1.972 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/25_11_1913/ZDB-3091117-5_1913_11_25_7_object_8496311.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.11.1913
Descrizione fisica: 8
, daß Kreisgerichtspräsident Hofrat Dr. Franz Schumacher in Trient das Ritterkreuz des Sankt Gregorordens, Privatbeamter Franz Pleiner in Lana das kgl. preußische Verdienstkreuz in Silber annehmen nnd tragen dürfen. Line bedauernswerte Zrau. Man meldet aus Reutte: Die Zimmermannsfrau Maier in Füssen, deren Mann auf längere Zeit verhaftet ist, wollte mit ihren beiden Kindern von 17s und 13 Jahren den Tod im Wasser suchen, konnte aber noch -frühzeitig davon abgehalten werden. Lin originelles Fremdenbuch. Aus Leser kreisen schreibt

gewählt wurden: Lehrer F. Vill in Untermais als Vertreter des Lehrerstandes im Bezirksschulrat. Schulleiter A. Steiner in Grätsch und Schulleiter A. Gadmer in Riffian als Mitglieder der Landeslehrerkonferenz, ferner als Mitglieder des ständigen Konferenzaus schusses: Schulleiter B. Unterkircher in Lana, Schul leiter PH. Mail Hofer in Burgslall, Schulleiter St. Wurzer in St. Leonhard. Schulleiter R. Biser in Tscherms und Lehrerin M Golli in Obermais und als Mitglieder der Brbliotbekskommission: Schul

leiter Franz Jnnerhvser in Marling. Lehrer P. Fink in Untermais, Lehrer I. Pertramer in Untermais, Lehrer G. Probst in Lana und. Lehrerin A. Pranter in Untermais. Warnung. Die „Deutsche Effekten-Gesellschaft" Hamburg-Amsterdam versendet Einladungsschreiben betreffs Lotteriebeteiligung. Vor diesen Losen wird gewarnt. Die Gemeinderats-wahlen in Bozen. Nach dem „Tir. Volksbl." beteiligen sich die katholischen Parteien bei den in der nächsten Woche stattfinden den Bozner Gemeinderatswahlen

nicht. von der Lnnebergerftratze. Wie verlautet, werden im kommenden Frühjahre große Rekonstruk- tionsarbeiten an der Konkurrenzftraße vorgenommen werden. Gegenwärtig wird in Piccolein und Zwischen wasser gegen Neu-Palfrad eine neue Bctonbrücke errichtet. Besitzwechsel. Aus Sterzing meldet man uns: Alois Fiechter in Tschöfs hat sein Anwesen zu Ober haus in Oberflans an Alois Heidegger, Knappenlois in Matzes, zum Preise von 9700 K verkauft. Unglück aus der Bahn Meran-Lana. Am 21. Nov., um 11 Uhr 20 Min., wurde

durch die elektrische Bahn Lana—Meran bei Lana ein Mann durch Ueberfahren getötet. Der Getötete ist mit einem gewissen Johann Gruber aus St. Pankraz in Ulten identisch. Eine Gerichtskommission hat bereits die Erhebungen gepflogen. Einweihung einer verbandrhauses. Dienstag, 2. Dez. 1913, um 10 Uhr vormittags, findet die feierliche Eröffnung und Einweihung des neuen Hauses des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge nossenschaften Deutsch-Südtirols in Bozen statt. Der Delegiertentag der Vezirkskrankenkassen im Sprengel

1
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/03_09_1936/NEUEZ_1936_09_03_5_object_8180458.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.09.1936
Descrizione fisica: 6
sich heute mit Volltrunkenheit, doch stellt das ärztliche Gutachten fest, daß Rechdalo unmittelbar nach der Tat nur angeheitert war und für diese voll verantwortlich zu machen sei. Der eifersüchtige Messerheld wurde wegen schwerer Körperver letzung zu drei Monaten schweren Kerkers verurteilt. Erpresser und Banknotenfälscher. h. Wien, 2. Sept. Durch Zufall gelang es, den 39jährigen ehemaligen Bauzeichner Wilhelm Lana zu verhaften, der wegen einer ganzen Reihe von Verbrechen bis zu fünf Jahren

v o rb estraft ist. Lana stand seinerzeit im Mittelpunkt einer Erpressungsgeschichte, in die der ehemalige Präsi dent der'Unionbank, Sigmund Basel, verwickelt war. An fangs 1925 schrieb Lana dem damaligen Präsidenten Bosel einen Brief, in dem er die Zahlung von 85 Millionen Kronen verlangte, da sonst einer seiner Freunde, der durch Bosel ruiniert worden sei, den Bankpräsidenten umbringen werde, j Der Erpressungsversuch mißglückte. Lana ließ sich durch den j nößl", der Platz für zehn Wagen bieten würde, wurde

einen starken Verkehr zu gewärtigen hat. Mißerfolg nicht abschrecken und verlangte noch dreimal brief lich von Bosel die 85 Millionen Kronen. Da er das Geld nicht bekam, sah sich Lana nach einer anderen „Verdienstmöglich keit" um und faßte den Plan, 100-Schilling-Noten zu fälschen. Lana wurde im November 1925 zu fünf Jahren schweren Ker kers verurteilt. Soldaten brechen ms Militärgericht ein. Brünn, 2. Sept. In die Räume des Brigadegerichtes in Brünn wurde in der vergangenen Nacht eingebrochen

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/10_10_1929/VBS_1929_10_10_9_object_3126348.png
Pagina 9 di 11
Data: 10.10.1929
Descrizione fisica: 11
im Ausmaße von 653 Quadratmeter aus der Grundpar ielle Nr. 539 dort im Eigentum des Johann Lacher im Tauschwege mit einer der Ge meinde gehörigen gleichgroßen Grundfläche ans der Grundparzelle Nr. 450/2 ermächtigt, «nd zwar zur Erweiterung des Sportplatzes tu Dainer. Nr. 23 vom 21. September 1929. i 186 Realverstei gerungen. Auf Bettei ben des Stefan Nicolufst nach Stefan in Luserna durch Adv. Dr. Köllensperger »egen Johann Kiem in Lana werden am Ü6. Ottober d. I. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur

Lana die Grundbuchs« körper in der Einiagezahl 785 ll Lana, 181 ll Lana «nd 74 Hj)»tarnt (Böllan). be stehend ans Haus. Wiesen, Weingatten, Acker. Moos und Wald, samt Zubehör «nd Betriebsinventar zwangsweise versteigert. Diese Liegenschaften sind auf Lire 298.782.— und das Zubehör auf Lire 17.800.—.zu sammen Lire 314.582.— geschätzt. Das Min destanbot bettägt Lire 206.721.20 und das Badium Lire 81.458.—. Die Feilbietungs bedingungen können bei der kgl. Prätur Lana eingesehen werden. 187

Auf Betteiben der Philomena Wwe. Tribus, Handlung kn Lana. durck Adv. Dr. Köllens perger dort gegen Alois Schwienbacher findet am 22. Oktober d I. um 9 Uhr vor mittags im Easthanle Sa. Balburga in Sa. Balburga d'ultimo die Versteigerung der in der Grnndbuchseinlagezahl 216 Ü Sa. Balburga eingetragenen Realitäten statt, bestehend aus dem Gasthause Sa. Bal burga mit Wald «nd Wiese sowie der Gast hauseinrichtung. Der Schätzwert bettägt Lire 92.666.— und jener des Zubehörs Lire 6820—, zusammen Lire 98.820

. Das Min destanbot beträgt Lire 51.077.—. Die Be dingungen find bei der kgl. Prätur Lana erstchtlich. 188 Auf Betreiben des Josef Egger, Ehristl in Tefimo durch Adv. Dr. Köllensperger in Lana gegen Johann Malleier. Bauersmann in Prisstano. findet am 25. Ottober d. I. um 9.80 Uhr vormittags im Gasthaufe Moro in Prisstano (Prisstan) die Verstei gerung des Grundbuchskörpers in Einlage- zahl 49 U Testmo statt, bestehend ans Wohn« «nd Wirtschaftsgebäude, tzofraum, Wiesen, Wald und Acker. Diese Realitäten

find aus Lire 52.000.— geschätzt und das niedrigste Anbot beträgt Lire 34.667.—. Die Bedm- jjunjten find bei der kgl. Prätur Lana er« 194 Auf Betteiben der Aktiengesellschaft Stabi- limento Dalmine in Dc-Imlne. vertreten durch Dr. Menestrina in Trento, findet am 23. Oktober d. I. um 3 Uhr nachmittags im Gasthaufe zum „Goldenen Stern' in Billa» basta (Rieoerdorf) die Versteigerung des Ackers in der Schwarzgrube, Grundparzelle Nr. 1926/1 mit darauf neu erbautem Hause von 668 Quadratmeter

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_05_1914/BRG_1914_05_23_6_object_812600.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.05.1914
Descrizione fisica: 8
und des Burscheuvereines Lana Dieses Fest am Donnerstag war ein freudiges Ereignis für unsere Rachbargemeindc Lana und von besten! Wetter begünstigt. Gegen 10 Uhr erfolgte von Mitterlana aus der Einzug in die Kapuzinerkirche. Im statt lichen Zuge waren drei Musikkapellen und zahl reiche Fahnen. Der Fahnenpatin Fräulein Anna Battocletti folgten Festjungfraucn mit den ein zelnen Bestandteilen der Fahne. Der Generalprases der kathol. Arbeiter- und Jugendvcreine Deutsch- tirvls, hochw. Hermann Edel hausen, hielt

vom Altäre aus eine crgreiscnde Ansprache, nahm unter Assistenz des hochw. Herr» Dekans und geistl. Rates Gottfr. Pcrnter die Fahnenweihe vor und zele brierte eine hl. Messe. Die im Mittelgange der Kirche ausgestellte Musikkapelle von Obcrlana spielte er bauende Weisen, während die vor der Kirche postierte k. k. Jugendwehr von Lana unter dem schneidigen Kominaiido des Hubncrsohncs Josef I n n e r h o f c r exakte Salven abgab, welche die treffliche Schulung des jungen Korps bezeugten. Nach dem Gottes

dienste war unter den Klängen der Vvlkshhmne Fahncnbcgrüßung, worauf sich vor der Kirche der Festzug, in dem man 14 Fahnen zählte, ordnete. Derselbe marschicrlc in folgender Ordnung: Musik kapelle Obcrlana, Jugcndwchr Lana, Standschützeu Lana, Jugcndwchr Gries, Radfahrcrverciu Lana, Kolpingsturner Meran, die christlich-deutschen Turn vereine Gries, Untcrmais und Lana, Burschcnvcrein „Edelweiß' llntcrmais, Jugcudwehr Margrcid, MusikkapeUc Nicderlana, Jugcndwehr Meran, Musik kapelle Tscherms

, dir Reservistenkolvune Tscherins und Lana, Vctcrancnvcrcin Lana, kath. Meister- und Arbeiterverein Lana. Die Defilierung erfolgte vor dem Gasthof „Schwarzer Adler'. Dort fand auch die Festtafel statt, bei welcher hochw. P. Arbogast 5H eiteret herzliche Daukcswvrte namens der fest- gcbcnden Korporation sprach. Gcneralpräses Edcl- hauscn behandelte in treffliche» Worten die katholischen Prinzipien. Den Kaisertoast brachte Dekan Pcrnter aus. Namens des Vetcrancn- vcieines tvasticrtc Herr Johann Prünster aus Fahncnpatin

und Jngcndwchr. Zum nachmittägigen Gaulfcste, bei dem die beiden Musikkapellen von Lana konzertierten, fand sich massenhaftes Publikum ein. Die christlich-deutschen Turner von Lana führten unter lebhaften! Bcisalle treffliche llebuiigeii vor, die verschiedenen Spiele waren stark in Anspruch gcnvmineu. Der k. k. Jugendwchr und dein Burschen- vcrcin Lana ist zu dem herrlichen Verlause des Festes bestens zu gratulieren. Die neue Fahne stammt aus dem Atelier der Firma I. & I. Zitt (vormals I. B. Prinoth

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/20_07_1906/MEZ_1906_07_20_4_object_655869.png
Pagina 4 di 14
Data: 20.07.1906
Descrizione fisica: 14
' einigen Herren, die ein Frachtstück aufgegeben hatten, nach und bat!sie, doch „ums Himmelswillen' ihr eine Nach zahlung Zu leisten, sie habe sich UM die Hälfte der Fracht verrechnet. Wir sind der bestimmten Erwartung, daß die k. k. Staatsbahndirektion die Zugesagte NeubeseKmg der Stationen nicht noch Anger hinausziehen Wird, denn die jetzigen Zustände wären'für eine Privatbahn beschämend — für eine k. k. Staatsbahn sind ^ie ein Skandal. (Was ist's mit unserer „Elektri sche n' ?) In Kürzv eröffnet Lana

-Meraner Bahn elektrische Trambahnwagen IvM und nach Meran verkehren Werden. — Es ist daher geradezu eine unbedingte Notwendigkeit, 'daß das System der absichtlichen Verschle^- pung unserer Trambahnfrage end lich ein Ende findet und die Linie Bahnhof Meran Obvrntais noch zn diesem Jahre gebaut Wird! (Die Trambahn Lana — Meran.) Wir sind ermächtigt, mitzuteilen, daß die Er öffnung der AraMbahn Lana—Meran definitiv erst am 15. August stattfindet. Eine HaUptursache der Verzögerung der Inbetriebsetzung

der Tram- wUy lag in den Verhandlungen mit der Bozen- Meraner Bahn wegen der Übersetzung des Bahn körpers dieser Strecke, die nun Endlich befriedi gende Lösung fanden. Von der Haltestelle Bahn hof Mais aus beabsichtigen die Unternehmer, einen geraden Weg zu diesem Bahnhofe anzu legen, doch gehören diese Gründe der Firma Sie mens & Halske, welche sich bis jetzt'leider ab lehnend zu einem Verkaufe stellte. Hoffentlich läßt sich du noch Me Einigung erzielen. (Telephon Meran — Lana.) Ter Te lephonanschluß

Mit Läna ist jetzt int Bau. Das Sprechen nach Lana wird — was freudigst zu be grüßen ist — keiner Gebühr unterworfen sein, weil die bis jetzt angemeldeten 15 Abonnenten in Lana sich verpflichtet haben, außer der In stallation und Abonnementsgebühr auch die Bau kosten zu bezahlen. Es sind dies folgende: Ge meindeamt, Obsthandlung Plaunrann-Lwn, Obst- produzenten-Genossenschäft, Schüler Sägewerk, Traubenwirt, Lösch HolzhandlunA Maleier Holz handlung, Hotel Royal, Stauder Theißwirt, In genieur Zuegg

jetzt auf 5—6 m am linken Ende der Brücke wieder aufgerissen .und erhöht werden, weil die Bauleitung statt 31/2 Grad Gefälle 51/2 Grad herausgebracht hat und dadurch bei der Kreuzung der Trambahn schienen mit dem Franz Ferdinand-Kai ein Loch entstanden ist. Hoffentlich wird die Arbeit bald in Angriff genommen, ^0 lange auch an der Kaiserstraße koch gearbeitet wird. (Der Tarif der Fiaker) für die Fahrt nach Tscherms und Lana ist jetzt.nach Fer tigstellung der neuen Straße jedenfalls ganz un gerechtfertigt hoch

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/13_08_1884/SVB_1884_08_13_5_object_2470836.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.08.1884
Descrizione fisica: 8
Bozen, Mittwoch, den 13. Mgust 1884. In's Altnerthal. ' ?I. Es ist wirklich schade, daß der gelehrte Väterlandische Foycher ?. Justinian Ladürner, der eine ziemlich ausführliche Geschichte des. Deutschen./Ordens m Lanageschrieben hat, über die Deutsch-Ördens-Pfärre in Lana gar so schweigsam ist, und dochwäre/aus einer Geschichte dieser Pfarrei 'sicherlich ^ die politische und ökonomische Entwickelung 8er großen .Gemeinde Lana zu studiren. So konnte ich daher auch über das Wirken des hohen

Deutschen Ordens in Lana nicht mehr erfragen, und kann daher auch den Lesern nicht mehreres mittheilen, als was wohl die Mehrzahl ohnehin schon weiß, daß der verewigte Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Maximilian 1837 den Besitz Lanegg für 7500 fl. angekauft und durch mehrere /auf Kosten des hohen Gründers geführte Neu- und/Zubauten auf den gegen wärtigen großartigen Stand gehoben. Dieser fromme eifrige Hoch- und Deutschmeister gründete nun dort' ein Institut für Deutsch-Ordensschwestern

/ das als Mütter haus für ähnliche Institute bestimmt war, und dieses Mutterhaus erfüllte die Institution des Fürsten voll und ganz bis auf den heutigen Tag; bereits im Jahre 1841 ist von dort eine Colonie nach Troppau abgegangen; ebenso bestehen solche Colonien fast in allen Deutsch- Ordenspfarreien Tirols. Was diese frommen Schwestern auf dem Gebiete' des Unterrichtes für die betreffenden Gemeinden leisten, wird die Gemeinde Lana am besten zu erzählen wissen. Viele volkreiche Städte hätten allen Grund

Lanas ist wohl das alte Schloß Brandis; soviel ich weiß, das Stammschloß des um das Land und um die Gemeinde Lana hochverdienten Grafengeschlechts „Brandis', das bereits im 10. Jahr hundert aus der Schweiz in Tirol eingewandert ist. Der Erbauer des Schlosses Brandis soll Heinrich, bereits Inhaber der Feste Leonburg bei Tisens, gewesen sein. Später theilten sie sich in die Ritter von Leon burg und in die von Brandis ; und als Ziprian von Leonbürg im Jahre 1461 unbeerbt gestorben war, so kam

Hochgeschätzt und verehrt. Wie zahlreich mögen die Wohlthaten sein, welche dieses edle Grafengeschlecht der Gemeinde Lana im Laufe der Jahrhunderte erwiesen hat. Wie viele gehen heute herum, als laute oder stumme Zeugen des Wohlthätigkeitssinnes dieser gräflichen Familie. Äuch der Schreiber dieser Zeilen hat vor Dezennien als armes Studentlein die Münifizenz dieser edlen Familie auSgiebig kennen gelernt und wird dies nie vergessen, denn Undankbarkeit ist wohl ein ' großer Schandfleck, welcher den Menschen

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/01_05_1858/BTV_1858_05_01_9_object_3004961.png
Pagina 9 di 10
Data: 01.05.1858
Descrizione fisica: 10
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. »s, - - ' ' .— ' ' ' ' 9t. Innsbruck, den Z Mai 18Ä8. Knndmachungnn i Kttttdmaclittttg. Nr. 2234 In Folge Genehmigung einer Uebereinknnst zwi sctien Josef Pristinger, Unternehmer der Postbotcn- fahrt von Lana nach Bozen und zurück, und Ich. Amplatz, Stellfuhr-Unternchmer, wird Nachstehendes bekannt gemacht: 1. Zwischen Lana und Bozen wird vom Mai l. I. anarfangen neben der gestehenden täglicken Post- botbenfahrt in den Monaten Mai, Juni, Juli, August, September

und Oktober noch eine tätliche Stellfuhr, wie folgt, verk»hreii: Abgang von Lana um 3 Uhr Nachmittags. Ankunft in Bozen um 6'/, Uhr Abends. Abgang von Bozen um 4'/- Uhr früh.' Ankunft in Lana nm 8V2 Ukr früh. 2. Diese Stellfuhr n.ird vom gleichen Zeitpunkte an zum Brieftraiiepoite benutzt werden, daher wäh rend des Bestandes derselben zweimal täglich Ge legenheit geboten fein wird, von Lana nach uud über Vozen und umgekehrt zu korresponekreii. 6. Für die Postbolenfahrt wird die Kvursordnnng in folgender

Weise regnlirt: a. Vom t. Mai bis 3>. Oktober: Abgang von Lana nm 4'.- Uhr früh. Ankunft in Bozen um 8 Uhr früh. Abgang von Bozen um 3 Uhr Nachmittags. Ankunft in Lana um 7 Uhr Abends. b. Vom > November bis ZV. April: Abgang von Lana um 5 Ubr früh, Ankunft in Bozen um 8'^ Uhr früh. Abgang von Bozen um 2 Uhr Nachmittags in den Monaten November bis inklnstve März, um 3 Uhr Nachmittags im Mon.Ue April, Ankunft in Lana um 6 Ubr beziehungsweise um 7 Uhr Abends. 4. Die Postboienfatnten sowohl

jetzt Wiese. ^ Der AnsrnfSpreis besteht in 130» fl. R. W. Die Bedingnisse können bei diesem Gerichte ein gesehen werden. Di? Versteigerung wird am 15. Mai d. IS. 9 Uhr Vormittags beim Mohrenwirth in Pris- sian vorgenommen werden. Nachmittags werden ebenfalls in Prlssian die Fähr nisse gegen bare Zahlung versteigert. K. K. Bezirksamt Lana als Gericht am 17. April 1853. Hirn. 3 Feilbiethungs-Cdikt. Nr. 2237 Vom k. k. Bezirksamt? als Gericht Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Georg

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

13
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/22_04_1905/MW_1905_04_22_3_object_2545331.png
Pagina 3 di 12
Data: 22.04.1905
Descrizione fisica: 12
aus diesem Anlasse dem Herrn Kommerzienrat Elivin Paetel das-Diplom als Elektrische Bahn Lana—Untcrmais—(Meran). hinterließ derselbe Zechschuldcn und gebrauchte deshalb bei», Passieren der Ortschaft, um nicht erkannt zu' werden, die größte Vorsicht. Er ist aber trotzdem durch Einheimische er kannt und da denselben die Verfolgung des Flüchtigen bekannt war, bei der Sicherhcits- ivachc angezeigt worden. 9hm wird sich der Inhaftierte wegen seiner begangenen Fehler zu verantlvorten haben und rvird demselben gerade

Lana erläßt folgende Kundmachniig: Die Gemeindevertretung von Lana hat. in' ihrer 9liissch»ßsit;ung vom 14. März 1905 über Antrag des Aktionskomitees zum Baue und Betriebe der elektrischen Kleinbahn Lana—Untermais—(Meran) von , Dr. Köllenspergcr in Lana folgenden Beschluß gefaßt: „Die Gemeinde Lana tritt womöglich 'unter Beiziehung der Gemeinde Tscherms — der Trambahngesellschaft, welche vom Aktions- komitee mit dem Sitze in Lana formiert wird, mit einem Gesamtbeträge voll

50'/» - der Trambahnbaukosten als Gesellschafterin bei, und ist jener Betrag, mit welchem sich die Gemeinde Tscherms am Unternehmen beteiligt, in obige Qliotc einzurechnen.' Gemäß 8 75 der tirol. Gemeindeordnung iverdcn bchllfs Geilehnligung dieses Beschlußes hicmit sämt liche Steuerpflichtige der Gemeinde Lana zu der am 4. 9Nai 1905 von 8—10 Uhr und 2—5 Uhr stattfindenden Voll'sabstiminn.ng mit dem ausdrücklichen Beisätze vorgeladen', die Nichtcrscheinenden als vorliegendem Ge- nleindeallSschußbeschlnße zustimmend

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_05_1911/TIR_1911_05_30_2_object_356529.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
, auch die Gegner zu wirtschaftlicher Älrbeit zn vereineiu Herr Karl Hnber ersrettt sich od seiner kon- zilianz allentbalben größten Ansehens. Dieser Aiann mit seinem blanken Ehrenschilde ist daher ein Reichs ratskandidat, ans den die christlichen Parteien mit Recht stolz sein. Wählervcrsammlnngcn in Tscherms und Lana. Lana, .'5. Mai. Der Reichsratslandidat v. Leys hat Heine vor mittag beim Leiderer in Tsche r m s und nachmit tags im Hotel Royal in Lana sehr gnt besuchte Ver sammlungen abgetialten, an denen

auch Landesknltnr- ratspräsidenl Dr. v. Guggenberg und Professor Dr. Schöpser teilgenommen haben. Die Versamm lung in Tscherms ivar sehr gut, die in Lana geradezu massenhast besucht und mies wohl bald IM Teil nehmer auf ein Beweis von dem Interesse, das der Versainmlnng entgegengebracht wnrde. Den Vor sitz führten in der lederen Herr Malleier und Dentschordenspriester Rofsa. An'der Versammlung nahmen anch Redakteur Bürger von Bozen mit mehreren beim Teiswirt bestellten Elagnenren teil. Aber gerade

durch Dr. Schöpfer, ivorauf die Ver sammlung mit einem Hoch auf Papst nnd Kaiser ge schlossen wnrde. Die Lanaer werden gewiß tnn, was die christlichsozialen Redner verlangt baben, nämlich vergleichen nnd darnach ihre Stimmen einrichten. Die Stimmung ist liier zum größten Teil für den früheren Abgeordneten. Einen eingebenden Bericht tragen wir in der nächsten Nnminer nach. Lana, 2l>. Mai, Ans die christlichsoziale Wählerversammlnng in Lana baben manche bart gewartet, vesonders aber die konservativen

Burger nnd das Kleeblatt Zuegg sich geradezu in ungezogener Manier benahmen. Lächerlich! Die Zuegg wollen in Lana die Fahne der „besseren .Ka tholiken' znm Siege führen. Die Zuegg! An deren „katholischer Prinzipientreue' kann man füglich zwei feln, solange sie die Priester „Mistkäfers!) heißen nnd die „Meßleser' als ihre ihre ärgsten Feinde er klären. Lächerlich ist anch, daß sich die Zuegg gar so ausregen gegen die Unterstützung Jtalienisch-Tirols. Haben Sie schon vergessen

, daß sie noch vor 10 Jahren Zuech geheißen, daß sie einen Onkel in Lana haben, der nur ein gebrochenes Deutsch spricht? Und der gute Menz von Marling erst! Dem war's anscheinend cin großes Vergnügen, zeigen zu können, daß er auch „röd'n' kann. Der arme Hascher hat so nett das „Burggräflcr'-Evangclium ausgesagt, daß man recht ordentlich mit ihm hat lachen müssen. Stur cin biß chen spät scheint er zur Versammlung gekommen zu sein, denn er hat alles so naiv wiedergebracht, was längst schon von Dr. v. Guggenberg

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/09_09_1901/BTV_1901_09_09_2_object_2989827.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.09.1901
Descrizione fisica: 6
der ÄlpenvereinS-Section Bruneck, Herrn Platter, ist eS nach längeren Bemühungen gelungen, die Centrale des D. und Oe. Alpenvereines für einen Wegbau auf das Gänsebichljoch zu gewinnen. Die selbe bewilligte aus der Reserve 500 Mark, welche dieses J'ahr^noch flüssig' getn'ächt' 'wMcn können, womit dieser neue alpine Gletscherweg gesichert erscheint. Lana, 6. Sept. (Ulten- und Gampen straße.) In nächster Zeit gelangen nach demStraßen- b'augesetze für Tirol zwei wichtige Straßen in Süd tirol 'znin Baue

und zwar 1903 die Ulten- und drei Jahre darauf die Gampenstraße. Die Kosten der ersteren sind aüs 330.000 fl., der letzteren auf 484-000 fl^ präliminiert. In ' beiden Fällen haben die interessierten Gemeinden zu den Beiträgen des Staates und Landes je 25°/o beizutragen. Die Ulten- straße sührt von Lana bis St. Walburg im Ulten thale, die Gampenstraße von Meran über Lana und den Gampenpass nach Fondo. Die Schwierigkeit, die anlässlich des Baues dieser Sträßeuzüge sich ergeben, werfen bereits ihre Schällen

voraus. Die Ullenstraße soll von Lana aus, bis sie die Höhe erreicht, gemein sam mit der Gampenstraße geführt werden und dann weiter an der rechten Seite des UltenthaleS bis St. Walburg gehen. Im Ultenthale ist nnu eine stets wachsende Agitation entstanden, welche das Ziel ver folgt zu bewirken, dass die Straße nicht an der rechten, sondern an der linken Thalseite gebaut und dass sie von St. Walburg bis St. Gertraud weitergeführt werde. Ueber die erstgenannte Forderung zu entschei den, muss wohl

werde, was auch an maßgebender Stelle anerkannt wird, da es ein großes Unrecht wäre, wenn die innerhalb St. Walburg liegenden Gemeinden von der Wohlthat der neuen Straße ausgeschlossen würden. Von Seite der Bewohner in Ulten wird auch ver langt, dass die Straße direct über Tscherms nach Meran geführt werden soll, eine Forderung, die von Seite MeranS kräftigst unterstützt, von Lana aus aber entschieden bekämpft wird, weil der Verkehr aus dem Ultenthale abgelenkt und direct nach Meran ge leitet würde. Von Seite der Gemeinde

Lana besteht uun.der Plan dir Straße von der Marlinger Brücke bis Lana, welche einen Theil der Gampenstraße bildet, schon jetzt und zwar auf eigene Kosten gegen seiner zeitige Nesundierung aus dem Fonde der Gampen straße zu bauen, offenbar zu dem Zwecke, um für die Richtung der Ultenstraße ein Präjudiz zu schaffen. In Ulten finden fartwährend Versammlungen statt, die sich mit der Straßenbauangelegenheit besassen und auch in Lana hat eine solche stattgefunden. Von den Südtiroler Blättern erscheint

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/02_09_1912/BZZ_1912_09_02_4_object_404263.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.09.1912
Descrizione fisica: 10
zu entwenden, was noch recht zeitig bemerkt wurde, worauf der Täter die Flucht ergriff. Er wurde noch in der Nacht ausgeforscht und verhastet. Eröffnung der Schwebebahn Laua—Bigiljoch. In feierlicher Weise wurde Samstag nachmittags oie Schwebebahn Lana-Vigiljoch dem Verkehr über geben. Die Eröffnungsfeier war von prachtvollem Wetter begünstigt. In dem festlich geschmückten Orte Lana fanden sich nachmittags die zur Feier geladenen Gäste ein» die vom Obmann der Aktiengesellschaft Herrn Rechtsanwalt

Dr. I. KöllenSperger-Lana willkommen geheißen und von der in ihrer schmucken Tracht ausgerückten Lanaer Musik mit flotten Marsch weisen empfangen wurden. Unter den Festgästen befanden sich Bezirkshauptmann R. v. Galli-Meran, Bürgermeister Dr. Weinberger-Meran, Dekan Pe- ruter-Lana, Kurvorsteher Dr. Huber-Meran, Kreis gerichts-Vizepräsident Dr. Baur-Bozen, Handels kammerpräsident Kerschbaumer-Bozen, Bezirksverkehr rats-Obmann Paulmichel, Sekretär des Landes verkehrsrates Dr. Röhn, mehrere höhere Beamte

des k. k. Eisenbahnministeriums, Bezirksrichter Dr. Söllner-Lana, Präsident Schwarz der Mendelbahn> Obmann der Alpenvereinssektion Dr. v. Sölder- Meran, die Bürgermeister und Gemeindevorsteher von Lana, Marling, Obermais und Tscherms und zahlreiche ändere Honoratioren. Die Gäste ver sammelten sich vor dem Gasthof Taiß und begaben sich dann gemeinschaftlich zur Talstauon oer Scywebe- bahn, wo sich inzwlschen ein zahlreiches Publikum versammelt hatte und wo auch die Mufik von Lana Ausstellung nahm. Um 3 Uhr hieß hier Doktor Köllensperger

. Auf der lieblichen Alpenmatte angelangt, nahmen die Gäste die sich von dort bietende prächtige Aussicht in Augenschein und versammelten sich dann in dem neuerbauten schmucken Gasthof „Vigiljoch' zu einer Jause. Nach 6. Uhr abends wurde neuerlich in 4 Partien die Talfahrt angetreten, die ebenfalls sehr genußreich verlief. Um 7 Uhr abends fand tm Gasthof Theiß in Lana ein sehr animiertes Festmahl statt. Während desselben hielt Dr. Köllensberger eine längere Rede, worin er der Bahn und oer mit deren Erbauung

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/19_09_1906/MEZ_1906_09_19_4_object_657659.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
. Das Verlangen des Publikums, daß dieser nur auf Nachlässigkeit beruhende Man gel an Vorsicht hintangehalten werde, ist Wohl nur allzu gerechtfertigt. (Eröffnung des Hvtes'„R«oy<tl' in Lana.) Lana scheint eine Brutstätte für Energie und Tatkraft zu sein. Bor kurzem! erst haben einige Männer durch ihre elektrische Bahn Lana der Vergessenheit entrissen, nun ist schon wieder» eine weitere Etappe Zum Aufwärtsstreben, ein Schritt weiter zur Metamorphose vom Bauern dorf zum Kurort dort getan worden. „Ein könig

liches Hotel', Hotel „Royal', ist am vergangenen Sonntag feierlich eröffnet' worden. Auf der Straße von der Bahnstatron Lana durch Ober- Lana, gegenüber dem Bezirksgerichte, erhebt sich der stolze, vier Stock hohe Neubau des Herrn Dobias Kreyer, weit hinausragend über die ihn umgebenden alten Häuslein. 7O Zimmer, Spieiso saal, Spiel- und Rauchzimmer mit Billard, Lese- und Tamenzinrmer, Restaurant mit Garten und großer gedeckter Veranda, Lift, Bäder, Dampf heizung in Gängen wie Zimmern,, eine Unzahl

sich dichte Kastanienwaldungen bis ins Tal hinab, durchzogen von Wegen Und Fußs steigen, die zu nahen schattigen Spaziergängen verlockend laden. Etwa 40 Personen hatten der Einladung des Herrn. Kreyer Folge geleistet Und fanden sich gegen 12 Uhr im Hotel ein. Neben den Herren von Lana, unter ihnen die Spitzen der kommunalen Und staatlichen Aemter, waren auch Mehrere Herren von Meran, sowie Vertreter der Presse vvn Är, Bozen und England erschienen. Em opulentes Diner versammelte die Festgäste im Speisesaal

von den besten Wünschen und Hofsnungen für das' Blühen und Gedeihen dieses großzügigen Unternehmens, verließen Wohl alle Festteilnehmer diese vornehme, gastliche Stätte. Wir sind überzeugt, daß unter der be kannt tüchtigen Leitung des Direktors, Herrn Klima, das Hotel „Royal' bald nicht nur ein beliebtes Heim für Kurgäste, sondern auch ein bevorzugter Ausflugspunkt für Einheimische wie Fremde werden wird. (Die v!on Meran nach Lana führende Straße) befindet sich in einem wahrhaft deso laten Zustand

wird, soll sich eine Ge sellschaft mit der Erbauung einer elektrisch be triebenen Bahn auf das Vigiljoch (zirka 1800 Meter) beschäftigen und zwar sollen bereits drei verschiedene diesbezüglickje Projekte entworfen sein, wovon das eine über Marlins und Eggerhof zUr Jochhöhe führt. Die elektrische Kraft soll das Elektrizitätswerk Lana liefern. Das Jocher- anwesen nebst der Alm ist bereits von der Alpen- interessentschaft in Naturns in den Besitz eines Marlingers übergegangen, welcher da oben in luftiger Höhe ein Alpenhotel

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/18_03_1911/MW_1911_03_18_3_object_2555306.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.03.1911
Descrizione fisica: 12
) und eine Tochter (Kreszenz), alle wohl versorgt, trauern um den fürsorglichen, lieben Vater. Kirchliche Nachrichten. Aus Lana meldet man, daß der hochw. Subprior und Oekonom des dortigen Deutschordens-Priesterkonventes, P. Josef Kalasanz Trib ns, ein gebürtiger Lancier, schwer erkrankt ist. Er erlitt kurz nacheinander zwei Schlaganfälle, die eine teilweise Lähmung der rechten Seite zur Folge hatten. Am Samstag, den 4. März wurde er das erstemal mit den heiligen Sterbe-; sakra menten versehen. Sein Zustand

der Zählung betrug die Gesamtbevölkerung des politischen Bezirkes Meran am 5(. Dezember (9(0 54.997 Personen; gegenüber dem Jahre (9(0 mit 46.364 Personen ergibt sich ein Zuwachs von 8655. Der' Gerichtsbezirk Meran zählt 57.675, der Gerichtsbezirk Passeier 5225 und der Gerichtsbezirk Lana (2.099 Einwohner. Im Jahre (900 hatte der Gerichtsbezirk Meran 50.809, der Gerichtsbezirk Passeier 49(5 und der Gerichtsbezirk Lana (0.642 Einwohner. Der Bevölkerungszuwachs be trägt' im Gerichtsbezirke Meran 6864

, im. Gerichtsbezirke Passeier 5(2 und im Gerichts bezirke Lana (457. In den einzelnen Gemein den ist das Zählungsergebnis folgendes (die eingeklammertcn Ziffern zeigen jenes von (900): Gerichtsbezirk Meran: Algund 2669 (2055), Burgstall 59 ( (43(), Gargazon 568 (502), Grätsch 474 (592), hafling 420 (422), Kuens 2(9 (20(), Marling I864 ((424). Meran ((.2(5 (9525), Naturns (860 ((659), Mber- mais 4I96 (5659), Partschins 1705 (1499)^ Plans 154 (152), Riffian 724 (692), Schönna 1702 (1635), Tirol 1756 (1465

), Untermais 716( (4968), vöran 565 (574). Gerichtsbc- zirk Passeier: St. Leonhard 2275 (2115), St. Martin 1504 (1582), Moos 608 (628), platt 511 (495), Rabenstein 529 (295). Gerichts- bezirk Lana: Andrian 590 (552), Lana 4057 (5157), Nals 655 (555), Tisens 1665 (1525), Tscherms 872 (689), Ulten 396I (538l), Völlan 5I9 (503). Eine kleine Bevölkerungs abnahme haben nur die Berggcmcinden haf ling, Vöran und Moos zu verzeichnen. Bcnnobicr-AuSschaiik. Im Hotel Maiserhof beginnt am Sonntag

, den (8. ds., der Aus schank des vorzüglichen St. Benno-Bieres aus der Münchner Löwcnbrauerei. Das Sternkiuo bringt ab morgen, Samstag, wieder ein hochinteressantes Programm zur Schau, lvir verweisen diesbezüglich auf die betr. Anzeige in heutiger Nummer. Die Regulierung des Waltcucrbaches. Wie aus dem Paffeicrtale gemeldet wird, hat der Landesausschuß die Beiträge der Interessenten für die Regulierung des Maltenerbaches mit 10 Prozent festgesetzt. Theater in Lana. Im kathol. Arbeiterheim in Lana gelangt an den Sonntagen

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/05_05_1858/BTV_1858_05_05_5_object_3004997.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.05.1858
Descrizione fisica: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, c^? ><» i i>4 ^ ^ Jiii-sbrx-s t'eii S. M,ii ' 18S8. Killidttiachnnge». ^ Kundmachung. Nr. 2234 Hn Folge Genehmignng einer Übereinkunft zwi scden Josef ^.ristingcr, Unternehmer der Postboien- fahrt von Lana nach Bozen und zurück, und Ioh. Ainplatz, Stellfubr-Unternehmer, wird Nachstellendes bekannt gemacht: 1. Zwischen La»a und Bozen wird vom Mai l. I. angefangen neben der bestehenden tägliche» Post- botlienfahrt in den Monaten Mai, Juni, Jnli, August, Sepiember

und Oktober »och eine tätliche Stellfuhr, wie folgt, ve, kthren: Abgang von Lana um 3 Ukr Nachmittags. Ankunft in Bozen um ö'/- llhr Abends. Abgang von Bozen um 4'/z Uhr früh.^ Ankunft in Lana um »'/- Uhr früh. > 2. Diese Stellfubr wird vom. gleichen Zeitpunkte an znm Briestrankpo>te benützt werden, daber wäh rend des Bestandes derselben zweimal täglich Ge- legeubeit geboten sein wird, von Lana nach und über Vozen und umgekehrt zll korrespondiren- 3. Für die. Poilboienfahrt wird die Koursordnung

in folgender Weise regulirt: s. Vom I. Mai. bis, 3>. Oktober: Abgang.von Lana^ um 4',- Ubr früb. ^ > Ankunft, in Bozen um 8 Uhr früh. > j Zlbgang von Bozen lim 3 Uhr; Nachmittags.. Ankunft >n Lana. um 7 Ubr Abends. b. Vom I November,bis 30. April: Abgang von Lana um 5 Udr früb, ' Ankunft in L'ozen um 3'^ Uhr-früh. Abgang von Bozen um 2 Ul>r Naei,mittags iy den Monat.» November bis inklusive März, lim 3 Uhr Naclnnitiags im Monate April,. - Aiknnst in Lana um 6 Ubr beziehungsweise um 7 Uhr Abends

21