1.051 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/05_07_1936/AZ_1936_07_05_5_object_1866336.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.07.1936
Descrizione fisica: 8
Sonntag, den S. Kuli ISZö-^N >Atp«n,eNuns^ Sette Z Aus Solzano Staàt Lonà »ne/sans «iu,«/, Vol-ano ll --^5. /«X ^4'. ' ^.. v ; ^ 1 g?OMà 5? - ^ . ^ . iMan könnte sagen Gries, oder die zweite Ju- Ind der alten Stadt, aus dem einfachen Grunde, dil Gries unter den wenigen Ortschaften des vchelsch, die auf eine Vergangenheit von zweitau- kd Jahren zurückblicken, einen Platz in der Vor- Iit einnimmt. Wenn man in der Geschichte des Hchetsch über das Jahr 1000 zurückgeht, gelangt Um in die dunkle

und bewegte Epoche der Volker- inderung und über diese hinaus in die lichtvol le Zeit der römischen Herrschast. Man muß bei Icser Wanderung es verstehen, das zerbrechliche Ichisflein der geschichtlichen Forschung zwischen die ^übersichtlichen Stellen der Unsicherheit hindurch- tsteuern. Die Anhaltspunkte, wenn sie nicht feh- n, sind widersprechend und nicht selten kann man oischen den Zeilen lesen, daß die Absicht destan ti, hat auf künstliche Weise die Wahrheit zu ver- icken. Dies auch bei Gries

. Alle jene, die sich von M an bis heute bemühten, die Grundlagen für ae eingehendere Chronik der weiten Zone am ^iße des Guncina zu sammeln, konnten nur unter joßen Schwierigkeiten mit ihrer Arbeit weiter» Immen und mußten sich oftmals mit einfachen pinahmen begnügen. Präsidium Tiber». >Es besteht die Annahme, daß an der Stelle des lutigen Konvents von Gries einer der vier Zieh- ninnen (pozzi) bestanden habe, von denen die Itadt dann den Namen erhalten habe. Andere be- liupten, und zwar mit mehr Wahrscheinlichkeit, !>ß Gries

aufbauten und Schutz- räben aushoben. Präsidium Tiberii, Knotenpunkt von wichtigen ktraßenzügen, am Fuße des Berges, war eine ltelle, welcher die römischen Legionäre, sowie »e Kriegsleute des Mittelalters ihre, Aufmerksam st zuwandten. Alles dies läßt darauf schließen, pß Gries vor neunzehnhundert Jahren ein reges leben besaß. iWenn wir in der Geschichte weitergehen, kom men wir zu den Einfällen während der Völker» Wanderung, wobei auch diese blühende Landstrecke md mit ihr die römische

der Alpen, besonders in den Klöstern be gannt und geschätzt. Um das Jahr 800 herum haben zahlreiche bayri- he Klöster in der Gegend von Gries und im Ol- radige Besitzungen erworben und die Produkte ler Rebenkultur nach Norden gebracht. Bis zum Jahre 1000 war Gries nur spärlich be lohnt und es wurde an dieser Stelle vorwiegend Lein gebaut. I.So erhielt die Zone, wegen der Keller, welche ^>e bayrischen Klöster dort zur Aufbewahrung des lLeines hatten, d.en Namen Keller. Im dreizehn- ien Jahrhundert

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/12_05_1928/DOL_1928_05_12_7_object_1191980.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.05.1928
Descrizione fisica: 16
in uns die „Erinnerungen' von Frieda Gräfin Eglofstein aus. die die Geschichte ihrer Konversion vor unseren Augen erstehen läßt. Vorrätig i. d. Vogelwei-er-Buchhandlungen. * Sportliche Nachrichten Sporlschühengesellschafk Dolzano-Gries Resultate vom ersten Provinzialschicßen. Kategorie k, Eampiouat; Sektion A: i 232. Jnf.-Regiment. Earotti Eapilano Fern. 117, Eanella Marco 112. Viirciarclli Nie. 100. Buraiti i'üuido 103. Zcodino Antonio 101, Forte Nicolo SI.^Pippj Teiienie Antonio 77. Sektion B: Rondirw Gildo

. Ravereto, 131: Nicotussi Franz. Gries, 13-1: Sommadoss, Dr. Mario, Rovcreio. 1-1-1 (-14); llnterlcchner Josef, Gries l U (40) ; Langer Anton. Bolzano, l-13 MS); Langer Bruno. Bolzano. 143 (44); THaler Josef, Gries. 142; Nagler Ioief, Ortisei, I st); Roß pacher Alfonso. Rovereto. 138; Lafogler Simon. Bolzano, 136, Fellin Josef. Brcssanoue. 13.5 (14); Constantini August. Bressanone. 133 (42); Scblecht- leitner Peter Bolzano. 133: Boscarosti Josef, Merano, 131 (47): Toniatti Josef, Brunico, 131

' <36); Lochmann Peter, Bolzano 128; Trampe- dcller Josef, Gries. 128 (42); Weiß Johann, Merano. 128 (41); Macek Stefan. Ora. 128 (3g); Tomasi Luigi, Rovoreto, 128 (38). kmeend 48; llnterlechner Karl sen.. Gries. 128 (38), kniend 13; Euprian Johann. Ora, 128 (34); Bauer Johann. Staun, 127 (47): Lageder Alois hm.. Dcizano. 127 (13). Ehrengaben in Kategorie l erhalten: Sektion A: Earotti Eapilano Fern, des 232. Jni.-Regiinents, ein silbernes, kunstgcarbcitetes Zigarettenetui, Ebrengabe des Korpskommandos

von Aeroua. Bei, der Sektion )!: Nicolussi Frau;. Gries, große, silberne Medaille, Ehrengabe Seiner 'Majestät des Königs; Rondino -Gildo. eine gol dene Herrenuhr. Ehrengabe Sr. Exzellenz des Herrn Präfekten: Dr Soinmadoth. Rovereto. sil berne Medaille, Ehrengabe des Minist, für Unter richt; llnterlechner Jos., Gries, bronzene Medaille, Ehrengabe der Stadt Delzano; Langer Anton, eine Ledermappe. Ehrengabe des Divisionskom- mandos Bolzano: Langer Bruno, einen Brief- befchwerer, Ehrengabe der Meraner

Schützen. Kategorie ll (Rappresentmiza), Sek tion A: 232. Jnf.-Regiment: Earotti Eav. Fern. 117, Eanella Marco, 112; Bmciarclli ! Ricolo. 100; Buratti Guido 103; Scodino Anto- nino, 101. Preis: Goldene Medaille I. Grades mit, Diplom. Sektion B: Societa Bolzano-Gries: Nico lussi Franz. 144; llnterlechner Josef. 144; Langer Anton 113: Langer Bruno 143: Thal er Jesef 142: zusammen 716 Kreise. Preis: Goldene Mrdailto l. Grades mit Diplom. Societa d! Rovoreto: Rondina Gilda 151; Sommadossi Dr. Mario 144

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/06_10_1928/DOL_1928_10_06_3_object_1189693.png
Pagina 3 di 16
Data: 06.10.1928
Descrizione fisica: 16
im kurgebielc von Gries und Carczza-Holel Es >var gewiß ein glücklicher Gedanke, die Rcijeleitung des Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose zu veranlassen, den Teil- nehntcrn an dieser hochbedeiilsninen Zu- sainmeilklinft Gelegenheit zu einem impro visierten Besuche des Kurrayons von Gries zu bieten. Zu diesem Zivecke wurde in das Programm des 3. Oktober, das zum guten Teil einer 'Autofahrt nach Earezza gewid met war, ein 'Abstecher nach Gries einge- jchoben. Die von Merano in unserer Stadt

Heilanstalt das sich im vollen Sonnenglanze' eines goldenen Oktobertages präsentierende Bild des Kur ortes mit dem unvergleichliche» Dolomite:,- Panorama. Bei dem der Gesellschaft ge botenen Ehren Vermonth ergriff Herr Dok tor F. Rößler das Wort, um als Hausherr und 'Arzt die Gäste wärinsteus willkominei, zu heiße». Wir entnehmen dieser 'Ansprache folgendes- „Heuer sind es UO Jahre, teil der erste Kurgast in Gries cmlaiigte und das Haus, in lvetcheni Sie sich befinden, war als Billa Ausichnaitcr die erste

Fromdcupension. Die Unterkunftsmöglich- kesten waren damals noch nirgends entwickelt und die hohen und höchsten Gäste kamen nach Gries nur aus dem einen Grunde, weil sie etwas dorl fanden, was sie suchten, ein herrliches Klima, ein 'Milien, in welchem sie sich körperlich und geistig wohl fühlten. Zwei Punkte sind es vor allem, welche heroorgehoben zu werden verdienen: Die Lage von Gries am Fuße des Gunrschnaberges. der steil ansteigend. Gries vor den kalten Nord- ivinden schützt, seine Exposition

, während im Süden der Horizont weit ent'ernt und nieder ist und bei niederstein «onnonstandc noch die volle Ausnützung des Sonnentages gemährlcislei. Auch im Osten und Westen erheben sich hohe Berg, und die drei Täler welche in das breite Talbecken ernmünden konvergieren gegen einen west ent fernten südlichen Punkt so. daß kalte Winde aus dem Norden an Gries gar nicht heran können, sondern, sich südlicher austoben und trotzdem für einen entsprechenden Luftaustalch sorgen. Wenn Sie sich die Gegend betrachten

um das Bozner Tal- bccke». lenken auch die kalten Fallwinde in die Täler ab und machen sie für (Kries unschädlich. Aber nicht nur der Kranz von schützenden Bergen ist es. der das Klima von Gries' so besonders günstig inacht. cs ist auch der Bode« selbst. Der Porphyr ist eilt verwittertes Gestein und laugt die Flüssigkeit wie ein Schumann ein: der B'cden ist immer trocken Wenn Sie heitte durch die eugc Porphnrschlucht des EggeMales nach Earezza fVtJjrcu. fo werden Sie den Unterschied des Bodens am besten

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_03_1932/AZ_1932_03_26_2_object_1853433.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.03.1932
Descrizione fisica: 8
30: Lein Witwe Giuseppina 30: Seibert-Leiß Elena 25: Opitz Edoardo 25; Fattor Giusep pina, Gries, 25; Mollerus Baronessa, Gries 25: Marchi Giovanni 25: Desaler Witwe Francesca 20: Mancher Witwe Anna 20: Schmid Massi miliano 20: Kohl Riccardo für Erben Kohl 20: Oberhaidacher Sabina 20; Dr. de Stefenelli Giulio 20: Ebner Davide. Gries 20: Kirchlech- ner Witwe Guglielma, Gries 20: Carli Otto 20: Cavosi Liugi, Gries 2«: Möschen Giovanni 20; Stucrz-Dallapiazza 20: Egger Francesco, Villa 20: Brandi Mattia

15: Niffeser Herta 15: Marin A.-G. 15,- Leonardi Davide. Oltrisarco 15; P-ffrader Giovanni 15: Oberrauch Luigi, S. Arrigo 15: Oberrauch Dr. Corrado. Nenon 15: Paschke Gabriela, Gries 15: Schiffereggger Lumi. Gries 15: Madlener Witwe Maria 15: Dalleaste Witwe Duca 15; Stefaner Witwe A , Edgardo Haemmerle. Gries 15: Engl Massimiliano IN.- Nicolusfi D. 10: Hoert- Mgl Witwe Maria 10: Laràr Leopoldo, Nencio 10: Lintner Barbara 10: Nieder Ma- Obrist Witwe Anna 10: Kofler-Plunger Rosa, Gries 10: Weiql Eduardo

10; Veith Caterina, Gries 10: Baz- zanella Giovanni. Piano di Borano 10; Fer- ^^^.^iuseppe 10; Larcher Beniamino, Ren- clo 10; Jnnerhvfer Maria 10; Vallala Gio vanni. Nencio 10: Miàeler Giuseppe 10; Un.erhofer Giuseppe, Gries 10: Mumelter Schwestern 10; Schlechtleiìner Witwe Madda lena 5; Matura Domenico. Oltrisarco 8: Gratz Roberto 5.- Erschbaumer Witwe Teresa 5; So cietà Alberali- Alpini (für Grand Hotel Car relli und Cananei) Merano 1000: Bott Ge schwister 30. 6. Liste: Balzano: Lire 1458 und 50 Kilo

, den 27. März, Vierden all«! Geschäfte geschlossen sein. Geschäfte, die am Ostermonkaq offen sind: Schmid Luigi, San Quirino G. Telser. San Giovanni Fuchsberger M. Villa. G. Gennari, Oltrisarco A. Marchetti. Via Piano idi Bolzano Piontek Maria. Gries di sopra Reich Augusto, Piazza Gries C. Dibiasi, V. Castelsirmiano Brusco Emma. Via Venezia G. Brida, Rione Celare Battisti M. Segala, Via Francescani Unterhofer A., Via Bottai I. Greißing, Via Goethe Obrist. Via Museo L. Bachlechner, Via Ospedale A. Terza, Via

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_03_1935/AZ_1935_03_21_2_object_1860943.png
Pagina 2 di 6
Data: 21.03.1935
Descrizione fisica: 6
Gestern nachmittags fandcn auf dein Drufus- platze die Spiele im Nahmen des Fußballturniers unter den Mannschaften der städtischen Mittel schulen ihre Fortsetzung. Wiederum hatte sich eine riesige Schülerschar eingefunden, die mit ungeahn ter Sportbegeisterung am Verlauf der einzelnen Treffen Anteil nahm und die eigenen Mannschaf ten nach allen Regeln der Kunst anspornte. Naiionalkonvikt Gries : Franziskanergymnasium 2:0 (1:0) Wenngleich sich auch die Mannschaft des Natio- «mlkonviktes von Gries

.; 4. Straßer Rudolf: o. FeliceM Friedrich: 6. Girtler Josef; 7. Freund Max; 8. Fe« dera Karl. Bei der Preisverteilung fand der Präsident für die tüchtigen Skifahrer, die ihr gutes Training und ihre Kühnheit bewiesen haben, Worte des Lobes und der Anerkennung. Handelsschule Nationalkonvikt Lehrerbildungsanstalt Gewerbeschule Gymnasium-Lyzeum Franziskanergymnasium 2 2 1 1 0 0 6 3 4 5 2 1 Zentrum A—Oltrisarco 0:0; Ze-ntrum N—Zen trum B 5:0; Gries—Oltrisarco 2:0; Oltrisarco— S. Giacomo 1:0. Spiel Renci

o—B olzano Zentrum A: Auf Grund des Schiedsrichterrapporbe-s wurde Vie von der Mannschaft Zentrum A einher,e-ichbe Re klamation zurückgewiesen und da-s Spiel mit dem Erg,ebniis 3.0 sur Rancio omologiert. Spiel Gries—Zentrum B: Auf GrunS d>e>r Reklamation der Marmschast F. G. C. Gries wuà di» Partie annulliert, da das Match nicht von dem amtlich designierdsn Schiedsrichter ge leitet worden ist. Das Spiel wird an «änem noch zu bestimmenden Tag nachgeholt. Strafen: Für àm Sonntag (an dem Tur- àrspiele

ausgekagon werden) wuàn die Spie ler Mai-r Giovanni, F. E. C. Gries, wegen groben und unkorrekten Spiels, und Wemghofer, F. G. C. Gries, wegen undisziplinierten Verhaltens unv Widersetzlichkeiten gegenüber dem Schiedsricht-n disqualifiziert. Verwarnt werden folgende Spieler: Neid« Carlo und Zuenelli Nemo (Gries), Malatesta Guermo (Oltrisarco) und Carlo Senàbe (Zen trum A). Ohne einvr schriftlichen Aussoàwung vom Komitee (mit Unterschrift des Präsidenten) ist es d>en Schiedsrichtern ' untersagt, Tur

,m«rspiele''zu l>àn. Die Schiedsrichter werden außerdem auf- gesordert, das Spiel nicht eher beginnen zu lassen, bevor nicht sämtliche Personen das Feld verlassen haben. Das Ulic-Komitce gibt sernie>r nachstehende offi zielle Klassifizierung über den gegenwärtigen Stand des Fußballdurn-iers der Jungsascisten be kannt: 3 2 1 1 0 0 F. G. C. Rmcio F. G. C. Gries F. G. C. Centro A F. E. C. Oltrisarco F. G. C. C-mtro B F. G.C. Giacomo 3 o 3 0 0 1 1 0 0 0 7 0 10 1 1 3 5 1 0 0 0 3 S 7 0 11 Mitteilungen

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_02_1929/DOL_1929_02_11_4_object_1188010.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.02.1929
Descrizione fisica: 8
desselben auch heme noch von Autoritäten anerkannt wirb, geht aus der besonderen und für Gries so ehrenvollen Würdigung hervor, welche Geheimrat Prof. Dr. Lange, der die Monate Dezember und Jänner dieses Jahres als Kurgast im Hotel Austrio verbrachte, der Heilkraft des Klimas von Gries und der alles belebenden Sonne dieses Ortes zuteil werden ließ. Im Sinn« seiner Aeußerungen I wäre es ein« liefbedanerlichs Unterlassung, wenn man dem neuzeitlichen Bergnnaungs-. Spiel- u. Sportbetrieb« zuliebe in der Folge davon

zu las sen. welche Gnes in solcher Fülle besitzt. soll auch im Zeichen der neuen Aera e-'ne heilige . Aufgabe aller am Gedeihen des Kur- > gebietes interessierten Stellen sein! Bolzano und Umgebung Schristlcitung: Museumstrahe 42. — Telephon 48. 374 und 682. 8m Selchen hossnunes- stendiger Erwartung Zur Wiedereröffnung des Gries er Kur hauses.^ Am 9. ds. wurde das Kurhaus von Gries, welches aus allgemein bekannten Gründen, foinem eigentlichen Zwecke den Konzenrra- tionspunkt der Kurgäste zu bilden

, durch nahezu ein Jahr entzogen war. in besonders feierlicher Weile wi «derer öffnet. Kaum einem Teilnehmer der feierlichen Veran staltung dürfte es jedoch bekannt gewesen sein, daß diele Wiedereröffnung im gewissen Sinne auch ein Iubiläirm bedeutete. Sind es Heuer dach 50 Jahre, dah die erste Körperschaft von Bolzano-Gries, der vor malige Kuroerein über Antrag des Dr. Dal. v. Draitenberg den Beschluß fahle, für den Kurbezirk eine „<tte Kristallisation des gesell schaftlichen Lebens' aufzufasiend« Stätte

zu schaffen und dadurch der damals auf das glückliMte und vielversprechendste eingelei teten Entwicklung des Fremdenplatzes Gries eine sicher« Stütze zu bieten. Was in jenen Tagen von weitblickenden Förderern und Interessenten des Kur wesens und Fremdenverkehrs mit einer für diese noch etwas rückständigen Tage bewun dernswerten Tatkraft und Hingabe vor bereitet wurde, konnte Dank der Unter stützungsluft der beteiligten Kreise unserer Stadt und der ehemaligen Gemeinde Gries innerhalb verhältnismäßig kurzer

und durch umfassende Modernisierung des alten Kurhauses und Umwandlung desselben in ein städtisches Kasino für Gries eine neu«, hoffentlich auch dem Griefer Kurwefen Nutzen bringende Aera zu inaugurieren. Die Zertvenmmg des Bandes in den Nakionakfarben durch den obersten Würden träger der Provinz anläßlich der Eröffnungs feier mag dieser' Idee symbolischen Ausdruck verliehen haben. Ein neuer Geist mit neuer Schaffensfreudigkeit soll sich hiefür in dem mit der Stadt so innig verbundenen Kur gebiet« allenthalben

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.05.1929
Descrizione fisica: 8
gerichtlich bestätigt worden ist. 745 Realitätenversteigerungen. Am 4. Juni d. I.» um 9.33 Uhr vormittags, fin det bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangs- weise Bersteigerung des „Trutzes!'» Anwesens in Gries-Bolzano, Neuoruch, Wohnhaus Nr. 261 mit Weingut (Erund- buch-Einlagezahl 379 II Gries) stakt. Schätzungswert Lire 149.699.—, geringstes Anbot L. 93.794.—. Vadium L. 14.669.—. Feilbietungsbedingungen bei der kgl. Prä tur Bolzano. 746 Am 29. Mai d. I.» um 9.39 Uhr vor mittags findet im Easthaufe

Maiandacht, 6 Uhr feierliches Amt. Vollkommener Ablaß unter den gewöhnlichen Betnngungen. Schießsport Bestgewinner beim Schießen vom 15. bis 23. April in Merano. (Fortsetzung und Schluß.) Dreierserien: Pfeifer Alois, Bolzano, 28 Puntte; Gilli Luis, Merano: Lafogler Simon, Bolzano; Reiner Sebastian. Senales; Unterlechner Josef, Gries; Egger Josef sen., Merano; Zischg Heinz, Bolzano: Gamper Josef, Certosa; Gessenharter Martin, Bad Eastein: Spechtenhauser Max, Senates; Bauer Johann, Lana; Bartolini Franz

, Merano: Dellemann v. Luis. Adriano; Holler Hans, Merano; Plank Franz. Berana; Steinkeller Theodor. Ora; Parli Jakob, Santa Maria, Svizzera: Damian Alois, Tires; Loch mann Andreas, Foiana; Hofer Karl, Glorenza (Elurns); Egger Josef jun., Merano; Ungericht Josef, Tirols,' Meßner Ludwig. Gries; Kuen Hans, Scenna; Winkler Josef, Tesimo; Herren hofer Anton. Caldaro; Rauch Heinrich, Ralles; Unterlechner Karl. Gries; Zöggeler Josef. Merano; Gamper Matthias Senates: Äußerer Johann. Appiano; Theiner Josef

, Merano; Berdorfer Johann, S. Martina; Lageder Luis, Bolzano: Etzthaler Hans, Merano: Langer Anton, Bolzano; Unterlechner Karl, Gries; Pomella Albin, Cortaccia; Ladurner Anton, Üagundo; Mader Johann, Merano. 24 Punkte. Meisterprämien: Lafogler Simon, Bolzano, 339 Punkte; Hal- :r Hans, Merano: Zischg Heinz, Bolzano: iartolini Fraz, Merano; Unterlechner Josef, »ries; Winkler Josef, Testmo: Lochmann ndreas, Foiana; Gamper Josef, Certosa; deiner Sebastian, Senales; Gilli Luis, lerano; Dellemaun v. Luis

. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_02_1927/AZ_1927_02_17_3_object_2647897.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.02.1927
Descrizione fisica: 8
einzig abe i>inen i ich Ähre ich und -Ine «jimne dringend« >. was zu -n Skhlüs- Dio Vronzemedaille der Gemeinde Bolzano. Infolge der Vereinigung der Gemeinde Gries mit Bolzano wurde beschlossen, den Friedhos- sonds der Gx-Oemeinde «Gries im Betrage von Lire 33.000 für die Nationalanleihe zu zeich nen. Nun teilte die Direktion der Banca d'Ita lia dem Präsekturskommissär der Gemeinde Bolzano, Dr. Usf. Alfonso Limongelli mit, daß die Nationàegierung beschlossen hat, den- '^nigen, die iàc Lire 25.M) Lire

der Frühjahrsfrequenz veröffentlicht haben. Die staatliche Aukofahrplan-Konferenz Dem Präfekturskommissälv murdo weiters ein Memoriale der FIremdenverkehrskommission mit das Bozner Verkehrsgöbiet betreffenden Vorschlägen und Anregungen für die diesjäh rige ÄulvsahrplawKonferenz vorgelegt. Comm. Mmongelli sprach seiine Zustimmung aus und sicherte seine persönliche Teilnahme an> der am 17. ds. in «Merano stattfindenden Konfàng zu. Der meteorologische Wetterdienst für Bolzano- Gries Ebenso erklärte

der Präfekturskommissär, sich für die Ermöglichung kostenloser telegraphischer Berichterstattung der Beobachtungsstation Bol- zano-Gries an die meteorologische Zentrale oerwenden zu wollen, um eine solche Begünsti gung für die Veröffentlichung der Westernach- richten zu Verkehrs- und Kurzwecken aus nützen zu können. Ausstellung in Turin Die dem 'Munizipiuiin zugekommene Einla dung zur Beteiligung an der Turiner Ausstel lung dieses Jahres „>Lw donna ed lil bambino nel loro regno (Mai bis Juli) wurde

der Fremdenverkehrskommission zum Studium und zur Einbringung konkreter Vorschläge über wiesen. Der Tennisspork in Gries Zur Anlage neuer, sportlich günstigerer Ten nisplätze im Kurrayon ordnete der Herr Prä fekturskommissär eine Besichtigung der hie für in Frage kommenden städtischen Gründe nächst der Promenadestraße an. Front gegen die Slaubplage Zur Bekämpfung der infolge längeren Man gels an Niederschlagen z-utage tretenden Staub entwicklung im Kurgebiete werden regelmäßig ausgiebige Vesprengumlgen der Straßen und Wegs

auf der «gleichen Höhe. Das Publikum, das die Künstler schon früher zu hören Gelegenheit hatte, wird die Werke noch in bester Erinnerung haben. Aaschingsunlerhaltung des Männergesang, verein Gries. Die heurige lFafchingsuntechaltung des Mänergesangvereines Gries findet Sams tag, den 19. Februar in den gesamten Sälen des Kurhauses Gries statt. Der Eintritt ist gegen Vorweisung der Eintrittskarte gestattet, welche im Konzerbüro Clement oder in der Handlung Prem in Gries erhältlich sind. Der Hausball

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_04_1927/VBS_1927_04_07_5_object_3123079.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.04.1927
Descrizione fisica: 16
festgenonnnen. Er hatte dem Bauer Josef Molinari und der Bäuerin Domenika Zanlrichi je eine sllberne Sackuhr entwendet. Bon einem Feld in Laives stahl er weiters einen Rucksack, enthaltend Brot und Speck. — Im Biertel Sand in Gries wurden dem Bauern Anton Holler 60 Lire aus einem Kosten gestohlen. — Recht feierlich war wie derum das ckOstiindige Gebet in der Pfarr kirche am 1., 2. und 3. April. Stadt- und Landbevölkerung besuchte fleißig das Gotte»« haus, uitvergleichlich schön war wiederum

»er lichterbesäte Hochaltar mit dem leuchtenden ricsigeu Sirahlenkranz, in dessen Mitte das Allerheiligste in der großen Monstranz thront. Beim Schluhfegen am 3. April abends war 1 das große Gotteshaus bis auf den letzten Platz gefüllt. Gries, 4. April. (P r i e st e r w e ih e und Primizen. — Bisitation und Fir- m u n g.) In der nächsten Zeit werden in unserer schönen Stiftskirche vier Primizen gehalten werden, zur großen Freude des katholischen Volkes. Am 2. April wurde in der Basilika St. Johann am Lateran

in Nom Herr Georg v. Hepperger aus Gries zum Priester geweiht. Derselbe ist der Zweitälteste Sohn des verstorbenen Herrn Dr. Karl v. Hepperger, Rechtsanwalt und Großgrundbesitzer in Gries. Er besuchte das Franziskanergymnasium in Bolzano, worauf er an der Innsbrucker Universität als Zog. ling des Eanifianums dem Studium der Theologie oblag. In Rom vollendete der Neugeweilste seine Theologiestudien und am hohen Ostersonntag, 17. April, wird er in seiner Heimatskirche in Gries Gott dem Herrn

sein Erstlingsopfer darbringen. —^ Noch drei Neugeweihte werden in den näch sten Wochen in Gries ihre Primiz feiern. Am i 2. April erhielten sie durch den hochwft. ! Fürstbischof Cölestin von Trenio, der eigens zu diesem Zwecke nach Gries kam, die hl. Priesterweihe. Die Neugeweihten, ge bürtige Schweizer, gehören den» Benodik» tinerslistc Muri-Gries an. Sie heißen: P. Ivo Elfer, P. Ephräm Derz und P. Pius Hubmann. P. Ivo wird am Weißen Sonn tag, 24. April, P. Ephräm am Sonntag, 1. Mai, und P. Pius am Sonntag

, 13. Mai, prinngieren. Mt den Angehörigen und Der. wandten der Primizianten freut sich dre gaitze katholische Bevölkerung von Gries auf diese schönen kirchlichen Hochfeste. — Am Sonntag, 8. Mai. wird der hochwft. Fürst- bischof Cölestin von Trento die beschöfliche Visitation vornehmen und die hl. Firmung erteilen. Lengmoos, 4. April. Mit 1. April schied Johann Unterhofer als Eemeindediener von seinem Amte. Derselbe genoß das Ver trauen der Bevölkerung der Gemeinde, war den Leuten stets dienstfällig

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_03_1935/AZ_1935_03_05_5_object_1860760.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.03.1935
Descrizione fisica: 6
des 233. Infanterieregimentes 10— wurde gestern der Jnstruktionskurs für höhere Of> Sl.W fiziere der Reservegruppe Bolzano eröffnet. Mit 83.2S den Kursteilnehmern waren auch General Comm. NA La Racine Luigi in Vertretung des Kommandan- 2S020 ì.sn der Brennerodivision, Oberst Cav. Chirieleison 1W 33.30 öS.SV IS.— IS.— ö.S0 SV.- 3s,— 1000.— 1000- SV0 — 2208 — 2000.— 100».— SSV — 374 — Leichenbegängnis des Palet Basilius im Slisle Gries Am Sonntag nachmittags fand das Reichende» K»ngnis des verstorbenen

Pater Basilius Pfeifer, ^Priester und Pfarrer von San Genesio, im vtlfte Gries statt. Dazu hat sich eine zahlreiche -vv ksmenge eingefunden, was Zeugnis gab, wie viele der Seelsorgskinder der Gemeinden, in denen ^ gewirkt hat und wieviele seiner einstmaligen Glinge ihrem Seelenhirten und Erzieher ein dankbares Andenken bewahrt haben und es ihm vewahren werden. Aus S. Genesio, Teriano. Mel- 'ua, Lailas, Marlengo und seiner Heimat Nova Ponente haben sich Trauergäste eingefunden, um n ''verstorbenen

. Dieser wur de vom Tribunal Weyen mangelnder Beweise frei gesprochen, Wörndle Luigi bedingt zu zwei Jahren Gefängnis oerurteilt. Uebelfein befallen. Der diensthabende Wachmann nahm sich des Mannes an und sorgte für seine Ue- berführung in das.Mdtische Spital. Spielendes Kind verurfachl einen Brand Samstag kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr nach Gries berufen, wo im Bauernhause des Be sitzers Johann Troger ein Feuer ausgebrochen war. Im Hofe brannte ein großer Strohhaufen lichterloh und die Flammen

wegen Fahrraddiebstahles Die Karabinieri von Gries haben wegen Dieb stahles eines Fahrrades den Arbeiter Dellasior Angelo des Angelo, 22 Jahre alt zur Anzeige ge bracht. Außerdem wurde ein gewisser Ernesto Meßner nach Giulio. 34 Jahre alt aus Maia Bas sa wegen Hehlerei zur Anzeige gebracht. Diebstahl in einem Bauernhaus Vor einigen Tagen sind unbekannte Diebe in das Bauernhaus des Jakob Notdurfter im Anwesen der Augustiner Chorherren in S. Maria-Gries ein gedrungen und haben einen Anzug und zwei

Paar Schuhe aus einem Schrank gestohlen. Der Ge schädigte hat die Anzeige bei den Karabinieri von Gries erstattet. 9.?4!.VV0 Personen befördert wurden, von Jahr z» Jahr verringert, bis er zwischen 1930 und U13I einen Höchft- rückaang um gleich 1.370 lM Reisende aufiv'ws. ?m Vorjahr zeigte sich wieder eine leichte Besserung. Inter essà ist, daß dk Zunahme des Verkehrs gegenüber 1933 den sieben letzten Monaten des Jahres 1934 zuzu treiben m. wahrend in den ersten fünf Monaten ein Mckgang

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/12_11_1932/DOL_1932_11_12_15_object_1202912.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.11.1932
Descrizione fisica: 20
Gries. Vestgewinner vom 1. und 0. November: Haupt: Dr. Roland Köllens- perger. Langer Bruno. Schaller Franz, Langer Anton, Huber Josef, Zischg Heinz. — Tief schuß: Welponer Paul, Proßliner Franz, Zischg Heinz, Langer Bruno, Langer Anton, Meßner Ludwig. Kröß Johann sen., HIlpold Joesf. — Serie. Klasse A: Zischg Heinz, Langer Anton, Meßner Ludwig. Proßliner Franz, Äußerer Johann. Unterlechner Karl sei«. — Serie. Klasse V: Hilpold Josef, Langer Bruno, Flöß Johann jun., Furgler Franz, Kröß Johann sen

sind. Stiftskirche Gries. 28. Sonntag nach Pfingsten. Fest aller Heiligen des Denediktinerordens. Vollkommener Ablaß. !16 Uhr: Schluß der Martini-Andacht. >17 Ubr Monatsversammlung der Männer« und Jünglings-Kongregation.. >18 Uhr: Kindergottesdienst. >19 Uhr: Predigt »nd lev. Amt. 10)1 USA: heilige Messe mit Ita lienischer Predigt. 2 Uhr: Herz-Maria-Bruder- schaftsversammlung mit Prozession. Abends 8'1 Uhr: Kreuzweg. — Montag: Gedächtnis aller Abgestorbenen des Benediktknero»»cns. 9 Uhr: Feierlicher

Amt um 9 Uhr. — Alles übrige laut Missions- programm. Erntedankfest in Bressanone. Sonntag, den 13. November, wird in der St. Michaels-Pfarr kirche das übliche Erntedankfest durch einen feierlichen Gottesdienst abgehalten werden. Exerzitien in Gries. Für Mesner vom 14. bis 18. November. Für Jungfrauen vom 29. bis 24. November. Für Frauen vom 28. November bis 2. Dezember. Anmeldungen an Exerzltkenhaus St. Benedikt. Gries-Bolzano. Versetzung. (D. B.) Herr Alois Dabrin- g e r, Kooperator in Tesido

, wurde als Kooperator nach Fortezza versetzt. Dewirrsirachrich-LN :: Katholischer Arbeiterverein Bolzono. Am Sonntag, 13. November, um 3 Uhr nachmittags, Monatsversammlung im Bereinslokal. Die Mit glieder werden freundlichst gebeten, recht zahl reich sich daran zu beteiligen. Die Borstehung. :: Schachklub Bolzano. Heute, Samstag, Sitzung des Bergnügunaskomitees. Beginn 9 Uhr. :: Männergesangverein Gries. Morgen. Sonn tag, 13. November. 7 Uhr abends, alle ins „Lamm'. Gries. Dienstag, 18. November

, wie gewöhnlich Probe. :: Kath. Jugcndverein Maia. Sonntag, den 13. Novedber, 7'A Uhr. Monatskommunion. — Montag, den 14. November, abends, Bersamm- lung mit Neuwahl. GÄrnSsn Dem Jrsnhsim von Ungenannt Gries 25 Lire, Mac Nutt, Ratzötz-Bressanono L. 300^—. Im ffic» beiden an Frau Judith Nowak svendeten deren Hinterbliebenen 200 Lire. I. T., Mezzaselva 50 Lire. Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Maria Marchetti erhielt das Elisa- bethinum Merano eine ansehnliche Geldspende von Dr. Josef Huber

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_11_1933/DOL_1933_11_13_6_object_1195072.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.11.1933
Descrizione fisica: 8
Livni, S. S. Giglio Rosto, Flo renz, in 21 Min. 30 Sek. 3. Morelli Spartaco. O. N. D. Aquila Mge« vano. 4. Rostini Luigi, S. S. Audace, Rom. 5. Coletti Francesco. S. S. Juventus. Belluno. 6. Zannini Giovanni, Unione Sportiva Geno- vcse. 7. Righes Guido. S. S. Juventus, Belluno. 8. Scopel Savino, S. S. Juventus. Belluno. 0. Rcpetto Giorgio. U. S. Genovese. 10. Marchi Mastimiliano, S. S. Farmacci, Ve nedig. 11. Sloschek Hermann, F. C. Juventus, Bol zano. 12. Sehnert Wilhelm. F. C. C. Gries-Quirein

. 13. Minzoni Bengasi, F. C. C. Oltrisarco. 14. Rizzon Mario. O. N. D. Borgo. 15. Folie Alois. U. S. Merano. 16. Moser Camillo. A. T. A. Trento. 18. Minzoni Rugaero, F. C. C. Gries-Quirein. 10. Ruffinatscher Alfons. U. S. Merano. 20. Migliorini Emilio. F. C. C. Marlengo. 21. Gazziero Angela, idem. 22. Mattivi Francesco. F. C. C. Gries-Quirein. 27. Nones Hermann, F. C. C. Gries-Quirein. 28. Mairoser Alfons. U. S. Merano. 20. Anrathcr Oswald. U. S. Merano. 30. Laner Johann. U. S. Merano. 31. Tichaler Johann

, F. C. C. Dobbiaco. 35. Giannelli Eiulio. F. C. C. Gries-Quirein. 37. Schwarz Karl. U. S. Merano. 30. Campregher Tullio. F. C. C. Oltrisarco. 40. Antoniolli Adolf. F. C. C. S. Elacomo. 44. Sartori Ugolini. 232. Infanterieregiment. 47. Leitner Walter, U. S. Merano. 40. Waldner Johann F. C. C. Marlengo. 50. Carli Max. U. S. Merano. 51. De Prato Giuseppe. F. C. C. Gries-Quirein. 55. Tschrepp Theodor, U. S. Merano. Dereinsnachrichten :: Schachklub Bolzano. Heute, Montag, Si- multan-Dorstellung des Wüterich

. Es sind Perlen wahrer Poesie, tief religiös und völlig verankert mit Familie und Volk. Urwüchsiqe Heimatliebe sprechen aus diesen Versen. Mutterliebe und besegtes erstes Liebeserleben, Wanderglllck und die kleinen Dinge des Alltags werden mit be geisterter Seele besungen. V. Vorrätig in den Buchhandlung Vogelweide r. Bolzano 62. Minzoni Dino. F. C. C. Gries-Quirein. 65. Dal Gioz Giuseppe, F. C. C. Marlengo. Den Pokal Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia erhielt das 231. Infanterieregiment. Merano

. Der Jugendfaschio Gries-Quirein einen künst lerisch ausgeführten Pokal. Weiters erhielt der Unteroffizier Prandi Carlo vom 6. Alpiniregiment. Brestanone. das Geschenk des Divisionskommandanten als bester Soldat, der Jungfaschist Sehnert Willy Erster der Jugendfaschi. das Geschenk des Podesta von Merano und der erste Oberetscher Hermann Sloschek, das Geschenk der „Provincia di Bol zano'. Um 5 Uhr nachmittags fand im Sitze des Dopolavoro von Bolzano die Prämiierung der Athleten statt. Auto-Lvortkalender 1934 Don

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.05.1935
Descrizione fisica: 6
. Voraussichtlich wird auch in Gries gefirmt wer den. Triduum in Gries. Das Benediktinerkloster Gries feiert zum 120V- jcihrigen Todestage das Andenken des heil. Beda, des großen Sohnes des heiligen Ordensoaters St. Benedikt, mit einem Triduum am 2ö., 26 lind 27. Mai, wobei täglich ein levitiertes Hochamt, am Sonntag mit Predigt und am Montag mit sakramentalem Segen und Te Deum, zelebriert wird. Dabei erklingen dieselben ergreifenden Melodien des römischen. Gregoriani schen Chorales, für dessen Einführung

anderer Stifte, wie Tegernsee. Hirschfeld und Kremsmünster berufen, welcher Aufgabe er 24 mühevolle Jahre widmete. In seinem 6V. Lebens jahre wurde er noch auf den Bischofsstuhl vrm Hildeshetm berufen. Dortselbst ist auch sein heili- ger Leib begraben, den Gott durch viele Wunder verherrlichte. Der berühmte St. Gotthardpaß in ,der Schweiz trägt ihm zu Ehren den Namen. « » » Wetterbericht des Observatoriums von Gries: 2t. Mai: Luftdruck 741; Feuchtigkeit 60: Höchsttem. peratur 22.2: Mindesttemperawr 9.7

bis 2V Uhr. Spar, ... sür die E. E. 1-1. 2-1 und 1-2 Acereto der Kottschars Maria und des Wagener Federico und Eva: IM) b) di« RaiWsentasse Erics sür die G. E. 820-2 u. 407-2 Gries, Eigentum dea Köster Francesco in Gries 161-t c). die Ägrarkreditsektion Bolzano si ir die Ä. E . ... . à cesco, Gschlorer in Lusan. Ig'1 und 1VS-2 Luson. Eigentum des Wintler Fran- 1615 Realversleigerungen. Auf Antrag der Bànkredtt» anstatt in Verona wurde di« Versteigerung der Liegen schaften G. E. SS-1 Castelrotto

. Vadium 1S.M0 Lire. ISN Auf Betreiben der Kreditanstalt in Verona wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 624-2 Gries Eigentum des Zuech Costante, bewilligt. Versteigerung um Lire 460.000 am 26. Juni, 11 Uhr. Mindestüber bot Lire 500. Vadium Lire S2.000 1621 Auf Betreiben der Raiffeisenkasse Fie wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 322-2 und zweiter materieller Anteil der G. E. 202-2 Fie. Ei gentum der Mader Marianne, verehel. Vettori in Fie. bewilligt. Versteigerung am IS. Juni

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_5_object_1860906.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.03.1935
Descrizione fisica: 8
Josef Egg er Istatt, der am 14. Marz im Alter von 54 Jahren I verschieden ist. Der Leichenzug wurde vom Vetera nenvereine eröffnet, dem die Gesangsvereine von I Gries und Bolzano, deren eifriges Mitglied der Verstorbene war, folgten und die ihm in ergrei- I senden Leichengesängen den letzten Sängergruh lbrachten. Dem Sarge, der mit zahlreichen Krän- Izen und Blumensträußen bedeckt war, folgten die I tiefgebeugte Witwe, die drei Söhne und die übri- Igen Anverwandten, sowie eine zahlreiche Vertre tung

der Gemeinde Gries, wo er lange Jahre als Lehrer gewirkt hatte, seine ehemaligen Kollegen I llnd viele seiner Schüler, Freunde und Bekannten, die ihm das letzte Geleite gaben. . I Der Verstorbene war ein geborener Grieser, be suchte die Lehrerbildungsanstalt von Bolzano, kam dann als Lehrer nach Roveda und hieraus nach San Felice im Fersinatale. Nach dem Kriege wirkte er durch eine Reihe von Jahren als Lehrer ^in (Arles. « 2le Bestattung erfolgte auf dem Milltär-Bete> I ranenfriedhofe in S. Giacomo

von Bolzano. Bressanone, Brunico, Mera no und Or ti sei, die gleichen Kurse j«doch land wirtschaftlichen Charakters von Gries. Appiano, Caldaro, Laives und Lana und endlich die Agrar- Ichule von Teodone. Dazu kommen noch die Privat-Handelslclmlen der Enqlisckien Fräul«ins Einsichtnahme aufliegt, Funde und Verluste Beim städtischen Polizeiamte wurden folgende g-zsunden« Gegenständ« abgegeben: Ein Fahrrad, sin Karr«n, ein Pelz, verschiedene Geldscheine. Staättheater Bolzano »Olympiade' von Zt. de Stefani

n. Eh. Tvetlerberlchl des Observatoriums von Gries t5. März: Lusrdnick 7,41.7; Feuchtigkeit 43: Höchst- temperalur 15.K: Mindesttcmpercilur 2.S; Sonnen, stunden 6.30: Niàrschlon v.o. >K März. 8 Uhr morgens: Luftdruck 747; Feuchtigkeit 7L! Temperatur S.2. Wellerberlcht der Zentrale Roma Ein Tlcfdnnsflcbiel mit seinem Maximum über Mit« telnißlaiid erstreckt sich über Mitteleuropa, die Balknn- inset mit einen kleinen Ausläufer zur Poebelke. Eine tief? atlantische Depression schiebt sich gegen Osten onr

Venezia SI 75 13 84 Milano 77 75 23 70 Bari 1S Z7 43 L2 Firenze 29 12 30 64 Napoli 84 SZ 22 15 Palermo 7 g 15 86 Roma 47 77 84 so Torino 7S 2 20 11 69 öS Rathauskeller: Jeden Abend Weinkost, Konzert und Tanz. Sonntag nachmittags: Tanztee. Oomtnlkanerkeller: bellen Abend Konzert. Albergo Trafoyer. Grles: Sonntag abends bis 2 Uhr früh Tanzunterhaltungen. NIauracherhof, Gries: Gemütliche Stuben und Garten. Leitenauslese und Gewürzlraminer. Edenkino: „Die große Zarin'. ' ^ ^ àkral.Slno: „Englische Heirat

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_11_1912/BRG_1912_11_06_4_object_809534.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.11.1912
Descrizione fisica: 8
in Rais und Gries bet Bozen, zu 10 Monaten schweren Ker- kerS und Fastlag im Monat. — Alois Stetdl, geb. am 18. Juli 1889 in Oberdrum bei Lienz, und Robert Winkler, geb. 23. November 1891 in Glanz bei Lienz, wegen Vergehens des Auf- lauseS in Lienz zu je drei Tagen Arrest. — Nor- Bett Maltna. geb. 2. Mai 1890 tu Stegersbach in Böhmen, nach Ungarn zuständig, wegen öffent- ltcher Gewalttätigkeit gegenüber einem Wachmanne, iSmggrSflK zu sechs Monaten schweren Kerkers und einem Falltog tm Monat. Bozen

. Gestern Sonntag war die Beerdigung. Den Sarg trugen Berufskollegcu. — In Gries bet Bozen wurde ein Viehverstcherungsveretn gegründet und zählt gegen- wärtlg 42 Mitglieder mit einem Stande von 211 versicheruogsfähigen Rindern. Der Beitritt zur Landesvichverstcherung wurde vorläufig abgelehnt. Zum Obmann wurde Anton Saum, Moosbauer in Moritztng, gewählt — Wir haben wunderbares Werter. Bozen, 4. Roo. Im Monat Oltober gab e» in der Pfarre Bozen 45 Geburten (22 mänuliche, 23 weibl), 5 Trauungen

-Lana in Wortwechsel, wurden vom Wirt vor dir Tür befördert, setzten den Streit auf der Strotze fort und kamen schlietzlich zum Raufen. Dabei versetzte Meran dem Rehden einen nicht unbedeutenden Slich an die Stirn. Rehden mutzte sich in Spltalrpfiege begeben, Meran wurde verhaftet und dem hiesigen Leztrkrgertchte eiugeliefert. Bozen, 3. November. (Aburteilungen). Vom Kretsgerlcht abgeurtetlt wurden: Karl Pfrau- mer, geb. 10 Dezember 1896 tu Eppan, Bauern, lohn, wegen Schändung zu zwei Monaten

, 4. November. (Verschiedenes). Am Samstag wurde unter arotzer Teilnahme die ge- wesene Strcherbäurtn Maria Egger, 78 Jahre alt, beerdigt. — In Kardaun starb der gewesene Schmtedmelster Johann G oft ne r, 81 Jahre alt. — In Seit bet Bozen starb Anna Wtdmer, Widum- Häuserin, 55 Jahre alt. Sie war durch 15 Jahre hindurch Wtrtschaftertu beim hochwürb. Expositus Ursch, nun neuernannter Kanonikus in Bozen. — Die mariantsche Frauenkongregation „Maria Ver- kündigung' hat ihrem unvergeßlichen Präses Man- stgnor

Propst Trenkwalder ein schönes Grabmonu- ment errichten lassen. — Der städtische Lehrer Heinrich Bartl, welcher über 40 Jahre in Bozen wirkte, erhielt die Ehrenmedaille sür 40 jährige treue Dienste. — Gestern Sonntag wurde der Ratskeller eröffnet. Die geschmackvoll hergerichteten Lokale waren den ganzen Tag von Gästen be setzt. — Am Freitag starb hier Herr Otto Lu- btng, Faktor der Moser'schcn Buchdruckerei, 46 Jahre alt. Ein Nierenleiden, verbunden mit urä mischen Kräwpfen, war die Todesursache

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Economia
Anno:
1928
¬La¬ grande guida descrittiva illustrata delle stazioni climatiche delle Dolomiti e dell'Alto Adige : raccolta e ricostruita con i dati ufficiali dei Comitati di cura, societa d'abbellimento = Großer illustrierter Führer der Dolomiten-Kurorte und des Alto Adige
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/311719/311719_9_object_4641087.png
Pagina 9 di 71
Autore: Colasanti, Luigi [Hrsg.] / ed. e dir. da Luigi Colasanti
Luogo: Bolzano
Editore: Colasanti
Descrizione fisica: 63 S.
Lingua: Italienisch; Deutsch
Commenti: Text ital. und dt.
Soggetto: g.Südtirol;s.Gaststätte;f.Verzeichnis
Segnatura: III 65.649
ID interno: 311719
Valigeria e fabbrica Zaini e Copertoni J. Kusstatscher Via Portici 11 e Boi zano Via Molini 15 Telef. No. 360 Taschnerei, Rucksack- u. Plachen-Fabrikation. KM EijlMt stiche invernali sugli altipiani, nelle vallate e sulle cime (Kenòn, Mendola, Gardena, Funes, Alpi Sarentine ecc.) Anche la vicina stazione climatica di Gries, attrae molti forestieri a Bolzano. Quando poi il tempo è sfavorevole alle passeggiate vi sono nella stessa città molte altre cose degne d'esser viste. Il luogo di cura

di Gries. Il luogo di cura di Gries (dal 1926 in corporato al comune di Bolzano) è diviso da Bolzano unicamente dalla Tal vera e giace ai piedi meridionali dei ripidi declivi del Quncinà, alti oltre 1000 m che riverberano sul luogo, il calore del sole proteggendo nello stesso tempo assieme alla Mendola e al Renòn dai venti nella stagione fredda. Yerso mezzogiorno si estende la pianura lussureggiante della conca di Bolzano, vasta e ubertosa, aperta verso mezzogiorno. I monti lontani che abbassandosi

spugna l'acqua piovana e l'umidità del l'aria. Ecco perchè qui le nebbie non sono conosciute e l'aria ed il suolo sono sempre tanto asciutti. Nel paesaggio il contrasto tra il porfido e la freddezza delle classiche Dolomiti si presenta quanto mai pittoresco. Autorità mediche hanno sempre e in ogni tempo sostenuto che Gries rappresenta un vero Eldorado per sofferenti e persone convale scenti è il miglior rifugio per tutti coloro che nella stagione fredda cercano salute e forza. Da quanto risulta

, Gries si deve scegliere da tutti coloro a cui si consigliano dai medici, come fattori terapici principali il clima caldo asciutto e tanto sole. Le malattie ßinee Flut omo bilisticFie di Granturismo che trovano guarigione sono specialmente: asina, bronchite, malattie di reni e della vescica, reumatismo cronico, anemia, malattie dei nervi; in modo specialissimo tuttavia tutte quelle malattie che si sviluppano in causa delle scrofole e della rachitide (malattie degli occhi, delle glandole, della pelle

e delle ossa). Persone convalescenti da lunghe malattie qui si rimettono rapidamente in salute. Gries è anche raccomandabile per la continuazione di qualsiasi cura. Pure per cure motorie si Corso Vitt. Emanuele Vifet.-Emanuel-Str. adattano in modo speci ile le passeggiate del Guncinà e di S. Osvaldo, costruite sul sistema Oertel migliorato e si consigliano per disturbi della circolazione del sangue, malattie di cuore, pinguedine, gola, ed altre anomalie del ricambio. Il luogo di ritrovo dei forestieri

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_09_1932/DOL_1932_09_17_4_object_1664816.png
Pagina 4 di 16
Data: 17.09.1932
Descrizione fisica: 16
Gwf« 4 — !Rr. 112 »Dolo m {f ca' Samstag. den 17. September rgz, fl • i 1 ■ , ,r, - ■i r i f f ... s '! > Bolzano unft liiplnni Schriftlettnng: Mnsenmstratze 42. — Telephon 9ß nnv 662. M Alfims Augmr von Gries ftzieet am Äsontag Fubelprofeß unö 70 . Geburtstag Der Hochwürdigjte Herr Prälat Aot Alfons Maria A u g n e r vom Benevillinerstift Erics feiert am Montag, den 19. September, feine goldene Ordensprofeh und gleichzeitig feinen 79. Geburtstag. Um 8.45 Uhr erfolgt der feierliche Einzug

. Auch an Ueberraschungen und bunter Unterhaltung im Anschluß an den Umzug wird es nicht fehlen. So planen die Gruppen Gries und S. Maddalena-Rencio einen Kon zertabend im Freien und auch in Bolzano wird es an Musik und anderer Lustbarkeit nicht mangeln. Ein genaueres Programm werden wir noch bekanntgeben. Sicher wird auch dieses Jahr die sinnvolle Veranstaltung zahlreiche Zuschauer herbci- locken und sich neue Freunde und Bewunderer gewinnen, sowohl unter den Einheimischen, denen wieder einmal ein frohes Fest geboten

; Telser, S. Giovanni; Abram, Dorf; Br. Schkechtleitner. Oltrisarco: Martini, Bodenviertel; Covi u. Seppi, Boden weg: Reich, Gries, Hauptplatz; Pichler, Gries (ob ?e Dibiasi, Tastell-Firniiano-Straße; Mo > l .ngerstratze; Obrelli, Siegesplatz: Plr/ ■ »ziskanergaffe: Senouer, Binder- ooii :, : u. Müller, Prinz-Piemont-Stratze: Zuenelli, Mufeumstratze: Tirler, Leonardo da Vinci - Straße: Tamasi, Silbergasse: Drida, Bahnhofstraße. Kaman». Eisackstraße. Fleischhauereien: (2. Turnus.) Gaffer, Goethestraße

. b Ein Radfahrer von einem Auto gestreift. Am 15. September, gegen halb 8 Uhr abends, befand sich der 36 Jahre alte städtische Straßenkehrer Giuseppe Grande mit seinem Rade auf der Fahrt zu seiner in Settequerce gelegenen Wohnung. Zwischen Gries und San Maurizia begegnete ihm das Auto eines Ge schäftsmannes aus Bolzano. Grande wurde vom Wagen gestreift und zu Boden geschleu dert. Der Wagenlenker hielt sofort an, nahm den Verletzten in das Auto und überführte ihn in das Krankenhaus. Die ärztliche Unter suchung

wird noch bekanntgegeben. Hierauf wurden noch interessante Mitteilun gen aus verschiedenen Tierschutz-Zeitungen verlesen. b Verhaftung zweier Fahrradmarder. Von der Sicherheitsbehövde wurde der 42jährige Siegfried Hofer von Bolzano wegen Fahr raddiebstähle festgenommen. In seinem Be sitze wurden zwei Fahrräder gefunden, wo von eines von ihm am 23. August abends dem Ignaz Fill in Gries gestohlen wurde. Kurz vorher wurde in Sarentino der 39jäh- rige Josef Kranzer festgonommen. der zum Schaden des Anton Pernthaler

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_4_object_1862655.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.03.1930
Descrizione fisica: 6
in der Holzlade zugebracht hat? Zeuge: Das Habs ich erst nach dem Tode der Oberrauch durch meine Frau erfahren. kavvk Kìusvypà Frau des vorhergehenden Zeugen, 34 Jahre alt. Mutter von 4 Kindern, zwischen 19 und 14/4 Jahren. Sie habe oft gewisse Spurer. in der Holzlade entdeckt und von jemand (sie weiß nicht mehr von wem) erfahren, daß der Oberrauch es geivesen wäre. Auch sie beschreibt Frau Ober rauch als gut« Mutter. keità k>sneeseo Chauffeur, 25 Jahre alt aus Gries. Cr kannte den Oberrauch schon früher

: 1. Ein Albumblatt 2. „Meistersinger': Walters Preislied. ?. „Lohengrin': a) Präludium zum 1. Akt; b) Teile aus der Oper; c) Hochzeitsmarsch. 4. Walhalla: Einzug de; Götter. 5. „Sigsried': Waldesrauschen. 6. Tannhäuser': a) Pilgerchor: b^ Teile aus Oper; e) Marsch aus dem 2. Akt. Konzerl des Gries.« Kurorchestecs , Programm für heute, Mittwoch nachmittags von 16 bis 18 Uhr 1. Ferro: Triumphuiarseh 2 Verdi: Herold, Symphonie 3 Dessnzani: Leb' wohl mein Lieb' Walzer 4. Adam: Der Postàn v?n Lonjumcau, Phant

, das man leider nicht oft Gelegenheit hat zu sehen. Cr trägt die noble Marke der United Arists. Vor stellungen um 5. 7.15 und 9.15 Uhr. In Vorbereitung der United Artists-Weltsilm „Die Fahrt ins Feuer' (Risveglio), ein Meister werk mit Vilma Banky. Sportnachrichten Das Straßenrennen Bolzano-ZNerano-Lana- Bolzano u mden Pokal ..23. Marz' Leider war dem ersten vom neugegründeten Nadfahrklub Gries-Bolzano organ. Rennen kein schönes Wetter beschieden. Dennoch waren von den 33 gemeldeten Teilnehmern 26 zum Start

sich die zurückgekehrten Fahrer von den Unmengen von Straßenkot ge reinigt hatten, fand im großen Saals der Casa del Fascio die Prämiierung in Anwesenheil der sportlichen Behörden der Provinz und der Re gion statt. Die Klassifizierung: 1. Lauton Lino E. C. Gries in 2.42 2/5 Durch- schnittstempo 32. 2. Moser Ermanno, Forti e Veloci Trento ans eine Nadlänge. 3. Mertz Tullio Forti e Veloci Trento in 2.539. 4. Zano Augusto U. S. Rovereto m 2.3.54 4/3. 5. Vaccari Alfonso U. S. Rovereto. 6. Brunialti Nizzieri C. C. Forti

e Velocr. 7. Condini Italo, Veloce Club Trento L. Bonatti E. U. S. Rovereto. S. Gummerer Luigi E. E. Gries. 19. Anesi Nicolo C. E. Gries. 11. Clara Giuseppe C. E. Gries. 12. Dander Luigi von Bressanone.

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/31_05_1930/DOL_1930_05_31_12_object_1149865.png
Pagina 12 di 16
Data: 31.05.1930
Descrizione fisica: 16
. 1074-5 Federbrückenwagen mit Ganzpatentachsen, ein- nnd zweispännig. Drehstrommotor 2/3 mit Svannschienen und zwei vordere Wagenräder, fast neu, verkäuflich. Josef Pernwieser, Mertel Sand, Gries. 6816-5 Motorrad .Ariel-, fast neu, gegen Anzugstoff und Zubehör zu vertauschen. Ädr. zu erfragen in der Buchhandlung Bogelweider, Dipiteno. 1030-s Kinderbett samt Wasche und Verschiedenes billig zu verkaufen. Mail, Dolomttenstraße 1, Parterre, Piano di Bolzano. 6793-5 Wiener Thonetsalon mit Schreibtisch

, passend für Aerzte, verkäuflich. Gries, Penegalstraße, Billa Egger, Parterre. 6825-5 Markensammlung sehr billig zu verkaufen. 6928-5 Junge Gänse, ebenso Vrutmaschine mit Kücken- Heim zu verkaufen. Pension Mumelter, Gries. 6831-5 Kinderwagen, Zirbcn-Schlafzimmcr, Kredenz, Küchenmöbel wegen Uebersiedlung zu verkaufen. Eerbergasie 17, 2. Stock. 6833-5 Großes Wiesen-Krokettfpiel» Hängematte und Küchenwage zu verkanfen. Pension Mumelter, Gries. 6831-5 2 Betten, Divan und Diverses wegen Auflassung

der Wohnung billigst verkäuflich. Spitalstr. 11, 2. Stock. 68-12-5 Federbrückenwagen. Leiterwagen mit Brücke, vier- und zweirädriger Handwagen zu verkaufen. Gries, Billa Ober 337. 6945-5 Guterhaltene Viertel-Geige sofort billigst zu ver kaufen. Muscumstratze 25, 1. Stock rechts. 6830-5 Tafelservire für 6. Personen zu verkaufen. An fragen im Seilergcschäft Kötzler, Lauben. 6838-5 und Damenkleider, mittelgroß, ganz ' ' 6878-5 Herren billig zu verkaufen. Feine Konzertzither zu verkaufen. 6965-5 Opernglas

-5 Grasnutzen in Ponte d'Adige verkäuflich. Nähe res Rittnerbahnstratze 7, 2. Stock, Tür 2, oder Easthof Oberrauch. 6996-5 Strickmaschine, neu, Fadenführer vierfach, Vanise- Apparat preiswert zu verkaufen. 6995-5 28er kauft Skorpione? Eufler, Tiso, Verin-Hans, per Stück 3 Cent. 6992-5 Leere, gebrauchte Kisten, verschiedene Größen, billigst zu verkaufen. Vigil Mich, Bolzano. Vikt.- Emanuel-Platz Nr. 3. -5 Euter Mist gegen Umtausch mit Heu abzugeben, event. zu verkaufen. Morandell, Gries, Com- battentistraße

352 sWendlandstr.). 7014-5 Größere Partie Pferdedünger sofort preiswert abzugeben. Gries, Billa Elisabeth. Col di Lana- Strotze 7009-5 Zu kaufen gesucht Silberkronen kauft Lire 0.80 Oberegger, Post fach 106. 6399-6 Hilfsmotor für Fahrrad zu kaufen gesucht. 6771-6 Gebrauchte Schreibmaschine, in gutem Zustande, bevorzugt mit breiten Wagen, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter „Nr. 1405' an Berw. 6912-5 Kaufe Strickmaschinen. Karte genügt an Dolo miten, Bolzano. Museumstr., mit Preis u. Marke

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/07_07_1928/DOL_1928_07_07_3_object_1191089.png
Pagina 3 di 12
Data: 07.07.1928
Descrizione fisica: 12
von Abdrucken veröffentlichen zu wollen. Der Präfekt: \ Umberto Ricci. Bolzano und Umgebung Ae verhagelten Guntschnaer Leiten Gries, 6. Juli 1928 Der 1928er Guntschnaer wird ein seltener Tropfen werden. Gegen den Roichrieglerhof herüber hängen noch so halbzerschlagen« Trauben, jedocl) der größte Teil dieser Qua litätslage ist in den Boden hinein verhagelt und alles lebendige Wachstum mit Stumpf und Stiel ausgerottet. Das zeigt schon ein Blick von der Ferne. Dem Beobachter der da aus der Stadt kommt

und die Talferbrücke erreicht, uin nach Gries zu wandern, bietet sich an der Berglehne ober Gries ein eigen artig fremdes Bild. Es ist, als herrschte dort an den Hängen von Guntschna eine andere Jahreszeit. Während ringsum die Wein leiten mit ihrem hochsommerlich üppigen und gewaltigen Laubdach frifchgrün herunter- leuchten, zeigt sich die Guntschnaer Weinlage wie anfangs April. Wie drei Monate zurück schaut es da aus. Das kahle Pergelholz schim mert grau hernieder und öffnet überall den Durchblick

der Kriegsinvaliden und Kriegsbeschädigten in den vier Bozner Kinos Zutritt zum halben .Preist haben. b Auch ein Jubiläum. Am St. Ulrichstag, 4. Juli, findet von Gries aus der Bittgang nach Glaning statt. So war dies auch heuer der Fall. Als erwähnenswert fei dabei ! hervorgehoben, da^Herr Kajetan Dill trotz , seines hohen Alte^, Mitte 80, heuer zum sechzigsten Mole Dirigent der Kapelle, di« bei der sakramentalen Prozession in Glaning anläßlich dieses Bittganges teiln'mmt. den [ für ihn nun dock) bsschwerlichen

Weg nach Glaning gemacht hat. b Gaswochc. Gegenwärtig finden in den Räumlichkeiten des Geiverbeförderungsinsti- tutes in Bolzano Vorführungen mit Bor» ! trägen über Gasverbrauch für Küche, Mafchi- ! non, Beheizung ufw. statt. Die feit 4. Juli erfolgenden Vorführungen finden in den Kreisen der Hausfrauen lebhaftes Interesse. Die Vorträge dauern noch bis zum 10 Juli. (Siehe Inserat.) ! b Neue Veröffentlichungen über Lolzano- j Gries. Die sehr einladend ausgestattete Juli» nummer der in Rom erscheinenden Fremden

- ! Verkehrsfachschrift „Turismo d'Jtalia' bringt «inen durch zahlreiche vorzügliche Lichtbilder des Bozner Photographen A. Ambrosi illu strierten Werbeartikel über Bolzano-Gries. — In der Sonntags-Beilage des „Lüne burger Anzeigers' schildert Maria Anna von Stolzenburg, ein treuer Kurgast von Gries, unseren Frcmdenplatz als Ausgangs punkt für die lohnendsten Burgen- und Schlöfferfahrten des Etschlandes. Auch die sem Feuilleton sind Abbildungen des ge nannten Photographen beigegeben. b Sturmwind. Gestern, Freitag

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_10_1934/AZ_1934_10_12_5_object_1859056.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.10.1934
Descrizione fisica: 6
Neuausstellung besorgt das Konsortium für den Schutz der Fischerei gegen Einsendung der Unterlagen und Gebühren auf dem kürzesten Wege. Wenn das Lizenzblatt ausgeschrieben ist, muß ein neues Lizenzbüchel ausgestellt werden. Erforderlich hiezu ist das alte Büchel, womöglich eine Photographie wie jene, die im Lizenzbüchel enthalten ist, und die Melirgebiihren von L. 9.— für das neue Büchel und oen Stempel. Adresse für die Lizenzbesorgung: Prof. Franz Schmauß, Gries bei Bolzano, Via Guncina ^10, Villa Südwest

S. Antonio Nr. 13 gestohlen. Das Rad hatte einen Wert von 230 Lire. Beide Diebstähle sind der Ouä- stur angezeigt worden. Größere und kleinere Diebstähle Dem Arbeiter Erminio Massalongo wurde am Sonntag ans dem Zimmer, das er im Viale Ve nezia mit drei Arbeitskollegen bewohnt, während einer kurzen Abwesenheit ein Paar Hosen gestoh len. Der Geschäigte zeigte den Diebstahl bei den Karabinieri von Gries an. Am Montag Nachmittag drangen unbekannte Diebe in Abwesenheit der Hausleute ins Wohn haus des Bauern

Giuseppe Höller in S. Genesio ein und erbeuteten einen Geldbetrag von 358 L, drei Revolver, eine Uhr und ein Hemd, worauf sie sich ungesehen wieder aus dem Staube mach ten. Höller hat die Anzeige bei den Karabinieri von S. Genesio erstattet. Aus einem Räume im herzoglichen Palaste in Gries, in welchem gegenwärtig die Ausstattungs arbeiten vollendet werden, ist am Sonntag ein Paket mit vier großen Fenstervorhängen, Eigen tum der Finna „Bage' in Bologna, gestohlen worden. Der Leiter der Firma

, die einen Scha den von 1000 Lire erleidet, hat bei den Karabi nieri von Gries Anzeige erstattet. Ebenfalls bei den Karabinieri in Gries wurde von Frau Filomena Fiegl, wohnhaft in der Via Mcndola Rr. 8, Anzeige wegen Betrug gegen einen gewissen Pedrini Giuseppe erstattet, der von ihr den Betrag von 1000 Lire zum Ankauf eines Autos erhalten, mit dem Gelde aber verschwun den sei. Der Pedrini hat jedoch erklärt, er habe das Geld zurückerstattet und hiefür eine Emp fangsbestätigung erhalten. ^àfeltraubensusfuhr

er wieder auf den bischöflichen Stuhl, auf dem er mutig für die Kirche kämpfte bis zu seinem Tode (709), Fremàenverkelirs-àsweis Anwesend am 9. Oktober: 1242: Ankünste am 10. Oktober 471: Abreisen 373: anwesend 1340: Ge samtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 116.205; Uebernachtungen seit 1. Jänner 281.189. »- Bericht des meteorologischen Observatoriums Gries 10. Oktober: Lnftdruck 746.5-, Feuchtigkeit 27: Höchsttemperatur 17.5: Mindesttemperaturìl: Niederschlag 0.0 mm: Sonnenstnnden 8.00. — 11. Oktober, 8 Uhr früh: Luftdruck

21