Castello; aber auch nirgends sind vielleicht die Parteien so unversöhnlich, wie dort, und verfolgen gegen seitig ihre Anhänger so bitter. Die Parteihäupter sind zwei Schwäger Franz Boso Tamburlo, Anhänger der österreichischen Regierung, und Johann Baptist Boso Caretta, welchen eS nach Italien drängt. Um diese schaaren

dieser Partei eilte damit zum k. k. Bezirks gerichte Strigno. So sehen wir nun zwei Haupt personen deS OrtS, »och dazu Fremde, als Opfer der Parteiwulh als Jnquisiten vor Gericht. Der AuSgang der öffentlichen Verhandlungen n ar aber gegen die Ansicht der Bevölkerung; denn während der Arzt zu 35 fl. Strafe vern.theilt wurde, ward dagegen der Pfarrer losgesprochen. — Eine andere brennende Frage in Castello ist gegenwärtig die Er nennung des Gemeinde-Sekretärs, und da der be kannte Georg Do>,igato

durch die Gemeiudewahl des Jahre« 1372 geboten hat. Es wäie wobl unver- zeihlich, wenn die genannte BezirksKaupimaniischaft zur WiederansteUung des Dorigato die Bewilligung ertheilen sollte. — Gelegentlich kann hier noch er wähnt werren, daß der Pfarrer Don Piet, o Men- gazzatto, welcher solidarisch mit dem OrtSpfarrer D. L. M. die Artikel im ZeitungSblalt „ll l'rentino' in Betreff des FriedenSmahleS in Castello geschrieben hat, » äiviuis suspendirt worden ist. ! > Arco» 13. Dez. Gestern gegen 11 Uhr Vormittags kam

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_893_object_4436060.png
Pagina 893 di 972
Autore: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Edlinger
Descrizione fisica: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Segnatura: I 59.415
ID interno: 213079
Verona. — 803 — ß. 95. No. 5-6.' und es beginnt die malerische, interessante Veroneser (Berner) Klause (Chiusa di Verona), berühmt durch Otto v. Wittenbach's Verteidigung des Heeres Friedrich Barbarossas gegen die Vero neser (1155). Stark befestigt. Dann Talweitung, italienische Vegetation. Rtat. Domegliam, Pescantina u. Parow ; die Schlacht felder von Sta. Lucia, Somma campagna u. Viüafranca, L das Castello San Pietro (Burg Dietrich's von Bern). An S. Zeno vorüber zur Stat. Porta-numa (wo fast

der Stadt, mit Droschke !), u. viele andere, sehenswerte z. X. sehr alte Kirchen etc. — Castello San Pietro, Moderner Bau auf den ?.. T. erhaltenen Trümmern der „Burg Dietrich's von Bern**. Herrliche Aussicht (Erlaubn. in Corso Vittorio Emanuele 57 einholen 1)— Giardino Giusti, (am r. Etschufer im O. der Stadt mit öOOjähri- gen, über 50 m hohen Zypressen u. Praehtaussicht. Von Verona, Kleinbahn durch das weingesegnetc Valpolicella, 34 km in ca. 2 St. (I. Kl. L. 2.70, XL Kl. L. 1.70) nach Caprino, ara

10