61 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_01_1908/BTV_1908_01_10_1_object_3025061.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.01.1908
Descrizione fisica: 6
-Gotha, Herzogin zu Sachsen, geborene Prinzessin von Orleans. Ihre Majestät Karoline, verwitwete Königin von Sachsen, geborene Prinzessin von Wasa. Sophie Gräfin Seinsheim, Erdödy. geborene Gräfin Wilhelmine Freiin De B a n x, geborene Freiin De Vanx. Josefine Gräsin Brunsvik de Korompa, geborene Gräfin Deym von Stritez. Rosa Prinzessin von Thnrn und Taxis, vormals Hos-Dame weiland Ihrer Majestät der Kaiserin nnd Königin Carolina Augusta. Caroline Freiin von Walterskirchen. geborene Gräfin Huuyady

von Kethely. Therese Gräfin von Spangen-Uyternesse, ge borene Gräfin Podstatzky-Lichtenstein. Marie Charlotte Gräfin de Sa int-Belin-Ma- l a - », geborene de Maures-Malartic. Julie Gräfin Erdödy, geborene Gräfin Kolowrat- Krakowsky. Leontine Gräfin Khevenhülle r-M etsch, geborene Freiin von Kreß. Karoline Gräfin Ledebnr-Wicheln, geborene Gräfin Czernin von Chudenitz. Marie Paüline Zichy von Zich, geborene Gräfin Grimand d'Orfay. Pierina Gräfin von Bosdari, geborene Marchesa Mancinforti-Zperelli. Marie

Christine Fürstin Bnuffrcmout-Cour- tenay, Herzogiu von Atrisco, geborene Herzogin Oso^io-Mosci/so et Bonrbiin. Henriette Pauline Fürstin Ba » ffremont - Conr- tenay, geborene Gräfin d'Slnknfsoii de la Feuillade. Franziska Freiin von Schlichen, geborene Gräfin Stubenberg. Johanna Gräfin Khiien von Belafi, geborene Gräfin zu Eltz. Mathilde Fürstin zu Windifch-Grastz, geborene Prinzessin zn W'.ndisch-Graetz. Christine Gräfin Gourcy-Droitaumont, ver witwete 3!ob. Mosconi-Fogaroli, geborene von Albertoni

. Kamilla Freiin von Prandau, geborene Freiin von Pelichy. Maria Freiin von Pach zu Hauseuheim, vor mals Hof-Dame weiland Ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Clementine von Sachsen-Coburg- Gotha. Nloisia Gräfin Czernin von Chudenitz, geborene Gräfin Morzin. Valeska Gräfin Barbo von Waxen st ein, geborene Gräfin Arco. Panla Freiin von Boxberg, vormals k. und k. Hof-Dame. Therese Freiin von Lazarini, geborene Freiin von Lazarini. ...... Lndwiga Gräfin Stadion, geborene Prinzessin von Lobkomitz

. Gabriele Gräfin Zichy von Zich und Vasonykeö, geborene Gräfin Cfaky von Körösszegh und Ädorjan. Adolfine Freiin von Reichlin-Meldegg. vor mals Oberhofmeisterin weiland Ihrer königlichen Hoheit der Herzogin Lndovica in Bayern. Jfabella Gräfin Fünfkirchen, vormals k. und k. Hof-Dame. Irene Freiin von Puteaui, geborene Gräfin Wallis. (F e u er w e h r - Mcd a i ll e n.) Der k. k. Statthalter hat den Mitgliedern der Freiwilli gen Feuerwehr iu Sfruz Offanita Franz nnd Josef nnd Biasi Oreste in Sfruz

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/07_05_1919/SVB_1919_05_07_3_object_2526966.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1919
Descrizione fisica: 8
, der im dringenden Verdachte steht, eine Anzahl von FahrraddiebstShlen begangen zu haben. Dem Alois Ezger konnte das Fahrrad wieder zurückgestellt werden. Therefe Gräfin Krandts f. Es wurde folgende Trauerkundgebung ausgegeben: „Karl Graf und Herr zu Brandis. Freiherr auf Vorst, FMbnrg und Leonburg, gibt im eigenen, sowie in jenem seiner Gemahlin Gräfin Mauka zu Bran dis geb. Gräfin Taufkirchen, ferner im Namen seines Bruders, des Grafen Otto zu Brandis, sei ner Schwestern der Gräfinnen Josephs, Luise und Marie

.Brandis und für alle übrigen Verwand ten die .ief betrübende Nachricht vom Ableben Ihrer Exzellenz der hochgebornen Frau Therese Gräfin und Herrin zu Brandis geborene Freiiu von Gudenns, Palast- und Sternkreuz Ordensdame, welche heute früh nach längeren Leiden und wohl- vorbereitet, nach Empfang der heiligen Sterbesakra mente im 84. Lebensjahre in Innsbruck selig im Herrn entschlafen ist. Die provisorische Beisetzung findet dortselbst statt. Sie heil. «Seelenmessen wer den in Innsbruck, in Nieder-Lava

und in de» Schloßkapellen von Brandis und Fahlburg gelese« werden. Schloß Brandis, Post Lana a. d. Ersch, 18. April 1919.' — Mit Frau Therese Gräfin Brandis ist eine Edelfrau im besten Sinne des Wortes von hinnen geschieden: Mit dem Adel des Blutes verband sie wahren Herzensadel, war ein Muster glaubeusinniger Frömmigkeit und werktä tiger Nächstenliebe auf Schloß Brandis in Lana, wo sie so viele Jahre an der Seite de? unver geßlichen, edlen Landeshauptmannes von Tirol, Grafen Anton Brandis, waltete

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/19_10_1940/DOL_1940_10_19_1_object_1194225.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.10.1940
Descrizione fisica: 8
vorausgegangen, wo jetzt bald alle unsere Landsleute versammelt sind, die wir zusammen jung gewesen, viele glückliche Tage zusammen verlebt. Freud und Leid geteilt haben. Biel Sonnenschein war ihm ins Leben getragen durch seine Gattin Julie Gräfin Lamoerg, mit der er in glücklichster Ehe durch fast 48 Jahre verbunden gewesen, die, selbst aus Salzburg kommend, unter seiner Führung mit ganzer Seele Tirolerin geworden und ihm vier treffliche Kinder geschenkt: Zwei Söhne, den Grafen Hans, der den ganzen Welt

krieg im Felde mitgemacht und seither dem Va ter rn der Verwaltung seines Besitzes zur Seite gestanden, den Grafen Oswald, vermählt mit Gräfin Marie Leopoldine Fedrigotti, der als Landcskonfervator an der Spitze des Inns brucker Ferdinandeums steht, und zwei Töchter, Mutter Dorothea im Sacre-Coeur-Kloster zu Budapest und Gräfin Maria Strachwitz, welche ihre Eltern durch vier Enkelkinder erfreute. Am Sterbebette weilte auch die in zärtlicher Liebe an diesem ihren Bruder hängende einzige Schwester

Gräfin Anna Editha Spaur, die als das Muster einer wahren Edelfrau auf Castel Baler in Bal di Non den Gatten, die Kinder und die Enkelkinder beglückt. Schon in jungen Jahren hatte Graf Gotthard Trapp seinen Vater verloren und war dann unter der Führung seiner ausgezeichnete» Mut ter, der einzigen Tochter des Hauses EnzenSerg. zum trefflichen Manne herangewachsen, wie wir ihn alle in lieber Erinnerung halten, um dann nach kurzem Staatsdienst die Verwaltung seines ausgedehnten Besitzes zu übernehmen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/09_05_1914/TIR_1914_05_09_6_object_137878.png
Pagina 6 di 16
Data: 09.05.1914
Descrizione fisica: 16
unter 'dem Vorsitze des Präsidenten, Landeshauptmannes Freiherrn v. Katihrein. boi zahl reicher BeknligUM statt. Der Herr Präsident be grüßte die zum erstenmale der Genvwlversantmlung anwohnende Vizepräsidenten, Ihre Exz. Frau Leo poldine Gräfin TogWnbmN, mit der Bitte, der heh ren Sache des R»ten Kreuzes die hochgeschätzte Un terstützung angiedeihen zu lassen^ In den Ausschuß des Stammvereines wurde Frau Melanie v. Tschurt- schenthaler-Helmheim, FeldmarschalleuwAttsgattin, als Vertreterinnen der Zweigibereiine

Frau Ganahl. geb. Grabmahr, Staatsanwailtsgattin, Fmu Adelinde Kneusel, SlatthalteroiratsgattiN', in den SlussckMß der Frauena-btcilung die Frauen Slngelika Äußerer, Pro- fessorswittve, Hernmie v. Haberer, Universitätspro- sessorsgattin, Gabriele Gräfin Lodron-Jaterano, Private, Slinna Stenn, Ko-isulsgattin, mid Exz-ellenz Agnes Baronin Tenchert-Kaufinann, Geheimrvts- und Fcldg«igmci.sterswitwe. gewählt. Den bisheri gen AusschußnütglieÄern Frau Mar«: Falk, Dirrk- torsgattin, Elise Krepper, Postan

,tsdirektorsgattin. Fa»n! v. Posch, Finanzlaitdoskassedirektorsgattin, Josefine Pichler, Gencralmajorsgnttin, Helene Gräfin Sternberg, Stiftsdame, Marie Baronin Tfchiederer, Unterdechantin des adel. Damenstiftes, und Paula Wagner, Hofvatsgatbin, votierte die Ge Saanstag, den 9. Mai 1SU. neralversammlung einstinunig in Zlnschung M Würdigung ihrer langjährigen, erfolgreichen Vcr- cinstätigkeit besten» Dank und volle Anertenniuig. Der zum Vortrage g>ebrachte Jahresbericht, aus dem eine rege Tätigkeit des Vereines

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/07_05_1914/BRC_1914_05_07_7_object_119580.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.05.1914
Descrizione fisica: 12
die ordentliche Generalversammlung U Rote» Kreuzes unter dem Vorsitze des Präsi- daten Landeshauptmannes Dr. Theodor Freiherrn H Sathrein bei zahlreicher Beteiligung statt. Der Präsident begrüßte die zum erstenmal? der Generalversammlung anwohnende Vizepräsidentin, Me^xzellenz Frau Leopoldine Gräfin Toggenburg, M der Bitte, der hehren Sache des Roten Kreuzes -die hochgeschätzte Unterstützung angedeihen zu lassen. In den Ausschuß des Stammvereins wurden Hr« Melanie v. Tschurtschenthaler-Helmheim, Feld

- «arschall -Leutnantsgattin, als Vertreterinnen der Zweigvereine Frau Else Ganahl, geb. v. Grabmayr, Gdmtsanwaltsgattin, Frau Adelinde Kneußl, Statt- haltereiratSaattin, in den Ausschuß der Frauen- MLung die Frauen Angelika Äußerer, Prosessors- Hermine v. Haberer, Universitätsprofefsors- gack«, Gcckriele Gräfin Lodron-Laierano, Private, Anna Stern, Konsulsgattin, und Exzellenz Agnes Varonm TeuHert-Kausmann, Geheimrats- und Feld- ze«g «nfierKw:twe, gewählt. Den bisherigen Ausschußmitgliedern Frau Marie

All?, Direktorsgattin, Elise Krepper, Postamts- Hirektorsgattin, Fanny v. Posch, Finanzlandeskassa- birektorsgattin, Josefine Pichler, Generalmajors- gattin, Helene Gräfin Sternberg, Stiftsdame, Marie Baronin Tschiderer, Unterdechantin des adeligen Damenstiftes, und Paula Wagner, Hofratsgattin, wotlerte die Generalversammlung einstimmig in An sehung und Würdigung ihrer langjährigen, erfolg reichen Vereinstätigkeit besten Dank und volle An erkennung. Der zum Vortrage gebrachte Jahresbericht

6