44 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/10_06_1896/BTV_1896_06_10_8_object_2963676.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.06.1896
Descrizione fisica: 8
und der Rosa Pichler in Lana durch Paul Moro, k k. Notar daselbst, gegen Karl Pichler, Gärbermeister in der Vill zu Lana, pcto. 3000 st. f. A werden am Dieustag den 30. Juni und eventuell 14 Juli 189« Vormittags 9 Uhr im Gasthause zum schwarzen Adler (Unterwirth) hier nachangeführte vom Schuldner laut väterlicher Erbseinantwortung vom 14. Mai 1880, Fol. 332 erworbene Realitäten zum Schätzung-werthe als Aus russpreis öffentlich und zwangsweise versteigert, als: 1- Cat.-Nr. ««>9, das Bau- und Neustistgut

in der Bill, Gemeinde Lana, mit dem dazu gehörigen Anger von 9821/2 K.ft. und Antheil an der Rimmelau (gemeinschaftlich mit den übrigen Interessenten der Gemeindeparzelle Vill) Gr. P.-Nr. 907 der Gemeinde Lana, d z. vorkommend sud: Gr-P Nr, «32, Weingarten, Oberlana >> Ar 20 m „ 833/1, dto. 3« „ — „ „ „ 533/2. Acker « „ 55 „ „ „ 834, Weingarten 21 „ '44 „ „ „ 885, Wiese, Tschermserwiesen 28 .. 9 „ „ „ 2^78, Wiese, Eichacker — „ 94 „ „ 907/28, Wald. Kriegau 29 „31 „ geschätzt auf 7-00 st. nebst I'unckus

instru^tus hiezu per 153 st., Äusrufsprcis zusammen 7953 st. '2. Cat.-Nr. 7«9, der s. g, Neubruchacker nebst Wiesfeld von I ^ Jauch !»K Klft., Gemeinde Lana, d. z. vorkommend sul>: Gr -P.-Nr. 1422. Acker, Eichacker von 27 Ar 80 ru „ „ 1423. Wiese, dto. 2« „ 87 „ geschätzt auf 1800 st. 3. Looswiefe Nr. 15 in Tscherms von ca 3 Tagm., d. z vorkoininend sul>: Gr.-P,-?tr. 2332, Wiese, Neuwiesen (Marling) von ! Joch 741 Klft., geschät anf l500 st. Beim zweiten Termine werden auch Anbote

unter dem Schätzungs- bezw. Ausrufspreise angenommen Der Ersteher hat ein Vadium von 10°/o des Meist- botes zu erlegen. Die näheren Feilbietungsbedingnisfe sind hierger. Nr. III einzusehen und werden vor der Feilbietung verlautbart. Die Hypothekargläubiger yaben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen gemäß Hofdekr. vom 19. November 1839, Nr. 3t»8 I-G.-S. bis zum 30. Juni 189« anzumelden. N. k. Bezirksgericht Lana am 27. März 189«. 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 1 Edikt. Nr. «98 Ueber

wurde, welchem er, falls er nicht vorzieht einen andern Ver treter zu bestellen oder selber zu erscheinen, seine Be helfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht Lana am 29. Mai 189« 59« Der k. k. Bezirksrichter: Endel. 2 Edikt. Nr. 1572 In der Executionssache tes Jakob Gr!eßenböck von Jenbach durch Dr. Albert Cornet Wider Peter Dornauer beim Martl am Troy ob 48 fl ö. W. s. A. norden über Ansuchen des Executionswerbers am 27. Juni 189«, nöthigenfalls am 1. August 189«. jedesmal um 9 Uhr Vormittags

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/08_02_1915/BTV_1915_02_08_2_object_3051015.png
Pagina 2 di 2
Data: 08.02.1915
Descrizione fisica: 2
wiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand crbserklärt hätte, die ganze Verlassenschafl vom Staate als erbloS eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Nenmarkt i. Tirol, Abt. I, am 31. Jänner 1915. 143/4 Dr. Perndann er. Erinnerungen. G.-Zl. ^ 1/15/1 Einleitung des Verfahrens znm Beweise des Todes des Franz Plunger. Uhrmachers in Lana. geb. 1884 in V-llach, der am 1- August 1914

zum II. Laudesschützenregimente 1/2, 4. Komp., 4. Zug, 2. Grenz-Schutz-Komp., Feldpost Nr. 83, nun 207, einrückte und von dem der k. k. Zugsführer Alois Mair, Statiousvorstand in Lana, und ZugSführer Johann Gögele, Tierarzt in Lana, angeben, daß er am 12. September 1914, vorm. 10 Uhr, in der Gegend von Mailan (Lelesinsky) in Galizien von einer Schrappnell-Füllkugel getroffen worden und sofort tot geweseu sei. Da es hienach wahrscheinlich ist, daß Franz Plunger am 12. September 1914 den Tod ge funden hat, wird auf Ansuchen der Karolina

Plunger geb. Pichler und der Kinder Alfred und Franz Pluuger das Verfahren zum Beweise des Todes des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, bis zum 1. August 1915 dem Gerichte oder dem Kurator Franz Pichler. Friseur in Lana, über den Vermißten Nachricht zu geben. Nach Ablauf dieser Frist und nach Aufnahme der Beweise wird über den Beweis des Todes ent schieden werden. K. k. Kreisgericht Bozen, Äbt. III, am 21. Jänner 1915

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/05_05_1901/BZN_1901_05_05_2_object_2419505.png
Pagina 2 di 20
Data: 05.05.1901
Descrizione fisica: 20
der Evidenzhaltungsbeamten des Grundsteuer- Katasters für Tirol und Vorarlberg ernannt. Se. GrceUenz Graf Brandts, Landeshauptmann von Tirol, ist gestern abends 7 Uhr 15 Min. mit dem Eilzuge von Innsbruck hier angekommen und mit dem nächsten Anschlnßzuge nach Lana, wo er seine Besitzungen hat, weilergereist. ( hrenbürgerrecht. Die Gemeinde Karneid hat am 1. ds. dem Handelsmann und Gemeinderath dortselbst Hrn. Alois Ascher das Ehrenbürgerrecht verliehen. — Die. Gemeinde Hopsgarten in Defereggen hat mit Gemetnde- ausjchuß-Beschluß

Gemeindevorstehers von Zwölsmalgreien Anton Egger,Freiberger im Dorfe, statt. Todesfälle!. Im Schlosse Rundeck in Obermais ver schied am I.Mai im 75. Lebensjahre Frau Maria K 0 stn er, geb. von Riccabona, Witwe nach dem sel. Meraner Chor- regsnten Herrn Kostner. — Aus Burgstall bei Lana kommt die Nachricht, daß dort der Großgrundbesitzer Herr Dr. Ferdinand Elen a im 72. Lebensjahre verschieden ist. — In Mittewald a. d. Drau verschied nach langem Leiden Frau Antonie Wanner, geb. S p 0 rnberge r, die Gattin

Staatstelegraphenstation mit bezchränktem Tag« dienste dem Betriebe übergeben. - Die Sttdnng der OefchWorenendienstliste für die am 10. Juni 1901 vormittags 9 Uhr beginnende 2. ordent liche Schwurgerichtssession findet am 10.' Mai d. I. nach mittags 4 Uhr in öffentlicher Sitzung im Saale Nr. 26 des k. k. Kreisgerichtes Bozen statt. Die Scheidung zwischen Deutsch- nnd Welsche tirol betitelt sich ein längerer, in der Münchener „Allgem. Zeitung' zum Abdruck gelangter Aufsatz aus der Feder Dr. I. A n gerers in Lana

8