217 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/04_08_1926/TIRVO_1926_08_04_4_object_7636480.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.08.1926
Descrizione fisica: 8
doch am Platze sein, trotz der schon vielen au Märenden Beschrei bungen des Zweckes der r. G. m. b. H. „Katholisches Ver einshaus" daraus kurz nochmals einzugehen. Dieser ist kein anderer, als das Geld für ein Haus samt Zubehör aufzu bringen, in welchem vornehmlich die Kanzleien der unter schiedlichen Großvereine (Landesverbände) in Innsbruck, dann aber auch nach Möglichkeit und Bedarf Ortsvereine paffende Unterkunft finden und so einerseits das Zusammen arbeiten zu erleichtern, anderseits sie von oft

in die Rettungsstation mit dem Ersuchen, die Rettungsgesellschaft wolle seine im Walde oberhalb des Hußlhofes wegen starker Unterleibsfchmerzen nicht mehr vom Platze kommende Braut'E dem Rettungsauto abholen. Die Braut war nach seinen weiteren Ausführnungen erst kurz zuvor von einer Operation genesen. Das Rettnngs- fahrzeug holte die im Walde erkrankte Achtunddreißigjährige ab und überführte sie in die chirurgische Klinik. Agnoszierte Frauenleiche. Die am 2. ds. um 13 Uhr oberhalb

des Landeshauptschießstandes in Mühlau aus dem Inn geborgene weibliche Leiche wurde als die in Innsbruck. Andreas Hoserstraße, wohnhafte ledige Wäscherin Maria de Marchi, 45 Jahre alt, aus Cavalese in Südtirol, ag nosziert. Unfall auf dem Wege ins Krankenhaus. Ein kranker Hilfsarbeiter aus dem Oberinntaie fuhr Dienstag früh nach Innsbruck, um sich seinen in einemGipsverbande befindlichen linken Fuß im Allgemeinen Krankenbause untersuchen zu lasten. Auf dem Wege dahin brach ihm dieser Verbund, und er konnte nicht mehr vom Platze

1
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1924/09_02_1924/ZDB-3059538-1_1924_02_09_4_object_8089886.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.02.1924
Descrizione fisica: 8
, die, wenn auch landfremd. als Kinder u n i e r e r S t a m m e s b r ü d e r, welche uns ja auch in der Slot nicht verlassen haben, ein Anrecht ans unsere Hilfe hatten. Es wäre doch wohl absurd, wenn den Ti rolern eine Tat selbstlosesten Edelmutes, welche sowohl noch den Grundsätzen echten Christentums als wahrer Menschlichkeit allen Völkern aller Zeiten als leuchtendes Beispiel wahrer Nächstenliebe vorgehalten werden kann, gleichsam als etwas, was nicht recht am Platze war, zum Vorwurfe gemacht werden soll. Tirol

hat seinen Edelmut ebenso elementar lind aus innerstem Herzen bewiesen, wie im Jahre Neun seinen heroischer: Heldenmut. An dieser Tatsache gibt es kein Rütteln und Deuteln, ob sie zeitge mäß oder auf dem Unrechten Platze sei. Was die Fragen nach den Beweggründen zur großarti gen Kinderhilfe betrifft, so sind diese lange schon hinrei chend beantwortet durch die allbekannte Tatsache, daß es nur reinste Herzensgüte war und der Antrieb, der erhabe nen Lehre Christi zrr entsprechen: Wer eines dieser Klei nen ausnimmt

war, auch außerordentliche und sofortige Hilfsaktionen erfordern und auch deswegen ist genannte Frage kein berechtigter Vorwurf der Vernachlässigung der eigenen Kinder, weil gewiß immer nach besten: Vermögen auch für die eigenen Landeskinder gesorgt wurde und auch weiterhin gesorgt werden wird. Es ist hier auch am Platze, einmal darauf hinzuweisen, daß Leute, welche den tadelnden Bemerkungen über das Verhakten' deutscher Kinder nicht nur ein williges Ohr leihen, sondern solche Aeutzerimgen auch fleißig weiterver breiten

2