56 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1926/16_09_1926/TI_BA_ZE_1926_09_16_10_object_8373262.png
Pagina 10 di 14
Data: 16.09.1926
Descrizione fisica: 14
, 1 Hilfsarbeiter, 1 Mechanikerlehrling, 1 absolvierte Han delsschülerin, 1 Säger, 1 Kutscher, 1 Gärtner, 2 Melker und Fütterer, 3 Bauernknechte, 1 Schweizerpaar, 6 diverse, 1 Advokatursanwärter. Nur beste Referenzen werden berücksichtigt. Zuschriften mit 30 g Rückporto an Dr. Rich. Rusch, Innsbruck, Landhaus, Zimmer Nr. 54. 510 Dücherfchau. Wie da» Südtiroler Volk heute Andrea« Hofer sieht. Die Enthüllung des Andreas-Hofer-Denkmal» in Kufstein hat Deutsche und Oesterreicher zu einem machtvollen Bekenntnis

Peuckert, der schlesische Dichter, der den Sommer 1924 in Südtirol zubrachte und dem sich dort die Gestalt Hofer« formte, wie sie heute in dem kernigen Gebirgsvolke noch lebendig ist. Seine Darstellung, die neben dem Ueberlieferten auf genauesten Studium der historischen Quellen beruht, ist soeben in der schönen Reihe de» Diederichs-Verlages in Jena: »Deutsche Volkheit" er- schienen. Andreas Hofer oder der Bauernkrieg in Südtirol. Alten und neuen Berichten nacherzählt von Will-Erich Peuckert

vor uns gestanden. Am ergreifendsten packt uns das Buch aber da, wo Hofers Lebensschicksal über die historische Bedeutung hinaus ins Deutsche und allgemein Menschliche wächst. Für den Süd tiroler ist Andreas Hofer heute nur der Sieger im Kamvf gegen die Unterdrücker seines Volkes. Peuckert wurde aber au, den zeit genössischen Berichten vor allem der tragische Grundton der Hofer- gestalt deutlich. Er hat uns mit diesem ersten wirklich volkstümlich erzählten Buch über Andreas Hofer zugleich ein Denkmal natio

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1929/13_11_1929/TIGBO_1929_11_13_3_object_7749924.png
Pagina 3 di 6
Data: 13.11.1929
Descrizione fisica: 6
Marie und Margareth Weinberger wurde zustim mend erledigt. Die Angelegenheit des Einspruches der Firma Andreas Hofer gegen eine ihr vorgeschriebene Reklame-Abgabe beschäftigte neuerlich den Ge meinderat. Bekanntlich handelt es sich darum, ob geschäftliche Ankündigungen am eigenen Geschäfts- Hause der Gemeinde-Plakatsteuerpflicht unterliegen oder nicht. Das letztemal wurde über diesen Punkt keine einheitliche Anschauung, die einen Beschlutz zur Folge haben konnte, erzielt. Und auch diesmal gingen

, ist auch für die Beherbergung der durchwandernden Ge sellen bestimmt. Namentlich von Deutschland kom men im Sommer viele Wandergesellen, die in Kufstein gastliche Aufnahme finden. Der Tiroler Andreas-Hofer-Film war bis jetzt schon so ziemlich überall zu sehen. In Graz, in Salzburg, in Rosenheinl, in München bereits die vierte Woche, nur — in Tirol noch nicht. (Abgesehen von einer geschlossenen Vorstellung in Innsbruck, von der die Öffentlichkeit nichts hatte). Man sollte meinen, datz da Tirol doch ein bitzchen ein Vorrang

gebührt hätte. Die Uraufführung hätte in Tirol sein müssen. Das hätte die Billigkeit und der 'An stand verlangt. Das Geschäft sprach allerdings da gegen. Die Tiroler haben alles aufgeboten, um diesem Film den Erfolg zu verschaffen, den er tat sächlich erreicht hat. Dafür haben sie jetzt — das Nachsehen! — In Innsbruck gelangt der Andreas- Hofer-Film ab 22. November zur Vorführung, in Kufstein im Hirschen-Kino ab Neujahr. Wir müssen uns also noch gedulden. — In Italien wurde der Andreas-Hofer-Film

2
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1927/26_05_1927/TI_BA_ZE_1927_05_26_5_object_8373945.png
Pagina 5 di 20
Data: 26.05.1927
Descrizione fisica: 20
auf einer zirka zehn Meter vom linken Innufer entfernten Sandbank in Münster eine männliche Leiche angöschwemmt und von den Bergarbeitern Ludw. Maier und Ioh. Strobl und von den Bauernburschen Alois und Blasius Lech- ner aus Münster, unter Mitwirkung der Gendarmerie von Brixlegg, geborgen. Die Leiche wurde als jene des am 9. d. M. bei der Karwendelbrücke in Hötting in den Inn gefallenen und ertrunkenen Krankenwärters Ludwig Leitner identifiziert. Erl. (Andreas- Hofer-Fe st spiele.) Das durch feine uralten

Spiele bekannte Bauerndorf Erl in Tirol hat für das Jahr 1927 vaterländische Andreas- m Aufführung -»stimmt. EhkMschutz w Wels haben der bsyerffchs MnisterpWdem Dr- Held und der tirMche LsnöeshauplNSkm Dr. Stumpf inne. Die Vorbereitungen zu den Spielen, die anfangs Juli 1927 beginnen, sind im besten Gange. Der Festbühne wurde neuzeitliches Gepräge verliehen, sie erhielt wuchtige, sehr wirksame Bühnenbilder. Die Bühnenmalerei stammt vom Stuttgarter Kunstmaler H. Eberhard Schmohl. Das Spiel wurde

eigens für die Erler vom Münchner Schrift- fteller Alois Johannes Lippl, 'der zugleich die Regie führt, geschrieben. Die musikalische Untermalung schafft der Erler Lehrer Hans Vogl. Die Trachten werden in althistorischer Treue von einer Innsbrucker 'Firma ge liefert. Die kleine Tiroler Bauerngemeinde fetzt alles daran, um die Spiele recht eindrucksvoll zu gestalterttund den weltbekannten Freiheitshelden Andreas Hofer, dessen Heimat den Tirolern geraubt wurde, wieder neu auferftchen zu lassen. Hall

3
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/21_10_1933/TIGBO_1933_10_21_4_object_7752677.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.10.1933
Descrizione fisica: 8
. Er war geboren in Modletic (Tschechoslowakei) und schon zirka ein Vierteljahrhundert bei Johann Oberhäuser als praktischer Tischler beschäftigt. Da er Mitglied der Feuerwehr war, beteiligte sich diese und die Musik kapelle am Donnerstag um 8 Uhr vormittags am Be gräbnis. b Kundl. Veranstaltungen. In der vergangenen Woche wurde beim Postwirt die Jahresversammlung der Südmark (Andreas-Hofer-Bund) abgehalten. Der Wan derredner Dietrich zeigte in prächtigen Lichtbildern Ansichten aus Kärnten. Rach dem Vortrage

bildete. Der Verdacht der Täterschaft richtete sich gegen einen 19jährigen Studenten Andreas Lechner aus St. Johann im Ahrntale, der nach der Tat verhaftet worden war. Der eigentliche Täter aber, der 20jährige Student Franz Heinz aus St. Johann, stellte sich nach 14 Tagen freiwillig der Behörde, um Lechner nicht unschuldig büsten zu lassen. Nun ver urteilte die Konfinierungskommission Bozen den Täter Heinz zu 5 Jahren Zwangsaufenthalt, während auch gegen Lechner ein Konfinierungsurteil (auf 2 Jahre

) ge fällt wurde. Auch jene drei Meraner Studenten, die vor einiger Zeit einen Kranz mit weist-roten Schleifen am Denkmale Andreas Hofers in Meran niedergelegt hatten und seit her im Gefängnis fasten, wurden von der Konfinierungs kommission verurteilt, sie kamen aber mit Verwarnung und Stellung unter Polizeiaufsicht davon. b Bozen. Die Eröffnung des neuen Schul jahres. Am 2. Oktober wurde das Schuljahr in Bozen eröffnet. In Bozen wurden ungefähr 1500 Schulkinder zum Siegesdenkmal geführt, woselbst

4
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/22_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_22_7_object_8085530.png
Pagina 7 di 12
Data: 22.04.1921
Descrizione fisica: 12
Freitag, 22. April 1921* ,.AlpenlcrnS Morgens! att Folge 195, Seite 7. Konzert des von der Wiener Urania her bestbekannten | Heiteren üyartetts | | des Wiener Männergesangs Vereins. g ch Am Klavier Prof, Karl Severin u. Franz Ledwiaka. K G Am Montag, den 25. April 1921 im großen Stadtaaal. Karten p • im Innsbrucker Musikhaus. 1559 f® berges verunstalten oder beeinträchtigen. Auch die drei Fonde, Lerg-Jsel'Fond, Kapellenfond und Andreas-Hofer-Fond gingen ans Land über. Verwalter ist derzeit

trefflich der völkischen Bedeutung dieser Tage an. Hall. Andreas Hofer-Bund. Am 2g. Avril, dem Abftim- mungstage, wird in Hall von 11 bis 12 Uhr vorm, und von 4 bis 5 Uhr nachmittags Plastmusik abgehalten. Um' 4 Uhr nachmittags findet beim Speckbacher-Denkmal eine Ehrung des Tiroler Freiheitshelden statt. Am selben Tage ver anstaltet die Ortsgruppe Hall des Andreas Hofer-Bundes rmen Merbetag. wozu bereits eine Reihe von Damen sich in ten Dienst der guten Sache gestellt hat. Preisausschreiben

ds. Js.. abends 3 Uhr, veranstaltet der katlz. Arbeiterverein St. Niko laus Innsbruck, im Andreas Hofersaale des Gasthofes „Gold. Stern", Jnnstraße, einen Konzertabend mit gediegenem Programm zu Gunsten eines Fonds zur Anschaffung neuer Glocken für die Pfarrkirche St. Nikolaus. Dem noch iun» gen aber strebsamen Vereine ist es gelungen. für dieses Kon- zert gute Kräfte zu gewinnen, und bürgen die Mitwirkenden. Hans Loreck, als bekannter Liedersänger .Bariton) und Llrto Loreck. ein äußerst geschätzter

5
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/08_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_08_6_object_8087081.png
Pagina 6 di 14
Data: 08.03.1922
Descrizione fisica: 14
Vizebürgcrmeister Martin Rapoldi war in den lebten Tagen an Kopfgrippe erkrankt. Sein Befinden hat sich nun wesentlich gebessert.. Der Andreas-Hofer-Bund veranstaltet kommenden Freitag, den 10. März, 8 Uhr abends, im Theresia-Saale anläßlich der Rückkehr seines Obmannes, des Univ.-Prof. Dr. Kogler, aus Amerika einen Begrüßungsabend» an welchem dieser über seine Erfolge und Erlebnisse in Amerika berichten wird. Außerdem werden verschiedene musikalische Vorträge geboten werden. Der Eintritt

ist für Mitglieder des Andreas-Hofer- Bundes frei Mitgliederanmeldungen werden jederzeit in der Geschäftsstelle des Bundes (Lmrdhausstratze L) un auch am Abend selbst entgegengenommen. Der Abend verspricht durch das Referat des Obmannes ein sehr interessanter und genutz- Reicher zu werden, weshalb sich berefts eine große Nachfrage geltend macht. Das nähere Programm wird noch verlaut- bart werden. Spende. Aum Gedächtnis der Frau Rosa Pibus, geb. Haas, Schwester der städt. Lehrerin Fräulein I d a Haas

u. dgl., dann Wein- und Schnapsgläser im Schätzungswerte von etwa 300.000 K, ein Silberpokal, -der auf 80.000 K bewertet ist und viele andere Sachen, so daß der Schaden aus mehrere Millionen Kronen geschätzt werden kann. Die Diebe dürften wohl kaum imstande gewesen sein, alle diese Sachen in einem Transporte zu befördern. Bestohlen. Einer in der Maximilianstraße wohnhaften Dame wurde vor einigen Tagen im Verkaufsladen der „Jwa" in der Andreas Hoferstraße das Kollier mit 20 Gra naten in Gold gefaßt

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/13_05_1922/ZDB-3059538-1_1922_05_13_5_object_8088689.png
Pagina 5 di 10
Data: 13.05.1922
Descrizione fisica: 10
Gewittern allgemein. ^ JP* HauPttmchmwkLmrg des Andreas-Hofirr- rmbes, Ortsgruppe Kusftem, dre am vorigen Donnerstag, o Jt“; lm . SPte 1 Eggersaal stattsind, wies einen Besuch ? ^ lt r ^"ckficht aus die hohen völkffchen Ziele, die der Bund ver olgt. wahrhaft beschämend war.^ Nach der Be- »Atzung der Erschienenen, unter denen sich auch der Ob mann der Ortsgruppe München befand, durch den Vorsitzen den, Herrn Rechtsanwalt Dr. Prarmarer, erstatteten die "erren Inspektor Maschler und Schuldirektor Wagner

und Forstrat Pivkmeyer, neu). Hieraus sprach der Präsident des Andreas-Hofer-Bundes, Herr Univ.-Prof. Dr. Kogler, über die bedauerliche Lage der Deutschen in Südtirol, über die ge waltsamen Berwelschungsmaßnahmen in den Schulen, beim Militär und bei den Behörden und Aemtern. Im Anschluß darauf berichtet er über seine jüngst im Auftrag des Bundes unternommene Reise nach Amerika. Mit Interesse und dankbarem Beifall vernahmen die Erschienenen die Erzäh lungen des Redners. Lebhafte Heilrufe verursachte

die An sprache des Münchener Obmannes des Andreas-Hofer-Bundes Herrn Wilhelm Nachreiner, der die Grüße des Landesver bandes Bayern überbrachte. Gediegene völkische Liedervor. träge des Liedertafel-Musikvereins unter der Leitung des Herrn Chormeisters Gantner, welche ob ihrer prächtigen Durchführung stürmischen Beifall fanden und der Vortrag nationaler Gedichte („In an Jahrl von heut" von Jos. Fisch, naller und dem „Andrü-Hoserbund" von Hans Dasner) ver- schönten den Abend. . , Kirchliche Nachrichten

9