1.515 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/21_05_1913/SVB_1913_05_21_6_object_2515097.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.05.1913
Descrizione fisica: 8
nachfolgende Veränderungen vor: Der exponierte Stabsoffizier Oberstleutnant Eduard Vogelhuber von Bozen nach Trieft als Landes gendarmerie-Kommandant. Der Rittmeister Vinzenz Meden von Klagenfurt als exponierter Stabs offizier nach Bozen. Oberleutnant-Rechnungsführer Eduard Bobner von Brünn nach Bozen. Straßenbahn Kozen G»ie». Um einen Anschluß an den um 10 Uhr 12 Minuten nachts in Bozen eintreffenden Meranerzug zu ermöglichen, fährt der letzte Wagen der Straßenbahn am Süd bahnhofe bis auf weiteres

a Kr. 3 20 (nicht bei Tischen) eingereiht, welche Plätze schon ab heute zu haben sind. K .K.Ha«ptfchießstand,Kozen .Bestgewinner beim Kranzlschießen am 12. Mai. Haupt: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, Faller Ludwig. Mahl knecht Heinrich, Egger Josef. PattiS Eduard. Plank Karl, Damian Alois, Wieser Alois, Schmuck Joh., Pernthaler Franz, Pfeifer Alois. — Jungschütze n- hauptbeste: Pedron Josef, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Riegler Anton, Schaller Oskar, Schlechtleitner Josef. — Kranzbeste: Schlecht- leitner Josef. Faller

Ludwig. Figl Anton. — Schleckerbeste: Pattis Eduard, v. Grabmayr Alois, Wieser Alois, Plank Karl, v. Grabmayr A., Kreidl Alois, Faller Ludwig, Mahlknecht Heinrich, Mattevi Wilhelm, Pedron Josef, Egger Josef, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Figl Anton, PattiS Eduard, Plank Karl. — Serien für Altschützen: Kreidl Alois, v. Grabmayr Alois, PattiS Eduard. Faller Ludwig, Häsele Anton, Wieser Alois, Mahlknecht Heinrich, Pernthaler Fr., Mehner Ludwig, Plank Karl, Schmuck Johann, Damian Alois.— Serien

, Thurner Josef, Mehner Ludwig, Plank Karl, Faller, Saltuari Franz, Egger Josef, Pattis Eduard. — Jungschützen- hauptbeste: Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Rodens Joachim, Schlechtleitner Josef, Pedron Josef, Pramböck Peter. — Kranzbeste: Riegler Anton, Kreidl Alois, Schaller Franz. — Schlecker beste: Pedron Josef, von Grabmayr Hans, Meßner Ludwig, Riegler Anton, Pattis Eduard, Rigger Ludwig, k. k. Major, Kreidl Alois, Thurner Joses, Pedron Josef, Pittertschatfcher Fritz, Thurner Josef

. Pittertschatfcher Fritz mit Wieser Alois, Meßner Ludwig, von Grabmayr Hans, Riegler Anton. — Serienbeste für Altschützen: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Meßner Ludwig, Lageder Alois, von Grabmayr Hans, Faller Ludwig, Schaller Franz, Wieser Alois, Saltuari Franz, Pitterschatfcher Fritz, Pank Karl, Thurner Josef. — Serienbeste für Jungschützen: Pircher Josef, Pedron I., Riegler Anton, Mattevi Wilhelm, Schlechtleitner Josef, Soravia Eugen. — Armeefiguren- fcheibe: Schaller Franz, Brambock Peter, Schaller Oskar

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.04.1911
Descrizione fisica: 8
, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Alois, Br>x:n 379 , 9. Außner Hzu?, Eppan 404 , 10. Huck Alois, Ka'daun 419 , 11. Nägele Karl, Meran 425 , 12 HaLcr Hans, Meran 4^6 , 13. Tleulwalder Johann, Tablaud 450 , 14. Pattis Eduard, Kardaun 468 , 15. Regensburger Franz. Eppan 537 , 16 Zischg Heinrich, 17. Winkler Heinrich, 18. Herrnhofer Anton, 19. Senoner Josef, 20. Schaller Franz sen., 21. Matha Joses, 22. Llatlner Lnton, 23. Vranter Johann, 24. Or>i>.er Sebastian, 25. Faller Ludwig, Bozm St. Leonhard Kaltem St. Ulrich Bozen Na» L-ngmoos

4t „ 8 11. Patris Eduard, Kardaun 43 „ 9 12. Matha Joses, Nals 43 „ 9,8 13. Steinksller Theodor, Bozen 43 , durch LoZ. 14. Winkler Josef. Tisens 43 , durch Los. 15. Senoner Joses, St. Ulrich 42 „ Nr. Nr. 16. Schaller Franz sen , Bozen 42 , 7, Nr. 17. Pranter Jakob, Obermais 42 „ 9, 9, 8 18. Rainer Sebastian, Schnals 42 „ 7, 9, 8 19. Tr-nkwalder Johann, Tabland 41 „ Nr. 20. Paitis Jos-?, Weischa^seu 41 „ 8 21. Ladurner Josef, Algund 40 „ 8, Nr. 22. Äußerer Rudolf, Eppan 40 „ 7, Nr. 23. Bauer Matthias, Dorf Tirol

40 „ 6, Nr. 24. Äußerer Alois, Eppan 40 „ 9, 3, 9 25. Runer Heinrich, Terlan 40 „ 8, 8, 9 Nachleser: Plattner Anton, Lengmoos 40 „ 8 Schleckerserienbeste zu dreißig Schuß: 1. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 253 Kreise. 2. Kreidl Alois, Brixen 251 „ 3. Faller Ludwig. Bozen 241 „ 4. Ladurner Matthias, Meran 244 „ 5. Pattis Eduard, Kardaun 238 „ 6. Nägele Karl. Meran 237 „ 7. Steinkeller Theodor, Bozen 236 „ 8. Haller Haris, Meran 235 „ 9. Chiochetti Josef, Bozen 230 „ 10. Pranter Jakob, Obermais L30 „ 11. Zischg Heinrich

. Terlau 22 Sleise. 2. Huber I, Schattenthaler „ 21 „ Nr. 4 3. Runer Heinrich, „ 21 „ Nr. 3 4. Bertolini Alois, 21 „ 2 5. Huber Eduard, „ 20 „ Nr- 6. Moyr Anton, Schulleiter, „ 20 „ Nr. Nr. 4 7. Neuhausir Alois. „ 20 „ 3, Nr. 4 8. SZisintein-.r Franz „ 20 „ 2, N-. 4 9. GruZcr Franz. Wirt, „ 20 „ 4, 3 10. Stocker Alois » 13 , 4, 4, 4, 3 Nachleser: Adami Anton, „ 18 „ 3, 4, 4, 3 SchützenkSaigpreise: Für die drei bestgeschosseneu Karten zu 30 Schuß. 1. Wivkler Heinrich, St. Leonhard 745 kreise. 2. Fall

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

bruck. Anton Höbart in Wörgl, Thomas Achatz in Bruneck, Abel Nikolussi in Lavis. Eduard Stary in Innsbruck, Eduard Schelesinger in Toblach, Ludwig Netsch und Johann Schuster in Inns bruck (letzterer beim Betriebsinspektorat) und Julius Holzer in Kufstein: zu Revidenten mit Er höhung der Bezüge die Adjunkten Anton Luksch in Bozen. Josef Jenisch und Anton Hutzl in Inns bruck, Karl Wiesner in Bozen. Leobino Simouetti in Ala, Heinrich Sander in Bozen, Paul Egg in Franzensfeste. Placido Soravia in Bozen

), definitiv angestellt die provisorischen Assistenten Rndols Fritsch in Franzenssesle, Aiv- dreas Masels in Brimeck, Heinrich Hinrichs in Jenbach. Eduard Azzolini in Mori und Otto Nosek in Lavis. zum provisorischen Banassistenten in der höheren Gehaltsstufe der Beamtenaspirant Al bert Fischer in Toblach, zu provisorischen! Assisteiv- ten die Bcamtenaspiranten Franz Bayer! in Hall. Friedrich Gschiel in Blumau. Stefan Müller in Kirchbichl. Baptist Senter in Gossensaß. Rudolf .Hartmann in Kirchbichl. Robert

in Ala: bei der Baudirektion: in eine höhere Gehaltsstufe der Inspektor des BetriebsinspettorateI V in Innsbruck Ing. Tibe- rius Tonini, der Bauoberkommissär des gleichen Jnspettorates Friedrich Wittula. die Baukoinmis- säre und Sektionsvorstände Ing. Leopold Seifert in Innsbruck. Ing. Karl Nägerl in Bruneck und Jnz. Edmund Barenyi in Lienz. der Pankommis- sär Vinzenz Rudolf in Bozen, die Baukommissäre und Sektionsvorstände forsöw. Ing. Alois Faber in Kufstein mvd Ing. Eduard Fluck in Rovereto

), zum Adjunkten der Assistent Emit Friedet in Iiinsdruct (Heizhaus), zun» Kanzleiadinnkten d<>r Kaiizleiassislent Aoief Rothnniller in Inns bruck «Werkstätte». in die höhere Gel>altsstuse Sie Assistenten Rudolf Polaset in Lienz und Eduard Schinriinek und der Kanzleiassistent Frairz Kreller in InnSlirnck «Heizlzaus), zum Assistenten znfolge abgelegter BraintenallsnahmSprüsnng der Kanzlei assistent Jol>ann Sinzer in Innsbruck (Vetrieds- inlpektorat), in die l»öl)ere Gehattsstnse der Kanz leiassistent Gustav

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/03_10_1936/TIRVO_1936_10_03_7_object_7665943.png
Pagina 7 di 16
Data: 03.10.1936
Descrizione fisica: 16
aus der Oper „Thais" — Saint-Saens: Bacchanale aus der Oper ,/Samson und Dalila" — Gounod: Walzer aus der Oper „Margarethe" — Ander: Ouvertüre zur Oper „Fra Diavolo" — Ganne: Lothringer Marsch 12.55—14.45: Hoch und Deutschmeister. Zum Deutschmeister tag. Blasorchester Eduard Pfleger. — Kaiser: Historische Fan faren — Fuchs: Psa lz-Nenbu rg-Teu tschmeis terma rsch — Prinz- Eugen-Marsch — Pfeifer und Trommler ins Feld — Fuchs: Daun- Marsch — Fuchs: Ma ria-Theresia -Lied —> Zapfenstreich aus den: Jahre 1780

- tragung von: «Pöstlingberg 'bei Linz. 20.00: Die Ballade. Edward. (Dein Schivert, wie ist's von Blut so rot). 20.10: Ein Abend 'bei Seidl und Wiesberg. Leitung: A. Mahr. 22.00: Abendbericht. Der Sport vom Sonntag. 22.20: Vorträge aus zwei Klavieren. Heinz und Robert Scholz. — Liszt-Sauer: 'Benediction — Castelnuovo-Tedesco: Alt-Wien. Suite — Eduard Strauß-«Scholz: Kontrapunktische Paraphrase über den 'Walzer „Fesche Geister". 23.00: Verlautbarungen. 23.15: TanMusik (Schallplatten). 24.00—1.00

: «Bauernmusik (Schallplatten). — «Reiß: 'Oberösterreichi scher Ländler; «Original Neu'bayrischer — Bednar: D'Sumsen - bacher, Ländler; Traundorser Ländler, Original Schuhplattler — Bednar: G'sund san ma, «Ländler; Adabei, 'Ländler — Jabitzky: Traum «der «Sennerin; Erzherzog-Johann-Jodler — Edelweiß za über, Zopftanz. 12.00: Eduard Kapralik: Geschichten« aus ! bem Trödelladen Es lieft Franz Haas. 12.20: Konzert des Wiener Funkorchesters. Dirigent: Josef Hol zer. Tonfilmstreifen. 13.10: Fortsetzung

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_03_1910/BTV_1910_03_11_7_object_3037173.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.03.1910
Descrizione fisica: 8
an der Möstl schuldig erkannt. Das Urteil lautete auf eiu Jahr schweren Kerkers. (F a h r r ad d i e b st ä h l e.) Aus Feldkirch, 1V. März, wird uns gemeldet: Heute um g>/-Ilhr vor mittags begann vor dem hiesigen Schwurgerichte die Hauptverhandlung wider den ledigen Schreiber Eduard Fiesmann, 2tZ Jahre alt. und dessen Bruder Artur Fiesmann, 27 Jahre alt, ledig, Monteur, schon bestraft, beide aus Streitau, Bezirksamt Berneck in Obcrfranlen, wegen Verbrechens des Diebstahls, bezw. Teilnehinung

an diesem Verbrechen, sowie Über tretung der Falschmeldung. Eduard Fiesmann ist beschuldigt, er habe: 1. am 2. Nov. 1909 iu Feldkirch dem Alban Meier ein Fahrrad im Werte von ILO Kronen, nebst zwei Sägeblättern und einer Fuchs schwanzsäge im Werte von 5 Kronen: 2. am L. Nov. in Dornbirn der böhmischen Unionbank ein Fahrrad im Werte von 19V Kronen: 3. am 11. Nov. in Dorn birn dem Christian .Platzer ein Fahrrad im Werte von 115 Kronen: 4. am 13. Nov. in Bregenz dem Johann Schütz ein Fahrrad im Werte von 140 Kro nen

die von seinem Bruder Eduard Fiesmann gestohlenen Fahrräder verhandelt und ein Fahrrad an sich gebracht, weiter zur Meldung des Eduard Ficsmann als Richard Steiner Hilse geleistet, indem er die Eintragung iu das Fremdenbuch vor nahm. — Den Vorsitz führt KreisgerichtsprSfident Dr. Alois Jufsmann, die Anklage vertritt Staats anwalt-Stellvertreter Dr. Josef Eonstantini, als Ver teidiger fungiert Dr. Ringler, 'Advokat in Feldkirch. — Eduard Fiesmann ist des Diebstahls der sechs Fahrräder vollkommen geständig, ebenso

Artur Fics mann der Diebstahlsteilnehmnng in Ansehung von fünf Fahrrädern, des Schuhdiebstahles und der Bei hilfe zur Falschmeldung seines Bruders. Der Gerichtshof verurteilte den Eduard Fiesmann wegen Verbrechen des Diebstahles zu 13 Monaten schweren Kerker mit einem Fasttage in jedem Viertel jahre und den Artur Fiesmauu wegeu Teilnahme an diesem Verbrechen zu 5 Monaten schweren Kerker, ver schärft mit einem Fasttage in jedem Monate: zugleich wurden Beide auch aus den im Reichsrate vertretenen

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/29_12_1917/SVB_1917_12_29_6_object_2524831.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.12.1917
Descrizione fisica: 8
herrlichen humoristischen Vorträge einen nicht endenwollenden Beifallssturm Hervorriesen. Etwas hier selten Gegebenes war die von Frau Wieden- hofea, Frl. Nitsche und Eduard Dworzak gebrachte Phantasie aus Strauß' „Fledermaus' zu sechs Händen auf einem Klavier. Da sich im Spitale unter den Soldaten auch mehrere Ungarn befanden, erklärte sich Frl. Ntsche bereit, das ungarische Li:d „Hullü salevel' von Zerkovitz Bela zu singen, welches in Betonung und Vortragsweise vorzüglich zur Geltung kam; ebenso herzig

war daS Volks lied „Hansl und Liesel'. Großen Beifall erntete dafür die temperamentvolle Sängerin. (Am Klavier Frau Wiedenhofer). Nun übergab das weißgekleidete Mädchen Poldi Steinhäuser die Weihnachtsgaben an die Ehrengäste mit treffenden k»rzen Begleit- wortsn. Einer der tranken Soldaten, Josef Vanek, spielte hierauf meisterhaft auf der Violine Oskar Straus' „Ein Walzertraum'. (Klavier Eduard Dworzak). Die von Nesselbach gebrachte Gavotte „Der Himmel im Tale' für Klavier und drei Violinen (Josef Vanek

, Gebrüder Lageder, Klavier Eduard Dworzak) wurde tadellos gespielt. Nachdem das Programm abgewickelt war, betrat Herr Medi zinalrat Dr. Schocher daS Podium und hielt eine den Kriegsverhäkn sse» anpassende, wohldurchdachte Ansprache, in welcher er in besonders herzlichen Worten hervorhob, wie stch Liebe und Dankbarkeit bemüht haben, unseren kranken, tapferen Soldaten, die feru von ihrer engeren Heimat das Weihnachts- fest verbringen müssen, alles nach Möglichkeit zu ersetzen und wie in der Tat Kranke

, Pflegerinnen und Gäste eine große Familie darstellen. Mtt einem dreimaligen Hoch auf unseren geliebten Monarchen schloß er seine Rede, worauf die Volkshymne ge sungen wurde. (Klavierbegleitung Eduard Dworzak.) Während Eduard Dworzak, Josef Vanek und Ge brüder Lsgeder den Schlußmarsch spielten, wurden an die Soldaten die Weihnachtsgaben verteilt. Zu dem Gelingen der Feier gebührt das größte Lob der Hausdame Frl. Elise Rößler, allen Wohltätern und der liebenswürdigen, umsichtsvollen.und nie rastenden

Eduard Becoar des Ldst.-J.-R. 1 aus dem Felde mit, daße er ein Frttschwein im Gewichte von 20» Kilogramm von einem italienschen Bauern um zwei Zigaretten erworben hat. Schweres UnzM«? durch Tändeln mit Schuß waffen. Immer und immer wieder ereignen sich Unfälle infolge Unachtsamkeit im Behandeln von Schußwaffen; es mag noch so oft zur Vorsicht ge mahnt werden, es fruchtet alles nichts. Gestern, Sonntag, hat sich schon wieder ein schweres Un glück dieser Art in Bozen ereignet. In einer Gast wirtschaft

8
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/26_05_1901/BZN_1901_05_26_5_object_2419882.png
Pagina 5 di 20
Data: 26.05.1901
Descrizione fisica: 20
^ 37. „ Eduard Pattls, Welschnosen, 50 Kronen in Gold mit Etui 61. „ Anton Monsorno, Leisers, 3 Ducaten mit schönem Bierkrug 66. „ Anton Herrenhoser, Kältern, 3 Ducaten m^ Etui 97. „ Theodor Steinkeller, Bozen, 45 Kronen mit Dekoration 98. „ Nitzl Franz, Fügen, 25 Kronen mit Etui. II. F e l d m e i st e r s ch e i b e (400 Schritte): 2. Preis Theodor Steinkeller, Bozen, 167 Kreise, 70 Kr. in Gold mit Decnration 3. „ Eduard Pattis, Welschnssen, 166 Kreise, 60 Kr. in Gold '. ' ^ ^ , / '7 x ' 9. „ Anton

- . - -i- 5. . Eduard Pattis, Welschnosen, 99 Kreise, 30 Kr. in Gold 11. „ Alois Äußererer, Eppan, 97 Kreise, 15 Kronen 14. . „ Anton - Herrenhoser, Kältern, 96 Kreise, 15^ Kr. ^6. Joses Pattis, Welschnosen, 95 Kreise, 10 Krön. V Sta nd-Tiesschu ß-S ch ei be (230 Schritte): 2. Preis Eduard Pattis, Welschnosen, 9 Theiler, 80 Kr. in Gold 6. „ Joses Pattis, Welschnosen, 33^ Theiler, 30 Kr. ^ in Gold. VI. Landesmeisterscheibe (160 Schritte): 5. Preis Franz Nitzl, Fügen, 31 Kreise, 30 Kr. in Gold ^7.. ^ Eduard Pattis

25. . Anton Monsorno, Leisers, 84 Theiler, 15 Kr. ' Außerdem erhielten die steiermärkische Meisterschasts- Auszeichnung Franz Ritzl, Fügen, Theodor Steinkeller, Bozen> Eduard Pattis, Welschnosen. > Arbeiteu-AussteUuug. Die Ausstellung der Arbeiten deS abgelaufenen > Schnittlehrcurfes der Frau Josephine Schmid »findet zur fleien Besichtigung im Ansitze Stillendorf am Pfingstmontag von ?10 Uhr vormittags bis 5 Uhr abends:/statte. Die Damenwelt wird 'dieser Ausstellung zweifellos das größte Interesse

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/10_11_1915/TVB_1915_11_10_12_object_2249795.png
Pagina 12 di 24
Data: 10.11.1915
Descrizione fisica: 24
Zangenfeind von Kirchbichl- Kusstekn wurde mit dem Verdienst!: ceuz mit der Krone^ ausgezeichnet. Das Offizicrskreuz des Franz Ioses- vrdeno mit oem Bande dos MilitinwerdienstkreuZes d«n Oberstabsarzt 1. Klasse Professor Dr. Hans Ha derst von Kremshofenstein in Innsbruck; den Ober stabsärzten 2. Klasse Prof. Dr. Adolf Possslt in Inns bruck und Prof. Dr. Karl Sternberg. Das Signum laudis den Oberleutnants Dr. Josef Egerth und Edgar Fürth und Otmar Glossauer; dem Res.-Oberieutncmt Eduard Sohner; dem Res

Rudolf Caldera in Meran; dem Lehrer Mario Ceranelli in Ctenieo; dem Postosfizlal Albert Huber in Innsbruck: dem Oberfäger Justin Lotoeki; dem Gendarmeriewacht- meifter Josef Süsser in Trient; dem Fabriksdirektor Eugen v. Lutterotti in Zagreb; dem Militarbauwerk- Meister Rudblf Slanina in Trient; dem Bergbau-Be triebsleiter Eduard Sonnweber in Freienfeld-Trens und dem Postbeamten Franz Spieß in Innsbruck. Das Riltsrkreuz des Fnranz Josef, Ordens am Bande des Militärverdienstkreuzes: dem Regimentearzte

« für ihr tapferes Verhalten vor dem Feinds ausgezeichnet: Die SilberneTap-. ferkeits Medaille erhielten: Nesp. Bertagnolli August. Jäger Joses w» Umana Josef. Oberaufsshsr» Nilwlödi Josef. Plank Anwn, Christoforetti Elias, Denieolo Natalie, Lorenz! Christian, Stumpf! Josef, Bubik Josef. Fuchs Eduard, Körte! Franz, Bondrak Viktor. Seidl Franz» Drechsel Reinhoid, Tez^sle Josef, Amhof Paul und die Aufsehe Andreaus Alois, W-Zj Quirin, DaUave Ciprian, Prasser Ssrafin, Brum An ton u»ü» Tiacomelli Ernst. Die Bronzene

: Josef Egoer, Mühlen; Otto Wöchl, A b fa m; Peter Mairhoser. Hintortiersee; Johann Bog!, Nie derndorf; Franz von Guggenberg» Brun eck; Karl Bundschuh. Tri stach; Moses Pfurtfcheller. Stubai; Thomas Hoser, Ellmau; Josef Mairegger, Sand i. Täufers; Johann OberarKacher, Gais; Professor Krajnz, Hall; Josef Hofreiter, Schwoich; Johann Christleth, Meran; Andreas Theiner, Ober mais; Alois Föger, Ob steig; Norbert Kirch- mair. Obstei g; Alois Klug. Za m s; Dr. Eduard Nikolussi, Gries bei Bozen; Josef

Rledmaun. Kelch sau; Johann Kliuglcr. Kund!; Alois Bichler, Kufstei n; Nikolaus Huber» Thierses; Josef Schatter. Ried na un: Josef Trenkwalder, Wieser: H. Maier, Vandone: Ioh. Auer, Müh len; Iofef Schöpfer, A hör nach; David Bolggsr» Sand i. T.: Josef Volgger, Ahornach; Michael Plaickmer. Mühlwa ld; Oresto Dalpro, Trient; Eduard Hölzer, S t. Veith; Josef Staffier» Thier fee. Die Verlustliste!» Nr. ZW—30Z und Nachrichten über Verwundete. Die Verlustliste Nr. 30V, abge schlossen mit 25. Oktober, umfaßt

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

., Lana, Alois Wegleiter jun., Lana, Johann Baur, Dorf Tirol. Hauptscheibe: Kaspar Hausberger, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Michael Senn jun., Meran, Jofef Schwienbacher. St. Pankraz, Alois Waldner, Marling, Alois Weg leiter jun., Lana, Franz Höllrigl, Unteimais, Iojef Weiß, Meran, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Baur. Tirol, Simon Adler, Achenkirchen, Franz Zirnhöld, Meran, Alois Mitteregger, St. Martin, Johann Ganthaler, Burgstall, Peter Pircher, Andrian. Schleckerscheibe: Josef Schwienbacher

, St.Pankraz, Eduard Pattis. Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiler jun., Lana. Johann Kini gadner, Franzensfefte, Sebastian Settari, Lana, Ludwig Faller, Fügen, Jofef Ruetz, Oberpersuß, Joses Mühlböck, Lana, Kaspar Hausberger, Fügen, Alois Wegleiter jun., Lana. Alois Wegleiter jen., Lana, Josef Winller, Tisens, Josef Ruetz, Ober perfuß, Anton Herrenhofer, Kaltern, Johann Kini gadner. Franzensfefte, Johann Trenkwalder, Tabland, Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Jofef Plattner

, Lana, Jofef Mühlböck, Lana, Hein rich Winkler, St. Leonhard, Josef Winkler, Tisens, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Heinrich Winkler, Paffeier, Andrä Marsoner, St. Pankraz, Georg Hauk, Bozen. Fünfer- Serie: Eduard Pattis, Kardaun, Kaspar Haus berger, Fügen. Ludwig Faller, Fügen, Josef Winkler, Tisens, Hans Haller, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matth. Ladurner, Algund, Simon ! Adler, Achenkirchen, Jofef Ruetz, Oberpersuß

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/05_05_1908/BZZ_1908_05_05_4_object_431624.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.05.1908
Descrizione fisica: 8
Schubert Heinrick, Münck?en BaueiicholziciniheuMi ell-fchaft Inns bruck 8 Mow'orno Anton. LoiserS sei 961 9K4 99S'/2 1007 1015 1019 1046 1057 10« 1-/- 1066 1071 1105'/. 11-21'-. 1122 1129 II 32V- 1172 1179 150 X 1183 Tuto ten 1198 V- 2 Armeegeivehre 1230 1235 Erzherzog Rainer Käsler Vinzenz. Jnusbrnck Pactpnayr Emil. Traunstein Steinkeller IiUiut-, Obsrhäirdler. Bozen 80 15 Gany Jol>airn, 5tramjach 1240 Jenback>er Schützcnbund 70 15 Güntiher Sebastian. Loser 1253 V- Tr. Eduard von An der Lau nnd

-sckzaften in der gleichen Reihen folge am die Bcsrgewinner verteilt. unS zwar Erz- I>erzog Franz Joses-Prag. Statthaltereirat Anton Gras Ceschi a Santa Croce-Bozen, Feldmarschall leutnant Köveß von Kövezhaza-Jnnsbruck. ReckÄS- anwalt Dr. Eduard von Zallingcr-Bozen. Filiale Bozen der Bank siir Tirol und Vorarlberg. Filiale Bozen- der k. k. priv. Kreditanstalt. Abt Adrian Zackzer-Stift Willen. Stift Marienberg-Viiitschgan. Marktmagistvat Kaltern. BeziiWschießstkinde Bri- xeu. Dornbirn, Hall nivd Lana

St^ Alrich Franz Prinoth-Lkirnberz. Privatier Eduard !Pri-vth-Bozen. Bürgermeister unÄ 'Oberschützen ineisi.'r Josef Akinrelter-Gnes. Hotelier Rudolf Dben-Äller^rieö nnd t?ro^bL,Mun.z Tedriid.'.r Lenz-Bozen. Morgcfiir J«.<. Tneuö 1305 Werth Jodann, Bozen ' 1316V: Staudacher Josef. Telfs 1321 Seehaufer Josefa FeldthurnS 1331 Gruber Jakob. FcldthurnS 1346V: Ortner Anton, Karneid 1352V.- Sapelza Michael. Mühlbach 1356^,-.. Zöschg Joses, Deutschnosen 1365 Gutgsöll Sinum. Matsch 1372 Gruber Franz

kleinere Beträge. Tie ersten zehn Beste entfielen auf: Emil Pachmaycr, Traunstein 799 Kreise Kaspar Hausberger. Fügen 798 Alois Ritter von Mersi. Innsbruck 788 Eduard Pattis. Kardaun 735 Simon Adler, Achenthal 184 Josef Ruetz. Oberperfutz 780 Ludwig Eder. Jenbach 775 Franz Felix. Wien 771 Mathias Ladurner. Algund 763 Ludwig Faller. Fügen 767 Außerdem ivaren Prämien ausgesetzt für die meisten an einem Schiektaze erzielten Nummern, im ganzen 20 Preise im Werte von 1150 15 und zwar je einer zu 200. 100

und 80 15. zwei zu 60. fünf zu 50 15 und zehn zu je 40 15. Tie zehn ersten Prämien entfielen auf: Theod. Stcinkeller, Bozen 26 Numm. am 28. April Karl Aägdlc, Meran Josef Winkler. Tisens Tr. Andreas Feßl, Villach Mathias- Ladurner. Algund Isidor Maurack?er. Fügen Eduard Pattis, Kardaun Georg Epp, Jsney Ernst Geiershöser, Nürnberg Andrä Verzeiner, Liein Nach Schlich der Preisverteilung, die durch vielfachen fröhlick)en Ruf. Beifallklatschen und Tusch- der Musikkapelle unterbrochen war und manche herzliche

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/15_11_1916/SVB_1916_11_15_6_object_2523096.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.11.1916
Descrizione fisica: 8
Ruix de RoxaS; Ernst Merhal; Adolf Urbarz; Artur von Richard-Rostoczil; Rudolf Ritter von Will er ding; Eduard Edlen von Tunk; Koloman Tabajdi; Milan Grubic; Moritz Jefser; dann den auf Mob.»Dauer akti. vierten Feldmarschalleutnant mit Tit. u. Char. d. R. Ernst Mattanovic und den mit Wartegebühr beur- laubten. auf Mob.'Dauer aktivierten Generalmajor Heinrich Pongracz de SzentMikloS et Ovar; zu Generalmajoren die Obersten Nikolaus Karapancsa Edlen von Kraina; Emil Hofsaß; dann mit Bor behalt

des Ranges für den Obersten Lazarus For- wanek; die Obersten Rudolf Fillepic von Lippahora; BoleSlav Wolf; Friedrich Watterich von Watterichs- bürg; Ferdinand von Habermann; Franz Edlen Von Portenschlag-Ledermayr; Viktor Meisel; Rudolf Edlen von Dokonal; Johann Regnier; Karl Peter- filka; Eduard Ritter von Ripper; Eolbert Zech von Dtybach Freiherrn von Hart und Sulz; Johann Grafen LubienSki; Johann Smrcek; Eduard Sauf- mann; Johann Roser zweig Edlen von Powacht; Johann Putfek; Anton Hellebronth

Antoniolli, Handelsangestellter in Levico; Georg Edler v. Sal> vatori, Kadett in Fondo; Ezio David Humbert Ramponi, Student in Mali; Luigi (Gino) Maier, Student in Rovreit. sämtliche wegen Verbrechens deS Hochverrates; Alois FuchS, Handelsagent in Mailand; Ernst Contrini, Tischler in Oltresarca; Ermete Costa, Elektrotechniker in Borgo; Binko JaneS, HandelSkommiS in Malilug; Alois Eduard Veneri, Bauer in Vielgereuth; Leonhard Cuel, Fuhrmann in San Sebastian; Alois Rensi, Bauer in Serrada; Johann Albin

. Thurnwalder Josef aus Bozen. Tscheikner Johann auS Brixen. Unterhofer Andreas auS Bozen. Streiter Bernhard aus Bozen. Chiettini Adolf aus Bozen. Delladio Adolf auS Bozen. Dibiasi Alois von St. Anton-Bozen. Plattner Franz aus Bozen. Holzinger Josef von Rentsch. Kafseroler Bartlmä auS Bozen. Ebner Josef aus Bozen. Oehler Josef auS Bozen. Egger Josef aus Bozen. Stancher Joses ans Bozen. Didl Matthias auS Bozen. Flunger Alois aus Bozen. Wenter Franz auS Bozen. Ginzel Eduard aus Bozen. Ueberbacher Heinrich

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_03_1910/SVB_1910_03_16_5_object_2550526.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.03.1910
Descrizione fisica: 8
i. P. Kaiserl. Rat Karl Mader, die Landtagsabqeordneten Dr. Otto von Sölder-Msran. Dr. Willy Walther-Bozen und Baron Longo. Obmann der Bezirksgenossen- schast Nmmarkt, Handelskammerpräsident Kersch- bäum er. als Vertreter der Stadtgemeinde Bozen der erste Magistratsrat Eduard v. Sölder, Alt bürgermeister v. Bozen Dr. Joses v. Breiten berg, Handelskammersekretär Kaiserl. Rat Doktor Siegl, Bürgermeister von Gries Mum elter, Bürgermeister von Zwölsmalgreien Doktor von Hepperger, der Obmann des Wein«, Obst

aus der Garnison Schlanders in die Schweiz desertierte Joses Bendler ist wieder zurückgekehrt und hat sich selbst der Gendarmerie in Jmst gestellt. Sestgewiuuer beim Kranzgabeuschießen am 6. März am k. k. Hauptschießstande „Erzherzog Eugen'. Haupt beste: 1. Damian Johann, 2. Wieser Anton, 3. Pircher Alois, 4. Lageder Alois, 5. Gasser Änton, Verwalter, 6. Pattis Eduard, 7. Plank Karl, 8. Häsele Anton, 9. Baader August, 10. Guggenber, 11. Schaller Franz sen., 12. Peter- mair Peter, 13. Pillon Johann

, 14. Felderer M., 15. Gasser Anton P. W., 16. Pohl Johann. Jungschützenbeste: 1. Pircher Ludwig, 2. Staffier Peter, 3. Spetzger Karl, 4. Pircher Josef, 5. Nofiatscher, 6. Trebo Anton. Schleckerbeste: 1. Trebo Anton, 2. Matha Joses, 3. Schmuck Johann, 4. Damian Johann, 5. PattiS Eduard, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Peter Stasfier, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz sen., 11. Wieser Anton. 12. Lageder Alois, 13. Pircher Alois, 14. Lageder Alois. Kranzbeste: 1. No fiatscher, 2. Pillon Johann

, 3. Keifl Franz. Serien- beste sür Altschützen: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Lageder Alois, 4. Zischg Heinrich, 5. Häsele Anton, 6. Egger Josef, 7. Damian Joh. 8. Hauck Georg. 9. Keifl Franz, 10. Felderer M., 11. Schaller Franz, 12. Wieser Anton. Für Jungschützen: 1. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. Spetzger Karl, 4. Trebo Anton. 5. Schmuck Johann, 6. Stasfier Peter, 7. Matha Josef. 8. Nofiatscher, 9. Baader August. Figuren beste: 1. Lageder Alois, 2. Gasser Anton P. W., 3. Schaller Älbin

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_1_object_2904825.png
Pagina 1 di 12
Data: 19.04.1884
Descrizione fisica: 12
großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Alberti-Poja Eduard Graf in Trient. 5. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 6. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 7. Altenburger Alois Freiherr in Trient. 3. Altenburger, die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Josef

Dr. von in Branzoll. 64. Ferrari -Kellerhof Edle von, Eduard Dr., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen und Titus in Trient. 65. Ferrari -Kellsrhof Marie Edle von, ge borne von Adam in Brixen. 66. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 67. Fioresi Robert von in Auer. 63. Formenti Antonia von, Witwe in Riva. 69. Formenti Bartolomäus von in Riva. 70. Formenti Cajetan von in Trient. 71. Formenti Josef von in Riva. 72. Fridericis Jgnaz Dr. von in Tramin. 73. Galen Amalia Gräfin, geborne Freiin von Hornstein in Baumkirchen

Marie Freiin, geborne Gräfin Mohr in St. Johann bei. Bozen. 32. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 83. Goldegg Hugo Ritter von, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 34. Grabmayr Johann Dr. von, Advocat in Bozen, 85. Grabmayr Max Ritter von, k. k. Oberlan- desgerichtsath in Pension in Bozen. 36. Grebmer Eduard von in Brnneck. 37. Gresti von, Donatus Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. StzatsanwaltS-Substitut in Trient. 83. Handel Emma Freiin, geborne Gräfin Fries in Meran

. 39. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 90. Hausmann Elise Freiin in Meran. 91. Hellrigl Adalbert Dr. von, Advocat und Landtags-Abgeordneter in Obermais. 92. Hepperger Anton von in Bozen. 93. Hepperger Josef Dr. von in Bozen. 94. Hepperger Karl Dr. von, Advocat und Landtags-Abgeordneter in Bozen- 95. Hepperger Marie von, geborne von Hafner in Bozen. 96. Hibler Dismas von in Lienz 97. Hibler Eduard von in Lienz. 93. Hibler Leo von in Lienz.. 99. Hibler Maximilian von in Mittewald, Bezirk Lienz. 100

. Hippoliti, die Freiherren Alois, Reichsraths und Landtags-Abgeordneter, Karl, k. k. Käm merer und Statthalterei - Mcesecretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Schwaz. 101. Hofer Karl Edler von, k. k. Adjun«t im Reichs-Finanz-Ministerium in Wien. 102. Ingram Anton Ritter von in Pradl. 103. Ingram Eduard Ritter von in Zwölfmal greien. 104. Jsser von. Gutta in Meran, Bertha, verehe lichte von Sölder in Meran und Jda, verehe lichte von Lasser in Brixen. 105. Kellerspcrg

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/22_01_1915/BTV_1915_01_22_1_object_3050943.png
Pagina 1 di 4
Data: 22.01.1915
Descrizione fisica: 4
-Bat. und Alois Schwanke des 59. Ius.-Reg.; zum 5?auptmann des Ruhestandes mit Titel uud Charakter der Oberleutnant des Ruhestandes Eberhard Freiherr von Pach zu Hausen heim und Hohen- Eppan beim Ärmee-Oberkommando. Verliehen wnrden vom ?lrnlec-OberkoiNinaitdo in Anerkennung hervorragend tapferen Verhal tens vor dem Feinde die Goldene Tapfe rkeits-Medaille: dem Oberjäger Eduard Arzt uud dem Uuterjäger, Titular-Zugsführer Frauz Hufmann, beide des 2. Feldj.-Bat.; dein Patrouilleführer Josef Borde

, dem Kadetten i. d. Res. Wenzel Janieek, den ZngSfnhrern Franz Geister, Rudolf Klotz, Josef Wächter, Johauu Wechselberger, dem Jäger Adolf Theiuer uud dein OffizierSdiener Eduard Treher, alle neun des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Kadetten i. d. Res. Siefried Graubart des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutuaut Otto Strigl, dem Fähnrich i. d. Res. Nikolaus Lipeseh Edlen von Bilke, dem Zugsführer Josef 5iriefche, de» Jägern Anton Hejda, Friedrich Hille, Adolf Schmidt, Josef ^pedlik uud dem Ersayreserve- Jäger

, den Reserve-Korporalen Friedrich Altmann, Emil Käs, dem Gefreiten, Titnlar-Kor- porat Josef Auderlik uud dem Sappeur Joses Arnold, alle zehn des il. ^appenr-Bat.; dem Zugsführer Joses Mottl, dem Res.-Zugsführer Weuzel Postolka, dem Korporal Frauz Hloueal, dem Infanteristen, Tilular Gefreiten Weuzel Honzvicta nnd dem :1ies.-Jnfanteristen Franz Novotny, alle süns des 36. Jus.-Reg.; dem Zugs führer, Titular-Oberjäger Ferdinand Kiiobloch deS 12. Feldj.-Bat.; dem Fähnrich in der Reserve Eduard Just

, dem Oberjäger, Kadettaspiranteu Eduard Jegg, dem Titular-Oberjäger, Kadett- aspiranten Josef cauter, dein Oberjäger Joses Kelderer, dem Uuterjäger, ^itular - Zugsführer Fridolin Vouier, deir Uuterjägeru Domenico Ar tini, Sebastian Huber, Josef Oberlechuer, Her- »ian>i Perl, Thomas Putzer, Ferdinand Reier, Peter Schnaitter, Johann Schüler, Alexander Schwarz, Alois Wieser, Anton Wiestner, den Pa- tronillefnhrern Attilio Gottardi, Richard Hesel, Johann Kluckner, Alois Lechner, Fortunat gnoni, Auto» Oswald

, Quiriuo Piazzi, Josef Psaier, Josef Tagwercher, Eduard Vögel, den Jä gern Josef Bernhard, Wilhelm Bischof, Peter Gol fer, Angustin Götfch, Alois Kirfchler, Georg Lei tinger, Stephan Mähr, Ferdinand Obwexer, Josef Vögele, alle fünfunddreiszig des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; dem Zugssührer «tephan Berecz, dem Un terjäger Hermann Agerer, dem Patrouilleführer Titular-Uuterjäger Friede! Vaninann und dem Patrouilleführer Hugo Atzl, alle vier des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Zugsführer Wilhelm Fritsch, deu

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/29_04_1885/BTV_1885_04_29_1_object_2909835.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.04.1885
Descrizione fisica: 8
des 21. Jnf.-Reg., Friedrich Pickel, Genie» Dircclor in Innsbruck; zu Majoren: die Hauptleute I. Cl. Eduard R. v. Froschmayer des 59. Jnf.-Reg.; Victor Latscher des 73. beim 35. Jnf.-Reg; Gustav Ritter Amon v. Treuenfest in der Arcieren Leibgarde, aus Allerhöchster Gnade; zu Hauptleuten I. Cl. die Hauptleute II. Cl. Alban Edler von der Planitz des 73. und Joh. Christian des 59. Jnf.-Reg., August Weiß des 9. FestungS-Ar- tillerie Batäil.; zu Hauptleuten II. Cl. die Ober lieutenants: Ludwig Ponset

des 9. Festungs-Artillerie- Batail. und Anton Thürler des 1. Train-Reg.; zu Licutenanten die Cadetten: Friedrich Ball ing und Heinrich Kasper des 73-, Eduard Voglhuber, Heinrich Liebsch des 59. und Hugo Cron des 21. Jnf.-Reg ' dann die Cadetten des Tirolerjäger- Reg.: EmilVogl beim 14., Jos.Berlando beim94., Johann Thaler beim 89., Gustav Meter beim 75. Jnf. Reg.; Max Edler v. Angeli und Josef Nezbeda im Regiment?; dann Hermann Alten- eder des 9. Fkstungs-Artillerie-Batail.; zu Re gimentsärzten

I. Cl. die Regimentsärzte 1l. Cl. die Doctoren: Anton Navarra des 59. Jnf.-Reg.; Anton Toberny des 21. Jnf.-Reg., Franz Sponer, Eduard Keusch. Joh. Führer und Peter Lonauer des Tirolerjäger-Reg.; Zum Linienschifksarzt: den Fregattenarzi Dr. Karl Melzer; zum Hauptmann- Rechnungssührer den Ob-rlientenant-Rechnungssührer Nikodem Janiszkiewicz des 21. Jnf.-Reg.; zu Oberlieutenant-R>chnungSsührern die Lieutenants- Rechnungssührer Ludwig Nobilede Galateo und Roman Pnrkhart des Tirolerjäger-Reg.; zum Militär Unter-Jntenvanten

: den Oberlieutenant des 1. Corps-Artillerie-Reg. Franz Zubrinic bei der Intendanz d-s 14. Corps; zum Militär Verpflegs- Verwalter: den Official I. Cl. Adolf Wiedorn in Trient: zum Registratur: den Official I. Cl. Eduard Schweiger beim 4. Corps-Commando; zum Ver pflege-Official I. Cl. den Official II. Cl. Peter Vatenta und zum VerpflegS-Official III. Cl. den Accessisten Johann Kugler, beide des Militär-Ver- pfiegs Magazins Innsbruck. Kundmachung» Auf Grund des kaiserl. Patentes vom 23.'April 1835, womit

des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abondi v., Camillus, Cäsar und Johanna in Riva. 5. Alberti Poja Albert Graf in Rovereto. 6. Alberti Poja Eduard Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trient. 3. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja Rüdiger Graf in Marano

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/16_05_1885/BTV_1885_05_16_1_object_2910063.png
Pagina 1 di 12
Data: 16.05.1885
Descrizione fisica: 12
für den zweiten Wahllörper des (adeligen) großen Grundbesitzes in Tirol. 1. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig. 2. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Albrecht. 3. Se. k. und k. Hoheit der Durchlauchtigste Herr Erzherzog Heinrich. 4. Abondi v., Camillus, Cäsar und Johanna in Riva. 5. Alberti Poja Albert Graf in Rovereto. S. Alberti Poja Eduard Graf in Trient. 7. Alberti Poja Emil Graf in Trient. 8. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. 9. Alberti Poja

Rüdiger Graf in Marano. 1V. Alberti Poja Valerian Graf in Trient. 11. Altenburger die Freiherren Älbert in Arco, Eduard in München, Peter in Trieft und Silvio in Arco. 12.Altenburger die Freiherren Heinrich, k. k. Bezirkecommissär in Trient, und Josef, k. k. BezirksgerichtSadjunct in Vezzano. 13. Alt hamer v.. Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 14. Angelini Ernst Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Rover, to. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölsmalgreien^ 16. Arz Olivier Graf

« Präsident i. P. in Sacco. 67. Ferrari Emma v.. geb. v. Eccher in Branzoll. 63 Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. 69. Ferrari-Kellerhof Edle v., Eduard Dr., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen und Titus in Trient. 70. Ferrari-Kellerhof Marie Edle v., geborne v. Adam in Brixen. 71. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 72. Fiorefi Robert v., in Auer. 73. Formenti Bartolomäus v-, in Riva. 74. Ferment! Eajetan v., in Riva. 75. Formenti Josef v., in Riva. 76. Galen Amalia Gräfin geb. Freiin v. Horn stein

Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 34. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 85. Giovanelli Peter Frhr., k. k. Kämmerer in Kältern. 86. Giuliani Karl v., in Trient. 87. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 38. Grabmayr Johann Dr. v , Advocat in Bozen. 39. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandcs gerichtsrath i. P. in Bozen. 90. Gramatica Karl v., in St. Michele. 91. Grebmer Eduard v., in Bruneck. 92. Gresti

Lienz. 102. Hippoliti, die Freiherren Alois, Landtags» abgeordneter, Karl, k. k. Kämmerer und Statt- Halterei-Secretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Schwaz. 103. Hofer Karl Edler v., k. k. Adjunct im ReichS« Finanzministerium in Wien. 104. Ingram Anton Ritter v. in Pradl. 105. Ingram Eduard Ritter v. in Graz. 106. Isser v., Gutta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 107. Kager Hugo v., Ingenieur in RieSbach

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/12_04_1892/BTV_1892_04_12_5_object_2944372.png
Pagina 5 di 12
Data: 12.04.1892
Descrizione fisica: 12
. — Beck Dr. Gebhard IK5. — Beyrer Christian 3S7. — Bilapher Kajetan 485. — BUinsky Dr. Leon R. v. Kl. Carnelli Karl 397. — Cosler Peter 477. — Covi Alois 503. Damian Josef 48S. — Deifenser Josef 1K5. — Demel Johann 31. — Erzherzog Karl Ludwig 309. Fezzi Attilio 343. — Figl AloiS 3S7. — Fiumi Alexander R. v. S03. — Frena Franz I7S. —- Friedrich Dr. Thomas 583. Ganahl Rudolf 493. — Gohm Christof 493. — Greif Germano 485. — Gsteu Josef 1K5. Härdtl Dr. Eduard Freih. v. 583. — Härting Max 397

. — Hinterberger Eduard 431. — Hintringer Karl 541. — Hochleitner Josef 431. Kaderzaweck Wenzel 397. — Kaltenbrunner Dr. Ferdinand kl. — Kettmajer Alois 137. — Kofler Johann 557. — Kozell Eduard 309. — Kratter Dr. Julius 137. — Kravogl Josef 515. Lepuschitz Alois 165. — Leveghi Leouhard 327. — Losfler Franz 509. Maistrelli Josef R. v. 493. — Menhardt Hermann 431. — Mitglieder des Landessanitätsrathes in Tirol 121. — Montavon Dr. Alois 541. — Müller Lorenz 485. Nischler Ludwig 397. — Nisius Dr. Johann 349

. Peisser Franz v. 1K5. — Perathoner Dr. Victor 455. — Psasf Dr. Wilhelm 23. — Pisek Mois 31. — Probitzer Dr. Franz v. 477. — Pnel Vigil 309. Reinisch Dr. Ferdinand R. von 281. — Rella Albin 503. — Ritsch Eduard 397. — Rother Karl 87. Sachverständige in Enteignungsfällen für Herstellung von Eisenbahnen 105. — Santnari Alexius 343. — Seala Dr. Rudolf v. 61. — Scheibenhof Emil R. v. 549. — Schinzl Victor 431. — Schröter Paul 431. — Schumacher Anton 309. — Stanger Oswald 503. — Steinbüchel Dr. Justin

. SalvadoriDr.Alexanders. 541. — Schöps Franz 521. 4. Ordens- und Verdiensikreuze-Ver- leihnttgen. Agostlni Dominik 349. — Armani Angnst 13. Baequehem Olivier Marquis 225. Czedlk Alois Freih. v. KI. — Kumerlotti Peter 197. Dillinger Peter 69. Friedrich August, Prinz 69. — Fürstenberg Max Egon, Fürst 115. Götz Bruno v. K9. Handel Eduard Freih. v. 541. Mayer Johann 69. — Mitlacher Alfred 30S. Nemecic Jofes R. v. 69. Pirny Emanuel S9. — Prünster Dr. Johann 12S. ReiSner Franz, Freih. v. K9.

21