60 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_4_object_1864312.png
Pagina 4 di 6
Data: 08.01.1936
Descrizione fisica: 6
für . den Sternenfreund so reizvoll macht. . In der Meridianlinie' nach Slìdà M folgen.Aldebaron im ausgedehnten Bilde des Stiers und die hellen Lichtpunkte des Orion, worunter besonders die beiden Sterne erster Größe Riegel und Beteigeuze auffallen. Unter ihnen steht das hüb' ' kleine Bild des Hafen, das im Januar sein« höchste Iah resstellung in den Abendstunden erreickt. Etwas östlicher lenkt der flammende Glanz des Sirius den Blick auf flch. Die unbedeutenden Sterne des Einhorns leiten — wieder ansteigend

Vierteljahr den Zettaagiamlri gegen ouittung einzuhändigen. Verwaltung der .Alpenzeitung' Kurhaus, I. Stock, Tel. IS-S2 et,-«.». Ueber ein« Platen-Ehruag In Italien ! »«richtet die „Hamburger Illustrierte', zugleich ein Bild der F«i«r bringend. Am S. Dezember 18SS tarb in der Villa „Landolina' bei Syrakus, in leren Garten er beigesetzt wurde, der deutsche Dichter August Graf 0. Platen. In Italien, wo Platin — heißt es unter dem Bild« weiter -- eine letzten Lebensjahr« verbracht hat, fanden >roß« Platen

-Feiern statt, deren eindrucksvollste >ie om Grabe war. — Selbst Thina ehrte Platen, >as germanische S«minar der Reichsunioersttät Oeling gab eine Platen-Festschrift mit wesentlichen »eutschen und chinesischen Beiträgen heraus, »arunter zahlreiche llebertragungen Platen'scher Gedichte ins Chinesische. Besagtes Bild in der „Hamburger Illustrierten zeigt die Kranzniederlegung an Platens Grab: Graf Hohenthal von der deutschen Botschaft in Roma, Podestà Bordone. Präfekt Falcetti, Staats- etretär Tumedei

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_01_1936/AZ_1936_01_01_6_object_1864238.png
Pagina 6 di 6
Data: 01.01.1936
Descrizione fisica: 6
ist machtlos: aber als Sherlock Holmes sich bemüht, das Rätsel ,z» lichten, den Knoten aller schrecken- erregenden Vorgänge zu lösen, ändert sich das Bild, Sherlock Holmes! Der Schrecken der Verbrecher. Sherlock Holmes! Eine Figur, die Tausende von Lesern begei- terte. Wie wird er auf die richtige Spur kommen? Wer st der Mörder? Sie werden es erfahren, wenn Sie die> en Film sehen, der kein alltäglicher Gangsterfilm ist, andern ein außergewöhnlicher Dctektiu-Sensationsfilm von stärksten Inhaltes

zugesetzt, so daß Schnee extra herbeigeschafft werden mußte. Ein weißer, hell erleuchteter Streifen zog sich durch den ausgeaverten Hang, ein rot beleuchteter Sttich bezeichnete den Absprung. Zu Füßen zeigten viele kleine Lichtpünktchen die Stadt Garmisch-Parten kirchen. Aus der Nacht schössen die Springer her aus, schwebten für Sekunden im Lichtkegel der Scheinwerfer, um nach dem Aufsprung wieder im Dunkel zu verschwinden. Ein packendes Bild mit sehr nachhaltigem Eindruck. Sieger wurde Hinter- maier

will, sich zum Vor bild machen muß. Der harmonische Ausgleich zwischen stärkster Körperanstrengung und Vermei dung jeder gesundheitlichen Ueberanstrengung und Uebermiidung führt erst den Zustand herbei, der die körperliche Höchstleistung Heroorbringen kann. Sportarzt und Trainer ' Die „Sportmedizin' hat sich in überraschend kur zer Zeit zu einem wichtigen, auf gesundheitliche» Höhe stehenden Sonderzweig der Medizin entwik- telt. Das „Training' ist heute nicht nur ein sport licher, sondern auch ein wissenschaftlich

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_01_1938/AZ_1938_01_06_4_object_1870365.png
Pagina 4 di 6
Data: 06.01.1938
Descrizione fisica: 6
sympathi sches 'Etzpräge zu verleihen, Haben wir beschlossen eine Aeine Feier zu verunstal ten, bei de-r -allen Kindern gemeinsam die Geschenke uberreicht werden. Sämt liche .Knaben und Mädchen, deren Bild in der „Alpenzeitung' veröffentlicht wur de, und die fich dann in der Folge bei uns meldeten, sind daher eingeladen sich Heute -vormittags um dreiviertel 11 .U hr in unserer Redaktion einzufin den. Natürlich ist diese Einladung nicht nur an die Kinder allein, sondern auch an deren 'Eltern

und 'Geschwister -gerich tet. Sie alle sind Heute HerAchst Willkom men, und wir Hoffen -auch -recht -viele Familienangehörige der Kinder bei uns begrüßen zu -können. Wir möchten gleich jetzt schon darauf hinweisen, daß nach der Paketeverteilung «eine Fotografie aufge nommen wird, die dann MM Abdruck -kommt. Jeder der Beteiligten wird fem Bild daher nochmals in der Zeitung fin den. Wir wiederholen, die Eeschenkverlei» lang beginnt Mnkt 11 Ahr vormittags in unserer Redaktion (Kurhaus, 1. Stock, neben Lesehallq

gestreift und zur Erde gestoßen, -wobei er sich einen Bruch des linken Fußes zuzog. Der Arbeiter Ermanno Guttenperger glitt in der via Carducci auf einer -ver eisten Wegstelle aus und brach sich beim Sturze das rechte Bein. Mrchendiebfiahl Aus der Schutzengel-Kirche in Stufles wurde am -à. Jänner ein an der Wand hängendes kleines Bild der hl. Teresa entwendet. Man warnt vor dessen An kauf. Aus der kg!. Prütur Ii! einem viele Kleinwohnungen ent haltenden Hause an der Stadlperipherie herrschte

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_01_1938/AZ_1938_01_05_4_object_1870352.png
Pagina 4 di 6
Data: 05.01.1938
Descrizione fisica: 6
die besten Absichten alle Meraner Kinder Mit einer kleinen Gabe zu beglücken. Leider, leider würde dies aber zu weit führen. Etwas wollten wir jedoch in dieser Hinsicht trotzdem un ternehmen. Und so ließen wir viele Kin dergruppen wahllos fotografieren, um zeichneten wahllos je ein Kind mit einem Kreis und veröffentlichten dann das Bild. Das Kind, das sich wiedererkannte konnte in unserer Redaktion seine Adresse abgeben. Es erhält morgen das Geschenk der ..Alpenzeitung'. Nahezu zwei Dutzend

die Kleinen oft auch in alle möglichen Ab teilungen des Kurhauses. Ja, einmal waren zwei Knaben auf dem bestem We ge in Aemter der Kurverwaltung einzu dringen, die sonst nur wenigen Sterbli chen zugänglich sind. Nicht selten haben Kinder, als sie morgens ihr Bild in der Zeiwng sahen, vor Freude „vergessen' in die Schule zu gehen. Nicht einer al lein, sondern gleich alle, die auf der Aufnahme abgebildet waren. Und als sie dann freudestrahlend in unserer Redak tion ihren Namen abgegeben hatten, rückten

, ebenso wie die El tern höchst erfreut waren, das Bild ihres Kinde? in der Zeitung zu finden. Die ei ne und andere Aufnahme dürfte sicherlich dazu bestimmt sein, eine frohe Erinne rung zu bleiben. Und nun zur Sache: Zwei Mädels ha ben sich noch nicht gemeldet. Sie mögen rasch noch zu Hause die Zeitungen der letzten Tage durchsehen, und. wenn sie sich wiedererkennen ganz gleich in unsere Redaktion kommen, sonst muß natürlich Sporlunfall Der 31sährigi! Gemeindebeamte Ghe dina Ernesto aus Cortina

6