30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_08_1926/AZ_1926_08_08_3_object_2646683.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.08.1926
Descrizione fisica: 6
, ihr Herzblut gib« kür «rohen Veck»lenste des Inspektors De Strobel lstir die das Glück ihrer Kinder, das letzte Bargeld auch sür Wiedereröffnung des Lanaer Schießstandes und für das Tanzfähnchen ihrer Tochter, das dieser wähl einen die Genehmigung des Programme- für das Mischie Lana * Neues ào. Der Podestà Eav. Dr. Mlchel-Wein- hart hat zwecks Errichtung eines Klno-Theaters den im Parterre gelegenen große» Saal des Gemeinde amtes gelegenen großen Saal (früherer Speisesaal des Hotel Royal

) an den bestbekannteni Meraner Klnobesltzer Herrn Gentile (Plankenstein« und Thea ter-Kino) vermietet, so daß «nach Beendigung der be reits begonnenen Adaptlerungsarbelten auch der Lanaer Bevölkerung die Möglichkeit geboten ist, bei mäßigen Preisen erstklassige Filmstücke historischen, religiösen und wissenschastllchen Inhalts in Lana selbjst zu sehen. Die erste Vorstellung wird als Wohl- tätigkeitsvomtellung zugunsten des Lanaer Kinder- llsyls und Waisenhauses abgehalten. Schluß des ersten Lanaer Arelschleßens

Lana gewan nen die bekannten Meisterschützen Änton Lasogler aus Bolzano -und Anton Elchler aus Bevano, während den Ehrenpreis des Podestà von Lana gewidmet dem besten Schützen des Gerlchtsbezlrkes, Hermann Venln aus S. Pancrazio sich errang. Einen glänzenden Re kord stellte auch Herr Johann Bauer, Hasenwirt in Lana, auf, welcher in drei Schüssen drei Zentrums traf. Mit klingendem Spiel wurde hierauf vom Schieß stande zum Gasthof Telß gezogen, wo die auswärti gen Ehrengäste und die Lanaer

Frelschießen der rührigen Schlsßstandsvorstehung, insbesondere dem unermüd lichen Vizepräsidenten Herrn Wegleiter, ein neuer Ansporn sein, den bei der Bevölkerung so tief ein gewurzelten Schießsport weiter zu fördern uno spe-, ziell,unserer Jugend durch die vormilitärischen Uebun» gen die bekannten Begünstigungen bei Absolvierung der Mlitärdlenstzeit zukommen zu lassen. Aeslscheib«: Lasogler Simon, Bolzano; Aichner An ton, Aerano; Wenin Herman, S. Pancrazio; Bauer Johann Lana; Haller Hans, Merano

? Dellemann Josef, Andreano; Micha Josef, Lana; Hauserer Jo hann» Appiano; Reiner Sebastian, Senales; Matha Josef, Nalles; «Sadner Johann, Lana; Zöggerle Al>, Merano; Weglelter Alois, Lana; Ohrwàr Franz, Lana; Angerer August, Bolzano; Stslà'ller Julius, Bolzano; Etzvhaler Hans Merano; Dellenmnn Al., Andreaiw; Rauch Heinrich, Nalles: Egger Josef sen.» Merano: Mair Karl, Lana; Dorfner Joses, Nalles; Farcher Josef, Lana; Egger Josef jun., Merano; Bauer Johann sen., Tlrolo; Thaler Hans, Postal,' Jnnerhofer

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_04_1926/AZ_1926_04_27_5_object_2646017.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1926
Descrizione fisica: 8
ringer-Marsch: Dichtung und Erziehung. Ueber dieses «aktuelle «und i-nteressvinlte Thema wird morgen, Mitt woch, den 2S. April, 8 «Uhr 'abends, Fr. Prof. Maria Tiezzji «aus Bolzano im Saale des Case „Paris' sprechen. Der Vortrag wird« in àlieni- . -nischer Sprache gehalten. /?oS«, àe/ss 5/557^/./. //à à «zs l'ozi à . So/oF/»a ^Vose/c^/?wms/»at/s, /là/» à5/o» Lana Todesfall. Hier starb Frl. Elisabeth Spi täler, 50 Jahre alt, die Schwester des Schnei dermeisters Josef Spitaler. Alle, die die Lies

kannten, werden ihr ein getreues Andenken «be wahren. >kn Die Gampenftraße wird gebaut. Am Frei tag war hier eine Kommisston, um den Eintritt vnd den Ausgang der zu bauenden Gampen- straße aus der Ortsch!aft Lana zu studieren. Der Bau der Gampenstraßs war schon vor vielen Jahren von der ex-österreichischen Regierung versprochen worden und d e «Gemeinden Lana vnd Cermes hatten auf dieses Versprechen hin llvs eigenem vorschußweise die Teilistrecke Mar- lingerbrücks—«Lana di sopra erbaut

. Von Re» gierunjgssà erfolgte weder LKusb-M noch die Einlösung der schon fertiggestellten Teilstrecke. Die beiden Gemeinden mußten aus eigenem die Straß« erhalten, das Baukapital verzinsen und hatten nur das Recht, die Straßenmaut eknzuyoben. Ueber «die Sitraßenführung bestan den damals zwei verschiedene Meinungen. Die erste hatte die Trassierung Wer Lana di mezzo vorgesehen und nach 6er zweiten sollte die Straße Wer Lana di sopra geführt werden. Nun endlich wird di'ess Straße ausgebaut und sie wird wohl

eine der schönsten IMittelgebirgs- Autysitraßen'-werden. Die Straßie wird über die neue FaWauerbrücke in Lana di «sopra, dem Falschcnuerufer «hinter der Häuserfront entlang, gegen «das Kloster Lanegg geführt werten, sich van dort zum SHwarzwaldhos und zum schön gelegenen St. Georgen!irchlein hinaufwinden, bei der oberen TvlmükLe die Brandisschlucht mit einer zirka 3V Meter Vangen Brücke über queren und gegen Tisens weiterlaufen. Lana wird aus der neuen Straß«, was den Frem denverkehr betrifft, «wegen der Nahe

Meranos u-ohl «keinen «großen Vorteil haben, in wirt schaftlicher Hinsicht jedoch wird die Straß« sicher große Worteile bringen. Die «Gemeinden Lana vnd Cermes hoben schon vor 20 Jahren durch tte Erbauung der Teilstrecke große Opfer ge bracht und es wäre zu wünschen, daß diese nicht umsonst gebracht worden sind. Die Bau- lUtung hat bereits ein technisches Büro hier eröffnet und es steht zu hoffen, daß im kom- mem>en Winter oder Frichjahr mit dem Bau begonnen werben wird. Verkehrsstörung. Ueber

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pancrazio in Ultima beim Holztreiben von einein Baumstamme am Oberschenkel getroffen worden, und wurde ihm der Oberschenkel glatt abgeschlagen. Der Un glückliche wurde zu Tal getragen und mittels Wagen in das Meraner Krankenhaus trans portiert. Verhaftung Die Meraner Polizei hat gestern einm ge wissen Corrado Riepper festgenommen, der wegen Bettelei zu vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Der Buricke stammt aus Lana und ist im Jahre 199Z geboren. Inter essant ist, daß das Urteil, auf Grund

in 9 Abteilungen von W. Pailler. Nach Schluß der Vorstellung separater Tram wagen nach Forst und Lana. Letzte Ausfüh rungen: Freitag, den ß. Jänner (hl. 3 König), und Sonntag, den 8. Jänner, jedesmal nachmit tags 4 Uhr: abends geschlossen. >- Konzert der Kurkapelle Samstag, den 31. Dezember 1927, nachmit tags von 4 bis 6 Uhr. Vortragsordnung: Wag ner: Marsch und Chor a. d. Op. „Tannhäuser'. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. D'Ambro sio: „Hersilia', Suite. Puccini: Fantasie a. d. Op. „Tosca'. Thomas: Ouverture

: Die Kolossalbüste Franz Thurners in Innsbruck/ ebenso das -Jahrtau send-Denkmal, in Bressanone, endlich eine ge diegene Auswahl von Tierplastiken. Die drei letzten Jahre seines reichen Lebens verbracht? Prof. Pretzschner in Lana und führte dortlelbst .— n- r^. «5 .... ein friedlich-stilles, doch nicht abgeschlossenes b.^''t ^ ^ . ' Là!., da auch in diesen Tagen Schöpfungen taMen Ausstattungsfilm „Der Lowe der Mon- sàes Geistes in Blättern - wie in der „Al- penzeitung' zur Veröffentlichung gelangten. golen

war, dieses Kunst werk an den jungen Romano Mussolini und dem Herrn Präfekten der Provinz Bolzano, Exzell. Rizzi, zu überreichen, hat es der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit wel chem der Verstorbene persönlich befreundet war, übernommen), dies letzte Kunstwerk inin Herrn Präfekten in einer Audienz zu überrei chen, welch letzterer über dieses Heroorragende hat dem Künft- Dank- und An- kennungsfchreiben gesandt. Der Podestà von Lana hat auf den Sarg des Verblichenen einen Kranz aus Lana's Wäldern

- und des Golfklubs in Beantwortung seines Schreibens folgenden Brief gerichtet: „Ich danke für die frdl. Glückwünsche, w-lche mir E. H. im Namen der Mitglieder der beiden Klubs übermittelt haben. Diese Glückwünsche sind mir besonders genehm und bitte ich E. H. selbe, gleichzeitig mit meinen herzlichsten Glück- Lana Professor Norbert Prehschner s. Die Schatten der ewigen Nacht, hüllen das Irdische eines großen, tiefedlen Menschen ein, der von hinnen zog nach langer Erdenfahrt, des Sieges und des Friedens harrend

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_11_1927/DOL_1927_11_26_6_object_1195094.png
Pagina 6 di 16
Data: 26.11.1927
Descrizione fisica: 16
, gleich zeitig im Laden anwesende Kundenzahl, darunter auch mehrere Fechtbrüder, entfernt hatten, daß von einer Stellage eine Kognak slasche fehlte. Der Geschäftsinhaber, der da von verständigt wurde, gönnte dem Diebe die Enttäuschung; denn die Flasche enthielt nur gefärbtes Wasser. m Neble Folgen einer Katzenmusik. 'An läßlich der Heimkehr von der Hochzeitsreise eines Paares, das einen bemerkenswerten Unterschied im Alter aufweist, veranstal teten am 25. November, abends, in Lana einige übermütige

, erfolgt die letzte AufsiihrilNg von „'s N u l l e r l'. Volksstück mit Gesang in fünf Aus zügen von K. Morre. Kartennorverkanf bei Joses Peschel. Papierhandlung. Rennweg II. und am Spiellage von 1» bis 12 Uhr und von 6 bis 7 Uhr im Theater selbst. Eine Bicrtcl- stunde nach Schluß der Vorstellung verkehrt je ein sevarater Trammagen nach Forst und Lana. m Theater bei den engl. Fräulein, „Die 'Mühle im heimlichen Grunde' Schauspiel in Fräulein til'Meränv U>r Aufführung. 'Bei der intercsianten Handlung

des Stückes wird sich ein Besuch sicher lohnen. m Maiser Volksbühne. Morgen. Sonntag. 8 Uhr abends, letzte Ausführung des bayrischen Volksstücke» „Schuldbeladen' im alten Untermai- ser Widum. Abendtram nach Forst und Lana. in Cäcillenscier. Die Meraner Stadtkapelle ver. anstaltet am Samstag, 3. Dezember, !m schon renovierten Saal« des Cafe Paris ihre dies- jährige Cäcilienfoier mit einem ausgewühlten, musikalische, gesangliche und humoristilche Bor. träge enthaltenden Programm. Diese Veranstal tung

ein gemütliches Zitherkonzert ftatt. m Konzert Darlhanes-Küchelbcrgkellcr. Kommen den Sonntag, halb 9 Uhr abends, findet lm ge mütlichen Küchelbergkcllcr ein Zitherkonzert Hör- noff-Hämmerle mit Gesangs- und Schrnmmcl- innsikeinlagcn statt. m Arbeilerverctnsbühnen, Lana. Sonntag. 27. November. 8 Uhr abends Eröffnung der Vorstel lung im Vereinshaus „Der Glockenguß von Bres- lau'. wie vergrößere pusterlal Zst aufgefunden C o r t i di P. (Hofern), 24. Nov. Als heule früh der im Mairhof beschäftigte Knecht Johann

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/19_08_1922/BRC_1922_08_19_4_object_112932.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.08.1922
Descrizione fisica: 8
als Skelette, zum Teil noch mit Uniform resten, die sie als Kaiserjäaer erkennen ließen, gefunden. Man vermutet, daß es sich nicht um die Opfer einer Lawine, sondern um zufolge eines italienischen Vorstoßes im Jahr 1916 oder 1917 Gefallene handelt. Gewitterschäden. Der fürchterliche Sturmwind, welcher Dienstag abends in Begleitung eines Gewitters auftrat, hat im ganzen Burggrafen amt in den Obst- und Weinkulturen verheerenden Schaden angerichtet, der besonders in Lana großen Umfang annahm und insgesamt

viele Tausende von Lire erreicht. 9as Venkmal für die Gefallenen am Ts! di Lana. Die Vorbereitungen zur Enthüllung des Denkmals am Co! di Lana, welche am 20. August stattfindet, werden mit Hochdruck betrieben. D.as Monument befindet sich im großen Soldatenfriedhof von Piana Gunara bei Salesei in Buchenstein. Der Herzog Gaetani di Sermonera leitet die Por- bereitungsarbeiten zur Feier. Der König wiriZ^ durch den H?rzog von Aosta vertreten sein. Ge nerale und Offiziere von 50 Regimentern

, die an den Kriegsoperationen am Eol di Lana teil nahmen, werden zur Feier kommen. Grotzfsuer in Trient. Vergangene Woche brach im Spirltusmagazin Zelger in der Via Vreseia in Trient aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der Branntwein, Seife usw. einäscherte und einen Schaden von drei Millionen Lire mit sich brachte. Ein heftiges Gewitter ging in der Nacht vom Montag auf Dienstag über Innsbruck und Um gebung nieder. Dem Gewitter ging ein orkan artiger Sturm voran, dem ein Wolkenbruch mit Hagelschlag folgte

6