621 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1934/12_08_1934/UA_1934_08_12_6_object_3337270.png
Pagina 6 di 6
Data: 12.08.1934
Descrizione fisica: 6
caratteristici alto atesini. Alla trattoria „Wieser“ Giuoco dei birilli a premi. A numeroso concorso invita. Francesco Petermayr, Wieser. Am Sonntag, den 12. August Ausflug der Schuhplatt ler von Appiano nach Perdonico. Im Gasthaus „Wieser“ Bestkegelscheiben. Es ladet höfl. ein. Franz Petermayr, Wieser. Seambierei quantitativo Frumento da semina, la qua Htd adatto per terreno locale, verso corrispondeftte di letame. Atz, Pianizza di sopra, Caldaro. Vertausche größeres Quantum erstklassigen Saat-Wei zen

, für hiesiges Terrain sehr passend, gegen Stall mist. Atz, Pianizza di sopra, Caldaro. Si vendono a buon prezzo No. 2000 cassettine nuove per l’uva e No. 300 sostegni di larice. Dettagli: Folie, Caldaro. 2000 St. neue Traubensteigen und 300 St. Lärchen Schaltern billig verkäuflich. Näheres: Folie - Caldaro. Si comunica, die il giorno 17 agosto 1934, alle ore 8 avra inizio presso l’Azienda innesti viti di Caldaro la vendita a pubblico incanto di vari mobili a prezzi di assoluta concorrrenza. Esattoria

di Caldaro. Es wird hiemit mitgeteilt, daß am 17. August, um 8 Uhr früh, in der Rebveredlungsstation von Caldaro verschiedene Möbelstücke zu Konkurrenzpreisen zur öffentlidien Versteigerung gelangen. Esattoria Caldaro. In seguito lavori urgenti, gli uffici di cassa rimar* ranno diiusi il 16 agosto nel pomeriggio. Cassa Rurale di Caldaro. Wegen dringender Arbeiten bleibt am 16. August (Donnerstag) nachmittags die Kanzlei geschlossen. Raiffeisenkasse Caldaro. Codes! prestito capitale rilevante in contogiro

. Inform. Amministrazione del periodico di Caldaro. Größeres Kapital im Umschreibungswege zu vergeben. Näheres in der Verw. des Blattes, Caldaro. ATTENZIONE! Si sterilizzano con metodo elettrico tutti i fusti guasti ed ammuffitti e decolorazione dei fusti per l’uso del vino bianco. Garanzia assoluta e modicita ' dei prezzi. Lodovico Morandell, Caldaro, casa Stefenelli 2. ACHTUNG! Sterilisiere auf elektrischem Wege alle kranken Fässer (Döbeln), sowie alle sonstigen Fehler. Entfärbe Rot-Fässer

für Weißweine. Alles garantiert u. billigst. Ludwig Morandell, Caldaro, v. Stefenelli-Haus Nr. 2. R. PRETURA DI CALDARO Rendo a pubblica conoscenza die in esecuzione del R. D. 15 novembre' 1933 e stato ripristinato collT“ lu- glio 1934 in questo mandamento (comuni di Caldaro, Appiano e Vadena) il Libro Tavolare, che dall’anno 1930 era stato trasferito a Bolzano. Gli Uffici sono aperti al pubblico per la consultazione tutti i giorni dalle ore 9 alle 12. Per alcun motivo verrä concessa la consultazione in ore

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
rl Der Krundb'chg-Ei-lage 537'll Cald-rro. Eigentum des Anton Wohlnemuth in Via- nizza (Caldaro). Versteigerung in einer Partie zum Ansrufsvreis von 33.400 Lire. Vadium 7000 Lire, beim kal.. Tribunal Bol zano am 0. Februar, um 11 Ubr v»rmitt'^s. 980 dl Der Grundbuchs-Einlage 8 1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eifath in Nova Ponente. Wiederv'rsteiaerung zu dem auf 117.000 Lire berastnrletzten Ausrotanreig beim.kok. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormitiaag. 990 ei Der Erundbnchg-EInlaae 1037

«-Einlan. 101 -l Belturno. Eiaenium des Peter Router in Delturns. bewilligt. WIederverstelgernna zu dem in- mlae Ueverbotes auf 18 700 Lire gebrachten Auorufsmel« beim kal Tribunal Bolzano «w 20. Februar, um tl Ubr vormittaas. 095 n Ruk Antrag der Ralfsetsenkaste Caldaro durch Dr. tz. Zeiger in Caldaro wurde dir Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 1049 II zweite materielle Hälfte und 1042,11 Caldaro. Eigentum des Karl Rohr« egger in Caldaro, Pianizza di lotto. be willigt. Versteigerung in zwei

Partien zu den Ausruispreiien von 8000 Lire und 23.505 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. März. 000 m) Auf Antrag des Johann Cüristanell in Caldaro durch Dr. H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsversteigerung der vierten ideellen Hälfte der Grundbuchs-Einlagen 99571 90671. 2850 II und 3153/11 alle in Caldaro zu Gunsten der Maria Peterlin, Witwe Pichler, in Caldaro. bew'llint. Der« steigerung zum Ausrufsvreis von 6200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Uhr vormittags. 907

nl Auf Antrag des Franz Peterlin ln Cal daro, durch Dr. 9. Zeiger in Cal daro. wurde die Zwan's',erstel'>'''>nq der Grundbuchs-Einlagen 995/11, 996/TT und 315011 Caldaro, Eiaentum des Johann Pichler, der Maria Vichler. verehelichte Am bach. und der Notbutga Pichler, alle in Caldaro. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufsvreilen von 3700 Lire. 5000 Lire und 5700 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 998 0 A Auf Antrag des Alois Eänsbacher» wohnhaft in Bolzano

> den Crsteber um 201.000 Lire- zugeschlaaen lleberbotsfrist bis 24. Jänner. 1911 d) Die aui Betreiben des Al'is Ober. Mnntefontono aeaen der und Emil Morandell i» Cosdaro versteio-r/en Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 915/11 Caldaro wurden vorläufig Dr A Kr'sta. nsll in Merano kür einen zu Sezekchn-nden Win IZ A°0 Kire zugeschlagern Ueber- botsfrlst bi» 24. Jänner.

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_09_1940/AZ_1940_09_13_3_object_1879786.png
Pagina 3 di 4
Data: 13.09.1940
Descrizione fisica: 4
ich es für angezeigt, einige Erläuterungen zu geben, um das Problem in einen richtigen Rahmen zu dringen, Im Gegensätze zu.- Behauptung de- Kameraden C. R. geht der Abfluß des Sees von Monticalo nicht bis zum See von Caldaro und zwar wegen Mangels an Abslußwasser, das für die Bewässe rung des unteren Teiles der Felder der Fraktion Monticalo verwendet wird und manchmal auch für diesen Zweck nicht genügt. Nur bei anhaltenden Regengüssen geht das Abflubwasser des Sees von Monti- colo bis zu den Feldern nördlich

des Sees von Caldaro, ohne einen bestimm- ten Lauf einzuhalten, denn sie verteilen sich auf die Glasflächen des erwähnten Gebietes. Es fehlt dann auch ein wirk liches Abflußbett. Alles dies erscheint lo gisch, wenn man an die geringe Aus dehnung des Wassergebietes des Sees von Monticalo denkt. Keinen Vorteil bringt dem See von Caldaro der gleich namige Graben, der in der Adige geht, da es niemand gedenkt, in diesem Gra ben eine Forelle gesehen zu haben und auch nicht im See selbst. Es ist selbstver

ständlich, daß der Gang der Forellen flußaufwärts einen ständigen Wasserlauf von einer bestimmten Ergiebigkeit erfor dert. Im Falle der zwei Seen mangelt diese Voraussetzung. Im See von Caldaro findet die Fo relle keine günstigen Lebensbedingungen, da er zu tief liegt und seine Tiefe höch stens sechs bis siben Meter erreicht und außerdem im Sommer sein Wasser eine Temperatur bis zu 32 Grad aufweist, bei welcher Temperatur die Forelle zu grunde geht. Es sei darauf hingewiesen, daß im Jahre 1S32

über 60.000 Setzlinge vom Fischerkonsortium eingelegt wurden und kein einziger Fisch sich entwickeln konnte, und zwar wegen der zu hohen Wasserten'.peratur. Für den See von Monticolo, glaube wenigstens ich. würde der Versuch das gleiche negative Ergebnis zeitigen, da die Bedingungen von jenen des Sees von Caldaro wenig verschieden sind. Dies sind die Ursachen, wegen welchen àie Forelle aus der Adige zum See von Caldaro und von Moniicolo nicht auskom men kann. Ich kenne den Abzugsgraben des Sees

von Caldaro seit 40 Jahren und ick kann versichern, daß sich darin keine Forellen befinden, daß sein Wasser wärmer ist als jenes des Sces von Caldaro, da er einen Verlauf von 45 Kilometer, einen sehr trägen Lauf und eine durchschnittliche Tiefe von 70 bis 80 cm. hat. was alles sür eine starke Er wärmung des Wassers beiträgt. In den letzten acht Jahren wurden im See von Caldaro über 4 Millionen Setz linge eingesetzt, davon ein Drittel Karp fen und Scheien. Ich verstehe daher

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/03_08_1938/AZ_1938_08_03_4_object_1872838.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.08.1938
Descrizione fisica: 6
Castelrotto San Osvaldo nach Fie: Balducc! Livia von Tom ba (Trento) nach S. Leonardo Passiria Sol- tusio: Bauco Elena Todisco von Renon So- prabolzano nach Caldaro Pianizza; Ballisti Anna. Wwe. Salvi v.,> Prato Jsarco nach ^ornedo Cardano; Belet.i Berta von S. Lo renzo Pusteria nach Losa: Beü '.zzi Rino von Sarentino Sovigo na«'> Aerano: Bianconi Maria Ossida»! von Riva (Trento) nach Pon te Jsarco: Bugliesi Antonia Chiodini von Lana Foiana nach Lana: Buo.iocore Teresa Tarditi von Rio di Pusteria Maranza

nach Malles Venosta Clusio: Candiani Piera von! Lusan nach Silandro; Sasadio Adele von Cu- ron Venosta S. Valentino all? Muta nach Curon Venosta: Chietini! Itala von S. Leo nardo Passiria nach S. Leonardo Passiria: Colla Noemi Crespan von Thienes S. Sigis mondo nach Varna: Dallago Maria Turra von Appiano Cornaiano nach Lqives: Dalla- brida Cesira von Va.ldagno (Licenza) nach Lana Foiana: Dalla Äalle Virginia von Do salo (Mantova) nach Caldaro; Decarli Cesa rina Bassi von L. Leonardo Passiria S. Mar tino

nach Parcines; De Polo Lucia Locateli! von Caldaro Pianizza nach Appiano Perdo- nico: De Vilos Lidia von Valle Casies San Martino nach Monguelso Tesido: Draghi Te resa Meneghett! von Bressanone Albes nach Bressanone; Eccer Maria von Varna nach Bressanone: Ferrarmi Bice von S. Cristina nach Ortisei: Ferretti Rosina von Caldaro S. Giuseppe nach Caldaro: Fietta Daristelle von Brunico Riscone nach Meltina: Filippi Lu cia Dalbcllo von Caldaro nach Cornedo Car dano: Alaim Melania Morand! ron Appiano Perdonilo

Jsarco: Mi- cai Nerina von Vigarano (Ferrara) nach Caldaro S. Giuseppe Lago: Michelotti Ezio von Segonzano (Trento) nach Vipiteno: Montemurro Michelina Stagno von Mon guelso nach Vipiteno; Moretti Gina Boldrini von Caldaro nach Terlano Settequerce; Nar- delli Adelia von Valle Aurina S. Giovanni nach Plans: Negri Teresa von Funes S. Maddalena nach Nova Ponente; - Pascarella Domenica von Naturno nach Tiralo; Perslèr Giuseppina von Prato Stelvio, Stelvw, nach Laion; Petrin! Giuseppe'von Appiano San

Paolo nach Laives; Potri Laura Mignani von Malles Venosta nach Parcines; Posa Virginia Bagnar! von Silandro nach Renon Sopravolzano; Quinz Maria von Sappada (Belluno) nach Bressanone Albes; Rauso Ida Staro von Calabba nach S. Lorenzo di Pu steria; Rigi Caterina von Prignano (Mode na) nach Falzes; Cerini Teresa Rottoli von Trezza dAdda (Milano) nach Tirolo; Spa- golla Silvia von Curon Venosta nach Mar tello; Maini Lorenzina, Wwe. Sperandio, von Parcines nach Caldaro; Stesano Mar cella von Rasun

4
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1934/11_02_1934/UA_1934_02_11_3_object_3337022.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.02.1934
Descrizione fisica: 4
Ore 15—16: Abitanti di Villa di mezzo dal No. HO—100. Ore 16—17: Abitanti di S. Nicolö. 40stiindiges Gebet in der Pfarrkirche von Caldaro. Am Sonntag, den 11. Februar: %7 Uhr früh: General- Kommunion für die Männer und Jünglinge und Mitglieder der christlichen Vereine. Am Montag, den 12. Februar: V-6 Uhr früh: General- Kommunion für die Frauen. Invito. Domenica, 11 febbraio 1934, nell’ALBERGO STA- ZIONE di T e r 1 a n o avrä luogo il Ballo dei Pompieri nrganizzato dal Gruppo Spegnitori

di Settequerce. Musica del quartetto Franzelin. Inzio ad ore 20. Fine ad ore 5. Ingresso Lire 4.— inclusa tassa, una signora accom- pagnata gode libero ingresso, ogni ulteriore Lire 2.—. Pompieri in divisa Lire 2.—. A numeroso intervento invita. IL GOMITATO. Ristorante Stazäone di Caldaro. In aggiunta al nostro trattenimento preannunciato per il .giorno 11 febbraio p. v. si comunica, che il medesimo sarä aper- to a tutli con libero ingresso, il quäle si protrarrä fino alle ore 4 del matiino. Pure

il trattenimento annunciato per il giorno 13 avrä la sua fine alle ore 4 del mattino. Cogliamo l’occasione per rinnovare il nostro invito a lieto •convegno l’ultimo giorno di Camevale. IL COMITATO. CORTILE DI APPIANO Domenica, 11 febbraio Grande BALLO caratteristico di Caldaro. Ingresso per signore L. 2.—, signori L. 3.—. ABITAZIONE di 4 stanze, cucina, cantina ecc. affit- tasi a 8. Giorgio. Inform. Carlo Bernard, Caldaro, Borgata, Via Mendola n. 5. DA VENDERE PRATO (434 staia) in Masaccio. In- formazioni

Caldaro-S. Nicolö n. 8. DA VENDERE FRUTTETO di 3 staia ed 1 cavallo con fornimento. Caldaro, Trutsch n. 6. VASTA ABITAZIONE di 4 stanze, stalla, fienile legnaia, ev. con cantina affittasi. Rivolgersi Caldaro-Gungano n. 5/II' p. ABITAZIONE soleggiata, affittasi. Figl, Villa di mezzo, Caldaro. Uiovedi, 15 febbraio SAGRA DI 8. VALENTINO S’invita gentilmente. Ristorante Steinegger, Monte-Appiano. Am Dienstag, den 13. Februar: ^6 Uhr früh: General- Kommunion für die Jungfrauen. Ordnung für das AOstündige

. Ende 5 Uhr früh. Ende 5 Uhr früh. Eintritt: Lire 4 einschl. Steuer, eine Dame frei, .jede weitere Dame Lire 2 - Feuerwehr in Uniform Lire 2.—. Um zahlreichen Besuch bittet. DAS KOMITEE. Bahnhof-Restauration Caldaro. lll!li!l!lllll>ll!!l!lliligi»ll!l!!l!lll!l!!ll!l!lll!llill!lllllil!!ll!l!!llll!ll!!lt!li!l!lllllilllllf!l!il!ll!!li!ll!|l!llllillll|il|ll|l||||flli!||!|||l||l||||||||!|||||!HH Zu der am 11. Februar anberaumten geschlossenen Unter haltung wird mitgcteilt, daß selbe offen und bei freiem

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.10.1934
Descrizione fisica: 4
von Cento nach Caldaro-Pianizza: Barba Emilio von Civitella di Romagna nach Lana; Campa nella Giulio von Grotta S. Easciano nach Lana;, Corbelli Giuseppe von Bibbiano nach Laiia: Cricca Edmondo Edmondo von Cotignola nach Malles: Cristosori Edgardo von S. Giorgio di Piano nach Lana: De Vito Ettore von Busseto nach Caldaro: Di Lorenzo Fernando von Rimini nach Bressa none: Crani Giacomo von Castiglion dei Pepoli nach Naz-Sciaves; Cadolini Paolo von Castel- arquato nach Laces: Gasici Angelo von Rimini

nach Bressanone; Ghevini Giovanni von Bombeno nach Lana; Giovannini Amedeo von Cesena nach Caldaro: Intra Camillo von Spilamberto nach Nasun Valdaora di Sotto? Lucarelli Sergio von Castrocaro nach Naturno-Tabla; Malagoli Nino von Monte S. Pietro nach S. Cristina: Mala- gutti Giorgio von Formignana nach S. Cristina; Mariani Ettore von Galeata nach Sarentino; Marino Gaetano von Novi di Modena nach Scia- Ves-Naz: Marzoli Pietro von Borgonovo nach Caldaro: Mastromei Giuseppe von Porretta Ter me nach Sarentino

: Mingatti Costantino von Imola nach Bressanone; Montardini Armando von Cesena nach Caldaro: Montanari Renato von Cesena nach Caldaro: Mucci Virginio von Famano nach S. Martino Badia: Novaga To maso von Bertinoro nach Longomoso-Renon; Noto Aurelio von Novellala nach Tesimo-Prissiano; Pacchioni Giulio von Pavullo del frignano nach Brunirò: Paltrimieri Umberto von ''S. Felice sul Panaro nach San Nicolo-Ultimo: Pasini Giulio von Imola nach Bressanone: Prati Renato von Costenoso nach Tire»; Servidei Lorenzo

von Al- sonsine nach Risiano: Succi Cesare von Soriano nach Sarentinv-Campolasta: Tamburini Angelo von Cesenatico nach Caldaro: Ververi Antonio von Solagna nach Valdaora-Rasun di Sotto: Viola Natale von Busseto nach Caldaro: Dattoli Tobia von Parma nach Bolzano: Donati Angelo von Modena nach Bolzano: De Zirti Giorgio von Ferrara nach Bolzano: Monsredini Giovanni von Modena nach Bolzano-Gries; Mozzarmi Pri mo von Modena nach Bolzano; Mazzoni Giuseppe von Parma nach Bolzano: Morigi Ugo von Reg gio Emilia

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_11_1932/DOL_1932_11_05_4_object_1203298.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.11.1932
Descrizione fisica: 16
der Grundparzelle 601/1. 5. In den Gemeinden Caldaro und Appiano: Dichristin Marianna, Witwe Frank, und ihre Söhne Karl und Alois ver kauften an Frau Aloisia Pugneth, Witwe Gabloner, in S. Nicolo-Caldaro den ihnen gehörigen Grundbuchskörper in Cinlagezahl 1449/2 Caldaro, Haus Nr. 36 in S. NIcolo. — Mair Bartlmä, Besitzer des Hoses Car- nella in Cardano. verkauste an Herrn Eduard v. Dellemann, Besitzer in Nalles, den Grund buchskörper 3124/2 Caldaro (Wohnhaus Nr. 37 und Grundparzelle 1296/1), serners

den Grundbuchskörper in Einlagezahl 3128/2 Caldaro (Grundparzellen 1302 und 1295), sowie den Grundbuchskörper in Einlagezahl 1443/2 Caldaro (Ackerparzelle 1287). — Im exekutiven Wege erwarb Kaserer Johann. Besitzer in Sarentino. den Besitz der Karosina Zelger. Witwe Marschall. in Cinlagezahl 158/1 Appiano (Haus Nr. 178 in S. Michele samt Grundstücken) und die Einlagezahl 1862/2 Appiano. Weingarten. — Im Erb wege nach Anton Kaspareth ging der Besitz des Grundbuchskörpers in Einlagezahl 1923 Caldaro (Varzellen 2105

, 2106 und 2107 so wie die Einlagezahl 1324/2 Caldaro (Bau parzelle 346 in Caldaro, Wohnhaus) an Frau Emma von Call, geb. Kaspareth. und an Abram Maria geb. Kaspareth. je zur Hälfte über. 6. In der Gemeinde C a st e l r o t t o: Anna Witwe Profanter, Besitzerin des .Misallhofes' in Eastslrotto. verkaufte an Eao. Karl Vanzo. Bauunternehmer in Castel- rotto, die Bauparzelle 1692, Ziegelmagazin. und die Grundporzelle 293/1 und 301/1 Wiese». — Paul Fill in S. Osvaldo-Eastel- rotto schenkte seinem Sohne

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_3_object_1882134.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.09.1941
Descrizione fisica: 4
bis 2V. Sep tember um 12 Uhr erfolgen. Es ist dabei die Gebühr von Lire 3 zu entrichten. Am kommenden Sonntag werden die Züge Bolzano—Caldaro sicher sehr viele Fahrgäste zu befördern hoben. Findet doch am 14. September, der hoffentlich wieder ein strahlender, sonniger Früh herbsttag sein wird, ein großes Dopola- voro-Fest am See von Caldaro statt, das seine Anziehungskraft auf weite Kreise unserer Bevölkerung nicht verfehlen wird Der Dopolavoro yat alles darangesetzt, um die Organisation des Ausfluges

in jeder Hinsicht zu einer vollkommenen zu gestalten Alles wird sorgfältig vorberei tet: an den Usern des schönen Caldaro- Sees werden die Ausflügler sich am kom menden Sonntag wirklich hervorragend unterhalten können. Für den verschieden sten Zeitvertreib wird Sorge getragen: da gibt es Wurftaubenschießen. Ballon schieben, Schwimmwettbewerbe für Män ner und Frauen. Bocce- und Kegel-Wett- kämpse, Eierlauf, Wettlaufen auf der Schwebestanze, Riesenstafette Bolzano— Caldaro und schließlich die Galopp-Aus losung

der großen gastronomischen Lot terie. Die Riekcnstasette beginnt von Bol zano aus und beinhaltet eine Strecke von 20 Kilometern mit vier Austauschetap pen, und zwar: Bolzano—Ponte d'Adige, Ponte d'Adige—Appiano, Appiano—Cal daro Ortschaft, Caldaro Ortschaft—Cal- daro-See. Die Prämien für die Wettbewerbe sind zahlreich und beträchtlich und werden die Siegerfreude noch erhöhen. Die Fahrkarten von Bolzano nach Cal darò sind beim Provinzial-Dopolavoro in der Via Dante Nr. 13 zum Preise von Lire 4.50

erhältlich. In denselben ist der Eintritt zum Lido von Caldaro inbegrif fen und das Auslosungsrecht der großen gastronomischen Lotterie. Die Radfahrer, welche es vorziehen, die Strecke Bolzano—Caldaro mit dem Stahlroß zurückzulegen, erhalten beim Provinzial-Dopolavoro die Eintrittskarte für den Lido, die ebenfalls Anrecht auf die Lotterie gibt. Die Dopolavoristen, welche die Mittagsmahlzeit nicht selbst mitnehmen wollen, können den ausgiebi gen und guten Proviant beim Provin zial-Dopolavoro bis Freitag

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_4_object_1202828.png
Pagina 4 di 18
Data: 18.02.1939
Descrizione fisica: 18
. In beiden Fällen vollzog die Trauung ein Bruder des Bräutigams, hochw. Herr Anton Warasin, feb. Sekretär in Trento. Ferner wurden noch getraut Lantschner Franz mit Covi Albino, Daz Anton mit Marseiler Maria mis Caldaro, Wohlgemut Anton mit Lintner Anna, Pisetta Egidlus aus Bolzano mit Agnes Leimqruber und Jakob Andrich mit Niedrist Maria; da die letzten beiden fleißige und tüchtige Chorsänger sind, wurde beim «Trammgsamt eine schöne orchestral« Festmesse Lnfgeführt. Heute feierten Johann und Maria

und das Streichorchester von San Paolo durch ihre Mitwirkung. Auch der hochw. Herr Crzpfarrer von San Paolo, Dekan Richard Riffeser beehrte das Jubelpaar mit seiner Anwesenheit. b Kastanienholz-Bersteigerung in Caldaro. Am Mittwoch. 22. ds.. 1 Ubr mittags, beginnt im Eemeindewalde ..Scharleiten' die öffentliche Derlteigeruna von 38 Partien Kastanienholz. Nach Beendigung derselben werden im ..Ackerte und (Laisrast' 13 Nr. Obstbaumstüüen und 10 Nr. Kastanienholz öffentlich versteigert. An der Versteigerung dürfen

nur Grundbestiier. die in Caldaro wohnhaft sind, teilnebmen. b Goldene Hochzeit. Colma, 15. Fe bruar. Am 13. d. M. feierten in vollster Rüstigkeit Franz Kerschbaumer und seine Frau Maria, geb. Baumgartner, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar war durch 38 Jahre Bahnangestellter und ge hörte 50 Jahre der hiesigen Musikkapelle an. Letztere hatte ihm vor mehreren Jah ren-ein schönes-Geschenk-gewidmet. Wöi- ters war er auch 25 Jahre Mitglied der hiesigen Feuerwehf.'Die Musik brachte dem Jubelpaar

von seinem durch Ueberanstrengung zugezogenen Herzübel wieder erholt. Möge ihm bald die vollständige Genesung beschie den sein! Todesfälle. Am 16. Februar verschied in San Michele d' A p i a n a Herr Johann F a c ch i n i. Babn- pensionist. im Alter von 75 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt beute. Samstaa. 3 Uhr nachmit tags. von der Leickenkavellc aus auf den dorti gen Ortsfriedhof. Um den Verstorbenen trauern die Gattin, zwei Söhne und eine Tochter. In Caldaro starb am 18. Februar Herr Alois Ambach. Besitzer. im'82. Lebenssahre

. Um den angesehenen Bürger von Caldaro trauern die Gattin, neun Kinder und eine An- zabl Enkel und Urenkel. Am 18. Februar verschied in Caldaro Frau Witwe Antonia Wurz. geb. Bernard. im Alter von 76 Jahren. Um die gute Mutier trauern mehrere Söhne und Töchter. In San Giuseppe al Lago (Caldaro) verschied am 16. Februar Frau Maria Witwe Morandell. geb. Tscknmben. im 55. Lebens jahre. In S. Cristina verschied am 17. Februar Herr Franz S e n o n e r. Postmeister, im Alter van 64 Jahren. Die Beerdiaung erfolgt Sonn

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/28_05_1937/VBS_1937_05_28_7_object_3136088.png
Pagina 7 di 8
Data: 28.05.1937
Descrizione fisica: 8
Palchi '' ■ • ' ' zano, übergeben. Palchetti, wohnhaft in Böl- ^ und als treibende Kraft Nr. 92 vom 19. Mai 1937. N». 92 1162 Uebervote. a) Die Mf B. des Germano.i ber Maria, de» Josef, MoiS, Max und Angel«»! Bertolint in Terlano gegen Wwe. FrM»i»ka> Gfchnell, geb. Wirth in Caldaro verst. Liegen«' schäften wurden borl. zugeschlagen: '. . Erste Partie Ä.-E. 3039/11 Caldaro Agne» Zeiger in Caldaro um 4000 L, zweite Partte! G.-E. 1452/11 Caldaro Gottfried Stenizev i»> Bolzano um 1100 L und dritte Partte

G.-L- 8580/11 Caldaro hochw. Mols Höllensteiner in Caldaro nm 6000 L. 1163 B) Die Mf B. ber Barbara Klotz in BotzMo gegen Josef Furggler in Lana verst. G.-G.- 1147/11 Sana wurde vorl. Barbara Klotz in Bob» zano um 1000 L zugeschlagen. , Hach Erkfllfunsen and Influenza Der Rarnapparat ist oft durch Erkältungen tnuli Grippeaiifälle Oberanstrengt, und er arbeitet schlecht, das Blut von den Giften zu befreien. Und darum habt ihr Kreuzschmerzen, Ham-, und Blasenstörungen mit mangelhafter Nacht« ruhe

. Puter Polyhorp Garlboldl Unliroglo (Prov. Torldo). Nach so einer bedeutungsvollen Bestätigung; /hebst den vielen anderen in dieser Zeitung veröffentlichten, ist es überflüssig, weiteres hihzuzufügeni Wir kündigen nur an, daß/ der bestbekannte Orthopäde A. Z e cch i allen Männern, Frauen und Kindern, die mit Brüchen Öder Eingeweide-Austritten behaf|et;s|bd, .pnf^gepdpn Orten» Zeiten u.Gasthäusern zur Verfügung steht: Caldaro: Donnerstag, den 10. Juni, im Gasthaus „Weißes RÖßr. , Mer ano: Freitag

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_08_1934/AZ_1934_08_02_3_object_1858331.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1934
Descrizione fisica: 4
inspiziert Sminererhölungsheime der Jugend in Gries. Milano. Laioes Appiano. Caldaro und Val Gardena Schulnachvichten Einschreibungen in die Lehrerbildungeanstalt Die Einschreibungen zur Befähigung erfolgt vom 1. bis 13. August. Aufnahme in die Unter- und Oberstufe als auch Einschreibung zu den Schlußpriifungen vom 1. bis 30. August. Ein schreibung in die einzelnen Klassen vom 1. bis 30. September. ' Das Verzeichnis der Dokumente, die vorgelegt werden müssen und das der Taxen ist an der An schlagtafel

, Oltrisarco, Lalves, Appiano und Caldaro, sowie zahlreiche Feldlager der Avanguardisten u. Jungfasciften im Val Gardena besichtigt und wur de überall von den jungen Feriengästen aufs herz lichste gefeiert. On. Parolari begann seinen Besuch in den er sten Morgenstunden in Oltrisarco, wo etwa hun dert Kinder ihre Morgenturnübungen ausführten. Er erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand der Kinder und der Zusammenstellung des Unter- haltungsprogrammes und begab sich sodann in das Mädchen-Erholungsheim

Küche, Bade- und Dusche-Gelegenheiten, Turn- u. Spielplätze usw. verfügt. Jil Caldaro ist das Sommer-Zeltlager in der Nähe des schönen Sees aufgeschlagen und bietet den Knaben reichliche Gelegenheit für Wasser- und Sonnenbäder: auch hier überraschte der Inspektor die Knaben beim turnerischen Spiel. Im Sommer-Erholungsheim von Laives waren die Kinder eben beim.Frühstück, als der Inspek- tionsbesuch eintraf. Während seines kurzen Auf enthaltes konnte sich On. Parolari auch hier von der ausgezeichneten

! der Universitätsstudeten hat sich eine dritte Gruppe unter, Führung des Kameraden Masarich in die rätischen Alpen begeben., . Beschlüsse äes PvovinzialsWirtschaftsvates Sitzung vom 2S. Zuli 1SZ4 Genehmigt: Valle di Casies: Konsumsteuertarif Marebbe: Ermächtigung zu einem gerichtlichen Vorgehen Appiano: Beitrag für die Schulausspeisung Vipiteno: Reglement für die Konfumsteuereinhe bung in eigener Regie — Marktreglement — Fondsstornierung 1934 Naturno: Gehalt des Mesners — Beitrag für die Hilfswerke der Partei Caldaro

Verwendung Caldaro: Reparaturen der Musikinstruments Chiusa: Beitrag fiir Ferienkolonien Vipiteno: Umwandlung einer Hyvothekenschuld in bevorrechtete Schuld Lana: Beitrag für die Brennero-Kaferne Nicht genehmigt: Merano: Pensionierung des Aufsehers der Bade anstalt « Ab gewiesen : Caldaro: Rekurs Selva wegen Verweigerung der Handelslizenz Bolzano: Idem Rekurs Ferrari Angenommen: Castelrotto: Rekurs Sestili gegen Verweigerung der Handelslizenz Das Lokalkomitee der Union der freien Fuß ballmannschaften

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_06_1939/AZ_1939_06_24_5_object_2638878.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.06.1939
Descrizione fisica: 6
den 2^, Juni 1939-XVli .Alpenzeitung- Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und Lanà LgOmMtlstsmWerRossstliinVslzllW ,»r Besichtigung landwirtschasiiicher Betriebe und Einrichtungen. — Uebergabe des neue» Saatkarkosfel-Magazins in Drunico. — Besuche in Caldaro, Appiano und Terlano. W>e schon angekündigt, wird heute der àndmirtschaftsminister S. E. Edmondo Rvssoni in Bolzano eintreffen. um den dedeutendstei, landwirtschaftlichen Ein- sichtiuigen unserer Provinz und den in dustriellen Anlagen zur Verwertung

, des Agrarinfpektorates, der Koo- perativen und der Sparkasse. Der Mini ster wird zuerst in Caldaro. dann in S- Michele-Appi.ino und in Terlano ver schiedene Gutsbetriebe, sowie die Eenos- senschaftskellereien und Obstmagazine be sichtigen. Mittags fährt der Minister wie der nach Bolzano zurück, um gegen 2 Uhr nachmittags die Rückfahrt nach Ro ma anzutreten. Vesllih de; Weitsministers S. E. Molli GW am 2S. Zuni in Bolzano Ueber Anordnung des Duce wird am LS. Juni in Bolzano die Ausstellung der öffentlichen Arbeiten

. Derkehrsnachrichten Sonderzüge Renan und Mendola. Am Sonntag, den 25. ds.. werden fol gende Sonderzüge auf den Renon und den Mendola-Pah eingeschaltet: Renon: Absort von Bolzano um 7.54 Uhr; Abfahrt von Collalbo um 19.54 Uhr; Abfahrt von Soprabolzcmo 19.46. Mend ola: Abfahrt von Bolzano um 9.07 Uhr; Abfahrt von Mendola um 19.2P Uhr; Abfahrt von Caldaro um 20 Uhr; Abfahrt von Appiano um 20.10. Die gleichen Sonderzüge vermehren auch am Donnerstag, den 29. ds.. Fest Peter und Paul. CAI-Aus/lug auf den Monte Luco

^ro am 12,, Natur ilo am 13., Parcines am 14., Maia alta am 15.. Lana am 16.. Eargazzons an: 17., Terlano am 1s.. Appiano am 19., Caldaro am 20. S. Giacomo am 21., Ba den a am 22. Juli. Sturz vom Fahrrad. Durch einen unglücklichen Sturz vom Fahrrad zog sich gestern mittags die Hausbedienstete Luigia Pirhofer aus Parcines eine Quetschung an der Stirn zu. Passanten nahmen sich des Mädchens an und veranlußten die Ucberführung ins Spital. Die Heilung dürste etwa zehn Tage beanspruchen. Meteorologisches Bulletin

vom 2Z. ZUlli Bolzano Max. 28,3 MW. 18,3 Roma ., 29,7 „ . IS,8 Milano „ 29,L „ 17,8 Torino „ 27 „ 16,3 Genova „ 24,2 „ 18.8 Trieste 25,6 „ 20 Bologna „ 30.5 22,1 Firenze „ 29 „ IS Verhaftung Von der Sicherheitswache wurde ge stern die in Bolzano wohnhafte Marta Palma des Tomaso aus Caldaro auf Grund eines Haftbefehls der hiesigen Prätur festgenommen. Sie hat eine Frei heitssrrase von dre? Monaten zu oerbü ßen. Ämtszeiten Amlssluvdea Im Rathaus. Der Podestà empfängt von ll bis 12 Uhr. — Das Melde, amt

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_06_1935/DOL_1935_06_19_3_object_1664922.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.06.1935
Descrizione fisica: 12
, Gemeindearzt in Neumarkt bei Salzburg, Alois Erhärt, Postoberoffizial i. P. in Inns bruck und Hermann Payr. Steuerober- verwalter in Fügen. Dagegen kamen Dr. Paul Mumelter, Advokat in Caldaro, Dr. Karl Krautschneider, Augenspezialkst in Inns bruck, Josef Oberschartner, Sparkasiebeamter i. P. in Merano, Heinz Zipperle Magistrats beamter i. P., Dr. Hans v. Vilas, Arzt, und Dr. Karl Kerschbaumer. Advokat in Bol zano zu einem Abendschoppen zusammen, an welchem auch ihr ehemaliger Professor der an der Prüfung

in kürzerer Zeit als 50 Jahren wieder zusammenzukommen. -JO. N. B-Schauturnen in Caldaro in Gegenwart des Bräfekken. Am Sonntag, den 16. Juni, fand in Cal daro ein großes Schauturnen der O. N. B. statt, an dem sich 500 den verschiedenen fasch. Jugendorganisationen angegliederte Knaben und Mädchen beteiligten. Die Veranstaltung wurde diesmal durch die persönliche An wesenheit Sr. E. des Präfekten Maftromattei ausgezeichnet. Der Provinzchef ttaf in Begleitung Dr. Cameras um 4 Uhr nachmittags in Caldaro

ein. Zur Begrüßung hatten sich die lokalen Behörden nebst einer großen Volksmenge eingefunden. In Verttetung des Verbands sekretärs war Dr. R. Toma nach Caldaro ge kommen. Ferner waren anwesend der Prov- oeditore Comm. Croccio, der Proo.- Präsident der O. N. B. Prof. Brazzani, der Schulinspek tor Maculan und mehrere andere Würden träger. Der Podesta Dr. Tattara stellte im Eemeindehause Sr. E. dem Präfekten die lokalen Behörden sowie den Herrn Dekan Msgr. Dr. Kröß und die Ortsgeistlichkeit vor, wobei

Masttomattei an die vor der Ehren tribüne in Reih und Glied aufgestellten Or ganisationen eine kurze Ansprache, in der das Lob über die Leistungen zum Ausdruck kam. Auch der Provvedttore hielt eine Ansprache. Hiemit war die Veranstaltung beendigt und unter Huldigungsrufen verließen der Präfekt und die anderen Honoratioren Caldaro. b Pfarrchor Bolzano. Donnerstag, 20. Juni beim Pontifikalamt (7 Uhr): Messe von Meuerer für Chor, Orgel und fleines Orchester. — Fronleichnamsmusir für 13stimmige Har monie

aus dem Hühnerstalle gestohlen. — Zum Schaden des Besitzers Karl Disiertott des Anton in Caldaro wurden in der Nacht zum 1. Juni aus einer Scheune 40 Kilogramm Schwefel entwendet. Beide Diebstähle wurden an- gezeigt. b Skeuereinhebung am Renon. C o l l- a l b o. 18. Juni. In der kommenden Woche werden die Steuereinheber aus Bolzano sich in einzelnen Fraktionen der Gemeinde zum Inkasso der Junirate begeben und zwar amtieren sie im Montag, den 24. Juni beim Gasthof Zentral in Collalbo, am Dienstag, den 25. Juni beim

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_02_1937/AZ_1937_02_03_5_object_2635364.png
Pagina 5 di 6
Data: 03.02.1937
Descrizione fisica: 6
der Provinz, be ziehungsweise Vizesekretärin des Frauenfascios von Bolzano, Provinzialfekretärin der Giovani Fasci ste und Sekretärin der fascistischen Landfrauen. Frau Matilde Guidi ist ebenfalls als Provin- zialdelegierte der „Weißen Schleife' bestätigt. Inspektion im Fascio von Caldaro Der Verbandsinspektor Cav. Maculan hat vor» qestern den Fascio von Caldaro besichtigt, um sich iiber die Organisation und die Tätigkeit der Schwarzhemden von Caldaro Rechenschaft zu ge- I bm. Er wurde vom Sekretär

, 2. Qualität, 11 Grad, Lire 29: weiße Hü- aelweine (fein) Lire 25; Vernaccia-Weißwein 19 Lire. Toäesfall Im hiesigen Franziskanerkloster verschied nach kurzer Krankheit hochw. Pater Prudenz Covi, Gymnasialprofessor. Geboren in Caldaro am 5. August 1869, trat er 1887 in den Franziskaneror den und wurde 1892 zum Priester geweiht. Seit dem wirkte er eifrig als Professor der Sprachen am Gymnasium der Franziskaner. Die Beerdi gung findet am Mittwoch, 3. Februar, vom Fran ziskanerkloster aus statt: um halb 2 Uhr

nistt übersteigen.) Schaf, fleisch: Bauch und Hals 6 —, Brust und Koteletten g.S0< Schulter und Schlegel Lire 7.—. ^ r> G » « ?» « ö I u Mayrbuschen: Jeden Abend Schrammelmusik. Central Kino: „Liebesträume', Franz Herterich« Olga Tschekowa. Roma Kino: Großes Varietes- und Film-Pro» grainm. i Luce Kino: „Der Kurier der Arizonen'. Bahnhofrestaurant Caldaro: Am 7. und 9. Fe, bruar Lall. Ende 4 Uhr früh. Eintritt Herren L« 2.—, Damen Lire 1.—. Jazzmusik. SSerM Hlüisbmd SieluWe zu Lire 24.50 per 100 Kilo

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_01_1934/AZ_1934_01_10_5_object_3246336.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.01.1934
Descrizione fisica: 6
»! Santina 3.0S; Pitscheider Giuseppe 4.55. Brunirò: Tait Silverio L. 10.40; 5)vrt Fran cesco 6.70; Pirkl Francesco 4.80; Tausch Sigfrido 4.M; Aalentini Livio 4; Schlosser Maria 9.45; Zanella Livio L.gg; Eattan! Marcello 4; Tomasini Lino 4; Kaneider Rodolso 3. Caldaro: Tait Eriberto L. 7.K0; Deromedis Silvio 3.53; Dana Sartori Pina'2.80; Gabban Cesare 4.65; Hell Enrica l.öll; Micheli Antonio I.A. Campo Tu res: Aàresco Vittorio L. 5.30; Lang Carla 4; Rosa Valerio 3.50; Mutschlechner Ermanno 2. Cast elr

, Villandro. Zirkel von Dobbiaco (beauftragter didaktischer Direktor Giacomo Crepaz): Dobbiaco, Braies, Monguelfo, Sa» Candido, Sesto, Valle di Casics, Villabassa. Zirkel von Ort! sei (beauftragter didaktischer Direktor Lodovico Donali): Ortsei, Castelrotto, Laion, Ponte all'Jsarco, Santa Cristina, Selva. Zirkel von Caldaro (didaktischer Direktor Ro dolfo Bonenti): Caldaro, Appiano. . Zirkel von Lagundo (beauftragter didaktischer Direktor Sante Tomas!): Lagundo, Moso, Naturilo, Varcines, Plaus, Risiano

, Lehrer i» Bolzano. Diplom Z. Klasse mil vcoiizcmedaille.' Aldosser Vincenzo, Lehrer in Bulla di Castelrotto; Ascher Enrico, Lehrer in Ferrara di Braies: Brandstädter Carlo, Lehrer in Cermes; Benedetti Amen», Lehrer in Merano; Bergamo Virgilio, Lehrer in Laives; Berto! Anno, Lehrerin !» Foresta; Cermak Mal- vina, Lehrerin in Prato all'Jsarco; Chiocchiti Bor tolo, Zllncndirekior der O. N. A. I R. von Si landro; Concari Elia, Lehrer in Caldaro; Candini Bianca, Lehrerin in Sa» Paolo (Appiano); Coraz zila

Emilio, Lehrer in Oltrisarco; Crepaz Gia como, didaktischer Direktor in Monguelfo; Cuiner Tullio, Lehrer in Rencio; Dalpiaz Eligio, Lehrer in Bolzano: De Clara Francesco, Lehrer in San Candido; Fabbri Scipio, didaktischer Direktor in Merano; Muse Laura, Lehrerin in Caldaro; Mar- tlgnon! Candido, Lehrer in Bolzano; Mottes Bit- torio, Lehrer in Gries; Perathoner Gian Battista, Lehrer in Santa Cristina (Gardena). Die Bibliothek à „Dante' Die Präsidentschaft des Komitees der „Dante Alighieri' teilt

16
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/28_11_1940/VBS_1940_11_28_4_object_3139382.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.11.1940
Descrizione fisica: 8
1925 wurde er als erster Pfarrer von Verano installiert und im Oktober 1938 als Dekan nach Meltina be rufen. Gott gebe ihm die ewige Ruhe! Caldaro, 24. November. (Frl: Maria Am- Ü a ch £.) Wieder hat der Tod eine Lücke in unser altes Caldaro gerissen. Heute nachts ist Fräulein Maria Ambach. Guts- und Hausbesitzerin hier, im 90. Lebensjahre verschieden. Sie war eine echte Repräsentantin der alten, erbgesessenen Familien von Caldaro. Groß von Gestalt, wür dig in ihrem Auftreten, freundlich und gütig

. Gott möge ihr Lohn sein! Caldaro, 26. November. (Wochenbericht.) Am 24. ds. verschied im 90. Lebensjahre die Be sitzerin Frl. Maria Ambach. Sie entstammte der sehr angesehenen Bürgersfamilie Jakob Ambach und führte bis ins hohe Alter in» Verein mir ihrem. Bruder Anton Jtt mustergiltiger Weife das große Anwesen., Heute wurde ihre irdische Hülle-unter Beteiligung qller Bevölkerungs- lchtchten zu Grabe getragen. Der Pfarrchor sang der langjährigen Chorsängerin am Grabe ein schönes Benediktus

schlossen gestern in der Pfarrkrrche der Besitzer WS. Antonio Gottfried Morandell nach Robert mit der Besitzerin Franziska Morandell nach ''ranz in San Nicolo, und der Besitzer in San tcolo Josef Morandell nach Franz mit der ' Besitzerin in S. Antonio Kathi Morandell nach Robert. Ebenfalls gestern vermählten sich der Besitzer in S. Antonio Franz Pillon nach Johann und die Besitzerin Maria Vernarb nach Karl. Caldaro, 26. November. (Silberne Hoch zeit.) Am 23. ds. feierte Herr Heinrich Moran- bell, Haus

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_02_1938/AZ_1938_02_10_5_object_1870786.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.02.1938
Descrizione fisica: 6
, daß die Lektionen fleißig besucht werden. Nach dem pädagogischen Vortrag hielt Prof. Tito Venni des kgl. Technischen Institutes »Cesare Battisti' einen Vor trag über italienische Literatur und Dr. Pullara, didaktischer Direktor des Zir kels Caldaro einen Vortrag über fasci- stische Kultur. Die Vorträge werden jeden Mittwoch von 14 bis 17 und an den Sonntagen von 9.30 bis 11.30 Uhr abgehalten. Tötigkett des Dopolavoro Wettbewerb der Dopolavorifien-Zolo- amaleure Der Prvvinzial-Dopolavvro von Bol zano

tion bringt interessante Zahlen über die Tätigkeit der Genossenschastskellereien im Alto Adige. Die ältesten Genossen schaftskellereien sind die von Andriano und Terlano, die im Jahre 1893 gegrün det worden sind. Die Großkellereigenos- senschast von Caldaro hat die größte Mitgliederzahl von 226 Mitgliedern. Die größte Produktion hat die Genossen- schaststellerei von San Paolo, die 13.000 Zentner Weintrauben verarbeitet hat. Dann folgen die Kellereien von San Michele mit 14.000 Zentner, Gries

von Cornaiano werden die Zisfern mit 4880 Zentner und 7300 an gegeben: sür die neue Genossenschajts kellerei von Caldaro 3219 Zentner. 34S4 und 6093; sür die erste Kellereigenossen schast von Caldaro 4244 Zentner, 3064 und 3307: Bauernkellerei von Caldaro 2376 Zentner. 2800. 2973: Kellereige nossenschast Marlengo: 1760 Zentner, 2000 und 2076: Genossenschaftskellerei Andriano: 3243 Zentner, 6343 und 8300: Genossenschaftskellerei Nolles: 973 Zent ner, 783 und 1400-, Eenossenschaftskelle rei Terlano: 3891

21