145 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_05_1903/BTV_1903_05_22_8_object_2998914.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.05.1903
Descrizione fisica: 8
- berg mit 11 Mitbesitzern unter: Gp.-Nr. 3156, 3092, 3138, 3097, 3099, 3093, 3145 inkl. 3150, 3108, 3111, 3102, 303S, 3087, 3088, 3039, 3105, 3133, 3134, 3143, 3144, 3131>2, 3142. Bp.-Nr 457, 453, 4«»—462, 46V. K. k. Bezirksgericht Hopsgarten, am 15. Mai 1903. 57 Müller. 1 Xo. 279/3 3 Freiwillige gcricktliche Liegenschafts- Aeilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach werden auf An suchen des Eigentümers Johann Aigner in Gries am Brenner die nachbezcichneten Liegenschaften fa,-t Zu behör

unter Festsetzung der beigefügten Ausrufspreise versteigert, und zwar: Partie I. Aigners Gasthof in Gries am Brenner, radiziertes und renommiertes Fremden-Gasthaus, Grundbesitzbogen der Gemeinde Gries o/B. Post-Nr. 23, H.-Nr. 26, Bp.-Nr. 23, Bauarca 231 Kljt., enthaltend eine Nüche, eine Speise, ein Speisezimmer, ein Gastzimmer, einen speisesaal, drei Keller, eine Gesindestube, 14 Fremden zimmer, ein Speiscgewöibe, drei Kammern, Eiskeller, zwei Stallungen und eine Wagenremise, mit sämtlichem Wirtschaslsinventar

, welche der eventuelle Ersteigerer nach Belieben aus meinem Viehstande aus wählen kann, dagegen ist alles übrige lebende Inventar ausgeschloiicn, doch einzelne Stücke, insbesondere die Pferde, nach Vereinbarn,ig zu haben. -sümtleche Gebäude sind mit elektrischer Beleuchtung versehen und zuni Haus- und Gutsgebrauche in den Gemeindewaldungen der Gemeinde Gries ajB. ein- geforschi. Post-Nr. 23, Gp.-Nr. 39 und 100, zwei Gemüse gärten bei H.-Nr. 26 gelegen a. zs IHMft., d. 62 s^IKlst.. sohin zusammen 97 i IKlft

. Die Acker und respektive Wechselfelder auf der Bahn seite, Post Nr. 23, Gp.-Nr. 196, 187, 189, 191, 194, 19S und 196, sehr guter Ackergrund, hierunter auch mehrsacher, eventuell Baugund, zusammen 3 Joch 428 LUKljt. Tie Wiesen aus der Bahnseite, Post Nr. 23, Gp- Nr. 188, 185, 190, 192, 193 und 197 mit ge ringer Ausnahme, Dungwiese, zusammen per 7 Joch 1517 UMst. Auf Gp. Nr. 192 entspringen zwei reichhaltige Quellen, vorzüglichen Wassers, welches bei den nun mehrigen Bausortschritlen in Gries am Brenner

nutzbar gemacht werden können, und eventuell außer dem Brunnen am Furthose, auch zwei weitere selbständige Brunnen zu speisen vermögen. ' AnSwispreis der I. Partie 48.700 L. Partiell. Der Eigentumswald ueterhalb GrieS, Post Nr. 23, Gp.-Nr. 23 per 12 Joch 980 LUKlst. Waldung, gut besteckt und unmittelbar an der Landstraße gelegen. Ausrufspreis der II. Partie 5000 X. Partie HI. Die Eigentums-Fischerei auf der Sill vom Mühl bette beim Schmidhans in Gries a/B. bis zum Ein flüsse des Walserbaches

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/10_06_1911/TIR_1911_06_10_6_object_357172.png
Pagina 6 di 16
Data: 10.06.1911
Descrizione fisica: 16
sie dann dem davongefchwemmten Kinde nach, wobei sie ausglitt und fiel. Nun verlor sie das Kind aus den Augen. Sie schrie nun um Hilfe, doch war es schon zu spät. Erst um 7 Uhr abends fand man die Leiche des .Kindes, arg zugerichtet, bei der Station Thal, etwa einen Kilometer vom Steg ent fernt, in der Drau auf. Die dennoch angestellten Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. Gries, Juni. (Großer Schmuckdieb- stahl.) Am letzten Dienstag abends wurde der Wirtin Maria Eichner-Hosncr sämtlicher Schmuck in hohem Werte

gestohlen. Dem Dieb ist man bereits auf der Spur. Gries, ». Juni. (Verschiedenes.) Die ge genwärtig allein Anscheine nach andauernd warme Witterung wird die Traubenblüte sehr beschleunigen. Man sagt, daß die Blütezeit in den warmen Lagen der Weinbergregioncn innerhalb einer Frist von höchstens drei Tagen vollendet sein wird. — Die Heueinsechsung ist noch immer im besten Gange. Nachdem das Heu auf dem Griescr Boden bereits in die Scheunen gebracht wurde, holen jetzt die Grieser Bauern

werden. Durch deu großen Verkehr von Lasten-Antomobils und anderen Lasten- snhrwerken auf der Meraner Reichsstraße sah man sich genötigt, die Straße, die ties eingedrungene Fur chen zeigt, entsprechend einzuschottern. Das ziemlich lioch aufgetragene Steinmaterial wird mittelst einer schweren Dampfwalze Planiert, Gries, Juni, Ein Fest des Meister vereines.) Am Sonntag, den N, Inni, veran staltet der Meisterverein von Gries aus Anlaß seines I' jährigen Bestandes im Hotel „Germania' auf der Erzherzog Heinrich

Meter in die Tiefe. Die Leiche wurde tags dar auf nach Moos geliefert. Ueber das Weitere müssen erst Erkundigungen eingezogen werden. Predazzo, 7. Juni. (Neues Hotel „Pre- dazz o'.) Am 1. Juni wurde das neue Hotel „Pre dazzo' eröffnet. Es wird vom Herrn Matthessen, Besitzer der Villa Pension „Quisisana' in Gries bei Bozen, geleitet. Der imposante Bau macht einen guten Eindruck. Ein geräumiger Platz gereicht dem Hotel zur Zierde. Nebenan steht das neue Postamt. Das Hotel ist mit allen Anforderungen

kossngsrton WWkllMSlMM». Todesfall. Gestern, Donnerstag, starb in Gries bei Bozen Herr Roman Flor, Privat, gewesener Gasthosbesitzer zur Gans in Bozen, im 32. Lebens jahre. Bom Schulfeste in der Turnhalle. Wie wir be reits berichtet haben, findet die von den Kindern so sehnlich erwartete Aufführung am Sonntag nachmit tags statt, und zwar ist der Aufmarsch und der Be ginn aus 4 Uhr festgesetzt worden. Kassaeröffnung ^4 Uhr. Kartenvorverkauf in der Papierhandlung G. Ferrari am Waltherplatz. Eintrittspreise

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/17_06_1905/SVB_1905_06_17_7_object_2530733.png
Pagina 7 di 10
Data: 17.06.1905
Descrizione fisica: 10
. Die Dame weilte teils in Meran, aber mehr noch in Gries, beziehungsweise Bozen (zuletzt im „Heinrichshof') und hat es sich zur Aufgabe , gemacht, ein Hospiz zu gründen und zwar in Meran oder in Bozen-Gries, wo es sich eben am leichtesten und billigsten machen ließe. Man hat lange nicht recht gewußt, um was es sich denn eigentlich bei diesem Unternehmen handle (da die Dame zugleich Jugendschriftstellerin ist, hat man auch von einem Kinderheim geredet). Da es sich um ein humanitäres Unternehmen handelte

etwas beizutragen, und hoffen, daß allen Tirolern die idealen Interessen höher stehen als die materiellen, die in vorliegendem Falle ohnehin gleich Null sind. Da das fragliche, exklusiv lutherische Hospiz bald eröffnet werden soll, so möchten wir nur sagen: Hoffentlich kommt es nicht nach Bozen oder Gries! Und Herr Pastor Jaesrich möge es sich nament lich noch gesagt sein lassen, daß er schief gewickelt ist und „denkt wie ein Seifensieder', wenn er schon meinte, das (zu erhoffende) Geld sei uns immer recht

bezeichnet. — Die Regenzeit hat in der Mandschurei begonnen. Es regnet ununterbrochen und die Straßen sind knietief mit Kot bedeckt. Die militärischen Opera tionen werden aber dadurch nicht gehindert. Binnen wenigen Tagen erwartet man eine große Schlacht. Die Truppen Linewitsch werden auf 300.000 Mann mit 400 Geschützen geschätzt. Gries bei Bozen, 15. Juni. Beim letzten Gewitter am Montag nachmittags hagelte es, glück licherweise während es in Strömen regnete. Der angerichtete Schaden soll nicht namhaft

sein. — Die Uebungen der hiesigen freiw. Feuerwehr be ginnen demnächst. Wegen der dringenden Feld arbeiten mußten die Uebungen unterbrochen wer den. — Am 1. Juli endet der Vertrag der Stadt gemeinde Bozen mit der Marktgemeinde Gries be züglich der elektrischen Beleuchtung am Kaiser Franz Josefsplatze. Vom 1. Juli ab besorgen die Beleuchtung die Elektrizitätswerke Zwölfmalgreien. Mit der Installierung wurde begonnen. — Vorige Woche verschied im Viertel Sand (Gemeinde Gries) der Fingellersohn Heinrich Lanznaster

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/14_03_1911/BZZ_1911_03_14_3_object_458283.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.03.1911
Descrizione fisica: 8
»Lozser Zeitung* (Südtiroler Tagblatt). - Nr. 60 Pfiehlt sich, bei Bestellung von Theaterkarten sich telephonisch oder schriftlich an Herrn MaxSchwippl, Hotel „Europa' in Meran zu wenden, welcher die Besorgung sehr gern übernimmt. Die Korkonzerte finden ab 7. März von halb 4 bis halb 6 Uhr Nachmittag im Kurpark statt. Die Bormittagspromenadekonzerte in GrieS werden bei günstiger Witterung regelmäßig Montag in den Anlagen vor dem Hotel Austria, Mittwoch auf der Erzherzog Heinrich Promenade

Besuche des Udel-QuartettS durch die Wahl eines größeren Saales die Mög lichkeit geboten wird, allen seinen Freunden und Be wunderern Platz zu verschaffen. Grieser Kurvorstehungsfitzuug. Die Kur- vorstehung von Gries hielt am 9. d. eine Kurvor- stehungssitzung ab. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde zur Kenntnis genommen. Sodann wurden mehrere Offerte bezüglich Herstellung eines neuen Gartenzaunes im alten Kurpark verhandelt. Da die Kosten nach den vorgelegten Projekten zu hoch er schienen, wurde

beschlossen, die Abschließung in der bisherigen Art, eventuell durch einen einfachen höl zernen Zaun herzustellen. Sollten die Kosten mehr als 2öv Kronen betragen, so wäre an den Kur- »erein mit dein Ersuchen um eine entsprechende Bei tragsleistung heranzutreten, da das Kurhaus . Besitz des Kurvereines sei. Der Kurdirektor berichtet den Einkauf von 10.000 Mark aus der' Erbschaft des in Gries verstorbenen Kurgastes Ingenieur Gustav Weyersberg; das Geld wurde in^ der Bozner Spar kasse deponiert und wäre

, die mit den besten Intentionen dem Kurorte zu helfen, ihr Kapital hier anlegen, in der Weise be gegnet, wie es von Seite der Partei des Dr. Köl lenSperger geschieht. Es werde von dieser Partei geradezu darauf hingearbeitet, alles das zu zerstören, was die Kurvorstehung aufbaut. Der Kurdirektor wünscht, daß die Kurvorstehung Stellung nehme gegen die Angriffe gegen evangelische Kurgäste und Ausländer, welche im Anschlüsse an einen Bericht über die letzte Gemeinderatssitzung von Gries, im „Tiroler Volksblatt

' erschienen sei. Es gehe nicht an, daß man Kurgäste evangelischer Religion als Menschen minderer Kategorie hinstelle, welchen man die Ansiedlung im Kurorte grundsätzlich erschweren müsse. Die Kurvorstehung sei verpflichtet, solche Be leidigungen einer ganzen Kategorie von Kurgästen seitens eines hiesigen Lokalblattes zurückzuweisen. Nach längerer Debatte gibt der Bürgermeister von Gries die Aufklärung, daß der das Grundkaufanbot des Herrn Urban ablehnende Gemeindeausschußbe schluß lediglich aus dem Grunde

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_6_object_2554301.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.05.1911
Descrizione fisica: 8
. Ferrari. Das Fest verlief fehr schön und unterhielt man sich noch lange Zeit recht gemütlich. Dem tief ergriffenen, so geehrten Manne wird dieser Tag in steter Erinnerung bleiben. Todes falle. Am Freitag verschied hiernach län gerem Leiden, jedoch unerwartetFrl.RosaP latter, Private. 39 Jahre alt. Die Verstorbene war viele Jahre hindurch im Hotel „Riesen' in Stellung. — Hier starb Josef Pfenner, Kinighosbesitzer in Viertel Sand (Gries), 61 Jahre alt. — In Gries starben Barbara Pitfchieler, Dienstmagd

1910 und der Kaufvertrag mit Josef Köster, Bau- techniker, und Thomas Peer, Wagnermeister, laut welchem die Stadtgemeinde zwecks Errichtung eines MilitärmarodenhauseS in Gries die den beiden gehörigen Liegenschaften um 48.000 Kronen ankauft. Beschloffen wurde die Ausschreibung einer Magi stratskonzipistenstelle zu veranlassen. Hierauf wurde über die Genehmigung der vorliegenden Etfchwerke-Rechnungen ver handelt. Die Etfchwerke schließen ihr 12. Betriebs- jahr bei einer Gesamteinnahme von 1,273.597

Kr. mit einem Gebahrungsüberschuß von 121.164 Kr. ab, während die Meraner Straßenbahnen einen Verlust von 4241 Kr. und die Straßenbahn Bozen- GrieS einen Verlust von 5225 Kr. ausweisen. Von dem Ueberschuß der Etschwerke gelangen je 60.000 Kronen an die beiden Städte Bozen und Meran zur Ueberweisung. MR. Dr. Willi v. Walther und Vizebürgermeister Christanell klagen über die^un- zulängliche Führung der Etschwerke, letzterer meint, wenn daS Unternehmen in den Händen eines Kaufmannes läge, würde es einen weit besseren Fortgang

metzarbeiten an Karl Wieser, um 80345 Kr., Tischlerarbeiten an V. Jug um 19.652 82 Kr., Spenglerarbeiten an Alois Ranzi um 1463 75 Kr. 2. Wohnhaus (mit Feuerwehrhalle) am Psarr platz: Maler- und Anstreicherarbeiten an I. Hafner um 2738 07 Kr., Ofen- und Herdlieferung an L. Lenniger um 3814 Kr. Nach beschlossener Aenderung der Wasch- an st alt in der Mühlgaffe und Erteilung einer Subvention von 2000 Kronen an den Kur- verein Bozen>GrieS wurde die Sitzung geschloffen. VermWesi 83 Ka«didaten in eitle

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/05_10_1911/TIR_1911_10_05_4_object_351233.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.10.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Der Tiroler* Donnerstag, den 5. Oktober ISu. Bon der Post. Das k. k. Handelsministerium hat die Postvcrwalterstcllc in Gries lici Bozen dem Post- koutrollor Karl Kljma in Fcldkirch verliehen. Ferdinand Freiherr v. Tternbach in Mühlau Am M. September starb in Mühlau Baron Ferdi nand v. Sternba ch zu Stock und Lnttach :c. In den Siebzigerjahren wurde er von den Tiroler Land gemeinden in den Reichsrat gewählt. Wahlen

m die Erwerbsteuerkommissionen. Bei den am 27., 26., 29. und R>. September stattgefun- denen Wahlen der Mitglieder und Mitgliedstcllver- treter der Erwerbstcuerkommission IN. und IV. Klasse der Ncranlagungsbezirke Bozen-Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien und Bozen-Umgebung exkl. Gries und Zwölstnalgreien, wurden gewählt: In die III. Klasse des Veranlaguugsbezirkes Bozen- Stadt inkl. Gries und Zwölsmalgreien als Mitglie der: Herr Paul Jnncrcbner, Gastwirt in Bozen nnd Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen; als Mitgliedstellvertreter: Herr Adolf Springer, Gast

wirt in Bozen und Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat in Bozen. In die I V. Klasse desselben Veranlagungsbezirkes als Mitglieder: Herr Florian Ringler, Tabaktrasikant in Bozen und Herr Hans Gostner, Handelsmann in Bozen; als Mitgliedstell vertreter: Herr Gustav Angelini, Obsthändler in Bo zen nnd Herr Hans Rungaldier, Agent in Bozen. — In die III. Klasse des Beranlagungsbezirkes Bozen- Umgebung exkl. Gries und Zwölsmalgreien als Mit glied Herr Josef Schmalzl, Anstalt sür kirchliche Kunst

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/16_05_1903/SVB_1903_05_16_4_object_2526539.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.05.1903
Descrizione fisica: 10
in der Größe von Baumnüssen haben teilweise großen Schaden sowohl in den Gärten als auch an- den vielen blühenden Obstbäumen verursacht. Gleiches wird auch aus anderen Kan tonen gemeldet, u Dieser' außergewöhnlich lange Winter hat nun zum Schluß noch gehörig aus getobt. ' > Korrespondenzen. Gries bei Bozen^ 14. Mai. Am Dienstag sand in der Stiftspfarrkirche ein Pontisikal-Requiem für die durchlauchtigsten Stifter des Gotteshauses Muri-Gries aus dem Hause Habsburg-Österreich statt. Am Mittwoch

war feierliches Requiem für die verstorbenen Prälaten des Stiftes Muri-Gries — Am Montag starb der Rechtsanwalt HerrJoU Dietrich, nach langem schweren Leiden, im 58. Lebensjahre. Die Leiche' wurde nach Hamburg über führt. Jener Kurgast, dessen Nationale nach seinem Ableben nicht richtiggestellt werden konnte, wurde von seinem Freunde, der aus Brünn hieher gekommen war, richtiggestellt. Er hieß Hans Wid- halm, 23 Jahre alt, katholisch, und war Magistrats- Praktikant in Brünn. Die Leiche wurde dorthin überführt

Menschen. Hoffen wir, da das Gebet ein allgemeines ist, daß der Himmel Erbarmen hat über die hier an Feuchtigkeit in ^.berfluß leidenden Felder und recht bald warme, sonnige Tage hereinbrechen mögen; denn sämtliches Wachstum ist gehämmt und im Rückstände.— Beim Bezirks-Delegiertentage der Feuerwehr in Gries am Sonntag wurden von der hiesigen Feuer wehr als Delegierte: Franz Andergassen ^'un. in Oberplanitzing und Adalbert Obrist in Markt ge wählt. Dem Fenerwehrsest in Gries

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/26_08_1905/BZN_1905_08_26_3_object_2459855.png
Pagina 3 di 8
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 8
werden eigene Legitimationen für die Bahnhöfe Bozen-Gries, Kal- tmi und Mendel ausgegeben. — Weiters sind wieder., eine Anzahl Karten für den Aufenthalt auf dem Manöverfelde eingelangt, welche nun wieder zur Ausgabe 'gelangen. Alte diese Karten sind während der Amtsstunden in her k. k. Be- zirkshauptmannschaft, 1. Stock, Thür Nr. 9, zu beheben. Zum Empfange des Kaisers wird bereits auch mit den Tekorations- und Ausschnrückungsarbeiten im Bahnhofe flei ßig gearbeitet; Draperien in den Landesfarben schmücken

. Hotel Kaiserkrone, döm Absteigequartier Sr. Majestät des Kaisers. — Mit dem Morgigen Nachmittags- und Abendzügen dürfte schon ein be deutender Theil der Festbesucher hiev einlangen, und somit steht Vozen schon morgen am Beginn des Kaiserfesttages. Separatpersouenzug Bozen-Lienz. Aus Anlaß der An wesenheit Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät in Bozen wird >^ur Rückkehr der Huldigungstheilnehmer aus dem Pusterthale ^n Sonderpersonenzug anr 27. August von Bozen-Gries nach manzensfeste und im Anschlüsse

und Lienz-Franzensfeste nach -amstag, 36. August 1903. ^ ^ A Bozen-Gries oder S. Michele eine 6 0 prozentigö F a h r p r e i s ernrä ßi gu ng gewährt. Diese Ermäßi- ! gung gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. un>d 28. August und für die Reise nach Michele nur am 29., 30. und 31. Zlugrrst bei allen fahrplanmäßigen Personenzügen und Sonderzügen und wird in der Weise ge währt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen bei der Hinfahrt einfache ganze Personenfahrkarten

3. Klasse nach Bozen-Gries oder S. Michele lösen, welche, auf der Rückseite mit dem feuchten Stationsstempel versehen, zur un entgeltlichen Rückfahrt innerhalb der angegebenen Zeiträume berechtigen. Die Benützung von Schnellzügen mie den er mäßigten Karten ist selbst gegen Aufzahlung ausgeschlossen. Auf der Bozeu-Meraner Bahn verkehrt am Sonntag, den 27. ds., für die Theilnehmer an den Festlichkeiten in Bo zen anläßlich der Anwesenheit Sr. Majestät ein Sep a r a t- P e r s o n e n z u g mit Abfahrt

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/18_12_1906/BZZ_1906_12_18_8_object_412079.png
Pagina 8 di 12
Data: 18.12.1906
Descrizione fisica: 12
'.e Abfertigung grstaUrt ist, auch nach Stationen anderer inländischer und ausländischer Bahnen übe,trage». Für den Verkauf der Fahrkarten, sowie für die Beförderung des Gepäckes auf den- Eisenbahnnreckeit werden seitens der Firma Nottensteiner öc Co. die gleichen tarifmäßigen. Gebühren berechnet und einschoben, w'e sie für den Verkehr ab der Station Bozen—Gries festgesetzt sind und werden gegen Entrichtung dieser Gebühren den Reisenden bahnämtliche Fahrkarten und Gepäcksscheine ausgefolgt. Außerdem

ist die Firma Rottensteiner A (5o. berechtigt, für die Zustreifung des Gepäckes von Bozen Stadt und Kurrayon Gries nach dem Bahnhofe Bozen-GrieS folgende Zustreifgebührrn gegcn besondere Bescheinigung einzuhcben. Für Bozen-Stadt Für Kurrayon Gries Heller pro Stück g.) Für Reisegepäck nicht voluminöses, bis 30 KZ. pro Kollo 20 j 30 d.) Für Reisegepäck über 3l) KZ. pro Kollo 40 j 60 Für das von der Firma Rottensteiner Sc Co. abgefertigte Reisegepäck hastei die k. k. pciv. Südbahngesellschast inl Sinne

des § 33 des BetriebS-NeglementS in gleichem Umfange, wie für das an ihren eigenen Gi-päcksabfertigungsstellen aufgenommene Reisegepäck. Aäsällige Beschwerden sind bei dem Stations-Chct i» Bozen-Gries eventuell bei der General-Direktion der k. k. priv. Südbahn-Gescllschaft in Wien einzubringen. Vi» «Leneral»Direktis,s de« k. k. H»riV Südvatzn-Gesellseh«»st. Heiratslustige Herren jcd.'EraitdcÄ (a. ohne !Ler»l.) crh. diikrr PaMcn «arbiicwirjen über Tamm mit b ÄVMt», Ml. Lcrmögrn. Seudrii Sie üldrrsse an Uder, ticrii

9
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1909/29_08_1909/UA_1909_08_29_2_object_3337057.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.08.1909
Descrizione fisica: 6
Nr. 3169. Gemäß 8 23 der Wahlvorschrift für die nach 8 22, Absatz 2 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896. RGB. Nr. 220 vorzunehmenden Neuwahlen in die Exwerbsteuer- kommisfion wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß die Wahlmännerwahlen für den Steuerbezirk Bozen, Landeck, Gries und Zwölfmalgreien und zwar für die III. Klasse am 10. September d. I., von 9 bis 11 Uhr vormittags, und für die IV. Klaffe am 11. September d. I., von 9 bis 11 Uhr vormittags, beim hiesigen Steuerreferate (Btndergasse

inkl. Gries und Zwölf malgreien wird den Wahlberechtigten zur Kenntnis gebracht, daß aus obigen Kommissionen nachsteheude gewählte Mit glieder und Stellvertreter ausscheiden und zwar: Veranlagungsbezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmalgreien. III. Klasse. Herr Paul v. Aufschnaiter, Apotheker in Bozen, als Mitglied; Herr Karl Erberl, Cafetier in Bozen, als Stellvertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Martin Trafojer, Hotelbesitzer in Gries, und Herr Paul Christanell, Kaufmann

in Bozen, als Mit glieder; Herr Dr. Paul Krautschneiver, Advokat in Bozen, und Herr Hans Ptrcher, Kaufmann in Bozen, als Stellver treter. IV. Klasse. Herr Heinrich Bieider, Drechslermeister in Bozen, als Mitglied, und Herr Rudolf Hofer, Konditor in Bozen, als Stellvertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Josef Hellweger, Hafnermeister in Bozen, und Herr Peter Hinterwaldner, Sattler und Tapezierer in Gries, als Mitglieder; Herr Albert Schmid, Spengler in Bozen, und Herr Karl Koch

, Schneider in Bozen, als Stellvertreter. Veranlagungsbezirk Bozen Umgebung inkl. Gries und Zwölfmalgreien. III. Klasse. Herr Ferdinand Stufleffer, Altarbauer in St. Ulrich, als Mitglied, und Herr Josef Mauroner, Kaufmann in St. Ulrich, als Stell vertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Josef Rtfesser, Bildhauer in St. Ulrich,- als Mit glied, und Herr Dominikus Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, als Stellvertreter. IV. Klasse. Herr Michael Bonell, Müller in Auer, und Herr Josef Pattis

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_01_1911/SVB_1911_01_14_8_object_2553241.png
Pagina 8 di 10
Data: 14.01.1911
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt fl4. Januar 1911 Generalversammlung de» katholische« Arbeitervereines für Bozen «ud Umge bung. Sonntag» 8. Januar, fand die 11. ordent liche Generalversammlung des kath. Arbeitervereines statt, zu der auch Verbaudssekretär Herr Unter- wurzacher und das Ehrenmitglied Herr Ascher er schienen waren. Nach Verlesung deS Tätigkeits-, Kassa- und BibliotekSberichteS wurden Se. Gnaden AmbroS Steinegger, Abt von Muri-Gries, und Kaufmann Herr Franz Saltuari in An- sehung

vom kaiserlichen Hostheater in Tokio, im Bürgersaale ein einmaliges Gastspiel. Zur Ausführung gelangen die zwei Einakter „Im Teehause' und „Otake'. Todesfall. Nach langem Leiden verschied in Bozen Herr Karl Ueberbacher, verehelichter Agent, 61 Jahre alk. Vor mehreren Jahren wurde er von einem Schlaganfalle betroffen, von dem er sich nicht mehr erholte. Die Aus-, Gin- und Durchfuhr von Klaueutiere« im Stadtgebiete Bozen aus und in die Gemeinden Gries, Kaltern, Eppan, Terlan, Mölten. Jenefien, Flaas, Sarntal

und wiederum angebunden. Gefunden wurde ein Zwicker samt Futteral und in der Kur kanzlei in Gries abgegeben, ein Arbeitsbuch, ein Heimatsschein, Gerichtsakten, ein Taschenmesser und ein Stock und dem Verlustträger gegen Be stätigung übergeben. Stadtische Koch- «ud Haushaltungsschule für erwachsene Madchen in Kozen. Auf Grund der an Ort und Stelle besichtigten Einrichtungen dieser Schule hat der k. k. Landesschulrat mit Er laß vom 23. Dezember der Stadtgemeinde Bozen hiesür seine volle Anerkennung

der Straßenbahn Bozen— Gries vorläufig provisorisch auf die Dauer eines Jahres genehmigt. Kri«fj»as«»kalan»ilat lnKlufchgau. De „T. Z-K.' schreibt man: Mit dem Postbotengang inS Martelltal ist ein eigenes Verhängnis ver bunden. Run haben wir schon wieder einen neuen Briefträger. Um dieser Kalamität ein Ende zu machen, versammelten sich am 8. d. M. abends die Vorsteher, Gemeinderäte und Sekretare von Morter, Martell, Goldrain und Vezzan beim Wirt- „zum schwarzen Adler' in Morter zu einer Be ratung

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_9_object_2548056.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
. Wochenkalender. Sonntag, 13. Juni: Fronleichnams-Sonntag, Anton von Päd., Bk., Aquilins I. Montag, 14., Basilius d. Gr. B. Kl., Eliseus Pf. Dienstag', 15., Germana I., Vitus u. Kreszens Pf. Mittwoch, 16., Johann Franz Reg. Bk., Benno B. Donnerstag, 17., Kleinfronleichnäm, Rainer- Kk. Freitag, 13., Markus und Marzellinus M. Samstag, 19., Gervasius und Protasius M. Geborne von Gries. Monat Mai. 10. Alois, S. d. Johann Berger, Besitzer. 11. Josef, S. d. Josef Kerschbaumer, Geschäftsdiener. 12. Margaretha

u. Anonymus, T. d. Al. Lechner, Tischler gehilfe. 16. Karl, S. d. Franz Ludl, Arbeiter. Aloisia, T. d. Bigil Alfreider, Postamtsdiener. 17. Ferdinand, S. d. Alois Furgler, Taglöhner. 23. Maria, T. d. David Patsch, Postamtsdiener. 27. Wilhelm, S. d. Andreas Gruber, Hausknecht. 30. Moria, T. d. Sebastian Plattner, Taglöhner. Josef, S. d. Alois Plattner. Bauer. Getraute von Gries. Monat Mai. Plattner Sebastian, Taglöhner, mit Steinkasserer Afra von Hofgarten. Zehetmair Ludwig von Aibling in Bayern

Peter, Photograph aus Zwölfmalgreien, mit Pertholl Josefa aus St. Michael in Eppan. Pellegrini Johann aus Arabba, Tischlermeister in Sterzing, mit Crepaz Maria Anjela aus Livinalongo. Planötscher Peter aus Böls am Schlern, Arbeiter, mit Rottensteiner Monika auS Zwölfmalgreien. Werth Peter aus Girlan, Bauer, mit Giuliani Rosa in St. Pauls. verstorbene von Gries. Monat Mai. 3. Pancheri Johann, geb. zu Samschevo, Privat, 67 I., nach Bozen überführt. Lubensky Paul, Buchhändler aus Graz

- und Feiertagen 3—4 Uhr, Teleph. 204. In Gries: Dr. Capellmann W., Habsburgerstr. 333, ord. 11—12 und 2-3 Uhr, TelHhon 176. Dr. Koellensperger Karl, Gemeindearzt, Hl.-Kreuz-Platz 576, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. Dr. Kuntze M>, kais. Rat, Hauptstr. 351, ord. 11—1 Uhr, Telephon 220. Dr. v. Malfer Viktor, Elisabethstr. 368, ord. 11—12 und 2—3 Uhr. Telephon 191. Dr. Perl Joh., Habsburgerstr. 313, ord. 11—12 u. 2—3 Uhr, Telephon 364. Dr. Spreter Hermann, Villa „Hermine', ord. 11—12 und 2—3 Uhr, an Sonn- und Feiertagen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/13_06_1907/TIR_1907_06_13_4_object_160565.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.06.1907
Descrizione fisica: 8
jedoch beide mit einer ziemlich starken Hautkontusion davon kamen. Der eine mußte jedoch sein Rad auf die Achsel nehmen. — Nun ist auch der Ver- schöneruugöoerein von Sillian und Umgebung stramm an der Arbeit, um einen geeigneten Platz zur Abhaltung des beschlossenen Wald- sestes herzurichten; man sieht jetzt säst allabend lich mächtige Rauchwolken am Gries aufsteigen, da die aus diesem Platze wuchernden KcanebUt- stauden angezündet werden. Bei dieser Arbeit hätte sich bald ein Unglück ereignet

insgesamt nur mit 48.V00 X versichert waren. Sttx, 11. Juni. Eine schreckliche Nacht ist vorüber. Doch, Gott sei dank, sie hat noch besser geendet, als zu befürchten war. Gestern um VsiO Uhr nachts brach im nordwestlichen Teile des Dorfes Feuer auS und griff rasch um sich. Zum größten Glück war eS fast windstill; sonst wäre heute wohl der größte Teil des Dorfes eine Brandruine. Etwa um MegverjtM-Gries mich ^ «usgaaz SrNlanlld-z Eisalr od. weiter bis La, Straße südliche Ausgang Straße nachR-mIt? Ueber

Rentsch i. d, NachSt.Antouih Ausgangs Nach Gries, MM Nach Sigmund!!« Weingirteu. Neber die Wich weiter ins Sa d) An! Ausgang Nach dem LaÄiii Nach Haslach und Nach Kampill Au sgangj Nach Et. Ueber Neutsch M LuSgaugi Zum gescheiten Zi. lieber Sigmund-K ftraße in beliebig N«gl Ausgang Nach Kampenn, Ueber Haslach zur Ausgang! Ueber Neutsch Md. Nnterinn und LL Ueber Renlsch ncch Ktobensiein . , Ueber Kardaun n.5 Ueber Ziardanu r: A u 2 j> 2 n Zum gescheibünD Elannig . , , Fortsetzung ron lLauschtoß

) lt Li A u ü n z - Aus dem To Aus d-m Vom 5:6l!)L'le.'.5!:z Bauernlvk'ein, , Ueber Haslach Bauerntohlern, Ausgang! Ueber St. Ämon !i:j FonseKung von dir: Oberboz-Lc: Vezj, Ueber Sl. AllMi (alte: Weg) , , , A u s g ang-t Ueber Gries n-Glani: Ausd. Faqenveg.SiÄ Lom gescheibreu Tri Bon der TatserbräÄ Nassenstein und Iü Es ist s-l- Touren Wege «u guugen abwechseln, somit nur eiue relim glücke.! ^ Heilung 1b M. schlSt.lbM. IllZdehaullg. lilllde. ^Ausdehnung, ^yiet.lb«. ,MSt.30Z». >liricke . Straße), oder durch die dm, eventuell Drücke. , . IbM

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/21_10_1911/SVB_1911_10_21_9_object_2555337.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.10.1911
Descrizione fisica: 10
Beutter, fein Kritiker Musikdirektor Koch in Stutt- gart. Musikbeilagen, Kunstbeilage, eine weitere Lieferung von BatkaS illustrierter Musikgeschichte ergänzen den textlichen Teil des reichhaltigen, ge diegenen. billigen Blattes. Probeheft versendet gratis der Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart Vereinsnachrichten. Katholisch-kaufmännischer Verein »Mertnria*, Bozen. Die nächste Versammlung findet am Samstag, den 21. d. M., im Bräuhause in Gries statt. Wie schon angekündet, spricht an diesem Abend

vom Eröffnungs-Fest und Freischießen in Gries statt. Die Vorstehung. Kath. Arbeiterbildungsverein für Sozen und Umgebung hält am Sonntag, den 22. d. M. im Ber- einslokal Gasthof „Eisenhut' um 3 Uhr nachmittags seine gewöhnliche Monatsversammlung ab. Mitglieder, Freunde und Gönner des Bereines werden, ersucht sich recht zahlreich einzufinden. Die Vorstehung. Briefkasten der Redaktion. B. B. T. Wir bestätigen dankend den Empfang Ihrer Mitteilung. Wegen Platzmangel mußten mehrere Berichte für die nächste Nummer

zurückgestellt werden. Danksagung Ueber Anregung der Tiroler Volksbundgruppe in Gries gab die Grieser Schützen kapelle am 15. Oktober am Franz Joses-Platz ein Konzert zugunsten der Abbrändler von Lusern. Die geehrten Fräulein, die in liebenswürdiger Wnse die Verteilung von Eichenzweigen übernahmen, brachten dank des zahlreichen Besuches seitens der Bozner und Grieser die erfreuliche Summe von über 200 Kronen zusammen. Den werten Damen sowie der wackeren Musikkapelle dankt herzlichst Die Vorstehung

der Volksbundgruppe Gries. Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschristen sind in der hiesigen Buchhandlung Alois Aner H Comp», Gbstmarkt 8, stets vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Beethovens Heiratsprojekt ist eii noch nicht genügend geklärtes Kapitel der Musikgeschichte, mit dem nunmehr der Leipziger Musikhistoriker Max Unger sich in ausführlicher, scharssinniger und gründlicher Weise in Heft 21 und 22 der „Neuen Musik Zeitung' (Stuttgart) beschäftigt. Er kommt

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_10_object_2553126.png
Pagina 10 di 12
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 12
Georg v. Fäckl, die Gastwirtschaft in seinem Hotel „Tirol', welche er durch einige Jahre verpachtet hatte, wieder in eigener Regie übernehmen. Ueberführung einer Leiche. Die Leiche des im August heurigen Jahres in Gries begra benen Bauer Johann Heinz aus Radein wurde vergangene Woche zur definitiven Beisetzung nach Radein übersühit. Tötliches Schltttetmuglück. Der Schuh macher Josef Riegler von Deutschnofen wurde am 27. d. M. von einem mit zwei Pferden bespannten Schlitten aus Eggental überfahren

ab: 1. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung; 2. Tätigkeits bericht; 3. Kassa- und Biblotheksbericht; 4. Neuwahl deS Ausschusses und den Rechnungsrevisoren; 5. Ernennungen von Ehrenmitgliedern; 6. Allfällige Anträge. Die Mit glieder werden ersucht, sich rechtzeitig und vollzählig ein zufinden. Freunde und Gönner willkommen! Die Borstehung. Freiwillige Feuerwehr Gries. Samstag, den 31. Dezember findet im Gasthof „gold. Kreuz' die dies jährige Christbaumfeier statt

, zu welcher sich die Mitglieder um 1/28 Uhr einfinden wollen. Spar- und Darlehens- Kastenvereiu in Gries bei Kozen. Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß der Kaffatag ab 1. Jänner 1911 vom Donnerstag auf Sonntag verlegt wird. Kassastunden von 9l/z bis 11 Uhr vormittag. Die Vorstehung. Schießstandsnachrichten. Kestgenriuner beim Kranzgabenschießen am Ä6. Dez. am k. k. Hauptschießstande Erzherzog Eugen. Bozen. Haupt beste; 1. Petermair Peter. 2. Chiochetti Jos. 3. Mehner Ludwig. 4. Plank Karl. 5. Pattis Eduard

8«s! 7<ZS ^1S Zoe'hZs 8^ 712 922 2105398^' Bozen-Gries Ueberetfch St.Pauls?.?. Eppan-Girlan Montiggl Kaltern 8vs W2S Z48 H52 ^28 754 10' Z39 6^912 744 10°e 329 ßN!9°9 740 IO02 Z2S g29 90s 732 gS4 Z17 6^82? >7' 94s Z12 6^8^ Verzeichnis See Amte uni> ihre Winnti«. Ju Bozen und Zwölfmalgreieu: Dr. Bartl Ehrenreich, Stadtphysikus, Kirchebnerstraße 15, ord. l/zll—12 Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für Hals-, Nasen- u. Ohren kranke, Kaiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—i/z12 und 3—4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/16_02_1911/BZN_1911_02_16_11_object_2285978.png
Pagina 11 di 24
Data: 16.02.1911
Descrizione fisica: 24
. Museumstraße 22, Hochpart. Z« Junger Magazinsarveiter mit Kenntnis der Jnstallationsarbeiten von elektrotech. Firma Offerte mit Lohnansvrüche und Angabe bis- heriger Verwendung unter „Redlich' an die Verwaltung ds. Blattes. 1152 3 1 Laukmädchen für ein feines Ge schäft bei gutem Verdienst V. Jackl, Damenschneider, Meran, Habsburgerstraße. 1178 Ruhig-.^d-rl°ft Mf Mai-Termin Wohnung, 3 Zimmer mit Küche anfangs Gries oder Bozen sNeustadt). Anträge unter „Tell' Gries bei Bozen postlagernd. 1164 Kleine

-Kontorist Z.ZSS W.L übrigen Buchbaltunas-Arbeiten versiert, wird aufgenommen. Off. unter „Kontorist' an das Blatt. 1188 2 1 Wohnung, 1—2 Zimmern. Küche sofort oder 15. März von Frau mit 1 Kind gesucht. 1^9^ 1 duf- und Wagenschmied, sowie 1 Jnnaschmied, auch 1 Wagner- wird gesucht. Arbeitszeit von 6—^ Uhr. Ob- ' ^ ^^ wexer, Schmied und Wagnerei, Gries. 1180 21 TüÄtiae Schneiderin Mode-Salon, Gries,Villa Wllhelma, im Loden. 1> N S 2 Lehrmädchen, um der deutschen und italienischen Sprache mächtig

, wird aufgenommen im Kurzwarengeschäft Rud. Ebner, Bozen, Laubengasse 33. Braver, tüchtiger Metzgerlebrling wird sofort aufgenommen. 1175 6 1 Suche Näherin auf Stören. 1176 2 1 StniemnSdchen, gesucht. 1210 ? 1 Tüchtige Näherinnen für Damenschneideret werden aufgenommen. 1177 2 1 Einfaches MSdSen für Mes sucht für 15^ März Frau Okerhaldacher-Zambra. 1229 ? 1 Ein Tapezierer-Lehrling H. Geneth, Gries. Villa Ober. 1139 3 1 einfache Kellnerin, Hausmädchen und Privatköchin. Aberer, Bahnhosstraße 194. 1230

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/07_11_1909/BZN_1909_11_07_6_object_2273332.png
Pagina 6 di 32
Data: 07.11.1909
Descrizione fisica: 32
„Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. November 1909 Nr. L55 Evangelischer Gottesdienst. Sonntag vormittag 10^ Uhr. in der Christuskirche zu Gries. (Haltestelle Viktoria der elektrischen Straßenbahn). ' . Schießstaudsnachrichten. ' Sonntag, 7. ds. und Montag, 8. ds. findet das sehr be liebte Gansschießen, zugleich K^inzgaben mit vermehrten Besten statt. Es sind 15 Hauptbeste mit 65 K.;42 Schlecker beste mit 115 K.; 20 Kveisbeste mit 36 K. aus jeden Tag. chenso auch, für Jungschühen 10 Beste. Ferner

Virglwarte. 3 Uhr: Militär-Konzert. Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik (Eichborn-Kapelle). Großer Bürgersaal. 8 Uhr: Gastspiel der berühmten Vision« und Charakter-Tänzerin Madelaine de Rueh. Theater ^mSt. Jofessheim in Gries. 1^4 Uhr: „Peter ?irt-an der Mahr', Volksstück. Viehinarkchlatz, Arkus Zentral 4 Uhr nachm. und 8 Uhr ^ abends zwei große Vor stellungen. Beerdigung. 7. November, 3 Uhr: Maria, Tochter des Tohann Kraft Tischler in Rentsch, 2»^ Jahre alt. ^. LouMrtAirektiou: Otto ösnissk Orosssr

, 6) ?rausrwsrsok Ox. 35. üIZZssi:: a) I^isbostrauw, d) Rkapscxlis XI. 2284 S^rs.'^ss? vons^^olloii, Partei»vvrvvr Ii 1. Parkett reserviert 2 K, 2. Parkett 1 K, 3. Parkett 5V k. Die BorfteVttttg fivdet bei Restauratio n statt Zwei Vamen-Mntel (fast neu) für jede Figur passend, feme Kostüme, lange ^ Zacke und Seidenblusen billig zu verkaufen. Gries, Villa Viktoria, ^ parterre Gartentrakt, nur von 2 bis 5 Äbr . KimstiZe Ke8edsft8HeberMllme. Lin seit über 80 ^akren destekenäes 23dz e 1 Lipssoro»», Z^olonisI- rwü

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/27_02_1906/TIR_1906_02_27_5_object_359803.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.02.1906
Descrizione fisica: 8
vt yen-Gries zzenchen. Abrücke. iSeaieilung IbM. zi-ntschlSt.lüM. iilieb.Ausdehnung. gib äud e. M. Ausdehnung, iwnel) i St. !ö M. Mosel ISt^vM. jerbrücke, iZüeraner Straße), ^ßt oder durch die , Anton, eventuell Ptge- satbrücke, nni . . 15 M. °.-L ! .i Tl. 15M. er?' ... 45 M. Gebäude. . . WM. 5!--^ . 30 M. iferbrülkc. M ^ . 20 M. z und zur Mendel- w ii -icigllllg. jalbrücke. W!!: Z!ill!inkoblern2Sl. 45 M. ß äude, !os nsch Kleinstein, , . .3St,45M. mit, Wsis-gruben. ' , .3Zt.45M. To:s

. 15. Malleier Jakob, Kochthaler, Völlan. 16. Masetti Joses, Weinhändler, Gries. 17. Meßner Johann, Bauer. Monthal. 18. Meßner Josef, Burgfriedenbauer, Oberrasen. 19. Meßner Josef, Müller, Klausen. 20. Mumelter Leopold, Goldarbeiter, Bozen. 21. Pattis Karl, Prokurist, Bozen. 22. Peer Hermann, Wirt, Eyrs. 23. Pegger Johann. Handelsmann, Schlünders. 24. Pernter Andreas, Buchnerbauer. Rc.dein. ^5. Pirhoser Matthias, Bäcker, Latsch. 26. Prader Jakob, Spediteur, Meran. 27. Proßliner Michael, Wirt, Laien

. 2L. Puntleider Peter, Privat, Maul«, 29. Putzenbacher Johann, Wirt, Dölsach. 30. Rederlechner Johann, Bauer, Lcippach. 31. Sattler Josef, Villabesitzer, Obermais. 32. Sprenger Josef, Bauer,'Latschmig. 33. Streicher Adols, Bäcker, Mitterlana. 34. NnterrainerJohann,Handelsmann,Bruneck. 35>. Ursch Matthias,Spögler.Verschneid-Mölten. 3l>. Vergeißer Josef, Bauer, Tal-Aßling. Ergänzungsgeschworne. Hinterwalder Peter, Sattler, Gries. Holzner Josef, Möbelhänder, Bozen. Dr. Amsel« Antvn, Advokat, Bozen

21