52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/07_10_1863/Innzeitung_1863_10_07_4_object_5023436.png
Pagina 4 di 4
Data: 07.10.1863
Descrizione fisica: 4
„Hoch!' Pancsova, 23. Sept. 1863. Anton Scheibcr, Oberschützenmeister. Basil Konstantin, Untcrschützenmrister. G r a m b e rg, Schriflwart. Unter den Ehrengästen aus der kaiserl. Armee, die an unserem Landesfreischießen theilnehmen, befindet sich j auch der durch seine reichen Erfindungen bekannte Herr Ritter von Lorenz, Oberwerkführer des k. k. Arsenals in Wien. (Schieß-Ergebnisse auf dem Berg Jsel) vom 24. September bis einschließlich 4. Oktober. Auf dem Haupte fielen folgende Zentrumschüffe

: Josef Pichler von Paffeier, Andrä Wurzer von Mieders, Michael Sammer v. Kufstein, Domenico Martiner v. Gröden, Franz Kalb von Hohenweiler bei Bregenz, Johann Humeier von Stockerau bei Wien, Augustin Abler von Marling. — Auf der Weitscheibe 400 Schritte. Au' dem Haupte: Georg Schweiger von Rattenberg mit 36 P., Josef Straßberger von Traunstein in Baiern mit 35 P., Dr. Florian Blaas von Innsbruck mit 33 P. — Halbe Tagesprämie: 24. September N.M. Eppensteiner; 25. Sept. V.M. und N.M. Hohenegger

; 26. Sept. V.M. Oppacher, N.M. Kalb; 27. Sept. N.M. Beirer von Innsbruck; 28. Sept. V.M. Leis, N.M. Wegeler von Feldkirch; 30. Sept. VM. An- treter von Wörgl, N.M. Jakob Jäger von Lermoos; 1. Oktober V.M. FML. Gläser v. Niederndorf, N.M. Sepper v. Wien; 2. Okt. V.M. Paprian v. Sillian, N.M. Lott, 3. Oktober V.M. Linder v. Kaufbeuern, N.M. Dr. Kopp von Wien. — Tagesprämie: 25. Sept. Hohenegger v. Innsbruck, 26. Sept. Oppacher, 27. Sept. Beirer von Innsbruck, 28. Sept. LeiS, 30. Sept. Jakob Jäger

v. Lermoos, 1. Okt. Sepper von Wien, 2. Okt. Paprian v. Sillian, 3. Okt. Linder v. Kaufbeuern, 4. Okt. Schreiner von München. — Zahl der Einlagen 1312, darunter 190 große und 320 auf der Weitscheibe. (Das Freischitßeu in Bill) bei Innsbruck wurde von 205 Schützen besucht. Das Ergebniß desselben weiset 3 Zentrum auf dem Haupte und 6 auf dem Schlecker mit folgenden Bestgewinnern: Aufdem Haupte: 1. Amberg Josef, Gemeindevorsteher von Willen, 2. Peer Peter von Navis, 3. Zanger Johann v. Absam, 4. Fischbacher

, Großhdlr. m. Nichte v. Salzburg; Kühn, Med. Dr. v. Wien ; Frirdrich, Hdlsm. von HerSbruck; Coen, Priv. v. Trieft; Schott, Gefch.-Reif. v. Frankfurt; Anzolli, Kfm v. Trient. — <G. Adler.) Die HH. Durw, Pfac. v Halllvang; Obexer, Kfm. u. Kofler, Apoth. v. Sterzing; Margreitec, Priv von Wien; Elsler, k. k. Steuer-Jnsp. v. Bcixen; Honerlein, u. Linzer, Beamte v Riva. Verstorbene in Innsbruck. , Am 6. Oktober. Wohlgeb. Frau Rosina, geborne Walter von hier, Gatt. des Hrn. Leopold Ortlieb, Priv. 47 I. alt

1
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/28_08_1862/Innzeitung_1862_08_28_3_object_5022096.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.08.1862
Descrizione fisica: 4
Centner beträgt, kann nur dazu dt M die sen Nothstand noch zu steigern.- Die SpittM von Wien und Umgegend haben ihre Arbeit bereits sehr bedeutend reduzirt und soll das jetzige Erzeugnis an Garnen durchschnittlich ein Drittel des gewöhnlichen Quantums nicht übersteigen. So weit wir uns in Tirol umgesehen haben, scheinen sich die Arbeitseinstel lungen auch da immer weiter auszudehnen. Die Fabriken in Telfs, Matrei, Absam, Bozen rc. rc. sind zum Theil ganz eingestellt, zum Theil arbeiten sie nur kurze

auch, wenn günstige Ereignisse in Amerika eintreten sollten; in den nächsten Monaten in der empfindlichsten Weise geltend machen und die Zahl der unbeschäftigten Arbeiter be deutend steigern. Amerikanische Mittelwolle im März d I. noch mit 12Pence bezahlt, kostet heute 2 Shil ling oder 24 Pence, was die enorme Steigerung von 100 Prozent in 5 Monaten ergibt! Wien, 26. Aug. (Der Fackelzug in Schön brunn.) Der Fackelzug, welcher gestern zur Feier der glücklichen Wiederkehr Ihrer Majestät der Kaiserin nach Schönbrunn

ging, dürfte seines Gleichen in und außerhalb Wien leicht nicht finden. Hunderttausende von Menschen waren den Tag über bereits hinausge- mömt nach dem prächtigen Schloß, und als es dun kelte zeigte sich der Weg von der Stiftskaserne auf der Laimgrube bis zur Wienbrücke bei Schönbrunn Kopf und natürliche Entwicklung des österreichischen Bahn Wesens liegt.. eben darin, daß Oesterreich mit seinem ganzen Gebiete dem Zollverein beitrete, damit die un mittelbare Berührung zwischen dem mächtigen Mittel

und Herzlichkeit, wie viel wahrhaftige Größe-ist in diesem Verhältniß! Herzlicher kann man nicht lieben .und verehren — imposanter und groß artiger diese Liebe und - Verehrung nicht zeigen» — Der Bürgermeister der Stadt Wien überreichte bei Gelegenheit des: Fackelzugs vom 25. August, nach einer Ansprache-Ihrer Majestät einen. prachtvollen Blumenstrauß. Ihre Majestät die Kaiserin, von dem Eindrucke, der, ganzen Scene bis zu Thränen gerührt, entgegnete beiläufig e mit folgenden Worten : „Die Erinnerung

an den heutigen Tag werde, ich zu, den schönsten meines Lebens zählen , und ich bitte allen Jenen, .die .an dem Feste Theil genommen, meinen Dank auszusprechen. Ich will hoffen, daß das Glück, in Ihrer Mitte zu sein, fortbestehen und durch nichts getrübt werden wird.' .. ^ ; ; — Ihre Majestät die Kaiserin erließen folgendes huldvolle Handschreiben an den Bürgermeister. der Haupt- und Refideflzstadt.Wien:.., . „Lieber Herr Bürgermeister! Mit dem Gefühle der Freude über die Rückkehr nach Wien innig ver bunden

2
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/16_02_1865/Innzeitung_1865_02_16_4_object_5025080.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.02.1865
Descrizione fisica: 4
1000,200,100 Dukaten <J3- und andere 8000 Gewinne im Werthe von 4iO,OUO fl. a m? S 8. Februar 1 §65. Die Ausstellung eines Theiles der Gewinne, in so fern es der Raum gestattet ist bei «Voll. C. Sollten in Wien 2 am Graben. Derlei Lose sind in Innsbruck zu haben bei Josef Anton Most. Allerneueste, edeutend mit Gewinnen vermehrte große getkwertosung Mti Millisnen 331,700 Mark, in welcher nur Zeminne gezogen werden, I garantirt von der Regierung der freien Stadt Hamburg. 8 Ein Staats Original-Los kostet

, event. 29. Mai an Ort und Stelle d. d. k. k. st. d. B.-G. Inns bruck. A-P. 3000 fl.; — Veclaffenschaftsrealität deS verst. Jos. Trenkwalder in Bozen am 28. April event. 27. Mai beim k. k. st. del. B.-G. dort. A -P. 700 fl. In Innsbruck angekommene Fremde. Am 15. Februar. lG. Sonne.) Die HH.: v Truchseß u. Fritsch, k. b. Rittmstr. v. München; Biedermann Kfm. v. Hohen- emö — (G. Stern) Die HH.: EckerSberger. Zimmer- mstr. m. Gatt. v. Oberaudorf; Sigl, Kfm v. Wien. Effekten und Wechsel-Course

an der k. k. öffentlichen Börse in Wien. rm 15. Februar 1865 Wechsel. 5% Metailiques . 72 6 Bankaktien . 809 — 57, Rativnal-Anlehen. 79.50 Creditaktien . . . >89 70 i 860er Loose 94.7-5 LffMen. Silber i J2 35 London . . >12 90 K K. Münz-Dukaten . - - ^.35 F ra n : f t- r ? i4 Februar Wien l <>4 Kundmachung J>cr iifrsid)frni!])5liniik Mnngärta in Preßbnrg. Aktien-Kapital: Drei Millionen Gulden Oest. W. Emission für die Feuer-Versicherungs-Branche: Eine Million Gulden Oest. W. Die gefertigte Versicherungsbank „Hnngaria

“ bringt hiermit zur öffenlichen Kenntniß, daß sie die General-Agentschaft und resp. die Mmimftrolioll für Nieder- und Ober-Ocstcrreich, Salzburg, Tiros- Vorarlberg, Steiermark, Körnten und Kram dem §lmkhMse Aendker & Camp. in Wien übertragen hat. x^burg.» ^ g Oktober 1864. Wien, ) Der Vermattnugsrath: Präsident: Georg Wilhelm Freiherr v. Walterskirchen, Sr ? k apost. Majestät geheiuier Rath und Kämmerer. Vize-Präsident: Dr. Carlen. Samarjay. Landes- und Gerichts Advokat. Berwaltungsräthe: Dr. I^obert

3
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/15_10_1864/Innzeitung_1864_10_15_3_object_5024669.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.10.1864
Descrizione fisica: 4
, 11. Oktober. Bei der Adreßdebatte in der heutigen Abendsitzung der Volksthings erklärte der Minister des Innern: die Regierung wolle sich jetzt nicht über die Wiederaufnahme des Grundgesetzes von 1849 nach dem eventuellen Friedensschlüsse aussprechen, respektive binden. Gewisse, den jetzigen Verhältnissen noch nicht angepaßte Bestimmungen müßten jedenfalls abgeändert werden. „Flyveposten' meldet: Kapitän Schöller sei bereits Montag nach Wien zurückgereist; es heißt

' und die Tiroler Dänenstimmen ausgebracht wurden, hat möglicherweise darin seinen Grund, daß die vier Dänen Innsbruck und die Wachtstube mit einem be sondern Besuche zu beehren gedenken, und von hier aus ihre theuren Freunde in Wien besuchen wollen. (Eine der großartigsten Uhrensammlnngen) in der Welt dürfte gegenwärtig das kais. Versatzamt in Wien auszuweisen haben, indem sich dort nicht weniger als 10,000 Uhren befinden. Allerdings ein Kuriosum mit tragischem Hintergründe. (Neugebaute Wohnungen auszutrocknen

den 15. d. Ms. Abends 8 Uhr Gesangsübung inder Sängerhalle, um deren vollzähligen Besuch die ausübenden Mitglieder unter Hinweisung auf die Vereinssatzungen dringend ersucht werden. Correspondenz. Herrn E. K. in Salzburg. Besten Dank für den Brief. B. steht leider heute auf der Todtenliste. Gruß an dich und E. Viele Grüße aus der „Hölle' Eheverkündigungen in Innsbruck. Hr. Anton Brugger, k. k. Staatsbuchhaltungs Offizial mit Wilhelmine Walcher von Hötting. Peter Mayr, Hausknecht in Wien, mit Maria Hirsch- huber

, Jurist von Bozen; Scherer, Kooperator von Kirchdorf; Lorenzi, Priv. m. Sohn v. Morlaßo; Puff, Kfm. v. Graz; Huber, Hdlsm. v. Lienz: Weth. Wundarzt von Salzburg; Fr. Reisigl, Priv. v. Wien; Haake, Kfm. v. Bcadford; Sugg, Stud- d. Philos. v. Bludenz. verstorbene in Innsbruck. Am 14. Oktober. Herr Heinrich Beyrer von hier. absolvirter Jurist, ledig, 26 Jahr alt Lungensucht, obern Stadtplatz Nr. 84.

4
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/10_01_1863/Innzeitung_1863_01_10_4_object_5022535.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.01.1863
Descrizione fisica: 4
; aber doch ist sie nicht froh und ein finsterer Schatten liegt über ihrer Stirn. Die Baumwolle fehlt, und der Hungertod sucht ihre Küsten heim. Es ist dafür ge sorgt, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Lokales. *Vom tirolischen, gegenwärtig in Wien lebenden Künstler Plank ist dieser Tage ein Madonnenbild im Ferdinandeum zur Besichtigung ausgestellt. *Am Schaufenster der Unterberger'schen Kunsthand lung ist derzeit die Büste des rühmlichst bekannten Tirolers PertHaler zu sehen. Liedertafel. Heute Abends 8 Uhr

tretenden Aenderungen und mit Berücksichtigung aller seit 1850 erschienenen und in Kraft bestehenden Mchtragsnerordnungen, nebst dem Promestengesetze vom 7. November 1862. gr. 8. Wien 1863. brosch. 1 fl. Oest. W. Neueste 8lempestabeste nach dem Gesetze dom 13. Dezember 1862. Folio-Format. Wien 1863. Preis 15 kr. Oest. W. Für die Abgebrannten in Stilfs. Uebertrag 47 fl. 90 kr. Von M. G 3 fl. — kr. Summa 50 fl. 90 kr. Weitere milde Gaben werden von der Redaktion mit Vergnügen entgegengenommen

Russ.Jmperiale 9.40 9.43 Pr.Friedrichsdor 9.60 9.63 Engl. Souvr. 11.55 11.55 Pr.Cassen-Anw. * -* i */» i.»» Silber. . . 113.25 113.75 Wechseldiskont I. 5 5% dettv II. u. I. S. 7 6% Effekten ond Wechselkurse an der t. k. öffentlichen Börse in Tüten um 9. Jänner 1863. Effekten. 75.10 I Bankaktien . . . 815.- 81 90 j Creditaktien . . 225— Wechsel. 113.25 London 114.80 K. K. Münr-Dukaten . . . 5.50 5% Metallique« . 5% National-Anlehen Silber Frankfurl, 8. Jän. Wien: 101'/,. K. K. priv. Erste Gcsterreichische

Versich erongs-GesellschM i» Wie«. Die gefertigte Direktion beehrt sich hiemit anzuzeigen, daß sie Herrn Otto v. Scliorn in Innsbruck die Haupt-Agentschaft für das nördliche Tirol übertragen habe. Wien, 31. Dezember 1862. Die Direktion der k. k. priv. Ersten Oesterreichische» BersichermgS-Gesellschast. Auf vorstehende Bekanntmachung Bezug nehmend, empfehle ich die k. k. priv. Erste Oefter- reichische Bersicherungs-Gesektschaft, welche im Jahre 1824 gegründet, seit 38 Jahren eine segens reiche

5
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/15_06_1864/Innzeitung_1864_06_15_4_object_5024262.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.06.1864
Descrizione fisica: 4
, ihm dieselbe zu entziehen oder zu erhöhen. (Die Redaktion.) Lokales. Wir erlauben uns ein P. T. Publikum auf das Konzert des akademischen Gesangvereines aufmerksam zu machen, welches nächsten Freitag (den 17. d. Mts.) im großen Redouten-Saale stattfinden wird. Von den vielversprechenden Nummern des Pro gramms erwähnen wir nur ein Klarinett-Solo, das Herr Fr. Otter aus Wien, wegen seiner künstlerischen Leistungen hierorts noch im besten Andenken, zu über nehmen so freundlich war. Auch der gewaltige Bacchus- Chor

, k. pr. Kammerherr m. Gatt. v. Preußen; Ziegler, Kfm. von Ruhla; Dürcnberger, Dr. der Rechte von Linz. — (Deß er. Ho f.) Die HH.: HardingS, Rent. v. Eng land; v. Schuh, General Major m. Gatt. u 2 Nichten v. München; Fußenegger. Kfm. u. Kufahl, Fabrk. von Wien; Stubmayr. Postmstr v. Jmst; Füger, Priv. v. Breslau. — (G. Adler.) Die HH : Fähnrich, Kfm v. Wien; Kurer, Fabrk. von Bregenz; Kurer, Priv. von St. Gallen; Ruppect, Med. Dr m. Fam. v. Leipzig. — (G. Stern.) Die HH.: Nonroen, k. k. Beamter von Wien; Winkler

, Steuer-Einnehmer, m. Gatt. v. Ried. Effekten und Wechsel-Course an der L k. öffentlichen Börse in D'icrr am 14. Juni 1864. Effekten. 5% MelalliqueS . . 72.80 Bontatküu . . 789. 57. National-Anleht'tt. 80.40 Cieditaktien . . 105 10 1860er Sooft 97.10 Wechsel. Silber 113 50 London 114 30 K. K. Münz Dukaten . . . 5.44 Frankfurt, 13. Juni: Wien 102'/, Wichtiges Hausmittel, s cißer Brust-Syruji, in feincr h inläng!ich bekaunten vor trofflichen Eigenschaft gegen veralteten Husten, langjährige Heiserkeit

6
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/10_07_1862/Innzeitung_1862_07_10_4_object_5021933.png
Pagina 4 di 4
Data: 10.07.1862
Descrizione fisica: 4
. Dr. der. Philosophie - v. Berlin; Fr. Jauch, Konferenzräthin m. Fam. v. Kopenhagen; .Rechenmacher, Gimnasiallehrer. v. Wien; Stadler. Fabrikant v. München; Schmirdorfer, Stiftsforstmstr. u. Grinzenberger. Stiftsstallmstr. v. Krems- Münster; Gehrt. Gerichtsreferendar v.Danzig; Schachter. Eczb.-Pfarc-Vikac v. Alpbach; Hildebrand, Arzt m. Toch ter v. Passeier; Tschurtschenthaler. Kfm. v. Sexten. — lRoth.- Adler.) Die HH.: Moosmayr, Gutsbes. v. Passeier; Hörtnagel. Kfm. v. Steinach; Niedermair, Wachshändler

v. St. Lorenzen; Decorona. Kfm. v Jmst; Bader. Müllermstr. v. Hall; Tamerl. Kfm. v. Zams; Peham, Kfm. m. Gattin v. Linz; Nißl-, HdlSm. v. Fügen; Wille, geh. Kanzlei-Säkcetär m. Sohn v. Berlin. — (G. Kreuz.) Hr. Zeisler. Priv. v. München. r , : Effekten-Courft an der k. k Dorfe in Wien am 8 . Juli 1862. Oest. W. Waare Geld Staatsfonds. ' . 5°/»Oest.Währ. 66.10 66.20 5% National 82.35 82.45 5 0 /° Metall. . 71.20 71.30. 4Vj% „ . 62.25 62.50 4% „ . 55.- 55.50 3% ' . 41.— 4i:50 2'/,7o „ . 35.- 35.50

Frnkf. 100 fl. 107.50 107.60 Hamb. 100 B 95.20 95.40 London 10 Pf. 127.70 127.90 do. k. S. 127.75 127.80 Paris 100 Fr. 50.40 50.50 Comptanten. Kronen. . . 17.60 17.65 K. M. Dukaten 6.10 6.12 Napoleonsd'or 10.19 10.21 Souverainsd'or 17.75 17.80 Russ.JmperialeiO.49 10.52 Pr.Friedrichsdor 10.67 10.70 Engl. Svuvr. 12.86 12.99 Pr. Cassen-Anw. 1.A»'/» 1.»» Silber.. . . 125.50 126— Wechseldiscont I. 6 5'/,% detto II. u. 1.8. 7 6% Effekten und Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien

' , am 9. Juli 1862. Effekten. 5% MetalliqueS . , . 70 90 I Bankaktien . 5% National-Anlehen. 82.40 | Creditaktien . . Wechsel. 811— 215.80 Silber . . . . • London ..... K. K. Münz-Dukaten 125,35 127.75 6 10 Frankfurt, 8 . Juli. Wien: 92.

7
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/28_06_1862/Innzeitung_1862_06_28_2_object_5021891.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.06.1862
Descrizione fisica: 4
, man gebe ihnen einen Kreistag, worauf sie ihre Sonderinteressen berathen können, — nie aber zerreiße man das eine Land in zwei Theile und erfülle das treue Deutschtirol mit nie einschlummerndem Mißtrauen! (Donau-Ztg.) Wien, 221 Juni. In der Frage über die Be schickung der parlamentarischen Conferenz in Frankfurt hat sich bisher nichts geändert und die Abgeordneten, an deren Adresse die Aufforderung zur Theilnahme an der besagten Besprechung zunächst gerichtet war,^schwan ken noch immer

, noch ist es gelungen, ein den Süddeutschen zusagendes Pro gramm für dasselbe aufzustellen und damit den Oester- reichern ihr Entgegenkommen zu erleichtern. Hier in Wien hat man in den letzten Tagen ebenfalls nicht urplötzlich einen bestimmten Plan für die deutsche Po litik Oesterreichs improvisirt, nachdem man während der bisherigen fünfvierteljährigen Dauer der Reichs rathssession keinen Impuls zu einem derartigen Schö pfungsakte verspürt hatte. ' Wien, 23. Juni. Die neuesten Ereignisse an der untern Donau

', welcher die Verhinderung des Wiederausbruches der Feindseligkeiten betrifft. Nicht dasselbe Einverneh men soll zwischen denselben bezüglich der Basis eines definitiven Arrangements der zwischen der serbischen Regierung und der Pforte obwaltenden Differenzen älteren Datums herrschen, ■ welche im Grunde die Schuld an dem letzten Ausbruche der offenen Feindse ligkeiten tragen. • Wien, 25. Juni. Ueber das Befinden der Kai-

8
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/06_11_1862/Innzeitung_1862_11_06_4_object_5022329.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.11.1862
Descrizione fisica: 4
. v. Schwaz; Fr. Hochmayr, Gastw. v. Achenthal; Emmert, HdlS. v. Soognitz; Eberhart,' Fär- bermstr. v. Zell a. Z.; Oberlechner, Hdls. v. Hippach; Lener, SchmiedmstrS.-Sohn v. Kufstein. — sG. Adler.) Die HH : Sprenger. Stud. v. Elbigenalp; Gräfensteiner, Förster v. Friedrichshafen; Penz, Senfenfabrkt. v. Klein- boden; Jllig, Zahnarzt v. Wien; Bleßmann. Werkführer v. Regensburg; Kerrausch, k k. Geometer v. Jmst; Hol stein u. Holzmann, Fabrikt. v. Asch; Enslin Kfm. v. Nürnberg. — (2B. Kreuz

.) Die HH: Oberleitner, Gast- wirth u. Gschwentner, HdlSm. v. Sterzing; Kirchebner Gärbermstr. v. Steinach. Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt vom 3l. Okt. pr. halben Metzen n. ö. W.: Weizen 3 fl. 25 kr., Roggen 2 fl. 55 kr., Mais 2 fl. 20 kr., Hafer 1 fl. 40 kr.. Bleuten 2 fl. l0 kr. Effekten-Course an der k. k. Uörje in Wien am 4. November 1862. Oest. W. Geld Waare Oest. W. Geld Waare Staatsfonds. 5«/«Oest.Währ. 65.50 65.70 57° National 82.10 82.20 5»/° Metall. . 71.- 71.10 47»°/i „ . 61.75

II. u. 1.8. 8 77° Effekten und Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 5. November 1862. Effekten. 57, Metallique« . . 70.75 I Bankaktien . . . 789 ' 57, National-Anlehen. 82 35 I Creditaktien . . * 222 .' Wechsel. Silber 121.50 London 122.20 K K. Münz-Dukaten ... 5.82 Frankfurt, 3 Nov. Wien: 95'/, Verantwortlicher Redakteur: Frz. I. Gaßner. - Druck und Verlag -der Danm'schen Buchdruckerei.

9
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/25_07_1862/Innzeitung_1862_07_25_3_object_5021984.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.07.1862
Descrizione fisica: 4
, 23. Juli. Im heutigen Abgeordnetenhaus hat die Berathung des Handelsvertrags stattgefunden. Graf Bernstorff, empfiehlt dringend die/einstimmige Annahme. Gestern - ward - btc preußische Depesche ? , in Wien. übergeben,; wodurch die österreichischen Vorschläge zurückgewiesen? werden, wesentlich weil,.man an..dem Frankreich gegebenen Wort festhalten', müsse, - und..der jetzige Tarif überlebt sei. ,(A. Z.)u: i / / ?/ ! - - Von der polnischen Gränze, 22. Juli.Authen tischem.- Vernehmen

man/ von/ Wien aus einer/Sitzung/; d/eS Finanzäusschuffesin welcher die . Mgierungsvo^^^^^^ über/ die. Erhöhung der/ Salzsteuer/' abgelehni/wurde, über einen Zwischenfäll;,' / der sich; bei. dieser Gelegenheit, zutrug, Folgendes: / ;Es' wurde/.nämlich. über//die. Höhe ' derSälzpreise /in/Äro gesprochen «tib/. V^// f# ?teöep^b« nete 93dton ^/^nöraiiij/ ^atäntcberldgcn in Tirol zu vermehrest.. Nach einer längeren' -Debatte nähn: der Äras/das; Wori,/.der/w'tgesi''seln^ /upd witzigest ' Aeußerungen

^ im Wänzausschuffe wohl bekannt ist,/imV sagte? Sie-' st' länge;' dem /Herrn Finanzminister wird es wohl uüf/einv'Niederlage/mehr /oder weniger nicht änkommen.' '^/^Ob^^Welt-stder/Mustri^Msstellüng.)/' Erwirb jetzt - in Wien 1 die Früge Ernstlich /in Beräthün^genom-. meytth Jähst/1865 in Wien eine Weltausstellung oder ' eine 'deutH'-.öftstreichische Jndüstrie-Äusstellstng ftättfinben stll, üstd : i(| ! stau/im. AügeflbkÜe./,zu.diesepr Behufe mit /der ^usammensetzstng einer Comnussiönuus ; Mitgliedern

10
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/21_10_1863/Innzeitung_1863_10_21_4_object_5023484.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.10.1863
Descrizione fisica: 4
, 6. Jakob Geiger von Landeck, 7. Sebastian Klotz von Montani bei Schlanders, 8. Georg Erhärt von Jmst, 9. Johann Moser von Breitenbach bei Rattenberg, 10. Franz Philipp! von Kufstein, 11. Tnver Winter von Feldkirck, 12. Josef Tinkhauser von Bruneck, 13. Johann Pümpl von Feldkirch, 14. Jakob Arzberger von Brandenberg, 15. Mathias Jaud von Achenthal, 16. Peter Klingenschmid von Rätters, 17. Johann Humayr von Stockerau bei Wien. 18. Alex. Rappold von Kundl, 19. Franz Holzknecht von St Martin in Passeier

mit 35, Ferdinand Humpeler von Höchst mit 35, Gebhardt Halber von Bregenz mit 35, Georg Prantl von Schönna mit 35, Anton Haßlwanter von Reith mit 35 Punkten. (Zu Ehren des Freiherrn v. Lerchenfeld), des berühmten baierischen Staatsmannes, der seit einigen Tagen in Wien weilt, fand am 18. d. Abends im „Oesterreichischen Hof' ein Souper statt, an welchem sich außer dem Gaste die Minister Schmerling, Laster, Hein, Präsident Hasner, Bicepräsident Hopfen, die Abg. Brinz, Berger, Kaiser, Ezabel, Doblhoff und Kuranda

habe. Sollte sich etwa in der an geführten Stelle ein Druckfehler befinden, so sind wir die Letzten, uns über den ministeriellen Druck zu beklagen. K. K. National-Theater. Montag den 19. Okt.: „Ein Judas von Anno Neun. Original - Charaktergemälde mit Gesang in 3 Akten und einem Nachspiele von Anton Langer, Musik von Fr. Suppe. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 20. Oktober. (G. Sonne.) Die HH : R. v. Schmerling, kk. Feld marschallieut. u. Binder, k.k Oberstlieut. v. Wien; Gar- matter, Zustizrth. m. G. v. Berlin

; Giaeometti, Stud. v. Rovigo; Brunn- huber, Priv m. Schwester v. Wien. — (©. Stern) Die HH : Fleischmann, kb. Reg -Rath v, München; Turzer, Pciv. v. Kurtatsch. — (9t. Adler.) Die HH. : Dr. Putz, Advokat v. Meran; Müller, Fabr. v. Jenbach Verstorbene in Innsbruck. Den 19. Okt. Maria Huber v. Brixen, gew Dienst- magd, ledig. 31 Jahre alt, Lungentuberkulose, allgm. Krankenhaus. Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt vom 17. Okt. pr. halben Metzeri n. ö. W.: Weizen 2 st. 75 kr., Roggen 2 st. 30 kr.. Mais

13
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/08_10_1863/Innzeitung_1863_10_08_4_object_5023440.png
Pagina 4 di 4
Data: 08.10.1863
Descrizione fisica: 4
; Uebel. k. b. Bank-Kassier m. Fam v. Bamberg; Hetsch. Fabrik, v Nördlingen; Kten, Kfm. Ulm; Hirschfelv, Kfm. v. HohenemS. — (O e ste r. Hof.) Die HH. Warry, Rent. m. Gatt. v. München; Künzle, Mediz u Wien; Dr. Kirchner, m. Gatt v Hamburg; Dr Hasenclever. Sanitätsrath m Fam. von Düsseldorf; Kellerer, Vadbesißer m. Sohn v. Tegernsee; Amberger, Priv. m Gattin v. Prag; Ziegler, Oekon. v. Kramsach; Gaßnec. Priv. m. Fam. von Bludenz. — (©. Adler.) Die HH HemS, Kfm. m. Gatt v. Dresden; Rainer, k.k

) Die HH. Behrle, Kfm. v. Stuttgart; Rhomberg, Sohm, u Natter, Theol. von Dornbirn; Bell, Theol. v. Götzis; Haubec, Theolog von Hörbranz; Schäle. Theol. v. Feldkirch. — (R o se.) Hr. Mayer, Koop. v. St Wolfgang. Effekten und Wechsel-Course an der k k. öffentlichen Börse in Wien am 7. Oktober 1863. Effekten. s>% Metall iqueS . . 76.— Bankakti. n . . . 794. 5% National-AnlelM. 82.05 Creditaktien . . . 187.40 1860er Lvose 08.85 TTTccOfcs. Silber 111.50 London 11150 K. K. Münz-Dukaten . . . 5.34 Frankfurt, 6 Okt

. Wien: 104% Effekten-Conrse an der k. k. Aörse in Wien am 5. Oktober 1863. Oest. M. Geld Waare Staatsfonds. 5%Oest. Währ. 71.70 71.80 5% National 81.70 81.80 5% Metall. . 75.30 75 40 4 %% „ . 67.25 67.50 4% „ . 60.25 60.50 3% „ . 45.25 45.50 2 V* % „ . 37.50 38.- 1% „ . 15 10 15.20 2 '/*% Banco 59.5s» 60.— Mail.-Com.-N. 17 50 17.75 Loose 1839. 158— 158.25 „ Fünftel 155.50 156.— „ 1854 93.75 94.- „ 1860 98 05 98 15 „ Fünftel 9815 98.25 5% Steueranl. 65.80 96.- Tir.St.Ob

14
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/03_10_1863/Innzeitung_1863_10_03_3_object_5023423.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.10.1863
Descrizione fisica: 4
sollen fai Piräeus, in Konstantinopel und an der Donau stationirt werden. Die russische Gesandtschaft protestirte gegen die Ueberschiffung des Kriegsmaterials vom brittischen Dampfer in Trapezunt auf tscherkessischen Schiffen. Veruüsckte NüchüchLeu. (Die Resultate vom Schießstaud.) Zur Ergänzung unserer Nachrichten vom Schießstande tragen wir nach den Angaben der „Sch.-Ztg.' noch Folgendes nach: Auf den Probescheiben haben sich gestern (2.) die Wiener Schützen ausgezeichnet. Troll von Wien schoß

4 Nummern nacheinander. Spannbauer v. Wien schoß nicht weniger tapfer, ersterer blieb jedoch schließlich Sieger. Der Hr. Schützenmeister v. Wien, Rittmeister Eltz hat ebenfalls durch Nummernschießen sich hervor- gethan. Rittmeister Ritter v. Korytko schoß zwar mit weniger Glück, aber auch er zeigte, daß die Wiener schützen „Heb und Halt' haben. Die Hauptstände sind fortwährend so belagert, daß auch der längste Gewehrrechen nicht ausreicht. Am Oktober, waren 600 Gewehre, am 2. um 9 Uhr 469 angelehnt

ihn mit Champagner und kaltem Braten. Auch französische Offiziere , die von der Wette erfahren, haben ihn wiederholt ganze Strecken zu Fuß begleitet.' Das Festsouper im „Oesterreichischen Hof' war ausgezeichnet durch die Anwesenheit der Armee-Deputation , welche den herr lichen Ehrenschild von Wien überbracht, der Wiener Deputation, dann einiger Schützen aus Deutschland und zahlreicher Gäste aus allen Theilen Tirols; ferner war erschienen der Hr. Landeshptm. Kiechl, Hfr. v. Prot- m an n, die Schießstandsvorst

15
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/16_12_1863/Innzeitung_1863_12_16_4_object_5023672.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.12.1863
Descrizione fisica: 4
. (Kärntisches Wörterbuch,) Von Dr. W. Lexer ist ein „Kärntisches Wörterbuch' mit einem Anhange von Weihnachtsspielen in Liedern erschienen. Da sich Sprache und Gebräuche Kärntens vielfach mit denen Tirols berühren, dürfte es manchem Leser nicht un interessant sein. (Der Dichter Friedrich Hebbel), Verfasser der berühmten Nibelungen-Trilogie, ist am 13. ds in Wien gestorben. (Ein „blinder Passagier.') Auf der Bahnstrecke Naudnitz-Prag firl es dem Oberkondukteur bei der Re vision des Zuges

und Weintraub, Kfm von Wien; Neibhorn, Gesch.-Reis von Brunn; Rau, Kfm. von Bamberg; Huber, Kaufmann von Fürth; Raith. Ingenieur von Gcaz. derllorornr tä Innsbruck. Am 14. Dez. Kreszenz Lauderer Bruderhauspfcünd- nerin von hier, ledig, 50 Jahr alt, Wassersucht; allg. Krankenhaus. Am 15. Dez. Anna Fuhrmann von hier. Private, ledig, 56 I. alt, Wassersucht; untere Znnbrückenstrape Nr. 430. — Aloiö Brandstetier v. h., Schneider, ledig, 60 I. alt, Lungenentzündung; allg. Krankenhaus. — Herr Jos. Wohlgemuth

gewesen Bei dieser Vin. Geld-Lotterie ist ein Theil der Hälfte des Rein-Erträgnisses von Sr. k. k. npost. Majestät zum Baue der Irren Anstalt in Tirol allergnädigst bestimmt worden. In Innsbruck zu haben bei Joses Anton Möst, Kunst , Musikalien-, Landkarten-, Schreib- und Zeichnungs Material Handlung. 2 Effekten-Courle an der k. k. Dorfe in Wien am 14. Dezember 1863. Oest. W. Oest. W. Geld Waare Geld Waare Staatsfonds. 57°Oest. Wahr. 69 25 69.35 5% National 80.70 8080 5% Metall. . 74. 74 10 4'/.% „ . 65.50 65.75

und Wechset-Covrse an der k k. öffentlichen Börse in Wien am 15 Dezember 1863. Effekten. Metalliques . . 73.90 Banfafli n . - - 786- Nastonal-AnlehtN. 80.25 Creditaftien . . - 185 30 1860er Loose 92.95 Wechsel. Silber 117 25 London . . l!7— K. K. Münz-Dufaten . . J^ 6 Frankfurt, 14. Dez. W,en: 97 A \ Perantworkstcher Redakteur und Herausgeber: Frz. I. Gaßner. - Druck der Danm'schen Buchdrucker«,.

16
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/01_05_1863/Innzeitung_1863_05_01_4_object_5022907.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.05.1863
Descrizione fisica: 4
geruht. Lokales. - - * Neben den dermal so beliebten Irains de plaisir bon Wien nach Paris, Hamburg, Schweiz, Konstan- sj.tinopel rc., soll,wie hier allgemein erzählt wird, in den Pfingstfeiertagen auch ein Vergnügenszug in München , arrangirt werden, . welcher auf etwa 200 Theilnehmer berechnet sein soll, die gemeinschaftlich nach Innsbruck kommen werden , um sich die hiesigen Sehenswürdig keiten und die schönsten Parthien der Umgegend, Amras, Lanserköpf, Stubai- und Achenthal, Zirl, rc. anzusehen

. v. Stuttgart; Fried!, Kfm. v. Brünn. — (G. Sonne.) D. HH. Rit. v. Rathgeb, k,k. Postoffiz. v. Wien; Barth. k.k. Artill.-Maj. v. Bozen; De FoScarini, Aßekur.-Jnfp. m. Tochter v. Trieft; Bar. Bezowsky, kk. Rittmstr. m. Fam. v. Wien ; Bopp, Kfm. v. Einfiedeln; Allgeyer. Kfm.-m. Fam. v. Genua -— (®. Stern) D. HH. KluherRent. v. England; Spreuer, Buchbinder- meister v Landshut; Höfner , Advok.-Konzip. v/Salzburg; Fuchs, Lehrer von Going, Rolfi, Stud. d. Med. v.-, St. Maria ; Pfeiffenberger', 'Arzt u Eller. Arzt

' v. Unterinn- thal ; Lechthaler, Pfarrer v. Münster; Ultermann, Priv. v. Hannover. — (SB. Kreuz) Die HH. Zangenfeind, Bürger v. Kufstein; Mark. Handl.-Kom. v. WaraSdin. — (R. Adler.) Die HH. Schreier, Fabrk: :v. Telfs; Schauer. HdlSm. v. Barern. - ^ Efftkten-Covrse an der k. k. Mörse in Wien am 29. April 1863. Oest. W. Geld Waare ! Verflorbrnr in Innsbruck. . Am. 30. April. Herr Franz Leimgruber von hier, Zinngießermeister, verehelicht. 52 Jahr alt, an Lungenläh- m.ung; Bäckerthorgasse 122. ^ ^ Essektrn

17
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/21_04_1863/Innzeitung_1863_04_21_4_object_5022871.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1863
Descrizione fisica: 4
-Rittmstr. m. Familie v. Wien; Geiger, Kfm. v. Stuttgart; Haag, Priv. v. Trieft; Liebich, Kfm. v. Meran. — (Gold. Adle r.) Die HH.: Högler. k. 1 Bez.-Vorst. m. Töchter v. Salzburg; Graf Viandante v. München; Schirmer, Kfm. v. Heilbronn; Rosenbaum, Kfm. v München; Bälde. Handl. Agent v. Verona; Klauber, Beamter v. Rosenheim. — (Rother Adle r.) Die HH.: Götz, Werksdirektor v. Patecnion; Feischl. Gesch.-Reis. v Neuern. — (G. Löwe n.) Herr Scholz, Orgelbauer v Bozen. Den 20. April. (G. Sonne) Die HH. Graf

Trautmansdorf. GtSbes. v. Meran; Tognana. Priv. v. Venedig; Kunze, Kfm v. Leipzig; Nheineck, Kfm. v. Frankfurt a/M. — (Oestr. H 0 f.) Die HH. Stirm, Geistl. von Stuttgart; Lippert, k. k. Bez. Forst. v. Rattenberg; Fischer, Pfarrer v.Wien; Scheuerle. Fabrkt. v. Salzburg; Kiene, Gcsch. R v. Bre- genz — (Gold. Stern) Die HH. Schüler, Priv. von Trient; Frei, Kfm u. Baur, Kfm. v. Wien; Ennemoser, Gastw. v. SautenS; Walser, Hdlsm. v. Jschgl. Effekttn-Coorse an fest I. k. Wrjk in Wirn am 18. April 1863. Oest

9.40 Engl. Souvr. 11.25 1I.28 Pr. Cassen-Anw. 1.,, i* 1 Silber. . . 111.25 lU^ Wechseldiscont l. '5 5 .« bette II. u. 1.8. 6 Effekten and Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 20. April 1863 Effekten. 5'. Metallique« . .75—1 Bankaktien . . ■ ; 5®/. Ralional-Anlehen. 81.20 I Creditaktien Wechsel. Silber . . 11250 London ... , 113.40 K K. Münz-Dukaten ... 545 Frankfurt. 19. April Wien: 103h. Verautwortlicher Redakteur: Frz. I. Gaßner. - Herausgeber: I. Taum. - Diuck der Daum'schen

18
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1864/22_01_1864/Innzeitung_1864_01_22_4_object_5023788.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.01.1864
Descrizione fisica: 4
befördert werden, und zwar 23 Züge von Wien. 19 Züge von Prag, 4 von Olmütz, 2 von Pest und 2 von Preßburg, jeder in der Starke von 1000 Mann. — Aus dem kais. Arsenale wurden von 13. bis 16. d. M. zehn ausgerüstete Batterien nach Josefstadt und eils Stück zwölspsündige Hintcrladungskanonen nebst Munition nach Peschiera gesendet. Am 20. und 26. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 2l. Jänner. (®. Sonn e.) Hr. Schröder, Kfm. v. Nürnberg. — (G. Stern) Die HH.: Rosenfeld. Kfm. v. München; Knabl, Priester

21 fl. 25 fr. Effekten-Course au der k. k. Aörse in Wien am 20. Jänner 1864. Oest. M. Oest. W. Geld Waare Geld Waare Staatsfonds. 5'/»Oest. Währ. 67 — 67.10 5% National 80. 8'. 10 5% Metall. . 72.30 72 40 4'/,% „ . 63.25 63.50 4% ,, . 56.25 56.75 3% „ . 42.- 42.25 2 V* % - 36.50 36.75 1% „ . 14 10 14.20 2*/i% Banco 58.5' 59.— Mail.-Com.-R. H 25 18.75 Loofe 1839. 140.5' 141.- „ Fünftel 138. 138.50 „ 1854 . 89.50 89.75 „ 1860 - 92.35 92 45 „ Fünftel 92 50 92.60 5% Steueranl. 96.25 96.50 Tn.St.Ob

. Jmperiale 10.10 10.15 Pr.F»iednchsd'onl0.30 10.35 Engl. Souvr. 12.35 12.30 Pr. Cassen-Anw. 1.,. 1.,.'/, Silber. . . 121.25 121.50 Wechseldiskont I. 5'/. 5'/. 7» detlo II. u. 1.8. 7 6°'» Effekten und Wechsel-Course an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 21. Jänner 1864. Effekten. 5 7» MetalliqueS . .75.50 Bankaktien . 779 57, National-Anlehen. 80.15 Creditakt,en . . . 180 20 1860er Loofe 93.05 Wechsel. Silber 120.75 London . . 12080 St. St. Münz-Dukaten . . . 5.78 Frankfurt, 20. Jänner: Wien

19
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/03_05_1865/Innzeitung_1865_05_03_4_object_5025332.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.05.1865
Descrizione fisica: 4
; Weber, Priester v. Hippach. Effekten und Wechsel-Course an der k. k. öffentlichen Börse in Wien. am 2. Mai 1865. Wechsel. 5% MetalliqueS . . 71.70 Bankaktien . . . 803 — i>'/» National-Anlehen. 75 70 i Lreditaktien . . . 185 40 1860er Loose 94.50 Effekten. Silber 106.50 London . . 108 55 Ä. St. Münz-Dukaten 5 n 1 /* Frankfurt. 1. Mai: Wien 108%. Sattser’s Dfosmoramen auf dem Margaretheuplatz werde« am 1. Mai eröffnet und sind täglich von 8 Uhr Morgens bis Sonnenuntergang zu sehen. Eintritt

20 kr. Kinder die Hälfte. Das von der Redaktion der Lotterie-Zeitung her ausgegebene Lotto-Diagramm wird allen Lotto.Freunden bestens angerathen. — Das selbe gründet sich auf die einzige mit Vortheil zugäng liche Seite der kleinen Lotterie, und ist der damit zu erzielende Erfolg unübertrefflich sicher. Preis sammt Zusendung per Post 5 fl. 60 kr. Preis ohne Zusendung . . 5 fl. — kr. Zu beziehen durch die Administration der Lotterie-Zeitung. 4 Wien, Mariahilf, Wallgasse

& Camp. in Wien übertragen hat. Preßburg,» flm ß Dßo6ct 1864 SBtcn, ) Der Vermaltuugsrath: P räsident: Georg Wilhelm Freiherr v. Walterskirchen, Sr k. k apost. Majestät geheimer Rath und Kämmerer. Vize-Präsident: Dr. Carl 0. Sanarfap, Landes, und Gerichts-Advokat. Verwaltungsräthe: Dr. Nobert Czilchert, Vize-PräseS des landw. Vereines „ „ Adolf Graf v. Degenfeld-Schonburg, Kämmerer. „ „ C. W. Pappenheim, Banquier. „ „ Leopold Freiherr v. Sommaruga. Die Direktion: I. Spyers-Duran. F. D. Bürger

20
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1865/23_11_1865/Innzeitung_1865_11_23_3_object_5026007.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.11.1865
Descrizione fisica: 4
: Schleswig- Holstein-Verein und den Verein der Kampfgenossen aufgelöst. ... Stockholm, 20 . Nov. Die Entscheidung in Be treff des Reform-Vorschlages erfolgt wahrscheinlich am 6 . k. M. Die Neformpartei des Nitterhauses wächst mit jedem Tage. Die Universität van Upsala schließt sich dem Adreßsturme an. Paris, 20 . Nov., Abends. Aus Frankfurt wird gemeldet: Baiern hat den Höfen von Wien und Rom ofsiciell die Anerkenung Italiens angezeigt, und hat diesen Akt dem päpstlichen Nuntius und dem Ver- .treter

. Ich bin ermächtigt, die Namen der Zeugen bekannt zumachen und Untersuchung zu verlangen. Die spa nische Presse - beschäftigt sich auf meine Thätigkeit hin bereits mit der Sache, .und voraussichtlich wird es zu einem großartigen Prozesse kommen, da ich als Deutscher fordern muß, daß das dunkle Schicksal meines Landsmannes und Freundes aufgehellt werde.' Effekten- unk Wechsel-Course an der ¥. öffentlichen Börse in Wien am 22. November 1865. Effekten. 5% Metallianes 65.--. Bankaktien . . . 776 — 5°/„ National

-Anlehen 67.85. Creditaktien . . . 159.40 1860er Lose . . . 84 80 Wechsel. Silber . . . . . 10750 London . . . . . 107.80. K. K. Mnnz-Dukaten 5.17. Frankfurt, 21. November: Wien lOS 1 /,. In Innsbruck angekommene Fremde. Vom 21. November. (Gold. Sonne.) Dr. Hausmann von BreSlau. Dr. Bertagnolli n. Lorenzoni, Advokaten v. Fondo. Schweizer, Kfm. v. Nürnberg. Becher, Kfm. v. Karlsbad. Moses, Kfm. v. Stettin. (Gold Stern.) Schuhegger, Hauptm. von Kufftein. Meier, Hdlsm. v. München. (Noth. Adler.) Kochems

21