2.159 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/21_02_1935/NEUEZ_1935_02_21_1_object_8174371.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.02.1935
Descrizione fisica: 6
Vezugspreise: Abonnement nur zusammen mit den „Innsbrucker Nachrichten" möglich. - Einzelnummer 18 Groschen. Sonntag 28 Groschen Für Italien 50 Centesimi. Auswärtige An^eigenannabmesteUe: L^esterreichische An;eigen.(«eseUfcKatt A.»G.. Wien. I.» Brandstatte 8. Fernruf v 22-5-95. Nummer kk Donnerstag, den 2t. Februar 1935 23. Jahrgang Die Tiroler Landesfeier am Andreas-Hofer-Tag. Innsbruck, 20. Februar. Ein herrlicher klarer Winterlag leuchtete über den schnee bedeckten Hängen der Nordkette

, da sich heute Tirol anschickt, den 125. Todestag Andreas Hofers mit jener Feierlich keit zu begehen, die dieser Gedenktag an den Helden des Jah res 1809, der als Führer seines Volkes für Tirol und feine Freiheit gekämpft und sein Herzblut vergossen hat, erfordert. Die feierliche Beisetzung Georg Hangers in der Innsbrucker Hoskirche. Schon in den Morgenstunden waren die Zugangsstraßen zur Hofkirche polizeilich abgesperrt; Zutritt in die Kirche hatten nur Geladene, für die nummerierte Plätze bereit gestellt

über die Museumstraße und den Burggraben zum Haupttor der hoskirche. Voran schritt, Trauerweisen spielend, die Musik kapelle der Alpenjäger, es folgte als militärischer Kondukt des Trauerzuges eine Kompagnie des Alpenjägerregimentes Nr. 12, die dann auf dem Kanzler-Dollfuß-Platz Aufstellung »ahm und während der Beisetzungsfeierlichkeiten und des Neguiems die Generaldechargen abgab. Das Ehrengrab Georg Haugers. Die Hofkirche trug festlichen Schmuck. Das Grab Andreas Hofers und das gegenüberliegende Denkmal

für die Helden der Tiroler Freiheitskämpfe waren mit Blattpflanzen und Kränzen geschmückt. An der linken Seitenwand oberhalb des Grabes Andreas Hofers war im Fußboden die G r u f t bereitet und geöffnet, die ® e o r g Haugers Ueberreste aufnehmen sollte. Ueber der ist eine neue Gedenktafel in die Kirchenwand ein gelassen, die genau so wie die daneben befindliche Gedenktafel fln Joachim Haspinger in weißem Marmor mit grauer Einfassung gehalten ist und folgende Inschrift trägt: „Hier ruht der Freiheitskämpfer

von 1809 und Kaiserjäger leutnant Georg Hauger. Er erhob mit vier Kaiserjäger- "ffizieren am 9. Jänner 1823 zu Mantua die Gebeine Andreas Hofers und brachte sie in die Heimat." Der Festakt in der Hofkirche. Punkt 9.45 Uhr betrat der Zug mit den Gebeinen Haugers ie Hofkirche. Prälat Schüler nahm an der offenen Gruft nochmalige Einsegnung der Gebeine vor, worauf Militär- ^ot Innerhofer das Wort zur Gedenkrede Wff. Zunächst würdigte er den feierlichen Anlaß des ^5. Todestages Andreas Hofers

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/14_07_1926/TIGBO_1926_07_14_2_object_7747506.png
Pagina 2 di 4
Data: 14.07.1926
Descrizione fisica: 4
Als derzeitiger Bürgermeister übernehme ich die Denkmale in die Obhut der Stadt Kufstein. Herz lichen Dank namens der Stadt sage ich den Herren, welche dieses Werk schufen. Vor allen machten sich darum verdient der leider verstorbene Obmann des Andreas-Hofer-Vereines in Wien, Herr Hans An gelt, sowie die Mitglieder dieses Vereines, Herr Landeshauptmann Dr. Franz Stumpf, der Denk- malausschutz mit Herrn Landesgerichtsrat Dr. Vill an der Spitze, Herr Bildhauer Theodor Khuen und Herr Kunstgietzer

Ingenieur Selzer. Auch allen anderen aber, die nach ihren Kräften beitrugen und milhalfen an diesem Werke, sei von Herzen Dank gesagt. Die soeben vollzogene Enthüllung des Denkmals nehme ich als Anlatz, an den Herrn Reichspräsi denten von Hindenburg und Herrn Bundespräsi denten Dr. Hainisch folgende Telegramme zu richten: Hochwohlgeboren Herrn Bundespräsidenten Dr. Hainisch, Wien. Die heutige Enthüllung des Andreas-Hofer-Denkmales in unserer Stadt gibt mir freudig bewegten Anlatz, Sie, hochverehrter

, da an der Grenzmark Tirols die Hülle vom Standbilde Andreas Hofers fällt, folge ich dem Zuge un serer Herzen, Ihnen, hochverehrter Herr Reichspräsident, davon Kenntnis zu geben und namens der Stadt Kufstein Ihnen die ehrfurchtsvollsten Grütze mit dem Gelöbnis der Treue zum deut schen Brudervolke zu entbieten. Hier an der Schwelle des Deut schen Reiches empfinden wir die Trennung unseres Volkes täglich aufs neue. Möge der Geist Andreas Hofers die Heimatliebe in allen deutschen Herzen entzünden

dir, du Mann des ganzen Landes Tirol, und ihren gefallenen Heldensöhnen diesen Kranz. Der Rede des Bürgermeisters folgte die Fest rede des Landtagsabgeordneten Otto Stein- egger. Formvollendet und tiefdurchdacht machte sie auf die Zuhörer einey nachhaltigen Eindruck. Der Festredner feierte Andreas Hofer als den guten Geist Tirols und den Genius des deutschen Volkes, er brandmarkte in bewegten Worten den Verrat Südtirols und erhob den Ruf nach Gerechtigkeit für Tirol. Zehn Gesang-Vereine trugen

, Stahlhelm Ostpreußen, Andreas-Hoferbund Nürn berg, Industrie- und Kulturverein Nürnberg, Verein für das Deutschtum im Auslande Nürnberg, Hoch schulring deutscher Art. Hauptmann Himmel-Agis- berg, ein ausgewiesener Südtiroler aus Briren, legte einen aus 170 Nelken gefügten Kranz, den er aus Bozen herauszubringen verstand, im Namen Südtirols nieder. Ferner weihten Kränze der Landesoberschützenmeister Hofrat Rauch namens des Tiroler Schützenbundes, Oberschützenmeister Mich. Riedl namens des Unterinntaler

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/15_02_1919/TIRVO_1919_02_15_8_object_7616294.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.02.1919
Descrizione fisica: 8
der Mandelsbergerstraße und Miltenberg. — Wahllokal: Knabenoolksschule in der Haspingerstraße, 2. Klasse. 31. Wahlsprengel mnfaßt: Anammiestraße, Freisingstraße Haspingerstraße und Fürstenweg östlich der Mandels- bergerstraße. — Wahllokal: Knabenoolksschule in der Haspingerstraße, Klasse 1b. 32. Wahlsprengel umfaßt: Müllerstratze, und zwar von der Andreas Hoferstraße bis zum Ende, Speckbacherstraße, und zwar von der Maximilianstraße bis zur Schöpf, straße. — Wahllokal: Knabenbürgerschule, Müllerstr, 38» 4. Klasse

. 33. Wahlsprengel umfaßt: Andreas Hoferstraße, und zwar von der Maximilianstraße bis zur Müllerstraße, Bank, straße, Glasmalereistraße, Müllerstraße, und zwar von der Leopoldstraße bis zur Andrea» Hoferstraße. — Wahllokal: Knabenbürgerjchule, Müllerstr. 38, Klasse 2a. 34. Wahlsprengel umfaßt: Leopoldstraße von Haus Nr. 1 bis einschl. Nr. 32. — Wahllokal: Knabenoolksschule in der Leopoldstraße, Klasse Lb. 35. Wahlsprengel umfaßt: Heiliggeiststraße, Schulstraße, und zwar von der Adamgasse bis zur Leopoldstraße

. — Wahllokal: Mädchenvolksschule in der Leopoldstraße, Klasse Id. 36. Wahlsprengel umfaßt: Adamgasse, und zwar von der Kaiser Wilhelmstraße bis zum Ende Südbahnftrahe, Karmelitergasse, und zwar von der Adamgasse bis zur Bahnübersetzung. — Wahllokal: Mädchenbürgerschule, Echulstraße, Klasse 1a. 37. Wahlsprengel umfaßt: Schöpfstraße, und zwar von der Andreas Hoserstraße bis zum Friedhof, Speckbacher, straße von der Schöpfstratze bis zur Fischergasse. — Wahllokal: Knabenoolksschule in der Haspingerstraße

, Klasse 3a. 33. Wahlsprermel umfaßt: Andreas Hoserstraße, und zwar von der Müllerstraße bis zur Fischergasse, Schöpfstratze, und zwar von der Templstrahe bis zur Andreas Hofer- straße. — Wahllokal: Mädchenvolksschule in der Leopold- straße, Klasse 1a. 39. Wahlsprengel umfaßt: Temvlstraße, Schulstraße, und S »ar von der Leopoldstraße bi» zur Templstraße. — ahllokal: Mädchenbürgerschule, Schulstraße, Klasse 2b. 40. Wahlsprengel umlaßt: Fischergasse von der Andreas Hoserstraße bis zum Friedhof

, Staatsbahnstraße und t ollerstraße. — Wahllokal: Mädchenvolksschule in der peckbacherstraße, 2. Klasse. 41. Wahlsprengel umfaßt: Andreas Hoferstraße, und zwar von der Fischergasse bis zur Staatsbnhnftraße, Staff, lerstraße, und zwar von der Andreas Hoferstraße bis zum Ende. — Wahllokal: Mädchenvollsschule in der Spcckbacherstraße, Kanzlei im 1. Stock. 427'Wahlsprengel umfaßt: Sonnenburgstraße, Staffier, straße, und zwar von der Neuhauserstraße bis zur Andreas Hoserstraße. — Wahllokal: Mädchenvolksschule

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/12_01_1935/NEUEZ_1935_01_12_4_object_8172605.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.01.1935
Descrizione fisica: 6
hinüberzurettrn. Me Festsolge der Anbreas-Hofer- Gedächttnsseier. Innsbruck, 11. Jänner. Der 125. Todestag der Tiroler Helden Andreas Hofer und Peter Mayr, der 20. Februar l. I., wird, wie schon angekündigt, zum Anlaß einer großen Gedenkfeier in Innsbruck genommen. Die Durchführung dieser Gedenk feier liegt bei der Leitung des Andreas-Hofer-Bun- d e s, die bereits die Grundzüge der F e st f o l g e ausgear beitet hat. Soviel bis jetzt feststeht, dürsten folgende Ver anstaltungen in den Rahmen

dieser Gedenkfeier fallen: Montag, den 18. Februar, abends, heimatkundlicher Vor trag im Radiosender Innsbruck: „Andreas Hofers Gefangenschaft und Tod." Es spricht Schriftleiter Karl P a u l i n. Dienstag, den 19. Februar, wird die feierliche Ueberführung der Gebeine des Tiroler Freiheits kämpfers Georg Hauger von Wien nach Innsbruck und dis Bestattung der Ueberreste dieses Mitkämpfers Andreas Hofers in der Hofkirche erfolgen. Georg Hauger, ein Akademiker aus Freiburg im Breis gau, war im Frühsommer 1809

Vorgehen mit fortriß. Georg Haugner trat dann als Offizier in das Tiroler Kaiserjägerregiment ein und hat als Leutnant die Anregung zur Ausgrabung derGebeine Andreas HofersinMantua und zur Ueberführung der Ueberreste des Tiroler Helden in die Heimat gegeben. Hauger war es, der mit vier anderen Offizieren, den Hauptleuten Eduard Frei herrn von Sternbach, Johann Rumpelmayer, Ale xander Chevalier de Rocqueville und dem Oberleutnant Josef Schön, in der Nacht auf den 10. Jänner 1823 die Aus grabung

der Gebeine Hofers im Garten des Pfarrers Anton Bianchi in Mantua durchführte. Das weitere Schicksal der fünf „Sandwirtsgräber", die für ihre patriotische „Eigen mächtigkeit" einen scharfen dienstlichen Verweis erhielten, ist ja bekannt. Dienstag, den 19. Februar, abends 8 Uhr, wird die I n n s- brucker Urania einen Lichtbildervortrag über Andreas Hofer als Mensch und Kämpfer bringen. Mittwoch, den 20. Februar, dem 125. Todestag Andreas Hofers, wird abends die eigentliche Gedenkfeier im Großen Stadtsaal

. Und es wäre ihr auch nicht erwünscht gewesen, von jener erkannt zu werden. mischen Dichter Dr. Joseph Georg Oberkofler gedichteten Sprechchor eingeleitet werden. Liedervorträge des Tiroler Sängerbundes stehen ebenfalls auf der Vortragsfolge dieses Abends. Auch derWienerRundfunk wird sich an der Andreas- Hofer-Gedächtnisfeier beteiligen; die Leitung der Ravag hat sich bereits mit den maßgebenden Stellen in Verbindung ge setzt, um eine dieses Tages würdige Gedenkstunde einzuschalten. Abschiedsabend

5
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/12_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_12_8_object_8062755.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1935
Descrizione fisica: 8
gegen das Iseltal. Um die Jsel bei der Schloßbrücke zu überqueren, lenkte er scheinbar zu früh in die Brückenkurve ein, das Kraftrad durchstieß die Uferwehr und fiel mit beiden Fahrern über die Böschung in die derzeit h o ch a n g e s ch w o l l e n e Jsel hinab. Beide dürften schon durch den Sturz be täubt gewesen sein; sie verschwanden in den Wellen und konnten bisher nicht geborgen werden. Andreas-Hofer-Gedenkmünze Zur Ehrung des Andenkens des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer wird anläßlich

der 125jährigen Wiederkehr seines Todestages eine vom Hauptmüuzamt geprägte Medaille mit dem Bilde Andreas Hofers ausgegeben. Die MedaMe ist nach einem Entwurf des Wiener Medailleurs Karl P e r l aus Bronze hergestellt und hat einen Durchmesser von fünf Zenttmeter. Die Vorderseite zeigt das Brustbild Andreas Hofers in Seitenansicht, mit der Umschrift: „Andreas Hofer. Geboren im Paffeier 22. XI. 1787. Erschossen zu Mantua 20. II. 1810." Die Rückseite ist mit der Inschrift: „Dem großen österreichischen

Patrioten und tapferen Verteidiger seiner Tiroler Heimat" versehen. — Die Andreas-Hofer-Medaille ist beim Hauptmünzamt, dem Verlag der Staatsdruckerei und im Wege der Finanzlandesdirektion Innsbruck zum Preis» von 1 8 80 x für das Stück erhältlich. KLEINE ANZEIGEN Ir» dieser Rubrik kosten Anzeigen bis 10 Worte S 1.20. jedes weitere Wort oder Zahl 12 g. Heiratsanzeigen pro Wort 25 g, außerdem an Manipufationsgebühr (Offerte nachsenden usw.) Sl.-. Fett gedruckte Worte werden doppelt berechnet. .Kleine

6
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1953/26_02_1953/TI_BA_ZE_1953_02_26_4_object_8387250.png
Pagina 4 di 10
Data: 26.02.1953
Descrizione fisica: 10
Die Ändreas-Hofer-Landesgedenkfeier Man mag sich schon oft darüber Gedanken ge macht haben, warum die Erinnerung an Andreas Hofer dem Tiroler Volk, im besonderen aber dem Bauernstand, so viel gilt und gelten muß. Nur weil er einer feindlichen Übermacht heldenhaft ent gegengetreten war und weil durch seine mehr maligen Sitege am Berg Isel von Tirol aus das Fanal des Aufstandes durch ganz Europa ging? Andreas Hofer war groß als Held, aber noch größer als Mensch. Das ist bei ihm besonders

hervorzukehren und gerade deshalb muß die Erinnerung an ihn uns so viel wert sein. Als Mensch war Andreas Hofer, wie es Landeshauptmann Grauß am Ge dächtnistag vor Jungbauern ausgesprochen hatte, ein Held im Dulden und ein Held der Treue. Wenn wir diese Tugenden, sagte Landeshauptmann Grauß, in uns ausbilden, dann sind wir alle Hofer. Treue hat Andreas Hofer groß gemacht und deswegen seine Größe für den Bauernstand. So war auch heuer wieder die Gedenkfeier in der Hofkirche zu Innsbruck für alle erbauend

und erhebend zugleich. Zahlreich waren die Vertreter des öffentlichen Lebens, darunter Landeshaupt mann Grauß, vertreten und zahlreich auch die Jungbauernfunktionäre und Helfer der katholi schen Landjugend, die dem Ruf der Einladung zu dieser Gedenkfeier, die mit einer von Abt Hierony mus Triendl zelebrierten Gedenkmesse eingeleitet wurde und an die sich dann vor dem Grabmal Andreas Hofers die Gelöbnisfeier der Jungbauern schaft anschloß, Folge geleistet hatten. Wenn Andreas Hofer der heutigen Jugend

von Landes obmann Grander stehenden Festaktes zu den bren nendsten Gegenwartsfragen der bäuerlichen Ju gend sprechen gehört zu haben (über den wesent lichen Inhalt seiner Ausführungen berichten wir untenstehend) und von National rat Prof. Dr. Gschnitzer das Lebensbild Andreas Hofers, wie es sich den Zeitgenossen präsentierte, gezeichnet zu sehen? (Das von Prof. Gschnitzer gezeichnete Lebensbild werden wir in einer der nächsten Num mern zum Abdruck bringen.) Es ist auch der Jugend nicht entgangen

, daß zwischen der Zeit, in der Andreas Hofer lebte und wirkte, und der heutigen viele Parallelen — sowohl in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hin sicht bestehen. Ihre rege Teilnahme an der Feier des 20. Februar 1953 hat gezeigt, daß diese Jugend bereit ist, jenen Geist, von dem der größte Frei heitsheld unseres Landes, der Mann aus dem Volke, Andreas Hofer, getragen wurde und mit dem er die Voraussetzungen für die Freiheit unseres Lan des schuf, zu verwirklichen. Ein erfreulicher Aus blick! Weiden

7
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/04_06_1936/ZDB-3059567-8_1936_06_04_6_object_8064789.png
Pagina 6 di 6
Data: 04.06.1936
Descrizione fisica: 6
Trat- t e r, gew. Unterkofler, im 77. Lebensjahre. In Dornbirn starb Frau Maria Anna Rohner, 66 Jahre alt. In Feldkirch starb Andreas Fenkart im 86. Lebensjahre. In B r e g e n z starb Hotelier Fritz D e e g vom Hotel „Europe". iSpcxlzeztung Ein Fußball-Länderkampf Tirol — Vorarlberg wird am Sonntag, den 7. Juni, in Vorarlberg ausgetragen. Er wird die 15.' Begegnung seit dem Jahre 1922 sein, in dem sich zum erstenmal die beiden Verbands-Auswahlmannschaften gegenüberständen. Von den bisherigen

-6 DANEN- Frühjahrsmäntel aus heimischem Loden, Spe zialitäten, auch nach Maß, billig und gut. Beck, Andreas Hofer- 19. 199-6 Zum Ansetzen von Kirschen u. Wald meister, la Branntwein, per Liter 8 2.80, bei Benedikt Fritz, Seiler gasse 15, Weinhandlung und Branntweinbren nerei. 3926-6 Herrenfahrrad, gut erhalten, billig zu verkaufen. Andreas- Ho-er-Straße 7/1. 970-6 Billig Kausen Sie Wachstuchersatz, feucht wischbar, Mottensäcke, Einsiedep ergament, Wandschoner, Serviet ten bei Neurauter, ne ben

Stadtturm. 3875-6 Seife ist die junge Frau, denn sie hat ja schöne WlEusr Hübel vom Möbelhaus Traras Weidlich Bozner Platz 5 92 LoKen-Mipon für Herren und Da men, schöne Farben, fescher Schnitt, niedrige Preise. Beck, Andreas Hoferstraße 19. 199-6 Das unentbehrliche Hausbuch in dem man immer den richtigen Ausdruck findet, ist das Wörter buch mit Bildern „Der Sprachbrockhaus". Pro spekt kostenlos durch d. Buchhandlung Tyrolia, Innsbruck, Maria The- resienstraße 15. 69-6 Bis zu 30 Prozent Preisermäßigung

trans portabel, billig zu ver kaufen. Andreas Hofer- straße 4, 3. St., links. 819-6 In Neu-Rum Nr. 112 sind Einrich tungsgegenstände und Pianino preiswert zu verkaufen. 4022-6 Heustiefler, 74 Stück, 2.70 Meter lang, mit 5 Sprossen, billig zu verkaufen. — Mühlau, Dorfplatz 6. 4005-6 Svortanzug, fast neu, für 14jähri- gen billig zu verkau- fen. Sonnenburgstr. 19, 2. Stock, Tür 6. 4023-6 In Gottes Namen fahren wir! Besinnliche Lesungen f. Almleute von Jakob Murböck. 171 Seiten, mit 8 Bildtafeln

mit 9 Spielen (bessere Ausführung): „Mensch, ärgere dich nicht“, „Schach“, „Halma“, „Ekka“. „Glückskreis“, „Wett rennen“, „Mühle“, „Dame“, „Fuchs und Henne“, zusammen S 12.—. LehrmlttelliandEung Tyrolia / Innsbruck Marla-Theresien-Straße 15. 69 Reparaturen von Fahrrädern und Nähmaschinen prompt und billigst bei I. Kaufmann, Wilhelm Greilstraße 6. 48K-17 künstlerisch ausgeführt, zu allen Aw lüsten, liefert rasch und preiswert die Auch- und Kunstüruckml Molia, Innsbruck Andreas-Hofer-Str. 4, Ruf 745

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/17_01_1935/TIRVO_1935_01_17_5_object_7661963.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1935
Descrizione fisica: 8
Gendarmeriekommando Innsbruck, 17. Jänner. Nach dem Abschied des Gendarmeriemajors Kern von Innsbruck hat nun gestern auch der Kommandierende der Tiroler Gendarmerie, Oberst leutnant Andreas Steiner, von Innsbruck Abschied ge nommen. Er wird den Posten als Stellvertreter des Salz burger Landeskommandanten der Gendarmerie überneh men. Zu seinem Abschied wurde ihm bei einer gestern in der Innsbrucker Gendarmeriekaserne stattgesundenen klei nen Feierlichkeit vom Sicherheitsdirektor Dr. Anton Mörl das Ritterkreuz

, zum Sicherheitsdirektor für das Burgenland ernannt. Vorbereitungen zu einer großen Andreas- Hofer-Gedächtnisfeier Innsbruck, 16. Jänner. Wie uns mitgeteilt wird, werden bereits jetzt die Vorbereitungen zu einer großen Ge dächtnisfeier für den 20. Februar getroffen. An diesem Tage sind es 125 Jahre, daß in Manrua Andreas Hofer und in Bozen der „Wirt an der Mahr", PeterMayr, erschos sen wurden. Am Montag, den 18. Februar, gibt es einen heimatgeschichtlichen Vortrag über Hofers Gefangenschaft und Tod von Karl Paulin

im Radiosender Innsbruck. Am Dienstag, den 19. Februar, wird die feierliche Ueberführung der Gebeine des Tiroler Freiheitskämpfers Georg Haug- n e r von Wien nach Innsbruck und die Bestattung der Ueber- reste dieses Mitkämpfers Andreas Hofers in der Innsbrucker Hofkirche erfolgen. Wie unser Blatt bereits im Herbst vergangenen Jahres unter dem Titel „Eine Ueberführung mit Hindernissen" mit teilte, hätten die Geveine des am alten aufgelasienen Sankt Marxer Friedhofes im dritten Wiener Gemeindebezirk

Kampf um die Lienzer Klause in heldenhafter Weise teil. Haugner war es auch, der „eigenmächtig" mit vier anderen Oesterreichern in der Nacht vom 10. zum 11. Jänner 1823 die Gebeine des Hingerichteten Hofers im Garten des Pfar rers Bianchi in Mantua ausgrub. Nun werden Haugners Gebeine neben denen Andreas Hofers in der Innsbrucker Hofkirche beigesetzt. Am Dienstag, den 19. Februar. 8 Uhr abends, hält die Innsbrucker Urania einen großen Lichtbildervortrag über Andreas Hofer als Mensch und Kämpfer

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/21_02_1935/TI_BA_ZE_1935_02_21_5_object_8380985.png
Pagina 5 di 12
Data: 21.02.1935
Descrizione fisica: 12
Polizei zwei italienische Deserteure auf, die in voller Uniform die Vrennergrenze überschritten hatten. (Andreas-Hofer-Feler der Innsbrucker Urania.) Als Einleitung zur großen Landesfeler, die von der Bundesregierung anläßlich des 125. Todestages des Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer am 20. Fe bruar in Innsbruck veranstaltet wurde, hat unser heimisches Volksbildungshaus Innsbrucker Urania einen heimatkund lichen Lichtbildervortrag in ihre Vortragsfolge ausgenom men, der am Dienstag

, den 19. Februar, im Claudiasaal stattfand. Unter dem Titel „Andreas Hofer. Aus dem Leben des Führers, Kämpfers und Blutzeugen Tirols" versuchte der Vortragende Schriftleiter Karl Paultn, der Verfasser des jüngst erschienenen Volksbuches „Das Leben Andreas Hofers" ein lebensvolles Bild des Sandwirtes zu entwerfen, den Aufstieg des Oberkommandanten im Be freiungskampf 1809 an Hand zeitgenössischer Zeugnisse dar zustellen und den Verlauf der Volkserhebung, ihrer glor reichen Siege und ihres tragischen Ausganges

stets im Hinblick auf Andreas Hofer als Mittelpunkt aufzuzelgen. Einen besonderen Schmuck hat dieser lebensgeschichtliche Dortrag durch eine Reihe ganz hervorragender Lichtbilder erhalten, die bei dieser Gelegenheit zum erstenmal der Oeffentlichkeit vorgeführt wurden. Die Innsbrucker Urania hat weder Mühe noch Opfer gescheut, um zum Anlaß des 125. Todestages ein halbes Hundert, meist seltener Licht bilder sorgsam auszuwählen und Herstellen zu lassen. Be sonders zu begrüßen wäre

eS, wenn sich auch die Schulen Innsbrucks und Tirols dieser Lichtbilderrelhe, als eines hervorragenden Anschauungsmittels der heimatlichen Ge schichte, bedienen würden. Oie Urania stellt die Lichtblld- reihe „Andreas Hofer" den Schulleitungen gerne zur Ver fügung. (K r l e g s o p f e r - M e h l a k t l o n.) Die Landes leitung des Landesverbandes der Kriegsinvallden, -Witwen und -Waisen Tirols teilt mit, daß sie für die bedürftigen Mitglieder des Verbandes eine verbilligte Mehlaktion in die Wege geleitet

13
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1909/25_06_1909/TIPOS_1909_06_25_10_object_8202247.png
Pagina 10 di 16
Data: 25.06.1909
Descrizione fisica: 16
Noten 94.95 Rubelnoten 253.25 Zürich 95.225 Paris 95.275 20 Mark-Stücke 23.52 20 Franks-Stücke 19.04 Rand-Dukaten — .— . 97.25 Geld, 98.25 Ware . 94.- 95.— „ 3V2°/o 40/0 Centralbank-Schuldverschr. 96.75 „ 97.75 Verzeichnis empfehlenswerter :» Tiroler Geschäfte. (Unsere Leser bitten wir, bezüglich der hier angeführten Firmen auch dem Inseratenteil Beachtung zu schenken.) Buchbinder: Alois Badstuber, Jnnstraße 55. Buchdrnckerei der „Verlagsanstalt Tyrolia", Inns bruck, Andreas Hoferstraße

, geßrüertrüge föt nUe 8eM, godnliften für oHe ©ctneröe, 6ildEndErfE in %mmrn 1 gidldenfet zu beziehen durch die Buchdrnckerei der „Verlagsanstalt Tyrolia", Innsbruck, Andreas Hoferstraße 4. Die Bestimmungen des neuen Wein gesetzes, welche die Gastwirte und die Wein händler verpflichten, die §§ 2—14 dieses Ge setzes im Schank-, bezw. Verkaufslkoale in deutlichem Abdrucke ersichtlich zu machen, sind in Plakatform als in Druck gelegt worden und franko zum Preise von 80 Hellern zu beziehen von der Verwaltung

des „Gastgewerbe- Blatt" in Innsbruck, Andreas Hoserstraße Nr. 4, sowie von der Buchdrnckerei der „Verlagsanstalt Tyrolia", Innsbruck. OsrkvnMvhs städtische Handels - Schalt -- Scbwaz (Tirol). Gründungsjahr 1906. □ Gründungsjahr M Vorbereitungsklasse, zwei Fachklasseu, Handelskurse für Mädchen. Auskünfte bezüglich Aufnahme für das Schuljahr 1909—1910 erteilt die Direktion. Soeben erschien: Dannerbauer W. praktische? Geschäftsbuch für den Kurat-Klerns Oesterreich;. 3. Ausl. Gr. 8°. (VH. 1687 Seiten) geb

14
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1922/29_09_1922/TI_BA_ZE_1922_09_29_11_object_8369607.png
Pagina 11 di 12
Data: 29.09.1922
Descrizione fisica: 12
, Verbandstoffe, Gummiartikel kauft man am besten im Sanitäts- geschäfte 3461 Alois Dauner, Innsbruck, Anichstraße 11. Eigene Werkstätten. HIBLERs echter Tiroler A fsigeiSÄ und Haile - Ersatz Poriland-Nohre, Dachplatten, Zemeutztegel, Schweine futtertröge, Chamottewaren n. Bau- gips empftehlt Jakob Norer, Zement- waren-Erzeuguug, Innsbruck, Grill parzerstraße 6. 3462 Tisch- und Wandtclephone Tiroler Elektro . Gesellschaft, Inns bruck, Andreas Doferstraße 24. 3503 Andreas Gofer 3464 Verlag „Heilig Geist

, Inns bruck, Andreas Hofcrstraße 24. 3503 Lebende Gemsen, Rehe, Hirsche, Murmeltiere, Hasen, Uhu (Buhin), Adler, Hühner, .Ha bichte, Zwerg-Eulen, Steinhühner, Jochraben, Geblrgsdvhlen, Tannen- heher, ferner Geweihe und Krickeln kauft Johann Roh racher, Tierhänd ler, Lienz. 3506 Bauunternkhmimg und technisches Büro G. Nnmpel A.-G. Annsbrnck, Welsergafse 7 überninmrt alle Projektierungen n. Bauarbeitcn für Wasserkraftanlngen, Kanalisationen, Meliorationen, land wirtschaftliche Hochbauten und dergl

Martha Färberei, chemische Reinigungs-An stalt für Privat- und Hoftlwäsche Innstraße 38. Innsbruck (neben Jnnstcg) gibt den P. T. Kunden ihre neuen Uebernahmsstallen bekannt: 3512 Marktnraben 27 (Posameiitmyeschäft) Andreas -Uferstraße 8 (Modistengeschäft) Verlangen Sie überall Boglsanger Gesundheits- 3613 Feizenkaffee , Matratzen, Betteinsätzc, Divane , sowie alle Arten Polstermöbel in nur ! solider Ansführung kaufen Sie am besten und billigsten direkt beim Tapezierer Karl Schnurmann, Innsbruck

Blechwaren aller Art, landwirtschaftliche Ma schinen, Porzellan- und Ematlgeschirr empfiehlt I. Bernabe, Spängler- u. Glasermeister. Innsbruck, Leopoldstr. 90. Uebernahme von Spängler- und Glaser-Reparaturen. 3530 Lärchen-, Fichten- nnd Kiefer- Tschnrtschen Zirbelnüsse, und Laubholzsamen raust zu höchsten Preisen Samenhandlung Jenewein, Innsbruck, Andreas Hofer straße 28. 3560 Wollstoffe für Anzüge, Damenkostüm, M.netel,. Doublestoffe für Raglans, blauer Che viotkammgarn, Lodenstoffe für Wet- terkrägen

15
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/22_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_22_6_object_8064949.png
Pagina 6 di 6
Data: 22.07.1936
Descrizione fisica: 6
, der in Bozen bei einer Bausirma als Arbeiter beschäftigt ist, mit einem Auto zusammen. Simmerhofer stürzte zu Boden, wobei ihm ein Arm und ein Fuß gebrochen wurde. Die Rettungsgesellschaft überführte ihn ins Krankenhaus. Frau Bundeskanzler Alwine Dsllfutz ist mit ihren Kindern zum Kuraufenthalt in Obladrs, Tirol» eingetroffen Die Andreas-Hofer-Freilichtspiele in Hall. Seefeld und Kitzbühel Hofrat Josef N e u m a i r, der Präsident des Bundesver- | lages und Obmann des Bundes der Tiroler in Wien, schreibt

j uns aus seinem Sommeraufenthalt: h Mit Kopfschütteln lese ich eben in der Donnerstag-Num mer des „Tiroler Anzeiger", daß „zur Durchführung der Frei- lichtspiele, deren Inhalt aus der Heldenzeit der Freiheits kämpfe vom Jahre Neun gewählt wurde", beabsichtigt sei, „den ausländischen Gästen den großen Tiroler Andreas Hofer i in der erschütternden Dichtung Kranewitters vor Augen : zu führen". Unser lieber, großer, greiser Landsmann Kranewrtter, den ich verehre, zu dessen literarischer und menschlicher Hoch schätzung

Oeffentlichkeit glatt abgelehnt worden, man sagte, dieser „Andre Hofer" sei nicht der Andreas Hofer usw. Im Lauf der Jahrzehnte ist auch über diese Streitfrage Gras gewachsen, und ich habe nicht f die Absicht, es wegzümähen. Franz Kranewitter ist unterdes in ganz Tirol, nicht nur wie einst bei einer Partei, zu hoher l Ehre gekommen und er verdient sie. Daran sei nicht gerührt. Aber es muß erlaubt sein, festzustellen, dem Sachverhalt! und der Wahrheit gemäß, daß sein „Andre Hofer" kein pas- sendes Stück

ist für eine Freilichtaufführung und kein paf fendes Stück, ausländischen Gästen das Heldenzeitalter Tirols Anno neun unserer Zeit entsprechend vorgeführt zu werden. Es ist eine erschütternde Dichtung, gewiß, psycho logisch stark in der Darstellung des Schicksals Andreas Ho- fers, wie es gesehen werden kann, sprachlich und natura- listisch gewaltig, aber es ist kein Festspiel und kann es nie werden; Festspiele müssen bunt, reich, bewegt, erhebend sein. Wenn wir Tiroler uns selbst und den Ausländern das Hel denjahr 1809, feine

selbst besorgt; dann möge er an diese meine Ausführungen denken, . er wird mir heute sicher zustimmen. Es ist mir hier nicht möglich, eines von den vielen anderen Andreas-Hofer-Stücken, die ich zu Hause in der Bücherei stehen habe, als das geeignete Stück für diese Freilichtauf- j. führungen vorzuschlagen; ja ich fürchte sehr, es gibt keines, das so, wie es vorliegt, brauchbar wäre; es muß sicher eim erst dazu brauchbar gemacht, hergerichtet werden. Aber das ist L keine Hexerei, das kann in 14 Tagen

16
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/23_02_1921/ZDB-3059538-1_1921_02_23_6_object_8086113.png
Pagina 6 di 14
Data: 23.02.1921
Descrizione fisica: 14
Vollversammlungsbeschlusse ab. 1 Tie BnndcSNruppe der Mittelschulen deS „Andreas Hofer- Bundes" für Tirol, begeht am Montag, den 28. Feber, im großen Saale des Hotels „Maria Theresia" ihr GründungS- fest, mit sehr reichhaltigem Programm. Die Angehörigen der Mittelschüler und alle Mitglieder d.'s „Andreas Hofer-Bun- des" sind zu dieser Feier herzlich eingeladen. Eintritt frei. Vom Verein der Kaufmanyschaft Innsbruck, wird uns geschrieben: Am 15. Feber sprach Herr Dr. Franz Eüert in einem sehr gut besuchten Sprechabend unseres

der Mittelschuljugend im Nahmen des An« dreas-Hofer-Bundes. Der Geist Andreas Hofers dringt st immer weitere Schichten der Bevölkerung, so daß es schon bald für jeden Tiroler als eine Schande gelten wird, rach! dem Andreas-Hofer-Bund anzügehören. Nun hat auch dst gesamte Msttelschuljugend Tirols sich zu einer Bundesgruppr des Andreas-Hofer-Bundes zusammengeschlossen und st-eü am Montag, den 28. d. M., ihr Gründungsfest im Saale des Hotels „Maria Theresia". Auch in Wien haben sich schon zwei

Mittelschülerbundesgruppen gebildet und zwu an der Realschule „Döbling" unter Führung des Herrn Pro. sessors Hiller und am Realgymnasium „Innere StM" unter Führung des Herrn Professors Wellmer. Diese Wie ner Andreas-Hofer-Bund-Mittelschüler werden zu Ostern nach Innsbruck auf Besuch kommen. Wattens. Diebstähle. In der Papierfabrik WattenS be seitigte ein Langfinger eine Dost Fett mit 20 Kilogramm. Dem Brandstätterwirt zwischen Weer und Pill kam ein wert, voller Hund abhanden und wurde, wie sich inzwischen heraus, stellte

17
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/18_04_1935/ZDB-3059567-8_1935_04_18_6_object_8062629.png
Pagina 6 di 6
Data: 18.04.1935
Descrizione fisica: 6
6 Donnerstag, 18. April 1955 Nr. 91 ^nnsbrucVter JZ Verträge «nd gBfcrtalimigen u. Andreas'Hofer-Feier in Steinach. Eine eindrucksvolle Veranstaltung fand in Steinach am 14. April statt. Bis auf das letzte Plätzchen war der große Saal des Hotels „Steinbock" besetzt. Der Abend stand im Zeichen Andreas Hofers und Peter Mayrs, der beiden Tiroler Helden von 1809, deren Todestag sich heuer gejährt hat. Feierlich er klang ein Südtiroler Lied, vorgetragen vom Chor- und Or- chesterverein Steinach

, nachdeni die verschiedenen Gäste aus Innsbruck, Matrei und Steinach begrüßt worden waren. Dann sagte ein Bub in schmucker Tracht ein Gedicht auf und hernach Kant wohl das Eindrucksvollste des Abends, nämlich die Aufführung des Sprechchores „Tiroler Helden von 1809" von M. L. Mumelter. Ergreifend in Sprache und Darstellung wurden Bilder aus der ruhmreichen Vergangen heit zum "Leben erweckt. Die rührendste Szene war wohl Andreas Hofers Abschied vom Leben, wobei der Saal ver dunkelt wurde. Ueberraschend

gut haben die Buben ihre Rollen gespielt und besonders die Gestalt des Herold, dann Andreas Hafers, Peter Mayrs und der beiden Sprecher hatte nicht bester sein können. Die Aufführung gereicht da her sowohl der Dichterin als auch der Schuljugend von Steinach zu besonderem Lob. Den Höhepunkt des Abends bildete die Festrede des Obmannes der „Wipptaler Heimat", Msgr. Dr. F. Kolb, der mit Eindringlichkeit ein Bild der Zeitenstimmung des Lahres 1809 gab. Besonders mtevestam « ) der kurze Ueb erblick

, den der Dv tragen de neu Andreas Hofers bot. Andreas Hofer war durch seine Mutter mit dem Wipptal aufs innigste verbun den und viele Wipptaler Familien können sich mit Stolz rühmen, mit dem Stamme des Tiroler Nationalhelden ver wandt zu sein. Zum Schluß wurden schöne Lichtbilder aus dem Eisacktal gezeigt, wobei Cons. I. Jordan die Be gleitworte sprach. Dank sei allen, die zu diesem Abend bei getragen haben. u. Urania Lienz. Zum 250. Geburtstag Johann Seba stian Bachs veranstaltete die Urania Lienz

. - Innsbruck, prablerstraße 53, park 10511-6 BEMmnünte! in schönen Modenfarben, billig und wirklich gut. Andreas Hoferstraße 19, Ecke Schöpfstraße. 2141-6 Gartengietzkannen, alle Größen. Keramik, Kiebachgasse 8. 228K-6 Gartentische und -sesfel preiswert zu verkaufen. Näheres bei EmilKra- newitter, Maria There- sienstraße 5. 38X-6 des Preisausschreibens Putzenbacher ist an den Auslagen er sichtlich. Ofterpeeife gelten noch bis ein schließlich Samstag, den 20. April. Eier billigst! 22 St. vollfrische

18
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/29_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_29_8_object_8058051.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.06.1933
Descrizione fisica: 8
. Auch Nicht lehrpersonen zugänglich, prächtige Gegend. Bil ligste Preise. Anfragen: Heimleltung, Innsbruck, Andreas Hoferstr. 19/ll. 24928-5 Schöner Ausflugsort und Sommeraufenthalt Gasthaus Vögelsberg, 1 Stunde von Volders. Herrliche, staubst. Lage. Gute Pension, 4.50 L pro Tag. 24836-5 Sommerwohnung, Zimmer, Küche (ev. Kü- chenbenützung) wird ab August Nähe Inns brucks oder Kufstein ge sucht. Adreffe: Graz, Pestalozzistraße 6. Or. Lorenz. 22405-5 Billige Sommerfrische auf kleinen Landwirt- schaftsgut, ruhige Lage

, rostfrei und scharf. Ehromindustrie Gebrüder Miller G. m. b. H., Innsbruck, Koch straße 6, Tel. 2146. 24723-6 Hopffer u. Reinhardt Andreas Hoferstraße 1. Bevor Sie Ihre Woh- nung ausmalen lasten, ist die beste Gelegenheit, die elektrische Leitung unter putz zu verlegen. Holen Sie, bitte, unser Offert ein. 22403-6 Krügen, erstklaffig geputzt, nur 20 Groschen. Feinpuherei Omelko, Iahnstraße 25, Wilhelm Greilstraße 5. - Annahmestellen: Leo poldstraße 26, Franz Io- sefstraße 2. 24840-6 preiswert

die Auch- und Kmistüruckerei Mcolia, Innsbruck Andreas--Hofer--tr. 4, Auf 745 Für Stadt und Land den anerkannt besten und billigsten „Beck*-Loden mantel. Andreas-Hofer straße, Ecke Schöpfstraße. 24544-6 Was fehlt Ihrem Füllfederhalter? Reparaturen aller Sy steme durch die Papier- Handlung Tyrolia, Inns bruck, und deren Filialen. 69-6 Hopffer ».Reinhardt Andreas Hoferstraße 1, Bügeleisen Marke „Elektra", zu er mäßigten Preisen. - Ueberzeugen Sie sich! 24403-6 Hobelmaschine, 600 mm breit, und eine Franszisturbine

, Annemarie: Drei Mädels erleben die Liebe, panhuys, Anny: Oer silbeme Gürtel der Sigrid von Speer. Rothberg, Gert: Die Gemeindelast. Roman. - Schwester Maria. Sanken, Liane: Irrende Heiden, Roman. - Sieger über das Dunkel. Roman. Shore, p.: Schuß in der Nacht. Roman. Gievert-Brausewetter, G.: Was weißt du denn von mir . . .! Roman. Steemann, Andreas: Nacht im Schloß. Kriminalroman. Wallace, Edgar: Gangster in London. Zucker, Wolf: Eine empfindsame Wochenendreise. Behn, Fritz: Kwa Heri-Afrika! Gedanken

19
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/16_09_1921/ZDB-3059538-1_1921_09_16_5_object_8083456.png
Pagina 5 di 12
Data: 16.09.1921
Descrizione fisica: 12
noch altpreisig zur Ausgabe gelange, nachdem die Bevölkerung von Innsbruck wohl keine Schuld treffen kann, daß der Zucker nicht rechtzeitig zur Ausgabe bereit- gestellt wurde, obwohl die entsprechenden Vorauszahlungen rechtzeitig geleistet wurden. Nun scheint es dem Abg. Dr. Straffner und den übri gen Stellen, die in der Angelegenheit ebenfalls vermittelt haben, gelungen zu sein, dieses Attentat aus die Bevölke rung des Bezirks Innsbruck abzuwehren. Wu! des Andreas tzoser-Bnndes Wr Tirol zur Mfeleistnng

für Klmsen. Der 9. August d. I. war für die Stadt Klausen ein Tag oes Unglückes. , Vom Gebirge niederstürzende. Wasiermasien haben unge heueren Schaden an Hab und Gut der Bewohner Klausens angerichtet. Wir können unseren geschädigten Brüdern mit unserer minderwertigen Valuta freilich keine ausgiebige Hilfe brin gen, aber wir wollen wenigstens das Gefühl -der Zusammen gehörigkeit zwischen Nord und Süd in diesen Tagen des Un glücks zum Ausdruck bringen. Der Andreas-Hofer-Bund für Tirol wendet sich deshalb

am alle Bundesgruppen, Mitglieder und Freunde des Andreas-Hoser-Bundes mit der Bitte, ein Scherslein zur Lin derung der Not in Klausen beizuttagen. Der Bundesvorstand wird die Spenden sammeln und als lÜndreas-Hofer-Bundgabe an die Stadtgemeinde Klausen weiterleiten. Der Bundesobmann Univ.-Prof. Dr. Ferd. Kogler, Inns bruck. ^ Verblichene war durch lange Zeit einer der gesuch. testen Rechtsanwälte in Innsbruck und eine hochachtbare Persönlrchkeit, die sich eines großen Bekanntenkreises und allgemeiner Hochachtung

sich die Nachricht von einer neuerlichen Hin aufnotierung der Staatstarife hartnäckig und wir dürfen wohl sagen, wenn sie auch jetzt noch nicht geplant sein sollte, dürfte die österreichische Wirtschaft über kürz oder lang doch diese neuerliche schwere Belastung der Bevölkerung eintragen. Andreas-Hofer-Vundrsgabe für Klausen. Der Bundesvor stand des Andwas-Hofer-Bundes hat als erste Rate seiner für Klausen eingeleiteten Sammlung an das Bürgermeisteramt -in Klausen den Betrag von 10.000 L, 600 Mark und 1200 Lire

' -des Abends stießt der Andreas-Hofer-SPende für Klausen zu. Da Herr Rupprecht aus Grund der zahlreichen Kritiken zu den beliebten Konzert sängern Wiens zählt, dürste ein auserlesener Genuß dem Publikum bevorstehen. Infolge des wohltätigen Zweckes ,md des künstlerischen Abends, der Lieder von Beethoven, Schubert, Schumann, Brahms, Strauß und Marx bringt, ist die -Nach frage nach den Karten eine überaus starke, weshalb diejenigen, welche ein Scherflein sür Klausen beitragen wollen, ausgefor- dcrt

20