667 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/27_09_1893/SVB_1893_09_27_5_object_2444278.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.09.1893
Descrizione fisica: 8
Bozen, Mittwoch, den 27. September 189Z. Kirchlich-profane Mittheilungen. Von K. M. ^ ' -l. ^ V- . . ' Die' Algunder Patrioten vom Jahre j 309« ' (Fortsetzung.) . . II. Palthafar Leiter, Wirh „zum goldenen Löwen' in Algnnd. Balthasar Leiter (sog. „Muchwirth') in der Degnei Mülbach — Viehscheide in Algund, wurde um das Jahr 1763 geboren. Er war ein Mann mittlerer Größe, sehr gesellig und freundlich; er wußte die Leute an sich zu ziehen, und schien für die Wirthschaft ge boren

zu sein. Mit Andreas Hofer wurde er wohl frühzeitig bekannt, namentlich da dieser schon in den 80ger Jahren um die Hand der Plonertocher, Anna Ladurner, die ganz in der Nähe von Balthasar Leiter wohnte, warb und selbe auch am 2 l. Juli 1789 als sein Weib nach Hause führte. Weil Andreas Hofer öfter seine Schwiegereltern im Plonerhof besuchte und von da gleichfalls den Wein für seine Wirthschaft am Sand bezog, so war häufig die Gelegenheit ge boten, diese Freundschaft enger zu knüpfen nnd im Ge heimen

über vaterländische Angelegenheiten zu sprechen, zumal beide feurige Patrioten waren. Damit stimmt dann auch jene beißende Bemerkung zusammen, welche der bair. Beamte, Anton Hörmann, im Febr. 1813 über Leiter machte, indem er an die bair. Behörden nach Innsbruck schrieb: der Wirth Balthasar Leiter sei ein bekannter Flügelmann des Sandwirthes Andreas Hofer gewesen (Hdschr. von I. L. III. Abth., S. 345.) Die kriegslustigen Burschen aus den bessern Bauern häusern fanden sich vor und nach 1809 gerne

bei ihm ein, theils um von seinem Munde die zcriegsereignisse zu vernehmen, theils um solche von ihrem eigenen Leben den Kameraden mitzutheilen, ohne der Polizei Anlaß zum Einschreiten zu geben; denn nie hätte Leiter in seinem Hause eine Ungebürlichkeit geduldet. Leiter hatte nicht den Scharfblick und die politische Feinheit, wie Matthias Ladurner; aber an Vaterlands liebe mag er diesem gleichgekommen sein, und an Ge- schicklichkeit, Andere für die Landesvertheidigung zu be geistern, ihn übertroffen

haben. Ob sich Leiter 1799 an der Vertheidigung der Grenzen in Obervinschgau gegen die einbrechenden Franzosen bethelligt habe, ist mir nicht bekannt. Möglich wäre es, weil eine Kompagnie, zusammengesetzt aus Algundern und Partschinsern, 1799 an der Grenze stand (?. Cöl. Stampfer, dieKriegsj. von 1796—1801. in Obervinschgau, S. 28.) Daß Leiter in den Tiroler kriegen von 1809 thätig gewesen; hiefür haben wir viele Beweise. Zunächst bot 'er hilsreiche Hand bei der Auf hebung der baw 'Regierungen! I ! / April in Meran

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/20_07_1895/BTV_1895_07_20_1_object_2959562.png
Pagina 1 di 14
Data: 20.07.1895
Descrizione fisica: 14
»ei»e». — Zed«« s«ii»« 71»»,«,» ZIKrremt nimmt Annoncen entgegen. Amtlicher Theil. Der Leiter des Justizministeriums hat die Bezirks- gerlchtS-Adjuncten Dominik Sannicolü in Borgs nach Nogaredo, AloiS Dordi in RivZ, mit Dienstes- zuwnsung in Strignv, nach Borgo und Victor Vinci- guerra in Tione nach Riva mit DiensteSzuweisung zum Bezirksgerichte Strigno versetzt und den AuScnl- tanten Dr. JtaluS von «vancini zum Bezirksge- richtS-Adjuncten in Tione ernannt. Der Leiter des JustiministeriumS hüt den BezirkS

- ^ gerichtS-Adjuncten in Kitzbühel Dr. Ferdinand Ritter von Nenpaur-Brandhausen nach Hall versetzt und dem BezirkSgerichtS-Adjuncten extra stutnm für den JnnSbrucker OberlandeSgerichtS-Sprengel Albrecht Bechtler die Bezirksgerichts Adjuncten-Stelle in Kitz bühel verliehen. Der Leiter des Justizministeriums hat den Bezirks gerichts Adjuncten Ernst Longo in Silz ^nach Brixen versetzt, den Auscultanten Ernst Bachlechner zum BezirkSgerichtS-Adjuncten in Silz und den Auscultanten Hugo vonRiccabona

zum BezirkSgerichtS-Adjuncten exira statuu» für den JnnSbrucker OberlandeSgerichtk- sprengel mit einstweiliger DiensteSzuweisung zum Kreisgerichte in Bozen- ernannt. Der Leiter des Justizministeriums bat die Auscul tanten Olivier End er zum BezirkSgerichtS-Adjuncten in Reutte und Anton Kammerlander zum Ge richtSadjuncten bei dem Kreisgerichte in Feldkirch ernannt Kundmachung. Auf Grund des Artikels 5 . des Viehsenchen-Ueber- einkommenS mit dem deutschen Reiche vom 6. Decem ber 1891 und des Punktes

für die Bediensteten der Staatsbahnen, schließlich über die Wiener Tram- way-Gesellschaft. Abg. Dr. Pichler (Generalredner für) dankte dem Leiter des Handelsministeriums für seine Erklärung, die Localbahnprojecte bestens fördern zu wollen, besprach sodann die Tariffrage, die Lage der Bahnärzte und trat schließlich für den Bau der Localbahn Mährisch - Ostrau-Freiberg ein. Nach dem Schlussworte des Berichterstatters Dr. Ritter v. Meznik wurden die in Verhandlung gestandenen Positionen angenommen, womit der Etat

in Schutz. Abg. Dr. Dyk schrieb die Schuld am Ruin des Bauernstandes der Aera des Liberalismus zu. Abg. Potoczek protestierte als bäuerlicher Abgeordneter (aus Galizien) gleichfalls gegen die Angriffe auf den Grafen Falkenhayn und beklagte sich über MisSstände auf den «?chweinemärkten in Ga lizien, wo ein Händlerring die Bauern ausbeute. Leiter des Ackerbauministeriums, Dr. Edler von Blumfeld, wies die gegen den früheren Ackerbauminister vorge brachten Anwürfe zurück, während dessen Amtsperiode

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_12_1896/BTV_1896_12_01_2_object_2965886.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.12.1896
Descrizione fisica: 8
deS VereinsjahreS ein Saldo von 135 fl. ausweist. Nach längerer Debatte wurde Brnneck zum Vorort, Herr Commissär Schweiger zum Vorstand, Dr. Fritz Diiikhaufer und Notar Tausch zu BnndeS- räthen gewählt, sowie Dr. Leiter als Schriftführer und Offieial Standacher als Caffier, nominiert, Bnn- deschormeistcr Director Pembaur, Vorstandstellvertre- ter Dr. Perathoner in Bozen und Prof. Maaß in Innsbruck verbleibeu als fchou voriges Jahr Ge wählte in, AusschusS. D-r nächste Sängertag soll im Juni nächsten Jahres

sich bei den NcstaiirierungSarbeitcn im Schlosse Tirol ein großes Unglück. Der Maler Johann Weiß stürzte nämlich an? einer Höbe von über 10 Meter von der Leiter auf einen Sleuu)aufen, auf dem er sich den Kopf derart zerschmetterte, dass er nach einigen Minuten seinen Geist aufgab. Der Verunglückte war eiu braver Arbeiter uud seit einer Reihe von Jahren bei eine», und demselben Meister in Arbeit. Ill fl. 3V kr.; an Kraiikel.verpflcgSkosteii 4179 fl. 94 kr. (davon 3977 fl. 10 kr. für das Spital in Innsbruck für October 1396) und an Schubkasten

438 fl. Landwirtschaftliches, Gewerbe, .Handel und Verkehr. Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat auf Grund Allerhöchster Ermächtigung und im Einvernehmen mit dem k. k. Eisenbahnmini- stcriuiil dem Herrn Rudolf Stummer Ritter v. Traun- fels, k. k. Baurathe in Wien, als Concessionär der den Gegenstand der Allerhöchster ConcessionSurkuude vom 19. Mai 1396 (R. G. Bl. Nr. 102) bildenden schmalspurigen Localbahn Zell am See—Kriniml (Pinz- gauer Localbahn) die Bewilligung

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/29_11_1896/MEZ_1896_11_29_4_object_661759.png
Pagina 4 di 22
Data: 29.11.1896
Descrizione fisica: 22
link» t. Gräber reihe, S. Grab, trägt: .Mutter wen der Bater Weint Trogkenen in die Tränen ab pfanze wen die So >e scheint vergiS mih nicht in» Grab. Folie Josef Folie K'ölzenzia Folie Rudolf D. I. ?. sDer Rimmel'fche Eislaufplatz) beim Johanneum Wird morgen e» öffnet. fUnglückSkälle.) Gestern nachmittag» brach im Hole de» Schlosses Tirol ein Maler der Firma Falch H Ohrwalder. namen» Joh. Weiß, SS Jahre alt, ledig, au» Laatsch. durch eigene« Verschulden bet der Arbeit mit einer Leiter zusammen, stü

.) Am 25. d«. M. nahm sich in Trient der Pionnier-Oberlieutenant Wladimir Ritter v. Kossowicz durch einen Revolverschuß da« Leben. Derselbe ist au» Rudki in Galizien, 2S Jahre alt und erst am Sonntag in Trient eingetroffen. ^Schadenfeuer.) Am Donnerstag wurde da» Hau» de» Valentin Moser, Müller-Wirih .»1 xsis»' in Povo bei Trient durch Feuer vollständig eingeäschert. Man vermuthet Brandstiftung. Valentin Berlotti, welcher, um zu helfen, herbeigeeilt war, hatte «ine Leiter an die Mauer gestellt, um auf da» Dach

zu gelangen. Al« er aus die Mitte der Leiter angelangt war, brach diese und der Arme fiel herab in die glimmenden Abfälle. Er erlitt schwere Ver letzungen. fEin salscher Baron.) Am 20. d». wurde, wie die .Boz. Nachr.' melden, ein angeblicher Herr F. v. S. verhastet, nachdem eS sich herausgestellt hatte, paß er mit einem gewissen H. W. au» München, welcher tn Konstanz einen Diebstahl und Betrug im Betrage von über 5000 Mark verübt hatte, identisch sei. Er war eben im Begriff, eine in Riva zur Kur lebende

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_08_1900/BRC_1900_08_14_3_object_109105.png
Pagina 3 di 12
Data: 14.08.1900
Descrizione fisica: 12
, einer Fraction der Gemeinde von Civezzano, ein heftiger Brand aus, dem mehrere Häuser zum Opfer fielen. Ein mit Zündhölzchen spielender Knabe von vier Jahren war der Urheber des Schadenfeuers, das zehn Familien obdachlos machte. Von den abgebrannten Häusern war nur eins versichert. Der Gesammt- schaden wurde auf 34.000 Kronen veranschlagt. — In Tfchaggnns (Montavon) brannte das ge- sammte Anwesen des Schreinermeisters Maklott ab. Bon der Leiter gefallen. In Margreit ver unglückte ein 14jähriges Mädchen

, die Tochter des Gemeindeseeretärs Pramstrahler, beim Wasser tragen. Sie wählte, anstatt über die bequeme Stiege zu gehen, den Weg über eine Leiter und fiel mit dem Kopf auf einen Stein. Man hofft, ihr Leben zu retten. Unglücksfall. Aus Au in Vorarlberg be richtet man dem „V. B.': Am 7. August mittags ereignete sich hier ein bedauerlicher Unglücksfall. Es sollte ein kleines Wohnhaus auf Walzen ge laden und von seinem bisherigen Standorte auf ein neues Fundament, etwa 50 Schritte weiter, befördert

in Inns bruck feierte am 11. August ?. Cletus Bernhard von Laatsch sein 50jähriges Priesterjubiläum. Jubiläums-Pilgerfahrt nach Lomdes. Der Leiter der Pilgerfahrt, hochw. Herr Johann Ev. Wolf, Cooperator in Schwechat. gibt hiermit be kannt, dass die Abfahrt von Wien am 20. August um 11 Uhr vormittags vom Westbahnhofe statt findet. Da noch 30 Personen zum Zuge auf genommen werden können, so bleibt der Bogen für die Anmeldungen bis 15. August offen.

10
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/01_12_1899/pub_1899_12_01_5_object_1025986.png
Pagina 5 di 7
Data: 01.12.1899
Descrizione fisica: 7
geschenkt hotte, gab dem schmach tenden Liebbaber endlich Anfangs September l. I. die Erlaubniß, in einer der folgenden Nächte zu ihr an's Fenster zu kommen. Da porta säumte nicht, auf einer Leiter zum Fen ster semr Schönen emporzuklettern, fand jedoch keinen Einlaß, da sich Maria Clara schlafend stellte und trotz des lautesten Klopfens nickn zu bewegen war, zum Fenster zu kommen. Auf dem Kirchgange am Feste Maria Geburt stellte sie den Daporta zur Rede und fragte ihn, warum er nicht zum Stelldichein

gekommen, worauf dieser hoch und theuer behauptete, er sei wohl erschienen, habe sie aber nicht vom Schlafe erwecken können. Um ihn zu trösten, erlaubte Clara dem Daporta, in der Nacht vom 8. auf 9. September wieder zu ihr an's Fenster zu kommen, verständigte jedoch hievon einen anderen Verehrer, Josef Ritsch, damit dieser den Daporta, über den sie sich nur lustig machte, einen Possen spiele. Als nun Daporta in der fraglichen Nacht auf einer ziemlich hohen Leiter am Kammerfenster der Clara stand

und ihr in glühenden Worten seine Liebe betheuerte, erschienen plötzlich zwei Burschen, Josef Ritsch und Anton Clara, strichen um das Haus und machten ihre Glossen über den bäuerlichen Don Juan, der unter solchen Umständen gerathen fand, von der Leiter herabzusteigen. Kaum war Daporta am Boden angelangt, wurde ein Schurz überfeinen Kopf geworfen, vierArmeumfingen ihn, brachten ihn zu Boden, und während ihn Clara dort festhielt, löste Ritsch den Hosenriemen und zog dem Daporta die Hose aus, worauf Ritsch

11
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/30_11_1901/LZ_1901_11_30_2_object_3304652.png
Pagina 2 di 20
Data: 30.11.1901
Descrizione fisica: 20
- und Eisacktha- les Herr Dr. Leiter wird am 3V. ds. M. in einer Wählerversammlung in Lienz sprechen, welche um 8 Uhr abends beim „Fischwirt' anberaumt ist. Die „Brix. Chr.' begleitet die Mittheilung von der Candidatur Dr. Leiters mit der frechen Lüge, daß derselbe seinerzeit als Reichsrathscandi- dat fich gegen das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht ausgesprochen habe. Der erst» Schnee überraschte uns am Mon- tag früh; die ganze Gegend dürfte mit dieser wenn auch kleinen Schneelage von kaum

in einer am 17. No- zember ds. I. zu Bruneck abgehaltenen Ver sammlung deutschfortschrittlicher Vertrauens männer dem Rechtsanwalte Herrn Dr. Hans Leiter in Bruneck angeboten, der diese Candi datur auch annahm. Die fortschrittlichen Wäh ler des Pusterthales begrüßen diese Candidatur auch deshalb, weil der Landtagswahlwerber Wieder dem Pusterthale selbst entnommen wurde, welches die überwiegende Mehrzahl der fort schrittlichen Stimmen des ganzen Wahlkreises liefert. Die Pusterthaler haben sich auch immer

für einen Kandidaten aus ihrem Thale selbst eingefetzt und nun ist ihnen wieder Gelegen heit geboten, für einen solchen auch stimmen zu können. Aus allen Wablorten des Wahlbe- zirkes äußert sich Zustimmung zur vorgeschla- genen Candidatur des Herrn Dr. Hans Leiter und deshalb sollen alle fortschrittlich gesinnten Wähler am Wahltage durch Erscheinen an der Wahlurne ihrem ausgesprochenen Willen Aus druck verleihen, zumal vondemCandidaten als bekannten Fortschrittsmann die kräftigste Ver tretung des Wahlbezirkes

12
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/23_01_1894/BRC_1894_01_23_3_object_136765.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.01.1894
Descrizione fisica: 8
worden mit dem Standort des k. k. Forstverwalters in Bozen. (Volksschauspiel.) Der Leiter der Meraner Volksschanspiele, Karl Wolf, arbeitet, wie der „Brggflr.' meldet, an einem neuen, für die Volks bühne bestimmten Stücke. Das Stück spielt im Jahre 1809 und hat als Haupthelden den Wirt an der Mahr, ist ebenfalls reich an großen Volks scenen und Auszügen. Eine neue, höchst originelle Spielweise ist, dass z. B. Scenen im Innern der Mittelbühne beginnen und sich durch neue Auf tritte und Einschaltungen

über die ganze Vor- und Seitenbühne verbreiten. In dem neuen Stücke haben auch Andreas Hofer und Speckbacher, so wie die Hauptgestalten der großen Erhebung von 1809 Rollen. (EinUnglücksfall) ereignete sich am 16. Jänner zwischen Plars und Algund, indem ein Weinfuhr werk des Herrn Postmeisters Flora aus Naturns an einer steilen Wegstelle ins Gleiten kam, wodurch der neben dem Wagen einhergehende Bauer, ge nannt der Leiter am Waal aus Algund, unter die Hinterräder geschleudert würbe

, welche über seinen Brustkorb Hinweggiengen. Ein zweiter Be gleiter des Wagens wurde auf die Seite geworfen und erlitt Verletzungen geringerer Natur; das Gefährte selbst schoss weiter und mit Gespann und Ladung über eine Böschungsmauer; die Pferde Kurden beschädigt, zehn Hektoliter Wein und ein Hektoliter Branntwein, welche die Ladung des Fuhrwerkes ausmachten, giengen durch Bersten der /Gebinde verloren. Der Leiter am Waal lebte bei vollem Bewusstsein noch eine volle Stunde, bis ihn der Tod von seinen Leiden erlöste

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/20_02_1901/SVB_1901_02_20_2_object_2521802.png
Pagina 3 di 12
Data: 20.02.1901
Descrizione fisica: 12
zu ihren Zwecken und hier beschimpfen Sie sie. Ja, Sie lassen sich von den Juden sehr gut füttern und sutteuieren. Lassen Sie die Juden nur in Ruhe! Sie sind nicht berechtigt, gegen die Juden hier aufzutreten. Mancher von Ihnen würde nicht hier sitzen, wenn die Juden Ihnen nicht die Stange halten würden. (Lebhafter Beifall.)' Der giftgeschwollene Leitartikel des Organs aus der Rauschgasse vom 16. d. behauptet, dass die Leiter der altconservativen Politik nicht die Bischöfe find und noch weniger der Clerus

; die eigentliche Leitung habe „ein starkes Dutzend von Advocaten und Adeligen in den Händen.' Nun aufge passt! Als die Leiter der Politik einer Partei werden die Männer angesehen, welche diese Partei als die Träger ihres Vertrauens in den Reichsrath entsendet. Das katholische -Centrum zählt in seinem Verbände folgende Grundbesitzer: Blöchl Franz, Doblhoser Josef, Hagenhofer Franz, Huber Franz, Plaß Johann, Schweiger Alois, Wagner Franz, Wenger Josefund Zehetmayr Johann, einen Sä gewerks besitz

dann jene Vorwürfe des Volksbetruges nicht auch uuserehoch- würdigsten Bischöfe treffen? Und die vielen Decane und Pfarrer des Lan des Tirol, die zum mindesten soviel Denkfähigkeit besitzen, wie der geistige Leiter dieser Katholiken hetze, sollen auch sie etwa gar Mitwisser jener ver- abscheuungswürdigen „katholisch-conservativen' Po litik sein? Für diesen Schimpf, Dr. Schöpfer, wird und darf der Zahltag nicht ausbleiben! Der Clerus bei den Christlichfoeialen. Der famose „Tiroler' Aichingers, des gewesenen

20