198 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_05_1911/SVB_1911_05_24_8_object_2554366.png
Pagina 8 di 8
Data: 24.05.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 8 Tiroler Volksblatt 24. Mai 1911 Volksbewegung in der Pfarre St. Pauls. Januar: Geborene: 3. Maria, d. M. Werth, Pächter u. d. F. Sinn, Berg. 4. Rosa, d. Johann Franzeschini, Taglöhner u. d. Clemen tine Franzeschini, St. Michael. Aloifia, d. Fr. Pichler, Bauer, u. d. M. Kreiter, Perdonig. 9. Ednaro, d. Joh. Meraner, Bauer u. d. G. Figl. Berg. 11. Anna, d. Al. Trettl, Besitzer u. d. M. Spitaler, Pigeno. 13. Paula, d. Franz Meraner, Kaufmann u. d. M. Kainz- walder, Pigeno. 14. Georg

, d. A. Ohnewein, Bauer u. d. K. Haniger, Mission. 16. Rosa, d. K. Strumpflohner, Bauer, u. d.M. Weiß, St. Michael. 18. Karl, d. K. Tetter, Bauer, u. d. M. Thaler, St. Michael. 19. Franz, d. Benjamin Tschurtschenthaler, Schneidermeister, u. d. Anna Stöger, St. Michael. 20. Aloifia, d. F. Koeßler, Bauer, u. d. M. Niederfriniger, Mission. 24. Paul, d. A. Scherer, Bauer, u. d. M. Rautscher, Unterrain. 25. Maria, d. Alois Resch, Müllergehilfe, u. d. M. Christof, St. Michael. 29. Josefa, d. Franz Egger

, Schuhmachermeister, u. d. Aloifia Laimgruber, St. Pauls. Getraute: 9. Franz v. Wohlgemuth, Taglöhner in St. Pauls, mit Car- mela Pezzotti. 16. Johann Unterweger, Bauersmann in St. Michael, mit Maria Rohregg'er. 17. Jos. Abraham, Kellermeister in St. Pauls, mit A.Motz. Verstorbene: 1. Theres Andergassen, led. Bauerntochter, 43 I., St. Pauls. 3 Michael Koeßler, led. Bauer, 74 I., Mission. 9. Aloisia Tomasini, verwtw. Privat, 69 I., St. Michael. 10. Jakob Äusserer, verh. Bauer, 31 I., Berg. 13. Franz Marini, verwtw

, Magazinschef, u. d. Dominika Dal- piaz, St. Michael. 13. Emma, d. Josef Folie, Verwalter d. Schl. Freudenstein, u. d. Barbara Wenter, Berg. 22. Aloifia, d. A. Eisenstecken, Bauer, u. d. A. Guiliani, Berg. 2ö. Hildegard, d. Franz Oberhofer, Zimmermannsgebilfe, u. d. Maria Winkler, St. Michael. Getraute: 6. Al. Regensburger, Bauer in St. Michael, mit K. Nocker. Karl Sparer, Bauernsohn, mit Rosa Mayr. 7. Ant. Waldthaler, Bauer in Montiggl, mit A. Morandell. 14. Josef Rabanser, Kleiderm. in St. Pauls

, mit K. Frei. 20. Ludw. Proßliner, Besitzer in St. Michael, mit A. Palma». 27. Josef Stein, Besitzer in St. Pauls, mit Maria Gaiser. Anton Sparer, Bauer in St. Michael, mit A. Dellemann. Verstorbeue: 3. Ferd. Gius, led. Schuhmachermeister, 36 I., St. Pauls. 7. Fr. Niedermayr, led. Spitalpfründner, 80 I., St. Pauls. 10. Maria Meraner geb. Prantl, Bäuerin, 44 I., St. Michael. 14. Anna Sparer, led. Wirtschafterin, 63 I., St. Michael. 23. Ludwig Ritter v. Morl, verwitw. Privat, 86 I., Berg. 2b. Alois Ebner

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_09_1914/BRC_1914_09_23_2_object_117143.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.09.1914
Descrizione fisica: 8
. Im k. u. k. Reservespital Vinzentinum in Brixen sind am 21. September folgende Soldaten ange kommen : Huber Josef, 28 Jahre alt, Hausknecht, Elvas, 2. KJR. (Gewehrschuß an der linken Handwurzel). Stockner Johann, 25 Jahre alt, Schmied, St. Andrä, 3. LschR. (Streifschuß an der rechten Schulter und Schuß in den linken Oberarm ^Weichteih). Eller Johann, 22 Jahre alt, Bauer, Ellbögen. 2. KJR. (Schuß im rechten Oberschenkel WeichteiH). Decarli Egidio, 27 Jahre alt, Bauer, Cognola, 2. KJR. (Bajonettstich in die rechte Hand

). Fritz Josef, 31 Jahre alt, Bauer, Mittelberg bei Bregenz, 2. KJR. (Schrapnellschuß in den rechten Unter schenkel). Stark Arbogast, 22 Jahre alt, Sticker, Mäder bei Feldkirch, 2. KJR. (Kugelschuß durch die Kopfhaut) Gruber Josef, 27 Jahre alt, Bauer, Groß-Weikersdorf. 2. KJR. (Rheumatismus und Katarrh). Nachbauer Hermann, 31 Jahre alt, Bauer, Meiningen, 2. KJR. (Blutbrechen). Nieder- stätter Franz, 26 Jahre alt, Bauer, Aldein. 2. KJR. (Rheumatismus). Schaufler Leopold, 27 Jahre alt, Brauer

, Pottendorf, 8. Geb.-Art.-Reg. (Schuß in den linken Oberarm). Markart Karl, 21 Jahre, Hall, Schneider, 2. KJR. (Folgezustände nach Blinddarmoperation). Permer Giovanni, 24 Jahre, Mezocorona, Bauer, 2. KJR. (penetrierender Weichteilschuß im Bereiche der r. Hüfte in Heilung). Kerschbaumer Josef, 27 Jahre, Tramin, Bauer, 2. KJR. (Schußwunde am l. Knie). Richter Edmund, 25 Jahre, Neu-Söllnitz, Dach decker, GAR. (Schrapnellschuß ober dem r. Knie und Streifschuß am r. Oberarm). Mahlknecht Michael, 29 Jahre

, Karneid, Tischler, 2. KJR. (nach Ruhr genesen). Brunner Josef, 31 Jahre, Leifach, Arbeiter, 2. KJR. (nach Ruhr genesen). Sprenger Josef, 27 Jahre, Meran, Wachmann, 2. KJR. (Schrapnell schuß durch den r. Vorderarm). Mairhofer Josef, 21 Jahre, Taisten, Bauer, 2. KJR. (gew. Schuß wunde) ^Einschuß in die r. Wange, Ausschuß d. r. Schulter^. Pfeiffer Leonhard, 31 Jahre, Stilfs, Maurer, 2. KJR. (Bajonettstich im l. Unter arm). Gasser Joses, 22 Jahre, Aicha, Bauer, 2. KJR. (Gewehrschuß in die r. Hand). Nizza

Alberto, 34 Jahre, Pieve Tesino, Bauer, 2. KJR. (Rheuma tismus). Am 11. September wurde in der Schlacht bei Lemberg Dr. Erich Weinberger, ein Sohn des seinerzeitigen Bürgermeisters von Meran, durch einen Schuß in das linke Schulterblatt schwer verwundet. Der linke Arm des Verwundeten ist auf einige Zeit gebrauchsunfähig. Dr. Weinberger, der als Konzipient bei Herrn Dr. Gutmann, Advokat in Brixen, tätig war, befindet sich im „Roten Kreuz'-Spitale in Budapest. Er schreibt, daß er dort eine „Lebens weise

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_11_1913/SVB_1913_11_08_5_object_2516585.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.11.1913
Descrizione fisica: 10
, u. d. A. Condin. 5. Anna, d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. Hedwig, d. P. Nowak, Schuhmacher, u. d. D. Pedo. L. Irma, d. G. Albertani, Schneider, u. d. M. Noocuta. Anton, d. K. Boscarolli, Advokat, u. d. A. Onestinghel. Rosa, d. A. Graffer, Taglöhner, u. d. M. Wolf. 7. Heinrich, d. Josef Stedile, Bauer, u. d. Th. Pattis. Pe:er, d. Rosa Gastl, Wirtschafterin. 9. Karl. d. K. Plank Tischler, u. d. M. Thaler. 11. Christina, d. M. Bologna, Vorarbeiter, u. d. M. Larger. Karl, b. I. Ramoser, Viehhändler

, u. d. A. Tutzer. 12. Maria, d. I. Mayr, Bauer, u. d. M. Mumelter. 14. Franz, d. K. Gasser, Kellnerin. 15. Karl; d. P. Pitscheider, Gefangenaufseher, u. d. R. Peer. Mathias, d. M. Mayr, Bauer, u. d. M. Stocker. Anna, d. Ernst Erhalt, Magazinsdiener, u. d. A. Piazzi. 16. Adelheid, d. G. Kußtatscher, Schlosser, u. d. A. Prada. Johann, d. I. Bassetti, Verkäuferin. Maria, d. I. Dapra, Maurer, u. d. M. Grisenti. 17. Frieda, d. I. Federa, Kondutzeurzugführer.u. d.K. Festor. IL. Frieda, d. Elisabeth Puschnig, Näherin

. 19. Josef, d. I. Colleselli, Gärber, u. d. M. Sief. Franz, d. I. Mayr, Bauer, u. d. A. Mumelter. 20. Eduard, d. Theres Niedermair, Verkäuferin. LI. Franziska, d. F. Fallmerayer, Büglerin. 22. Jakov, d. I. Gojer, Besitzer, u. d. M. Auer. Ernst, d. A. Villi, Hetzer, u. d. A. Corrente. Juliana, d. E. Sendet, Schleifer, u. d. F. Bartolome!. 23. Paula, d. I. Solcher, Lokomotivführer, u. d. R. Jeccl. Anna, d. O Zanoni, Kondukteur, u. d. I. Fachini. 24. Karl, d. K. Dcialer, Kaufmann, u. d. Th. Demetz

, 65 I. 3l) .Valentin Bicego, verh. Hausbesitzer. Geborne von Gries. (Nachdruck vorbehtlten.) Monat Juni. 1. Hildegard, d.S. Lafogler, Tischlergehilfe, u. d. M. Steiner. 2. Ida, d. Alois Walcher, Bauer/ u. d. K. Menghin. Alois, d. Peter Gamper, Baumann, u. d. A. Vigl. Marie, d. F. Exinger, Finanzwachaufs., u. d. M. Trentini. 4. Ernst/d. Anton Janisch, Besitzer, u. d. Anna Gun. 5. Erwin, d. Josef Lorber, Gendarm, u. d. A Größler. 9. Ernst) d. Josef Randeu, Postbeamter, u. d. V.Seiowitz. 10. Karl

, Berichtsassistent, u. d. A. Berger. 30. Barbara, d. S. Unterkosler, Bauer, u. d..TH. Furgler. Monat Juli. 2. Josef, d. J.Jnnerhofer, Bäckergeselle, u. d. K. Knottner. 3. Alois, d A. Zimmerhofer, Hausbesitzer^ d.A. Reichhalter. 7. Ida, d. Karl Plattner, Holzhändler, u. d. A. Hell. 8. Machilde, d. A. Plasiger, Baumann, u. M. Dander. Kreszenz, d. P. Reichhalter Baumann, u. d. A. Schonung. 9. Alfred, d. C. Facchini, Baupolier, u. d. M. Chiochetti. 10. Karl, d. August Ziegler, Hafner, u. d. R. Hauser. Anna

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Pagina 12 di 12
Data: 06.02.1918
Descrizione fisica: 12
Marie L Elena Erfilia 20 Rösch Julie 5 Plattner Magd. 10 Ganthaler Lina L Sebastian! I. 1 Wolf Theob. Pro». 5 Maierhoser PH. 2 Bauer Joses 4 Huez Anna 1 Walzl Anton 10 Prantl Alois 2 Dibiasi Friedr. 1 Wassermann Stefan 10 Earli Josef 8 Gaffer Anna 2 Abart Rosa 8 Nazusi Ferd. 1 Ratschiller Marie 1 Jnderst Agathe 2 Braun Barbara 1 Pichler Marie 1 Gruber Marie 3 Spitaler Ant»n 2 Bauer Franz l Nock Anton 2 Egghofer Anna 1 Adami Therese 2 (thriftoiolini Iobann 5 P. Perkmann ®fl6r, K»»p Waldhart Lina

20 vbler Elis- 1» 2 Pichler Therese 4 Rair Ignaz 4 2 Pichler Johann 2 Remp Anton 10 2 Platzer Marie 2 Fuchs Josef 10 20 Kugler Marie 3 Gematzmer Karl 10 2 4 10 Sandri Josef Sandri Elise Ratschiller Marie 2 Gemeinde Cirrt: 1 Kofler Johann SP 6 Bauer Marie 2 Prünster Josef 50 8 Greif August 1 Rungg Josef 20 20 Schenk Josef 100 Niederhofer Marie 1 Prackwieser Josef 10 4 Winkler Marie SP 6 Sulzer Elise 1 Ungericht Josef 15 10 Weitz Josef 2 Tratter Johann 8V 30 Ladurner Luise 10 Folie Christ. 10 10 Rampolt

Marie 4 Prünster Betty 20 8 Maierhoser Johann 8 Paler Luise 10 2 Mitterhofer Kreszenz 10 Malleier Rosa 10 2 Menz Anton 10 Tinzl Georg 10 10 Obex Hans 1 Pircher Kreszenz 10 10 Schweighofer Therese 1 Gumpold Josef 100 10 Prünster Anna 2 Bauer Johann 100 10 Ganthaler Judith 2 Bauer Elise 20 8 Schwienbacher Anna 2 Bauer List 10 30 Folie Anton 2 Bauer Marie 20 20 Seisahrt Anton 2 Pranst Elise 20 2 Egger Franz 2 Stricker Franz 10 2 Unterthurner Johann 2 Waldner Regina 10 8 Adler Alois 3 Gemeinde Tirol

Anton 10 Bauer Math. 200 50 Kofler Marie 20 Holzknecht Reg. 10 10 Waldner Therese 10 Leimer Anton 110 10 Ladurner Anton 50 Leimer Lina 20 1 Tatz Alois 20 Bauer Georg 26 2 Waldner Elise 10 Bauer Marie 8 > 4 Ungenannt 2 Paler Anna W 1 Gilg Josef 1 Obex Anna 20 20 Gamper Karl 2 Ungenannt 10 2 Gorfer Lina 2 Ladurner Jakob 12 1 Stacker Johann 5 Schneider Marie 10 2 Oberhammer Johann 2 Zagler Marie 10 1 Schwienbacher Emer. 5 Berdorser Josef 20 10 Waldner Bartl 4 Lamprecht Ignaz 20 10 Wolf Therese

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Pagina 12 di 12
Data: 01.02.1918
Descrizione fisica: 12
Johann 1 Geier Kathi ' 1 Hanninger Germana 1 Sanier Therese ' 3 Langebner Simon 30 Christosolini Kathi 2 Schwab! Joses 3 Reggla C. 1 Ganthaler Anna 1 Burger Anna 4 Schwab! Lina 2 Genetti Joses > / 10 X Fritzi Marie 10 Ellens Karl 4 Friedl Jakob S2 Schmittner Johann 2 Kuen Marie 2 Elem Erfilia 20 Rösch Julie S Plattner Magd. 10 Ganthaler Lina 2 Sebastian! I. 1 Wolf Theob. Prov. 3 Maierhofer PH. 2 Bauer Josef 4 Huez Anna .1 Walz! Anton 10 Prantl Alois 2 Dibiasi Friedr. 1 Wassermann Stefan 10 Carli

Josef 0 Gasser Anna 2 Abart Rosa 5 Nazusi Ferd. 1 Ratschiller Marie 1 Jnderst Agathe 2 Braun Barbara 1 Pichler Marie 1 Gruber Marie 3 Spitaler Anton 2 Bauer Franz i Nock Anton 2 Egghofer Anna > 1 Adami Therese 2 Christosolini Johann S Thuile Fridolin i 20 Pichler Therese 4 Pichler Johann 2 Platzer Marie 2 Kugler Marie 3 Sandri Joses 3 Sandri Elise 2 Ratschiller Marie 1 Bauer Marie 2 Greif August 4 Schenk Joses 100 Winkler Marie 1 Sulzer Elise 1 Weih Josef 2 Ladurner Luise 10 Rampolt Marie

Egger Josef Ladurner Johann Mitterhofer Josef ! Matzoll Josef Matzoll Marie Geiser Marie ' Mair Therese !° Gamper Math. Mair Alois ! Abler Elise > Mair Jgnaz ! Remp Anton ! Fuchs Josef Gemaßmer Karl Gemeinde Tirok Kosler Johann Prünster Josef Rungg Josef Niederhofer Marie Prackwieser Josef Ungericht Josef Tratter Johann Folie Christ. Prünster Betty ! Paler Luise > Malleier Rosa ! Tinzl Georg Pircher Kreszenz Gumpold Josef U Bauer Johann Bauer Elise ' Bauer Lisl l Bauer Marie Prantl Elise , Stricker

Franz ' ' Waldner Regina Gemeinde Tirol Ladurner Anna Elsler Jgnaz ' ' Augscheller Alois ! Augscheller Theres« ' Obkircher Josef Parth Sebastian Parth Filomena i Pircher Josefa ! Schöpf Marie Prantl Jakob Prantl Alois Trenkwalder Alois Plack Josef Bauer Math. Holzknecht Reg. i Leimer Anton > Leimer Lina ' Bauer Georg ' ! ? Bauer Marie > Paler Anna Obex Anna Ungenannt Ladurner Jakob Schneider Marie ^ ' Zagler Marie Verdorfer Josef ' Lamprecht Jgnaz Torggler Anna Pircher Marie Klotzner Franz ' Erb

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_02_1912/SVB_1912_02_17_5_object_2556038.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.02.1912
Descrizione fisica: 12
, d. L. Lanzer, Kondukteur, u. d. Anna Blöb. Franziska, d. Franz Piffer, Maurer, u. d. E. Ernesi. Aloisia, d. K. Köster, Bauer, u. d. Aloisia Hafner. -Aloisia, d. I. Pombeiger, Kondukteur, u. d. A. Posch. Margaretha, d. I. Obermair, Bäcker, u. d. A. Geiger. 28. mzenz. d. Jakob Orac, Eisenbahner, u. d. A. Erganc. tgrlbert, d. Albin Pedrini, Steinmetz, u. d. P. Staucher. Hann, d. Maria Ceol, Private. 19. Wolfgang, d. R. Joas, Landesgerichtsrat, u. d. V. Jlmer. Agnes, d. Ed. Ladstätter, Pächter, u.^d. C. Moscon

, Taglöhner. u. d. Th. Tomazzoli. 23. Friederika, d. Joh. Mair, Postamtsdiener, u. d. B. Höller. Alfred, d. Andreas Dicrl, Musiker, u. d. M. Himmel. Otto, d. Chlotilde Scandella. Hedwig, d. F. Sanftl, Kaufmann, u. d. K. Egger. 27. Johann, d. Paula Adam. Ernst, d. Alois Gadler, Holzarbeiter, u. d. M. Gottardi. 28. Theresia, d. Josef Vigl, Taglöhner, u. d. M. Hofer. 29. Emil, d. A. Postinghel, Bauer, u. d. Angelina Girardi. Anton, d. I. Amesi, Pächter, u. d. Josefa Mick. 30. Guido, d. Johann Dadan

, Schlosser, u. d. M. Zanella. 31. Rosa, d. Theresia Pöder, Kontoristin. Antonia, d. A. Trampeoeller, Wagner, u. d.M. Kiefer. Hetrante von Bozen. Monat Januar. Ernst Tschugguel, Bankbeamter, mit Franziska Ranigler. Norbert Ebner, Konditor, mit Josesa Favero, Schneiderin. Alfons Bologna, mit Albina Meier in Tramin. Anton Keck, Schlosser, mit Rosa Mumelter, Private. Vinzenz Steiner, Wächter, mit Maria Pescosta, Näherin. Franz Schlechtleitner, Bauer, mit Aloisia Bodner Kassierin. R. Arnoldo, Expedient

, mit M. Trojanek, Damenschneiderin. Josef Solcher, Kondukteur, mit Theres Ortner, Privat. Franz Mehner, Hausknecht, mit Aloisia Dalvay. Ambros Hutterer, Kondukteur, mit Karoline Kompatscher. Heinrich Wirth, Bautechniker, mit Laura Baumgartner. Georg Leitner, Zimmermann, mit Maria Moret. Anton Tutzer, Besitzer, mit Anna Gruber. Heinrich Plaltner, Gärtner, mit Elisabeth Comploier. Alois Seppi, Bauer, mit Anna Plffer, Private. Martin Wrulick, Schmied, mit Franziska Schrott, Kochin. Hermann Angerer

, Bauer, 62 I. Peter Pernter, led. Holzarbeiter, 26 I. 15. Paula Sartor, Weichenwächterskind, 7 I. Johann Reichhalter, led. Taglöhner, 71 I. 16. Heinrich Kasal, Fuhrmannskind, ll/4 I. Aloisia Gaffer, Kellnerinskind, Ii/? Tag. Virginia Audreatti, Hafnermetsterskind 31/2 I. 19. Jakob Ranacher, verehel. k. u. k. Major i. P., 82 I. 20. Herta Verhouz, Expedientenskind, 14 M. 21. Katharina Thaler, Kleinhäuslerswitwe, 64 I. Maria Stoll, verwitw. Private, 61 I. 23. Anna Cavosi, Schuh macherskind, 2 I. Anna

6
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/22_08_1913/TVB_1913_08_22_17_object_2157046.png
Pagina 17 di 36
Data: 22.08.1913
Descrizione fisica: 36
und nicht am wenigsten an den Bauernstand. Gewiß, die Landwirtschaft hat heutzutage ganz andere Erträge und Einnahmen als früher, ganz andere Hilfsmittel bei der Arbeit, sie hat ober auch ungleich höhere Ausgaben. -' Mehr' als je muß der Bauer heute rechnen und wer es picht kann oder tut, der kommt trotz des Fortschrittes unter die Röder. Er muß Kaufmann fein und was er allein nicht zu erreichen vermag, muß er durch Anschluß an Vereine, und Genossenschaften zu erlangen trachten. Aber nicht nur das Rechnen

ist notwendig, sondern auch das Fachwissen,' die Berufstüchtigkeit. Heute hat das Sprichwort keine Geltung mehr: „Der dümmste Bauer hat die größten Erdäpfel', nein, der am meisten gelernt hat und am besten versteht, sein Wissen Prak tisch anzuwenden, der hat die besten Erträge und Er folge aufzuweisen. Der Bauer muß darum auch mehr lernen als früher, wenn er sich erhalten und seine Wirtschaft in die Höhe bringen will. Die Volksschule allein genügt nicht mehr, sie kann ihm nicht alles ge ben, was er heute

auch die „Rechtskunde' als Lchrgegenstand ausgenommen wurde; es ist'wirklich an der Zeit, daß der Bauer be fähigt wird, auch auf diesem Gebiete einigermaßen auf eigenen Füßen zu stehen. Die näheren Bedingun gen für die Aufnahme in eine dieser drei Schulen wer- den jährlich in allen Gemeinden angeschlagen, sonst kann sie sich jeder mit einer Korrespondenzkarte von der Anstalt selbst portosrei zuschicken Wen.' Aus dem Amtsblatte. Der Konkurs wurde eröffnet. Ueber das Vermögen des Uosef Schneider, Besitzer

in Bozen. —.Heber Maria Mttve Witsch, geb. Traxl, Jnzing. Kurator Anton Draxl/ Bauer in Jnzing. — Ueber Franziska Witwe Nairz/ geb. Schöpf, Privatae in Seefeld. Kurator vAndrä Ruetz, Bauer in Seefeld. - - Aufgehoben wurde die Kuratel über Jgnaz Kofler, Weinhändler in Girlan: ... . ^ Bersteigerungen finden statt: Am 8. Oktober in Elbigenalp die der Maria Witwe Jais, geb. Löbl, gehörigen Liegenschaften, bestehend aus einem Wohn haus in Köglen nebst Gerberei, Wiesen und Zubehör. Die Liegenschaft nebst

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/26_02_1913/BRG_1913_02_26_7_object_810260.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.02.1913
Descrizione fisica: 8
. Als Hanptgeschworeue für die erste die», jährige Schwurgertchtslession in Bozen wurden aus gelost: Amonu Maria», Architekt ia Bozen. Lacher Sebastian, Bauer iu Miefen. Dannerbauer Franz, Restaurateur in Bozen. Dörfer Josef, Wirt ln Nal». Draborad Joief, Beamter in Bozen. Elena Quirinus, Prioat in Tramin. Eagl Georg, Wieserbauer tu Terenten. Fuchs Anton, Sägebesitzer in Toblach. Gauner Peter, Burgerbauer in St. Andrä. Gasser Johann, Bauer in Albein«. Ghedina Marimtltan, Besitzer in Ampezzo. Gltterie Johann. Bauer

in Tschars. Graf Ludwig, Optiker in Meran. Hartig Graf Friedrich, Privat in Gries. Hittaler Joses, Bauer in St. Sigmund. Hofer Jakob, Unterzelger iv Deutschnofen. Hörzing er Franz, Kaufmann in Meran. Hrasdtl Vinzenz, Schlosser in Bozen. Karner Mar, Guisbesttzer in Prad. Kiebach» Felir, Tischler in Sterzing. Lobt, Josef, Metzger in Blu- mau. Mauracher Josef, Weinhändler in Schrrckdichl, Mumelter Josef, Oberingram in Bozen. Mutfchlechner Johann, Bauer tu Reischach. Öderer Wilh., k. k. Postossizial

wird ersucht. Die Einladungs karte ist als LegimationSkarte porzuweisen. ' Für den Gehilfenausschuß: Der Obmann: Franz Kaiser.' EportUnb Meran. Donnerstag, */,9 Uhr abends, Mit gliederversammlung im Gafihof „Schönau'. zetztr Most. Hall, 24. Februar. In Absam-Atchat wurde am Mittwoch nachts beim Krämer und Wirt Burger jeingebrochen und Waren und Getränke Im Werte von 60 Kronen gestohlen. Am Morgen fand man in einem Stadel des Nachbarhauses die leeren Flasche». In derselben Nacht wurde auch beim Bauer Thomas

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/02_03_1912/SVB_1912_03_02_10_object_2556153.png
Pagina 10 di 12
Data: 02.03.1912
Descrizione fisica: 12
Statthaltereirate Doktor Karl Grasen Lodron-Laterno den Titel und Charakter eines Hosrates. Todesfälle. In Bozen starben: Witsrau Barbara Höllriegl-Flederbacher, 78 Jahre alt; Josef Hilberger, led. Schuhmacher, 48 Jahre. — In Kollmann starb Josef Schrott, Löchler bauer, 78 Jahre alt. Ec diente in seiner Jugend acht Jabre beim Militär und machte die Feldzüge von 1859 und 1866 mit. — Im Stift St. Peter in Salzburg verschied plötzlich ?. Pirmin Lindner 63 Jahre alt. Er sank am Altare, eben als er das Meßbuch

der Gemeinderats- sitzung am Dienstag feuerte ein Galeriebesucherj auS einer Pistole oder ähnlichen Waffe rasch hintereinander mehrere blinde Schüsse ab, waS im Saale große Aufregung verursachte. Der Mann wurde festge nommen. Er heißt Josef Bauer, ist Straßenbahn kondukteur, 32 Jahre alt und aus dem Oedenburger Komitat gebürtig. Josef Bauer erklärte beim Ver hör, er habe nur blinde Schüsse abgeseuert. Er wollte durch diese Tat die Aufmerksamkeit auf seine traurige Lage lenken. Schon am 15. Juni deS vorigen

Jahres hatte Bauer während einer Ge meinderatssitzung Flugzettel von der Galerie in den Saal geworsen, um die Oeffentlichkeit für seine Entlassung zu interessieren. Die Untersuchung der Pistole ergab nicht mit voller Klarheit, ob tat sächlich die Schüsse, die Bauer abgegeben hatte, blind waren. Man fand bei ihm ein Papiersäckchen mit Patronen. Davon waren drei mit Kugeln, einige mit Schrot und einige blind geladen. Einige Zeugen der Tat erklären, Bauer habe den ersten Schuß in die Lust, den zweiten

10
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/29_05_1914/TVB_1914_05_29_17_object_2158262.png
Pagina 17 di 20
Data: 29.05.1914
Descrizione fisica: 20
. Ueber Rudolf Wechter, Bauernsohn w K a p p l, Kurator Wilhelm Ladner, Bauer in Seßlebne Kappl. — Ueber Theres Witwe Bock, geb. Schweig- hofer in Kappl. Kurawr Alois Hauser, Bauer in Den- aenvolk-Kappl. — Ueber Johann Sagmeister, Maurer in M i e m i n g. Zum Kurator wurde Al. Krabacher, Bauer in Mötz, bestellt. — Ueber Josefa Lampacher in Latsch. Kurator Josef Lampacher, Besitzer in Latsch. — Ueber Anwn Rainer, Knecht in S ch n al s. Kurator Josef Sanier, Brugger in Unterfrau. —' Ueber Alois Grüber

von Ainet. Kurator Alois Waldner, Gutsbe sitzer in Ainet.— lieber Josef Schmatt, Taglöhnsr in Hötting. Kurator Alois Egghoser, Steinmetz, Höt ting. — Ueber Jakob Angermair, Maurer in Hötting. Kurator Anwn Feitz, Bauer in Hötting. Der Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Johann Prast, Kaufmann in St. V e it in Defreggen. Zum Masseoerwalter wurde Bartlmä Tegi- scher, Gemeindesekretär dortselbst ernannt. Forderun gen sind von Gläubigern bis 12. Juni beim Bezirks gerichte in Windisch-Matrei geltend

^ Vorsteherwahl. ^ Im Neustift Stubai wurde zum Gemeindevor steher Johann Steixner, Hoferbauer, gewählt. Räte sind:.I. Schweiger, Bauer in Oberberg, und der Heise lerbauer in der Neder. ^ . Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste erhielten: Josef Prey, Portier des f. b. Knahenfeminars in Brixen. Kassian Bichler in Vals. Maria Ienewein, Fabriksarbeiterin in Hall. Maria Gaßebner, Gemeindehebamme in G r i e s am. Brenner. Thomas Pfand! als Chorsänger in K i r ch b i ch l. Johann

11
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/16_06_1911/TVB_1911_06_16_8_object_2153472.png
Pagina 8 di 36
Data: 16.06.1911
Descrizione fisica: 36
hat und dem ein Jahr darauf feine ganze^ Habe beim Brande in Stafflach ein Raub der Flammen wurde. Die Leiche wurde bei Steinach aus dem Wasser gezogen. — Ein merkwür diger Todesfall ereignete sich am 29. Mai beim Wol fen (Steinach). So um 12 Uhr ging der Bauer Franz Schmölzer Lei seinem Bienenhause vorbei, wobei ihn eine Biene ins linke Augenlied stach. Er gingins Haus und meldete es seiner Frau, sagte aber, daß es ihm scheint's nichts mache; denn er wurde schon öfter gesto- chen und jedesmal fiel er in Ohnmacht

im ganzen nur 12 Sterbefälle waren, hatten wir Heuer bereits deren 14, und noch ist der Gesundheitszustand nicht der beste. Obertilliach, Pustertal, 27. Mai. Mit Ausnahme eines Kindes sind bei uns Heuer alles alte Leute ge- storben, und zwar holte sich der Tod folgende ehren werte Männer: Josef Häusler, -Bauer zu Geber, 75 Jahre alt; Matthias Bacher, Schuhmächermeister, 36 Jahre alt;.-Johann Obrist zu Janser, 75 Jahre alt; Johann Micheler, Bauer zu Huter, 77 Jahre alt; Georg Obrist, Bauer zu Janser

Öffentlichkeit interessieren, ka men diesmal zur Verhandlung. Am 7. Juni wurde der Bäckergehilfe Johann Schmitt in Eppan, wel cher am 25. April 1911 den Bauer Alois Werth auf Berg in Eppan wegen der bekannten Hundegeschichte durch einen Messerstich derart verletzte, daß dessen Tod eintrat, zu drei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Nachmittags wurde der Bauernsohn Josef Inner« hofer aus Riffian, welcher wegen Totschlages ail' geklagt war, von den Geschworenen einstimmig frei' gesprochen

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/08_04_1913/TIR_1913_04_08_5_object_157490.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.04.1913
Descrizione fisica: 8
. 4, ^osefine, Tochter des Micheli ^ranz, Bauer, und der Fasching Elisabeth, 4, Anton, Zohn des Werries AiUoii, Zchlosser, und der Battisii Emma. Anton, Zoll des Zchisseregger Anton. Wirt. Niid oer Hnber Ztesanie. Heinrich, Zolin des Eaial ^elir. Akkordaut. und der i,igl Henrika. 7, Frieda, Tochter des Theiuer Vinnen;, Buchhalter, und dcr Zchenk Paula. >, Friedrich, Zohn des Ä.'iiiauf ^oses, -Nondnkteur. und der Zchilli Anna, 5. ^osef. Zohn des Rotteiuteiuer ^vranz. Bauer, und der Romauer Margareth

. IZ. Anna, Tochter des Facha Morig. ?lrbeiter, und dcr Zlezak Anna. 18. Otto, Zohu des Reinhard Eduard, Fließenleger. und dcr ÄgareUa Rathi. 13. Filomena. Toiiiter des Tnver Alois, Bauer, und der Tcntcc Maria. 14. Hermann, Zohn dcr Ztampfer Anna. Köchin. I.',. Albrecht. Zohn der ^äger Katharina, Köchin. l-'i- ^oses. Zohu des Pircher Alois. Taglöbner, und dcr Belli Filomeua. l>i. Maria, Tochter des Ebner Auiou. Tieucr. uud dcr Ratz Magdalena. !>i. Katharina, Tochter des Noffi Peter, Wächter, und der Fini

, i^chaftsleiter. nnd der Wols Noüv ^ran;, Zohn des Eü>ier Matthias. Bauniann, und dcr Thaler v.athi. Äichard. Zolin des Pissradcr i>>eor,i. Taiilöhncr. und dcr Neuwirth Theres. I.V,. Hedlvi,i. Toller des Zchioänuilier Joses. Wirt, uud der Merau :t!!aeia. '.'Intoii. Zohn der Bonner ^iaria, Köchin. Johann, Zohn des Roma^er Peter, Bauer, nud der Pichler ^ilomeua. i.'7. 'üobert. Zohu des üioitinner ^oses, ^lrveiter. und der Zeiliuner A!aria. ^7. '.'luna. Toiüier des Zollin^er ^crdiuaud, Kondukteur, und der Tunhof

Maria. Erna. Tochter des Ztroini,, i^eor», Ehauffeur, und dcr Blaas Theres. Auton, Zohu des Honncr ^lntou, Haiisineistcr, lind dcr Planer Anna. Ä). Martin. Zohn der Radiser Mariauiia. ^eUueriu. vietrautc: -N. Taiuvos Leopold. Bauer, init Vldaini .Uoiislailriue, Magd. -!l, .Noapil Ferdinand, Hausdiener, mit i^raszcr Theres. Magd. .'!!. Zanig Josef, k. k. GerichtSoffiziant. mit Tschafsert Fran ziska, Private. Zarer Alois, k. k. Postossiziaut. mit Lberhanimer Eliö, Wirrstochter. >'!l, hofier Fra

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/11_08_1920/SVB_1920_08_11_6_object_2529028.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1920
Descrizione fisica: 8
. 19. Franz Mattivi, Müllenneist-c in Salurn. mit Anna Barbi. 11. August 1920 21. Anton Andergaffen, Bauer in Laltern, mit I. Bernard. Johann Klotzner, Bauer in Schenna, mit Rosa Better. 22. Konrad Amort, Wirt in Altrei, mit Marie Hanspeter. 23. Josef Gruber, Holzarbeiter, mit Anna H ofer. Gottfried Illing, Apotheker, mit B. v. Sölder-Pcakenste in» 30. Hermann Sauter, Gerichtsvollzieher, mit K. Scandela. Norbert Tomafeth, Fuhrmann, mit Maria Mayr. David Romen, Besitzer in Girlan, mit Paulina Mair

, mit Marga reta Senoner. LK. Hyacinth Pomarolli, Bauer in Salurn, mit A. Gamper. Rudolf Tapfer, Partieführer, mit Barbara Piger. Florian Mair, Bauer in Margreid, mit Carmela Zait. verstorbene von Bozen. Monat Juli. 1. Amalia'Oberrauch, leb. Dienstmagd, 17 I. Marie Dipoli, leb. Hausgehilfin, 19 I. 2. Anna Röggla, led. Bankbeamtin, 28 I. Amalia Tomas!, led. Hausgehilfin, 31 I. 3. Josef Oberst, verh. Besitzer, 41 I. Elisabeth Spieß, led. Zahlkellnerin, 29 I. 4. Peter Zanon, verh. Fuhrmann, 71 I. K. Walter

Bachmann, Schulleiterssohn, 16 I. 7. Anton Rieder, verh. Besitzer, 75 I. 8. Michael Pichler, led. Holzarbeiter, 45 I. 10. Rudolf Bisintin, Maurerssohn, 5 Mon. Anton Rottensteiner, verw. Bauer, 63 I. 11. Anton Mair, led. Taglöhner, 16 I. 12. Wilhelm Sepp, Schlofserssohn, 3 Mon. Josef Stimpfl, Taglöhnerssohn, 8 Mon. 13. Franz Merler, Eisenbahnerssohn, 1^/« I. 14. Anna Mayr, led. Schneiderin, 27 I. Raimund Brida, led. Knecht, 31 I. 16. Anton Tapfer, Hilfsarbeiterskind, 3 Mon. 17. Filomena Haßlwanter

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/05_04_1913/SVB_1913_04_05_9_object_2514692.png
Pagina 9 di 10
Data: 05.04.1913
Descrizione fisica: 10
und Kindern kniefällig um ein Stück Brot angebettelt werden. i^UNlj^VSSSSl' U. 15. 16. 17. 18. 19. 21. 22. Getwrne von Bozen. Monat März. Anna, d. I. Pawlicek, Schuhmachermstr., u.d. K. Andrich. Katharina, d. G. Klaß, Fleischhauer, u. d. K. Raupl. Antonia, d. P. Mazzvllini, Maurer, u. d. M. Schmid. Richard, d. Michael Cyrill, Heizer, u. d. Anna Arnolds. Emilie, d. H. Brand, Tischler, u. d. Aloisia Mair. Josefine, d. Franz Micheli, Bauer, u. d. E. Faschiny. Anton, d. Anton Wsrgles, Schloffer

, u. d. E. Battisti. Anton, d. A. Schifferegger, Wirt, u. d. Stefanie Huber. Heinrich, d. F. Casal, Akkordant, u. d. H. Figl. Frida, d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. P. Schenk Friedrich, d. I. Hinauf, Kondukteur, u. d. A. Schilli. Josef, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. Eduard, d. F. Bürgermeister, Dienstmann, u. d. Marie Gugenberger. Otto, d. O. Trafojer, Kaufmann, u. d. Th. Wegleiter. Martha, d. I. Waldner, Kondukteur, u. d. Th. Wimmer. Josef, d. I. Mair, Kondukteur, u. b. Anna WSrndle. Anton

, d. A, Gobbi, Händler, u. d. Serafine Hafner. Tullius, d. F. Campregher, Heizer, u. d. I. Dalmonego. Franz, d. F. Proßer, Kanzlist, u. d. M. Winkler. Anna, d. M. Facha, Arbeiter, u. d. A. Slezak. Otto, d. E. Reinhard, Fließenleger, u. d. K. Pigarella. Filomena, d. A. Tutzer, Bauer, u. d. Marie Wenter. Hermann, d. Anna Stampfer, Köchin. Albrecht, d. Katharina Jäger, Köchin. Josef, d. A. Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli. Maria, d. A. Ebner, Diener, u. d. Magdalena Raß. Katharina, b. P. Rossi, Wächter

, d. A. Huber, Baumann, u. d. M. Capello. Rudolf, d. St. Martini, Kondukteur, u. d. M. Ganz. Silvia, d. A. Schütz, Tischler, u. d. Cölestin Primoschitz. Anton, d. I. Höller, Taglöhner, ju. d. Barbara Höller. 23. Karl, d. I. Saltuari, Geschäftsleiter, u. d. Rosa Wolf. Franz, d. M. Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler. 24. Richard, d. G. Piffrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth. 25. Hedwig, d. I. Schwäninger, u. d. Maria Wirtheran. Änton, d. Maria Kostner, Köchin. Johann, d. Peter Romaner, Bauer

, u. d. F. Pichler. 27. Robert, d. I. Roitinger, Arbeiter, u. d. M. Seilinger. Anna, d. Ferd. Sollinger, Kondukteur, u. d. M. Tünhof. 23. Erna, d. G. Stroinig, Chauffeur, u. d. Th. Blaas. 29. Anton, d. A. Hogger, Hausmeister, u. d. Anna Planer. 30. Martin, d. Marianne Rabiser, Kellnerin. Betraute von Bozen. Monat März. 31. Leopold Tambos, Bauer, mit Konstantina Adami. Kvapil Ferdinand, Hausdiener, u. d. Th. Grasser. Josef Sanig, k: k. Gerichtsoffiziant, u. d. F. Tfchaffert. Alois Saxer, k. k. Postoffiziant, u.d

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_04_1913/BZN_1913_04_06_12_object_2416394.png
Pagina 12 di 32
Data: 06.04.1913
Descrizione fisica: 32
, u. d. A. Mair 4. Iosesine, T. d. Franz Micheli, Bauer, u. d. Elisabeth Fasching „ Anton, S. d. Anton Wergles, Schlosser, u. d. Emma Battisti 5. Anton, S. d. Anton Schisseregger, Wirt, u. V. Stefanie Huber 6. Heinrich, iS. d. Felix Casal» Akkordant, u. d. Henrika Figl 7. Frieda, T. d. Vinzenz Theiner, Buchhalter, u. d. Anna Schenk 8. Friedrich, S. d. Josef Minauf, Kondukteur, u. d. Anna Schill! 9. Josef, S. d. Franz Rottensteiner. Bauer, u. d. M. Romaner 10. Eduard, S. d. Franz Bürgermeister, Dienstmann

, u. d. K. Pigarella „ Filomena, T. d. Alois Tutzer, Bauer, u. d. Maria Wenter 14. Hermann, S. -d.' Anna Stampfer, Köchin 15. Albrecht. S. d. Katharina Jäger, Köchin Josef, S. d. Alois Pircher, Taglöhner, u. d. Filomena Belli 16. Maria, T. d: Anton Ebner. Diener, u. d. Magdalena Käß . „ Katharina, T.'d. Peter Rossi. Wächter, u. d. Viktoria Fini „ Olga» T. d. Augustin Chizzola» Steinmetz» u. d. Maria Eceli Aloisia.T. d. Josef Füller. Obergärtner, u. d. Anna Blank „ Ludwig. S. d. Daniel Brida, Oberheizer

Rudolf, S. d. Stefan Martini, Kondukteur, u. d. Maria Ganz Silvia» T. d. Alois Schutz, Tischler, u. d. Cölestine Primoschitz Anton, S. d. Johann Höller, Taglöhner, u. d. Barbara Höller Karl, S. d. Joachim Saltuari, Geschästsleiter. u d. Rosa Wolf Franz, S. d. Mathias Egger, Baumann, u. d. Kathi Thaler Richard, S. d. Georg Pisfrader, Taglöhner, u. d. Th. Neuwirth Hedwig, T. d. Josef Schwäninger, Wirt, u. d. Maria Meran Anton, S. d. Maria Kostner, Köchin Johann, S. d. Peter Romaner, Bauer

, u. d. Filomena Pichler Robert, S. d. Josef Roitinger, Arbeiter, ,u.d. Maria Seilinger Anna, T. d. Ferdinand Sollinger, Kondukteur, ü. d. M. Tünhof Erna, T. d. Georg Stroinig,. Chauffeur^ u.d. Theres Blaas Anton, S. d. Anton Hogger, Hausmeister, u. d. Anna Planer Martin, S. d. Marianna Rabiser, Kellnerin. Getraute. Monat März. Leopold Tampos, Bauer, mit Konstantine Adami» Magd Ferdinand Koapil, Hausdiener, mit Theres Gasser. Magd Josef Sanig» k. k. Gerichtsoffiziant, mit Fr. Tfchaffert, Private Alois Saxer

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/12_05_1915/SVB_1915_05_12_7_object_2520550.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.05.1915
Descrizione fisica: 8
, Lokomotivf., u. d. V. Kosmatin. Hugo, d. Heinrich Schlechtleitner, Lokomotivführer, u. d. Hermine Wergles. Irma, d. I. Bazzanella, Maurer, u. d. M. Baldo. Barbara, d. Johann Goier, Bauer, u. d. C. Romaner. 5. Aloisia, d. Johann Lintner, Bauer, u. d. A. Seebacher. Amalia, d. Josef Ladinser, Bäcker u. d. Emilie Wieser. Anna, d. I. Staffler, Kondukteur, u. d. M. Anrauter. 7. Emma, d. M. Cavada, Maurer, u. d. Karolina Bertol. 8. Hermine, d. Joh. Pöll, Kondukteur, u. d. R. Dopfer. 9. Josef, d. Karl Plank

, Tischler, u. d. Maria Thaler. Antonia, d. Hitthaler, Gefangenaufs., u. d. F. Pafsini. 12. Franziska, d. B. Tomasini, Besitzer, u. d. R. Colombini. Franz, d. H. Aschberger, Kaufm., u. b. Ida Rubatfcher. Gertrud, d. L. Radiherr Dr. jur., u. d. Maria Huber. 13. Mathilde, d. I. Linhart, Feldwebel, u. d. A. Sorger. Cacilia, d. Josef Mayr, Bauer, u d. Anna Mumelter. Emilia, d. Herm. Rossi, Maurer, u. d. V. Opemer. 15. Ida, d. Joh.Mair, Holzhändler, u. d. E. Untertheiner. 16. Georg, d. G. Kerschbaumer

. Tischler, 70 I. Anton Domes, W. Privat, 72 I. Franz Tanpl, Landsturmmann, 19 I. 24. Georg Gammerer, verh. Fleischhauer, 38 I. Anna Koßi, Arbeitersgattin, 33 I. Maria Höller, led. Taglöhnerin, 51 I. 25. Olivio Saiz. led. Maurer, 56 I. 26. Amalia Volt, Maurerskind, 3 Mon. Anna Spörr, Bahnrichtersgattin, 62 I. 27. Alois Hell, verh. Hafner, 61 I. 28. Anna Rauchegger, Dienstmädchen, 16'/z I» Anton Jung, Arbeiter. 59 I. 29. Alois Panzl, verh. Bauer, 32 I. 30. Gustav Chizzali, Kaiserjäger, 26. I. Rudolf Nones

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/16_10_1915/SVB_1915_10_16_7_object_2521277.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.10.1915
Descrizione fisica: 8
. 10. Margareth, d. F. Rottensteiner, Bauer, u. d. M. Romaner. 12. Lorenz, d. Jos. Gutsch, Lokom.-Führ., u. d. Hedw. Perkdoll. 14. Anton, d. Anton Rottensteiner, Bauer, u. d. Rosa Mock. 15. Heinrich, d. I. Waldner, Bahnbedienst., u. d. M. Markart. 17. Gertrud, d. F. Fleck, Fondsbeamter, u. d. Seraph. Frömel. 13» Ludwig, d. Anton Rötzer, Fiaker, u. d. Rosa Feyrat. 19. Wilhelm, d. F. Battisti, Kondukteur, u. d. Anna Holzknecht. 19. Viktor, d. Peter Munaoni, Tischler, u. d. Anna Condin. 21. Alois, d. Marius

. 1. Johann Mayer, verwit. Taglöhner, 52 I. 1. Pioter Sccrnakow, russischer Kriegsgefangener, L3 I. 2. Andrä Saltuari, KleinhäuSler, 56 I. 2. Rudolf Bertagnolli, TischlerSkind. 1»/^ I. 3. Franz Gostner, led. Taglöhner, 53 I. 3. Maria Gabloner, Hausknechtstochter, 12»/z I. - 3. Franz Winkler, led. Mechaniker, 2t I. 4. Josef HSttl, Zugsführer, 37 I. 5. Theres Weimer, Wwe., Näherin, 68 I. 5. Maria Pfaffstaller, led. Wirtschafterin, 27 I. 5. Franz Türmer, Kondukteurskind, II. 6. Jakob Weißenegger, verh. Bauer

., 5<Z I. 15. Peter Matha, verwit. Bauer, 78 I. 15. Rosa Huck, Tischlersgattin, 65 I. 16. Peter Beraldi^led. Maler, 64 I. 17. Biktorine v. Giovanelli, led. Priv., 53 I. 17. Anna Waid, led. Köchin. 60 I. 18. Flora Thaler, Maschinistenskind, 16 Mon« 18. Ada Tomasi, Kondukteurskind, 3 Woch. 18. Karl Hofer, verh. Optiker, 66 I. 21. Anton Müller, Bienenzüchter, 60 I. L2. Peter Mühlegger, Ldstm.-Unterjäger, 48 I. 23. Maria Zelger, Klaushofbäuerin, 60 I. 23. Anton Riedel, Standschütze, 32 I. 23. Johann Matha, verh

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_5_object_2527818.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.11.1919
Descrizione fisica: 8
seien. Matrikel As»z»g der Pfarre Koze« im Wonate Oktober ISIS. Sebsrne vo» BoM. 1. Dorothea, T. des Josef Hora, Professor, u. d. Joiestne FallbSck. ^-'v. - ^ - 1. Eleonora, T. des Andreas Schiegl, Besitzer u. d. vleo- nora Meraner. - / ^ / . , . > ^ ^ ^ 2. Anna, T. d. Max Makoucnik, KondukteurSzugführer, u. d. Klara Dissertori. 4. Frieda, T. des Alois Walcher, Bauer, d. Karolina Menghin. 5. Ernestma, T. des Johann Massar, Bäcker, «. d. Marie Hanny. ^ - 5. Hermine, T. d: Julius Pßngstner

Röll, Taglühner, «. d. Amalie Bonelli. 18. Rosa. T. .des Georg Mumelter, Besitzer, u. d. Rosa ^ Stassler. ^ ' 20. Hildegard, T. des Georg Reichl, Tischler, u. d. Gisela ^^Dallago. ^ 20. Edith, T. des Karl Mßler, Kaufmann, u. d. Mathilde Kieser. ^ 22. Rosa, T. des Lorenz Zani, Postkondukteur^m. d. Aloifia Schwabl.' ^ 23. Maria, T. des Anton Eheim, Hausknecht, n. d. Nosa Mair. ^ 23. Friedrich, S. deS Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, «. d. Anna ZSjchg. 26. Elisa, T. des Karl Bauer, Heizer, u. d. Elise

Tavernini, Lokomotivheizer, ». d. Theres Andreollü. ' 27. Auna, T. des Franz Eder, Zimmermeister, u. d. Ste fanie Seebacher. Getraute vsn BoM. 1. Dr. Theodor Alm, Richter in Rattenberg, mit Anna v. Hosfingott, Private. 1« Josef Janes, Mechaniker, mit Aloisi; Schipschsck, Schneiderin. 1. Franz Lmtner, Bauer, mit Tcnestlna Marina. 4. Franz Paolozzi. Loksmotivsührer-Anwärker, mit K.»r0' lina Fill, Köchin. 4. Angelus Pisoni, BaumannZsohn, «it Marie T^ndia, Private. > ^ ^ 6. Franz Kerhov-k^, Friseur

, mit Augusta Rosemau», GsschäftSinhaberm. t. Alexius Mancini, Schauspieler, mit Emilie Pvecher, Verkäuferin. 6. Arnold Sanftl, Maschinist, mit Walburga M.Mer, Dienstvsrmittlerin. 9. Richard Haberzettl, Schneider, mit Maria WooSmann, Verkäuferin. 12. Josef Pserschy, Oberkellner, mit Aloisia Biehw:iber, Private. 13. Max Grandi, Schahmacher, «it Rosa Pedri. . 13. Martin Mitterstieler, Bauernknecht, mit Karolina Palla. 14. Johann Eder, Bauer, mit Maria Zelger, Private. 14. Emil Bonatti, Schuhmacher

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/17_12_1919/SVB_1919_12_17_6_object_2527966.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.12.1919
Descrizione fisica: 8
, Taglöhner, u. b. Josefa Haller. 4. Marie, T. d. Leopold TamboS, Bauer, u. d. Konstantina Adami. 4. Johann, S. b. I. Ertl, Hafner, u. b. I. Dapunt. 5. Anna, T. d. Georg Plattner u. d. Anna Scherer. b. Helena, T. d. Karl Pichl, Buchhalter, u. d. Mathilde Unterhäuser. 6. Ernst, S. d. Karl Cimadon, Kondukteur, u. d. Ida Kohmann. 7. Konrad, S. d. Josef Hackhofer, Taglöhner, «. d. Anna Gamper. 8. Josef. S. d. Josef Tafelreiter, Kaufmann, «. b. Pia Tamanini. 9. Josef, S. d. I. Fontana, Tischlergeselle

Deutsch, Friseur, mit Rosa Röll, Sodawafser- fabrikantenstochter. Sigmund-Prock, Hausbesitzer in Klobenstein, mit Jo hanna Werner, Stubenmädchen. Johann Rottensteiner, Bauernsohn, ^ mit Klara Locher, Bauerntochter. Felix Colleselli, Tischlergehilfe, mit Ida AndreauS, Ver käuferin. Daniel Ziegler, Postamtsdiener, mit Elisabeth Kopfs- guter. Private. Ludwig Thalheimer, Arzt in München, mit Josefa Knoll, Private. Michael Erler, Holzarbeiter, mit Karolina Concin, Tag- löhnerin. Attilius Antoniazzi, Bauer

Tscholl, Verkäuferin. 17. Dezember 181S 17. Alfred Balier, Kaufmann, mit Marie Berti, Private. 17. Josef Jnnerkosler, Bauer in Sexten, mit Gertraud Tschurtschenthalec von dort. 17. Jos-f DefranzeZchi, Besitzer in Girlan, ,nit Filomena Jaitiier, BeßtzerStochter von bort. 18. Josef Clement, Bäckermeister, mit Mazdalena Vetto- razzi, Hausbesitzerin. S». Anton Kircher, Kassier in Merau, «it Anna Bayer, Verkäuferin. 24. Paul Schrnid, Besitzer in Buchholz, mit Paula Facchini von dort. 24. Konrad Kuch

Scharmer, Konditor, «it Olga SaoS, Köchin. 29. Karl Piffer, Besitzer in Buchholz, mit Katharina Schmid, Wirtschäfterin dort. 29. Elias Demarchi, Bauer in Molina, mit Margareta Lazzeri, Magd. 29. Emanuel Sünderhauf, Fachlehrer, mit Julie v. Mersi, Private. 29. Wenzel CadSky, Kaufmann, mit Paulina Stricktter, Private. 29. Anton Bruhlich, Kutscher, mit Marie Burger, Kellnerin. 30. Flanz Oehler, Kaufmann in Meran, mit Angela Morau», Verkäuferin. Verstorbene von Bozen. I. Marie Cattoi, geb. Faöiinelli

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/08_07_1913/TIR_1913_07_08_5_object_151977.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.07.1913
Descrizione fisica: 8
, Zohn deS Kriese Kranz. Turnlehrer, und der Mandl Ztesanie. 2. Adolf, Zohn des Kuh Leopold, Kondnlteur. und der Konrad Christine. Rosa, Tochter des Peer Johann, Pserdefleischhauer, und der Math» Anna. I, Notburga. Tochrer des Brngger Gabriel, Bauer, und der Nischler Notburga. !. Anton, Zohn des Ttoll Anton, Arbeiter, und der Ro- sanelli ^ulianna. I. Franz, Zoiüi des Pedrotti Benllennr, unecht, und der Kcdercr i!tnna. I. Hildegard, Tochter des Götsch Raimund, Bäcker, und der Temev Barbara. 4. Johann

, Zohn des Roithner Zohann, Tienstmann, und der Guem Anna. 5. Katharina, Tochrer des Weisjensteincr Paul. GeschäftS- diener, und der Limvel Kathi. Marjznrettie, Tochter des Pratt >tar!. Zteinmev, und der Kesele Elisabeth. «!. Johann, Zohn des Planer Johann, Unecht, und der Ztaffler Anna. »!. Johanna, Tochter des Ainkler Christian. Äerkmeifter, und der Plattner Johanna. 7. Carolina, Tochter deÄ dosier Karl. Bauer, und der Hafner Aloisia. 7. Josef. Zolin des Paulitsch Jakob, Bindergehilfe

des Kögler Martin, Zimmermann, und der Iori Katharina. l.1. Mathilde, Tochter des Tapra Jakob, Poliec, und der Dapra Maria. U!. Guida, Tochter des Luziani Peter, Maurer, und der Libera Amelia. !6. Alois, 2ohn des Big! Alois, Frachter, und der Hilber Ottilia. t7. Maria, Tochter der Hollmann Marianne. Private. >6. Peter, Zohn des Unterhofer Alois, Bauer, und der PalS Maria. 18. Hedwig, Tochter des Bieider Gottfried, Reifender, und der Genta Hedwig. Elisabeth, Tochter deS Maffezolli Josef, Atkordant

Helene, Köchin. 21. Rottensteiner Anton, Wriiihändlcr, mit Haase Karoline, Private. ?X>. Zrizurian ^a>ta;< Tischtermeisrcr. mit Ambach Aloisia, Köchin. !!0. Hoser Anton, Bauer, mit Zeiger Anna, Bauerntochter, verstorbene: 1. Lochinann Antonia, verlv. Private, ^ahre. !!. Oberdünnhofser Anna, HeizerStiattin. lx Jahre. !!. Wieshaber Anton, verw. Privat, 8l ^ahre. Detlev Zvenösen, lediger uetlner, I!» ^lahre. I. Wenrer Kilomena, TischlerSgattin, 2» Jahre. I. Grnber Äiaria, veno. Psründnerin, 7i) Jahre

21