167 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/28_05_1910/BZZ_1910_05_28_3_object_453444.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.05.1910
Descrizione fisica: 16
in Wiener-Neustadt, Joses Viktor, 1. Tenor- busso und jugendlicher Gesangskomiker vom Johann Strauß-Theater in Wien, Karl Ander, 1. Liebhaber und Bonvivant vom Stadttheater Baden, Robert Jork, 1. jugendl. Liebhaber vom Stadttheater in Linz, Josef Lippert, 1. Väterspieler vom Lobc- Theater in Breslau, Fritz Klar, Episoden vom Stadttheater in Olmütz, Henry.Scherzer, Episoden und Gesangspartien vom Stadttheater in Teplitz, Josef Torczina, jugendl. Charakterpartien vom Stadt theater in Klagenfurt, Robert

Havka, GesangSpar- tien und Rollen, Charles Nelson, techn. Bühnenleiter vom Stadttheater in Petersburg, Ferd. Paschil, Soufleur vom Stadttheater in Graz, Ant. Meran, Kassier, Josef Lehmann, Inspizient. Damen: Nizza Hilmar, 1. Operettensoubrette vom Kabarett „Fleder maus' in Wien, Ida Rhoden, 1. Operettensängerin vom Stadttheater in Bonn a. Rh., Betty Pagay, 1. singende komische Alte vom Stadttheater in Leipzig, Andra Jensen, 1. Liebhaberin.vom Stadttheater in Bielitz, Hilda Felden, 1. naive

Liebhaberin vom Stadttheater in Glogau, 'Felicie Spiegel, 2. kom. Alte und Gesangspartien vom Stadttheater in Breslau, Gisela.Forstner^ ,Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in..Laibach, Mathilde Richter, Gesangspartien und Äollen- vom Stadttheater in Brünn, Melanie Schubert, Gesangspartien und Rollen vom Landestheater in Prag, Lola Richter, GesangSvartien und Rollen von der Volksoper in Wien, Grete Grün, Gesängspartien und Rollen vom Deutschen Volkstheater in Wien, Grete Forstner, Gesangspartien

und Rollen vom. LandeStheater in Linz,. Else Silberhorn, Gesangspartien und Rollen vom Stadttheater in Breslau. Die Bühne wird mit neuen Dekorationen ausgestattet, wobei auf Licht- und Szenerieeffekte besondere Sorgfalt angewendet werden wird. Es ist daher zu hoffen, daß das, was die Theaterdirektion verspricht, auch gewiß eintreffen wird. Gedenkfeier. Wie bereits berichtet, veranstaltet der Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol am Sonntag den 5. Juni vormittags 10 Uhr im Fest saale der Handels

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_10_1934/AZ_1934_10_02_5_object_1858944.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.10.1934
Descrizione fisica: 6
für nationale Erziehung und Präsidenten des Reichswerkes der Jugendorganisationen, S. E. Ricci, im Stadttheater von Bolzano abgehalten wurde. Es waren dabei die Direktoren u. Professoren der Mittelschulen, die Präsidenten der Gemeinde komitees des Balillawerkes, die Milizoffiziere, die dem Balillawerke zugeteilt sind, anwesend. Außerdem haben sich die gesamten Behörden eingefunden, um den Lehrpersonen ihren Gruß zu entbieten, so daß die Feier vor Beginn des Schul jahres in sehr ernster u. würdigster Weise

begon nen wurde und durch die Anwesenheit S. E. Ricci als Vertreter des Unterrichtsministeriums einen besonderen Charakter erhalten hat, was für die tausend Lehrpersonen, die sich zum Rapport ein gefunden haben, gewiß Ansporn für ihr Wirken im kommenden Schuljahre sein wird. Kranzniederlegung am Siegesdenkmale Vor dem Rapporte im Stadttheater versam melten sich die Lehrpersoià der Volksschulen u. die Professoren der Mittelschulen auf dem Platze der Cairolischule, um sich dann zum Siegesdenk male

wurden mehrere Male von Beifall unterbrochen und besonders am Schlüsse wurde ihr begeisterter Applaus gezollt. Nach der Feier im Stadttheater schritt S. E. Ricci in Begleitung der Behörden die Reihen der Jugendorganisationen, die vor dem Stadttheater aufgestellt waren, ab. Danach bewegte sich der ge schlossene Zug der Jugendorganisationen durch die Straßen der Stadt, wo überall die Bevölkerung die strammen Schwarzhemden bewunderte. » ' Am Nachmittage begab sich S. E. Ricci auf den Colle

in unserer Stadt, gestern vormittags zum Sturze und mußte sich mit einer Verletzung am rechten Knie und an den Händen zur Behand lung ins Spital begeben. Die Heilung dürfte et- fo großen Erfolg hatte, zur Aufführung gebracht. ' wa^se'chs Tage beanspruchen. Das Trauben- unà Erntefest in Appiano Staàttheàr Bolzano Die glanzvolle Aufführung der ..Manon' von Puccini. Von unserem Stadttheater aus kennen wir die bekanntesten Opern Puccinis: „Die Boheme', „Tosca', „Madame Buttersly', in denen sich in der Musik

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_04_1921/MEZ_1921_04_21_3_object_621382.png
Pagina 3 di 12
Data: 21.04.1921
Descrizione fisica: 12
nachmittags: Kaufmannstaa im Dürgerfaal. Referenten: Reg.-Rat Dr. Siegt, Herr Erich Amonn, Herr Alois Told. 8 Uhr nachmittags: Besichtigung der Bozner Welnkellereien Alois Lageder; 3.30 Uhr; Heinrich Lun 4.30 Uhr. Ende 7 Uhr abends. Treffpunkt: Waltherplatz, abends: Schuhmachertag. 8 Uhr abends: Stadttheater: „Der dritte Gatte'. Samstag, 23. April: 1.38 Uhr nachmittags: Auto-Ausilug nach Meran-Obermais. Treff punkt: Waltherplatz. Besuch der Kellereigenossenschaften Algund 2.38 Uhr, Kelleret Rametz 3.38

Uhr nachmittags. Heimkehr: 7 Uhr abends. 2 Uhr nachmittags: Holzhändleriag im Gasthaus „Rosengarten'. 8 Uhr abends: Stadttheater: „Der Tanz Ins Glück' (Operette). 8 Uhr abends: Festabend im Grieser Kurhaus. Sonntag. 24. April: 1 Uhr nachmittags: Trachtenfest in Ried mit Umzug durch die Stadt. Ausgangspunkt: Palais Toggenburg, sodann Bintlerstraße, Bindergasse, Lauben, Waltherplatz, Erzherzog Rainerstratze, Goethestraße, Obstmarkt, Messepalast, Schloß Ried, dort sodann Bolkssest. 4 Uhr nachmittags

: Kinderreigen auf. Schloß Runkelsteln. halb 9 Uhr abends: Liederabend des Opernsängers Kiei.lechner, Mu seumsaal. 8 Uhr abends: Stodttheater: „Tanz ins Glück' (Operette). Montag. 25. April: 3 Uhr nachmittags: Besuch der Weinkellerei Anton Egger-FrE '-rger; 3.18 Uhr nachmittags: Firma Bonbun-Ebner 4.45 Uhr nachmit- tags, Ende 7 Uhr abends. Treffpunkt: Waltherplatz. 8 Uhr abends: Musikoereinskonzert im Stadttheater. Dienstag, 26. 2tpril: 8 Uhr abends: Stadttheater: „Lohengrin'.

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_12_1931/AZ_1931_12_04_5_object_1855054.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.12.1931
Descrizione fisica: 8
Freitag. den 4. Dezemver issi ^ à. »AIpen5«ikuns Seite S Stadttheater Merano Die Tegernsee?. > Spitzenleiswngen sind es, welche die Tegern see! uns Abend für Abend bieten. Spitzenlei stungen von nachhaltigem Eindruck. Was war das wieder für ein Genuß, Ludwig Thomas .„Magdalena' von ihnen in Typen von Hans Thoma und Egger-Lienz. ausgeführt zu sehen! In der bodenständigen Wuchtigkeit von Bergbauern, in der tiefgründigen Weichherzig- ?eit der Muttergefühle, in der Schwerfälligkeit

gastiert und überall einen durch schlagenden Erfolg errungen. Greinz' „Krippenspiel' endlich hat seit 1897, als es erstmalig am damals kgl. Theater am Gärtnerplatz in München seine Erstaufsührung mit durchschlagendem Erfolg erlebte der jene am Iubiläums-Stadttheater in Wien, an? Stadttheater in Graz etc. folgten, bis heute nichts von seiner Lebendigkeit eingebüßt und erscheint zuzeiten immer wieder auf dein Spiel plan. Aber für uns Meraner, denen Greinz, spä ter nach Innsbruck und dann nach München

übersiedelnd, nach dem „Stillen Nest', das in Gloren.A spielt, u. dem „Haus Michael Senn' (1910). speziell den Roman „Allerseelen', dann 1922 den „Hirt von Zenoberg', das reinste und fchlackenloseste seiner Südlandbücher, die Me raner Novelle „Der Kinder Sünde, der Väter Fluch' und die Romane „Golgatha der Ehe' und „Der Turin des Schweigens' (193g) ge schenkt hat, ist es wohl Ehrenpflcht, uns recht zahlreich heute abe:?ds im Stadttheater einzu finden. eine Ehrenpflicht Greinz. dem meister haften Seelen

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/30_01_1930/VBS_1930_01_30_8_object_3126707.png
Pagina 8 di 12
Data: 30.01.1930
Descrizione fisica: 12
die Beute wieder fahren lassen. In der Fraktion Mffsiano wurden die Zigeunerinnen verhaftet. Die beiden stammen aus Triefte. Sie leugneten jede Schuld. In ihrem Besitz befanden sich nur einige Lebens mittel. Die gestohlenen Banknoten wurden bei ihnen nicht gesunden. Die beiden wurden in Hast behalten. Steafec un- MM Zf)taiex* und Konzertabend des städt. Dopö- lavoro. Samstag, den 1. Februar, halb 9 Uhr abends, wird im Stadttheater der bereits angekündigte Dopolavoro-Abend mit nachfolgendem Pro gramm

von der Theater-Abteilung des städt. -Dopolavoro unter der Regie des Herrn Dino Penazzi. Der Bechstein-Konzerfflügel wird in liebens würdiger Weise vom Mufikhause I. Clement zur Verfügung gestellt. — Die Preise der Plätze wurden für Nichtmitglieder von Lire 6.— bis 2.—, für Mitglieder von Lire 4.— bis 1.— fest gesetzt. Kartenvorverkauf ab heute bet der „Rinascente' und Samstag abends an der Theaterkasse. Musikoerems-Konzert Poltronieri. Heute, Donnerstaq. abends 9 Uhr, findet im Stadttheater das Konzert

des äußerst erfolg reichen Quartettes Poltronieri statt. Pro gramm: Beethoven: op. 89 Nr. 1; Boccherini: Quartett in Es-Dur; Htppolyth-Jwanow: op. 44 Nr. 2. Der Kartenvorverkauf findet ab heute nur mehr im Stadttheater statt. Bei dem vorzüglichen künstlerischen Ruf dieses Quartetts ist sicher zu erwarten, datz auch diesmal — wie bei den vorherqehenden Veranstaltungen des Mustkvereins dieses Konzert einen guten Besuch aufweisen wird. In nächster Zeit werden das Ungarische Trio und das Wiener Trio Rose

5
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/25_03_1922/VR_1922_03_25_3_object_2121436.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.03.1922
Descrizione fisica: 8
Syinphonie vertreten, die ihn als großer Meister klassischer Orchcstersprache erscheiltert läßt. Beiden Werken voran geht Beethovens Ouvertüre' „Tic Ge schöpfe des Prometheus'. Eintrittskarten zu 7, 6, 5, und 3 Lire sind zu habeit bei I. Clement iit der Mti- scmnstraße. Bozner Stadttheater. Am Mittivoch wurde als erstes Gastspiel des Münchener Schauspielhauses „Fa sching' von Franz Molitar gegeben. Der Verfasser soll zwar der 'berühmteste ungarische Bühltettdichter der Gegenwart sein, aber deshalb bleibt

und der Knrvörstehuitg, der Stadtgemeindc und der Be hörde herzliche Ovationen zuteil wurden. Direktor Laube hat cs verstanden, das Meraner Stadttheater, auf eine künstlerische Höhe zu bringett, die heute über den,Rah- inen vieler Proviltzbühncit hinausgeht. Soivoht iit de? dltlswahl der Kräfte lvie der Stücke hat Direktor Laube peinlichste Sorgfalt und seinen gilteu kj'titstlcrischenGe- schiitack an beit Tag gehegt. Eine glä'ltzcutde'Opernsaison das 'cjrstcntaß in Merait ist gewiß ein Verdienst des Jubilars

. —'- Stüriltische Ovationen brachte dem Ju bilar das Meraner Theaterpubliknm am Samstag abcitds bei der Aufführung der Operette „Die Fle dermaus' dar. Auch die Arbeiterschaft wünscht nach träglich, daß es dem Direktor Laube noch viele Jahre vergöltnt sein ntöge, am Meraner Stadttheater ersprieß lich zu wirken und cs auf der heutigen Höhe zu er halten. SPielplgn des Meraner Stadttheaters. Sallistag, 25. März: Gastspiel Anny Mnncholv ' und Fratrz Grnber: „Carnteit', Oper in vier Akten von Bizet; Sonntag, 26. März

6