1.832 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_07_1920/MEZ_1920_07_01_3_object_690251.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1920
Descrizione fisica: 8
wird, bei denen sich Witz. Erfindung-«, gäbe und guter Geschmack ebenso bejahe» als verneinen lassen. Malepartus. I Die Obstausfuhr. Gesuche beim Generals,ommisfarlat Trient elnbcingenl l 'Dao Generalkommissariat Trient hat der Handels- und Gewerbekammer Bozen aus ihre mehrfachen Eingaben heute telegraphisch mitgeteilt, daß alle Ansuchen um Obstausfuhr, die über den .10. Juni hinaus bei ihm üngebracht werden, von ihmm i t g r ö ß t e in E n t g e g e o in m e n behan delt werden. Was den für die Ausfuhr

; hinsichtlich der Produzenten wird eine Be- sche nigung des Gemeindeamtes erwünscht sein, daß der be- tres ende Exporteur die auszuführenden Mengen selbst pro- duz cd. Diese Gesuche können direkt beim Generaikoili- missarint eingebracht werden. Vermählung. Am 28. Juni vermählte sich Herr Magister Illing mit der Tochter Berta des Herrn Dr. Eduard v. S ö l d e r. Obermngistratsrat in Bozen. Sie wirkte bisher in vortrefflicher Welse als städtische Lehrerin in Bozen . ^ Dl» Absolventinnen des Ablturlentenkurses

an der städtischen Höheren Töchterschule n Bozen. Bon den Cchü- lerinnen des Bozner Abiturienten mrses wurden acht zur diesjährigen Neieprüsung zugelassen. welcher unter dem Vorsitze Dr. Enrico Quaressino und in Anwesenheit des Bür- gctrmeisters Dr. Perathoners und des Schulrates Ed. Fleisch am vergangenen Samstag stattfand. Alle acht Kandidatin nen wurden für reif befunden, und zwar Brandstätter Mo- desta, Fleisch Roswitha, Hofer Marie und Schwarz Ma- rianne mit Auszeichnung, Cokl Julie, Perathoner Christine

stellungen als Lyzealdirektorinnen, Professorinnen, Lehre rinnen, Beamtinnen bei Bankeü usw., die anderen sind glückliche und musterhafte Hausfrauen und Mütter, deren Kinder bereits wieder diese Schule besuchen. Mündliche Reifeprüfung am Resormrealgymnasium zu Bozen. Bei der Reifeprüfung unter dem Vorsitz des Herrn Regierungsrates und Direktors Dr. Alois Lechthaler am 20. Juni wurden von den 10 Schülern der achten Klasse 9 für reif erklärt, und zwar mit Auszeichnung Gertrud Schindler aus S. Michele

an der Etsch: . mit Stimmeneinhelligkeit Artur Brunner aus Lieferhofen bei Spittal an der Drau, Heinrich Fürtinger aus Bozen, Alfred Gasieiner aus Feld kirch, Josef Iungreuthmayer aus Trient, Alois Plattner aus Bozen, Karl Refch aus Bozen und Walter Taube aus Unter mais bei Meran: mit Stimmenmehrheit Hans Hirnigel aus Bozen. Der 10. Schüler hat sich in drei Monaten einer Nach prüfung aus Mathematik zu unterziehen. Konzertvereinlgung „Bristol' ln Bozen. Am 1. Juli findet das Eröffnungskonzert

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_12_1893/BZZ_1893_12_22_2_object_406638.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.12.1893
Descrizione fisica: 4
in den Bureaux anarchistischer Journale vorgenommen. Auch bei dem in Nußland begüterten seit langem in Paris ansäßigen Sozialisten Stackel- berg, einem intimen Freunde Cohen's, fand eine Hausdurchsuchung statt, während er und seine Gat tin auswärts weilen. Stackelberg hält sich gegen wärtig versteckt. Aus dem Schwurgerichtssaale. Bozen, 19. Dezember. Nachmittags 4 Uhr stand ein 16 einhalb Jahre alter Bursche von St. Jakob in Desfereggen, der Tischlerlehrling Ludwig Troger unter der Anklage wegen Verbrechens

erkannt und zu schwerem Kerker von 15 Monaten verurtheilt. Bozen, 21. Dezember. Unter den bisherigen Hauptverhandlungen »n dieser Session erregte der heutige Straffall ohne Zweifel das größte Interesse. AIS Angeklagter er scheint im SchwurgerichtSsaale ein mittelgroßer, ge sprächiger Mann in der Person deö Hans Gritsch, 22 Jahre alt, ledig, Maler in Meran, gebürtig von Kremnitz in Oberungarn und nach Lana zuständig. Die Verhandlung leitet der k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präsident Ritter von Koeps

erschreckt. „Mit wem habe ich denn die Ehre?' «Ich heiße Herzog, bin Weinhändler, und komme eben von Bordeaux. — Tableau! Fokale und Tageschronik. Wittcrungsbericht der Sektion Bozen des Deutsche» und Oesterr. AlPea-BereinS, 22. Dezember. !emper. gestern Nachm 2 Uhr 2.6 C.. Abends 8 Uhr 2.6 . heute Morgens 8 Uhr -s 2.2 öarometeriiand (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 738 Nm. Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr IVO^/o Witterung: bedeckt. Mndr.: still. Regenmenge 9.8 Mm. Tendenz des Luftdruckes: sieigeitds

-j-4Min.) Temp.: steigend (1-0.M) Feuchtigkeit unverändert. Postalische Ernennungen. Das k. k. Handels-Mi- nistenum hat die k. k. Postassistenten Josef Palla iu Innsbruck, Alexander Waldner in Bregenz, Al- phonS Niederegger in Innsbruck, Karl v. Guggen- berg iu Innsbruck, AloiS Alberti in Ala, Josef Schmid in Innsbruck, Franz Unterlechner in Bozen, Mathias Rosenberg in Innsbruck und Otto v. Di- panli in Arco zu k. k. Postoffizialen im Bezirke der k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol

und Vorarlberg ernannt. Musikverein. Die im Singchore des Vereines mitwirkenden Damen werden ersucht, heute und an den folgenden Freitagen zur Einstudirvng eines Chores von Beethoven gütigst um 6 Uhr zu er scheinen. und werden überhaupt gesangkundige Damen zur Mitwirkung eingeladen. Die Vorstehung. Der Fackelzug, der anläßlich der Uebergabe de» Burg Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hätte stattfinden sollen, mußte des Regenwetters halber bis auf weiteres verschoben werden. Handels

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_07_1920/MEZ_1920_07_23_3_object_704792.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.07.1920
Descrizione fisica: 8
nach sollte das Hotel in italienische Hände kommen. Ein Stein hätte wieder aus der deutschen Mauer Südtirols gebrochen werden sollen zum Schaden des guten Rufes unserer Gaststätten und letzten Endes zum Schaden des deutschen Volkes unserer Stadt. Möge sia, mancher sagen, datz er beim Tanz um da» goldene Kalb seine Heimat verrät. Für politisch verfolgt Gewese«. Vom Stadtmagistrat Bozen wird mttgeteilt: Die Komisston für di« Liquidierung der Schäden bat sich in Trient gebildet. Die Anmeldungen sind bis 31. August

sich auch Dr. Ivo Perathoner, der Sohn des Bürgermeisters von Bozen, und Kaufmann Albert Wachtier. Nach erhaltener Auskunft wird dieser vom Lager Krasnojarsk abgegangene Transport über Petersburg—Ostsee-Deutschland geleitet und durfte wohl baldigst in die Heimat gelangen.— Wetters nwldete sich beim Roten Kreuz der ehemalige Hotelbedien- tete Felix Tratter aus Mälten. Er ist einer der wenigen, )ie bisher aus der Gefangenschaft in Turkestan zurückge- rehrt sind, und zwar aus dem Lager Perovsk. Tratter brachte

ür die Bozner Familien Mank schriftliche Mitteilungen von ,em dort gefangenen Fähnrich Mank. In Perovsk befinden ich noch 600 Gefangene, darunter auch Tiroler. Mitteilungen der Handels« und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Bewilligung zur Einfuhr von inneren Be hältnissen von Waren gestatten, auch wenn diese, falls gefon- dert vom Inhalte versandt, zufolge ihrer Eigenschaft als Papier- oder Holzware einer besonderen Bewilligung be- dursen; ferner

für Schachtelv mit Farbenassortiments und Pinseln oder anderem Zugehör für Malzwecke. Das Handelsgremium Bozen hält Donnerstag, den 29. d., ' um 3 Uhr nachmittags, im Speljesaale des Hotel „Mondschein' in Bozen, Bindergasse, eine außerordentliche Gremialver amm- lung mit solgender Tagesordnung ab: Beschlußfassung über den von der Gehilfenversammlung eingebrachten, 1 mit dem Gremium abzuschließenden Kollektiovertrag. — Beinertt wird, datz die Gremialmitglieder gemäß 8 11 de» Gremialstatuies ihr Stimmrecht

Protokolle des letzten Halbjahres, der Kassier den Kassabericht, der allgemein befriedigte, weil man daraus ersah, wie fleißig d,e hiesige Ortsgruppenleitung arbeitet I und wie sie den armen Kriegsopfern beispringt, natürlich ihren Dereinsmitgliedern, die sich in Slot und Elend befinden. Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Eduard Pasqua- lim lBozen). Obmann; Alois Fraggolosch (Bozen). 1. Kassier; Ignaz Schurian (Bozen). 2, Kassier; August Earer (Bozen, t. Schriftführer; Josef Ceschi (Bozen

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/23_04_1907/TIR_1907_04_23_7_object_161127.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.04.1907
Descrizione fisica: 8
die Kehilfen, heute, Montag, in den! Ausstand zu treten, wenn ihnen nicht eine Lohnerhöhung gewährt wird. Fötliöe Jokge einer Alutverqiftung. Vor »wer Woche wurde der Wetnhändler Vigil Mayr von Tramin wegen einer bösen Blut vergiftung in« Krankenhaus nach Bozen gebracht. Es gelarn aber der ärztlichen Kunst nicht mehr, den Kranken zu retten. Gestern, Samstag, ist er seinem Leiden erlegen. Auszug sus dem Amisklattk. KonkurrenzauSjchreibung Die Verschleiß- niederlage skr TabakspezialitLten in Bozen gelanat

> Erbenvorrufung. Joses und Mattb, Egger, Erden nach der verstorbenen Frau Filomena Witwe Eggel von Lirgen, mögen binnen einem Jahre ihre Erbs- , erklärung beim Bezirksgerichte Wind.-Matrei einbringen. > Amortijierung, Wegen des Svarkaffebüchels Nr, 7078 der Sparkasse Bozen wurde das Amornsations- i »ersahren eingeleitet. ! Aus demFiimenregister. Eingetragen «urde: beim Spar- und Darlehenskaffenverein Glurits wurde Anton Wieser als Vorstandsmitglied gewählt: beim Kreis- > gerich'e Bozen die Firma „August

Gröbner', Hotel, Lpeditions- und Kommissionsgeschäst in Gossensaß, mit dem Inhaber August GrSbner in Gossensaß, bei der Firma „Karl Franz Kilchberg»', Gemischtwarenhandlung in Brixen, wurde der bisherige Inhaber Alfred Kilch berg» infolge Ableben? gelöscht und Anna Witwe Kilch berg», geb. Pilcher, in Bnxen, als Inhaberin eingetragen. Llageversahren. Wider Heinrich Maurer und Heinrich Lleit. Steinbruchbesiger in Bozen, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde beim Bezirksgerichte in Bozen eine Klage

angebracht und auf Grund derselben die Tagsatzung aus 2.'>. April angeordnet. Stipendiumsausschreibung, Das Priester Joses Anton Ctement'sch« Stipendium im jährlichen Be trage von M X wird vom zweiten Semester des Stu dienjahres IAZK/7 an zur Verleihung ausgeschrieben. Ge suche bis 25 April an die Bezirkshauptmannschaft Bozen, Aus dem Hereinsteben. Umateurphotograpkienverein .«Zut Sicht' in Bozen, Heule, Montag, -2, April. Lereinsabend im „Hotel Schglliner', ersten Stock. Ansang »m halb Uhr. Ter zweite

vor der Ge rätehalle (in voller Rüstung', Um möglichst zahlreiche Beteiligung ersucht TaS Kommando Dir christlicheKew-rtschaft, Ort?grupve Bozen, hält moigen, Dienstag, 23, April, im Gasthof „Zum Eisen- Hut' einen Diskussions abend ab. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Ter Ausschuß. Der katholttÄ-voUiische Verein für Bozen und Umgebung hält am Mittwoch, 24, April, im Äasthause „Zum Eisenhut' seine Wochenversammlung ab Die Mit glieder werden gebeten, zahlreich zu erscheinen, Tie Lorstedlmg Landesverband

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/20_05_1899/BZZ_1899_05_20_2_object_364747.png
Pagina 2 di 6
Data: 20.05.1899
Descrizione fisica: 6
' für Cornet von Rosenkranz. 6. „Sphärenklänge' Idylle von Fr. Rezek. 7. „Was kommt jetzt?' Potpourri von Kral. L. „Verlobungs - Walzer' von Vollstedt. S. „Wonnetraum' Intermezzo von Helmund. 1V. „Der kleine Korporal' Marsch von Lecocq. ** Alpine Gesellschaft „Tschamin- thaler.' Pfingst-Tour: ab Bozen Samstag AM 3 Uhr 43 Nachmittags beziehungsweise «m 9 Uhr 38 abends per Bahn nach Haltestelle Lilnöß oder Station Klausen, — Marsch bis St. Peter in Vilnöß; — Sonntag zur Franz Echlüter-Hütte, dort Festsetzung

der weiteren Tour. Deutsche Touristen willkommen. ** Verg»mgu«gs-Z«ge der Bozen— Meraner Bah». An den beiden Pfingst- feiertagen verkehren — wie bereits mitgetheilt — auf der Bozen-Meraner-Bahn Vergnüg- ungszüge, welche in allen Stationen anhalten «erden und folgende Zeiten einhalten werden: Meran ab 4 Uhr 40 Min., Bozen an ü Uhr 47 Min. Morgens (Anschluß nach Norden um 6 Uhr, nach Süden 6 Uhr 11 Min.); Bozen ab 9 Uhr 45 Min., Meran an 10 Uhr bl Min Abends. ** Pfingstfahrten auf die Mendel. Anläßlich

der Pstngstfeiertage finden Sonntag Montag und Dienstag vom Hotel „Europe' aus (Abfahrt 7 Uhr Morgens) Mendelfahrten zu ermäßigten Preisen und zwar für Hin- und Rückfahrt 2 fl. 75 kr. pro Person statt, wobei zu bemerken ist, daß die an diesen Tagen gelösten Karten eine zweitägige Giltigkeitsdauer haben. ** Gutenbergfeft. Wie bereits kurz mitgetheilt, veranstalten die Sektionen Bozen, Brixen und Meran des Unterstützungsvereines für Buchdrucker und Schriftgießer in Tirol und Vorarlberg an den beiden

Pfingstseiertagen in Meran in Verbindung mit dem 15jährigen Gründungsfeste der Sektion Meran ein Guten- bergfest. Das Programm für die Veranstal tung ist ein sehr reichhaltiges und abwechs lungsreiches. Fernradwettfahrt. Der Verband der Tiroler Rennfahrer veranstaltet morgen an läßlich des Frühlingsfeftes des Verbandes in Meran eine Fernradwettfahrt von Innsbruck nach Meran. In Gries ist 15 Minuten be dingter Aufenthalt und neuer Start. Die Ab fahrt von Innsbruck erfolgt um 5 Uhr mor gens, Bozen dürften

die ersten Fernfahrer zwischen 10 und halb 11 Uhr Vormittags passiren. ** Radfahrer - Verein „Bahnfrei'. Anläßlich der morgen stattfindenden Fern- Wettfahrt Jnnsbruck-Meran hat der Verein den Ueberwachungsdienst auf der Strecke Atz- roang-Bozen sowie theilweise die Führung der Renner durch die Stadt übernommen. Ab fahrt L Uhr früh vom Hotel Tirol zur Be setzung der Fahrlinie und ersucht die Vereins leitung die Mitglieder, zahlreich zu erscheinen. Nachmittags 1 Uhr Abfahrt nach Meran. Am Pfingstmontag

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_2_object_2516608.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.11.1913
Descrizione fisica: 8
Seite 2 Tiroler «olttdlatt 12. November 191Z Schlußfeier des 1. staatliche» gastwirtschaftlicheu Fachkurses für Fremdenbeherbergung und Verpflegung iu Bozen. Sonntag, den 9. November, um ^11 Uhr vor mittags, fand im Festsaale der Bozner Handels- und Gewerbekammer die Schlußseier des von der Genossenschast der Gastwirte Bozen veranstalteten 1. staatlichen gastwirtschaftlichen FachkurseS für Fremdenbeherbergung und Verpflegung statt. Kaiserl. Rat Karl Domenigg begrüßte im Namen deS seitens

deS Arbeitsministers ernannten Kurs- leiterS RegierungSrateS Heß, der zur Feier nicht erscheinen konnte, die Erschienenen, u. zw.: Statt- Haltereirat Ritter v. Haymerle als Chef der poli tischen Behörde. Bürgermeister Dr. Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, die beiden Sekretäre der Handels- und Gewerbekammer Bozen kais. Rat Dr. Siegl und Landtagsabgeordneter Dr. Willy v. Walther, den Direktor des GewerbesörderungS- Institutes Oberinspektor Garay, den Vorstand deS Vereines der Weinhändler SüvtirolS Heinrich

Lun. den Obmann der Genossenschaft der Gastwirte Bozen Karl^Erberl, die anwesenden Repräsentanten der GastwirtSgenossenschaft Bozen, Kurdirektor Ritter von Meißner, den V rtreter deS BezirksverkehrS- rateS Hotelier Jnnerebner. den Lehrkörper und die Frequentanten des Kurses und die Vertreter der Presse. Redner dankte sodann der Handels- und Ge- tverbckammer für die Ueberlafsung des PrunksaaleS zur Schlußfeier, übermittelte die Glückwünsche deS ArbeitSministerS, der für die Einladung dan

te, zu dem Erfolge deS Kurses, und erstattete einen, wie Redner betonte, knavpen Tätigkeitsbericht der KurS- leitung, der so umfangreich war, daß wir ihn wegen Raummangel nur auszugsweise wiedergeben können. Redner sagte u. a: „Als die Genossenschast der Gastwirte in Bozen auf Antrag ihres Obmannes Herrn Karl Erberl am Beginne dieses JahreS sich entschloß, zu Nutz und Frommen deS gastwirtschastlichen Nachwuchs s deS Kammerbezirkes die Genehmigung deS k. k. Ministeriums sür öffentliche Arbeiten zur Abhaltung

, daß die Gastwirtegenossenschaft Bozen im März d. I. mit froher Zuversicht an die Aus schreibung deS FachkmseS für die Zeit vom 25. Okt bis 10. November 1913 schreiten konnte. „Die Frage der Finanzierung deS Kurses wurde in glücklicher Weise gelöst, da das Ministerium eine staatliche Subvention bis zum HöchstauSmaß? eines Drittels deS reinen Erford rnifses sür die Honorare deS Lehrpersonales und sür Lehrmittel gewährte und von folgenden Körperschaften Beiträge zur Deckung der Kosten und für Stipendien an unbemittelte

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_11_1920/BZN_1920_11_24_2_object_2472038.png
Pagina 2 di 8
Data: 24.11.1920
Descrizione fisica: 8
. Heimatliche». Bozen, 23. November. Besitzwechsel. Herr Johann Pechlaner, Be sitzer in Oberbozen hat den ihm gehörigen Wall- uerhof um den Uebergangspreis von 23.696 Lire 65 Cent, an seine Tochter Afra Pechlaner über leben. — -Herr Ferdinand Tschager, Besitzer . des Ratzölhofes in Welschnosen hat denselben um den vereinbarten Uebergangspreis von 4.400 Lire an seinen Sohn Ferdinand Tschager über geben. — Im Wege der Verlassenschast nach Franz M n r, Besitzer in Unterinn, ist das Wohnhaus Nr. 61 samt Hofraum

Garten um den ver einbarten Kaufpreis von 36.000 Lire an die Herren Bonifacio Biasi und Karl Flinsbach ver laust. — Im Wege der Verlassenschaft ist das Wohnhaus Nr. 639 in Gries samt Garten an Frau Gabriele Paschke Witwe Corradi und Sei fert übergegangen. -— Herr Herrmann Uhde, Fabriksbesitzer in Bruneck und Gutsbesitzer in Gries hat datz Wohnbaus Nr .635 in Gries samt Garten an Herrn Giuseppe Donini, Kaufmann in Bozen um den vereinbarten Kauspreis von 36.000 Lire verkauft. — Herr Johann Harpf

, Bäckermeister in Schönna hat an Herrn Max Lardschneider. Tischlermeister in Bozen das Wohnhans Nr. 15 in der Rauschertoraasse mit Hofraum und Waschküche um den vereinbarten Kaufpreis von 55.000 Lire verkauft. — Herr Eduard Strickner. Kaufmann in Bozen hat den ihm gehörigen Weingarten in Qnirain an Herrn Fridolin Münnick. Baumeister in Bozen um den vereinbarten Kaufvreis von 50.000 Lire verkauft. — Herr Kolomann v. Andrenvi. Kaufmann in Bozen hat den Steigmannhof in Unterinn, bestebend aus Wohnhaus Nr. 122

- geschworeue: Aichner Josef, Bauer, Tiers. Baumgartner Johann, Harbbauer, Vil- landers. Bonell Wilhelm, Besitzer, Auer. Brigl Joses, Weinhändler, Girlan. Eisendle Leopold, Bauer, Ansser-Ridnann. Eisenegger Andrä, Kaufmann, Meran. Eisenmayr Emannel, Re- stanratenr, Bozen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol. Gabloner Nikolaus, Früchtenhaudler, Bozen. Gasser Johann,' Gemeindeverwalter i. P. Tra min. Gerber Alfred, Besitzer, Leifers. Gw- vannini Josef, Zivilgeometer, Untermais. Ke menater Joses, Hausbesitzer, Meran

. Kuv!> Josef, Bauer, Mitterlana. Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitgeb Karl, Kupfer schmied, Bozen. Liebl Otto, Hotelier, Seis. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran. Mair- hofer Franz, Bauer, Gais. Margesin Franz, Bauer, Mitterlaua. Massarei Guido, Kauf mann, Sterzing. Neckermann Karl, Faktor, Bozen. Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen. Perathoner Georg, Müller, Gries. Psranner Johann, Besitzer, Mitterdors-Kaltern. Riffcser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rotten steiner August, Weinhändler

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 8
gttxtfsg-garartag, 11. « 7 S 18. MLez 1821. «?1«t i der besonderen Tokumentierung. i^ciu./ck inui;; \ic 1 jan 5 uuij; yiitu/ -cti}u./iut 5 vh'j* ^ta* tionaütäten.icrltfilütci fte 21 t bi'c lomlxknk englische Be hörde weiterleitet. Ties wird zur Dcobachiung vcrlaukbart. Sradtmagistrar Bozen, an: 8. März 1821. Ter Bürgermeister: Dr. Peralhonei;. VerkehrsberaLmigeu. Be! der Handels- und Gewerbekammer Bozen fand am 10. ds. eine über 2lnregung der Handelskammer München sin- berufene Versammlung

, Bozen, Rvvereto, Verona, Venedig, die Fremden- oerkehrskommission Bozen, die Kurvorslehungen von Meran und Griez und der Kur- und Berkehrsinreressentenverein von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern und der Frcmdenverkehrsorganisationen einstimmig nachstehende Entschließung gefaßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München—Brenner—(Nom) durch die Zoll- und Paßkontrolle

, wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist und für die Reisenden nahezu uner träglich wird, fordert die Versammlung: 1. eine wesentliche Erleichterung der Paß- und Zollkon- trolle und die Führung von Schlafwagen München—Bozen in den genannten Nachtzügen sowie von direkten Kurswagen München—Bozen—Meran. 2. Die Einführung eines neuen Tngesschnellzugspaares München—Bozen—Meran am besten vvn varneherein als Inter> natianale Berbindimg zwischen Berlin, und Nom über den Brenner Ins Auge zu fassen wäre

. Die beteiligten Eisenbahnverwaltnngen werden gebeten, über diese Projekte baldmöglichst schlüssig zu werden, damit sie bereits Im kommenden Sommer ins Leben treten können/ In einer zweiten von den Handelskammern Augsburg, München, Innsbruck, Bozen und den Fremde,werkehrsorgani- sationen Bozen-Gries und Meran gefaßten Entschließung wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telephoni schen Berbindimg zwischen Meran—Bazen und München be tont, um den hier weilenden Gästen wie ln der Vorkriegszeit

, die Möglichkeit zu bieten, ihre geschäftlichen und privaten Ange legenheiten rascher erledigen zu können. Bozner Ösiermesse 19. bi« 26. April 1921. 0ll0ll0n01,0tl,!0,ICDI,CD,,C3IIC> I Bozen und feine Messe in der Ausstellung zu Verona. Es war sicherlich ein glücklicher Gedanke, die vom 13. bis 33. März stattfindende „Fiera di Marzo' m Verona mit der za erwartenden MassensregnenA zu benützen, um dortselbst für die Beschickung der Bozner Miesse und für den Besuch der Fremoenstadt Bozen und ihres Verkehrs

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/15_01_1885/BTV_1885_01_15_1_object_2908493.png
Pagina 1 di 8
Data: 15.01.1885
Descrizione fisica: 8
. !i2), und ÄNdolf Möfsk, ossteiell« Astent sämmtlicher Zeitungen In Wie». Prag. Nürnberg. Hamburg u»d Frankfurt a. s».. dann Joh. ^tootbaar, qroser «ur«tah «7 Hambur, und Zldols Stelle, neuer Wall Hamburg. für Tirol und Vorarlberg. ii Innsbruck, Donnerstag tS. JSnner R88S. 71. Jahrgang. Amtlicher Theil. Kundmachung. ES wird hiemit amtlich bekannt gemacht, dass bei der am 4. December v. Js. und 2. und S. Jänner d. Js. vorgenommenen Neuwahl der Handels- und Gewerbekammer Bozen als wirkliche Mitglieder der selben

folgende Herren gewählt worden sind: I. Von den Marktcontrattanten: Paul Welponer, Handelsmann in Bozen. Jo hann Kofler, Handelsmann in Bozen. Karl Tschurtschenthaler, Handelsmann in Bozen. Peter v. Zallinger, Handelsmann in Bozen. II. In der Handelssection. 1. In der Kategorie » und d: Rudolf Carli, Handelsmann in Bozen. Wilhelm Seidner, Han delsmann in Brixen. Albert Wachtler, Handels mann in Bozen. Josef Mumelter, Handelsmann in Bozen. Andrä Kirchebner, Handelsmann in Bozen. Anton Baumgart

u er, Handelsmann in Meran. Josef Oettel Hau., Handelsmann in Bozen Franz Weger, Handelsmann in Bozen. 2. In der Kategorie o: Franz Staffier, Gastwirt in Bozen. Gottfried Moser, Handels mann in Bozen. Heinrich Kob, Hangelsmann in Bozen. Marcell Ehristanell, Handelsmann in Bozen. III. In der Gewerbesection: 1. In der Kategorie a und b: Wilhelm v. Per n werth. Apotheker in Meran. Johann Mahl, Buchdrucker in Bruneck. Hans Moser, Gärber in Bozen. Franz Schweighoser, Färber in Brixen. Johann Doblander, Schlosser

in Bozen. Alois Tschurtschenthaler, Conserven> fabrikant in Zwölsmalgreien. 2. In der Kategorie o: Jakob Weiser, Buchbinder in Bozen. Anton Neinstaller, Schlos ser in Bozen. Josef Kerschbaumer, Tischler in Bozen. Josef Rössler, Kunstmüller in Bozen. K- K. Wahlcommission für die Handels- und Gewerbekammer iu Bozen am 7. Jänner 1LK5. Der k. k. Ministerial-Commissär und Vorsitzende: Karl Strobele, k. k. Statthaltereirath. Der Schriftführer: Paul Mayrl. Heute wurde das I. Stück des Gesetz- und Ver

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/25_05_1898/SVB_1898_05_25_5_object_2513917.png
Pagina 5 di 10
Data: 25.05.1898
Descrizione fisica: 10
des Gratulations-Salons verlassen hatten. Im Lause des genannten Tages waren natürlich zahlreiche Glück wunschtelegramme aus Nah und Fern, darunter von den Mitgliedern des Kaiserhauses in der „Villa Bellevue' eingelaufen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Ober- postcontrolor Josef Dot, in in Trient zum Oberpost verwalter in Innsbruck ernannt. Eine Kehrer- und Katecheten-Conferenz findet am 2. Juni um 1 Uhr nachmittags im Gast hause „zur Sonne' in Bozen statt. Zu zahlreichem Besuche derselben wird hiemit

höflichst eingeladen. Gin Werk Heinrich Uovs. Im Verlage des D. u. Oest. Alpenvereines Section Bozen wird in den nächsten Tagen ein Werk aus dem literarischen Nach lasse von Heinrich N o v, betitelt: Bozen undUm- gebung erscheinen. Es ist dieses Wert die letzte Arbeit dieses prodnctiven und bestbekannten Gchrist- stellers und enthält zwei Originalbeiträge von Prof. Franz v. Defregger und das Bildnis des Ver fassers von Carl Amonn nebst einer poetischen Wid mung von Martin Greif. Todesfall. Unsere

aus besonderer Gefälligkeit, und zwar in Eppan bei den hochwürdigen Patres Dominikanern und in Kältern beim hochwürdigen Herrn Pinggera, Präses des kathol. Gesellenvereines bezogen werden kann, soweit eben noch der spärliche Vorrath reicht. Schwurgericht in Bozen. Zur Dienstleistung während der am 13. Juni 1893 beim hiesigen Kreis- Berichte beginnenden II. Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt: H,. Hauptgeschworene: Alois Jöchler, Wirt, Florkeller. Andrä Vöstner, Löwenwirt

, Nodeneck. Ant. Achtmark, Drexler, Kardaun. Alois Rainer, Wirt, St. Jakob-Pfitsch. Florian Egger, Larcherbauer, St. Justina. Siegmund Schwarz, Bankier, Bozen. Anton Trebo, Wirt, Enneberg. Alois Trasojer, Stieglwirt, Zwölf- malgreien. Josef Oberrauch, Hutmacher, Bozen. Joh. Schätzer, Zuckerbäcker, Bozen. Franz Angerer, Post meister, Sulden, Johann Gostner, Bauer, Flaas. Leop. Petz, Hausbesitzer, Bozen. Jakob Äusserer, Besitzer, Berg. Johann Käser, Kreuzerbauer, Lüsen. Cölestin Recla, Baumeister, Meran

. Karl Pirpaner, Krämer, St. Leonhard. Georg Unterhauser, Wirt, Nadein. Joh. Mümelter, Wirt, Rentsch. Carl Erberl, Cafetier, Bozen. Siegmund Freudenfels, Grundbesitzer, Unter mais. A. Told, Wirt, Untermais. Joh. Kerer, Oeconom, Bruncck. Engelbert Trebo, Gastwirt, Bozen. August Gröbner, Oeconom, Gossensass. Franz Ladurner, Metzger, Schlanders. Johann Holzner, Villabesitzer, Untermais. Alois Dechristin, Schuhmacher, Meran. Karl Schweighofer, Färber, Bruneck. V. Senoner, Handelsmann, Schlanders. Johann

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/22_05_1907/SVB_1907_05_22_5_object_2541962.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.05.1907
Descrizione fisica: 8
) Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 21. Mai 1SV7. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 81/4 Uhr abends, findet im Piussaale die Wochenversammlung statt. Mitglieder und Gesinnungsgenossen find zu Zahlreichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorsteyung. Kardinal Fnrsterzbischof Dr. Grnscha» uer bisher WArco zurKur weilte, ist Montag nach- Mittags mit dem Schnellzuge nach Wien zurück- ^kehrt. Das Befinden des Kirchenfürsten in den Atzten Monaten ließ zu wünschen übrig, doch ist den letzten

- und Telegraphen-Direktion Innsbruck vorzu legen. Nähere Auskünfte werden von allen k. k. Postämtern bereitwilligst erteilt. Resultate aufder Saissnscheibe „Dszen' vom 21. April bis inklusive 13. Mai 1907 am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen. I. Alois Oberrauch, Bozen, 763 Teiler. 2. Joh. Pan, Bozen, 785. 3. Theodor Steinkeller, Bozen, 11241/2. 4. Joses Winkler, Tisens, 1352. 5. Kaspar Hausberger, Fügen, 1386. 6. Karl Meißner, Karlsbad, 1564. 7. Adolf Springer, Bozen, 1661. 8. Eduard Pattis

, Kardaun, 1675. 9. Christoph Bankl, Lauf, 1748. 10. Karl Frank, Bozen, 1809. II. Peter Jesacher, Sillian, 1972^2. 12. Ferdinand Stufleser, St. Ulrich, 2124. 13. Josef Ruetz, Ober perfuß, 2331 i/z. 14. R. Ritter v. Kralik, Winter berg, 2349. 15. Engelbert Trebo, Bozen, 2376. 16. Johann Kofler, Ünterpersuß, 2464. 17. Simon Adler, Achenkirch, 2586. 18. Johann Lechner, Nürnberg, 2720. 19. Karl Nägele, Meran. 3274. 20. Friedrich Penz, Zell, 3337^. 21. Franz Ritzl, Fügen, 3454. 22. Georg Moser, Prugs, 3503

^. 23. Jngenieus Ritzl, Zell, 3564^. 24. Richard Pen, Wien, 3694. 25. Ludwig Faller, Fügen, 3708. 26. Anton Steinkeller, Bozen, 3780. 27. Ludwig Eder, Jenbach, 3825. 28. Julius Stein keller, Bozen, 3854^2« 29. Dr. Lorenz Feuerstein, Feldkirch, 4006. 30. Johann Pillon, Bozen, 4080. 31. Johann Kröll, Alguud, 4085. 32. Franz Pri- noth, Nürnberg, 4094^2- 33. Peter Gasser, Bozen, 4213. 34. Rudols Majer, Trient, 4538^- 35. Maria Della Archille, Levico, 4676. 36. Robert Eberhard, Bozen, 4736. 47. Peter Pattis, Tiers

, 52515/2. 38. Jg. Flora, Mals, 5363. 39. Johann Schober, Bozen, 5480. 40. Anton Linke, Bozen, 5535^2. — Kreise vom 21. April bis inklusive 13. Mai 1907: 1. Hans Lechner, Nürnberg, 126 Kreise. 2. Richard Perr, Wien, 123. 3. Kaspar Hausberger, Fügen, 121. 4. Christoph Bankl, Laus, 121. 5. Simon Adler, Achenkirch, 120. 6. Theodor Steinkeller, Boz?n, 119. 7. Georg Moser, Prags, 118. 8. Friedrich Penz, Zell, 118. 9. Josef Ruetz, Unterperfuß. 117. 10. JngeninS Ritzl, Zell, 116. 11. Franz Ritzl, Fügen, 112

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/17_11_1917/SVB_1917_11_17_6_object_2524645.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.11.1917
Descrizione fisica: 8
Seite L Tiroler Volksblatt. 17. November 1S17 Nachrichten aus Bozen und Tirol. I , vi'N>17. Ehrung. Der Ausschuß des Vereines „Boz ner Kriegerheimstätte' hielt am 13. ds. eine Sitzung ab, welche einer besonderen Ehrung des um diese Körperschaft so hochverdienten Herrn Hauptmanes Richard Luhde galt. Der Vorsitzende Herr Oberbaurat Ritter von Schragl gedachte in warmen Worten der hin gebungsvollen und unermüdlichen Wirksamkeit Hauptmann Luhdes, welchem es zu verdanken isj, daß dem jungen Vereine

heute nach einjäh riger Sammeltätigkeit schon bedeutende finan zielle Mittel zur Verfügung stehen. Das Er gebnis der Sammelaktion Hauptmann Luhdes bildet die Grundlage für die Errichtung der Kriegerheimstätte Bozen und ist bereits in den Besitz des Vereines übergegangen. Die Er nennung des Herrn Hauptmannes zum ersten Ehrenmitglieds des Vereines erfolgte unter aufrichtigen Dankes- und Sympatie-Kundge- bungen der versammelten Ausschußmitglieder. Der Gemahlin des solcher Art Ausgezeichneten, Frau

'. Herr Georg Baron Eyrl ist dem Verein „Bozner Kriegerheimstätte' mit dem Gründerbeitrage von eintausend Kronen beigetreten. Aahrraddiebstahl. Einem Bozner Gastwirte wurde am 13. ds. aus der Veranda des Gast hauses ein Fahrrad, Marke „Buch' mit Nr. 50847, im Werte von 160 Kronen gestohlen. Verhaftung. Von der Polizei in Bozen wurde am 15. ds. eine gewisse Marie Lech ner, geb. 1882 aus Sexten, ledige Dienstmagd wegen Diebstahles verhastet und dem Gerichte eingeliefert. Dieselbe wiederholt vorbestraft

und vor einiger Zeit bei einer Eskorte dem Be gleitmanne entwichen. Verhaftung eines gewalttätigen Deser- teurs. Der in der Nacht zum 6. ds. aus den Ar resten eines Militärgefängnisses ausgebrochene Deserteur Silvester Steiner, wurde am 14. ds. gegen 9 Uhr abends auf Grund der Per sonsbeschreibung in Bozen vom Polizeiinspek tor erkannt verhaftet und dem k. u. k. Etap penstationskommando eingeliefert. Auf dem Wege dorthin benahm sich derselbe sehr wider setzlich, legte sich einen falschen Namen bei, be- schnnpfte

das Wochorgan und versuchte wie derholt zu entfliehen. Er konnte schließlich nur mit Hilfe eines Feldwebels und mehrerer Sol daten überwältigt und geschlossen abgeführt werden. Diebstähle. Einem Taglöhner in der Zoll- stange-Bozen wurde am 11. ds. nachmittags aus der Wohnung eine sogenannte amerikani sche Weckeruhr im Werte von 14 X gestohlen. — Ewer Tastwirtstochter in Bozen wurde in der Nacht zum 11. ds. von einer verzierenden Frauensperson eine geftrickte Ueberjacke im Werte von 100 X gestohlen

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

. Dawiderhandelnde werden streng stens bestraft. Zum 1. Mai. Nacl) altem Brauche wird die Bürgerkapelle am 1. Mai um 7 Uhr früh einen musikalischen Weckruf z durch die Straßen -der Stadt veranstalten. Vorher werden vom Pfarrlunne^ Fanfarenklänge bell Anbruch des Wonneinonates Mai, be grüßen. Der Bozener Blumenmarkt oder ..Kirchtig' wird auch wieder vieleMute aus der Unrgebung von Bozen in die Stadt locken. — Die Arbeiterschaft Weiert den 1. Mai mit Arbeitsruhe. Vormittags findet im Eewerkschaftshause

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

„Wiener Kinder'. Anläßlich des Abschlusses der Hilfsaktion „Wiener Kinder nach Süd tirol' erlaubt sich das Zentralkomitee in Bozen allen Behörden, Mitarbeitern, Pflegeeltern, die durch werbende Tätigkeit, durch moralische oder materielle Unter stützung oder durch Aufnahme eines Wiener Kindes an dem Zustandekommen des men schenfreundlichen Werkes Anteil genommen Haben, den verbindlichsten und herzlichsten Dank auszusprechen. Insbesondere sei noch mals der hochwürdigsten Geistlichkeit

^ die bis nun keine Pension oder Sustentation erhal ten haben, an den Verein der Pensionisten in Gries bei Bozen (Kurhaus) einen von der Zuständigen Gemeinde bestätigten Aus- kunstsbogen, der folgende Daten zu enthal ten hat: Name, Charakter. Geburtsort, Jahr und Tag, Heimatszuständigkeit. Auf enthaltsort, wo und seit wann in Südtirol wohnhaft, feit wann ohne Pensionsgebühr, Höhe der erbetenen Sustentation und Gründe für den weiteren Verbleib in Süd tirol. Knaben in militärischer Uniform. Einem Innsbrucker Blatt

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/27_02_1913/BRC_1913_02_27_9_object_129803.png
Pagina 9 di 12
Data: 27.02.1913
Descrizione fisica: 12
Unterstützungsbeiträge an einzelne Lehrpersonen bis zur Höhe des staatlichen Untcrstützungsbeitrages zu verabfolgen. Die Kursteilnehmer sind verpflichtet, sich einer Prüfung, beziehungsweise Beurteilung ihrer Leistungen zu unterziehen. Geschworenen-Lifte des k.k. Meisgerichtes Bozen für das Jahr ms. I. Session. Haupt geschworene: Amonn Marius, Architekt in Bozen. Bacher Sebastian, Bauer in Wiesen. Dannerbauer Franz, R staurateur in Bozen. Dorfer Josef, Wirt in Nals. Drahorad Josef, Beamter in Bozen. Elena Quirinus, Privat

in Tramin. Engl Georg, Wieser- baner in» Terenten. Fuchs Anton, Sägebesitzer in Toblach. Ganner Peter, Burgerbauer in St. Andrä. Gasser Johann, Bauer in Albeins. Ghedina Maxi milian, Besitzer in Ampezzo. Gitterte Johann, Bauer in Tschars. Graf Ludwig, Optiker in Meran. Hartig Graf Friedrich, Privat m Gnes. Hittaler Josef, Bauer in St. Sigmund. Hofer Jakob, Unterzelger in Deutschnoven. Hörzinger Franz, Kaufmann in Meran. Hrasdil Vinzenz, Schlosser in Bozen. Karner Max, Gutsbesitzer in Prad. Kiebacher

Felix, Mumulter Josef, Oberingram in Bozen. Mütsch lechner Johann, Bauer in Reischach. Obexer Wil helm, k. k. Postoffizial i. P. in Gries. Pawellek Franz. Kaufmann m Brixen. Pfusterwimmer Rudolf, Kur- oberverwalter, Meran. Praxmarer Johann, Stern wirt in Kaltem. Rampold Josef, Oekonom in Mitter lana. Ries Sandor, Kaufmann in Meran. Rimoldi Anton, Kaufmann in AmpezzF. Sanol! Albert, Be sitzer in Kuttatsch. Sigmund Johann, Tischler in Vahrn. Tapfer Josef, Weinhändler in Neumarkt. Ueberbacher Hans

, Hotelier in Obermais. Wagner Heo, Konditor in Meran. Ergänzungsge schworene: Großmann Franz, Leichenbestattungs- anstaltsinhaber in Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesitzer in Bozen. Ladurner Alois, Wein händler in Bozen. Niederwiesa Anton, Handelsmann in Bozen. Pernthaler Karl, Handelsmann in Bozen. Schickh Heinrich, Handelsmann in Bozen. Treffer Johann, Maurermeister in Bozen. Ueberbacher Emil, Kaufmann in Bozen. Wirstl Johann, Guts besitzer in Bozm. Verzeichnis der protokollierte« Arme

« des Aammerdezirkes Bozen, lieber Veranlassung der Handels- und Gewerdekammer Bozen hat die Firma Gotthard Ferrari zun. in Bozen ei« neues Verzeich nis der protokollierten Firmen, Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Erwerbs- und Wirt- schastsgenoffenschaften des Kammerbezirkes heraus gegeben. Die Zusammenstellung erfolgte durch die Kammer auf Grund der bei ihr geführten authen tischen Aufzeichnungen und gibt dm Stand vom 15. Dezember 1912 wider. Die bis 15. Februar 1913 eingetretenen Aendemngen

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/07_12_1911/TIR_1911_12_07_4_object_272535.png
Pagina 4 di 12
Data: 07.12.1911
Descrizione fisica: 12
sich zugetragen hat. Es geht dies übrigens schon aus der Notiz in unserer letzten Num mer hervor. Verhaftung eine« Militärflüchtlings. Im Pferde stalle eines Güterbesitzers in Bozen wurde heute, Mittwoch, früh, ein gewisser Friedrich Sturm aus Jerzens in Obtrinntal von der Sicherheitswache aus geforscht, welcher im Monate August d. I. dem Schubführer in Jmst auf dem Transporte entwichen ist. Sturm wpr auch wegen Nichtbefolgung eines Militärcinber^mgsbefehles ausgeschrieben. Der Genannte wurde verhaftet uiü

> vorerst dem hiesigen k, u. k. Militärstationskommando überstellt. ^ Gasthauspacht. Herr Josef Thoman hat mit dem I. Dezember das Gasthaus „zum goldenen Faßl' in Bozen, Laubengasse 3, pachtweise übernommen und wird dasselbe als Gasthof „zum roten Hahn' weiter führen. Kiütesweglesmrs. Im Dorfe Tirol erschien un längst eine städtisch gekleidete Frauensperson mit einem kleinen Kinde auf dem Arme. Sie trat in ein besseres Bauernhaus und bat dort, ihr für eine kurze Viertelstunde das Kindchen in Obsorge

»genofsenschaft Bozen Umgebung. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossen schaft Bozen Umgebung hält am Samstag, den S. d., um 9 Uhr vormittags beim „Eisenhut' in Bozen die Herbstvollversammlung ab. Bei derselben wird die Neuwahl des Genossenschaftsausschusses vorgenom men. Wegen der Wichtigkeit des Gegenstandes wer den die Mitglieder um möglichst zahlreiches und pünktliches Erscheinen höflichst ersucht. Ei» «eues Postamt. Mit IL. Dezember gelangt in Tscherms ein k. k. Postamt mit ganzjähriger Kunktionsdauer

zur Errichtung. Das neue Postamt erhält seine Verbindung mit dem Postnetze durch eine täglich dreimalige Fußbotenpost zum Postamte Lana an der Etsch. Erkraatung. Msgr. Anton Oberkofler, Ka nonikus am Kollcgiatstifte in Bozen, ist schwer er krankt und znit den hl. Sterbesakramenten versehen worden. Msgr. Oberkosler steht im 84., Lebensjahre. Er war Mitbegründer des „Tiroler Volkshlatt' und über 3V Jahre dessen Redakteur. KekegrapHischer Hetdanweisungsverkehr mit de« Vereinigten Staaten von Amerika ' yak

der Amvcisungsgebühr die Telegrammgebühr bis New-Horl zu zahlen, die Gebühr für die weitere telegraphische Vermittlung wird vom Anweisungsbctrage abgezogen. Aonknrs. Das Kreisgerichl. Bozen Hai die Er öffnung des Konlurses über das Vermögen des Josef Untcrwcger, Hausbesitzers in Sarnthein, bewilligt. Der Vezirksgerichtsvorsteher ' in Sarntal wurde zum ttonknrskoiinnissär und 'Herr Joses Trcnler, Gastwirt in Sarnthein, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Termine finden am 11. De zember 1911

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/08_03_1902/SVB_1902_03_08_3_object_2524033.png
Pagina 5 di 16
Data: 08.03.1902
Descrizione fisica: 16
Feuerwehren an der Localisierung des Brandes zu thun. Das Feuer scheint gelegt worden zu sein. Die Kehrbefähigungsprüfungen für Kolks- und Bürgerschulen im Frühjahrstermin 1902 nehmen vor der Prüfungscommission in Bozen am 28. April ihren Beginn. Die Anmeldungen hie- zu sind bis 14. April bei der Commission zu über reichen. Gewerbliche Spar- und Norschussrasse. Die Constituierung der gewerblichen Spar-- und VorschusScasse oder, wie das Institut zur besseren Kennzeichnung seines Zweckes genannt

werden dürfte, der Spar- und Vorschusscasse sür Handel' und Gewerbe wird nunmehr in nächster Zeit erfolgen. Das Ergebnis der unter den zahlreichen Interessenten von Bozen und dessen Umgebung veranstalteten Agitation ergab ein sehr günstiges Resultat, indem bisher bereits 157 Beitrittserklärungen eingelaufen sind. Stammen dieselben auch der Mehrzahl nach von Handels- und Gewerbetreibenden, so sind unter ihnen doch auch mannigfaltige andere Berufsclassen vertreten. Sobald die Zahl 200 erreicht

in die ernste Fasten zeit. Zweimal gelesen zu werden verdient die zeit gemäße Behandlung „eines Briefes aus Ber lin an ein Tiroler Bauernmädchen', aus dem die Schattenseite des Fremdenverkehres zum Greifen deutlich hervorgeht. Im „ Br iefkaste n' macht der „Flugblatt'-Mann seine — Reverenzen nach allen Seiten. Wer vergessen hätte, das „Flug blatt' zu bestellen, der mache sofort den Fehler gut und lege der Bestellung, die an die „Redaction des ,Flugblatt' in Bozen' zu richten ist, auch den geringen

Jahrespreis von einer Krone bei. Der Unterstützungsverein für Such- drncker und Schriftgießer in Tirol «nd Vorarlberg, welcher Heuer sein dreißigstes Be standsjahr festlich begehen wird, gibt soeben seinen Jahresbericht über das abgelaufene Vereinsjahr an seine Mitglieder. Der Bericht enthält ein übersicht liches Bild über die Thätigkeit des Centralaus- schusses, sowie der Sectionen Innsbruck, Bozen, Brixen, Meran und Vorarlberg. Der Gesammtver- mögensstand am 31. December 1901 beziffert sich auf 38.66646

Erzherzog Heinrich', 2. Stock, statt. Die ?. IV Herren Mitglieder werden in ihrem eigenen Interesse freundlichst ersucht, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Bozen, am 6. März 1902. Alois Ranzi, Vorstand. Mitglieder der Personaleinkommen- Schätzungscommijsion des Schätzungsbezirkes Bozen Stadt nebst Gries und Zwölfmalgreien sind für die Jahre 1902—1903 folgende Herren: Heinrich Hugo Aigner, k. k. Steueramtsofficial, Bozen. Albert Aschberger, Agent in Bozen. Hans Berger, Friseur in Gries. Johann

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_03_1910/SVB_1910_03_02_5_object_2550408.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.03.1910
Descrizione fisica: 8
- lingSmäßig. In der Nacht von SamStag aus Sonntag kam aber ganz unverhoffter Schnee, der hoffentlich nicht lange anhalten wird. Trieft, 22. Februar. Der Kreuzdampser des österr. Lloyd „Bucowina', der von Trieft nach Smyrna abgereist ist, stieß an ein Felsenriff bei Scio. Die Reisenden wurden gerettet. Der Schaden, welchen daS Wasser in den Schiffsräumen und Magazinen verursacht hat, beläuft sich auf mehr als eine Million Kronen. Rachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, DlenStag, 1. März 1310. Katholisch

-Konservativer Klub für Bozen «nd Umgebung. Morgen, Mittwoch, ?»e» 2. März, nm 8 V« Uhr abends, im Piussaale Wochenversa mm l u n'g. Die Mitglieder werden gebeten, selbst zahl reich zu erscheinen, als auch Gäste mitzubringen. Ernennung. Der k. k. Handelsminister hat dem k. k. Oberpostkontrollor Anton An derLan von Hochbrunn die Oberpostverwalterstelle in Kufstein verliehen. Gemeinderatssttznng. Tagesordnung für die am Donnerstag, den 3. März 1910, um 4 Uhr nachmittags, im städtischen Ratsaale stattfindenden

Sitzung des GemeinderateS: 1. Mitteilungen deS Herrn Bürgermeisters; 2. Antrage deS Stadtmagi- strateS auf Verbesserung der öffentlichen Beleuch tung in der Mühlgasse; 3. Antrag des Stadtmagi strates betreffend das Angebot der Südbahn aus Uebergabe deS BahnhosplatzeS an die Stadtgemeinde Bozen; 4. Berichte und Anträge des StiftungSauS- schuffeS betreffend die Rechnungsabschlüsse für ver schiedene Fonde; 5. Anträge des Finanzausschusses auf Gewährung eines Beitrages zu den Kosten der Installierung

der elektrischen Beleuchtung des Propstei- gebäudes; 6. Abgabe von Aeußerungen über ver schiedene Gesuche um Erteilung von Gewerbekon- Zessionen; 7. Anträge des ständigen Bauausschusses betreffend Arbeitsvergebungen; 8. HeimatSgesuche. Die Militarstellnng iuKozeu verschoben. Die für Bozen auf den 2. März l. I. anberaumte Hauptstellung ist verschoben worden. Der neue Stellungstag wird bekanntgegeben werden. Todesfälle. Am Montag srüh starb nach längerem Leiden Herr HanS Pircher, Kaufmann und Gemeinderat

unter großer Teilnahme besonders aus der Männerwelt statt. Pom Zuge gestürzt» In Atzwang stürzte am Sonntag ein Mann vom Zuge und erlitt schwere Verletzungen. Man brachte ihn ins Spital nach Bozen. Am Montag erlag er seinen Verletzungen, ohne das Bewußtsein erlangt zu haben. Der Ver unglückte soll Josef Fill heißen. Wie er vom Zuge stürzte, ist nicht bekannt. Küberei. In der Nacht zum '.Sonntag wurde im hiesigen FranziSkanerkloster ein straßen- seitigeS Fenster mit einem Brotteigknollen einge worfen

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_6_object_2549892.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1910
Descrizione fisica: 8
Nr. 30 einfuhr. Auf dem ersten Geleise stand der Kälterer Zug, auf dem zweiten nahm der Meraner Zug Verschiebungen vor und Stephaner wollte letzterem ausweichen und kam hiebei auf daS dritte Geleise, wo er vom heranbrausenden Südzug ersaßt wurde. Er hinterläßt eine Witwe und ein acht jähriges Kind und galt als pflichtgetreuer Mann. Verlegung der Kozen-Meraner «nd Zleberetscher Kahn südlich der Stadt Kozen. Wie uns seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt wird, ist am 30. Dezember 1909

, ein Detailprojekt über diese Verlegung auszuarbeiten. Dieses sieht die Führung der Ueberetscher und Bozen-Meraner Bahn auf der entsprechend auf vier Geleise zu er- breiternden Trasse der Südbahn bis unterhalb des steinernen Bogen vor. von wo dann mit Durch querung des oberen Teiles des GrutzenS die Eisak mittels einer schiefen Eisenbrücke übersetzt werden und die Trasse in die derzeitige Trasse der Bozen- Meraner Mahn einmünden soll. Die Niveaukreuzung der Reichstraße beim steinernen Bogen soll weg fallen

einem größeren Kreise zu gänglich zu machen. Durch die Ausarbeitung des Detailprojektes, für die der Südbahn besonderer Dank gebührt, ist jedenfalls eine konkrete Grund lage für die Diskussion dieser für die Entwicklung des Verkehrswesens von Bozen und Umgebung so wichtigen Frage geschaffen. Wenn auch gegenwärtig der Zeitpunkt der Verwirklichung des Projektes vielleicht noch in weiter Ferne liegt, so kann er wie oft in ähnlichen Fällen durch ein Zusammen treffen besonders glücklicher Umstände in greifbarer

.) Haupt: 1. Simon Maringele. 2. Franz Grieser. 3. Joses Mair, Zwölsmalgreien. 4. Alois Berger. 5. Heinrich Zischg, Bozen. 6. Josef Mumelter. Tiroler TvlkSbuM 7. Rudolf Weideck. Bozen. 8. Joses Pillon, Bozen. 9. Josef Veit. 10. Franz Gänsbacher, Sarnthem. 11. Romedi Sanin. 12. Anton Sanin. 13. Alois Höllrigl. 14. AmbroS Tarfuser, NalS. 15. Johann Pitscheider. 16. Josts Winkler, Tisens. 17. Franz Mumelter. 18. Joses Rupprechter, Kramsach. Schlecker: 1. Josef Wintter, TisenS. 2. Leo Wiedner. 3. Fritz

Pitscheider. 4. Ferd. Vetorazzi. 5. Josef Rottensteiner. 6. Karl Unterlechner. 7. Joses Rupprechter, Kramsach. 8. Romedi Sanin. 9. Josef Veit. 10. Josef Furgler. 11. Josef Außerbrunner. 12. Simon Maringele. 13. Andrä Marketti, Sieben eich. 14. Rudolf Äußerer, Eppan. 15. Franz Gäns bacher, Sarnthein. 16. Theodor Steinkeller, Bozen. 5er Serie: 1. Tag: 1. Fritz Pitscheider 57. 2. Josef Veit 57. 3. Romedi Sanin 56. 4. Karl Unterlechner 56. 5. Josef Rupprechter, Kcamsach 56. 2. Tag: 1. Karl Unterlechner

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/02_07_1921/SVB_1921_07_02_6_object_2530462.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.07.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt« SV« 2. Juli 1921 Nachrichten aus Bozen «nd Tirol. Bozen. Freitag, 1. Juli 1921. Trauungen. Donnerstag fand in Bozen eine Doppelhochzeit statt, indem zwei Brüder einer Alt- bozner Familie zum Traualtar schritten, nämlich Josef Do bland er, Beamter, mit Frl.. Alma Ghedina, Postbeamtenstochter, und Max Dob- land er, Spenglermeister, mit Ernestine Haber zettl, Schneidermeisterstochter. — Ferner wurden in Bozen nach getraut Herr Wilhelm Gamper, Elektromonteur in Bozen

— also mehr als drei Wochen nach dem Herz-Jesu-Fest — telegraphisch widerrufen und zu- gleich dem Stadtmagistrate anhetmgestellt, Pro- i Zessionen, welche aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung nicht für opportun gehalten werden, zu untersagen und hievon das Generalkommissariat telegraphisch zu verständigen. Kommentar überflüssig! Kerbst der Kiehmarkte. Das General kommissariat bat mit Erlaß vom 11. Juni 1921, Zahl 28.323/III/1, die Abhaltung von Viehmärkten im ganzen politischen Bezirke Bozen

und im Stadt gebiete Bozen verboten. Neuerliche Preisabba« - Knfforderung der Faszisten. Am Donnerstag früh fanden sich an zahlreichen Hausmauern in Bozen wiederum Faszistenplakate vor, in denen dem Bürgermeister Dr. Perathoner, Obermagistratsrat v. Sölder und dem Metzger meiste? Knoll die Schuld an den hohen Lebensmittelpreisen in die Schuhe geschoben und der Bürgermeister aufgefordert wird, allsogleich einen neuen Lebensmitteltarif zu verlautbaren. Wenn das nicht bis zum 1. Juli geschehe

, würden die Faszisten am 2. Juli selbst einen Preistarif, der im Einklang mit den Preisen in Reichsitalien stehe, publizieren und für die Einhaltung desselben auch selbst Sorge tragen. Steuer für Knrnssegenstande. Die Han delskammer Bozen macht auf das in der „Gazetta Uffiziale vom 25. Juni erschienene Dekret aufmerk sam, das die Steuer auf den Bezug von Luxus gegenständen auf die neuen Provinzen ausdehnt. Das ausführliche Dekret, dessen deutsche Über setzung noch nicht erschienen ist, tritt bereits am 1. Juli 1921

in Kraft. Ertrunken. Bein? Baden im Eisack, nahe der Eisenbahnbrücke, verschwand am Dienstag nach mittag der 20jährige Handlanger Karl Sottovia in den Wellen und konnte von herbeieilenden Sol daten nicht mehr gerettet werden» Geschäftliche». Die Hofmusikalienhandlung von Otto Bauer in München geht am 1. Juli in den Besitz des Musikalienhändlers Arnold Clement in Bozen über und wird von diesem mit allen Rechten und Pflichten übernommen. Dagegen ver bleiben das Konzertgeschäft und der Musikverlag

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/13_04_1921/SVB_1921_04_13_6_object_2530099.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.04.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 6 »»»III Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Dienstag, 12. April 1921. WahlerlaH. Der Ministerpräsident erließ an alle Präfekten und an die Zivilkommifsäre von Trient, Trieft und Zara einen Erlaß, wonach ener gische Vorkehrungen zu treffen seien, um jeder Wahl- beeinflnssnng vorzubeugen oder sie zu unterdrücken. Oeffentliche Wahlversammlungen brauchen nicht an- gekündigt zu werden, jedoch kann die Behörde Um züge verbieten. Besondere Aufmerksamkeit ist der Tätigkeit

geöffnet. Kehrbefähignngoprnfnngen. „Jl nnovo Trenttno' meldet i« seiner Nummer vom 9. April, er habe vom Schulamte des Generalzivilkommtssa- riates in Trient die Mitteilung erhalten, daß die Lehrbefähigungsprüfungen für Volks- und Bürger schulen an den Lehrerbildungsanstalten in Bozen und Rovereto, sowie an der Lehrerinnenbildnngs-- anstalt in Trient am 9. Mai (Frühjahrstermin) ihren Anfang nehmen werden. Für die Zulassung gelten die bisherigen Vorschriften. Zum Unterrichte an Bürgerschulen

werden keine Kandidaten zuge lassen, die eine Prüfung aus der französischen, eng lischen oder einer anderen Sprache, als der Unter richtssprache abzulegen bedenken. Somit entfällt für Bozen die Prüfung aus „Italienisch', in Trient und Rovereto die Prüfung aus »Deutsch'. —Die Gesuche müssen sofort an den zuständien Bezirks schulrat übergeben werden, damit sie bis spätestens Samstag, 30. April, in Bozen bei der Prüfungs kommission einlangen können. Warnnng vor Vfend« Heimkehrer». In den letzten Wochen

, welche ergaben, iuß die Aus sagen vollkommen falsch und erfunden waren. Es handelt sich also um Versuche, auf Konto der Heim kehrer-Fürsorge Unterstützungen herauszulocken; wes halb die Bevölkerung gewarnt wird, solchen Indi viduen durch milde Gaben Vorschub zu leisten. Populärwissenschaftlicher Portrag im Mnsemn. Derzeit weilt in Bozen Herr Geheim rat Professor Adolf V.Strümpell, Direktor der medizinischen Klinik in Leipzig, ein alter Freund unserer Stadt. Er ließ sich durch unseren Bürger meister bewegen

, während seines Aufenthaltes in Bozen einen populärwissenschaftlichen Vortrag im Saale des Museums zu halten. Er wählte sich als Vortragsthema die Ursachen der Ar terien Verkalkung (^.rtvrioolvrose) und die Mittel zur Verhütung derselben. Angesichts der großen Rolle, welche die Arterien verkalkung unter den Krankheiten deS Menschen spielt, die nicht nur als Alterserscheinnng, als Vor boten von Herzkrankheiten uud Schlaganfällen auf tritt, sondern mitunter auch Menschen in jugend lichem Alter angreift uud

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/23_02_1881/MEZ_1881_02_23_4_object_625762.png
Pagina 4 di 10
Data: 23.02.1881
Descrizione fisica: 10
während der am 7. März l. I begin nenden ersten ordentlichen Schwurgerichtssession beim k. k. KreiSgerichte Bozen wurden alö Haupt geschworene folgende Herren durch daö LoS be stimmt: Kien Johann, Litograph in Bozen. Malsvr Josef, Besitzer in Auer. v. Ferrari Dr. Eugen, Besitzer in Branzoll. Rottensteiner Zoief, Hausbesitzer in Bozen. Canal Albert, städtischer Ingenieur in Bozen. Oberhammer Franz. Gerber in Brixen. Atzwanger Johann. Wirth in Nie- dervintl. Nottensteiner Johann, Lazcder in Fagen. Förster Filipp

, Hotelbesitzer in Bozen. Rößler Josef, Kunstmüller in Bozen. Kasseroler Dr. Anton, Notariats-Concipient in Bozen. Arz Graf Olivier, Gutsbesitzer in Bozen. Mayregger Michael, Wirth in Kollmann. Tinkhauser Josef, Metzger in Brixen. BlaaS Caspar, Handelsmann in Lana. Zelger Josef, Untereichner in Qnirian. v. Paur Anton, Buchhändler in Bozen. Holz, knecht Johann, Früchtenhändler in Bozen. Neu- hauser Franz. Handelsmann ia Bruneck. Chri stanell Marzell Handelsmann in Bozen. Mattha Johann, Wirth in Siebeneich

. LGamper Josef, Bauer in Burgstall, v. Eccher Otto, Civil-Jn- genieur in Bozen. Wildling Joses, Seiler in Bozen. Giambiccolo Johann. Handelsmann in Brixen. Untcrpertinzer Josef, Baumeister in Brixen. Tschöl Josef, Wirth in Girlan. Abart Carl, Hotelier in Meran. Nodeneder Jgnaz, k. k. Hauplmana i. P. in Bozen.' Reinstaller August, Handelsmann in Bozen. Schgraffer Richard, Cafvlier in Bozen. Heyl Adolf, k. k. Professor in Bozen. Postal Johann, Besitzer in Tramin. Wolf Carl. Handelsmänn in Meiaa. Altmann

Sebastian, Baumeister in Zwölfmal- greiea. Alvera Conrad, HandelSmann in Lorenzen. —» (Handelskammerwähl.) Lei der VorstaädSwahl der Handels- und Gewerbekammer Bozen wurde Herr G. Herrmann, kaiserlicher Rath mit Stimmeneinhelligkeit wiedergewählt. Derselbe war aber nicht zu bewegen eine Wie derwahl anzunehmen, worauf Herr Josef Oettel soll, ^feierlicher Weise dem auS feinem Amte scheidenden Präsidenten für dessen aufopferungs volles und ersprießliches Wirken in der Kammer während mehr als 13 Jähren

, tief gerüdrt den Dank der Kammer auSsprach. Alle Anwesenden erhoben sich zum Zeichen ihrer aufrichtZgen Zu stimmung von den Sitzen. Im weiteren Wahl gange wurde Herr Licepräsioent Kofler zum Präsidenten. Herr Paul Welponer zum Präsidenten unv Herr Josef Oettel ssn. zum Vorstandstellvertreter gewäblt. — (Kaufmännischer Verein.) Bei der in Bozen sehr zahlreich besuchten constitn- irenden V?sammlung des kaufmännischen Verein? führte Herr A. Kirchebner den Vorsitz und er öffnete die Versammlung

21