2.025 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_5_object_2443862.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.10.1893
Descrizione fisica: 8
euage 11 Tiroler Volksblatt' Nr. 79. Bozen, Mittwoch, den 4. Oktober 18S3. Kirchlich-profane Bkitthellungen. Von K. M. ' - ^ ^ ^ ^ ^ Die Algunder j)atriotön vom Jahre ^809. (Fortsetzung.) Bis daher erschien Leiter stets an der Seite des Matthias Ladurner bei den Auszügen. Vom 28. Mai bis zum 28. Oktober konnte ich weder von Ladurner noch von Leiter Sicheres auffinden, daß sie als Hauptleute oder Offiziere im Felde gestanden wären. Dagegen sprechen mehrere Quellen von Ladurner, daß er inner halb

dieser Zeit häufig dem Andreas Hofer mit seinem Rathe beigestanden. Für das Letztere fehlen mir bei Balthasar Leiter die bestimmten Zeugnisse; wir dürfen es aber auch für diesen aus folgenden Gründen an nehmen: a) weil Leiter mit Andreas Hofer und mit Matthias Ladurner in inniger Freundschaft stand; b) weil hievon die allgemeine Sage geht; e) weil der bairische Beamte ihn beißend als „bekannten Flügel mann des Andreas Hofer' bezeichnete. Diese Worte des Ant. Hörmann lassen nicht bloß erkennen, daß Leiter

aus dem Burggrafenamt sofort nachrücken mußten, oder bei der Hauptschlacht auf dem Berg Jsel am 13. August, wo beide Algunder Com pagnien muthig den Feind beschossen. Die Commandantschaft in Meran schätzte Leiter wegen seiner Einsicht und wegen seiner Thätigkeit für die nöthige Verpflegung der Compagnien sehr. Als . der Unteradjutant Thomas Zingerle im Namen ' des ab lesenden Tschöll dm Peter Thalguter auf die Bitte mehrerer Compagnien zum Commandanten er nannte, so empfahl er diefem vor allem, dtlß

er im Ein verständnisse mit Balthasar Leiter alles unternehme und zum Besten des Ganzen besorge (Meran, den 18. Oktober 1809.) Daß Leiter zugleich das Zutrauen des Volkes, wenn auch nicht in dem Grade wie Matthias Ladurner Moß, dafür haben wir einen besonderen Beweis. Roschmann, der aus Ungarn über Lienz nach Tirol ') Diese Aufforderung unterschrieb zugleich Johann Brunner, Wsacker in Mitterplars (Rapp, Tirol 1809, S. 5KK.) geeilt war, um die Friedensunterhandlungen mit N apoleon dem Volke mitzutheilen

, hatte auf den 15. Oktober in Sterzing eine Versammlung angesagt. Andreas. Hoser konnte wegen Unpäßlichkeit dabei nicht erscheinen. Statt seiner kamen aus Innsbruck der Cassier Holzknecht und der junge von Giovanelli, und von Meran die Abgeordneten Bathasar Leiter Und Peter Thalguter, aus Bozen eilte herbei Giovanelli's Vater. Hier wurde festgesetzt: weil der Friede noch nicht abgeschlossen sei, so wolle man dem eindringenden Feinde indessen nach Kräften widerstehen (Egger, G. T. III. 723, 724.) Nach dieser Conserenz

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/27_09_1893/SVB_1893_09_27_5_object_2444278.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.09.1893
Descrizione fisica: 8
Bozen, Mittwoch, den 27. September 189Z. Kirchlich-profane Mittheilungen. Von K. M. ^ ' -l. ^ V- . . ' Die' Algunder Patrioten vom Jahre j 309« ' (Fortsetzung.) . . II. Palthafar Leiter, Wirh „zum goldenen Löwen' in Algnnd. Balthasar Leiter (sog. „Muchwirth') in der Degnei Mülbach — Viehscheide in Algund, wurde um das Jahr 1763 geboren. Er war ein Mann mittlerer Größe, sehr gesellig und freundlich; er wußte die Leute an sich zu ziehen, und schien für die Wirthschaft ge boren

zu sein. Mit Andreas Hofer wurde er wohl frühzeitig bekannt, namentlich da dieser schon in den 80ger Jahren um die Hand der Plonertocher, Anna Ladurner, die ganz in der Nähe von Balthasar Leiter wohnte, warb und selbe auch am 2 l. Juli 1789 als sein Weib nach Hause führte. Weil Andreas Hofer öfter seine Schwiegereltern im Plonerhof besuchte und von da gleichfalls den Wein für seine Wirthschaft am Sand bezog, so war häufig die Gelegenheit ge boten, diese Freundschaft enger zu knüpfen nnd im Ge heimen

über vaterländische Angelegenheiten zu sprechen, zumal beide feurige Patrioten waren. Damit stimmt dann auch jene beißende Bemerkung zusammen, welche der bair. Beamte, Anton Hörmann, im Febr. 1813 über Leiter machte, indem er an die bair. Behörden nach Innsbruck schrieb: der Wirth Balthasar Leiter sei ein bekannter Flügelmann des Sandwirthes Andreas Hofer gewesen (Hdschr. von I. L. III. Abth., S. 345.) Die kriegslustigen Burschen aus den bessern Bauern häusern fanden sich vor und nach 1809 gerne

bei ihm ein, theils um von seinem Munde die zcriegsereignisse zu vernehmen, theils um solche von ihrem eigenen Leben den Kameraden mitzutheilen, ohne der Polizei Anlaß zum Einschreiten zu geben; denn nie hätte Leiter in seinem Hause eine Ungebürlichkeit geduldet. Leiter hatte nicht den Scharfblick und die politische Feinheit, wie Matthias Ladurner; aber an Vaterlands liebe mag er diesem gleichgekommen sein, und an Ge- schicklichkeit, Andere für die Landesvertheidigung zu be geistern, ihn übertroffen

haben. Ob sich Leiter 1799 an der Vertheidigung der Grenzen in Obervinschgau gegen die einbrechenden Franzosen bethelligt habe, ist mir nicht bekannt. Möglich wäre es, weil eine Kompagnie, zusammengesetzt aus Algundern und Partschinsern, 1799 an der Grenze stand (?. Cöl. Stampfer, dieKriegsj. von 1796—1801. in Obervinschgau, S. 28.) Daß Leiter in den Tiroler kriegen von 1809 thätig gewesen; hiefür haben wir viele Beweise. Zunächst bot 'er hilsreiche Hand bei der Auf hebung der baw 'Regierungen! I ! / April in Meran

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/10_01_1901/BRC_1901_01_10_2_object_155863.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.01.1901
Descrizione fisica: 8
. Zur Wahlbewegung. WSMerversamurlung der deukschforkfchritk- licheu Partei in Bruneck am 5. Jänner. Bruneck, 6. Jänner. Am Samstag, den 5. Jänner, 8 Uhr abends, wurde hier im Gasthofe „zur Post' eine Wähler versammlung der dritten Curie abgehalten, in der der Candidat der vereinigten deutschfreisinnigen Parteien, Advoeat Dr. Hans Leiter, sein Programm entwickelte. Die Herren Deutsch fortschrittlichen von Bruneck scheinen auf die Zugkraft ihres Candidaten kein besonderes Ver trauen zu setzen, sonst hätten

Ausschreitungen, sage ich, wurden verhindert. AuS frommen Anwandlungen hat die Regierung die Pilger natürlich nicht beschützt. Eine italienische Regierung zum Schutze von „Brixener Chronik.' im Gasthause „zur Post'. 8 Uhr abends, zu gewärtigen ist, wollen Sie bei dieser Ver sammlung bestimmt erscheinen, um auch den Wahlwerber HÄrn Dr. Hans Leiter mit semem Programme zu hören. Bruneck, 5. Jänner 1900. Für den OrtSwahlauLschusS: Tausch.- Wir hatten Gelegenheit, uns nach der Ver sammlung zu erkundigen

, ob Dr. Schoepfer oder Schraffl von der Versammlung Kenntnis hatten. Beide erfuhren von derselben erst zufällig, nach dem sie bereits gehalten war; gewiss war auch Rohracher nicht verständigt. Und doch ersucht der Octswahlausschuss mit Rücksicht auf das zu gewärtlgende Erscheinen dieser drei Herren die Bürger, sie möchten zur Versammlung kommen; wegen Dr. Leiter brauchten sie, scheint's, nicht zu kommen. Der Candidat Dr. Leiter mag sich für dieses Compliment bei seinen Parteifreunden bedanken. Nicht genug

staunen aber können wir darüber, dass ein solcher auf Täuschung be rechneter Wisch — von einem k. k. Notar (!!) unterfertigt ist. Wie viel Herr Notar Tausch durch diese ehrenwerte Einladung den Besuch der Versamm lung gefördert hat, wssen wir nicht; es wurden im ganzen gegen 90 Personen gezählt, darunter circa 15 N chtwähler. Dr. Leiter sprach fast 1^ Stunden lang. Fast die Hälfte der Rede galt dem Deutfchthum. Leiter ist mit der deutschen Vermittlungssprache nicht zufrieden, er verlangt die deutsche

des Candidaten sehr befriedigt gezeigt. Wenn die Deutschliberalen von Bruneck ebenso wie dieser Wälsche und der Herr Candidat denken, nun gut'. Neben dem bedrohten, mit Hilfe der liberalen Italiener zu rettenden Deutschthum spielte daS Gespenst des ClericalismuS in der Candidatenrede die Hauptrolle. In der „Wahl werbrede-, hat sich Dr. Hans Leiter als recht ge mäßigten, äußerst christlichen und religiösen, künftigen Reichsrathsabgeordneten, wenn es wirk lich dazu kommen sollte, ausgegeben. Der deutsch

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/22_06_1895/BTV_1895_06_22_7_object_2959229.png
Pagina 7 di 10
Data: 22.06.1895
Descrizione fisica: 10
Cztro-SZeUaa« z« „SZote für Tirol «a^ Vorartdera' Str. R4R Nichtamtlicher Theil. Retchsrath. 396. Sitzung des AbgesrduetenhauseS. Wien. 20. Juni. Se. Excellenz dir Herr Präsident Freiherr von Ehlumecky eröffnet um 3 Uhr 20 Minuten die Sitzung. Auf der MinisterbanI befinden sich: Se. Excellenz der Herr Borsitzende im Ministerrathe und Minister des Innern Graf KielmanSegg, Ihre Excellenzen die Herren Minister: Graf Welsers» heimb, Ritter v. Jaworski und Dr. Ritter Böhm von Dawerk, Leiter dkS

AckerbaunnnisteriumS Dr. Edler von Bl umfeld, Leiter deL Handels ministeriums Dr. Ritter von Witt/k, Leiter des Ministeriums für Cultus und Unterricht Dr. Rittner und Leiter des Justizministeriums Dr. Ritter Krall von Krallen der g. Der Präsident bringt folgende an ihn gelangte Zuschriften zur Verlesung: „Se. k. u. k. Apostolische Majestät haben zufolge Allerhöchster Entschließung vom 19. Juni d. I. die vom k. k. Ministerium für die im ReichSrathe ver tretenen Königreiche und Länder angesuchte Enthebung vom Amte

vertretenen Königreiche und Länder betraut, habe ich die Ehre, dem hohen Hause die neu ernannten Minister und Leiter der Ministerien vorzu stellen. Dem neuernannten Ministerium ist die Auf gabe gesetzt, die laufenden Geschäfte bis zur Consti- tuierung eines definitiven CabinctS zu führen, und ist hienach vor allem der geregelte Gang des Staats haushaltes sicherzustellen. Das Ministerium, dcssen neue Mitglieder Beamte sind, erlcnnt nämlich im stärksten Maße die Nothwendigkeit, behufs ordnungs mäßiger

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/04_09_1895/BTV_1895_09_04_1_object_2960122.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.09.1895
Descrizione fisica: 6
postfrei eingesendet »r^en. — Jede« Vureau nimm« Annoncen entgegen. Amtlicher Theil. Auf Allerhöchste Anordnnuug wird für weiland Ihre königliche Hoheit Elisabeth, Erbgroßherzogin von Oldenburg, geborene königliche Prinzessin von Preußen, die Hoftrauer vom Mittwoch, den 4. Sep tember ds. IS., angefangen durch sechs Tage, ohne Abwechslung, bis einschließlich 9. September getragen. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat dem Professor an der StaatS-Gewerbeschule in Bielitz Dr. Simon

Prem eine erledigte Lehrstelle an der StaatSrealschule in Marburg verliehen. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat den provisorischen Haupllehrcr an der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Innsbruck Joseph Ritter von Feder zum Hauptlehrcr an der Lehrer-BildungS- anstalt in Linz ernannt. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat den Supplenten an der Staatsrealschule in Novereto Johann Larcher zum wirklichen Lehrer am Staatsgymnasium in Capodistria ernannt

. Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un terricht hat im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern für die im Studienjahre 1395/96 nach Maßgabe der medicinischen Nigorosen-Ordnung vom 15. April 1872, R. G. Bl. Nr. 57, abzuhaltenden Rigorosen nachbenannte Fnnctionäre ernannt, und zwar an der Universität in Innsbruck: zum RegierungS- Commissär den LandeS-Sanitätsreserenten Statthal tereirath Dr. Ferdinand Sanier, zu Coöxaminatoreu beim zweiten medicinischen Rigorosum die außerordent lichen

Universitäts-Prosessoren Dr. Georg Juffiuger und Dr. Karl Mayer, zum Coöxaminator beim dritten mediciinschen Rigorosum den außerordentlichen Universitäts-Professor Dr. Wladimir von Lncasie- wicz und zu dessen Stellvertreter den titul. außer ordentlichen Universitütö - Professor Dr. Lndwig Lantschner. . Der Leiter des Ministeriums für Cultus und Un ter» icht hat im Einvernehmeu mit dem Ministerium des Innern sür die im Studienjahre 1895/96 nach Maßgabe der pharmaceutischen Studien- und Prüfungsordnung

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/30_08_1893/SVB_1893_08_30_6_object_2444071.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.08.1893
Descrizione fisica: 8
. Ihre Einwohner standen an Vaterlandsliebe, an Tapfer keit und Ausdauer im Jahre 1809 den Bewohnern keiner andern Gemeinde. in Tirol nach. Ihre Führer zeichneten sich durch Muth und Umsicht aus. Darum warfen die Bayern vorzüglich auf diese Gemeinde ihr Äuge; ihre Leiter beurtheilten sie entweder wegwerfend, oder hatten vor ihnen eine gewisse Scheu. — Wegen der vielen Knechte, welche die Bauern hatten (oft 3—4), konnte Algund bei 300 Mann, wohleingeübte Schützen, in 2 Compagnien abgetheilt, ins Feld stellen

. Die Ein Übungen im Schießen machten diese, wie mir ein alter Schütze erzählte, auch beim Lichte in der Nacht. An der Spitze dieser Compagnien standen als Hauptleute und Offiziere Bauern oder Banernsöhne. die um ihr eigenes Hab und Gut kämpften. Diese Männer von Algund, die entweder im Kriegsrathe oder mit dem Degen in der Faust sich auszeichneten, sind: Matthias Ladurner, Peter Thalguter, Balthasar Leiter, Michael Ladurner, Franz Thal guter, Johann Brunner, Matthias Krusel- burger,AloisWeibl,JosefLad urner

zugethan, sondern auch a) weil sein Weib, Anna Ladurner,^) aus dieser Pfarrei stammte und dem weitveHweigten, einflußreichen Ge schlechte der Ladurner angehörte; d) weil sie ihm toll kühne Schützen und Reiters gaben; e) weil sie nebst Geld und Lebensmitteln auch gute Köpfe ihm boten. Von den erwähnten Algundern behandle ich hier nur drei einläßlicher, als: Matthias Ladurner, Oberdorner; Balthasar Leiter, Wirth zum „goldenen Löwen' (Muchwirth) in der Viehscheide und PeterThalguter, Töller in Plars; zwei

), also Felsenfeen, Elsen genannt werden. Sie werden in diesen als Oberlieutenant, Alois Weibl als Unterlieutenant und Josef Ladurner als Fähnrich; die zweite Compagnie befehligte als Hauptmann Balthasar Leiter, Wirth in Mülbach. Beide Compagnien standen riebst vielen anderen aus dem Burggrafenamte und dem Untervinschgau unter der Commandantschast Tschöll's. Der Zug ging gegen Bozen. Auf dem Wege vernahmen die Schützen, etwa 2000 Mann stark, daß bei 9000 Franzosen in Bozen seien, und von Italien nach Deutschland

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_08_1895/BTV_1895_08_29_2_object_2960054.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.08.1895
Descrizione fisica: 8
, wo bereits Zahlreiche Andächtige versammelt waren uin wo dann das feier liche Hochamt mit 1'v I)ouin vom Herrn Dechanten gehalten wurde. Vor dem Abgänge zur Kirche s:nd die Gemeindevorstchung von Ampezzo und dcr Lehr körper der hiesigen Volksschule mit dem Herrn Schul leiter an der Spitze beim Leiter der BezirlShauptmann- schast erschienen mit der Bitte, auo Anlass der henti> gen Feier die ehrerbietigsten nnd allcrumerttiänigsten Glückwünsche derselben an die Stnsen des allerhöchsten Thrones gelangen

mit klingendem Spiele zur Pfarr kirche geleitete. Dem vom hiesigen Erzpriester und De chanten Don Bolner unter zahlreicher Assistenz cele- brierten Hochamte mit darauffolgende:» Ilsum und den Gebeten für Se. k. n. k. apostol Majestät wohn ten die Beamten, der Präsident dcr Fleimser General gemeinde, Zeni, der Bürgermeister von Cavalese :c. und zahlreiche Andächtige aus den hiesigen Bürger und Beamtenkreisen bei. Nach dieser kirchlichen Feier zog der Festzug zum Gemeindeschießstande, wo durch den Leiter

dieser k. k. Bezirköhauptmannschaft daS aus dem heutigen Anlasse gegebene Schießen eröffnet wurde, und sodann bis znm Amrsgebäude der k. k. BezirkS- hauptiiiannschaft,. wo die Musik, neuerlich die VolkS- hymnc abspielte. Mittags fand im festlich dceorierten Saale des Gasthauses „zur Traube' das übliche Fest- diner statt, an welchem sich üie vorgenannten Persön lichkeiten (circa 30) betheiligt.», welche alle den vom Leiter der BezirkShanptmannschast auf Se. Majestät ausgebrachten Toast mit lebhafter Begeisterung auf nahmen. Auch in den übrigen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_06_1895/BTV_1895_06_24_1_object_2959237.png
Pagina 1 di 6
Data: 24.06.1895
Descrizione fisica: 6
und Dr. v. Plener vertreten. Der neue Finanz minister wurde unter Dr. Steinbach zum Sectionsches befördert und erst vor kurzen, durch die Verleihung des Ordens der Eisernen Krone zweiter Classe aus gezeichnet. Der zum Leiter des Handelsministeriums ernannte SectivnSchef geheimer Rath Dr. Heinrich Ritter v. Wittek steht im 51. Lebensjahre. Er hat seine Beamtenlaufbahn im Handelsministerium zurückgelegt und infolge seiner hervorragenden Leistungen rasch die hohen Stufen der Bcamtcii-Hierarchie erklommen

ist Commandeur des Stephan-Ordens. Außerdem ist er Besitzer vieler ausländischer Auszeichnungen. Der zum Leiter des Cultus- uud Unterrichtsmini steriums ernannte Sectionsches Dr. Eduard Rittner ist polnischer Nationalität und hat eine ehrenvolle wissenschaftliche Laufbahn hinter sich. Als Professor ai. 5:r juridischen Facultät der Lembcrger Universität hat er sich einen ausgezeichneten Ruf als Gelehrter. erworben- Sein Buch über das Eherecht ist in Fach kreisen überall als eine sehr gediegene Arbeit aner

des StaatögerichtShofeS und der Akademie der Wissenschaften in Krakau, sowie aus wärtiges Mitglied der böhmischen Kaiscr-Franz-Ioseph- Akademie der Wissenschaften in Prac,. Der neue Leiter des Justizministeriums, Dr. Karl Krall v. Krallenberg, »st eiuS dem Richterstande hervorgegangen, in welchem er sich — wir erinnern nur an seine Thätigkeit als Land?Sqe,ichtSrath in Wien — frühzeitig sehr vortheilhail d^nerlbar maerte. Er widmete sich auch in der intensivsten Weise wissen schastlichen Arbeiten und gehörte

Abgeordnetenhauses vertrat. Herr v. Krall wurde gleichfalls jüngst von Sr. Majestät durch die Ver leihung der Würde eines geheimen Rathes ausgezeich net und ist Ritter des Ordens der Eisernen Krone zweiter Classe, sowie des Leopold-Ordens. Der zum Leiter des Ackerbauministeriums ernannte Sectionsches Dr. Ferdinand Edler v. Blnmfeld blickt auf eine lange im Dienste des Kaisers und des Reiches verbrachte verdienstvolle Beamtenlaufbahn zurück und war jederzeit ein sehr eifriger Mitarbeiter dcS scheidenden Ministers

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/02_09_1901/BTV_1901_09_02_1_object_2989726.png
Pagina 1 di 8
Data: 02.09.1901
Descrizione fisica: 8
Nr. 200. Innsbruck, Montag, den 2. September IL0I. 87. Jahrgang. Telephon-Nr. 1Ü». ci^geskndet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Telephon-Rr. IS». rrsisqi Amtlicher Theil. D?r Minister für Cultus und Unterricht hat dem Professor am StaatSgymnasium in Böhmifch-Leipa Franz Leiter eine Stelle am Staatsreal» und Ober- gymnafium in Feldkirch verliehen. Der Aiinister für Cultus und Unterricht hat er nannt zum wirklichen Lehrer an StaatSmittelschulen

, G. A. in Hopfgarten, Lienz: Dr. Wuruig Auto», G.-A. in Lienz, „ Primiero: Dr. CreScini Luigi, G.-A. in Canale S. Bovo, „ Rovcreto: Dr. Dallabona Ottilio, G.< A. in Aviv, „ Tione: Dr. Tomaselli Emilio, G.-A. in Storo, „ Trient: Dr.MorelliGucrinoinPcrgine, L. Sonstigen Personen: „ Borgo: Sign. Volt eliniMatteo,Schul leiter in Tezze, „ Cavalese: Don Tosin Anton, Curat in Wkasi, Bezirk Lienz: Hochw. Herr Win kl er Severin, Pfarrer in Nikolsdorf, „ H:rr Gutwenger N., Lehrer in Vierschach, Primiero: Dr. Vernardi

FranccSco, Curat in Mczzano, „ Dol-SottaMaddalcna,Schul- lehrerin in Jmer, Rovercto: Don Visintainer N., Curat in Noriglio, „ Guber N., Pfarrer in Bolano, „ Don Visintainer Leopolds, Curat in Calliano, „ Don Tomasini Dario, Pfarrer in Nomi, „ Sigu. Perghem Cristano. Schul leiter in Nomi, „ Dou G a llina Luigi, Curat in Mattesone, „ Don Fla im Pietro, Curat in Caftcllano. Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die seitens der Tcxtil- ^tienIN'ellschast, vormals I. Paravicini

iu GlurnS, erfolgte Bestellung des Alfred Tschudi-L uch s i ng e r in Laudeck als Leiter der Repräsentanz in Landeck genehmigt wurde. Innsbruck, am 23. August 1301. K. K. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. Äundttlncsttittn. Am k. k. Franz Joseph-Gymnasium in Hall beginnt das Schuljahr mit der Einschreibung der Anfänger am 15. September. Dieselben sind von ihren Ange hörigen in der DircctionSkanzlci vorzuführen. Deizu. bringen sind: dcr Taufschein, das Jmpszeuguis und die letzten Sckmlnachrichten

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/11_07_1900/MEZ_1900_07_11_4_object_587789.png
Pagina 4 di 10
Data: 11.07.1900
Descrizione fisica: 10
bi» 30. Juni d. I». betragen die Sesammteinnohmin 48,674.023 Kronen und zeigen gegen die gleich, Periode de» Vorjahre» »in» Steigerung von 1,573 046 Kronen. Die nachge- wies»n»n Einnahm»« pro 1S00 sind provisorisch «rwittilt, jidoch bi« End» F«bruar richtigg»stellt. sEin braver Mann.) Vor «inig«n Tag«n war «in fich«r«r Anion Easagrande in Ravina b«i Triint mit d«r Räumung d«r Abortgrub« im dortig«« Schuig«bäude beschäftigt, und zu diesem Behufe mittils einer Leiter in di» Grube hinabgestiegen. Sein Arbeit

»- genosst Folgh«r«itir hört« plötzlich um Hil'e rufen. G eich darauf stürzte — das GaS hatt« schon feine gefährlich» Wirkung g»than — d»r arm» Easa- grand» von dir Leiter zu Boden und verschwand in der schmutzig«« Mass». Schnell stieg Folghereiier in die Grube hinab, aber auch er verlor die Besinnung, und so wär« «« auch ein»« drittin Arbiltir, dir sich eb»nsallS in die Abortgrub« hinabgilossen hat»«, «r- gang«n, w«nn nicht aus s»ine verzweifelten Ruf« «in jung« Bursch« namens Giulio Antonelli herbei

geeilt wäre, der gerade im kritischen Augenblicke dort vorübergieng. Schnell wand er sich ein Seil um di« Hülle und zog den aus der Leiter stehenden Po stiugh«l an sich und hob ihn ins Fr«i«. Dann stieg er aber mals in di« G» ub« hinab, fand dort d«n Folgh«reit«r, nahm ihn untir di« Arm« und brachte ihn hinauf, wo «r in Folge d«r ihm zuthiil g»word«n«n Hilf« schn,ll w!«d»r da« Bewußiseln erlangt». Un»rfchrock»n stieg der jung« Bursch» zum dritt»nmale in di« Grub« hinab, um auch d«n Ezsagrand

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/12_12_1891/MEZ_1891_12_12_2_object_614792.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.12.1891
Descrizione fisica: 8
nachstehende Inter pellation in Sachen der Eischregulirung eingebracht: Interpellation der Abgeordneten Dr. von Hellrigl und Genossen an Se. Excellenz den Herrn Ministerpräsidenten als Leiter des k. k. Ministeriums deS Innern lind an Se. Excellenz den Herr» k k. Ackerbauminister. Die nach den Reichs- und tlrolischen Landesgesetzen vom 23. April 1879 beziehungsweise vom 11. Sept. 1886 mit Ver anschlagung eines Gesammtkostcuauswaudes von 1(1852<X>l) sl. ö. W. unternommene Negulirung des Etichflußes

und zwar um so mehr, weil die Schädigungen unter den jetzt bestehenden Verhältnissen Praktikanten Hermann Kr ismer zum Rechnungsassistenten beim Post-RechnungS-Departement in Innsbruck, den AmtS- leiter Poftoffizial August Ritter v. Straßern in GrieS zum Postverwalter für GrieS, serner die Postassistenten Anton Bildstein, Johann Felder, Rudolf Stichlberger, Fortnnat Hochner, Stefan Winkler, Kilian Karner, Eduard Wöll, Anton Bücher und August Kirch- lechner zu Postosfizialen, dann die Postamtspraktikanten Georg

Denkmale.) Conser- vator Deininger berichtete über einige Richtigstellungen, welche an den sogenannten schwarzen Wandern in der Hofkirche zu Innsbruck hinsichtlich der denselben beigegebenen Attribute in jüngster Zeit durchgeführt wurden. Couservator Atz besprach in einem größeren Berichte das Schloß HelmSdorf und dessen Kunstschatz in Tirol. Correspondent Widter berichtete über die Wandmalereien im Schlosse Lichtenberg unter Borlage von Aufnahmen. LadislanS Langie, Leiter der k. k. Fach schule

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/01_12_1896/BTV_1896_12_01_2_object_2965886.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.12.1896
Descrizione fisica: 8
deS VereinsjahreS ein Saldo von 135 fl. ausweist. Nach längerer Debatte wurde Brnneck zum Vorort, Herr Commissär Schweiger zum Vorstand, Dr. Fritz Diiikhaufer und Notar Tausch zu BnndeS- räthen gewählt, sowie Dr. Leiter als Schriftführer und Offieial Standacher als Caffier, nominiert, Bnn- deschormeistcr Director Pembaur, Vorstandstellvertre- ter Dr. Perathoner in Bozen und Prof. Maaß in Innsbruck verbleibeu als fchou voriges Jahr Ge wählte in, AusschusS. D-r nächste Sängertag soll im Juni nächsten Jahres

sich bei den NcstaiirierungSarbeitcn im Schlosse Tirol ein großes Unglück. Der Maler Johann Weiß stürzte nämlich an? einer Höbe von über 10 Meter von der Leiter auf einen Sleuu)aufen, auf dem er sich den Kopf derart zerschmetterte, dass er nach einigen Minuten seinen Geist aufgab. Der Verunglückte war eiu braver Arbeiter uud seit einer Reihe von Jahren bei eine», und demselben Meister in Arbeit. Ill fl. 3V kr.; an Kraiikel.verpflcgSkosteii 4179 fl. 94 kr. (davon 3977 fl. 10 kr. für das Spital in Innsbruck für October 1396) und an Schubkasten

438 fl. Landwirtschaftliches, Gewerbe, .Handel und Verkehr. Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern hat auf Grund Allerhöchster Ermächtigung und im Einvernehmen mit dem k. k. Eisenbahnmini- stcriuiil dem Herrn Rudolf Stummer Ritter v. Traun- fels, k. k. Baurathe in Wien, als Concessionär der den Gegenstand der Allerhöchster ConcessionSurkuude vom 19. Mai 1396 (R. G. Bl. Nr. 102) bildenden schmalspurigen Localbahn Zell am See—Kriniml (Pinz- gauer Localbahn) die Bewilligung

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/05_07_1892/BTV_1892_07_05_5_object_2945548.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1892
Descrizione fisica: 8
^xtra»Beilage z« fjjx Tir«l «qd «x» S SV. ^a«dwtrtfchaftli «bes» Gewerbe» Handel und Verkehr. »*» Landesausstellung. Von den verschiede ne Eyniit6« haben sich bis jetzt konstituiert: 1. Banco mits: Obmann: Hugo Ritter v. Schragl, Architekt und Oberingenieur der k. k. Statthaltern, Obmannstellvertreter: Franz Tochtermann, städtischer Ingenieur und Leiter des StadtbauamteS, Schrift führer: AloiS Gattinger, Architekt und Professor der k. k. StaatSgewerbeschule, Mitglieder: Baur Franz, Fabrikant

AloiS, Leiter der^cosail- werlstntte, Uffenheimer Hermann, 5iunstsiickerei-Inhaber. 8. Comitä für die historische Abtheilung: Obmann: Dr. Franz Ritter von Wiefer, k. k. Uni- versitätSprofessor, Obmannstellvertreter: Dr. David Ritter von Schönherr, kaiserl. Rath und k. k. Statt- Halterci-Archivar, Schriftführer: Konrad Fifchnalcr, CustoS im Ferdinanden»!, Dr. Albert Jele, Director und Mitbesitzer der Tiroler Glasmalerei, Schumacher Ludwig, LandtagSabgeordncter in Taschenlehen bei Hall. v. Eomit

, eine so erschöpfende Darstellung gesunden, wie eine solche bisher nicht existierte, da alle übrigen derartige« Werke von einen» einseitigen Standpunkte aus verfasst sind. Alpen zuzuwenden, kann dieses Buch allerseits nur dem größten Interesse begegnen. »*» Von dem rühmlichst bekannten Künstler und Tou-, risten A. Heilman», Leiter des Curses sNr alpines Zeich nen im „Oesterr. Alpenclub' zu Wien, ist ein Werk er-' schienen daS sich die Aufgabe stellt, die Fertigkeit im Skizzie-. ren nach der Statur im Laien

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/29_11_1899/MEZ_1899_11_29_3_object_745267.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.11.1899
Descrizione fisica: 14
nicht, aus einer Leiter zum Fenster feiner Schönen emporzuklettern, fand jedoch keinen Einlaß, da sich Maria C'ara schlafend stellt» und trotz des lautesten Klopfens nicht zu bewegen war, zum Fenster zu kommen. Aus dem Kirchgange am Feste Mario Geburt stellte sie den Daporta zur Reve und fragte ihn, warum er nicht zum Stelldichein gekommen, woraus dieser hoch und theuer behaupte/«, er fei Wohl er schienen, babe sie aber nicht vom Schlaf« erwecken 'öanen. Um ihn zu tiöslen, erlaubte Dar» dem Daporta, in der Nacht

vom 8 aus den 9. Sipiember wieder zu ihr an'S Fenster zu kommen, verständigte jedoch hievon einen anderen Verehrer, Josef Ritfch, damit dieser den Daporta, über den sie sich nur lustig machte, einen Posse spiele. AlS nnn Diporta in der iraglichen Nacht aul einer ziemlich hohen Leiter am ikammerfenster der C'ara stand und ihr in glühenden Worte» sein« Li«be betheuert«, «schienen plötzlich zwei Sursche», Josef Risch und Anton T'ara, strichen um daS Hau» und machten ihre Glossen Üb«r den bäu«r» lichen Don Juan

, der unter solchen Umstände» ge rathen fand, von der Leiter herabzusteigen. Kaum war Daporta am Boden angelangt, wurde «tn Schurz über leinen Kops geworfen, vier Arme umfingen ihn, brachten >bn zu Boden, und während ihn Clara dort festhielt, löile R>tfch den Hosenriemen und zog dem Doporta die Hos» au?, worauf Ritsch zur Abkühlung ihn noch mit frischem Wasser begoß. Jauchzend und singend zogen Ritsch und Clara von dann«n, Deports aber schlich sich im Hemd« zu s«in«r, «twa «in« Vtert«lstund« entfernten Wohnung und erzählt

21