535 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_06_1923/TIR_1923_06_05_4_object_1988241.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 8
vorerst keine Spur. Als man den Stall verlassen wollte, wurde ein verdächtiges Geräusch beobachtet, worauf noch einmal alle Winkel durchsucht wurden. Dabei entdeckte der Bauer in einem sichern Versteck den Dieb, einen leibhaftigen Fuchs. Während nun der Bauer zu einem Nachbar lief, der ein Gewehr besaß, hielten die andern Wache, bis dann die Kugel dem Räuber das Handwerk legte. m Vezirkskurnfest in Lana. Zum Feste er schienen am Sonntag die Turnvereine Lana. Meran und „Jahn' aus Untermais als Teil

nehmer. Die Witterung war sehr günstig: nicht sonnig, noch heiß, bis knapp nach Ab schluß am Abend ein Platzregen einsetzte. Fast der ganze Vormittag wurde vom Wett turnen ausgefüllt, das sich einer regen Teil nahme der Bevölkerung erfreute. Unter 41 Wetturnern wurden 34 Preise verteilt. Den ersten Preis außerhalb des Wettbewerbes von 24k> Punkten erwarb Putz Karl. TV. Meran, mit 232 Punkten. Mittelstufe: 1. Georg Sellitfch, TV. Lana, 213 Punkte: 2. Emil Kreyl, TV. Meran, 208 Punkte: 3. Roman Vonier

, TV. Meran. 192^ Pkt.: 4. Peter Giovanazzi, TV. Meran, 189^ P.: 5. Wenzel Nekolla. TV. Meran, 189 Punkte: ü. Franz Waßler, TV. Lana, 186 Punkte: 7. Wilhelm Egger, TV. Lana, 181>,z Punkte: 8. Michael Petzwinkler, TV. Mais, 181 P.: 9. Peter Telser, TB. Lana, 178 Punkte. — Unterstufe im Wettbewerb von 24V Punkten: 1. Daniel Ed., TV. Lana, 21S^ P.: 2. Pilser Hans, TV. Lana, 211 Punkte: 3 Tapfer Hans, TV. Meran, 210 Punkte^ 4. Pretz Leopold, TV. Mais, 206 Punkte: Z. Putz Gottlieb, TV. Meran. 198 Punkte

: k. Sandbichler Alois. TV. Mais, 19K> ( Pkt.: 7. Rudolf Riml, TV. Lana. 196 Punkte: 8. Josef Rella, TV. Mais, 19S Punkte. — Beim Gaulfest am Nachmittag wurde unter Mitwirkung vorerwähnter Vereine ein Schau turnen veranstaltet, mit Prachtleistungen an Muskelkraft und Fertigkeit. Die Musikkapelle Algund und jene von Lana, beide in schmuk- ker Burggräslertracht, füllten das Fest mit prächtigen musikalischen Darbietungen aus. Die Mitwirkung der Algunder Kapelle hat jedenfalls sehr viel beigetragen, wegen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Pagina 3 di 6
Data: 05.06.1923
Descrizione fisica: 6
Fußbekleidung, deren viele sogar ganz entbehr ten, so dah einen die wunden Füße kaum weiter- zutragen vermochten. Unsagbar erschöpft, dachte die Dame eben, sie müßte umsinken, als ein Ge IS glich um 12 Uhr mittag, erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Berichte und Kurse. Kurork Nleran und Vurggrafenamt. Bezirksturnfest in Lana, Der schon längere Zeit recht launische Wetter gott meinte es sicher gnädig mit dem Turner- voll, das sich am vergangenen Sonntag

in Lana zusammenfand, um vormittags in edlem Wett streite, nachmittags beim Schauturnen sein bestes Können zu zeigen. Punkt halb 8 Uhr früh trat eine Schar von 41 Wetturnern auf der Gaulwlefe zum Kamvfe an und kurz darauf war das Ringen um den Siegerkranz in vollem Gange. Es wurden erfreulich schöne Leistungen erzielt, ein Beweis, wie ertüchtigend der fleißige Besuch des Turnbodens wirkt. W wurde der üb liche Zwölfkampf, diesmal bestehend aus Reck, Barren, Pferd, Freiübungen, Steinstoß, Weit

bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_02_1912/BZZ_1912_02_24_5_object_384504.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 14
einen kolossalen Beifall, so daß dasselbe ein Kassenstück und Wer Skimal en suite gegeben wurde. Nächsten Mittwoch erfolgt eine Wiederholung der Operette „Dieche Susanna'. Aus Lana wird geschrieben: Seit der Erbau- der Straßenbahn, welche Lana in unmittelbare Ver bindung mit der benachbarten Kurstadt Meran ge bracht hat, entwickelt sich Lana aus einem ländlichen Orte, der bisher nur durch sein treffliches Obst bekannt war, zu einer verkehrsreichen Fremden« station und zu einem selbständigen klimatischen Kur

zurücklegen. Der Fahrpreis für die Berg- und Talfahrt soll mit ungefähr 3 Kronen bemessen werden. Vom Bergbaynhofe führt eine aussichtsreiche Fahrstraße zum Vigiljoch hinauf (179V m, Gasth.) Die Eröffnung der Vigilbahn wird in den ersten Apriltagen erfolgen. Die zweite Bahn, an der in Lana gearbeitet wird, ist eine normalspurige elektri sche .Adhäsionsbahn von Oberlana zum Bahnhofe Lana-Burgstall der Bozner—Meranerbahn. Diese 4 Kilometer lange Verbindungsbahn dürfte im Laufe dieses Jahres vollendet

werden. Der Fahrpreis wird 40 Heller betragen. Lana wird dann der Ausgangs punkt von drei elektrischen Bahnen sein und nicht nur Kurort, sondern auch Talstation für das Vigil joch, das ein hervorragender Sommerfrischort und Wintersportplatz zu werden verspricht. — Die wilde Falschauer, die durch Lana fließt, wird reguliert und ihr breites Geröllbett durch einen Granitdamm ein geengt. Diese RegulierungZarbeiten kosten nicht weniger als 43l).l)l)(1 Kronen. Wien, 24. Febr. Der Kaiser unternahm gestern nachmittag

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_04_1899/MEZ_1899_04_28_4_object_687683.png
Pagina 4 di 16
Data: 28.04.1899
Descrizione fisica: 16
von der Vernichtung ausgeschieden. Personen, welche aus einen dieser Briefe Anspruch erheben, werden aufgefordert, sich binnen drei Monaten vom Tage dieser Verlaut barung unter Nachweisung ihres BezugSrechteS hier- omts zu melden. Aufgabeort Meran Meran Innsbruck I Merrn Mcran Hotel Sulden Lana a E. Hall i!T. Mcran Mcran Mcran Auer Hall iiJ, Brixcii Bozen l Borg» di L. Are» Lana ajE. Mcran Mcran Mcran Mcran Mcran Sillian Obermaii Meran Mera» Oberxiais Meran Mcran Mcran Adressat Ccnzi Hu»>cr CreSz R»lt Am. Freund

Eruestine John B-Hne Gcheimrath Mayer A. Foroler Lntterolti W. BorajAl M. Eargittcr Schulrath A, Franzelin Magistrat Gräs.Ärandis Zanon Kort Poloni Lor. Zinima Max Viazzi Postamt M. Hertman» A. Wenn, Joh. Schuster Jns.-R.Nr.LS Ps-rrer Lebmann Netzen Nagel Joh. »orenz H. F. sov» EtaatSeiscn- bahnGescllsch. JordiS Bcstini- luuugsirt Absender Borgcsundcncr Wertheinschluß St,Ulrich >>G. München Mcran Wien Cumbach bci RudvWadt München Borncnmouth UnlcrmaiS Budapest Ncumarlt ijT Meran UntermaiS Meran Lana ajE

. K S lr. 4 Briefin. i> 1U Pf. 10 Briesm. ü 5 lr. Pallanza ? Silbern. Armband lAuS Lana) schreibt man uns: DaS fünftägige KaiserjubiläumS- und Freischießen aus dem k. k. Bezirksschießstande in Lana zeigt solgendeS Pro gramm : Sonntag, den 30. dS., slüh musikalischer Weck ruf. Um 8 Uhr Versammlung der Schützen vor dem Schießstande. Feierlicher Einzug zum FestgotteSdienste in die Mariohilfkirche, hernach Festzug durch Ober- s Walli Rott ? V ? ? Wtw. Osner R. Trutschnig Platter B. AndraenS St. Zioppl M. Amtmann

Holzner Brz.-Hptinsch, Mcran E. Dunkel M. Tschanpp ? CharanS H. Rödl ? S fl. 5 sl. 10 sl. 10 fl. 5 Ml. lana, wobei mehrere Musikkapellen mitwirken werden. Auflösung vor dem SchießstsÄde und Eröffnung des Schießens durch den hohen Protektor. Die Preise theilen sich in 8 Haupt-, 20 Ehren-, SS Schlecker- und 15 Serienbeste tm Besammtwerthe von ca. 90V Kronen. Jede Nummer wird mit einer Dekoration bedacht. Sämmtliche Beste find mit Zierden versehen. Falls der Himmel gute Laune zeig», verspricht

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_01_1911/BRG_1911_01_11_4_object_779586.png
Pagina 4 di 16
Data: 11.01.1911
Descrizione fisica: 16
eine herabgestürzte Rehgeis tot auf. Wie es sich herausstellte, war das Reh vor längerer Zelt lahm geschossen worden und ist dann auf dem steilen, gefrorenen Boden zu Tode gestürzt. Den Vorfall benützten neidige Jagdmänner, um ein Einschreiten der Gendarmerie zu veranlassen. Er entstand groß, artiger Auflauf. Der Volksmund diktierte den armen Burschen bereits 3 Monate Zuchthaus! Lana, am 8. Januar. Am 6. d. war für die Pa- wigler Schuljugend Christbaumfeier, zu der sich trotz der nicht besonders einladenden

Witterung eine Anzahl Gäste aus Lana einfand. Hermann Stecher aus Lana eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Die Schuljugend trug einige sinnreiche und hübsche Ge dichte vor. Mitglieder der Liedertafel von Lana gaben einige Chöre zum besten. Lehrer Stöcker von Pawigl nahm die Verteilung der Geschenke an die Schulkinder vor, sie halten schon sehnsüchtig ihre Blicke darauf gerichtet, und nahmen sie freude- strahlenden Auges und dankerfüllten Herzens ent gegen. Sie werden die Schwelle des Schulhause

vom Nonrberg wegen einer Viehschelle in heftigen Streit und Tät lichkeiten. Paternoster versetzte dem Paller 4 be- denkliche Stiche in die Rippen- und Lauchgegend. Paller wurde in schwer verletztem Zustande gestern früh ins städtische Krankenhaus noch Meran überführt und auf dem Wege dahin in Lana verhört. Pater noster stellte sich andern Tags früh freiwillig und reumütig der Gendarmerie in Lana. — Gestern stürzte der Schmiedmeister von St. Nikolaus über eine Stiege, verletzte sich erheblich

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_02_1909/BRG_1909_02_10_7_object_766665.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.02.1909
Descrizione fisica: 8
hat um die Genehmigung zur Er öffnung eines Steinbruches auf Waldparzeile Nr. 1084 angesucht. Hierüber war heute vormittags kommissioneile Verhandlung an Ort und Stelle. Bahn Terlan —Gampenpast nnd Nals— Lana. Das k. k. Eisenbahnministerium hat dem Ingenieur H o s f m a n n in Obermais die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmal spurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von der Station Terlan der k. k. prio. Bozen—Meranerbahn über Andrian, Nals, Prissian, Tisens

zur Höhe des Gampenpafjes mit einer Abzweigung von Nals über Nieder- und Mitter lana zu Station Lana der elektrischen Bahn Lana — Meran aus die Dauer eines Jahres erteilt. Ein Besuch im Stadelhof. Am 1. Dc- zember o. Js. wurde die „landwirtschaftliche Er ziehungsanstalt' des Landes Tirol in Stadelhof bei Auer eröffnet. Die unmittelbare Leitung dieser höchst zeitgemäßen, lange entbehrten Anstalt liegt in den Händen der um Jugendbesserung so hoch verdienten Patres Kalesantiner aus Wien. Die Anstalt

Künigspaar ist hier eingetroffen und wurde am Bahnhofe vom Kaiserpaare und Mitgliedern des Kaiserhauses empfangen. Die Stadt ist im Festschmuck. Giugesendet. <Huüfr Leraimiwriu»» >er Redaktion . > . •• ,l»!i»ir.) So mancher, welcher in letzter Zeit Lana besuchte, dürfte angenehm überrascht gewesen sein über das völlig veränderte Bild, welches die früher so un- volllommene Straße von Oberlana zur Bahnstation heute bietet. Von der Falschauerbrücke bis zur Pap- penfabrik wurden durchgehends Nivellierungen

Einsriedungsmauer im Be trage von zirka 1100 K unter die Arme zu greifen. Höher geht's wohl nimmer. Doch ist in dieser An gelegenheit ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Gemeindeausschutz wird hoffentlich dem Proteste so vieler Hausbesitzer williges Gehör schenken und gleiches Recht für Alle walten lassen. Mehrere Hausbesitzer von Ober-Lana. Verantwortlicher Redakteur: Uostph Italer.

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_02_1910/MW_1910_02_26_5_object_2553937.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
Seite S Nr. 8 . Maiser Wochenblatt. lokalitäten die von der Marchetti Weinstube I Der Radfahrerverein „Edelrot' in Lana hatl Umin$na(firid)(tn. bestbckannte Damenkapelle „Portugal'; am Im seiner am vergangenen Sonntag im Gast-1 Freiwillige Feuerwehr Untcrmais. Sonntag den Montag laßt dann das schon weit über dielhause zur „Rose' stattgehabten Generalver-|27. Februar 19W Haupt übuna. Zusam'men- Meraner Grenzen hinaus bekannte „Schützen» I sammlung folgende Herren in den Ausschuß

.^ RestaurantKirchsteigerin Oberinais die diesjährige Als Sackiverftändiae i» EnteianunaSkätlenr''*'“' , m . ' “ “ wurden pc|tcat: o,« ,, a U‘ Dienstag abends von 8 bis 10 Uhr zwangslose Sebast. Ladurner, Oekonom m Meran; AloislJoset Wegletter. iZusammenkunft der Aereinsmiigiieder im Re- Pircher. Oekonom in St. Martin und Alois I Erdsenkung. In der Kaiser Franz Josefs- Istaurant Prantl (kleines Zimmer). Diverse Be- Stauder, Oekonom in Lana; im Bezirk I straße hat sich an einer Stelle der Boden ge- |spr°chungen

feiner Eltern und Die Verivaltmig der elektrischen Bah» Lana-s Ostern abzuhalten. Die Statuten sind bereits ir e :. ieö Rr,,derS ^ii Oldenbura hat am'2l. ds. Meran hat den Wünschen der Bevölkerung! der k. k. Statthalterei vorgelegt und ebenso! ’ in g ltnflC von. kaum 20 Jahren seine beiden und dem wirklichen Bedürfnisse entgegen-sauch ein Gesuch an den Landesausschuß ge->M^„ „nd seinen älteren Bruder ermordet, kommend sich entschlossen, den Halbstunden- richtet, um Bewilligung zur Führung

und ihm den Kaffee . Ein Fremden - Verkehrs- und Reise -Burea«! Vormonate freiwillig aus dem Leben ge-j brachte, wie es sonst immer seine Mutter tat. in Lana eröffnete Herr Albert Hirn ai„! fchjedene Gqsthofbesitzer in Brixlegg war seit!Alles deutet auf einen mit Vorsatz ausgeführ- 19. ds. Mts. im Neubau Gruber-HauZ! wenigen Jahren bei der Wiener Lebens-und! len Mord. Nr. 126; somit sind auch in Lana FahrkartenKenten-Versicherungsanstalt versichert, deren' für das In- und Ausland zu haben, auch wird jedwede

Auskunft in Reiseangelcgen- heiten dortselbst erteilt. Röchst dem Hotel „Royal' eröffnet mit I. März Herr Rudolf De kr e ll einen zweiten Friseurladen, wo auch für eine Damen-Ab teilung vorgesorgt ist, was schon längst ein Wunsch der hiesigen Hotelgäste war. An der Schwebebahn Lana—Bigiljoch find die Arbeiten wieder im vollenMaße ausgenommen worden; die provisorische Schwebebahn wird kommenden Samstag zum ersten'nal in Be trieb gesetzt werden; wird jedoch nur zum Befördern von Material dienen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_11_object_670326.png
Pagina 11 di 22
Data: 01.01.1908
Descrizione fisica: 22
Franz Mößl m. G. Arthur Ladurner Mathias Eltler Mathias Hutter m. G. Johann Ziit m. Familie Anton Koffer m. G. Bildhauer Santifaller m. G. Georg Torggler m. G. Oskar Lehnert m. G. Pension Radetzky Josef Grissemann Wwe. Abart m. T. Hermann Hartnng, Postkontrollor Josef Ennemoser, Instrumenten- mach» ' Alois Jörger m. G. Hermann Vill Alois Pock Frau Major Bichler, Innsbruck Martin Lösch. Lana Familie Langguth-Stoltz, ObermaiS Albert Marchetti, Weinhandlung Brüder Bährendt Franz Hauser, Posamentier

, Schlotz Pkars Dr. v. Messing SekiionSchef v. Eickel Wagner Heinrich Ellmenreich Oskar und Frau Dr. Venninger und Frau Marie Dr. Ladurner Tapezierer Wolters m. Familie Lehrer Hugo Tölg Laube, Theaterkassier Oesterreiqer Alexander Robert Pohl m. G. Karl Wallner, Theaterdirekior Stauder. Lana, Hotet Theiß Frau Gärtner in. T. E. v. Hake Familie Wabler Schapira, Juwelier Herr und Frau v. Liebe Kling», Kapellmeister Friedr. Schrassl, k. k. Oberkontrollor i. P. m. G. Englisches Institut Putz Elise, Privat

Richard Keller m. G. Familie Jörg Dr. Mazegger m. G. Barth. Pircher, Kaplan Direktor Grimm m. G. Alois Amplatz, Katechet Familie Karl Baumgartner Anton Florineth m. Familie Anton Eberlin m. Familie Frau v. Campt. Lana Dr. Pallang, Lana Frau Dr. Pallang, Lana Bauunternchmung Corazza, Meran Dr. Naumann m. G- Der hochw. Prälat v. Marienberg für das Benediktiner Kolleg Der Lehrkörper de» Gymnasium» DaS Rediff'sche Konvikt Die 3 Klassen de» Gymnasiums ' Familie Krayer, Hotel Royal, Lana Dr. Stein Julius

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_2_object_641761.png
Pagina 2 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
des Friedensverirages mit Deutschland ihren Bei tritt zu dem im Vertrage von Versailles geregelten Schulden- ausgleia-verfahren zu erklären, -nicht Gebrauch umchten. Einer unmittelbaren Regelung der deutschen Verbindlichkeiten gegen über den Angehörigen der Vereinigten Staaten steht nichts im Wege. Die Aufteilung Oesterreichs? Die „München-Augsburger Abendzeitung' brachte fol gende sensationelle Mitteilung: Die Konferenz in Lana zwischen Schober und Dr. Bcnesch dürfte nur eine Etappe auf dem Wege zur völligen

blems verknüpfen möchte. Das Abkommen von Lana ist der erste Schritt ans dem Wege, Wien gu -einer tschechischen Stadt zu machen und damit die Franzosen zu -Herren Osteuropas. Wir wollen die Münchener Meldung, die einiges Aufsehen erregen wird, nicht unerwähnt lassen, bemerken aber, daß solche Auf teilungspläne unbekannter -Herkunft gerade zu dem Abkommen von Lana in schroffstem Gegensatz sichen. Denn in diesem Ab kommen beginnt Artikel 2: „Die beiden Staaten garantieren sich wechselseitig

ihre Gebiete' gemäß den Friedensverträgen von Saint-Germain und Trianon. Pläne der angeldeuteten Art haben gewiß in manchen französischen und slawischen Köpfen eine Rolle gespielt, aber mit Lana lassen sie sich nicht gut in Zusammenhang bringen. Ein italienisches: Vorschlag für Cannes. Ministerpräsident Äonomi gedenkt nach Blättermeldungen in -der Konferenz von Cannes eine versöhnliche Tätigkeit aus- züüben. Zu diesem Zwecke arbeitete er mit dem Schatzminister de Nava, dem -Arbeitsminister Benoduce

: Wegen Mangel an elektrischer Energie werden auf der Strecke Lana-Durgstall-Oberlana bis auf weiteres folgende Züge ein gestellt: 4307. 4311, 4317. 4308, 4312, 4318. Kundmachung betreffend d«e Einbringung der HnuS- und WohUUNgÄfsten. Zwecks Vorbereitung des zur Einkommen- steuerbemessung für das Jahr 1922 erforderlichen Materials sind von den Hauseigentümern bzw. Familienvorständün im Sinne des Paragraph 200 des Gesetzes vom 25. Oktober! 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, die nachstehenden Anmelivungjen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_02_1911/SVB_1911_02_25_4_object_2553598.png
Pagina 4 di 12
Data: 25.02.1911
Descrizione fisica: 12
Ergebnisse der Zahlung betrug die Gesamtbevölkerung des politischen Bezirkes Meran am 31. Dezember 1910 54 997 Personen; gegen über dem Jahre 1900 mit 46.364 Personen ergibt sich ein Zuwachs von 8633. Der Gerichtsbezirk Meran zählt 37.673. der Gerichtsbezirk Paffeier 5225 und der Gerichtsbezirk Lana 12.099 Ein wohner. Im Jahre 1900 hatte der Gerichtsbezirk Meran 30.809, der Gerichtsbezirk Paffeier 4913 und der Gerichtsbezirk Lana 10.642 Einwohner. Der Bevölkerungszuwachs beträgt im Gerichtsbezirke Meran

6864, im Gerichtbezirke Paffeier 312 und im Gerichtsbezirke Lana 1457. In den einzelnen Gemeinden ist das Zählungsergebnis folgendes (die eingeklammerten Ziffern zeigen jenes von 1900): 1. Gerichtsbezirk Meran: Algund 2699 (2053), Burgstall 591 (431), Gargazon 368 (302), Grätsch 474 (392), Hasling 420 (422), KuenS 219 (201), Marling 1864 (1424), Meran 11.215 (9323), Na- turns 1860 (1639), Obermais 4196 (3639), Partschins 1705 (1499), Plans 154 (152). Risfian 724 (692) Schönna 1702 (1635). Tirol

1756 (1463), Untermais 7161 (4968), Vöran 565 (574). 2. Ge- richtsbezirk Paffeier: St. Leonhard 2273 (2113), St. Martin 1504 (1382). Moos 608 (628) Platt 511 (495). Rabenstein 329 (295). 3. Gerichtsbezirk Lana: Andrian 390 (352), Lana 4037 (3157), Nals 655 (535), Tisens 1665 (1525), TschermS 872 (689), Ulten 3961 (3881). Völlan 519 (503). Eine kleine Bevölkerungsabnahme haben nur die drei Berggemeinden Hafling, Vöran und MooS zu verzeichnen. ßtz Burgeis, 21. Februar. (Suche nach einem verborgenen

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_5_object_757786.png
Pagina 5 di 18
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 18
für den montägigen Eesellschasts- ausflug rechtzeitig im Stadtsbureau der k. k. Staats bahn bestellt werden. — Weitere Eesellschaftsaus- {lüge sind geplant ins Passeiertal, an die Seen Obervinschgaus, nach Sulden mit Trafoi und ins Dolomitengebiet (Karersee). Elektrische Bahn Lana—Meran. Mil t. Mai 1907 tritt bei der elektr. Bahn Lana— Meran ein neuer Fahrplan in Kraft, demzufolge die Züge an Wochentagen stündig (ab Lana 6 Uhr, 7 Uhr. 8 Uhr. 9 Uhr usw.. ab Meran 6'30 Uhr, 7°30, 830, 9.30 usw.) verkehren. An Sonn

- und Feiertagen nachmittags findet ab Lana 1°30 bis 8 30 Uhr ab Meran ein halbstündiger Verkehr statt. Die P. T. Fahrgäste werden mit Rücksicht der auf 26 Minuten beschränkten Fahrzeit ersucht, ein rasches Ein- und Aussteigen zu betätigen. Für den Vahn- hofverkehr von und zum Bahnhof Untermais wird ein eigener Wagen bereit gehalten. K. k. Postbotenfahrt Meran—Passeier. Der Omnibus ins Passeiertal vom Hotel Sonne verkehrt ab 1. Mai ds. Js. bis 1. November, wie alljährlich, mit folgender Fahrordnung: Meran

wird gezweifelt. Waldbrände. Der heftige Wind und die herrschende Trockenheit förderten die Feuersgefahr. Vom Mittwoch allein werden drei Waldbrände ge meldet aus Tisens, Lranzoll (Siehe „Briese') und aus dem llltental. Von letztereni Brande wird aus Lana berichtet: Mittwoch vormittags verkündeten Sturmsignale Feuer in Ulten. Die erste Abteilung der Feuerwehr rückte aus. Es brannte in den Wal dungen unweit des Platterhofer in Hinterratheis. Die Dämpfung des Feuers war wegen des steilen Terrains zur Falschauer

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

, Gemeindeaus schuss, mit Familie Johann Sanier, I Gemeinderat, mit Familie Ferdinand Zwettler, gräfl. Bran- dis'scherVerwalter, m. Familie Richard Demel, Malermeister, mit Familie Martin Malleier, Besitzer, mit Familie Franz Wasler, Wagner, mit Fa milie Für die dem Verschönerungsvereine und dem Armenfonde Lana durch die Lösung der Karten zu Teil gewordene Unterstützung entbieten den aufrichtigsten Dank Tobias Kreyer Dr. Jakob Köllensperger Obmann des Verschönerungsvereines. Gemeindevorsteher. eine Stelle

, ^ ,£ 1 ^ Gutachten l Prospekte gratis! Wiederverkäuser erhalten i Rabatt. Erhältlich in Fässern ü ca. 200 und 100 Ko. und ! in Kannen ä ca. 20 Ko. 3110 Alleinverkauf für Meran, Lana und Binschgau: Viktor Airchlechner, Merair, Rennweg 17. Ravelli Arturo, Tischler ! Matthias Lochmann, Obsthändler i Josef Gruber, Zimmermeister Alois Schnitzer, Tischler Peter Meisützer, Zementeur N. Kunik, k. k. Major Barbara Ratschiller Johann Weiß, Friseur Lehrer Knittel Oberlehrer Blaas, Schulleiter Frau Konsul Hausmann Johann

Moosmeier, Fleischhauer Dr. N. Pilser Hermann Stecher, Advokaturs- soüizitator Jakob Probst, Gemeindesekretär Dominikus Schwienbacher, Zim mermeister Johann Leitgeb,Schlossermeister Franz Wegleiter, Spängler Franz Gruber, Antiquitäten händler Josef Schenk, Restaurateur, Bahnhof Lana-Burgstall Oppenauer, St Lana-Burgstall 1 Wob Baus mit kleinem Laden nung, Stall, Stadel, Magazin rc. in einem größeren Markte mitten im Orte wegen Krankheit unter günstigen Be dingungen sofort zu vet kaufen. Für Handel

15
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_4_object_2101321.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.10.1943
Descrizione fisica: 4
. 4981-M 8 r>. verläßlich und häuslich, zu drei Personen (Landwirtschaft) gesucht. Pirpa- mer Ant., Lahnhaus. Grätsch. 4987-M 3 hauplbuchhailer(in). deutsch-italienisch. selb- ständig und bilanzsicher, für sofort von In dustrieunternehmen gesucht. 'Wohnung und Verpflegung event. belgestellt. Angebote an K. u. V. Zuegg A. G. Marmeladefabrlk In Lana, Tel. Meran 81-07 101-M 3 Landwlrlfchaslllcher Dorarbelker. tüchtig fiir Obst- und Weinbau, und mit etwas 'Keller praxis bei entsprechendem Lohn gesucht

. Stauder. „Theiß'. Lana. ' 4998-3)1 3 Halbpächter, der in Wein- und Obstbau be- wan'/.’rt ist. aus Lichtmeß gesucht. ^Zu er fragen Gasthaus Klotz,, llntermais, Rom- melftraße. g-M 3 kochenlernerln, Herdmädei. oder Köchin», die auch im Haushalt mithilst, für sofort'oder 1. November gesucht. Näheres Oberiana' 70. 10-M 3 3unge Anfangskellnerin, die auch Hausarbei te» verrichtet. ' gesucht. Gasthaus „Sonne', Lana 4996-M 3 Suche Schi-Schuhe oder Reiiftiesel Nr. 38, 39, 42 zu kaustn oder einzujauschen. Koch

-hin. Zuschriften unter „1227-27 M'' an die Verwaltung. 18-M 4 Verläßliches Mädchen mit. Kochkenntnifstn lucht Stelle (auch in kleinem ^ Gaslbetrieb)' m der Umgebung Merans. Zuschriften un ter „1225-25 M' an die Verw, 8-M 4 Grauer Mantel wurde gesunden. Abzuholen Via Passirlä 30, 1. Stock. » 4979-M 8 verlaufen! Zwei weiße und zwei dunkle, frisch; geschorene Schafe haben sich verlaustn. Nähere Angaben erbeten an Franz Schnit- zer, Glögglhof. Lana. 32-M • 8 Lebensmittelkarten und Kleiderkarten für 3 Personen

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/31_10_1923/TIR_1923_10_31_3_object_1990133.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.10.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. ä. Wald teufel: Di« Schlittschuhläufer. Walzer. m Zm Dienste der Sicherheit. Die Agenten für öffentliche Sicherheit in Meran haben gestern drei ausweis- und unterstandslose Männer sowie eine Frauensperson aufge griffen und zwecks Absckiubes eingeliefert. Tags vorher wurden zwei Personen wegen Trun kenheitsexzesses dem Gerichte eingeliefert. m Die Füße oerletzt. Gestern nachmittags fuhr der Lanaer Bote Josef Gabardi mit sei nem Fuhrwerk von Lana gegen Meran. In der Nähe der Mariinger Kellerei begegnete

ihm ein anderes Fuhrwerk und Gabardi. der auf seinem Wagen saß. geriet dabei so un glücklich zwischen die beiden Wagen, daß ihm beide Beine in der Kniegegend schwer zer quetscht wurden. Der Verletzte wurde In häusliche Pflege gebracht. m Fahrtarif Lana-Meran. Mit Geneh migung der Aufsichtsbehörde und gezwungen durch die steigenden Ausgaben muß auf der elektrischen Bahn Lana-Meran der Personen- tarrf mit 1. November l. I. insofern«: erhöht werden, als die bisher gelteninn Soimtags- tarife mit kleinen Aenderungen

der Autouilter- nehmung Äofler bemerkte die Tasche am Weg« und übermittelte den Fund dem Verlustträger. m Von der Lanaer Feuerwehr. Lana. 29. Oktober. Gestern. Sonntag, hielt unsere Feiierwehr ihre diesjährige Herbftschlug- übung ab. An derselben beteiligten sich 182 Mann und waren 1 Motor- und t. Hand- spritzen sowie ein Hydrant in Tätigkeit. Es wurden rund 1VM Meter Schläuche gelegt. Der bei der Uebung anwesende Herr Lösch- inspektor Egger sprach sich sehr lobend über die Leistungen unserer Feuerwehr

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_07_1908/SVB_1908_07_04_3_object_2545088.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.07.1908
Descrizione fisica: 10
, den Sonntag, den 5. D. M., dort der neugeweihte Priester hochw. Herr Mauracher primiziert. Meran, 2. Juli. Herr Dr. Alois Wöll ist am Montag abends infolge des erlittenen Schlag- ansalles verschieden. Das gestern in Untermais statt gehabte Leichenbegängnis war eine erhebende Trauer- kundgebung. Es beteiligten sich die Spitzen der Be hörden von Meran, Lana und Passeier, die Ge meindevertretungen von Meran und Untermais, FML. v. Urich, die Reservistenkolonne von Passeier, die Feuerwehr von St. Martin

in Passeier, die Veteranenvereine von Bozen und Meran unter Vorantritt der Meraner Veteranenmusikkapelle; wei ters Abordnungen des Deutschordens-Konventes Lana, des^Volkstrachtenvereines für Passeier, der Erz- Herzog-Franz-Ferdinand- und der Maiser-Reservisten- kolonne, des Offizierskorps, der Untermaiser Feuer wehr, des Meraner Hauptschießstandes, sowie eine große Volksmenge von nah und fern, besonders aus Passeier. Die Passeirer Reservistenkolonne gab vor dem Friedhose Generaldecharge. Dr. Wöll. wurde

. In den letzten Jahren war Dr. Wöll Mitglied der Gemeindevertretung von Untermais und Obmann des Finanzkomitees derselben. Der ältere Sohn des Verblichenen^?. Eugen, starb am 15. November 1905 als Deutschordenspriester in Lana. Dr. Wöll erfreute sich in allen Kreisen der Bevölkerung großer Sympathien. Sein plötzliches Ableben wird tief bedauert. Gestern starb Per die Postamtsdienersgattin Frau Rosa Rauch, Mutter von sechs kleinen Kindern, im Alter von 33 Jahren. — Ein schreckliches Unglück ereignete

Hartmann, Privatier; 2. Matthias Trog- mann, Finkbauer; 3. HanS Rungg, Privatier; 4. Gottlieb Engele, Kassabeamter; 5. Franz Leibl, Hotelier; 6. Alois v. Psöstl, Pollingerbauer; 7. Franz Höllrigl, Sägebesttzer; 8. Jakob Hölzl, Ratskeller wirt. Die Untermaiser Musikkapelle brachte dem Bürgermeister ein Ständchen. — Die Eheleute Josef und Maria Sparer in Lana erhielten anläßlich ihrer diamantenen Hochzeit vom Kaiser eine Spende von 50 Kronen. — Ueber Anregung der Gemeinde- vm stehung von Algund findet

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/12_12_1908/TIR_1908_12_12_5_object_147404.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.12.1908
Descrizione fisica: 16
des Schweißes und Fleißes unserer braven Dienstboten. Unverzüglich war die Feuerwehr von Lana am Platze und leistete Erstaunliches, fast Uebermenschliches. Manche waren 30 Stunden am Posten! Baldigst er schienen auch die Feuerwehren von Tscherms, Marling, Meran und Mais und verhielten sich ebenso tapser. Tank dieser vortrefflichen Lei stungen der Feuerwehren wurden die Nachbarn vor der großen Gefahr gerettet; namentlich blieb unser Ansitz Angerheim erhalten. In Lana wurde wohl alles auf das heftigste

! Der Priesterkonvent des Deutschen Ritter ordens in Lana. Aenz, 10. Dezember. (Theater. — Tödliches Unglück.) Der kath. Gesellen verein sührte am Sonntag den 6. und Dienstag den 8. d. das von unserem früheren Herrn Kooperator verfaßte Lustspiel „Die Junggesellen steuer' auf. Das überaus komisch wirkende Stück wurde recht gut wiedergegeben und fand auch bei den zahlreich erschienenen Zuschauern vorzügliche Aufnahme. Es wird am Sonntag den 13. d. noch einmal wiederholt werden. — In Glanz ereignete sich gestern

. ! Zllten, i>. Dezember. (Kaiser fei er.) Um ! der Bevölkerung zahlreichere Teilnahme zu ermöglichen, wurde in unseren Ortschaften die Kaiscrjubiläumsfeier am heutigen Sonntage begangen. An alle Seelsvlgsstativneu wurden eigene Festprediger berufen, um durch ihre ergreifenden Ansprachen daS Volk zn treuer Anhänglichkeit an Se. Majestät den Jubelkaiser zu begeistern. In St. Pankcaz hielt die Jubiläumspredigt ein Herr Prosessor aus Meran. in Lt. Walburg der Pater Suborivr deS Deutschordenskonvents in Lana

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/28_05_1914/TIR_1914_05_28_6_object_137199.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.05.1914
Descrizione fisica: 8
die Ernennung von zwölf italienischen und ausländischen Bischöfen vor, darunter die des Fürst- erzbischos von Gnrk, Monsignore Balthasar Kall ner, zum Fürsterzbischof von Salzburg und de Bischofs von Györ, Doktor Leopold Arpad Varadq, zum Erzbischof von Kaloesa. Lima, 20. Mai. (Kirchen bauv ere in.) Lb- schon der Pfarrkir<l>enbauverein Lana schon seit Jäh ren besteht, ist es bis in die jüngste Zeit noch nie mand eingefallen, dieser außerordentlich wichtigen Sache auch bei Abfassung von Testamenten

zu ge denken. Erst die vor etwa einem Monat verstorbene Kreszenz Tanncr bezeugte durch ein Legat, da- sie dem Kirchenbanvereinc Lana vermachte, dag sie die Nnterstiitzumg dieses Vereines für überaus wichtig und Gott außerordentlich wohlgefällig hielt. Und gewiß wird Gott auch dieses Almosen, das sie zu sei ner Ehre spendete, reichlich vergelten. Wollte Gott, daß dieses Beispiel Nachahmung finde und daß auch andere den Kirchenbauvercin Lana mit Legaten be denken, damit der Bau einer ueuen Pfarrkirche

in Lana einnial verwirklicht werde. Maria Wcißcnstein, 23. Mai, Da jedes Jahr, wie bekannt ist, an den Pfingstfeiertagen eine sehr große Anzahl von Gläubigen sich hierher zu begeben Pflcgt, so wird auch Heuer am 1. und 2. Juni, iomi: am Pfingstmontag und Dienstag, ein feierlicher Got tesdienst abgclialten. Gar viele nämlich, welche in Erwägung des Umstandes, daß am Pfingstmontag in der Früh noch die Prozessionen aus Bozen und Steinegg anwesend sind, nicht niit Unrecht befürch ten, es möchten

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/03_09_1913/BRG_1913_09_03_3_object_811375.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.09.1913
Descrizione fisica: 8
3 r lies unterdessen um Hilfe, die auch nicht lange aus blieb. Es kam bald herbei der Herr Lehrer, ihm folgte ein wackerer Bäckergeselle und kurz darauf der Polizist Branter. Der Dieb wurde aus der Falle genommen und abgesührt. Natürlich stellte sich der Fuchs ganz unschuldig und doch kam man bald darauf, daß er eine Taschenuhr entwendet hatte. Man fand dieselbe nach genauester Unter suchung am untersten Ende der Unterhosen. Der Gauner wurde nach Lana transportiert, wo er über die frühere

mißliche Falle und fatale Ge- fangennehmung Betrachtungen anstellen kann. Lana, 1. September. (Verschiedenes.) Die Obsternte hat hier bereits begonnen und dürfte sowohl was Menge und Qualität betrifft allseits zufriedenstellend aussallen. Ebenso stehen die Wein berge vorzüglich. Wenn das Herbstwetter trocken anhält, gibt es viel und guten Wein. — Das Maria Geburtsfest wird in der altherkömmlichen feierlichen Weise begangen werden. Ein rühriges Komitee, an dessen Spitze Herr Franz Stander steht

, hat bereits umfassende Vorbereitungen ge troffen, um diese in Lana größte festliche Veran staltung im gewohnten llmfange durchzuführen. Nutzer dem berühmten Böllerschicßen auf der Wasser inaner sind Konzerte der hiesigen Musikkapelle in Nationaltracht mit Fahnlschwingen vorgesehen. Die Dekorationen der Straßen und Plätze liegen in fachkundigen Händen. Die Hausbesitzer von Ober lana sind höflich gebeten, ihre Häuser festlich zu schmücken und zu beflaggen. Der Lastenfuhrwerksver kehr wird am 8. September

21