4.879 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/13_09_1854/BZZ_1854_09_13_8_object_436931.png
Pagina 8 di 10
Data: 13.09.1854
Descrizione fisica: 10
. Merrem. Appellatiousaerichts- Rath a. Cöln. v. Kältern. A. DallÄrmi. Besitzer, a. Trient. Robert m. Gemahl., Gutsbesitzer a. Wien, v. Innsbruck. Plank. Kaufmann a. Stuttgart, v. Venedig. C. Hall, m. Gemahlin. Privat a. London, v. Meran. Tülle, Gran, Private a. England, v. Berona. K. Bitte m. T., a. Preußen, v. Engadeiu. A. Dennistonn, m. Fam. u. Dien.. Rentier ä. Lon don. Frl. Vere, Rentier« a. England, v. München. Cav. de Stock, m. Fam. u. Dienersch., a. Wien, G. Bismark, Privat a. Berlin, v. Meran

. Im Hasthose zum .Mondschein.' Die Herren: G. Kellermann, Privat a. Wien, I. Kahn. Kaufmann a. Hailingen, H. Schwärzler. Kaufmann, H. Weth, Agent a. Vorarlberg, v. Inns bruck. ReSmi, Rentier a. Englanh, v. München. H. v. Seristiuell, Kaufmann, v. Verona. Dasmer, Pri vat a. Pan«, Venedig. C. Daikier, Kaufmann, v. d. Schweiz. R. Ferda, Kammcrjungfer, v. Mün chen. F. Ottmann, Kaufmann a München, v. Inns bruck. I. Genter, Kaufmann, v. Böhmen. Hager, m. Gattin, Beamter a. Dänemark, v. Innsbruck. H. Maroder

, a. Trieft, I. Sedoli a. Trient, I. Corodini a. Roveredo, Kaufmann, v. Innsbruck. F. Cerfari. Privat, v. Verona. Ed. Basi'ii. Offlzial a. Inns bruck, v. Trient. W. Adran, Rentier a. Sachsen v. Jnusbruck. V. NicolejÜ, Kaufmann a. Mailand, v. Trient. M. Schenvis, Rentier a. England, v. Mün chen. I. Malfatti. Professurs-Candidat a. Innsbruck, v. Roveredo. K. Engelbrecht, m. Fam., Ingenieur a. Innsbruck, v. Trieft. Nodari, Kaufmann, v. Rove redo. Tenenbanm, Kaufmann a. Wien. v. Lii». B. Fntschler. Student

a. Freibnrg, v. Berona. Thaler m. Gaitin, Forstmeister, v. Sterzinq. A. Hirsch, m. Frau, Dr. d. Med. a. Wien. v. Meran. A. Hlltz. Privat a. München, v. Meran. 2- Kranewitter, Kon ditor a. München, v. Innsbruck. Halblmaver, Kauf mann a. Vorarlberg, ?. Briren. F. Ahne, Kanfm. a. Regensburg, K. Ztneli, Kaufmann a. Frankfurt, a. Innsbruck. Martarre, Privat a. Ulm, v. Meran. I. Redl, Arjt. v. Sterzinz. L. Libay. Landfch.-M. a. Ungarn, v. Wien. M. Wttv. v. Wohlgemuth m. Nichte, Gutsbesitzerin, v. Briren

. E. Nobe. Gutsbe sitzer, v. Trient. C. Juama, Student, v. Triem. W. DaSinani, Professor a. Preußen, A. Ploner, Dr. d. R., v. Briren. G. Hon;. Agent, v. Sckwarzbach. M. Alechini, Kaufmann, v. Italien. F. Limar. Assessor, a. Sachsen, v. Meran. Fr. Gaffer m. 2 T.. Post- verwalterS-Gattin, v. Briren. H Oertl, a. Rondberg, M. Oruckcr, a. Leipzig, H. Henflich, a. Zobten. Stu denten, v. Meran. I. Gaster. Rentier a. Amerika, v. Briren. F Ambach. Kaufmann, v. Malö A. Bo- nomo, A. Suetaua. Kaufleute v. Verona

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Pagina 7 di 8
Data: 23.10.1906
Descrizione fisica: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

. Karl Bozdalek, Kaufmann, Wien. Eduard Axtner, Kaufmann, München. Dr. Gustav Buch holz. Virgil Moser, Hauptmann a. D., München. A. Schleich, Maler, München. Dreihans, Kaufmann, Riga. Jakob Angermayer, Konservator, München. Ferdinand Thomm, Architekt, München. Mary Steiner- Rainer, Private, Wien. Sylvia Steiner-Rainer, Wien. March. Dey-Min, Benetti, Italien. Johann Masch, Privatier, Niederndorf. Dr. Gottlieb Conzer, Fabrikant, mit Frau, Düsseldorf. Johannes Gschwendtner, bischöfl. Ordinariatssekretär

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/01_07_1931/AZ_1931_07_01_4_object_1857351.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.07.1931
Descrizione fisica: 8
17.45 von Tirano-Stelvio 17.55 von Zernetz-Monastero und 18.5S von Bolzano. Mit 1. Juli setzt die „S. A. D ' (Soe. Au- LIum Wiili, Kaufmann, m. LSm., «itckork — Lrd. Kzpianacks vrauns 0tto. Kaufmann, Serlia — Albergo Stella ck'vro Lartene? Nartvell »ar, manasor, Wasdinzton --- U. prineipg <üooke klarz?, privat. l.onckon — U. Nitz Lor ködert, kontier, tiexv Vorlc — tt. prineips vieckert Paul. Sodiosser. Walck — Là Lsplanacks Laxeldarckt üsrtda. Sctmsicierin, Lssen Lrd. ksplanackg Lnlsrs kütks

, private, Lzssn — Là ^splanacko Sorxs Vtto. Kaufmann, Serliv — Lrd. Kspianacks Speckt Lmma. àlasssuss. küin — Lrd. Ksplanacks Spencer Lrnsst, traveder, wild wile, l.onckon — Vrd. Ueransrdok StsiU! pörckln^nck, Kaufmann. m. Lom., Wiesda- Ssa — U. ^ukünxer Slilsr Walter. Kaufmann, vessali — Lrd. Lspla» va 6s Strass Paul, privat, tkacdock — S. ?rau Lmma l'è»»« ^aicod, Kaufmann, KSIn — Lrd. Lspianacka rosttUas Queis, private, krleckriedrvcka — Uotsl prineipg lÄktsrer Itodsrt, Kaufmann, kottrvp --- Lrd

. La- planacko ?rost ^arsarows. private, »sildronn — U. ^uk» Vördens Uarsaretde, Veamtin. Sürtd — Lrd. IZs- pianacks Lrüll klartda, veamtin, Vstdofen — Là Kspla- Lrd. Lid. Ksplanacks Uonkksdacd Lercia, IZsamUn, Wuppertal Llsplanacks llsrrmann ^odanna, private, Köln — Lrd. IZspla- nacks »usdes Wolckon. privat, Kev Vork — N. NitL Uudne ?rit2, Kaufmann. velitisod Lrd. Kspla- na6s Joorrss ^otiann, Lgamter. l<Sln — Vrk. Lspla- nacks 1un?i?okam /Vuling, ktsamtin. Noekostor »» kZrd. Lspianacks klannswurl ttoinrlck

, Lcamtsr, ?r<zptov -- Orli. Lsplana^Is l!ilz! ZalianneZ, Solmiiecl. ?iiurlàllck (Zrti. LZ- pianalo ldrlsl Willi, Kaufmann, Uà Ork. Lspisnacks liirzvkdaum àsnes. Seamtin, küin Lrk. Ls- planacks klemt Usiöns, private, Köln — Là Lsplanacks konein Kornelius, veamtor, m. Lem., KSW Ork. LsplaniiUa künts Paul, Ssamtsr. Litterksiil -- lZrk. Lspl»- nacks Krämer Willi, kaulmanv, vsssau -- lZrd. Lsplà- nacks kretsr WUügim, Ksntnsr, Lssea -- Qrd. Lzpla- nacks QeLkLndusck Priti, Svamtor, esssa -- Lrd. Ls- vacka

Verwaaxen I-uols, prtvats, lZrienen lZrd. Lspia- aacks Vinson Narolck. farmsr, witd viks. I.c>nckon — U. Savox Wacksr Liisa. Leamtin. Lsssn -» Lrk. ksplanaclg Woiu /Ucka. private, Köln Vrk. iZspianacks W?it? Usinrick. Kaufmann, küin — lZrd. Lspla- nacks - Wenig Karl, veamtsr. Wollen — lZrd. Lsplanacka Wildelm lotlaanes, Kaufmann, Danai? Notsl prineipo Wölk ärUmr. Kaufmann, Dessau Vrd. Hz Pia- nacko Wülfers Misll. private. Köln -- (irà. Lspianackg »ii,k-i,„ik^n Ki>m-rk,elr<>il,eà» tierülMck

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/04_04_1905/BRC_1905_04_04_7_object_130901.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.04.1905
Descrizione fisica: 8
Jahrg. XVIII, Dienstag, „Ärixener Chronik.' 4. April 1S0S. Nr. 40. Seite 7. 'Graf Josef Preysing, KronwinN. Herr Ernst Peschko, Görlitz. Frau v. Kisistniska mit Sohn, Polen. Frau v. Fassanotti, Meran. Exzell. Kemeny, Budapest. Frl. Anna Bonai, Wien. Barbara Suk mit Tochter, Böhmen. BillaGuschelbauer- Fr. Pulowar,Innsbruck. Hotel „Elefant': Frz. Moroder, St. Ulrich. Frz. Schneider, Kaufmann, Brünn. Wilhelm Riegler, Kaufmann, Gars--Thurnau. Dr. ms6. Kasimir Manski, Halle. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. Parzival Oooth, Schwerin. Hugo Rück, Kaufmann, Innsbruck. Marie Frank, Innsbruck. Adolf Buchwald, Kaufmann, Wien. C. Kraulenhaar, Kaufmann, Außig a. d. E. Toni Hrubant, Kammerbeamter, Innsbruck. Oi. meä. Nagy, Bruneck. E. Heumann Oldenburg. Max Lorenz, Kaufmann,Klagenfurt. Hans v. Weber, München. Walter Kaspari, München. I. Temeßl, Graz Josef Rotter, Landschaftsbeamter, Innsbruck. Professor Karl Rezzon, Meran. E. Poeschl, Wien. F. Kraumann, Kaufmann, Wien. Hugo Alliani, Kaufmann, Innsbruck

. Dr. Günther mit Frau, München. Karl Alwin mit Frau, Kaufmann, Dresden. R. Lauterbach, Mrefeld. Jgnaz Kondor, Kaufmann, Wien. Jvo v.Putzer, Eppan. Karl Hübner, Leiter des Lebensverficherungs-- inspekwrats der k. k. priv. Riunione Adriatica, Innsbruck. Adolf Neufeld, Stadtrat, Berlin. Dr. Adolf Nitsche, Hwpektor, Innsbruck. Ingenieur Ostertag. Wien. Gustav Jdobinsky, Kaufmann, Wien. Josef Mertens, Kaufmann, Wien. Marie Gutmann, Innsbruck. Oskar Feuchtmann, Krumau. Karl Rehling, Wien. Gilio Donzellini

, Verona. Julius Becher, Kaufmann, Wien. Josef Tasser, Kaufmann, Bozen. S. Kalmar, Kaufmann, Ofen-Pest. W. BeHacker, Kaufmann, Wien. Ernst Fickenscher, Meran. Gasthof „zum goldenen Adler': Josefa Zihc, Ort a. d. Donau. Anton Pichler, Innsbruck. Fritz Woditz'a, Wien. Friedrich Maier, Wien. Josef Hofer, München. Gasthof „zum goldenen Kreuz': Hugo Eisenmann, Wien. Josef und Luis Delueg, Sterzing. Karl Oberleitner, Sterzing. Josef Fuchs, Direktor, Inns bruck. Johann Peh, Mühlb ch. Artur Wolf, Anon, Preußen

. H. Poth, Oberfinanzrat, Innsbruck. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Karl Soffl, Kaufmann, Wien. M. Nußbaumer, Waidbruck. Johann Plettl Garham. Josef Seiber, Prutz. Johann Allenthamer, Wien. Josef Bader, Innsbruck. Ladislaus Gynrica, Franzensfeste. HugoPetraidiö, München. Gast hos ..zum goldenen Stern': Frau Emma Riccini und Frl. Sophie Heindl, Torbolo. Frau Elise Ortner mit Tochter, Mauthen, Oberkärnten. Doktor Mader, St. Micdele. Paul Villgratner, Sexten. I. Grodecki, Wien. Guido Bachler, Penzberg

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_09_1920/MEZ_1920_09_22_5_object_745123.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.09.1920
Descrizione fisica: 8
, Charlottenburg; Fritz Borchardt m. Gemahlin, Berlin; Ing. Otto Grumwald mit Gemahlin, Berlin: Ing. Dr. Eduaro Groß, Wien; Fabrikant Wilhelm Matzdorf, Stadtoldendorf: Kaufmann Josef Landsberger mit Gemahlin. Berlin-Schöne berg ; Fabriksbefitzer S. Warendorf mit Gemahlin, Nom; Kaufmann H. Naphtali mit Gemahlin und Tochter, Breslau; Advokat Dr. Paul Reiser, Triest; Drauereidirektor Crmin Körbe, Triest: Kaufmann Karl Arnold, Breslau; Frl. Frieda Streit, Breslau; Alpini-Major Leonido Rossignoli, Belluno

; ' Gutsbesitzer Renzo Barella, Mailand; Bes. Stagni Rugaero, Private Lina Gareis, Berlin;. Fabrikant Georg Sternverg, Private Grete Ritsch, München; Kaufmann Bruno Luxen- berg m. Gemahlin,, München; Kaufmann Gustav R. Ricard mit Gemahlin und Sohn, Auerbach; Derleger M. Umberto Prioni, Mailand; Dir. Fritz Völker mit Gemahlin, Kassel; Francois Grammont, Paris; Georges Grammont, Parts; Delphino Louis, Paris; Frau Heller, Ostrowsky Cecile, ' Eugenie, Helene, Moskau; Palazz Giuseppe mit Gemahlin, Seelmona

; Chemiker Dr. Bernh. Schink, Kattowltz, O.-Sch.; Art. Regine Marco, Paris; Direktor Alfred Ebersbusch mit Gemahlin, Speyer; Franz Schellenberaer, Speyer; Baronin Cecilie Andrian mit Kammerfrau, Altaussee; Kaufmann Steinharter mit Gemahlin u. Tochter, München; Kaufmann Berlin Ernst mit Gemahlin, Nürnberg; Kaufmann Sommer feld Paul, Frankfurt a. M.; Kaufmann Noßwald Julius, Frankfurt a. M.; Private Paula Dub, Prag; Korv.-Kapitän Simzig Johann m. Familie, Pola; Kaufmann David Georg mit Gemahlin, Berlin

: Gutsbesitzer Bignamt Luigi, Brescia; Kaufmann Adamoli, Emico, Brescia; Kaufmann Rolli Giovanni,'Brescia; Kaufmann Rolli Battifte, Brescia; Apotheker Pasetti Arnoldo, Brescia; Kaufmann Maffetti Attortno, Brescia; Kaufmann Spagnoli Gaetano. Brescia; Industrieller Radint Giacomo, Brescia;, Dietrich Anna und Tochter, Bozen; Privatier Straka Max, Frankfurt a. M.; Priv. Blaffer Max, Innsbruck; Georg Jsler mit Gemahlin, Berlin. ‘ 3946 „g HWtalw tan>Matttttng*. Todesfall. Gestern starb hier Frau Anna Wwe. Mafchler

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/27_04_1905/BRC_1905_04_27_7_object_130500.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1905
Descrizione fisica: 8
, Görlitz. Herr Martini Element!, Mantua. Fr. v. Prnssanowska mit Familie, Polen. Georg Sailer, Ried. Fräulein Auauste Wekaika, Polen. Frl. Jnsta Oberwalder, Wien. Hotel ,.Elefant' (vom 15. April bis 20. April): Dr. L. Kiellenthner, Arzt, München. Dr. E. Schwab Rechtspraktikant, München. I. Scheuer, Rechtspraktikant! München. Oberstleutnant Messer mit Frau und Sohn Leipzig. Josef Natter, Kaufmann, Innsbruck. Kar! Brandtner, Militär-Baudirektor des 14. Korps, Innsbruck. Alfons Markqraf v. Pallavicini

, Wien. Prof. Dr. E. Jungmann, Rektor, Leipzig. Konrad Wolker, Dresden. Dr. H. Bosse, Leipzig. Max Wolker, Leipzig. Karl Stephan Freltag, Kaufmann, München. Max Freitag, eimä. (.-dem., München. Moritz Burger, Ingenieur, München. Philipp Rosenberg und Frau, Köln. Karl Schaffner, Privatier. Innsbruck. Eduard Schubert, eanü. ineä., Nürnberg. Bernard Bronberger, Kaufmann, mit Frau, München. Hermann Bronberger, Kaufmann, München. Hauptmann Kremplhnber, München. Dr. Josef Dinter u; d Frau, Junsbruck

. Dr. Jeninek, Privatdozent, mit Frau, München. Josef Rainer, Kaufmann, Innsbruck. Oskar Wagner, Kaufmann, Innsbruck. Baron Gudenus, Tannhausen. Anna v. Zimmeter mit zwei Söhnen, Innsbruck. Eduard Adam, Ingenieur, Friedenau bei Berlin. Dr. E. Kraus, Professor der kgl. techn. Hochschule, München. Franz Silbernagl, Kaufmann, Bozen. Aug. Silberbauer, Kaufmann, München. Dr. T. Tidemann, Arzt, mit Frau, Bremen. Prof. Dr. G. Pommer und Frau, Innsbruck. Friedrich Honsack, Kaufmann, Mann heim. Professor Balth

. Schmitt, Bildhauer, München- Solln. Johanna und Lida Schonka, Wien. B. Neu burger, Kaufmann, mit Frau, München. Walter Dubbers, Gerichtsassessor, Düsseldorf. Dr. M. Schlesinger, Rechts anwalt, mit Frau, München. Josef Hahn, dipl. Ingenieur, m t Frau. München. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Univ.-Prof. Dr. Emil Pfetsche, Prag. OSkar R. v. Luschan, k. k. Notar, Millstatt. Heinrich Freiherr v. Wöhrmann, Sachsen. Marianne Neugebauer, Kaufmannsgattin, Breslau. Hans Unterthiner, Innsbruck

. Abgeordneter Dr. Tschan mit Familie, Innsbruck. Landes gerichtsrat Gunzenhauser, Nürnberg. Gasthof „zum goldenen Adler': Karl Degischer, Kaufmann, Bozen. Marie Großgasteiger. Innsbruck. Marie Schund, Regensburg. Friedrich Plaseller, ReÄnungsrat, mit Frau und Sohn, Innsbruck. Wiiwe Ruppert mit Tochter, München. Rud. Storch, Berndorf. Hans Willich, München. Emst Gaberle, Ingenieur, Dornbirn. Johann Novak, Wien. Paul Cahn, Bruneck. L. Tennbaum, Private, Laibach. Dr. G. Kaufmann mit Frau und Sohn, Breslau

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_09_1854/BZZ_1854_09_16_4_object_436956.png
Pagina 4 di 4
Data: 16.09.1854
Descrizione fisica: 4
. Fr. Moggio, m. Sohn, Kaufmann v. CleS. A. Mayr, a. Berlin, v. München, v. Halloy. k. k. Oberst. ». Innsbruck. Lorenz, k. k. Haul'tmann. von Briren. C. v. Balle, m. Familie, Privat v. Verona. L. v. Gnteiihofc». m. Fam., Privat a. Preußen, von Meran. v. Willsohn, m. Fam. u. Dien., Rentier a. England, v. Verona. ReiSmann, Vallüein u. Berger, Private ia. Sachsen, v. Romelknn, nr. Fam.. Besi tzer a. Holstein, v. Italien. F. Biel, Rentier a. Schwe den, v Meran. L. Herz, Kaufmann a. Baier», von Veuedig. Heistt

u. Atzl, k. k. Lieutenants, a. Briren. Im Hasthose, jnin „Zllondscheiiu' Die Herren: C. Sontachi. Kaufmann. P. Stefe- netri, v. Trient. I. Duodo, Dr. d. M., A. Dnodo, a. Aencdig. v. Briren. A. Waibl, Erzieher, a. Inns bruck, v. Merän. F. Duneker, m. Frau, Reutier a. Berlin, v. Bruneck. W. Tragari. Privat a. Preußeu. v. Briren. A. Hinch, Cand. d. Phil., v. Halberstadt. M. Angel!, k. k. Bezirksrichter v. CleS. F. Huber, StaatSanwaltS-Substitut a. Donibirn, v. Meran. A. Ohmayr. Privat a. Feldkirch

, F. Bnsse, Professor a. Sachsen, v. Innsbruck. L. Berstoni, Kaufmann aus Brescia, v. Trient. I. Bortolotti, k. k. Beamter a. Trient, v. Innsbruck. Mad. Steger, m. Fam. Kauf mannsgattin a. Trient, v. Briren. DaUa Torre, Prak tikant a. Celentino, v. EleS. I. Puchner, Kaufmann a. Reichenau. v. Briren. L. Elemonti, a. Bormio, v. Jnnsbnick. L. Canal,Priester «.Venedig v.Trient. Vogl, k. k. Adjunkt v. Kältern. F. Hoppe, Sekret.- Tochter v. München. Lambeth, Kaufmann a. Paris, v. Venedig. A. Toba, Privat

a. Fügen, I. Gub, Kaufmann'a. Gailiiigeii, v. Briren. Bar. Salvado- ri, Besitzer a. Trient. F. Veronesi, Kaufmann von Mezzolonchardo. A. Plotecher, nu Krau, v. Spor. G. Siedler, Kaufmann a. Verona, v. Trient. Secher, in. Tochter, k. k. Commissär a. Coredo, V.Weithner, Akademiker a. Dachau, A Weithner, Dr. d. Melk a. Prag, v. Briren. Neuhauser. nu Sohu, Spängler a. Innsbruck. Mosser, a. Riva, Maschinenmeister des k. k. Fletlillenkorps v. Silva. I. Breß. k. k. Postmeister v. Miltewalv. H. Saakouti

. M. Ker, Oekonom a. Prag, v. Verona. Gißl mit Fr. Geuic-Major a. Wien, v. NauderS. Frau v. Ferrari, m Fam., v. Trienr. M. Gnaden, Kaufn»., v. Innsbruck. Infam, Kaufmann a. St. Ulrich, v. Wieu. I. Äortfcheler, I. Blay, Kaufleute a. Trtvk, v. Triest. A. Ognionni, Kaufmann, v. Vrrona- Bi- pert, Genie-Oderlieuienaut a. Hannover, v. Meran. v. Hartmaiiii, Rentier a. Dresden, v. Meran. Pens- kosto, Galuni, Paust eilte, v. Trient. Oberhofer, Sei- lermeister a. SchlanderS, v. Landeck. Im Hasthase zur „Tonne

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_10_1931/AZ_1931_10_20_4_object_1855656.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.10.1931
Descrizione fisica: 8
Watten. schafft, weil er muß, und wer seiner Werke Schönheit kennen lernen und genießen ^»1. ^rtin, Kaufmann, m. vom muß zuvor sich ein Bild von des Meuters Per- ^ ^ palavo fon machen können. Was immer Bruckner gìiiouist ilari VottkrZed, Direktor, in. Vom., komponiert. Gott (er widmet ihm in herrlicher àimL — li. Minerva Naivität seine Neunte) und Natur, den Schöp- Biasckko àna, l.andesseriei>tsratssattin, vi fer und sein Werk, dämmernde Wiesen, blauen senkappol — II. prinoipo Himmel, schimmernde

' ' in den Niederungen. Kein Lüftchen rührt sich. Aufführung Alles aus Orchester. Chor und Wie wäre die Welt doch so schön, quälten sich Orgel, was nur möglich ist. Darum Lob und «MMMMNWMWVMWWKI kMZN AnmviÄunssn SM H?. Sktoks? Lvlionk Ilaria, priv., Älünclien — II. Lokön»» Lckmidì ?rilldrir:k, Wnisteriairat, Lerliv —, II. Nexlna Lcliöll Vrots, priv., Prag — II. ?rau ümma Lodreibmann Hermann, Kaufmann, m. Vem., IZorlin — VrU. ^leranerkok Lclì^va«^ loZsk, liaukmann, Innsbruck — kk. ?ran IZmma Sodiacok llugo, Ingenieur

—? V!« Koneki17 Lxokolnn IZrilca, priv., Ltoolclioim — llotol prau lZmma ?ador àlarz^, priv., wow Vork — II. palavo ?ancrè lZr^vin, Kaufmann, m. Vom., Lroslau — 11^ prau lZmma mittel Vernkrlìd, Direktor, m. Vom., u. vkaukk., >Vivn — kl. l?rau Kmma Wagner prltei, pr!v.» Passau — lìoinor Ballack I ?rlt2, vanktor, Lorlin —. kl. palavo Woiner Nudolk, Kaufmann, m. Vom., ^Vien -> ll. istoria Weiss Krnst, pa^drikant, Wien — H. ?rau IZmma Weiss lloinrieU, IZipl. Ingenieur, m. Vom., Vol- sonlcirolwn — p. Westend

>Voiss l'koodor, Kaufmann, Wien — lì. prin cipe Wiedmann IZr. lüilliard, prolossor, lZborwotds — p. Lurgund Windisokbauer àna, priv., IZadgastvin — kl. Nogina WinINor l^eopoldlne, priv., Wien — ll. ?rau IZmma ^ Wunnike Iprite, öiirxormoistor, m. Vom., Bor ii neigen — II. Nit? Xnxlia Amalia, priv., Ltansdolla — II. prin cipe in Ihr nicht die Menschen in Neid und Zwie tracht. Angst und Not! ae. Preis ihm uud seiner musikalischen Heldentat. Du aber, frommer Meister und Herrgotts- Và vsplanado llassold

Karl, Kaufmann, Verl!» — Vrli. IZs- planado - llolmimclcer Vustav, l^alirilcant, Pilsen — Vrli. Ksplanado lloplco Qttiiie, priv., Hannover — ip. vttmann àklingor Lln'iotusvk Marida, priv., Perl in — Via da von? 11 Metterdsrickt von» 19. Okt. uuisiker Bruckner! Was irdisch ist an Dir, ruht iiligàandt lZrnsk, Kaufmann, backen — Anton Bruckner» I-MM-Msse iit der Pfarrkirche von Merano. Durch Wiens, von abendlichem GrMtadt- treiben erfüllte Kärntnerstrasze trippelt eine seltsame, vergangenen Zeiten

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/18_01_1940/VBS_1940_01_18_7_object_3138679.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.01.1940
Descrizione fisica: 8
Vorschriften der Koni» menr selbst den Schaben bat. Kür die VenStmna der Lebensmittelkarte m vor allem m nnterlcheiden zwischen' 2Inkan' der rationierten Lebensmittel beim Kaufmann Und Konsum rationierter Lebensmittel im 4Bafth*as 1 Seim Kaufmann. Die Lebensmittelkarte It allmonatlich in der Zeit vom 24. bis V dem Kaufmann oonmoeifen. wobei der Inhaber der Karte lene am rechtsfeitiaen Kaub befindlichen SRonatS'Sotmeefa&WmiMe tvrenotarione men» Rlei bie in Betracht kommen — für Kebrnar

V. B nur der vormerkobfchnitt 9 ffifr Katteet — lchief»äner mit feinem Nomen n beschreiben Bat Der Kaufmann schneidet diesen ober diele Monats«Bormerkabschnit1e ab und lebt auf den Unmittelbar daneben befindlichen Monat», ablchnitt der Karte (wenn es sich um Nr. 7 8 ober 9 handeln oder auf die nnraitf-lbar daneben befindlichen zwei lebten Taae». abfchnitte (wenn es lich um die Nr 1 bi» 8 handeln fenfretftt lernen KirmenRemvel aber seine Unterschrift Der Kartenb-ll'-er erhält dann die solcherart voraemerkten Sebensm ttel

bei dem betreffenden Kaufmann lnnd n i t bei Ibml und imar finb die'elben in der bieffir voroelckri-benen ?eit »n beheben: Die monot. lich rationierten waren innerhalb der Mona*», frill die wöchentlich rationierten rnnerba'b der betreffenden acht Tone. lonR sind Re verfallen. Die verfallenen Gntlcheine dürfen weder dem Kanfmanne überoeben noch an andere Per sonen abaetreten werden. Wahrscheinlich wer den Nrämien für nichtbenutzte Gutschein«, die der Gemeinde abaeliefert werden 2» IR m beachten, daß der Kaufmann

^rt. vonnweilen und einen aanten Taaerabfcknitt abtuaeben fBnono ristomnte». wenn dg, betreffend* -affonie''- Lebensmutes elne Konluwatton sGericht Mahlzeit) aus- macht ob?r nu» «ine Hälfte davon wenn bas Leben-rmittel für zwei Konsumationen ratio» «irrt ift Während be'm Bema der Lebensmittel beim Kaufmann die oorberiae Bormerkuna und die Abaah* der k<treffend*n Abschnitte in der bie. für varaolchriebenen ^eit erforderlich IR fc ift ein« vormerknna beim Gastwirt nickt not* tnenbia und f«Innen

—'-merkuna vornenom« men bat. im Laut der Giltiokettswoche »um Venia von Lebensmitteln in benüt-en Daher »R do»i,„z achten, dob im (Raf!*—•• ff-lne Anllchritt „Vaiovolo dal 1—8“ nicht abgeschnit- ien wird. ffebrauib der Lebensmittelkatte *1 einer anderen Gemeinde, als in der Re ausaeltellt wurde. Die lebt ausqeaebene erste Lebensmittelkarte ist auch in anderen Gemeinden benflfcbar als in der wo Re ausaestelli worden ist' und zwar sowohl be'm Kaufmann wie im Gasthaus. Beo'bt ich iomanb für eine Zeit welch

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_08_1941/AZ_1941_08_31_3_object_1882094.png
Pagina 3 di 6
Data: 31.08.1941
Descrizione fisica: 6
... Und sonnige Wogen durchschwärmen die IWelt, Vom Feuer gesättigt, vom Lichte erhellt! O, werde auch du nun zuql Funken, zum sBrand Als strahlende Seele im sonnigen Land'! Francesco Tramberger Ein christlicher Kaufmann hatte einem türkischen Kameltreiber vierzig Ballen Seide anvertraut, um sie von Alcppo nach Konstcmtinopel zu schaffen. Der Kauf mann schloß sich der Karawane an. Mitten auf dem Wege wurde er krank. Er mußte in einer kleinen Stadt zurück bleiben, wo er eine äußerst mäßige ärzt liche Pflege

fand, so daß sich seine Krank heit länger hinzog, als nötig war. Erst nach Monaten wurde er wieder gesund. Die Karawane hatte Konstantinopel unterdessen längst erreicht. Der Kamel treiber wartete wochenlang auf seinen Auftraggeber. Alö dieser nicht erschien nahm er an, daß der Erkrankte an sei nem Leiden gestorben sei. Der entlarvte Kameltreiber Er veräußerte also vierzig Seidenbau len, seine Kamele dazu und ließ sich selbst als Kaufmann in Konstantinopel nieder. Da, nach ein paar Monaten, traf

der christliche Kaufmann in der Hauptstadt ein. Nach langem Suchen fand er den diebischen Kameltreiber und verlangte energisch seine Seidenballen zurück. Der Gauner behauptete keck, er kenne den Kaufmann nicht, überhaupt sei er niemals Kameltreiber gewesen. Die Sache kam vor. den Kadi. Dieser fragte den Kaufmann ruhig: „Was ver langst du?' „Ich verlange meine vierzig Ballen Seide zurück, die ich dem Mann da zum Transport von Aleppo nach Konstant! nopel übergeben habe.' „Was entgegnest du?' fragte der Kadi

den Kameltreiber. „Ich weiß nicht, was er mit seinen Seidenballen meint', erwiderte der Trei ber unwiME^.,Jch habe diesen Menschen nie geseh „Wxlche Beweise hast du vorzubrin gen?' fragte der Kadi den Kaufmann. „Leider keine außer meiner Ehrlich Die antike Via uralte Ortschaften ducken sich unter Fels spitzen, cheite Fernblicke öffnen sich über Meer und Schneeberge, Zleaenherden weiden zwischen Ruinen, blühenden Obst bäumen und beginnenden lichtem Eichen wald, Muren, riesige Steinlawienen

, der war unmen schlich!' Der Smaragd Ein türkischer Kaufmann hatte seine Börse mit hundert Goldstücken verloren. Er ließ öffentlich verkünden, daß er dem ehrlichen Finder ein Viertel der Summe als Belohnung zahlen würde. Nach einigen Tagen meldete sich ein einfacher Matrose, um die gefundene Börse gegen die versprochene Belohnung abzuliefern. Der Kaufmann sagte ihm barsch, daß sich außer den hundert Gold stücken noch ein Smaragd von hohem Wert in der Börse befunden habe und daß er auch diesen abgeben müßte

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/07_03_1907/BRC_1907_03_07_7_object_118826.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.03.1907
Descrizione fisica: 8
, Altental. Anton Wind, k. u. k. Hauptmann, Mezzocorona. Hotel „Elefan t'. Müller, Kaufmann, München. Johann Thonel, Militär-Rechnungsoffizial, Innsbruck. Ludwig Kerey, Leutnant, Innsbruck. Fräulein Heinisch, Hofratstochter. Innsbruck. Josef Hattwig, Kaufmann, Wien. Adolf Plaschke, Reisender, Innsbruck. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. E. Estermann, Kaufmann, Wien. Alfred Menschel, Reisender, Schluckens». Robert Glogau, Reisender, Wien. Joses v. Moser, Reisender, Klagenfurt. Franz Brög, Reisender, Wien

. Josef Müller, Wien. C. Thony, Reisende«, Linz. Cervenka, Reisender, Bozen. Friedrich Bovolowsky, Vertreter, Trento. Ludwig Einstein, Kaufmann, München. Rudolf Lorant, Kaufmann, Györ, Ungarn. Karl Älschen, Kaufmann, Wien. H. von Kern, Kaufmann, Wien. Feichtinger, Kaufmann, Innsbruck. R. Mahry, Rechtsanwalt. München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. Rudolf Figler, Reisender, Inns bruck Heinrich Eg'off, Nürnberg. RudolfMamin,Reisender, Dresden. M. Calm, Privat, Bruneck. Dr. Johann Gschirhackl

, k. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. A. Bensch, Kausmaun, Zürich. H. Geißel, Kaufmann, Düsseldorf. Theodor Felipek, Kaufmann Wien. Gasthof „Goldener Stern'. Joh. Raffin, Bruneck. Josef Schindler, Reisender, Grottau. Adolf Kogler, Ingenieur, Bozen. Max Federkiel, Reisender, Innsbruck. Franz Schubert, mit Frau, Chemnitz. Josef Schatzmann, Techniker, Nmzing (Vorarlberg). Karl Kulhanek, Reisender, Finme. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ritter v. Heilwerth, k. u. k. Major, Brixen. Gasthof „Gold Kreu z.' I. Mifchi, Sankt

Leonhard. Peter Unterpertinger, Kiens. B. Markhart, Roveredo. Paul Birschner, St. Leonhard. Georg Aßlaber, Landschafte beamt er, Innsbruck. Berta Messertheimer, Innsbruck. Josef Getha, Innsbruck. Josef Sarani, Roveredo. Gasthof „Straffer'. Albert Plattner, akademischer Maler, Innsbruck Wilhelm Herold, Ober leutnant, Triebt. Gebhard Wolf, Stukkateur, Bozen. Christian Haas, Pfarrer, Ulten. Heinrich Seidel, Fran kenstein. Gasthof „Goldener Adler'. Emmy Pitscheider, Wolkenstein. Karl Mayr, Kaufmann. Inns

Matt, Bezirksarztensgattin, Schwaz.' Dr. Josef Reuß, Regimentsarzt, Linz. Katharina v. Khuepach, Oberst- leutnamsgattin, Innsbruck.. August Meister, Inspektor der Südbahn, Wien Frau Bertha Homola, Linz. Resini Celeste, Beamter, Ala. Anton Bständig, Reisender Kauf mann, Wien. Frau Maria Hittallu, Verwalter sgattin, Klagenfn-t. Johann Fircher, Graz. Johann Mayer, Mori. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Christian Reichel, Privatier, München. C. Eiblhuber, Reifender, Innsbruck. Adolf Kohn, Reisender

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_10_1905/BRC_1905_10_05_7_object_127747.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1905
Descrizione fisica: 8
, mit Frau, München. Leon Fasquel, Baurat, Berlin-Steglitz. Dr. Karl Pichler, Primararzt, Magenfurt. R. Heymons, Professor, München. Margarete Hopf, Privatiere, Augs burg. S. Schröder, Kaufmannswitwe, Augsburg. Doktor A. Gruber, Arzt, Berlin. Frau H. v. Bruemmer, Odersee, Livland. Frau I. v. Kahlen, Geisterhof, Livland. A. Merznj, Kaufmann, München. Theodor Kellner, Prag. Anna v. Kahlen, Geisterhof, Livland. Elisabeth von Brenner, Odersee, Livland. Otto Kremer, Würzburg. Mad. Chaudori, Wien. Baurat Stock

, -Geschäftsleiter. Innsbruck. Dr. W. Neumann, Arzt, Berlin. Gaetano Barone Malfatti e famiglia, Possidente, Ma. Gweychnis, Advokat, mit Frau, Finnland. Otto Kneuß, Architekt, München. A. Kramer, Kaufmann, München. Ernst Zepperauer, Wien. Marguerite Gabriel, Freiburg. P. Groth, Universitätsprofessor, München. Franz Wolter, Maler, München. Rudolf Christl, Kaufmann, Saaz. Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg. Hiller, Kauf mann, Wien. Max Löwenthal, Konsul a. D., mit Frau, Wien. Max v. Anreiter, k. k. Postamtsleiter

, Bozen. Wilhelm Ringler, Gars, N.°Oe. Frau Adeline von Geschern, Hauptmannswitwe, mit Tochter, Reichenberg, Möhmen. Breitenstein,' Kaufmann, mit Frau, Elberfeld. Ludwig Lobmayr, Offizier d. R-, Burg Taufers. Wilhelm Blätling, Graz. Se. Exzellenz Baron v. Wanka, u. k. Feldmarschalleutuant i. P., mit Gemahlin, Wien. Gasthof „zum goldenen Adler': I. Reiß, Reisender, Wien. R. Baetche, Kaufmann, mit Frau, Hamburg. Sophie Schräder, Augsburg. Mary Köpf mit Tochter, Augsburg. Emil Reitz, Kaufmann, München

. Jonas Lans, Meran. Karl Kornprobst, Meran. vr. msä. Urtaler, Algund. H. C. Wülke, Kaufmann, Nürnberg. Reinhold Müller, Maler, München. Albert Schlaff, 'Beamter, Berlin. L. Randolf, Ingenieur, Innsbruck. -Christian Faekler, Verwalter, Augsburg. Julius Kieserer, Kaufmann, Innsbruck. Maria Heidegger, Wirtstochter, Sterzing. Adolf Stoll, Bankdirektor, Aschaffenburg. Anton Mb maier, Burghausen. Maria Witwe Rumer, Privat, mit Tochter, Innsbruck. Notburga Laner, Gasthofbesitzerin, ^Innsbruck. Gasthof

„zumgoldenen „Kreuz': Franz Murli, Kunstmaler, München. Johann Trautwein, Hall in Tirol. Carlo Mosaner, Verla, Lavis. Paul Leiter, Pfunders. A. Mayr, Trient. Emanuel Jnama, Verla, Lavis. H. Pernieki, Hamburg. I. Gran, Typograph, Dietikon, Zürich. Alfred Schilling, Seegen, Margan. Luigi Monteleone, Italien. Oskar Sykkeberg, Kopenhagen. W. Käb, Architekt, München. Josef Albrecht, Kaufmann, Innsbruck. I. Kompes, Brünn. W. Wielland, Bruueck. Eduard Eisendle, Döbrian am Milstättersee. Leopold Eisendle mit Frau

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_10_1897/BZN_1897_10_28_6_object_2289452.png
Pagina 6 di 8
Data: 28.10.1897
Descrizione fisica: 8
e> ,.K o?»»» Kach richt»»'* N- S4S Fremden-Liste von Bozen vom 25. October 1897. Hotel Greif. Gräfin Knhlenthal, Hannover Graf Randern und Frau, Regierungsreferendar, Potsdam Margarete Wigard und Tochter Frl. M. Linß, Darmstadt Frl. E. Rummel, Darmstadt Jofef Tuschl, Reisender, Wien H. Ziegler, Möbelfabrikant, Augsburg R. Sailer, Kaufmann, Augsburg M. Kastner und Frau, Privat, Trient Alois Krumeich, Kaufmann, Baumbach Josef Hilpl und Fran, Kriegsrath, Würzburg Heinrich Schad, Kaufmann, München

Ludwig Koch mit Tochter und Schwester, Jschl Frau Dr. Feuerstein, Gmnnden Alfred Leube und Frau, Direktor, München Frl. Pauline Degmair, Augsburg Frau Staatsanwalt Sträub, München Ludwig Keibler und Frau, Wien Felix Bubeck und Frau, Reisender, Aust ralien Rudolf t^ebhard und Frau Berlin, Dr. Felician Goß, Professor, Dresden Hotel Kaiserkrone. Ferd. Gruber, Kaufmann, Wien Frau Richter und Familie, Leipzig Emil Hermann und Frau, Kaufmann, Wien Josef Steinmaßler. Restaurateur, München Otto Kietschmer

, Offizier, Berlin Willy Schmidtmann, Kaufmann, Bregenz Adelbert Stuchlick, Hauptmann, Temesvar 'Ämst Stahl und Frau, Leipzig Brändner, Restaurateur, München Alfred Tepelmann, Verlagsbnchhändler, Gießen Baronin Maria Oechsner, Privat, Venedig Paul Gohre und Fran, Kaufmann, Leipzig Baronin Anna Krauß und Tochter Baronin Maria Sonnleithner Jost, Kaufmann, Eppan Dr. med. C. Rubsaamen, prakt. Arzt, Hamburg L. Degle, Kaufmann, Kältern Karl Densch, Wien Eduard Schwarz, Kaufmann, Wien Willy Beckers, Kaufmann

, Wien A. Fischer und Frau, Budapest Josef Mosl, Baumeister, München Hans Hanrieder, Besitzer, München G. Stanger, Kaufmann, Innsbruck Crohen, Kaufmann, Hamburg Karl Herzer und Frau, Fabrikant, Schwäbisch Gmünd I. Lester, Kaufmann, London Fleck, Kaufmann, Dornbirn Dr. Tinzl, Advokat, Schlanders Kräutner'S «Hotel de l'Europa'. Ferd R. v. Neupauer, k. k. Bezirksrichter, Lienz Eduard Soas und Frau, k. k. Bezirksrichter Karl Köhler und Frau, k. k. Postassistent, Wien Johann Duracher, Pfarrer

, Wildermieming S. Johann Schwarz, Kaufmann, Wien Gustav Diutl, Reisender, Wien Albert Haußmann, Reisender, Heilbronn Daniel Schürz und Frau, Gemeindevorsteher, Gnadenfeld Adolf Schaffer und Frau, Fabrikant, Wien Emil Steiner, Reisender, Wien Gustav Schreiber, Reisender, Wien S. Kerschheimer, Reisender, Wien Alois Kopp und Frau, Ingenieur ohnnngs-Anzeiger und Kleiner Anzeiger Möblirtes Zimmer im I. Stock voraus ist zu vermiethen Nr. 34 Bindergasse. 457 3 3 In Villa Ober in Gries ist eine Wohnung sofort

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/07_06_1911/SVB_1911_06_07_7_object_2554498.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.06.1911
Descrizione fisica: 8
17., 18., 19., 20., 21., 22., 23., 24., 25., 26., 27., 28., 29.. 30. April. 1.. 2.. 3. und 4. Mai 1911. (Fortsetzung.) Name, Charakter und Wohnort Teiler Margesin Matthias, Bauer, Tisens 4270 Ehrengabe d. Herrn Joses Wildling, Kaufmann, Bozen Abram Louis, Oberschützenm., Terlan 4272 Ehrengabe d. Herrn Matth. Thurner, Kaufmann. Bozen Toman Anton, Büchsenm., Wörgl 4274 Ehrengabe des Herrn Paul Obrist, Obsthändler, Bozen 389 Prosser Franz, Kanzlist, Bozen 4280 Ehrengabe d. Herrn HanS Würstl, Hausbesitzer, Bozen 390 UnterschwaigerPet.,Priv., Innsbruck 4280 «> Ehrengabe

d. Herrn Anton Alben- berger, Gärtnerei, Bozen 391 Zuegg Ernst, Gutsbesitzer, Lana 4289 Ehrengabe d. Herrn Johann Herpich, Dachdecker, Bozen 392 GallmetzerPet.sen., Priv., Petersberg 4290 Ehrengabe d. Herrn Robert Foradori, Drogerie „zum Bären', Bozen 393 Oberhofer Sim., Oberschützenmeister Gufidaun 4293 Ehrengabe des Herrn Alois Ascher, Privat, Bozen 394 Proßliner Franz. Gutsbesitzer, Lajen 4294 Z Ehrengabe des Herrn Hans Pircher, Kaufmann, Bozen 395 Marschall, Professor, Wien 4294 Ehrengabe des Herrn

, Gastwirt, München ^49 Adler Simon, Gastwirt, Achenkirch 50 Schwenk Franz, Besitzer, Meran 51 Reitberger Johann, Büchsenmacher, Wien 52 Schwarz Hermann, Schmiedm. VolderS 53 Haimbl Heinrich, Büchsenmacher, Buxen 54 Wolfan Emil, Fabrikant, Olmütz 55 Bachmann Max, Gutsbesitzer, Lengmoos 56 Sapelza Michael jun., Besitzer, Mühlbach 57 Gratt Ant., Oberschützenmstr., St. Johann in Tirol 239 58 Seeber Leopold, Jungschütze, Mauls 240 59 Mühlsteiger Franz, Postmeister, Naturns 240^ 60 Findeiß Heinrich, Kaufmann

, Nürnberg 241 61 Steinkeller Theodor, Obsthändler, Bozen 245 K2 Ritzl Franz, Oberschützenmeister, Fügen 246^2 63 Wieninger Herm., Kausm., Teisendorf i. B. 249 64 Senn Michael jun., Kaufmann, Meran 250 65 Zischg Heinrich. Sparkassebeamter, Bozen 251 66 Kreidl Alois, Meisterschütze, Brixen 252^ 67 Steinlechner Firm., Oberschützenm., Schwaz 258^2 68 Kußtatscher Alois, Hofbesitzer, Villanders 259 69 Waldthaler Heinrich, Weinhändler, Auer 261 70 Plank Franz, Oberschützenmeister, Vöran 262 71 Wrba Karl

2. Schleckettiefschuß-Veste. Rang Name, Charakter und Wohnort Teiler Kr. 1 Oberlechner Ant., Holzhändler, Mühlwald 1 400 2 Ennemoser Franz, Bauer, Zirl 32^/z 300 3 Perkmann Peter, Gutsbesitzer, Bregenz 42 4 Saltuari Franz, Kaufmann, Bozen 46 5 Haller Hans, Restaurateur, Meran 51 6 Augschöll Alois, Hofbesitzer, Villnöß 57 7 Wiederin Jos., Finanz-Oberkommissär, Mals 58 60'/2 65 83V2 93'/2 99V2 102 ^ 102« 104 104^2 8 Ritzl Anton. Jungschütze. Fügen 9 Weithaler HanS, Gastwirt, PartschinS 10 Meiler Franz, Büchsenmacher

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_11_1905/BRC_1905_11_23_6_object_127007.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.11.1905
Descrizione fisica: 8
mit Gemahlin, Galizien. Hotel „Elefant': I. Zechmeister, Reisender, Wien. S. Neuhoff. Journalist, Bahrn. Kasstan Anhell, Kaufmann, Bruneck. Adolf Goßler, Reisender, Wien. Hugo Fleischl, Reisender, Wien. Jos. Lautevschlaget, Buchhändler, Hannover. Aloisia Popper, Private, Wien. Dr. Ludwig Weinhard, Arzt, Meran. Tegischer Philomena, Private, St. Veit (Defereggen). Phil. Prünig, Kaufmann, München. Karacsonyi Franz, Budapest. Hans Richardy, Kaufmann, Wien. Mr. G. und Uberto de Martins, Rom. Mr. O'Farrell

, Liege (England). Edilio Tramonti, Chauffeur. Rom. Franz Graf Thurn und Taxis, Privat, Wien. Rudolf Gareis, Kaufmann, Wien. Engelbert Erlsbach, Reisender, Innsbruck. H. Rhomberg, Dornbim. A. Senitza, Kaufmann, CM. Elias Pirkhofer mit Frau, Meran. Peter Perigger, Mareit. Johann Huber, Pfunders. Kosmas Kofler, Terenten. Johann Engl, Terenten. Johann Fohrer, Terenten. Alois Weißsteiner, Pfunders. Alois Huber, Pfunders. Vinzenz Volgger, Pfunders. Johann Volgger, Pfunders. Vinzcnz Oberhofer, Pfunders

. I. Stiefel, Ingenieur, mit Frau, München. M. Schramm, München. S. Schwarz, Kaufmann, Wien. Amand Kamann, Reisender, Wien. Gabriel Dresjel, Tischlermeister, Bludenz. Gräfin Anna v. Plater-Syberg, Bozen-Gries. Adalbert Nagel, Reisender, Graz. Felix Weih, Kaufmann, Nagy- kanieza. Artur Gutwinski. Magister der Pharmazie, Meran. O. Andres, Baltimore. C. Cabell, London. M. Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Heinrich Schwarz, Reisender, Wien. Marchesa di Montagliani, Firenze. Leopold Geifert, Ingenieur

und Sektionsvorstand, Lienz. Alexander Kohn, Kaufmann. Arau. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. Bruno Berndt, Kaufmann, Georgswalde. Alois Ambrosch, Kaufmann, Klagenfurt. Johann Cella, Kaufmann, Klagenfurt. August Endres, Reisender, Innsbruck. Rud. Beck, Wien. A. Hetz, Reisender, München. Franz Redemann, Wien. Felix Kraus, Wien. Hermann Gerson, Gutsbesitzer, Baden bei Wien. Alois

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/11_07_1899/BRC_1899_07_11_7_object_114514.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.07.1899
Descrizione fisica: 8
der Vom 10. 4 2°/g Notenrente 100.75 4-2°/g Silberrente 100.45 Goldrente 4°/. öst. 119.40 4°/g öst- Kronenrent, 100.65 4°/g ung. Goldrente 119.30 4°/gUng.Kronenrente 96.85 Oest.-ung. Bank-Act. 910.— lt. k. Körse in Wie«. Juli 1899. Credit-Actien 382.— London vista 120.52'5 Deutsche Reichsm. 58.95 20-Mark-Stücke 11.78 20-FrancS-Stücke 9.55-5 Jtal. Banknoten 44.55 Randdueate» 5.67 FremdenUste. Hotel Elefant. Rudolf Payer, Kaufmann, Graz; Mathilde Riezler, München; Dr. meä. Hanfe, Privatier, sammt Familie, Dresden; Heinrich

Humel, München; Wilhelm v.Pern- werth, Apotheker, sammt Frau, Meran; Goetz, kgl. Haupt mann, Schneidemühl; Miss Alt, England; Alfred Aal, Kaufmann, Nürnberg; Fritz Supf, Kaufmann, Wien; Theodor Pachner, Reisender, Wien; Anton Oberkofler, Canonicus, Bozen; Hermann Trautmann, Kaufmann, sammt Frau, Cötten; Max Senitza, Kaufmann, CM; Adalbert Dufchek, Proeurist, Wien; Frau C. v. Sauer, land sammt Tochter, Meran; De Vrient sammt Frau, Wien; I. Kram, Kaufmann, München; Dr. Bruno Zint, kgl. Schulrath

, Marienburg; Hermann Grevan, Garnisons pfarrer, Marienwerder; Gottlieb Kauders, Reisender, Prag; Wilhelm Federer, Reisender, Prag; I. Michael Ziegler, Kaufmann, Salzburg; Dr. A. Trenker, Ingenieur, mit Frau, Berlin; Walther Heubach, Maler, mit Frau, München; Robert Beßler, Kaufmann, Kaiserslautern; Karl Tivendek, Meran; Heinrich Müller, Musiklehrer, Cötten; Leon Gras Oldosredi, Oekonom, Jls6-Lücz, Ungarn; Paul Wensch, Kaufmann, Berlin; Christine Mihowsky, Wien; Franz Jnsam, Privatier, sammt Frau, Gröden

; A. Hess, Kaufmann, München; Comtesse Albertoni Pienardi. Milano; Wilhelm Biemann, Kaufmann, Linz a. D.; Fritz Walde, Fabrikant, mit Frau und Kind, Innsbruck; O. Thomann, Kaufmann, München; Karl Ritter von Kern» k. u. k. Oberlieutenant, Riva; Dr. Peter Gaffer, k. k. Notar, Wien; Richard Festner, k. u. k. Hauptmann, sammt Frau, Trieut; Großherzog von Mecklenburg, Mecklenburg; Heinrich Ritter von Müller von Roghoj, k. k. Generalconsul, mit Frau und Nichte, Odessa; Heinrich Preitner, k. b. Lieutenant

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_03_1898/BZN_1898_03_19_6_object_2344933.png
Pagina 6 di 12
Data: 19.03.1898
Descrizione fisica: 12
, Kaufmann, Wien Dr. I. Kraus sen. mit Frau und Sohn, Bad arzt, Karlsbad Oscar Driver, Privat. Leipzig Gustav Hoffmann, Buchdruckereibesitzer, Görlitz (Schlesien) Fritz Hossmann, Buchdruckereibesitzer, Görlitz (Schlesien) Dr. Haller und Frau, Advoka', Meran Genovefa Großmann und Tochter, Privat, Olmütz Frl. Sophie Brettschneider, Deutschland Frl. Franziska Bürger, Deutschland Max Haller, Jurist, Hallein I. Wanso, St. Gallen Robert Nosculever und Frau, Ingenieur, Aachen Wilh, Gläsn und Frau. Sekretär

München Ludwig Buchner und Frau, Prof., Darmstadt D,-. Willibald Beyscklag, Professor, Halle Adolf Thielemann, Maler, Meran Franz Oefele. Wagenfabrikant, Jngolstadt Dr. B. Wagner, Leipzig Albert Meisinger und Frau, Privat, München Robert Kirchhofs, Reisender, Asch Heinrich Friedrich, Kaufmann, Regensburg Paul Succo, Kaufmann, Stettin PH. Holzhauer, Kaufmann, Straßburg * Dr. A. Schugreitter, Advokat, Innsbruck Eduard Klingler, Architekt und Oberingenienr, Innsbruck , / »Josef L. Mayer und Frau

, Direktor, München ' Ludwig Glück, Reisender, München A. Breuuinger, Kaufmann, Ulm Ferdinand Eder, Privat, Wien ' Richard Leouhardt, Baumeister, Leipzig Ferdinand Versatz, Localrich er, Leipzig August Oehm, Privat, Leipzig Stgmund Stern und Frau, Kaufmann, Nürnberg Josef Gnlienetti und Frau, London I. Smetan mit Frau und Schwägerin, Privat, Berlin Frau Louise Kopp und Tochter, Berlin Helene Gerres, Berlin Margarete Gerres, Berlin Julius Dirnböck und Frau, Privat, Graz Theodor Skädtler und Frau

, Fabriksbesißer, Schwabach Theodor Eggert, Regieruugsassessor, Darekehmen Adolf Grünwald, Kaufmauu, Wien, Jnlins Benlhardt, Reisender, Wien Andreas Krepper, O erpostverwalter Christian Schuh, Distriksingenieur, Nürnberg Elise Reiß und Tochter, Z>BrauereibesitzerswitWe, Nürnberg Emil 5 ang, Reisender, Wien Otto Mang, Reisender, Wien .Hotel Kaiserkrone. Fritz Barmeister und Frl. Schwester, Baumeister, Königsberg - Dr. Karl Karossa, prakt. Arzt, Passau Karl Etter, Kaufmann, Wien Pa.ll Klawacek, Wien . 0. Büchner

und Fran, Kaufmann, Erfurt S. Herrmann, Privat, München Hugo Eggel. cand. med,, Müuchen Heinrich v. Kosslin. cand. med., Müuchen Bernhard Hohenberg, Kaufmann, Wien Signiund Hellmuth, Kaufmann, Nürnberg Ernst Plank, Fabriksbesitzer, Nürnberg Georg Hisse, Kaufmann, Nürnberg G. Liebel, Commerzien-Rath, Nürnberg Karl Bnmb, Linz H. Oesserlink nnd Tochter, Architekt, Breslan Frau M. Schadow, Nittergutsbesitzeriu, Breslan Alois Kotzn, Linz Josef Gaßner, Zell a. S. Julius Grunat und Frau, Fabrikant, Verdau

17
Libri
Categoria:
Generale, opere di consultazione
Anno:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_121_object_4794598.png
Pagina 121 di 292
Luogo: Bozen
Editore: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Descrizione fisica: 164 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Bozen;f.Adressbuch
Segnatura: II Z 277/9(1911)
ID interno: 483354
Provisorischer Vorsitzender: Anton Pattis Kasseverwalter; Aemilian Oberhai dacher Re eh nun gsr e vi s o r : Peter Steger Kammerm itglieder: &) Mitglieder des Marktkontrattantenvereines Hans Forcher-Mayr, Kaufmann in Bozen Aemilian Oberhaid a eher. Kaufmann in Bozen Anton Oberrauch, Kaufmann in Bozen Fritz v. Tschurtschenthaler-Helmheim, Bank direktor in Bozen bis Mitglieder der Handelssektion: Emil Amonn, Kaufmann in Bo z en Paul Christanell. Kaufmann in Bozen •Josef Platscher. Kaufmann

in Bozen Josef Kerschbaumer. Kaulmann in Bozen Josef Koler, Kaufmann in Bozen Anton Mumelter. Weingrosshändler in Bozen Franz Rottensteiner, Spediteur in Bozen Josef Schreyögg, Kaufmann in Meran Franz Staffier. Hotelier in Bozen Peter Steger. Kaufmann in Bozen Josef Webhofer. Kaufmann in Bruneck ci Mitglieder der Gewerbesektion: Josef Dieflenbach. Fabriksdirektor in Bozen Ludw.Gröbner. Brauereibesitzer in Gossensass Josef Helhveger. Hafner in Bozen Otto Klug. L »denfabrikant in Brixen Karl Lun, Baurat

in Meran Alois Oberrauch. Lederfabrikant iti Bozen Anton Pattis, Sägebesitzer in Bozen Alois Told, Kaufmann in Bozen Franz Turin. Tapezierer in Meran Heinrich Vieider. Drechslermeister in Bozen. Gewerbeförderungsinstitut. Museumsgebäude. Amtsstunden: 9 bis 12, 3 bis 6 Uhr. Direktor: Ingenieur Julius Garay, k. k. Ober inspektor Kanzleibeam ter: Ferdinand Ronketti Bureaudienerin: Benedikta Malfertheiner Han dels-Gremium der Kaufmannschaft von Bozen-Gries, Silbergasse 6, I. Stock. Amtsstunden : 9 — 12 Uhr

: Adolf Mavr Ofüzial : Anton Lim Krankenkontrollor : Kar] Kartnaller. b) Bezirkskrankenkas^e Boxen-Land. Bureau: Z, Bahnhofstrasse 159 (HotelGasser). Kanzleistunden von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 6 Uhr. Kassier : Josef Stocker Sekretär: Josef Marschofsky er Kaufmännische Krankenkasse, regi strierte Hilfskasse. Komp 1 atz '2. Kanzleistunden von 9 bis 1 Uhr und 4 bis 7Uhr, Obmann: Emil Amonn, Kaufmann Obmannstellvertreter: Guido Giardini, Bank beamter I. Schriftführer: Hans Gostner, Kaufmann

II. Schriftführer: Anton Oberrauch,Kaufmann I. Kassier: Albert Battisti, Kaufmann II. Kassier: Alois Colletti, Korrespondent I. Rechnungsführer: FranzEngele, Disponent II. Rechnungsführer: Georg Hey, Kontorist Sekretär: Hans Haager d) Meisterkrankenkasse. Bureau: Raingasse 9, I. Stock. Kanzleistundeu von 9 bis l2Uhr und2bis5Uhr Obmann: Alois Ranzi Kassier: Anton Reitz Schriftführer: Josef Strasser

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1847/10_12_1847/BZZ_1847_12_10_5_object_448551.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.12.1847
Descrizione fisica: 8
vom 4. Dqe»b^iZft47»i«T Der halbe Meyen IS. Ikr.I Weizen 4 27 4 24 — Roggen Z 64 3 52 3 48 lg 3S z 32 Blenten 2 64 2 4S 2 42 S 36 30 Türken 2 2 46 2 39 2 2 24 Hafer t 44 l 42 4o — — — — Gerste 2 2 42 7? -7? .-»7 Angekommene M Wozen. Den 2. De». Hs.^^rs^p^HressN«». Besitzer^, von Trient; die , SaK- geber/ von Bri^n^^m^Md^i»)/^, Hr, Rl- goni, Saufmann^?m^j^tfj^ZM.Äqisaiid; Hr. Pietzschmann, .GlaSm^e'r^^von MpShxuck; Hr Prugger, pens. RechimMMh, .pon^ Meran; Hr. Moden«/ Kaufmann, M Otzder

' G»»»e). — Hr. Soffner, Kaufmann, von Klausen; Hr. Casa- granda, Tischlermeister. von Triens; Hr. Ueber- bacher, Saufmann/ von Layen (im Eisenhut). Den 3. Hr. Alexander/ Kaufmann aus Augsburg, von Trient (in der Kaiserkrone). — Die Hrn. Herrman, Kemmler u. Haubensack, Kausteute, von Gönningen (im Mondschein). — Hr. Mendelsohn, Saufm. auS HobenemS, von Bruneck (im Schlüssel). Hk- Wörudle, Gastg., v. Kastelruth (im Kapaun). Den 4 Hr. Graf v. Mohr, Privat, Mathilde Jordan, Private, von Meran; Hx. Lugo, Saufmann

, von Trient; Hr. Wollivatz, Kaufmann/ von Venedig (im Schlüssel). — Hr. Steiner, Privat, von Tra- min; Hr. Rafmo, Kaufmann/ von Neumarkt; Hr. Tacchi, Wechselsensal, von Rovereto; Hr. Gedie/ Hauptmann beim löbl. Infanterieregimente Erzh. Serd. d'Este Nr. 26, von Italien (in der Sonne). — Die Hrn. Carrca u. Gui, Besitzer, von Mailand; Hr. Villi, Kaufmann, von Rovereto; Hr. Ambrosi, Kaufmann, von Verona; Hr. Blau/, KaufMW/. von BreScia (in der GanS). Den 5. D-;. Hr. Partfch, k. k. Cat.-Mapp.-Jnsptktor

, von Brünn; Hr. Schiff, Kaufmann, von Trieft (in der Kaiserkrone). — Hr. v. Hörmann, k k. Land- gerichtSadjunkt in Nilten, von Jnnsbr.z Hr Rkter, Kaufmann, von Bregenz; Hr Flora, P^stmnst«r> . Hr. Stecher, Gastgeber, von MalS (im Mondschein). Den 6. Hr. v. Mackowitz, Privat, Hr. Uffenheimer« Kaufmann, von Brixen (im Mondschein).. He» Maaß. Kaufmann, von Verona; Hr. v. Martini, Kaufmann u. Merkantilratb, von Trient; Hr. Ortner, LederhSndler, von Meran (in der Sonne). — Hr. Vida, Kaufmann, Hr. Guadagnini

, Färber, von FleimS; die Hrn. Civrian u. Cafan, KauAeuse, von Campitello (im gold. Greifen). Dell 7. Die Hrn. Somadost u. Andreis, Kanfleüie, von Trient; Hr. v. Eecher« Privat, von Deutsch metz; Hr. Amplatz, Kaufmann, von Bruneck; Hr. Mutschlechner. Saufm, von Salurn; Hr. Brunner, Privat, von Innsbruck; Hr. Goller, Kaufmann, von Schwaz (im Schlüssel). — Hr. Cholniley, Banquier, Hr. Bertreley» Besttzer, Hr. EaffiN/ Priester aus England, von Rom; Hr. Bruggman, Tavetenfabrikant, Hr. Hoker- Saufm

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/17_01_1907/BRC_1907_01_17_7_object_120160.png
Pagina 7 di 12
Data: 17.01.1907
Descrizione fisica: 12
Olga Thessing Berlin. Josef Banzo, Cavalese, Südtirol. Maria Banzo, Cavalese, Südtirol. Julius Reusch, Bau- techniker, m>t F>au, München. Karl Gsaller, k. k. Bau- kommissär, Inn-brück. Oberleutnant v. Csarada mit Sohn und Erzieher, Also-Zelle Ungarn. Hotel „Elefant': Hermann Weißenbach, k. k. Bezirksiek.etär, Innsbruck. Hermann Schacher!, Wien. Otto Pflanz. Wien. Max Tauber, Wien. Emilie Günther. Jmst. Phi'omena Gunther, Imst. Julius Kerske, Kaufmann, Wien. Richard Payr, Reisender, Innsbruck. Miß

Duarte, England. Miß M. Ligh- Clare, England. Josef Wiesberg, Kaufmann, Dresden. P. Milosavjevns, Apotheker, Wen. Franz Effenbergs, Kaufmann, Brünn. Oskar Pojov, Wien. Heinrich Machanski, .Reisender, Wien. Michael Schwnger, Villa- Besitzer, Berchtesgaden. Hugo Schwarz, Reisender, Schwybach. Johann Ligg, Reisender, Innsbruck. Anton Siedler, Kaufmann, Graz. Otto Weiß, Reisender, Inns bruck. Josef Kramer, Reisender. Innsbruck. I. Povak, Wien. I. ^anzinger, Agent, Bozen. Alexander Nöldecke, Kaufmann

, k. u. k Oberleutnants Innsbruck. Doktor Anton Nagele, Realschuldirektor, Innsbruck. Walter Nagele, Jurist, Innsbruck. Frl. Josefine v. An der Lan, 5oz> n. Thomas Gstrein. k. u. k. Major, Perqine. M. Platter, k. u. k. Hauptmann a. D., Bruneck. Hans Forcher-Mayr, Boz n. Sigmund Eckstein, Wien. Professor Edgar Mehr, Schloß Welfenstein. Franz Stiefel, Ingenieur, Augsburg. Elisabeth Gräfin Wolkers, Schloß Eyrenbnrg. Theodor Gatterer, Professor, Innsbruck. Alex. Basset, Kaufmann, Lyon. Dr. Vktor Dimmel, Rechtsanwalt

, Ried, Oberösterreich. Alexander v. Zalay, Trieft. Marianne v. ZaU.y-Desefsy Trieft. Or. msä. Antonio Tomlli, Feltre. Em. Elchholz Baumeister. Innsbruck. Air. Stuart, Schottland. Mm Stuart, Schottland. Wilhelm Kolbe, Privatier, Aug-burg. Anna Limmerer, Augsburg. Hugo Alliaui, Reisender, Innsbruck. Peter Toldt, Kaufmann, Bozen. Alexander Lutfchonigg, Domkapellmeister in Klagenfurt. Gasthof „Goldener Stern': K.u. k. Oberst Alf. Zerbs, Trient. K. u. k. Oberleutnant v. Kuczera, Brixen Hribar Franz, Graz

. Hans Wölbitsch, Klagen furt. Frl. Wetti Ziegler, Sängerin, Graz Karola Dworfchak, Sängerin, Graz. Julie Hillebrand mit Mutter, Wien. Johann Zingerle, Bahrn. Jos. Knecht, Mühlbach. Karl Rieger, Kaufmann. Bozen. K. Seizek, Reisender, Wien. Peter Pircher. Weingutsbesitzer, Andriau. Friedrich Müller, Re>sender, Trient. Frl. Mihi Doree, München. F>l. Mitzi Suella, Klagenfurt. Christian Praßnegg, Klagevsu't. K. u. k. Leutnant Hengst, Bozen. Eduard Gautsch, München. Marie Beircr, Mehrerin, Spinges

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_11_1897/BZN_1897_11_11_6_object_2289641.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.11.1897
Descrizione fisica: 8
, Kaufmann, Berlin Fran Fanny Braun und Tochter, Kanfmanns- Gattin. Bregeuz Iran Camilla Jersler, Fabriksbesitzer, Salzburg Alfred Voerster und Frau, Buchhändler, Leipzig B. Woat mit Frau und Tochter, Bergrath Rudolf Soidner, Sensen Werkbesitzer, Goffensaß Gotthard Heinrichfen, Kaufmann, Riga Cäcilia v. Vilas, Neumarkt Josef Schab, 'Apel Bader, Reisender, Wien Rich. Schwab, Kaufmann, Manheim Arthur Bodenstein, Reifender Adolf Haller, Kaufmann Emma Witwe Dr. Sachs, Innsbruck Lorenzo Papstein, Reisender

, Trient Otto von Steeg, Reisender, Wien Max Niemer, Straubing Frl. Anna Hedwig Otte, Münster W. Leibold und Tochter, Privatier, München Dr. Heunann Fallus uud Frau, Arzt, Preu^eil Richard Möckel, Dr. Phil., Fabriksbes., Zwickau Frau L. Levis und Töchter, St. Louis Johann Kaneina, Oberdorf Wertheim u. Frau, Berlin Gräfin Augusta v. Salm, München Dr. Preght und Frau, Berchtesgaden Wilhelm Hoffmann, Verlagsbuchhändler, Leipzig Karl Zak, Kaufmann, Wien ^ Emil Schultz und Frau, Kaufmann, Planen Frhr

. v. Flotow, Offizier, München Baronin Maria Flotow, k. k. Obe sts-Witwe Wilheim Bell, Kaufmann, Wien Julius Beck, Schriftsteller u. Redakten'', München Max Kleitzer und Frau, Kaufmann, Wien Hotel. Kaiserkrone. Math. Jauesch, Reisender, Prag Gustav de Liugre und Frau, Leipzig Frau Fanny Pfennig, Hamburg Alfred Epsteiu, Kaufmann, Wien F. Welzl, Hauptmann, mtt Frau und Tochter, München B- Lernard C. Fritfche, Kaufmann, Teplitz Mich, Kleinberger, Kaufmann, Wien Theodor Horu, Reisender, Wien I. Bettelsheim

, Kaufmann, Wien Hotel Riesen. Camillci Pusinelli/ uud Schwestern, Dresden Wilhelm Scholz, Beamter, Wien Helene Pusinelli, Rentier, Dresden Frl. Margarita Pusinelli „ Wilh. Ladowski, Bahnbeamter, Wien Josef Desider. Steiner u. Frau, Privat, Dresden Ludwig Girardi, Postbeamter, Innsbruck Elisabeth Pusinelli, Privat, Dresden W. Alt mit Frau u. Kind, Commissionär, Wien Rud. Pünchera, Kaufm., und Frau, Münsterthal Hotel Mondschein. Ferdinand Schiffe, Reisender, Teplitz Michael Hinterhuber, Gastwirth

, Kufstein Josef Havisch und Frau, Fleischhauer, Kufstein Gasthof „Goldene Traube'. Andrä Tschager, Gastwirth, Tiers Agnes Amann, Besitzerstochter, Türnitz Ernst Lud. Schardt. Kaufmann, Urfahr Josef Hitzgott, Tapezierer, Friedau Gasthaus „Rothen Adler'. Franz Drexelmajer, Tischler, Berchtesgaden Jakob Hofer, Arbeiter, Deutschnofen Gasthof „Weiße Rotze'. Hans v. Larcher, k. k. Sekretär, und Tochter, Schwaz - Anton Mayr, Bautechniker, Innsbruck Franz Bauer, Zell ' Th. Keil, Expeditor, Fürth Wohnungs

21