137 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_03_1898/SVB_1898_03_05_4_object_2513180.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.03.1898
Descrizione fisica: 10
. Der 26. Hornung — das war ein schwarzer Tag für die Herren, die in drei Farben schillern, sowie für ihre Verbündete — die Rothen. Seit Wochen hatte man gearbeitet, gehetzt und gedroht, und wenn es auch nicht gelingen würde, den Clericalen das Mandat zu entreißen, so wollte man ihnen doch den Kamps hciß machen. Laut pries man den Mann, 0er auf den Kampsplatz trat, als den besten deutschen Mann von Südtirol, sogar Herr Lun musste auf die Palme ver zichten. Und Dr. Julius gab sich redlich Mühe, mög lichst

ferner Arbeitssreudigkeit; denn er versprach, dass er all seine Kraft sür das Wohl seiner Wähler einsetzen wolle, so dass man in Bozen sich schon fürch tete, es bleibe ihm keine Kraft mehr, um das elektrische Licht endlich zu besorgen und die „elektrische Schulden last', die seit Neujahr sich angehäuft l,at, zu bewältigen. Er zeigte ferner seine Rednergabe. Von Ort zu Ort zog er, und lange redete er, und so klug waren seine Worte, dass man fast glauben musste, Dr. Julius sei weder clerical

war sein Prophet. Zwar gab sich Herr Ulrich alle Mühe, sich wichtig zu machen und seinen Herrn zu empfehlen. Er versuchte Witze zu machen — aller dings in der Faschingszeit, — er häufte Entstellungen, Lügen, Verleumdungen an, um zu beweisen, dass Dr. Julius der rechte Mann sei. Ja er verstieg sich in feinem Eiser so weit, dass er in der „Bozner Zeitung' an die Wähler einen Aufruf richtete und ganz vergaß, dass er vergebens einen Wähler dieses Bezirkes sucht, der sich so tief ^erniedrigt und in .die Kothlache

, und studiert die Geschichte der Deutschen von Tränkel. Gewiss! Der Profet hatte wohl Eifer — aber was man nicht hat, kann man nicht geben, und so konnte auch Ulrich jene Motive nicht geben, die für die Wahl Perathoners erfolgreich gewesen wäre. Und so ist's nun vorbei ! Und wenn nicht Herr Welponer „deutsch' ver steht, so muss die Geschichte die traurige Thatsache be- berichten: Es war einmal Dr. Julius Kandidat und Ulrich sein Prophet — und da gab es eine arge Blamage. — Der Redacteur der „Bozner Zeitung

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/19_05_1900/BZZ_1900_05_19_2_object_355010.png
Pagina 2 di 16
Data: 19.05.1900
Descrizione fisica: 16
Flaggenschmuck angelegt; am Bahnhosplatze und am oberen Ende der Parkstraße halten sich mehrere hun dert Personen angesammelt. Auf dem Bahn- Hofe war eine Ehrenkompagnie des 14. Infan terie-Regiments unter dem Kommando des Herrn Hauplmanns Sedlatschek mit Fahne und Musik postirt worden. Weiters waren zur Begrüßung erschienen: Oberst v. Lahousen, Oberst Savi, Statthaltereirath Baron Giova- nelli. Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der Landeskomthur des deutschen Ritterordens Baron Dorth u. A. Der Zug traf

Kölle), k. k. Bezirkshauptmann Statthaltereirath Frhr. Gott fried v. Giovanelli, Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, Dr. Carl von Hepperger, Lan deshauptmann-Stellvertreter, Präsident der Advokatenkammer, Vice-Bürgermeister von Bozen, Gebhard Freiherr v. Seyffertitz, k.u.k. Kämmerer und Rittmeister a. D., Friedrich Graf Harting, k. u. k. Kämmerer und Ober lieutenant i. d. R., Ernst v.Chamboud-Charrier, k. u. k. Oberst i. R., Karl von Tfchurtschen- thaler, Banquier, Vice-Präsident der Handels

- u. Gewerbekammer (in Vertretung des als Reichsrathsabgeordneter abwesenden Präsiden ten P. Welponer), Dr. Karl Siegl, Sekretär der Handelskammer, Baron Josef von Giova nelli, Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Karl Lahola, Direktor der k. k. Lehrer-Bildungs- Anstalt, Josef Hofer, Direktor der k.k. Unter realschule, Landesgerichtsrath Julius Red, Ober-Poftverwaller Lorenz Resch, ?. Ludwig Bertrand Andergassen, Direktor des Privat- Gymnasiurns der Franziskaner, Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/25_09_1901/BZZ_1901_09_25_1_object_462636.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.09.1901
Descrizione fisica: 6
Pircher, Johann Spath, Albin Sgitzcr, Karl Wenter, Attilio Flor, Franz Köllrns- perger, Friedrich Sperl; die Lieutenante: Gregor Moreschini, Georg Strele, Anton v. Zallinger, Dr. dcr Rechte, Robert Reiß, Maximilian Kapferer, Dr. der Rechte, Johann Mosettig, Alois Gebhart, Franz Forcher-Mayr, Dr. der Rechte, Damaso von Gezzi, Dr. der Rechte, Viktor Perathoncr, Dr. der Rechte, Anton Eder, Dr. der Rechte, Anton Arnold, Julius Brandstätter, Johann Tonazzölli; dcr Regi- mcntsarzt l. Kl. : Dr. Gaetano

zum LJR. Teschen, Sistno Ramponi zum L. Bozen; die n. a. Kadetten (Offiziers-Stellv.): Guido Vifintaiuer zum L. Bozen, Oreste Angelini zum L. Junsbruck; der n. a. Assistenzarzt Dr. Se- stus Steinmayr zum L. Bozen; die n. a. Haupt- lcute 1. Kl.: Julius Ritter Bombiero von Kreme- nac.zum L. Bozen, Robert v. Sattler zum LJR. Teschen, .Philipp Graf Confolati zum L. Bozen; die n. a. Oberlicutenante: Johann Thaler zum L. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Lsch.-R. Bozen, Jgnaz Engelhart zum LJR. Teschen

. Wie»; die Oberlicutenante im Verh. „der Evidenz' mit dex. Bestimmung ^ zu Lokaldiensten: Julius de VeZcovi und Johany Cassan, beide zum L- Bozen; Evidenz' mir der Bestimmung. A LokalÄÄW^ 'Jülnls Tecint zum L. Bszen, Anton Aöster, Dr. , der Rechte, Heinrich Jenewein und Siegmund Kripp v. Brunnberg und Krippach, alle drei zum L. Innsbruck, Antow v. Walther, Dr. der Rechte, und Alois Schafferer, beide zum L. Bozen, Karl Ritter v. Koepf, Dr. der Rechte, zum L. Innsbruck, Rudolf Sieger zum LJR. Wien, Franz Nestor

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/23_02_1898/BZZ_1898_02_23_2_object_377796.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.02.1898
Descrizione fisica: 8
. Dr. Perathoner erschien in Begleitung einiger Herren aus Bozen. Man wählte — mit ganz sonderbarer Stimmeneilihelligkeit den Herrn Ernst Spi taler zum Vorsitzenden und zu dessen Stell vertreter den Herrn Pugneth. Der Würfel war gefallen, den hochwürdigen Herrn siel ein Stein vom Herzen, der Anfang war gut abgelaufen. Herr Dr. Julius Perathoner ergriff nun das Wort und erzählte den Käl terem, daß es dringende Nothwendigkeit sei, daß sich im Parlamente alle Deutschen eng aneinander schließen

gegen ihre Erzfeinde die Tschechen, die Polen n. s. w. — da stand — mitten in der Rede Dr. Julius Perathon er's — der Herr Pugneth auf, sagt einen Vers aus dem Herz-Jesu-Liede her, während die Stimme eines der anwesenden Hochwürdigen schreiend Schmähworte auf den Abgeordneten Wolf und Schönerer ausstieß. Auf ein mal schrie Herr Pugneth: „Es lebe Tirol, es lebe Oesterreich!' die Anwesenden fiengen an „Hoch' zu rufen, mit den Füßen auf dein Boden herumzustampfen, unartikulierte Töne auszustoßen, zu pfeifen

wiederholen — von den Kaplanen und Pfarrern aufgehetzten Menge verließ Herr Dr. Julius Perathoner mit seinem Anhange den Saal. Bei der Abfahrt erfolgte ein neuer Ausbrnch. Es wird gepfiffen — selbstverständ lich. Einige Bauern schrieen Hurrah l — Dies die neueste Heldenthat, deren Wesen wir heute an leitender Stelle besprechen. Deutscher Msverci« für M- Beitrittserklärungen und Sta- ttltll. tuten sind i» der Verwaltung der „Bozuer Zeitung' (Kornplatz) zu haben. Mitgliedsbeitrag I fl. per Jahr. Deutsche

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/15_01_1898/BZZ_1898_01_15_2_object_379465.png
Pagina 2 di 10
Data: 15.01.1898
Descrizione fisica: 10
deutschbewußten Abgeordneten nicht seinerzeit vorgehalten wer den können, sie hätten dem Rechte des deutschen Volkes etwas vergeben. Ein Deutschvolklicher. Oeffentliche Gemeinderathssitzung. Die Tagesordnung der gestern stattgefundenen Gemeinderathssitzung umfaßte acht Punkte, von Welcher 7 in öffentlicher und einer, Bericht und Antrag des Finanzkomite's betreffend ein Gesuch um Aufnahme in den Gemeinde verband in vertraulicher Sitzung verhandelt wurden. Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner führte

der so er wachsende Schaden ersetzt werden mußte. Beim dritten Punkte gedachte Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner der meisterhaften Amtsthätigkeit des Direktor's der städtischen Volksschule, Herrn Franz Hepperger, wor auf der Gemeinderath dem letztgenannten die Uebernahme der Schulinspektion Bruneck, Taufers und Welsberg übertrug. (Schluß folgt.) Das „Tiroler Volksblatt' gibt in einer letzten Nummer wieder einen glänzen den Beweis seines Deutschthums und seiner wirthschaftlichen Einsicht: Es macht Propa

ung der Personal-Einkommensteuer, welcher Abend mit einem Vortrage des Herrn Bürger meister Dr. Julius Perathoner über diesen Gegenstande eingeleitet wird. Familienabend derFreiwilligen Feuer wehr. Die Bozner Freiwillige Feuerwehr trifft Vorbereitungen für einen im großen Bürgersaale zu veranstaltenden Familienabend, bei welchem das verstärkte Feuerwehr-Streich orchester unter persönlicher Leitung des Kapell meisters Herrn Carl Miksch konzertiren wird und außerdem musikalische, artistische

6