494 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_08_1885/BTV_1885_08_14_5_object_2911200.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.08.1885
Descrizione fisica: 12
Gxtra-Beilage zu „Bote für Tirol Bechergetvinner am zweiten österreichische« Bundesschießen. Am Montag den 10. August erschossen sich Becher auf der Distanz von 200 Schritten die Herren: Franz Waldthaler von Auer, Julius Czerny von Salzburg, Josef Just von Ferlach. Thomas Hinter- holzer von Going, Johann Aster von Pens in Sarn- thal, Eugen RoSner von Dcisendorf, Karl Kalten- brünner von Mvndsee, Josef 'Laich von Riva, Tävtr' Oefele von München, Karl Graf Lamberg von^ Kitzbühel, Simon Hell

Gürtler ^ion Brenner, Pet. Ladstätter von Wien, Wilh. Rainer von Alm (Salz- bürg), Emil Erös von Marburg an der Drau, Frz. Kahl von Bogenhausen (Baiern), E. Schütze von Fyrst n. Ä.,(Preußen), H.Hammeln^ayr von München, Eng.' Wetrelsberger von Rieo' (Oberösterreich), Karl Bezdinzka von «schönberg (Mähren). Tages summe 53. Hauptsümme seit 5.' ds. 246. Auf der Distanz von 400 Schritten erschossen sich am Mdntag Becher die Herren: M. Gumbold von Meran, Ed. «Achwärzler von Vorarlberg, Johann Kreüzinger

von Wien, Albert Bildstein von Bregenz, Johann Mall vott Graun, Benedict Schwalber von München, Daniel Ranzinger von Gottschee, Philipp Müller von Pälernion, St. Fröhlich von Wien, Enrico Graf Dandklo, von Mailand, Karl Miller von Klagenfurt, Raimund Nitsche von Olmütz, Eduard Hartman von St. Gallen, AloiS Specht von Mödling. Karl Kostial von .Hohenelbe, Lazare v. Rusa von Obenwart, Joh. Jl!ng' 'von Donauwört, I. Preißer von'Eichstätt, Gustav Walter'von Füßen, Ernst Müller von Wien, Dr. Herman Ofner

von St. Pöl^n,. Johann Krasci von Schönberg (Mähren), Dr. Karl v. Grabmayr von L^eran. Dr. Friedrich . Streiter von Bozen, B.^Körnng vön Hannover, Heinr. Waniiy von Wien, Joh. Wagtter von Mähr.»Trübau, Arnold Bemann, Christian Sulser von Agmoos (Schweiz), Joh^ Rier von Kältern, Jgn. Klespis von Nikolsburg. Heinrich Gerka von Kaufbeuern» Jgn. Pütz von Amstetten, August Hatzmann von Aslenz, A. Fischer vonjElisen- thal,'M. Federspiel von Konstanz, Ludw. Flora,von Glunis, Lieutenant Tschosen von Innsbruck

,' Josef Schulhof von Wien, Arthur,Lenker von .Klemnetz (Sachsen), Rcinmaun Ste,n«nger von D^ggsndSrf. TageSsumme 14. Hauptsumme seit 5. ds. 170. Am 7. Schießtage, am Dienstag den 11. August, gewannen Becher- respeciive 4fache Ducaten auf der Distanz von 200 Schritten: Karl Dreykorn von Nürnberg, Karl Friedl von München, Josef Hrad von Tannheim im Lechthal, Gustav Müller von Prag, Anton Wittmann von Neunkirchen in Pinzgau, Anton Graf von Deggendoif in Baiern, Jos. Masetti von Salurn, Engelbert

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_03_1916/BTV_1916_03_24_2_object_3052585.png
Pagina 2 di 4
Data: 24.03.1916
Descrizione fisica: 4
in der Evidenz, Doktoren Otto Nnd l des 2. Landst.-Bez.-Kommandos ^lnd Josef von Braitenberg des II. Landessch.-Neg., beide bei der ill. Jns.-Div.-Sanitätsanstalt; zum Landstnrm-Rcgimentsarzt den Landsturm- Oberarzt Dr. Karl Nnpp des 2. Landst.-Bez.- Kommandos beim Neservespitale in Brnneck. Perliehen ivnrden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. nnd k. Apostolischen Majestät bevollmächtigten' Kommandos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster

Klasse: den Landesschützen Josef Böhler nnd Josef Holnsteiner, beide des I., dem Neservekadetten Ernst SnsS des I. Landessch.-Neg., zugeteilt dem 164. Landst.-Bat.; dem Fähnrich Friedrich Steg- ner, dem Reserve-Fähnrich Andreas Eigl (ge fallen), dein Neservekadetten Karl Hans Richter, dein Reserkadettaspiranten Nndols Orgler, dem Qberjäger ?^ario Nieeabona, den Zugsführern Rudolf Hanntratz, Josef Klotz, Basilio Pele- grini, Knrl Zncal, den Unterjägern Andreas Kaserer, Alois Gruber, Franz Juen

(gefallen), Franz Schuhmann, Leopold Tremel, Jakob Zichy, den Landesschützeu Johann Wagner und Franz Wana, sämtliche des II. ; dem Oberjäger Joh. Korzian, dem Unterjäger Johann Gaig nnd dem Patrouillesnhrer Josef Karl, alle drei des III. Landessch.-Neg.; dem Wachtmeister Josef Nie- dcrmeier der Reit. Tir. Landessch.-Div.; dem Landsturm-Feldwebel Angust Gattinger und dem Landsturm-Korporal Johann Ecker, beide des 160. Landst.-Bat.; dem Landstnrm-Zngssnhrer Karl Perathoirer des LaiU>st.-Bat. Innsbruck

, den Landesschützen Leopold Bach, Ludwig Bilgeri (gefallen), Rudolf Vondorfer, Oswald Eichler, Michael Frisch, Anton Grübling, Rudolf Kovae, ?ldolf Nedorost, Älntoir Perl und Zllois Gürtler, sämtliche des I. Landessch.-Neg. : dein j Neservekadetten Josef Reiter des I. Landessch.- Neg., zugeteilt dem 163. Landst.-Bat.; den Reservefähiirichen Ernst Ascher, Josef Wiltschko. den Sanitätsfähnrichen Eduard MMler, Eugen Olexi, den Nefervekadeten Karl .Hintner, Hein-, rich Liebfcher, Hans Tillian, Mar Viher, Karl

Lueginger, i'ubomir Prassek, dem Stabsfeldwebel Iiobert Tann, den Oberjägeni Nndolf Nedler, Karl Nonbal^ dem Neserveoberjäger Wilhelm Siroky, dem Titular-Oberjäger (^aintätsunter- vssizier) Franz Schneftl, den Einj.-Frciw. Zngs- fiihrern Johann Eisensteckeu, Alfred Schuppler. Otto Schmidt, den Zngssührern Joh. Nutzeu- dorser, Ludwig Ascher, Johann Durkowitzer, An dreas Gabrielli, Auton Monz, 9lurelio Motes, Rudolf Scheibmaier, Leopold ^chrems, Franz Schriebt, Leopold Schwarz, Peter Turek, den Einj

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.09.1867
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

und, Pfarrer von Wien; Karl Heiderich, Dom- Katechet von Laibach; Günther Graf Sternberg, Pri vat von Fügen; Alois Dirschcnbamer, Kooperator; Johann Äialfaüi, Professor von Noveredo; ?lnton Nenhauser, Handelsmann; Jos. Riedl, Handels!.',ann; Hermann Kühn, SclirisistcUer von Paris; Johann Aßmair. Pfarrer von Sillian; Andrä Wid»>cr. Kurat von AußerviUgraiten; Dr. Johann Katschlhaler, Pro- fiffor der^Theologie von Salzburg; Thomas Frilsch, bischösl. Sekretär und EesellenpräscS von Feldkirch; Joses Jochum

, Psarrer von Satleins; Johann Biair, Pfarrer von GöfiS; Josef v. Dialer, jubil. k. k. Hos- rath; Klemens Lindner. Agent; Anton Rabenegger. Hörer der Philosophie; Dr. Fick. Privat von Wien ; Dr. Peter Perkmann. Professor; Franz Sin ger, Benefiziat; Dr. Karl Otto, Präfekt von Breölau; Alois Malsatti, Handelsmann; Anton Egger, Nagel- schmied; Johann Lanx und Sebastian Kafka. Studie rende, Abgeordnete deö JünglingS-VereineS von Wien; Anton Kravogl. pens. Oberarzt, MariuS Lista, Pro- Nr >«7 fessor

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_6_object_3052324.png
Pagina 6 di 6
Data: 05.01.1916
Descrizione fisica: 6
der Bestrafung nach dem VIII. Abschnitte des allgemeinen Tier-- seucheugefetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177. IX. Diele Kundmachung tritt am 1. Jänner 1916 in Kraft. l! ! LSchR. II, Franz Feichtner LSchR. II, Jvsef Warta LLSchAt. 11, Karl Wmnmerjei LÄck)Vt. 11, Hilbert Bobleter LSchR. II, Rudolf Friese LSchR. II, Franz Strnad LSchR. I, Franz Gonsa LSchR. II, Ladislaus Zietkiewicz LSchR. I, Roman Lei» minger LSchR. II, Franz Korinek LSchR. I, Ewald Weselsky LSchR. I, Adolf Hauptmann! LSchR

. I, Friedrich Neisser LSchR. II, Stanis laus Matt LSchR. II, Nikolaus Liegert LSchR. I, Joscf Mansch LSchR. II, Max Warmer, LSchR. II, Franz Eduard Sasum LSchR. II, Franz Re iner LSchR. I, Johann Nowak LSchR. I, Josef Nagel LSchR. III, Gustav Schüller LSchR. I, Franz Jäger LSchR. II, Ludwig Neukirch LSchR. II, Josef Wieser LSchR. II, Edmund Gelich LSchR. III, Joscf Rausmayer LSchR. III, Karl Lasser LSchR. III, ' Rudolf Leberl LSchR. I, Maryan Gutkowski LSchR. I, Hermaun Procher LschR. II, Rudolf Schardinger

LSchR. II, Nor bert Gatti LSchR. III, Karl Schimpke LSchR. III, Anton Noffek nnd Bartholomäus Hofherr, beide LSchR. I, Roman Pefchko LSchR. I, Gustav Salzner LSchR. II, Nikolaus Pek LSchR. I, Friedrich Klimt LSchR. III, Johann Wiesberger LSchR. II, Josef Noser LSchR. III, Otto Stadl mann LSchR. II, Theodor Stadlmann LSchR. II, Karl Hintner LSchR. II, Hans Sittenberger LSchR. II, Franz Fischer LSchR. II, Heinrich Radler LSchR. II, Josef Stowasser LSchR. II, Josef Friedrich LSchR. I, Konrad Kargrnber

LSchR. II, Karl Kriesmer LSchR. I, Franz Zischka LSchR. I, Josef Kotzian LSchR. III, Gottlieb Tomek LSchR. I, Franz Steininger LSchR. I, Ambros Frois LSchR. II, Emil Chmela LSchR. II, Dr. Karl v. Lutterotti LSchR. I, Karl Roith LSchR. 1, Josef Schmidt LSchR. II, Adolf Rnftler LSchR. I, Eustachius Konowa- luk LSchR. I, Wenzel Bana LSchR. I, Michael Dackow LSchR. I, Hermann Arnold LSchR. I, Johann Müller LSchR. I, Theodor Chmiela LSchR. I, Alfred Noldin LSchR. I, Franz Lösl LSchR. I, Ernst Niedmann

LSchR. I, Josef Ger- steubauer LSchR. Giltseppe Morghen LSchR. I, Emmerich Vesely LSchR. I, K. Housa LSchR. I, Franz Swatosch LSchR. II, Heinrich Kadlecek LSchR. II, Josef Wiltschko LSchR. II, Oskar Hasliuger LSchR. II, Rudolf Schuster LSchR. H, Otto Gebert LSchR. II, Karl Röhner LSchR. II; Josef Bayer LSchR. II, Johann Slavar LSchR. IH, Stephan Seidler LSchR. II; bei der Kavallerie zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Ref.: Sieg fried Pockels RTLSchD., Heinrich Nanheim

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_05_1915/BTV_1915_05_01_1_object_3051329.png
Pagina 1 di 4
Data: 01.05.1915
Descrizione fisica: 4
. ^eine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Landstnrm-Assistenznrzte Tr. Karl Moser d!es Landstnrnl-Bat.; das Silberne Verdienst?renz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obcrbeschlagmeister Andreas Janiezek, dem Obcrjägcr-Stabssührer de ment Boinbero und dem Oberjägcr 'Andreas Manr, alle drei des I. Landessch.-Reg

und dem Jäger Andreas Angerer, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapserkeits-Mevaille erster Klasse: dem Einjährig-Freiwilligen, Korporal Ludwig Winkler (12 Zentimeter-Kanonen-Battcri« Nr. .7) und dem Kanonier Karl Ueberreiter (12 Zenti- M'.'ier-Balterie ')!r. 1) beide des 1. Fest.-Art.- dem Stabsfeldwebel Karl .Hellberger, den Zngs- -üyrern, Titular-Fcldwebcln Johann Brnckmül- ler, Johann Hagn, den Zngssührern Joses Bauer, Franz Ettlinger

, Karl Nnsime, dem Korporal Leopold Hametncr, dem Infanteristen, Titular- ^iesreiten Ferdiuaud ^chinid und dem Infante risten Franz Asanger, alle nenn des 1-1. Jnf.- Reg.; c-ein Einjährig Freiivilligen, Zugsführer Ro meo Menardi, deu ZngsflU)rern Ouido Pafsa- inani, Peter Rainer, Johann Rohregger, dem Patrouilleführer, Titular-Unterjäger Onido Oli- ana und dem Jäger Joses Kofler, alle sechs des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.? dem Fähnrich in der Reserve Franz Klug, dem Reserve-Oberjäger, Kadett-Aspirautcu

Philipp Frey, den Zngssührern Joses ErHardt, Albin Niedermaier uud dein Rcserve-Patronillesührer Michael Komik, alle fünf des 14. Feldj.-Bat.; dem Fähnrich Knrt Hellmer und dem Fähnrich in der'Reserve Karl Brunsteiner, beide des 59. Jns.-Reg.; dein Lberjäger Luigi Galvagnini, den Zugs führern Thomas Pcdoth, Angelo Piccolrttaz und dem Jäger Johann Grandegger, alle vier des 2. Tir. K'aiserj.-Hieg.; den Fähnrichen iit der Reserve Karl Hndecek, Karl Woschank, den Zugsführern Karl Keitsch, Stephan Szabo

, dem Patrouille- siihrer Karl Cemin ttnd dem Jäger Franz Sag- meister, alle sechs des 14. Feldj.-Bat.; dem Oberjägcr Johann ^org und dem Unter- jäger, Titnlar-Zugssührer Fridolin Bechter, beide des 23. Landstnrnt-Aiarschbat., zugeteilt dem 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; den Zngsfnhrern .Hnber, Ferdinand KAnz, Franz Leiter (Sanität^Untcroffi^ier), Ni kolaus Lndwig, Joses Prantaner, dem Unterjäger, Titnlar-Zngssührcr Karl Iieinl, den UnterjZgern Otto Bogel, Jgnaz Wieser, dem Patronilleführer, Titnlar-Untcrjägcr Josef

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/30_12_1882/BTV_1882_12_30_12_object_2898560.png
Pagina 12 di 12
Data: 30.12.1882
Descrizione fisica: 12
Hr. Fritz Andreas, Musiklehrer, 317 Hochw. Hr. Karl Moser, Katechet, 3 IS „ » Josef Raggl, Kaplan an der Landes- Irrenanstalt zil Hall. 313 Hr. Josef Prantl, gräfl. Enzenberg'scher Güter- Inspektor. 320—322 Familie Onestinghel. 323—324 Hr. Dr. Franz Ritter ö. Rapp, Landes hauptmann. 325—326 Dessen Gattin Emilie geb. v. Lutterotti. 327 Hr. Paul Heiß, LandeShauptkassier. 323 „ Johann Steger, Landeskasse-Kontrolor. 329' Dessen Gattin Josefine geb. Schwarzenbacher. 330 Hr. AloiS Socher, Landesbuchhalter

. 331 . RemigiuS Schwager, Rechn.-Osfizial. 332 „ Johann Marchesani, Landes-Rechn.-Rath. 333 „ Ferdinand Metz, Landes-Rechn.-Revident. 334 „ Robert v. Aichinger, LandesbuchhatungSbeamter. 333—336 Hr. Anton v. Ottenthal, Landes-Concepts- Praktikant, mit Gemalin. 337 Hr. Anton Geppert, Landes-Oberingenieur. 338 „ Karl Rokita. 339 „ Peter Wörle, Bauführer. 340 „ Fridolin Hohenleitner, LandeS-Kultur-Jng.- 341,—342 Fr. Marie Wopsner mit Tochter. 343—344 Hr. Georg Wopsner, städt. Nechn'-Assisient. 345

Hr. Dr. Emanuel v. Eccher, dto. 378 Dessen Familie. 379 Hr. Johann Linser, dto. 330 Dessen Familie. 331 Hr. Dr. Josef Neuner, dto. 3g2 Dessen Familie. , 333 Hr. Josef Gsteu, dto. , 3.34 Dessen. Familie. Hr.. Stefan Prati, dto. ^86.>D«ssen Familfx.. . .^ ^37 ,/ßx..^arl Ritter v. Köpf, dto. ' ?.3ß Dessey Nawilit. . .. 369 Hr. Ferdinand Freih. v. Czörntg dto. 390 Dessen Familie. 391—392 Hr. Hanibal Graf Alberti v. Snno, k. k. LandeS-GerichtSrath, mit Familie. 333 . Karl Freih. v. Giovanelli, k. k. Oberlandes

- GerichtSraths-Sekretär. 334—395 Hr. Heinrich MageS v. Kompillan, Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Fondo. zgg—zg? Hr. «Iottftied Hueber, k. k. OberlandeZger.- HilfSämter-Direktor, mit Familie. 333 Hr. Friedrich Brigl, k. k. OberlandeSger..HilfS- ämter-DirektionS-Adjunkt. 333 „ AloiS Klemm, k. k. OberlandeSger.-HilfSämter- DirektionS-Adjunkt. Karl Gerber, k. k. OberlandeSger.-Offizial. 400 401 402 403 404. dto. ^ dto. ^ dto. dto.^- k. k. Öberlandesger.- Johann Schweigl, Cornel v. KrainSky, Lucian

Strazza, Aziton Cappelletti, 405—4.Y6 Hr. Konrad Dopfer, /. ,'Rechnu»gSrath, mit Familie. 407—403 Hr. Karl Freih. v. Rost, k. k. Oberlandes- GerichtS-Rechn.-Nevident, mit Familie. 409—410 Hr. Peter Valazza, dto. dto. 411—312 Hr. Andrä Gleich, k. k. OberlandeSgerichtS- RechnungS-Offizial, mit Familie. 413—414 Hr. Mathias Kevbl. k. k. OberlandeSger.- Offizial i. P. 415 Hr. Albert Wotfchizky, Diurnist. 416—417 Hr. Anton Peer, Metzgermeister. 418- k. k. Landes- 413 „ Hermann v. Gasteiger, gerichts-Rath

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/31_12_1862/BTV_1862_12_31_6_object_3022246.png
Pagina 6 di 10
Data: 31.12.1862
Descrizione fisica: 10
RS44 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahr-EntschuldigungS.Karten für das Jahr 1863 in Innsbruck. 1 Se. Durchlaucht Hr. Karl Fürst von Lobkowitz, Herzog von Raudnitz, k- k. wirkt, geheimer Nach, Besitzer des kaiserl. österr. LeopoldordenS ,c. ic. k. k. Statthalter von Tirol und Vorarlberg. 2 Hochdessen Fr. Gemahlin. 3 Se. Hochfürstliche Gnaden der hochwürdigste Hr. > Vinzenz, Fürstbischof von Briren. 4 Se. Exzellenz Hr. Anton Freiherr von Hofer, k. k. geheimer Rath und ^Oberlandesgerichts

, Präsident. 5 Dessen Fr. Gemahlin Emilie Freiin von Hofer. 6 Hr. Ferdinand Ritter von Mitis, 5. k. Minfste-- rialrath. 7 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. Freiin von Bourgüignon. 8 Hr. Johann Graf Castiglione, k. k. General. major, Truppen- und Landrsvertheidigungs- Ober-kommandant. 9 — Karl Graf Coronini-Cronberg, Vicepräsi» deut der h. k. k. Statthalterei. lg — Anton Ritter von Malfür-Stuerheim, k. k. Hefrath. 11 Dessen Fr. Gemahlin Fanny, geb. Edle von Ruedorffer. 12/ I3> Dessen Frl. Töchter Jda

, N..thalie ». Marie. 14^ 15 Hr. Karl Adam, Bürgrrmeister u. Hznd.lsmanu. 16 — Josef Graf von Ttmrn, Valsassina und Taris, Obersthof- und General-Erbland'- Postmeister in Tirol, zu Neuhaus in Ober- österreich. 17 Dessen Fr. Gemahlin Viktoria, geb. Freiin von Gumppenberg. ^ Familie Baron Roßbach 50 Hr. Alois ZimMeter, landschäftl. Buchhaltungs- Osslzial. 21) 2S> Ein Ungenannter. 23) 24 Hr. Christian Haindl, «Dpitalverwqlter. 2K — Olhmar Purlscher, k. k. Bezirksvorstehrr in Schwaz. 26 — Johann Mathias

Wcyrer, Wollwaaren- Fabrikant. 27 Dessen Familie. 25 Hr. Dr. Anion Malserteiner, praktischer Arzt in Willen. 29 — Joses Habtmann, ^Privat, an — Karl Pokorny, k- k. Kreissorstmeister. 3l — Franz Ritter von Haslmayer, k. k. pens- LandesgcrichtSratl». 3S — Hugo Ritter von Hassenmüller zu Ortenstein, k. k. Hauptma>m. 33 — Graf Ernst Wolkrnstein-Rodenrgg, k. k. Käm« merer. 34 Dessen Fr. G-mahlin Anna, geb. Gräfin Spanr. 35 Hr. Johann Vorhanser, k. k. Statthalterei.Rath. 36 Dessen Fr. Gemahlin, geb. Erler

von Ferraris. K0 — Josef Stotter, Magistralsrath und Han« delsmann. 51 — I. G. Riedl. Gasthofbesitzer. 52 — Johann Nep. Köchler, k. k. pens. Registra- tnrS-Adjunkt. 53» Fr. Kreszenz Former, gcb. Rauch. Adjunktenö- 54) Witwe. 55 Hr. Karl Pfaundler, Buchhändler, bk — Josef Jani, jub. k. k. Rechnungsratb. 57 Dessen Fr. Gemahlin, gcb. Kometer. 53 Hr. Dr. Franz Rapp, k. t. Notar. 59 Dessen Fr. Gemahlin Emilie, gcb. v. Lniteroiti. KV Hr. Anton von Dalla-Torre, k. k. Landes.,erichts» ralh. S1 Dessen Familie

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/05_01_1911/BTV_1911_01_05_6_object_3041357.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.01.1911
Descrizione fisica: 8
HuAo Zimmermann des 23. Feldj.-Bat., Mfrcd tzagcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Feuerstein des 95. Jnf.-Reg., Paul Han- scnbichler des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Süss des 5,9. Jnf.-Reg., Nodolfo Bonora deS 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ?ldalbert Neu Häu ser des 14. Jnf.-Reg., Rudolf Stieglmahr des 3. uud Josef Lackuer des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Karl Go Idstein des II. Feldj.-Bat., Karl Bednar des 1. Tir. Kaiserj.-Neg , Adolf Ten schert des 54. In,.-Reg., Hermauu Sin ger des 2., Alois Schmidt

des 3. und Josef Pauli» ichl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rupert Sterz inger des 59. Jnf.-Reg., Friedrich Stanek des 4., Karl Neumann des 4., ?tlois Kleinschek des 3., Josef Enge ris se r uud Jngennin Hech e nb l a i kn e r, beide des 1., Johann Holtmann des 2., Rudolf Katsch thaler und Maximilian Richter, beide des I. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Effen- berger des 13. Feldj.-Bat., Jgnaz Hammer des.3., Wenzel Kohaut des 1., Franz See th al'er, Jaromir Markalous, Paul Fa- solt. Otto Brauverger und Artnr Kop ier

l, sämtliche des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Wen zel Soukup des 35., Franz Stumpf des 55. Jnf.-Reg., Rudolf Stichlberger des 1., Wilhelm Höper des !3., Karl Heller des 1., Richard Helmberger des 2., Ernst Umanu des 3., Siegfried Fischer des 1. Tir. Kai- sncj.-Reg., Johaun Stumpf des 42. Jnf.- Reg., Richard Hebak des 2. Fcldj.-Bat.; in der Kavallerie die präsent dienenden Re serve-Unteroffiziere: Friedrich Freiherr v. We ber des 4. Drag.-Rcg., Egon Freiherr Taxis v. Bordogna uud Val nigra des 10. Hu- saren-Reg

.; in der Feld- und Gebirgsartillerie die Kadet ten in der Reserve: Friedrich Werner und .Erich Kürzel, beide des 1. Tir. und Vorarlb. Geb.-?lrt.-Reg., Paul Freiherr v. Haudel- Mazzetti des 2. Feldhaubitz--Reg., Johanu Mcnuzzi, Toktor der Rechte, uud Richard Planncr Edlen v. Wildling Hof, beide deS 1. Tir. und Vorarlb. Geb.-Art.-Reg., Peter Stefan! des 36. Feldkanoncn-Reg., Wilhelm Ritter v. Hacklaender und Gustav Gr und- ner, Heide des 1. Tir. und Vorarlb. Geb.-Ärt.- Reg., Karl Niclatsch und Kleinens

, und Vinzenz Palecek, beide des 1. Fest.-Art.-Bat. Zu Kadetten in der Reserve: in der Infan terie, Jäger- nnd Pioniertruppe die Reserve- Uutcroffiziere: Ubalds Zauetti des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Scipioue De Schulthaus, Doktor der Philosophie, des 97. uud Johanu Jiranek des 36. Jnf.-Reg., Rudolf Fru- meuzi des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg von !-?earPatetti des 93. Jnf.-Reg., August Natter des 4., Karl Boja n o v sky nnd ^Zln- ton K rumpie gl, beide des 2. nnd Heinrich Bauer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/30_10_1909/BTV_1909_10_30_6_object_3035222.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.10.1909
Descrizione fisica: 10
die Oberleutnants: Josef Keresztes de Nagy--Baczon des 1. Tir. Kaiserjäger-Neg.; Jgnaz Kloi müll er und Franz Müller, Heide des 3. Tiroler Kaiserjäger-Neg.; Arthur Dorda des 4. Tiroler Kaiserjäger-Neg.; Karl Staudt des 3. Pionier-Bat.; dem Genie st ab: die Oberleutnants: Hermann Buchgra- bcr des 2. Pionier-Bat., und Eugen Ritter v. Lnschinskh des Eisenbahn- und Tel.--Neg., beide mit der Einteilung bei der Geniedirektion in Trient; dem 6. Geb.-Art.-Neg. derOber- Zentnmit Hans Edler

v. Riedlcjchner des 40. Feldkaiu-Neg. Transferiert werden der Hauptmann des Ge- neralstabes Leo Graf T h n n?-H o h e n st ein, eingeteilt Zur Truppendienstleistung beim 13. Drag.-Neg., in den Präsenzständ des genannten Reg.; der Hauptmann des Geniestabes Emil Freiherr Röhn v. Rohna» vom Techn. iMilitärkomitee zur Geniedirektion in Trient; die Hauptlcnte Karl Kunze vom 2. Tir. Kaiser jäger-Neg. zum 10. Feldjäger-Bat.; Ernst P a- paczek vom 2. Tir. Kaiserjäger-Neg. zum 9. Feldjäger-Bat.; Hugo Ritter v. Schrägt

vom 1. Tir. und Vorarlb.- Geb.--Art.-Reg. zum 41. Feld-Kan.-Ncg.; Oswald Schuster vom 1. Fest.-Art.-Neg. znm 2. Fest.--Art.-Bat.; Robert Chytil des 2. Fest.-Art.--Bat. znm 5. Fest.- Art.-Neg. ; Otto S ch ü tz vom 2. zum 5. Pion.-- Bat.; den giittmeister Karl Freiherr v. Handel vom 10. zum 4. Drag.-Reg.; der dem General stab zugeteilte Oberleutnant Hans v. Schme des, überkomplett im 2. Piou.-Bat., zum 1. Tir. Kaiserjäger-Neg. » Dann wurden transferiert: die Oberleutnants: Stephan Lemaie vom 1. Tir

vom 1. zum 5. Fest.-Art.-Reg.; August Scheichenbauer vom 3. zum 1. Fest.-Art.-Reg.; Josef Langer vom 1. Fest.- Art.-Bat. znm 5. Fest.-Art.-Reg.; Heinrich Lei ser vom 2. Fest.-Art.-Bat. zum 6. Fest.-Art.- Reg.; Karl T i ch'y vom 3. zum 2. Fest.-Art.- Bat.; Roland Meitze nböck vom 2. zum 4. Pionier-Bat.; Arthur Retti vom 2. zum 4. Pionier-Bat.; Franz Schönpflug vom 2. zum 11. Piouier-Bat.; Paul Pyro vom 3. zum 12. Pionier-Bat.; Alois Janik vom 3. znm 15. Piouier-Bat.; Gottlieb Junger vom 3. zum 4. Pionier-Bat

. in Bozen; der Militär-Negistrator Karl Gnha vom 12. zum 14. Korpskommando; der Militär-Otertier- arzt Ludwig Piaty vom 4. Drag.-Reg. zum 42. Feldkanonen-Reg.; der Militärtierarzt Franz Kolbe vom Fohlenhof in Klecza Dolna, zum 4. .Drag.-Neg. übersetzt wurden: auf Grund der Allerhöchsten^ Entschließung vom 25. Oktober 1909, in den Berufsstaud: die Leutuauts in der Reserve: in der Infanterie, Jäger- nnd Pioniertruppe: Jul. Hollena des 3. Pionier-Bat.; Ferdinand Si- mandl des 1. Tiroler Kaiserjäger-Neg

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_12_1837/BTV_1837_12_28_19_object_2924225.png
Pagina 19 di 28
Data: 28.12.1837
Descrizione fisica: 28
de PretiS zum Ge neralkonsul daselbst, 39; der Ernennung des Karl von Thoni in Odessa zum k. k. Generalkonsul, 45; in Betreff der provisorischen Besetzung des Tabak - und Stämpclbe- zirkSverlageS in Stanislau, 46; über die Aufstellung von Ausbülfsindividuen bei den landesfürstlichen Landgerichten zur Herstellung neuer TranSvortobücher, 49; der JahreSrech- nung von Seite der ständifchen Buchhaltung über die Ein nahmen und Ausgaben des tirolischen BrandverstchernngS- fondeS für das Jahr 1836

, 21. Privilegien, erloschene und zurückgelegte. Auhl Johann, >58. Berchtold Karl Graf, 33. — Büttner Andreas, 43. Edler? Joachim, 38. Fleischinger Franz, 48, — Friedrich Adam, 48. — Fritz 38. — Fröhlich Anton und Karl, 56. Grün Johann, 48. Harrer Martin, 38. — Hirnschall Leopold, 48. — Hueber Franz Anton, 5«. Jasper Christian Georg, 37. KobaUlsch Mathias, 48. — Kube Anglist, 38. List Klcmens, 12. Müller Mathias und Sohn, 37 Navotnv Joseph, 32. Pichnrd Franz, >8. Netter Johann, 6. Schenk Alois, 5!>. — Schinid

Anton, 37, 33. — Schnlid Karl, 3S. — Schütz Leopold, 38. — Seeling Franz, 33. — Stadler Franz, 48. — Stadler Jgnaz, 38. — Steim- len Christian, 6. — Stieße Gottfried, 43. Vogl Johann Georg und Neßelk Joseph, 33. — Volker Dr. HieronininS Ludwig v., 56. Weilheim Karl Ludwig, 37. Privilegien, ertheilte und verlängerte. Altlcchner Laurenz, 5». — AndreivS Johann unb Prttchart Joseph, o. — Arnstejn Jgnaz Freiherr v., 16. Vienert Franz, 6. Cbarwat Wenzel und NekowSky Johann David, so. — Clau dius Heinrich

Ritter v., 56. Demuth Karl, 6, 12, 56. — Deutsch Jgnaz, 52. — Diez Ernst, '»2. Edrlich Rosa, 26. — EndtreS Georg, l6, 22. Flachnecker Joseph, 60. — Fuchs Alexander, 52. Gallasch Georg und Dobinger Johann, 6. — Vattinoni An ton, 55. Glanz Joseph, o. — Grimm Anton, lö. — Suägenberger Karl Ferdinand, 12. Handl Rudolph, 26. — Hellmer Jgnaz, 5,6. — Hepp Fried rich, 5S. HolländerÄenjamin, 6. — Hornstein Andreas, 55- — Huber Simon, 32. — Hueber Franz Anton> 26. Jäger Franz, 16- Aleinist Joseph

, 60. — Klobasser Johann, ZS. — Köldel Franz, 6. Landau Salomon, 60. — Leitenberger Eduard, 52. — Linde Franz Xaver, 52. Macowitz Karl, 5. — Meißner Jgnaz, 52. — Morell Bern hard v., 56. — Mößlinger Franz, l2. — Müller Karl Lud wig, 32. Nagy Joseph, 6. — Niederreither Leopold, 26. — Notherb Karl. 60. — Nuglisch Adolph, Treu Karl und ThieS Au gust Gerhard, 60. Odliezek Johann, 5l. — Oebler Franz Gottlieb. 65. Papafava Marstlio, 6. — Pfeifer Joseph, 52. — Plach Georg, 60. — Polli Felix. 16. — Preschel Johann

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_8_object_2989990.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.08.1854
Descrizione fisica: 8
Beim Steueramt« Bruneck. Mols Koppelstetter, Gerichtsvollziehers - Gehilf Anton Petzer, BezlrkSrkchter Jobann Anton Demetz, BezirkSger.-Assessor . Joy. Freiherr v. Stenibach Leopold Graf v. Küuigl, k. k. Kämmerer in Ehrenburg Die MuttergotteS-Schloßkirche in Ehrenburg Die Probst« Ehreubura .... DaS Ursnliner-Fraueukloster in Bruneck Dr. Karl v. KlebelSberg, Bürgermeister Die Pfarrkirche in Kiens . . . - Die Kirche in KienS . - Eduard Ette, Rechtskandidat in Bruneck Josef Niederwieser

in Getzenberg Karl Graf zu Welöberg, geh. Rath u. Kämmerer Josef v. Grebiner, Steuer-Assistent Michael Tschurtschenthaler .... Anton Bachlechner, Kunstmaler . Johann Freiherr v. Stenibach Joyailn Mutschlechner in Kiens . Joy. Lerchner für Mathias Engl in Mühlen Jot). Noman v. Wakther, Pens. KreiSsekretär Beim Stenermnte Bozeu» Joh. Peterlin, k- k. Post-Condnkteur Psründhauö des Deutsche» Ritter-Ordens Franz Mayer, Deutsch.»Ord.-Verw.-Coutr. Jos. Eisenstecken, Landesgerichts-Kanzlist Anton Ferrari

.. AmtSdiener Ritter Ant. v. Goldegg, Privat Kath. Beuvennti, verehel. Müller, Wirth schaften» bei Hrn. Ritter v. Goldegg . Benedikt Mayer, Bedienter bei Hrn. Ritter v. Goldegg Joh. Mnmmelter, Handelsmann Karl v. Mörl, k. k. Bezirksrichter . Peter Stichelberger, k. k. Adjunkt Anton Buchner, k. k. Kanzlist . Alois Reisach, k. k. Bez.-Ger.»Anskultant Franz Lutz, -- Kaiijlist . Casagranda, Gerichtsvollzieher . Alois Bernard „ Gehilfe Josef Thaler » » fl- 50 300 100 10000 6000 1000 600 1000 6000 60 50 50 100

. Dr. Kaspar Mayr, Posamentirer David Schenk, Grf. Sarntheinifch. Verwalt. Joh. Gamper, k. k. ».'andesgcr.-Kanjlist . Fetir v. Perkhaininer „ Maria Schwarz, Dienstinagd . Die Pfarrkirche auf Jenesien . Die Filialkirche in Nobels . . Johann ^rnst, Deutschordens-Nenleuverw. Gustav v. Angelis, k. k. Forstmeister Amon Hlawaly, k. k. Forst-Asst>tent Jos. Keckeisen, k. k. Revierförster Karl D-tter, k. k. Förster Jos. Nanß, k. k. Forstbeamter . Jos. Mayer, k. k. Förster in Dentschnosen Peter Paul Brirner, Dr. jnr

. . . . Ch ist. Pladerer, durch dess. Cur. Dr. Brirner Karl Eduard Baron v. Neugebauer, k. k. Laudesgcrichtsrath .... Die Handelskammer zu Bozeu durch deren Präsidenten Franz v. Kofler Dr. Karl v. Hepperger, Sekretär der Han delskammer Andrä Bergmeister, Dr. Med. . . . Stadtgeineinde Bozeu für die ihr unterste henden Fonve Franz v. Kofler, Magistratsrath u. Prästd. der Handelskammer .... Jos. v. Koflcr, Dr. Med. Elife v. Kofler, geb. Freiin Bonomo, Priv. Anlon Kappeller, Bürgermeister Florian Thaler, Handelsmann uud

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/30_07_1915/BTV_1915_07_30_1_object_3051706.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.07.1915
Descrizione fisica: 4
mit der kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung vor züglicher Dienstleistung in besonderer Verwen dung Allerhöchstihrem Flügeladjntanten, Ober sten des Generalstabskorps Karl Freiherrn von Bienerth, Militärattachs; in Anerkennung erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Obersten Franz Edlen von Po r t e u s ch l a g - L e d e r m a yr, überk. im ß. Fcldhaubitz-Neg., Kommandanten einer Feld.-- Art.-Brigade; die K'riegsdekoratiou ^uin Ritterkreuz des Leo- Pold-Ordeus iu Älnerkeniinng vorzüglicher Dienst leistung

gefallene» Haupt mann Heinrich Sittig des 1. Feldj.-Bat.; das MilitLr-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feiitde: 'dem Obersten Karl Soos v. B a d o k, Kwinman-- 'dantcn eines Tir. Kaiserj.-3ieg.; in Anerkennnng tapseren Verhaltens vor dem Feinde: dem Oberstleutnant Angnst P reindls- berger des l. Tir. Kaiserz.-Reg., dem .Haupt mann Josef Tillich des 59. Jns.-Reg.. dem Lberleutuant Guido Novak v. Arieuti des 1- Tir. Kaiserj

des lv. Feldj.-Bat., dem Leut- uaut iu der Reserve Viuzenz Kendl dach er des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim II. Landessch.- Reg., den Oberleutnants in der Reserve Leo Sommer des 4. Fest.-Art.-Bat., I. Schwein- berger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Oskar Ri e gele des 9. Sapp.-Bat., den Leutnants iu der Reserve Albiu Rudols, Karl Wag «er und Erich S ch m i d, alle drei des Lt>. Jns.- Neg.; für tapferes und aufopferungsvolles Verhalten vor dem Feinde: dem Assistenzarzt in der Re serve Dr. Franz Kazda des 2. Feldj

., dem Einj.-Freiw. Ve terinär Kanonier, Titular-Feuerwerker Karl B l'i b l des 14. Fe!dhaubil;-Reg.. das Silbcrue Verdieustkrenz am Bande der TapserkeitS-Medaille in Anerkennung geistes gegenwärtigen nnd hingebungsvollen Verhaltens gelegentlich eines <-chadenfeners dem Rechnnngs- Unteroffizier zweiter Klasse Leo Baucalari des 59. Jnf.-Zieg. Verordnungen des Kriegslninisteriuius. Verliehen wurden vout Armee-Oberkommando in Anerkennung hervorragend tapfereu Verhal tens vor dem Feinds: Goldene Tapferkeits

-Medaille: , dem Oberjäger Georg Huber.,des 2. Tir. Kaiser- jäger-Reg.; iu Anerkeuuung tapferen Verhaltens vor dem Feiitde die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Leutnant in der Reserve Wolsgang Höp- linger des 59. Juf.-Reg.? — dem Leutnant Karl Simmel, dem Fähnrich in der Reserve Dr. Jgnaz Gander, den Oberjägern Johann Hofer, .^'aver Tomafelli, dem Zngsführer, Titu- lar-Oberjäger Albert Prautl, den ZugSführern Augelo Facchiuelli, Josef Huber, Josef Walder, dem Unterjäger Alois >iargel

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_5_object_2989836.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.08.1854
Descrizione fisica: 8
Cxtra-Beilage zu Air. RV5 des Bothen von Tirol u nd Vorarlberg. Fortsetzung des II. veyeichnijses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staatö-Unlchcii vom 23. bis inclusive 29. Juli 1834 erfolgten Subscriptionen. Beim Steueramte Jmst. Dr. Cathrein, GerichtS-Lldvokat in Jm>t, für sich und in Vertretung seiner Gattin Maria, geb. Nnterberger ..... Josef Perathoner, Posierpeditor . Karl Baßler, Stener.niitö-Kontrollor . Kaspar Linser, Strasstneinräniiicr in Brennbichl Johann Gaismair Siinon Schaber

Grigniani, Handelsmann . Dr. Alois Cigola, pens. Kreisarzt Slnna v. Mosailer Beim Steueramte Telfs. Joses v.' Somcda, Zollamts-Einnehmer in Scharnitz . . Josef Gschwenter, Kontrollor in Scharnitz . Franz Bulacher, Assistent „ „ Josef Schwarz, „ „ „ Anton Hauptinann, Gnindbesitzer in Telfs . Johann'Wittinq, Handelsmann . Derselbe für seine Tochter Thcres Derselbe für seilten ^ohn Karl . Derselbe für seine Magd Josesa Trenkwalder Anna Witwe Dänin, Löwenwirthin, sür sich und ihre Söhile Josef und Karl Daum

. Dr. Valentin Debiasi, Professor . . 250 Jsidor Graf Terlago, Domprobst . . 2000 Gebrüder Grafen Lothar und Johann Bapt. Terlago ...... 2000 Karl Alois Dordi, Bezirks-Koininissär . . 500 Jos. Vonderstrassen, Bezirksrichter . 500 Josef ElSler, Steuerkontrollor . . . 100 Dominik Tecini, Mediziilalrath . . . 1000 Franz Kofler, Kreissekretär . . . 200 Jakob ^artori, Provisor. Aufseher als Nent- amtsdiener hier in Verwendnng . . 100 Josef v. Manei, LandcSgcr.-Niath . . 400 Frailz Vigil v. Ätaistrell

«, L. G. R. . . 300 Richard v. Riceabona, Kanzlei-Assistent . 100 Joses v. Adam, „ . 300 Joses Reiner, „ . 50 Joses Grinner, „ . 100 Franz Gllbert, Kam.-Konz.-Prkt. . . 50 Joh. Bapt. Michelli, Hauptzollamts-Ofsizial 100 Joses Bresciani, Finanzw.-Aufseher . . 100 Anton Sottopietra, „ ' . . 20 Lorenz Segata, „ . . 100 Karl Tonini, Kanonikus .... 400 Anton Ferrari, Kooperator . . . 100 Bernhard Manei, O.-L.-G.-Kanzlist . . 200 Johann Detomas, kontroll. Kasse-Ossizial . 300 Peter Schasser, Kanzlei-Assistent

. Freiberger, Pol.-Vice-Sekretär . 500 Josef Meusburger, Aiinifterial-Jllgenieur . 2000 Anton Angeli, Baueleve . . . . 100 Johann Uiltergasser, Ingenieur-Assistent . 400 Eugen Muttinelli, Baueleve . . . 100 Philipp Bninatti, „ ... 100 Karl Engelbrecht, „ ... 200 Karl Zambra, Handelsmann . . . 150 Dr. Karl Anton Fedrizzi, Prokur.-Sllbstitnt 500 Antonie v. Eberle, Kaiileralraths-Gemahlin . 3000 Joh. Bapt. v. Herrari, Hauptzollamts-Ofsizial 100 Erneft Ziller, Staatsanwalt . . . 1000 Franz Voltolini, pens

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_6_object_2861708.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.01.1875
Descrizione fisica: 12
. HandelSmannS-Wittwe. «43 Herr Franz Steger, k. k. Oberingenieur in Jmst. S44 „ Thomas Leitner, llhrenhändler. 843 Dessen Familie. 84k Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 847 Dessen Familie. 343 Herr Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 849 Dessen Frau Gemahlin. 850 Herr Josef Vent, Früchienhändler. 851 Dessen Frau. 852 Herr Salvatore Roßi. Regenschirmfabrikant. 3. B. Hauber, Optiker. Franz Grell, Kaufmann und Gemeinderath sammt Familie. 853 854, 855l 856s 167) 858 Herr Karl Czlchna, Kunsthändler. 85S

. ^83 Herr Stefan Steinmayr, Gastwirth. 833 Dessen Frau Anna; 831 Hlrr Michael Oberer, Kaufmann. 832 , Michael Konzert. Kunsttischler. 833 . Josef Kiebach, Hausbesitzer. 834 , Anton Neubaur, Kassetier. 835 Dessen Frau Gemahlin. 336 Herr Gottfried Ehrhart, Bäckermeister u. Haus besitzer. 837 Dessen Familie. 333 Herr Karl Neuhauser, Spengler und Glaser. 833 Dessen Frau Gemahlin. 330 Herr Gedeon v. Hibler, Kaufmann. 901 Dessen Frau Gemahlin. , 332 Herr Johann Scherer, Bandfabrikant. 303 Dessen Familie

. i 3S4 Herr F, I. Gaßner, Redakteur deS TagblatteS. ^ 305 Dessen Frau Gemahlin. z 306 Herr Josef Aicher, Handelsmann. I 307 „ S. FreaocnfelS dto. ! 308 „ Karl Vayr, Sekretär der Handelskammer. 303 Dessen Krau Gemahlin. i 310 Herr Srnst Unierberger, Kunsthändler u. HauS- ^ besitzer. - - 311 Herr Leopold Fetstl, Hausbesitzer. 312 Herr Z. Bandefon, Bauunternehmer. »13 Dessen »amilie. 914 Herr Gottfried Dialer, HandeKmann. 315 Dessen Frau Gemahlin. 316 Herr Andrä Hörinagl, Sweinmetzger und Haus besitzer

. 317 Dessen Frau Gemahlin. 318 Herr Josef Weber, AutkunftS-Bureau-Jnhaber. 313 Frau Balbina Spielmann, Gastwirthin. 320 Herr Dr. KdUe. vrakt. Arzt. 321 Dessen Frau Gemahlin. 322 Herr AloiS Pirchner. 323 „ Th. Boßhard, Hotelbesitzer. 324 Dessen Frau Gemahlin. 325 Frau Maria Rauch geb. Huber, BuchhändlerS- Wittwe. 326 Herr Karl Rauch, Buchhändler. 327 „ Karl Pustet, Buchhändler in RegenSburg. 328 Dessen Frau Gemahlin Maria geb. Rauch. 323 Herr Anton Breindl, Jnstrumentenmacher. 930 , Karl Gokopf

Bilger. 361 . Klement, Apotheker. 962 » Franz Tschurtschenthaler, Privat. 3S3 Dessen Frau Gemahlin. 364 'Herr Karl Walde, Hausbesitzer und Fabrikant. 3K5 Dessen Frau Gemahlin. 366 Herr AloiS Liner, Krämer. 357 „ Alerander Lenninger, Hausbesitzer u. Hafner- meister. 363 Dessen Frau Gemahlin. 363 Herr Franz Angermayr, Kaufmann. 370 „ Dr. Anton Schröder, Advokat. 371 Dessen Familie. 372 Herr Josef A. Gfall, Konditor. 373 Dessen Frau Gemahlin. 374 Herr Jakob Schweig!, Kaufmann. 373 Dessen Frau Gemahlin

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/19_08_1892/BTV_1892_08_19_9_object_2946163.png
Pagina 9 di 12
Data: 19.08.1892
Descrizione fisica: 12
. v. 1105. — Anest Ansrlm 110S. — Armani Emanuel 1199. Bayer Hermann 749. — Bergmeister D. Otto 1161. — Bertamini Albert 1155. — Blaas Dr. Josef 703. — Blaas Josef Thomas 1199. — Bon- massar Josef 385. — BoScarolli MathäuS ilvs. — Briani Karl 805. Czermak Dr. Wilhelm 755. — Czoerr.ig Karl Freih. V. 797. Dalla Costa Jakob 805. — Dalla Torre Max v. 805. - Daniel Karl 663. Englisch Dr. Josef II6I. Febrizzi Josef 741. — Fink Anton 997. — Fink Alois 1105. Ganner Anton 1105. — Giovanelli Augustin Freih

. v. 939. — Giovanelli Karl Freih. v. 1105. — Girardi Ludwig 1105. — Glatz Sebastian 1155. — Grander Johann IIS5. — Grebmer Hans v. 769. 1081. — Gstach Josef 305. Haider Franz 1031. — Haidinger Josef 7«l. — Hessinger Franz 731. — Hochstetter Dr. Ferdinand ll«l. — Hohenbühel Heinrich Freih. v. 1105. — Hundertpfund Karl 805. — Hüter Jakob 1105. Jarifch D. Adolf 357. Kastner Peter 1105. — Köpf Karl R. v. 763. — Kolisko Dr. Alexander 1161. — Krapf Philipp 731. —- Kürzel Julius 1105. Lachmann Josef 1231

. — Lanzinger Emil 1199. — Lecher Dr. Bruno 1105. — Leeb Karl 1105. — Leiß Engenie v. 725. — Linser Anton 1133. Marchetti Bortolo 1199. — Marefch Jakob 1211. — Mayer Philipp 731. — Mayr Josef 805. — Mazegger Adalbert 1231. — Mezzana Dr. Marino 72,. — Metzler Josef 1133. — Minatti Ferdinand 997. — Mitglieder des LandeSschul- rathes ii8s. — Mlinek AloiS lios. Möser Ludwig 781. ' Nikodem Arthur 805. Ortler Josef 1105. Paltauf Dr. Richard nsi. — Patfcheider Josef 769. — Peck Edmund Anton — 755. — Pcra- thoner

Dr. Victor 925. — Peterlongo Emil 305. — Placek Ottokar 1189. — PreindlSberger Franz 885. . Ratz Fidel v. 885. — Reden Alexander Freih. v. 1155. — Rella Dr. Peter 1155. — Röck Her mann IISk>. Scharnagl Karl 1105. — Schneider Karl 857. —^ Schöpf Alois II05 — Segalla Dr. Alois 721. — Segalla Guido 857. — Seitner Karl I1VS. — Spielmann Dr. AloiS 1155. — Stangrr Gustav 1155. — Stark Gabriel 749. — Steixner . Anton 1199. — Susat Johann 1199. ' Thieß Jakob 749. — Tonetta Guido 805. - Urthaler Josef

II «5. Valentinelli Johann I15L. — Vicenzi Anton 12S1. — Vigl Johann 1199. — Bögt Jvo 1105. — VoiS Dr. Johann 885. — Bolland Julius 1173. Waibl Benedict 1105. — Wildauer Dr. Tobias R. v. 1155. — Wotf Franz 110s. S. Anerkennungen, Standeserhöhungen. Benefch Franz 1173. — Bossi-Fedrigotti Moriz, Graf 619. — Brandis Anton, Graf 849. Ehrhart Josef, Edler v. 1139. Hofbauer Jgnaz »97. Larcher Dr Pius R. v. 939. Marconi Adolf II21. Ozlberger Josef 873. Pegger Dr. Ludwig 1105. — Pichler Ferdinand »39. Radinger Karl 833

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 10
50 10^ 50 -l. GcnoiS 40 fl. CZjc. »iZ - «>4 . „ iösstoatiii ,99 U00 S0 9-< 99 - -l^nla^-r Vr.-A. 20 fl. o. 27 29 50 t1tonian^eieU>^>. >Zn?rr.-tiU,'in> «2 5' 03 w 98 80 99 80 Tri. 'tri -!k.-^lnl. >00 ?l. >2S 50 lv>. ^ >3tZ 50 >37 S0 Verzeichnis; der Abnehmer von Neujahrs - Ent- schuldignngskarten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 1892. (Fortsetzung). 709—718 Herr Franz Hierhammer, Cafetier. 719—720 ' Karl Pustet. 721—722 Felizian Ranch'sche Buchdruckerei und Buchhandlung. 723—726 Herr Gottfried Dialer

, Lederhändler. 727—728 „ Viktor Tobisch, Apotheker. 729—730 „ Dr. Jgnaz Haßlwanter, mit Frau. 731—732 Frau Witwe Zelger. 733—734 Herr Franz Zelger. Privat. 735—736 . „ Franz Baur, Privat, mit Frau. 737—740 Der Konvent der barmherzigen Schwestern. 741—744 Frau Witwe Bianca Kirchebner. 745—748 Herr Ferdinand Hörandtner, Hausbesitzer. 749—752 „ Dr. Otto Kölner, prakt. Arzt. 753—762 „ Jakob Norer, Baugeschästs-Juhaber. 764—764 „ Dr. Karl Pusch, l. <?tadtarzl, mit Frau Johanna. 765 Herr Johann Nigg

Karl Ritter v. Gravenegg, k. k. Ober finanzrath. 787 Dessen Gemahlin. 788—789 Herr Gallus Haas, k. k. Finanzrath, mit Frau. 790—7ö1 Herr Abdon Schusterschitz, k. k. Finanz- Kommissär, mit Frau. 792—793 Herr Franz Apperle, k. k. Oberrechnuugs- Rath. ' 794—795 Herr Karl v. Pren, k. k. Rechnungsrath, mit Frau. 796—797 Herr Sigmund Lergetporer, k. k. Rech- nnngs-Revident, mit Frau? 798 Herr Kamill Heller, k. k. Finanz -Rechnnngs Resident. 799 Herr Adalbert Mazegger, k. k. Rechnungsrath. 800 „ Alois

Dr. Karl v. Preu, k. k. Finanz- Prokuratnrs-Konzipist. 314 Herr Dr. Karl Walter v. Hörmann, k. k. Fi- nauz-Prokuraturs-Kouzipient und Privatdozeut der k. k. Universität. 815 Herr Dr. Moritz v. Pirko, k. k. Finanz-Pro- kuraturS-Kolizipieut. 816 Herr Dr. Anton Demattio, k. k. Finanz-Pro- kuratnrs-Konzipient. 817 Herr Eduard Hecher. k. k. Hilssämter-Direktor der k. k. Finanz-Proknratur. 818—827 Die Brauerei Fohrenburg. 828—829 Herr F. Hlawaceck, k. k. Hofrath. 830—831 „ Heidler. k. k. Forfträth. 832—833

—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_08_1883/BTV_1883_08_01_2_object_2901418.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.08.1883
Descrizione fisica: 8
Christ, von Nördersberg, 5. Esterhammer Gottfried von Ienbach, 6. Rieder Theodor von Landeck, 7. Nairz Jakob von Innsbruck, 8. Praxmarer Franz von Mühtbach, 9. Pichler Johann von Kufstein, 10. Dr. Kogler von Innsbruck. Scheibe „Tirol', 150 Schritt Distanz: 1. Napf- berger Josef von Eben, 2. Güitler Georg von Ster- zing, 3. Blaas Anton von Bruneck, 4. Kaufmann Johann von Schwoich, 5. Klotz Anton von Bichl- bach, 6. Wallner Stanislaus von Fügen, 7. Kössler Karl von Bozen, 8. Oberpauleiter von Bruneck

, 9. Plankensteiner Alois von Bruneck. 10. Äörz En gelbert von Nassereith, 11. Kucera Josef, Jnf.-Reg. Nr. 74 in Innsbruck, 12. Stackier J-zsef von Jen bach, 13. Ruef Eduard von Innsbruck, 14. Röd Jakob von Kiens, 15. Farmacher Josef von Schivaz, 16. Koppelstätter Alois von sillian, 17. lieberer Karl von Thiersee, 1k. Peintner Joses von St. Lo- renzen, 19. Maaß Franz von Innsbruck, 20. Sauter Alois von Unser Frau. Schlecker, 150 Schritte Distanz: 1. Nieder Josef von Werfen, 2. Matzgeller Josef von Flaur- ling

, 3. Seiler Johann v m Innsbruck, 4. Nail Jo hann von />ardt im Zillerthal, 5. Stolz Josef von Lans, 6. Dr. Hochegger von Innsbruck, 7. v. An der Lan von Innsbruck, 3. Prantl Georg von Schönna, 9. Fröhlich Karl von Wien, 10. Pe^zei Natalis von Ampezzo, 11. Mumelter Anton von Bozen, 12. Wildauer Ludwig, Patrouillf. im Kaisj.- Reg. von Sillian, 13. Lamer Michael von Erding in Baiern, 14. Riß Georg von Mieming, 15. Graf Braida Eugen von Graz, 16. Cocorlich von Landeck, 17. Metzler Karl von Mühlau. 13. Maaß

Karl von Innsbruck, 19. Anker Joses von Langkampfen, 20. Hohenegger Johann, Hauptmann, von Reschen. 21. Leimer Alexander von Steinach, 22. Stolz Joses von Lans, 23. Geisler Felix von Jenbach, 24. Gwer- cher Johann von Brandenberg, 25. Ruepp Josef von Mühlbach (Bischosshosen), 26. Radinger Johann von Alpach, 27. Äußerer Alois von Eppan, 28. Bohl Georg, Oberst von Wien, 29. Maaß Michael von Innsbruck, 30. Pinzger von Margarethen, 3 t. Fröh lich Karl von Wien, 32. Erharter Sebastian von Kirchbichl

, 33. Dr. Messing von Meran, 34. Maier Karl von Innsbruck, 35. Straßberger Johann von Traunstein, 36. Oefner, Bez.-Objgr. von Bozen, 37. Wieser Johann von Jenesten, 33. Hell Simon von Marquartstein, 39. Äußerer Alois von Eppan, 40. Blaas Anton von Bruneck, 41. Scheibthaler Josef von Malching in Baiern, 42. Ritzl Franz von Fügen, 43. Falbesoner Franz von Nassereith, 44. Prem Stanislaus von Stumm, 45. Neurauter Lorenz von Innsbruck, 46. Mayr Heinrich von Bozen, 47. Kreid Josef von Innsbruck, 48. Hoch- leitner

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_10_1900/BTV_1900_10_29_1_object_2985410.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.10.1900
Descrizione fisica: 8
Ihre k. und k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Maria Immaculata Rai- neria, Tochter weiland Seiner k. und k. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Karl Salvator, mit Genehmigung Seiner k. und k. Apostolischen Majestät, Ihre freiwillige Einwilligung zur ehelichen Verbindung mit Seiner königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Herrn Herzoge Robert von Württemberg gegeben hatte, oblag es nach den bestehenden HauSgesetzcn und dem Allerhöchsten Familienstanitc der durchlauchtigsten Braut

an der Juf.-Cadetten- schnle in Marburg, Friedrich Perl ick, des 2. »nd Rudolf Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Neg., Emil Sammer des 102. Jnf.-Reg., Hermann Dol- liner des 11. Feldj.-Bat.; znm Rittmeister l. Cl. den Rittmeister 2. Cl. Othmar Frhrn. v. Lazarini des 12.Uhl.-Reg.; zu Hauptleuten dieOberlient.: Karl Kirchberger des 102. Jnf.-Ncg. beim 90., Hugo Scheler des 20. Fcldj.-Aat. beim 1> Tir. Kaiserj.- Reg., Ludwig Mayer des 102. Jnf.-Ri.^., Rudolf Ungersbvck des 2. ^.ir. Kmscrj.-Nc-?., Johann Holz

er des 14. Jnf.-Neg. beim 90-, Julius Schneider des 102. Jnf.-Reg. b«nm 39., Josef NicklaS des 2. Tir-Kaiserj.-Re.z. beim 30. Feldj.- Bat., Thomas Kreschel Edlen v. Wittigheim des l. Tir. Kaiserj.-Rcg. beim 29. Feldj.-Bat., Dr. der Rech'.e Oswald v. Eccher des 97. Jnf.-Reg. beim LÜ.Jnf.-IZeg . Alfred Rh 0 mberg des 40. Diu -Art.- Reg. beim 1.; zu Oberlieiitenanten die Lieutenants: Karl R. v. Kurz des 1. und August v. Scala des 3. Tir. Kaisers. Ncg-, Robert R. v. P 0 hl uud Johann Kümmerling Edlen von Ei che

n au des 102. Jnf.-Reg., Maximilian Lukacevich des 14., Karl He s sing er, Rudolf Jechl und August Sche- diwy des 14. Jnf.-Reg., Karl Rausch des 3., Emil Orescovii-, Gustav Schmid und Ja- roslaw Plaminek des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Eugen Frhrn. v. H an del-M azzetti des 31. Jnf.- Neg., Miroslaw Giuricic des 3. Tir. Kaiserj.- Reg.; zu Lieutenanteil die Cadet-Officier-stellver- treter: Franz Zimmermann und Waldemar Güttner des 14. Jnf.-Reg., Victor Starrak des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann schupp ich, Franz

Edler von Tepser, Arthur Dorda und Emil Tartler des 4., Ludwig Seiffen berger und Robert Knoch des 2., Eugen Drechsler, Edmund Weiser, Oskar Winkler und stanis- laus Morosfanyi des 1., Rudolf Ritter von Brunn er des 3., Hermann Ferrant, Albert Persa Edlen v. Liebenwald und Moriz Cais des 2., Anton Pfrogner und Friedrich Wieser Edlen v. Brunecken des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Foltin, Walther Bert ho ld, Wratislaw Tobek, Frz. Prajer, Victor All6 und Karl Kislinger des 102., Maximilian Jaschke

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_01_1871/BTV_1871_01_28_10_object_3054914.png
Pagina 10 di 13
Data: 28.01.1871
Descrizione fisica: 13
Verzeichnis? der Abnehmer von NeujahrS -EntschuldigungSkarten der Stadt Hast pro 1871» 1 Hr. Marmillan TribuS, k. k. Bezirkörichter. 2 Dessen Gemahlin Frau Anna geb. Atzwanger. 3 Hr. .Karl Slassler, k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt. 4 , vr. Bruno Lecher, k. k. Auskultant. 5 .. Johann v. Weinhart, BezirkSgerichtö-Diurnist. k . , Ritter v. Schindler, k. k. BezirkSförster. 7 Dessen Familie. 8 Hr. Peter Mayr, k. k. Steuereinnehmer. 9 „ Johann Ptaczeck, k. k. Kontrollor. 10 Hr. AloiS Plattner

, k. k. Offizial. 11 „ . v. Walther zu Herbstenburg, k. k. Berg- hauptman». 12 Hr. AloiS v. Pallausch, k. k. Aerggeschworener. 13 » Franz Binna, k. k. Salzbergverwalter. 14 . „ Röchelt, k. k. Kunstmeister. 15 , Adalbert v. Kraynag, k. k. PsannhauSver- Walter. 1k Hr. ^Zlnton Vogl, k. k. PfannhauS-Adjunkt. 17 „ Jgnaz v. Schmuck, k. k. subst. Kassier. 18 . Anton Kelb, k. k. Offizial. 19 „ Karl Klingler, k. k. subst. Zeugschaffer. 20 Hr. Ludwig Mayr, subst. k. k. Kontrollor. 21 „ Anton Brunner, k. k. HauptzollamtS

-Ein- nehmer. 22 Hr. Bernhard Kunerth, k. k. HauPtzollamtS-Kon- trollor. 23 Hr. Joses Schwarz, k. k. HauptzollamtS-Osfizial. 24 . Anton Pluhossky, k. k. Hauptzollamts-Assistent. 23 „ Vinzenz Moser, k. k. Hauptmann. 26 „ Gebhard Geist, „ „ IZ 27 , Anton Pichler, k. k. Oberlieutenant. »'S, 23 „ Karl Vorhauser, „ „ IS 29 „ Karl Hosp, „ „ 30 „ Sigmund Graf Thun, k. k. Lieutenant. 31 „ Theodor Plattner, „ „ l u 32 . Franz PeSkoller, , „ 33 „ Joh. Großrubatscher, „ „ ZA 34 Hoch«. Hr. Josef Lahner, Pfarrprovisor

, Beichtvater in Thurnfeld. 44 „ , AloiS Anderer, Hilfspriester. 45 , , Anton Haselwander, Benestziat in Heiligkreuz. 46 Hochw. Hr. Peter Plangger, Pfarrer in MilS. 47 „ „ Josef Flatscher, Weltpriester d. Z. in Hall. 43 Hochw. Hr. Karl Pfesserer, Direktor der Taub stummen-Anstalt. 49 Hochw. Hr. Joses Zampedri, Lehrer in der Taub stummen-Anstalt. 50 Hochw. Hr. Johann Deniste, Lehrer, in der Taub stummen-Anstalt. 51 Hr. Dr. Josef Stolz, Direktor der Tiroler LandeS- Jrrenheilanstalt. 52 Dessen Gemahlin Frau

Emilie geb. Speckbacher. 52^ Frl. Louise Speckbacher. 53 Hr. Dr. Anton Nagy, I. HilfSarzt. 54 Dessen Gemahlin Frau Louise geb. v. Portenschlag. 55 Hr. Dr. Johann Pircher, II. HilsSarzt. 56 Dessen Gemahlin Frau Theres geb. Peer. 57 Hochw. Hr. Sebastian Ruf, Kaplan. 58 Hr. Weter Kohlgruber, Verwalter. 59 Dessen Gemahlin Frau Amalia geb. Milbacher. 60 Hr. Karl Fahrbach, Kontrollor. 61 Dessen Gemahlin Frau Rosa geb. Vrasavola. 62 Hr. Eduard Stockhammer, landsch. Praktikant. 63 „ Jgnaz König, AmtSdiener

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/17_01_1857/BTV_1857_01_17_8_object_2999815.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1857
Descrizione fisica: 8
, Führer. Hociiw. Hr. Jobann Ettel, Direktor der Lqndcs- Taubstummen Anstalt. Hochw. Hr. Karl Psefferer, Lehrer in, Taiil^iinime'- Jiistitut. Hr. Johann Oberleit>,er , Lehrer im Taubstummen- Institut mit Frau Gemahlin. 2 Fräul. Karolina v. Gugijeiiberg, Industrie-Lehrerin im Taubstummen < Institut. Helena Gnfler, Private. Hr. Lorenz Ludwig Potschka, k. k. Oberamts-Direktor und Amtsvorstand. Dessen Frau Gemahl«.;, geb. v- Agliardis. Hr. Mar. Hnebrr. k. k. Hauptzollamts-Äontrolor. Dessen Frau Gemahlin

. Hr. Joachim Stolz, k. k., KoiitrGor. . — Leopold v. Lürzer, k. k. Kontrolor der Innsbruck»? Tabak- und 'Stempel - Magazins-Verwaltung. — Andreas Ritter' v. «anter> k. k>. Öberforstraih und Landes - Forstdirektor zü Innsbruck. Dessen Frau Gemahlin, geb. ü- Lürzer.' Hr. Riller v. Hillmayr, k. k. Direktor des II. Map- pirnngs-Jnspektorats zu Hall. — Johann Eharwat, k. k. Geomeler.^ — Johann Kohlmünzer, do. — Franz Häußler, do. . ' — Bernhard Mandry, do. — Anton Meeraus, do. — Nohcrt Tief, do. — Karl Vereghy

, do. — Johann Döberl, do. — Johann Kopecky, do. — Franz Hübner, do. — Karl Frepqang, do. > — Ernest Kohlmünzer, do. — Josef Pawelka, do. — Karl Filaus, k. k. Adjunkt. — Josef Fnkärek, do. — Josef Kräl, do. — Josef Ritschel, . do. — Stephan. Boskövic , do. — Anton Cerinak, ' do. — Adalbert Elerliauser, . do. — Sebastian Fischer, do. — Johann Hruschka, ' do. — Albert Jirotha,, do. ' Josef Liehmann, do. — Stanislaus Lusar, do. — Joses Mailänder, do. — Beuuo Nemajowsky, do. ' Jgnäz Preiß, do. — Michael

. — Leopold v^ Aichinger, Apotheker; mit Familie. Franz v. Schmidt-Zabierow, pcns. k. k. Landes- gerichts-Sekretär. ' — Alois v. Guggcuberg , jub. k. k. Landrichter. Hochw. Hr. Anton v. Neuner, v. Waldauf'scher II. Beuefiziat. Hr..Josef v. Neuners Privat. Fräul. Elise v. Neuner. Hr. Karl Hopsaartner, jub. k. k. Mmtsterialrach sammt Frau Gemahlin'». Fränl/ Tochter. ' Hr. Alois Nenbauer, f. k. J,jgc,iirur. Assistent. Hr. Johann v. Aichinger, Handelsmann. Frau Slnna Stolz'Erben. >'r. Josef v. Gngg'nberg

. — Eduard Bederluuger, Apotbeker zu Hohcnems., Anton v. Schmnck, k. k. Amtskonirolor, mit Frau Gemahlin Anna, geb. Atzl/ Joses Miller, akademischer Bildhauer. — Eduard Ritter v. Heufler, k^ k. Kollegialgcrichts- Präses. . ' . . Dessen Frau Gemahli» Augusttt, geb. Peschke. Freifrau Anna AZitwe v. Lichtenthurn, geb. V .Tausch. Hr.. Baron Hermann v. Lichteiithurn,. k. k. Haupt ' mann in Penssou.' - Dessen Frau Gemahlin Antonia.> geb. v.I Heufler:!' Hr. Karl Fröhlich, qniesc. k. k. Rcchnungsrcvidcnt

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/08_01_1876/BTV_1876_01_08_6_object_2865803.png
Pagina 6 di 10
Data: 08.01.1876
Descrizione fisica: 10
sv»., Posamentier. 5Z6 Dessen Frau FranziSka geb. Brecher. 537 Herr Joses Zelger Hun., Posamentier. 538 Dessen Frau Roslna geb. Reiter. 539 Krau Maria Gamper, k. k. Rechn.-RathS-Witwe. 530 He>r A. L. F.ory Bergbauunternehmer. 541 Dessn Frau Gemalin. 542 Herr Kaspar Edler v. Kempter, k. k. KreiSpräsi« dent i. P. 543 , Dr. Karl Pirsch, prakt. Arzt. 544 . Karl Oiigania. I. Sparkasse-Kassier. 545 „ Johann Ongania, Verwalter der städtischen Leihanstalt. 546 „ Johann Sprenger, Kontrollor der städtischen Leihanstalt

. 547 . Karl Ritter Aigner v. Aigenhosen, jubl. k. k. Oberfinanzrarh. 5^8 Dessen Gemalin Maria. 549 Herr Jakob Norer, Baumeister. 550 Dessen Frau Gemalin Magdalena. 551 Louise Gräfin v. Hendl, OberlandeS»GerichtSrathS» Witwe. 552 Herr Emil v. Ottenthal, Hörer der Geschichte in dem LehrerbildungS-Jnstrtute in Wien. 553 „ Andreas Ziegler, ZeichnungSlehrer. 554 Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 555 Herr HieronimuS Mayr, II. Sparkasse-Kassier. 556 Dessen Familie. 557 Herr AloiS Scherer, Goldarbeiter

. 553 Firma S. Freudenfels ck Comp. 55g Herr S. FreudenfelS, Kaufmann. 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 Anton Lammel, Direktor. Dr. Friedrich Buckeisen, Professor. -- -s Eugen Falkner, dto. Ludwig Graf, dto. Dr. Anton Hueber, dto. Kaspar Jele, dto. Dr. Karl v. Mor, dto. Josef Konrad Schaller, dto. Stefan Schenk, dto. Heinrich v. Schmuck, dto. Michl Stolz, dto. Josef Weiler, dto. I. Trasojer, .k. k. LandeSgerichtS-Rath. 573 Dessen Familie. 574 Herr Hermann o. Gastelger dto. 575

Dessen Familie. 576 Herr Julius Ritter v. Zlernseld LandeSgr.-Rath. 577 Dessen Familie. 573 Herr Dr. Florian BlaaS, dto. 579 Dessen Gemalin Maria geb. GraSl. 530 Herr Alerander v. Reggla, dto. 531 » Dr. Leander Sterzlnger, k. k. Auskultant. 582 Cyprian Moriggl, k. k. Kanzlel-Adjunkt. DieSner, k. k. Auskultant. Ferd. Graf Künigl, k. k. L. G. Adjunkt. Dr. Leon. Strafin Lang, k. ». pens. L.-G..Offizlal. Karl Robel, k. ?. L.-G.-HilsSämlervorsteher. Josef Schuster, RechtSpraktikant. Dr. Ferd. Ritter v. Rclnisch

v. Seylern, til l Herr AloiS Schweigyoser, Bäckermeister. 612 Dessen Familie. 613 Herr Dr. Jgnaz Haßlwanter, ÄdvokaturS«Kon» zipient. 614 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Zelger. 615 Herr Ludwig Sterzinger, Privat. 616 „ Alfred Thomas, VerkehrS-Chef. 617 „ Karl Ragka, Sekretär. 618 „ Franz Eihlar, Kontrolor. 619 „ Franz Stußbaumer, Verkehri-Kontrolor. 6^0 „ Karl v. NoviSfeid, k. k. Rechn.-Rath i. P. 621 Dessen Gattin Mario ged. Meyer. 622 Herr Ingenieur Maß. tj23 , Michael Seidler, Ingenieur. 624

21