12.038 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_11_1911/BRG_1911_11_08_10_object_805300.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.11.1911
Descrizione fisica: 16
-Sckiützenbund. Bestgewinner beim III. Bundcsschießen kn St. Leonhard-Paffeier. Bundes scheibe: Nägele Karl, Meran, 429 Teiler; Stetster Franz, St. Leonhard; Ladurner Matth., Algund; Plunger Franz, Lana; Bauer Johann. Tirol; Hofer Alois sen., St. Leon hard; Egger Alois, Meran; Rieper Anton, Lana; Pichler Josef, St. Leonhard; Wegleitcr Alois jnn., Lana; Hofer Josef, St. Leonhard; Gadner Jakob, St. Leonhard; Lan- thaler Alois, Rabcnstein; Zuegg Ernst, Lana; Schweiggl Josef, Pfelders; Pfitscher Joh., Rabenstein

; Götsch Anton, Meran; Pirchcr Johann, Riffian; Wegleiter Alois sen., Lana; Bauer Matthias, Tirol; Gruber Franz, St.Leonhard; Pichler Josef, St. Leonl,ard; Alber Albert, Meran; Stäuber Gustav, St. Leonhard, 3787 Teiler. Schlecker scheibe: Hofer Georg, St. Leonhard, 97 Teiler; Pirpamer Karl, St. Leonhard; Steifler Franz, St. Leonhard; Delucca Eduard, Sl. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Götsch Anton, Meran; Ladurner Matthias, Algund; Güster Josef, St.Leonhard; Pichler Alois

, St. Martin; Sanier Severin, Lana; Bcrdorfer Jo hann, St. Marti»; Maier Karl, Lana; Prünstrr Johann. Riffian; Mader Äiuzenz, St.Leonhard; Bauer Matthias, Tirol; Graßl Joh., St. Leonhard; Hofer Josef, St. Leon hard; Berdorfer Franz, Meran; Ris; Thomas, Schenna; Gruber Franz, St. Leonhard; Wegleiter Alois sen., Lana; Menz Josef. Marling; Mikutta Franz, Meran; Jnnerhofer Alois, Voran; Delucca Johann, St. Leonhard; Waldner Joh., Marling, 1390Teiler. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 85 Kreise; Güster

Josef, St.Leonhard; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Prünster Johann, Riffian; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Hofer Georg, St. Leonhard; Riß Thomas, Schenna; Breiten berger Sebastian, Lana; Gadner Johann, Lana; Mikutta Franz, Meran; Bauer Matthias, Tirol; Wegleiter Alois jnn., Lana; Ladurner Joses Algund, 52 Kreise. S eri en- beste zu 5 Schuß (Stutzen): Winkler Heinrich, St. Leon hard, 18 Kreise; Ladurner Matthias. Algund; Güster Josef

, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Mader Vinzenz, St.Leonhard; Jnnerhofer Alois, Vöran; -juegg Ernst, Lana; Berdorfer Johann, St. Martin; Riß Thomas, Schenna; Bauer Matrh.,.Tirol; Sauter Severin, Lana; Götsch Anton, Meran; Pninster Johann, Riffian; Delucca Eduard, St. Leonhard, 13 kreise. S e r i r » b e st e zu 5 Schuß (Armeegewehr): Gruber Franz, St. Leonhard, 18 Kreise; Winkler Heinrich, St.Leonhard; Pichler Alois, St. Martin; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plattner Josef, Lana; Maier

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/09_04_1913/BRG_1913_04_09_7_object_810534.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.04.1913
Descrizione fisica: 8
gerlgart |eh,. SchießstandS-Nachrtchte«. St. t. Tchlchft»od Mlffion. kestgewinner beim VII. Bundesschieben in Rissian am ' 24., 25., 20., 29., 30. und 81. März. und es scheibe: Singer Alois, Burgstall, Teiler 632, schiefer Johann, Riffian, 1455, Gruber Franz, St. Leon ard, 1584, Meister Alois, Meran, 1591, Widerin Josef, pro«, 1633, Koster Josef, Riffian, 1133, Mikutta Franz, «an, 2358, Fischer Matthias a), Partschins, 2534, Götsch Äs, Partschins, 2656, Gadner Anton, St. Leonhard, 2670, Mk Franz, BSran

Alois, Tirol, 3855, Senn Mich! jnn., Meran, i, Pircher Johann tun , Riffian, 4003, Leimgruber Hermann, Schenna, 4098, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 4107, Götsch Anton, Meran, 4162, Matha Josef, Nals, 4166, Hofer Georg, St. Leonhard, 4198, Jnnerhofer Alois, BSran, 4280. Jnderst Johann, Marling, 4332, Eimcmoser Michl, Tirol, 4366, Nachleser Hafer Ehristos, 21. Leon hard, 1378. Sch lecker scheibe: Tiefschuß oder Serie alternierend. Prantcr Jakob, Meran, 180, Ladnrner Matthias, Algund, 4L Kreise, Erb

Michael, 225, Nägele Karl, Meran, 46, Alber Albert, Meran, 280, Egger Alois, Meran 45', Widerin Josef, Meran, 320 (durch Los), Hofer Georg, St. Leonhard, 44, Berdorfer Joh., St. Martin, 320, Winkler Josef, Tisens, 44, Kastlnnger Josef, Partschins, 333, Etz- thaler Johann» Meran, 42, Prünster Johann, Riffian, 359, Haller Hans, Meran, 42, Jnnerhofer Alois, BSran, 404, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 41, Boscarolli Ernst, Schenna, 461, Egger Joses, Meran, 41, Wildauer Karl, Riffian, 504, Geßner Josef

, Tisens, 41, Kuen Josef, Riffian, 580, Plunger Franz, Lana, 40, Bauer Johann, Tirol. 596, Sanier Severin, Lana, 39, Rainer Sebastian, St. Leonhard, 598, Bauer Matthias, Tirol, 39, Mikutta Franz, Meran, 609, Matha Josef, Nals, 610, Mader Vinzenz, St. Leonhard, 610, Gruber Franz, St. Leonhard. 38, Pircher Josef, Riffian, 715, Gstrein Joh., Partschins, 38, Riß Thomas, Schenna, 732, Rieper Anton, Lana, 37, Götsch Anton, Meran, 761, Laimer Konrad, Lana, 37, Güster Josef, St. Leonhard, 798, Ladnrner Josef

, Algund, 36, Spöttl Otto, Riffian, 968, HSllrigl, Franz. Riffian, 36, Jnderst Johann, Marling, 1019, Ganthaler Joh. se»., Burgstall, 36, KrSß Josef, Riffian, 1081, Prunner Joses, Schenna, 35', Gadner Alois, Riffian, 1120, Plank Franz, BSran, 35, Güster Josef, Riffian, 1201, Senn Michael sen., Meran, 35, Rungg Sebastian, Marling, 1226, Leimgruber Hermann, Schenna, 34', Pircher Johann, Riffian, 1270, Graßl Johann, St. Leonhard, 34, Berdorfer Franz sen., Tirol, 1300, Ennemoser Michael, Tirol

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_6_object_811258.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.08.1913
Descrizione fisica: 8
in Plalt (Pajseier) in der Zeit vom 20. dis inkl 28. Juli stattgesnndcnc gest und Freischicßrn ergab folgende Resultate: 1. Hanptbeste: 15. :2, 10, 8, 8, 6. 6, 6, 5, 5, 4, 4, 4, 3. 3, 3, 3 R mit Zierde. 1. Koster Michael, Platt (586 Teiler). 2. Schwär« Johann, St. Martin. 3. : )ofcr Benedikt, Platt. 4. Tschöll Georg, St. Martin. Panier Josef, Platt. 6. Waldncr Franz, Marling. 7. Koster Leonhard, St. Leonhard. 8. Delucca Eduard, St. Leonhard. 9 Winkler Heinrich, St. Leonhard. 10. Grnbcr Franz

, St. Leonhard I I. Bcrdorser Johann, 8t. Marlin. 12. Ladurner Joses, Algniid. 13. Pöll Jo ha »in, Platt. 14. Erb Michael, Rlsstan. >5. PrÜnsler! Johann, Rissia». 16. Pixnrr Joses. Moos. >7. Mgclc>< 'T.J 1 Karl, Meran. 18. Hochw. I'. Ehr stos Haser, St. LronU ^'''^> hard (1959). I Bllkare II Gedenkscheibe : 12, 10, 8. 6, 5, 5, 4, 4, 3, 3» Gelege, 2 K mit Zierde 1. Haller Nikolaus, WaltenI hj» '... Ladurner Anton, Algund. 3. Pilser Joses. Marlin» tu 4 Hoscr Georg, St. Leonhard. 5. Smukawctz Iohanil '-'‘021

» tlntcrmais. 6 Koster Leonhard, St. Leonhard 7. ProU lim Frc linrr Alois, Moos. 8. Grnßl Johann, Sl Lconharmdaillt N 9. Pflug Alois, Slals. 10 Hochw. ?. Ch-istof Haseld^. e.„ St. Leonhard II. Eiineiiioser Andreas, Platt. 1>,„,^ Gritsch Joses, Meran. >wga)ell. l». Schlerkerbeste: ,5. 2. >0, 8. 8, 6. 6, 6. b. | Bell 5. 4, 4. 4. 4, 3, 3, 3. 3, 3. 2. 2, 2, 2 und 2 K. l. Hubßschluffes Franz, Sl. Leonhard (130 Teiler). 2. Winkler Hclnriklchj^,„„ St. Leonhard. 3. Pilser Joses, Marling. 4. Hell Jos'Ir, Lana

. 5. Koster Leonhard, St. Leonhard. 6. Grast! 31^ , „ Hann, St. Leonhard. 7. Panier Joses, Platt. 8 Holl der Köl Georg, St. Leonhard. 9. Ladurner Anton, Algund. !■ liiattfcfiei Prnnster Johann, Risfian. 11. Raich Peter, Platt '»Hörden Hofer Johann, Brand in Platt. 13. Schwarz Iohai»^ ^- -> St. Martin. 14. Hofer Johann jun, Platt. 15. Nägl.. +1,0 Karl. Meran. 16 Hofer Benedikt. Platt. 17. Berdoildw Arm Johann, St. Martin. 18. Delucca Eduard, St. Leier U. a. hard. 19. Alber Albert, Meran. 20. Delucca Johal

„gch bn St. Lconhard. 21. Thurnwalder Eduard, Moos. Platter Johann St. Martin. 23. Gilmozzi Peter, O>IL, mais. 24. Schiefer Alois. Platt (1183). »Mensche, IV. Serienbeste zu 5 Schuh: 10, 8. 6, 5, 5, 4Illicht gut 3, 3, 3, 2, 2 K. 1. Winkler Heinrich, St. Lront lg„h^ (19 Kreise). 2. Koster Leonhard, St. Leonhard. 3. o> lucca Eduard, St Leonhard. 4. Hell Joses, Lana. I ' (ei Raich Pe er, Platt. 6. Prünster Johann. Riffian. Hofer Georg, St. Leonhard. 8 Derdorser Johann, Martin. 9. Nägele Karl, Meran

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 8
, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Altschütz. 26. Verdorfer Franz sen-, Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens. 29. Ladurner Anton, Mgund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Rach leser: Riß Thomas. Schenna. Schleckerfcheibe: l. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard. St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kräll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unsersrau. 6. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran

. 8. Camper Josef, Schnals. 9. Gütsch Anton, Meran. 10. Winver Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf, Kaltem. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. 16. Unterthurner Josef, Schenna. 17. Baldauf Karl, NauderS. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Güster Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders. 24. Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Pagina 12 di 24
Data: 12.01.1913
Descrizione fisica: 24
Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. LS. Denis! Josef, Fulpmes. Zv. Atz Rudolf, Kaltern.. 37. Dapra Johann, Schenna. 38. Delucca Eduard, St. Leonhard. 39. Erb Michael, Riffian. 40. Wagger Georg, Burgstall. 41. Bauer Johann jun., Tirol. 42. Kirchlechner Tobias, Meran. 43 Leimgruber Her mann, Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 4b. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhofer Johann, Part schins. 47. Kuen Josef, Riffian

43. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Josef, Marling. 50. Plack Johann, (d. Los), Naturns, 3080 Teiler. Nachleser: Verdorker Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef' Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich' St. Leonhard. 6 Atz Rudolf, Kaltern. 7. Sodia Franz- Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberperfuß. 9. Graßl Johann' St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldauf Karl, Nauders. 12. Äußerer Alois sen/ Eppan

. 29. Ladurner Antok, Algund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Nach leser: Riß Thomas, Schenna. , S ch leck er scheide: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kröll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unserfrau. K. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran. 8. Gamper Joses, Schnals. 9. Götfch Anton, Meran. l0. Winkler Heinrich. St. Leonhard. II. Atz Rudolf, Kaltern. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg

, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. IL- Unterthurner Joses, Schenna. 17. Baldauf Karl, Nauders. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Gufler Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders 24^ Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef, Welschnofen. 26. Tfchaffert Peter, Nals. 27. Erb Michael, Riffian. 28. Wegleiter Alois sen., Lana. 29. Wagger Georg, Burgstall. 30. Waldner Hans, Meran. 31. Müller Florian. Meran

. 32. Dr. Josef Spöttl, Meran. 33. Berdorfer Franz sen., Tirol. 34. Gruber Franz. St. Leonhard. 35. Huber Matthias, Algund. 36. Ladurner Anton, Algund. 37. Alber Albert, Meran. 38. Geßner Josef, Tisens. 39. Fischer Matthias b) Partschins. 40. Graßl Johann, St. Leonhard. 41. Fischer Matthias, Partschins. 42. Riß Thomas, Schenna. 43. Kaserer Josef, Partschins. 44. Ennemoser Michael, Tirol. 45. Herbst Peter, Deutfchnofen. 46. Bauer Joh.. Tirol. 47. Dr. Jnnerhofer Joh., Schenna. 4L. Elsler Jgnaz, Meran

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_10_1891/BRG_1891_10_07_9_object_807715.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.10.1891
Descrizione fisica: 12
Beilage zu Nr. 80 des „Bnrggräsler' vom 7. Oktober 1891 SchieWcrnös - Mach richten. Schkeßstaud Moo« (Pasieyer.) Bestgewin. ner beim Freischießen in Moos am 6., 7. und 8. Sept. d: I. Am Haupt: I. Sebast. Güster, Ober schützenmeister, Platt. II. Leonhard Hafer, III. Joh. Graßl, St. Leonhard. Am Schlecker: 1., 4. und 6: Leonhard Hoser, 2., 5., 7. und 8. Joh. Graßl, St. Leonhard. 3. Nikolaus Oettl, Platt. 9. Joh. Tschöll, St. Leonhard. Tourprämie gewann Joh. Graßl. Schleckerprämien: 1. Josef Hoser

, Moos. 2. Johann Graßl. Tagesprämien: 1. Nikolaus Oettl. Platt, 2. Johann Graßl» St. Leonhard, 3 Andrä Haller, Unterschützenmeister Platt. Zahl der Schützen 23. Schietzstand St. Leonhard. Bestgewinner beim Freischießen in St. Leonhard am 2?., 29. und 30. Sept. Am Haupt. 1 Leonhard Hoser, St. Leonhard. 2. Nikolaus Oettl, Platt. 3. Oberschützen- meister. St. Leonhard. Am Schlecker: 1. Franz Praniuer, 2. und 10. Leonhard Hoser, St. Leon- hard. 3. Sebastian Güster, Platt. 4. Johann Tschöll, St. Leonhard

. 5. und 6. Oberschützenmei> ster, St. Leonhard. 7. Nikolaus Oettl, Platt. 8. Johann Platter, St. Martin. 9. Josef Ennemoser St. Leonhard. Tour- und Schleckerprämien gewann Joh. Graßl. Tagesprämie: 1. Franz Prantner. 2. Johann Graßl. 3. Johann Tschöll. Zahl der Schützen 25. Auch wurde am 27. September d. I. am k. k. Bezirksschießstand in St. Leonhard die Wahl eines Unterschützenweisters und eines Schützen- rathes vorgenommen. Gewählt wurde Alois Hoser, Frik, mit 14 von 20 Stimmen als Unterschützen meister, Johann Tschöll

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/10_10_1888/BRG_1888_10_10_10_object_771770.png
Pagina 10 di 12
Data: 10.10.1888
Descrizione fisica: 12
was die Reichhaltigkeit des Stoffes, als die Form der Darstel lung betrifft, verdient das Werllein die Anempfehlung des hochwürdigsten Ordensgenerals und der vier hoch- würdigs'.en Ordinariate, die es bereits erhielt, in voll kommenem Maße und können auch wir die weiteste Ver breitung nur von Herzen wünschen. Schießstanö- Hlcrchrrchten. St. Leonhard, 5. Okt. (Ergebnis des Kaiserjubiläumsschießens.) Bei dem am 29. und 30. Sept. und 4. Okt. hier statt gehabten Freischießen zur Feier deS 40jährigen Regie runasjubiläums

und des Namensfestes Sr- Majestät des Kaisers bctheiligten sich 53 Schützen. Bestgewinner sind: Am Haupt: l- Hochw. Joses Corazza, St. Leonhard, 2. Joses Pichler, St. Marttn, 3. Johann Grast, Sr. Leonhard, 4. Georg Haller, Schützenmcister. Ehrenbest: Franz Pirpamcr. St. Leonhard. Am Schlecker: 1. Jakob Gadner, St. Leonhard, 2. Andrä Urthaler, St. Leon hard, 3. Josef Tschöll, St. Leonhard, 4. Johann Grasl, St. Leonhard, 5. Joses Pichler, St. Martin, 6. Franz Pirpamer, St. Leonhard. 7. Johann Gras', St. Leon hard

, 8. Joh. de Lucca, Unterschützenmeister, 9. Hochw- Josef Corazza, St. Leonhard, 10. Martin Pirpamer, St. Leonhard, 11. Georg haller, Schützenmeister, 12. Hochw. P- Stesan Mariachrr, Pselders. 13. Franz Pir pamer, St. Leonhard, 14. Leonhard Hofer, St- Leon hard. Tagesprämien: I. Andrä Nrthaler, St. Leonhard, 2. Hochw. Josef Corazza, 3. Franz Pirpamer. Tour- prämien: I. Hochw. Josef Corazza, 2. Franz Pirpamer. Gingesenöet- Boui Gebirge, 4. Okt. Der Schreiber dieses hatte gehofft, der hohe Landtag

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Pagina 5 di 12
Data: 18.10.1899
Descrizione fisica: 12
Äußerer, Eppan; 6. Wilhelm Leitner, Sterzing; 7. Martin Hochenegger, Nauder«. — Der Kreis am Haupt zieht 30 kr. Sch. Bestgewinner auf der Festscheibe „Andreas Hofer: 1. Josef Zimmermann, Keniaten bei Innsbruck; 2. Josef Flöckinger, Innsbruck; 3. Franz Furtner, St. Margarethen; 4. Andrä Schwienbacher, St. Pankraz, Ulten; 5. Anton Plattn er, Lengmoos; 6. Wilhelm Schönegger, St. Walburg, Ulten; 7. Franz Pirpamer, St. Leonhard i. P.; 8. Justin Wieser, StilfeS; 9. Karl Plank, Bozen; 10. Jo hann Brunner

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

« feste; 60: Joh.; Güster, St. Leonhard i. P.; 61. Ferd. Stuffleser, St. Ulrich; 62. Johann Oberhofer/Mnskr Fraü,SchnalS;63.ÄM Eaviola, ,M. Leonhard i. P.; 64? Jsidör Müu- racher, Schwaz; 65. Josef Rupprechter, Branden burg ; 66. Johann Plattner, Sterzing; 67. Anton Gaffer. Bozen; 68. Johann Pamer jun., Platt; 69. Nik. Wild, TelfeS; 70. Karl Nägele, Meran ; 71. Johann Pichler, St. Leonhard i. P.; 72. Peter Maier, Niederolang; 73. Joh. Smucko- wetz, Meran; 74. Johann Haller, Innsbruck; 75. Anton Maier

Steinlechner, Schwaz; 13. Andrä Höß, Bill; 14. Johann Ungericht, Tirol; 15. Franz Brugger, St. Leon- hard in P.; 16. Hans Jnnerhofer, Innsbruck; 17. Adolf Gruber, Innsbruck; 18. Johann von Dellemann, NalS; 19. Johann Raffl. Obertall; 20. Johann Kugler, Innsbruck; 21. Franz Hörtuagl, Steinach; 22. Leonhard Kofler, St. Leonhard; 23. Joh. Kastlungrr, PartschinS; 24. Johann Sobald, NalS; 25. Johann Flöckinger, Innsbruck; 26. Johann Brunner, StilfeS; 27. Johann Fabrizzio, Ampezzo; 28. Josef Riedl, Innsbruck

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

. Boscarolli Ernst, Schenna. Winkler Heinrich, St. Leonhard. Senn Michael jun, Meran. Berdorser Franz sen., Tirol. Götsch Slnton, Ateran. Egger Sllois, Stägcle Karl, Meran. Schwienbacher Joh., St. Walburg. Mikutta Franz, Asch bcrgcr Joh., Hornof Gottlieb, Prantcr Jakob, Smnkawctz Joh., Ateran. Bauer Johann. Tirol. Schär Karl, Meran. Rieper Slnton, Lana. Müller Florian, Gilli Alois, Hellrigl Franz, Elster Ignaz, Meran. Mitteregger Sllois, St. Martin. Telueea Eduard, St. Leonhard. Schwienbacher Josef

, St. Walburg. Gritzbach Franz, Meran. Tribus Simon, Lana. Pramstallcr Sllois, Lana. Kranauer Mar, Sllgund. Kerfchbaumer Slugust, Meran. Jnnerhofer Martin. Lana Kastlunger Josef, Algund. Etzthalcr HanS, Meran. Schweitzer Joh., St. Leonhard. Dr. Spöttl Josef, Meran. Kröll Joh., Sllgund. Biaier Lorenz, Berdorser Franz ju».. Meran. Berdorser Joh., St. Martin. Jnnerhofer Sllois, Böran. Prunncr Josef, Schenna. Köcher Karl, Draßl Josef, Ateran. Gräuel Slnton, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Grinun Alfons

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_04_1911/MEZ_1911_04_23_17_object_590558.png
Pagina 17 di 24
Data: 23.04.1911
Descrizione fisica: 24
, Lano^ TtztinG Engelb. Ferd. Prinzen Auerspergs (Meran) W ^'°Ä^Al°is, Böran. Schwienbach« K>ik». ? 41 Josef, St. Pankraz. Weiß Josef, Waldner Paul, Egg« ^ „I ambo ^ . Alois, Meran. Boscarolli Enich Schenna. Bartolint FranK Ferner kefen: „Mlstistcatlon^, ,/OrmÄd' und Meran. Zuegg Ernst, Sanier Severin. Lana. SuflG Tamdal!'. Ueverle^ennritk Längen gewonneir; Josef, St. Leonhard. Plunger Franz,Lana. Prünster JoM ? dent dàn Pferde. TistaW zirka 1800 der Zweite 4 Längen vor denr Dritten. 5 Nennungen

. .TMisatör: 6:5 auf Sieg; 15, 18:10 auf à- -- «araisl S-anz F« hm, Meran. ss «reffe. >,Polka' Platz. ^ Egg« Alois, Meran, 2S Kreise. Winkl« Heinrich, sie, (67^/s<àlo; 2.09^ M^n.); .. Leonhard. Schwenk Franz. Meran. Byizer Matth, Tirols Frühjahrs-Herrenreiter-Meetinglöll. ^ Meràn522'April ^ Zweiter Tag: Donnerstag, 20. April. I. Flachrennen. Herrenreiten. Eingeschobenes Rennen mit 3. Subskriptionspreisen sowie Ehrenpreis des PriHen E. F. Auersperg. Von den Einsätzen find ^bestimmt: V? dem Sieger

Martin, Lana, Mà Lorenz sàhàànWmiààr^MvèW^stàHANttch zurückzuzahlen. Tie Urpamer Johann. Ladnm« Karl, Waldn« Joh., Meran. gewKnen, ebmsoweit zurück der Tritte. Einlösung der Tiketts erfolgt bis zum 27. ds. ' S7/M-W d„f d-r T-Mk°-s° -m. SMrchla^ à«. St. Leonhard. Mgelh.àl, Mi^Aoseh Hà^ HanS», Eggev Aloise MeraG^ WWeWoM AlgüM «chWien,. bacher Josef, St. Paqkaz. ^'^Matth., Tirol.. ZyMeiteK Alois, Lana. Schwenk Franz, Etzthaler Hans, Meran. Rieper Anton, Lana. Ladurner Josef, Algund. Senn» Michael jun

, St. Leonhard, 12SKreise. Egg« Alois/, ^^ MHa Ä, Meran. Ladurner Matth., Algund. Bau« Matth., Tirols .. Rozftm// (KW >Wlo)i Wàg. Là°Josef Algund.^ à^EMàà OàlKà'Si'WWaM (Marburg) „Viribus Joses. Algünd. Nägele Karl, Pranter Jakd^ Torggl«^ Hatts,' DQ.iJoses- SpSM, We»v Josef, Smulawetz -».s - gsàt Meran Sàienbtàr -»ose? St ' ^ - à. Johann,àà Rottenstà-Johann;» Meran. W-P« àKZW Wbà Fàep kjff . Mìt emer- knappen Anton, Lana.' . Waidner Franz, Marlmg^ Maierè Karl, KSà Ka^ Màn Verdàr -ìoS St Martin Vlanè LàHgànea

: Haller HänS^ III a v?r'' Meran/ 'GStM Jr,Mw7 Partschins. Perdorfeè?Iahà Pranter Jakob. Haller Hans, Kerschbaum« Aug., Egg« m. ^Mroye ^eraner Vieeptecya,e. ^t. Martin. Ratschiller.Aloise Burgstall. Pichler'Josef Alois, Meran. Dr. Scheibe?Aloitz.Alguud. Hxrrenràn. Ehrenpreis Sr. ?. u. k. Hoheit St. Leonhard. Weglà^Alois jun., Lma.^Kastlunger Tag es Prämien für die meisten Schwarzschüsse» des Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl und ZK.Kuà Walà^Mt^M^ Am IS. März: Ladurner Matth., Algnnd. Götsch Ant.' 2200

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/30_04_1910/TIR_1910_04_30_5_object_124556.png
Pagina 5 di 16
Data: 30.04.1910
Descrizione fisica: 16
5 Vor einiger Zeit wurden in St. Leonhard in Passeier zwei Brkft aufgegeben, von denen der eine an die Redaktion de? .Tirol!? Bauern- zeitung', der andere an die Redaktion des .Tiroler' g;richttt war. Diese bilden Briefs wurden widerrechtlich geöffnet und derart wird? geschloffen, das; mau von außen nicht leicht die widerrechtliche Oeffnung der Briefe bemerken konnte. Dadurch aber, daß der Betriffende b-i Wiederfchließung der Ku verts zuviel Kl?o?ftoff verwendet?, nirrrde die Spoliierung der beiden Briefe

entdeckt. Bekanntlich vermutet man in Briefen an die Red-kLionln nie Geld, weil diese mit der Keldgedahrunz sineZ BlatteZ uichtZ zu tun haben. Daß somit der Lsffner der Briefe diese gesetzwidng- Ta: auS Habgier getan h.'.t, erscheint auSzzschloffen. SS schei.^m poli tische Motive die Ursache gemeftn zu sein und man ist in dieser Annahme bestärkt, weil gerade in Zt. Leonhard in Passeier eine lebhafte politische Bewegung zur Zeit herrscht und ein Dr. Haller sich sehr impulsiv betätigt. Die Angelegzuheit

wurde zur Anzeige bracht und ein höherer B?amt;r aus Wien nach St. Leonhard beordert, um dort die Sachs zu untersuchen. Da ein nicht wahrscheinlich ist, daß jemand auf dem Postamt; in Bozen oder auf dem postalischen Wege, den die beiden Briefe zurück zulegen hatten, sich um redaktionelle Briefe aus St. Leonhard interessiert, so lenkte sich der Verdacht auf Tt. Leonhard. Dort ist der Bruder de? Hvern Dr. Haller bekanntlich Postmeister und darum setzte der unter suchende Beamte Werst

mit seinen Erhebungen beim Postamts w St. Leonhard ein. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen und man kann auf daZ Ergebnis derselben ge spannt sein. Als sehr bezeichnend darf eZ gelten, daß mau in konservativen Zeitungen Anspielungen auS St. Leonhard finden konnte, daß man die dortigen Mitarbeiter der christlich sozialen Zeitungen sehr zut kenne. Aui den Kuvert- Aufschriften an die Zeitungen war dies gewiß nicht zu ersehen, weil die Einsendungen an den „Tiroler' mit vorgedruckten Adressen er folgen

. Daß der Postmeister von St. Leonhard — der Brul^r seZ Herrn Dr. Haller — mit der widerrechuichen Oeffnung der beiden Briefe in Zusammenhang zu bringen ist, soll nicht be- hauptet werden, das wird der Gang >?r Unter suchung vielleicht feststellen können. Es mag ja allerdings zu Ungunsten deZ Postamtes St. Leonhard sprechen, daß der Bruder deZ Postmeisters der allerhitzigste politische Kämpfer in St. Leonhard ist, aber trotzdem hat man in seinem Urteile vorsichtig zu sein. Das kann aber jedenfalls festgestellt

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.04.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Donnerstag, 20. Aprll 1911 weitaus den Vorrang ein. — Der Umbau der Talstraße Meran—St. Leonhard ist von der Regierung gesichert und zu dicsem Zweck find durch zehn Jahre hindurch je 4^/>0y L sevMiat. Nun ober soll der Ausbau beschleunigt und in sin paar Zehren vollendet werden, DaS Land sollte d^n Netra --instweilm vorstrickcn. Diesbezüglich hat sich di. Ätraß-nkonkurre-?; biitwrrs« an dcn Landek- auZschusz gewendet, uw die Gelbvorstrrckung zu erlangen. Bauern

und Geschäftsleute erleiden einen gewaltigen Schaden, wenn die Eröffnung der ganzen Linie lange v-rzögert wird. — Von die Reichs ratLwahl ist in Pc-fseier vorläufig noch nicht viel RedeuL. Hinsichtlich deK Baucrubmidö ist hier dis Einrichwug getroffen worden, baß sowohl die Gesieinde St. Martin wie St, Leonhard je zwölf Bauernräte hat, welche in diu einzelnen Fraktionen der weitauigedkhnt»n GkMiiuden die Gcschäfie die Bundes besorgen. Die Bauern bestellten sich dieselben selbst durch Wahl. Einen Gegner

, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Alois, Br>x:n 379 , 9. Außner Hzu?, Eppan 404 , 10. Huck Alois, Ka'daun 419 , 11. Nägele Karl, Meran 425 , 12 HaLcr Hans, Meran 4^6 , 13. Tleulwalder Johann, Tablaud 450 , 14. Pattis Eduard, Kardaun 468 , 15. Regensburger Franz. Eppan 537 , 16 Zischg Heinrich, 17. Winkler Heinrich, 18. Herrnhofer Anton, 19. Senoner Josef, 20. Schaller Franz sen., 21. Matha Joses, 22. Llatlner Lnton, 23. Vranter Johann, 24. Or>i>.er Sebastian, 25. Faller Ludwig, Bozm St. Leonhard Kaltem St. Ulrich Bozen Na» L-ngmoos

ObermaiS Karneid Bozen 573 5S1 610 676 677 632 728 753 759 760 766 Nachleser: Außer-r Alois, Eppan Schleckerlerienbeste zu fünf Schuß: 1. Kieidl Alois, Brixeu 47 Kreise. 2. Hallcr Hans, Meran 46 „ Nr ö, Nr. 3. Nägele Karl, Meran 46 „ 9, 9, Nr. 4. Prißwger Franz, NalZ 45 „ Nr. 5. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 45 „ 8 6 Zischz Heinrich, Bozen 44 „ Nrl 7. Ladurner Matthias, Algnnd 44 „ Nr. 9 3. Faller Ludwig, Bozen 4t „ Nr. 3, 9, 9 ö Chiochetti Josts. Bozen 44 „ 8, 3, 9, 9 10. Äußerer Haus, Eppan

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.10.1899
Descrizione fisica: 8
, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

I Kreibisch, akad. Graveur in Wien. Ant. Caviola, St. Leonhard i. P. 1 Dukaten mit Fähnchen, Spende des Grafen Ferd. Thurn und Taxis, k. k. Kämmerers und Statthaltereiraths a. D., Mdor Mauracher, Schwaz, 1 Dukaten am Bande. Josef Hupprechter, Brandenburg, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des Generalmajors Magrinelli in Trient. Johann Plattner, Steczing, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des k. k. Schießstandes Sölden. Aus der Spende der Stadt Meran: Anton Gasser, Bozen, Johann

Pamer, jun., Platt, Nik. Wild, Telfes, Karl Nägele, hieran, Ioh. Pichler, St. Leonhard i. P., Peter Maier, ^clederolang, Johann Schmuckawetz, Meran, Ioh. Haller, I^^ruck, Anton Maier, Bozen, Ioh. Kern, Achenkirch, Ä? ' Taufers ^Sand), Franz Ritzl, Fügen, Georg Zierde ^ Pius Raffl, Platt, je 1 Dukaten mit Weckerscheibe ,)Passeier': Peter Maier, oerolang, 50 in Gold mit großer Fahne, Spende voMerMOchxtchten' S des Statthalters Franz Grafen Merveldt. Fritz Danzl, Innsbruck, 40 LI. Johann Endrizzi, Moos

, Dr. Karl Knoflach, Natters, je 35 Ioh. Haller, Innsbruck, Anton v. Verocai, Neumarkt, je 30 Ioh. Damian Tiers, Seb. Schunder) Algund je 25 k. Math. Baur, Tirol, Josef Frenes, Taufers, Sim. Adler, Achenkirch je 20 Gg. Steinlechner, Schwaz, Andrä Höß, Bill, Ioh. Ungericht, Tirol, je 18 X. Franz Brugger, St. Leonhard i. P., Hans Jnnerhofer, Innsbruck, Adolf Grubei, Innsbruck, je 16 T. Johann v. Dellemann, Nals, Ioh. Raffl, Obertall, Ioh. Kugler, Innsbruck, Franz Hörtnagl, Steinach je 14 Leonhard Kofler

, St. L.wnhard, Ioh. Kastlunger, Partschins,' Johann Kobald, Nals, Johann Flöckinger, Innsbruck, Ioh. Brunner, Stilfes, je 12 LI. Johann Fabrizzi, Ampezzo, Josef Riedl, Innsbruck, Anton Geiger, Natters, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, Fr. Pirpamer, St. Leonhard, je 10 X. Ioh. Pohl, Bozen, J»h. Pichler, St. Leonhard, Ioh. Bortolotti, Molino di Castello, Dr. Anton Wuruig, Lienz, Ioh. Gufler, Walten, Ioh. Gufler, St. Leonhard, je 8 X. Johann Sanoner, St. Ulrich, Hochw. Thomas Geiger, Jerzens, Anton Caviola

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_10_1905/MEZ_1905_10_15_4_object_647011.png
Pagina 4 di 18
Data: 15.10.1905
Descrizione fisica: 18
: 1. Michael Senn, Meran, Teiler 332, 2. Eduard Pattis, Vozen,747, 3. Hans Haller, Meran, 772, 4. Alois Oberhofer, Schnals, 1013, 3. Gottlieb Hornof, Meran, 119V, 6. Johann Etzthaler, Meran, 1263, 7. Anton Rieper, Lana, 1329, 8. Joh. Oberhofer, Schnals, 1489. Schlecker: Josef Pfitscher, St. Leonhard, Teiler 111, Fritz Danzl, Bozen, Hans Haller, Meran, Johann Mair- hofer, Meran, Matthias Fischer, Partschins, Matth. Ladurner, Algund, Alois Oberhofer, Schnals, Michael Senn jun., Meran, Alois Egger, Meran

, Dr. Joh. Haller, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Fritz Danzl, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Karl Nägele, Meran, Josef Winkler, Tisens, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Dr. Joh. Haller, St. Leon hard, Josef Ladurner, Algund, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann Oberhofer, Schnals, Eduard Pattis, Bozen, Johann Oberhofer, Schnals, Gottlich Hornof, Meran, Johann Etzthaler, Meran, Johann Mairhofer, Meran, Johann Mairhofer, Meran, Josef Pfitscher, St. Leonhard, Leonhard Kofler, St. Leon hard

, Engelbert Gamper, Lana, Theodor Steinkeller, Bozen, Engelbert Gamper, Lana, Josef Winkler, Tisens, Joh. Delmca, St. Leonhard, Alois Oberhofer, Schnals, Josef Ladurner/ Algund, Teiler 1214. Schlecker-Serien zu S Schuß- Matthias Ladur ner, Algund, Theodor Steinkeller, Bozen, Eduard Pattis, Bozen, Hans Haller, Meran, Josef Ladur ner^ Algund, Johann Kroll, Algund, Josef Winkler, Tisens, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Johann Mairhofer, Meran, Karl Nägele, Meran, Johann Oberhofer, Schnals, Johann Etzthaler

, Meran, Alo^s Oberhofer, Schnals, Johann Trenkwalder, Tabland, Fritz Danzl, Bozen, Dr. Johann Haller, St. Leon hard, Johann Gräßl, St. Leonhard, Engelbert Gamper^ Lana, Gottlieb Hornof, Meran, Sebastian Breitenberger, Lana,. Johann Delmca, St.'Leonhaü», Franz Gritzbach,^ Meran, Leonhard.Kofler, St. Leon hard, Franz Schwenk, Meran, Mnzenz Mader, St. Leonhard. Figurenfcheibe-Serien zu Hl) Schuß:, Matthias Ladurner, Algund, Fritz Danzl, UQ Pwf:^Mkolaus Neßler . ^ P«P,Dr. -I.' Äch^Lembers), NMcker St Ann

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_04_1901/BTV_1901_04_17_7_object_2987834.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.04.1901
Descrizione fisica: 8
. 74 Concurs-AüssiHveibuttg. « dji Beim gefertigten Gerichte wird ein Kanzleischreiber mit 2 lL 40 b Taggeld aufgenommen. Bewerber haben ihre belegten Gesuche bis Ende April d. I. zu überreichen- K. k. Bezirksgericht Lana, am 29. März 1901. 252 Dr. Ducati. Convocntionen. (Ä.-Z. Ne. 49/1 Cd i e t. I Der Tiroler Landes - Ausschuss beabsichtigt nach stehende zum Baue der Passeircrstrafze bereits occn- pierten, in der Strecke Sandhof—St. Leonhard Dorf gelegenen Grundstücke bleibend einzulösen. Auf Grund

eingesehen werde» kann, wird keine Haftung übernommen. 1. Tiroler Adelsmatrikel Innsbruck: a) G.-P.^Nr. 2252, 2253 nnd 2254, 231», d) Parz.-Nr. 46«! sl. 44 02. 2. Alois Pixner, Teiswirt in St. Leonhard: u) G.-P.-Nr. 230^/2, d) .. 22 79, o) „ 3523 st. 103 5 1. 3. Nosa Pöhl, Vuchschweuteriu auf der Dürre in St. Leonhard: a) G.-P.-Nr. 2259, d) „ 2277, <:) „ 2284 sl. 504 95. 5. Kosef Tfchöll, Stroblwirt in St. Leonhard: a) G.-P.-Nr. 2200, d) „ 22S7, <z) „ 27 und 2K sl. 254-73. s. Anna Wwe. Walvner, Rennlyies

in St. Leonhard: 1901 G.-P.-Nr. 2202, 225.3, 2204 fl. 48S0I. 0. Anna Oberprantacher, Badwirtin in St. Leon hard : G.-P.-Nr. 2281, 2280 /2 sl. 172 94. 7. Alois Tschöll, Gärbermeister in St. Leonhard: G.'P.-Nr. 2282, 2280/1 st. 84 85. 8. Johann Delucca's Erben in St. Leonhard: a) G.-P.-Nr. 2283, d) .. 17 sl. 288 80. 9. Johanna Güster, Brühwirtin in St. Leonhard: a) G.-P.-Nr. 8V, Ii) „ 10, II st. 413 44. 10. Anton Haller, Bichelbaner in St. Leonhard: Entschädigung sür den Nutzentgang in der G.-P. Nr. 228

« fl. 3'—. I I. Josef Nestl, Mayrhof in St. Leonhard: G.-P.-Nr. 2288 fl. 40-27. 12. Deutscher Ritter-Orden: a) G.-P.-Nr. 7 Wiescugruud, l>) „ 7 Waldboden fl. 10SS-4S. 13. Anna Gusler, Frickwirtin in St. Leonhard: G.-P.-Nr. 25 fl. 29 1 52. 14. Josef Wohlfarter, Schusternieister in St. Leon hard : G.-P.-Nr. 30 Uttd 3l/l fl. 13 18. 15. Der Passeierstraße-Concurrenz sür die Uebernahme der Zaunherstellung und Ein haltung bei den Grundparcellen folgender Besitzer, welche um den festgesetzten Preis von 4>i kr. per cur

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/17_09_1904/BRG_1904_09_17_5_object_803341.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.09.1904
Descrizione fisica: 10
, in» Stift zurück,- Vernarb Haller, ExpofituS in EchabS, als Pfarrer nach Olang; Markus Ramoser, Lokalkaplan in Bölseraicha, als Kaplan nach Montal; Wilhelm Höller, kaplan in Geiselsberg, als ExpofituS nach Oberolang; Friedrich Horngacher, Koop. in Ratz. als Lokalkaplan nach Bölseraicha; Leonhard Schneid r, Koop. in Pfalzen, als kaplan nach Geiselr- berg; Karl kafferoler, Koop. in BölS (Schiern), al» BizehauSmclster in» Stift; Wolfgang Dorazil, Lehramt» kandidat, als suppl. Prosesior nach Brixen; Gilbert

Josef, Tanas 15, Telser Johann, Tanas 10, Schwarz Anton, Glurns 10, Theiner Josef, Mals, 10 Kr. Für einjährige Hengste: Wieser Johann, Lichtenberg, 40 Kr. und silberne Staatsmedaille, Wieser Josef, Lichtenberg 20, Lechner Christian. Lichtenberg 15, Plangger Ludwig, Langtaufers 10, Stocker Michael, Matsch 10, Hafner Johann, Mals, 10 Kr. Die seitens deS k. k. Ackerbauministeriums veranstalteten und subventionierten Zuchtpferdeausstellungen in St. Leonhard am 9. und in Meran am 10. Sep tember

waren im Vergleiche zu den Vorjahren mit zahlreichem und gutem Material befahren, in welchem Umstände ein Fortschritt in der Pferdezucht erblickt werden konnte. Preise erhielten die nachstehenden Züchter: ») In St. Leonhard; 1. Abteilung: Mutterstuten mit Abspähnfohlen. 1. Preis: Josef Kofler, Platt, 50 Kr., 1 Staatsmedaille. 2. Preis: Andrä Dandler, PselderS, 30 Kr., 1 Medaille. 3. Preis: Josef Platter, Pfelders, 20 Kr. 4. Preis: Josef Winkler, St. Leonhard, 20 Kr. 5. Preis: Franz Pixner, Pfelders

, 20 Kr. 6. Preis: Josef Pixner, Pfelders, 10 Kr. 2. Abteilung: Junge Stuten: 1. Preis: Lorenz Güster, St. Leonhard, 50 Kr., 1 Medaille. 2. Preis: Josef Reich, St. Leonhard, 30 Kr., 1 Medaille. 3. Preis: Josef Winkler, St. Leonhard, 20 Kr. 4. Preis: Johann Pixner, Pfelders, 20 Kr. 5. Preis: Johann Pöll, St. Leonhard, 20 Kr. 6. Preis: Alois Schweig!, Moos, 10 Kr. 8. Abteilung: Zweijährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Preis: Balthasar Gögele, Platt, 40 Kr., 1 Medaille. 2. Preis: Matthias Knen, St. Martin

, 20 Kr. 3. Preis: Alois Moosmayr, St. Leonhard, 10 Kr. 4. Abteilung: Einjährige Hengst- und Stutfohlen: 1. Preis: Alois Tschöll, St. Martin, 40 Kr., 1 Medaille. 2. Preis: Seb. Pixner, Pfelders, 20 Kr. 8. Preis: Alois Graf, Moos, 10 Kr. b) Konkurrenzstation Meran. 1. Abteilung: Mutterstuten mit Abspähnfohlen: 1. Preis: Therese Leimer, Rabland, 50 Kr., 1 Medaille. 2. Preis: Erwin von Bressensdorf, Vernaun, 30 Kronen, 1 Medaille.- 3. Preis: Serafin Gurschler, Schnals, 20 Kr. 4. Preis: Josef Köll, Plans, 20 Kronen

17
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_01_1933/Suedt_1933_01_15_6_object_2131053.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1933
Descrizione fisica: 8
sie aber nach Zurücklassung Abteilung von 200 Mann weiter marschierten, wurden sie von einer Tirolerschar im Rücken angegriffen und fandest bei St. Leonhard einen Verhau, der sie längere Zeit aufhieltl Ms sie dann in St. Leonhard ankamen, verkündetest Büchsen feuer und Herabrolleiche Steine von allen Seiten, daß sie um zingelt seien. Major Klippfeld versuchte umsonst einen Durch bruch nach St. Martin und inußte wieder um 10 Uhr abends, nach St. Leonhard zurück. In St. Leonhard verschanzte sich nun die Kolonne Klippfeld

. A. Hofer hatte inzwischen -das ! ganze Passeiertal zum Kainpfe nach St. Leonhard entboten. • Der Feind verschanzte sich am! 18. im, Kirchhofe und im Richter hause von St. Leonhard. Am 19. frtih nahmen die Tiroler^ dje in Walten postierte Kompagnie gefangen und erössnetcm ein iwch heftigeres Feuer auf die Kolonnen) ist St. Leonhard und forderten sie zur Ergebung aus. Doch wurde diese au demselben Tage zurückgeiviesen. Aber alle Ordonanzen an den Obersten Huard in Meran wurden erschossen und so schmolz

^ einsperren und endlich zum gemcinsameir Tode niit Danej stach St. Martin absühren. Da kam die Nachricht, daß wieder eine Abteilung Franzosen über den Janfen anrücke. Hofer mußte mit seinem getreuen Schreiber Sweth auf diel Kellerlahn fliehen. Die Verhafteten wurden nach Schloß Steinhaus abgeführt, wo sie von Hofers Schwager Güster freigelassen wurden. Schon am 23. erschien die Vorhut der Franzosen, 3000 Mann, inj St. Leonhard. Auf dem Marsch nach Meran trafen sie die freigclassencn Danej und Sieberer

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_03_1887/BTV_1887_03_08_5_object_2918746.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.03.1887
Descrizione fisica: 8
Erzählung mag selbst mit der zwanzigsten Auflage zu glänzen suchen, sie wird doch kein besonderes ästhetisches Wohlge fallen erzeugen. Ein Schuster, Leonhard Labesam, ist der Held: er hantiert mit Pech und hat auch in seinem Leben allerhand Pech. Dagegen wäre nun nichts einzuwenden, wenn er nur nicht gar so ein Alltagsmensch wäre, und wenn sein Lebenspech etwas pechiger wäre und das Interesse des Lesers ununter brochen festzukleben vermöchte! Leonhard hat einmal in seiner Jugend Talent und Lust

zum Studium gezeigt. Allein Vater und Mutter und „die schlechten Zeiten' waren dagegen, und so blieb der Ast beim Baume: Leonhard beim Vater auf dem „Schuster thron.' Dauert nicht lange, stirbt die Mutier, so zu sagen „plötzlich'. Der junge Schuster trauert sehr, der alte noch mehr, denn Seraphine (so ihr Name) war eine sehr brave, aber auch tapfere Frau gewesen, welche gern das große Messer geführt hatte. Der Vater bringt den Verdruss nicht mehr vom Leibe und beginnt ihn im Wirtshaus mit Wein und Bier

wie der nnsrige ja nicht mehr. Den Ver lust des BaterS erträgt der Sohn viel leichter als den der Mutter. Das kann man ihm nicht Übel nehmen; denn erstens hat der Vater nichts mehr arbeiten mögen, sondern nur vom kargen Schuster verdienste des Sohnes abgegessen und getrunken; als dann fühlt Leonhard, obwohl erst achtzehnjährig, um diese Zeit eine trostsame Liebcsneigung in seinem Herzen keimen. Cilli heißt sie, die er sich oder richtiger, die ihn gleich bei der ersten Rede, die sie selbander thun

natürlich heiraten. Da sie dem ein samen Leonhard zuvor schon einige Zeit das Haus wesen geführt hat, so ist es erklärlich, wenn auch nicht erbaulich, dass sie bereits einen „Prinzen' (so nennt ihn der entzückte Vater) als „Brautschatz' mit in die Ehe bringt. Aber das Kind starb rasch und die Mutter dahinter langsam. Der Nährvater ist wieder allein. Und da ihm auch ein reicher Nachbar in der Schusterei fabrikliche Concurrenz macht, erinnert er sich an die Wanderlust seiner Ju gend

, die er jetzt befriedigen kann. Von wo er weg reist und wo er hin reist, das erfahren wir nicht; allein das braucht der Leser nicht zu wissen und für den Autor ist es bequemer, weil er sich die Local- farbe erspart. Auf der Reise bettelt Leonhard nicht, arbeitet auch nicht, hat aber doch zu essen: wenn das Brod ausgeht, stehen gleich Haselnüsse da, die er verspeisen kann; alsdann hat er das Glück, ein Wirtshaus zu finden, wo „Milch und Wein' aus geschenkt wird und eine junge Wirtin ihn ohne weiteres mit Milch und Biod

20