149 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/10_05_1827/BTV_1827_05_10_14_object_2891686.png
Pagina 14 di 16
Data: 10.05.1827
Descrizione fisica: 16
, Landrichter. Z LZ er ste i g e ru n gs - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Klausen wird auf Delegation deö wohllöbl. k. k. ÄvllegialgerichtS zu Botzen «ber Ansu chen der Joseph v. Perlathischen Kreditoren und in Bezug der im Landgerichte Gusidau» einliegenden Stücke niit Einfluß deö dortigen Landgerichts im Wege der Verstei gerung feilgestellt, als: Das ehemalige Aerarial-Zollhaus von 2 Stock werken iu der Stadt Klausen suk tiro. Làì. »»<) Nili al te» Jngebäudeu, wie solches der ' Konkursant Joseph

v. Perlath dnrä) Kauf vom >9. Juli, gerichtliche Insinui- rung vom 2y. Mai >L>3 erkaust hat. Gränzt an den Seèbener Weg, L. an d^e Stadtgasse, 3. an die znr Math. Pèrathonerilchen Verla»eiischaft gehörige Behausung und wieder an den Seebener Weg. Diese Behausung ist eigen, nur steuert dieselbe in öer Stadt Klausen auf 3 Termine /,/, Ir. 5 Peri,er T M. ?l«Srufspreiö 10L0 st. R. W. s. DaS in der Stadt Klause» bei dem ersten Stadt thore von Briren her liegende sogenannte Thurmhäuöchen von einem Stockwerke

, wie solches der Konkursaut v. Per lath durch Kauf ci. ci. 26. Juni nnd gerichtliche Jusiiiui- rung vom sì. Juli an sich gebracht hat, lind im Steuerkataster sud >Iio. » beschrieben ist. Hievo» sind jährlich in das k. k. Rentaiiit Briren >5 kr. N. W. an Grundzins auf Martinizeit zu entrichten, und auf 3 Termine der Stadt Klausen 4 kr. 2 Vierer b/j/5 Perner in T. W zu steuern. ?luSrusSpreiS i5o fl. N. W. 3. Die sogenannte Glockenbehausui»g in Klausen nebst eiuein kleinen Gärtcheu, wie solche im dortigen Steuerka taster

sul, Xio. 3 beschrieben ist, uud der Konkursaut Jo seph v. Perlath von dem k. baierischeu ?lerar am 23. April und gerichtliche Jusinuicung vom 20. Mai ,öi3 erkauft' hat. Hievon sind zum Pfarr- und äußern Spital-Fonds in KlaU>en jährlich um Martini an Grundzins zu entrich ten fl. R. W. uud steuert in der Stadt Klausen auf 3 Termine 3 kr. 3 Vierer T. W. AuSrufopreiS t>o fl. R. W. /i. Auö der sogeuaunten Augerer - Wiese in der Lnfe- ner Mallgrey, Gerichts Gusidau», vom Stiegl augefan gen hereinivärtS

an die Angerischen Waiden und den Zickerbach, gegen Mittag on den sogenannten Spitzbichl, welchen der Reinthaler besitz,, gegen Abend an den Grad oder sogenannten Darweg und andere Drittheil Waldmige», und gegen Mitternacht an die KosthofSgüter. In Betreff der weiteren und näheren Begränzunge» dieser Bewaldung wird sich Kiirze halber ans den Kauf cl. «l. Klausen den >3. März »öi i bezogen, durch welchen der Konkursinit Joseph v. Perlath solche'an sich brachte. Ausrufspreis t>oo fl. N. W. Bedingnisse

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/02_01_1914/BTV_1914_01_02_2_object_3049316.png
Pagina 2 di 3
Data: 02.01.1914
Descrizione fisica: 3
werde.' Tie außerhalb des Gerichtssprengels wohnen^ den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Znstelluugsbevollmächtigteu zn be stellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Uie^enschaften: Krämerhausanwesen Hans-Nr. 21 in Layen laut Grundbesitzbogen !-r. 18 Bp. 142, Gp. 2119, 2283, 2680/3, 2681, 2128. 2381, 3048, 3049, 3050, 3051, 3052, 3053, 3054. K. k. Bezirksgericht Klausen, am 22. Dezember/ö913z ' Schöpf. 109/2 Erstes Edikt G .-Z. 1? 325/13j3

im VersreiHernngsverfnhrcn. 3 Es wird hiemit kundgemacht, daß auf An trag der Fanny Hafner gel'. Sparer Guslerguts- befitzerin in der Klamm-Feldthurns die zmaluisweise Versteigerung der nuten beschriebenen, den Georg Plattner, Schlüfselwirt in Klausen gehörigen Liegen- i fchaften bewilligt worden ist. . ! Alle Personen, tvelche dingliche Rechte (Eigen- j tuul, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigerudeu Liegenschaften in An spruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb 4 Wochen, gerechnet

als rechtsbeständig ange sehen werde. Die außerhalb des Gerichtsbezirkssprengels wohnenden Anmelder haben einen im Gerichts- orte wohnhasten Zustellungsbevollmächtigtett zu bestellen und bekannt zn geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften- Vom Verpflichteten erworben mit Kauf..Hop, 11. verfacht 19. Oktober 1912 Fol, 1^89 Schlüssel» Wirtshaus Nr. 84 in Klausen la»it Är'nndbesitzbogen Nr. 82 Bp. 121.- Bauarea von tlLSot». -' ' K. k. Äezirksgericht Klausen Abt.-I; Klausen, am 22. Dezember 1913

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_11_1835/BTV_1835_11_19_13_object_2917334.png
Pagina 13 di 18
Data: 19.11.1835
Descrizione fisica: 18
. Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Anlangen des Freiherr» v. Winkellw- fen in Brixen dem Johann Prader, Wrnnner in Albions, im ErctulionSwegc nachbeschriebene Realitäten mittelst öffentlicher Versteigerung werden veräußert werden: Nämlich bukNr.Kot. 690—691 der Brunnerhof in AlbionS, so bestehet in einer Behausung, Stadel, Stal lung, Krautgarten, ungefähr 33 Star Samen-Acker, '/- Hauer Weingari, 3 Tagmahd Heim- und 5 Tag mahd Bergwiese», zwei Stuck Wald in Pannholz und eine L.'ubniß

selbst wird am 15. kommen den MonatS Dezember von 9 bis 11 Uhr Vormittags in daiger Landgerichtskanzlei abgehalten werden. Ft. K. Landgericht Klausen, den II. Nov. 1335. v Cdizzali, Landrichter. v. Otlenthal, Adjunkt. 1 Kundmachung des erledigten v. PaUanka'schen Familien-StipendiumS jährlicher 102 fl. W. W. C. M. DaS von Heinrich Edlen v. Pallanka für Gymna sialschüler zu Meran gestiftete Stipendium jährlicher 102 sl. W.W.E M. ist für das laufende Studienjahr IL'^o erlediget. Nach dem Willen deS frommen Stifters

haben auf . dasselbe den vorzüglichen Anspruch feine nächsten aber vermögenslosen Verwandten, die auS der Familie v. Pallanka in Kältern, und aus der Familie v. Ingram in Klausen bis zuin vierten Grade abstammen, in deren Ermanglung die Abstämmlinae der Edlen v. Lumagv, nach dlescn die v. Angelis aus Marctfch bei Botzen, die Erlacher von Brixen, die v. Bach-Hansenheim, v. Laiö- Laimbiirg, die Vandakon, die Pernstich und die Sinn von Planiying beiderseits, vom väterlichen und mütter lichen Geschlechte, und die Englpott von Kältern

mittellos sind. 3. Müssen die zur Erlangung eines Studien - Sti pendiums im Allgemeinen gesetzlich erforderlichen Qua lifikationen nachgewiesen werden. DaS VorschlagSrecht zu diesem Stipendium, weiches aus ein oder mehrere Jahre verliehen iverden kann, steht dem k. k. Landgerichte Klausen kumulative mil dem je weiligen Kuraten in VillnöS zu. Es haben daher die Kompetenten ihre Gesuche, be legt mil den Taus- und Dürftigkeitszeugnissen, dann mit den Stildienzei.'gnissen deS letzten Schuljahres

und mit dem Blattern- oder JmpfungSzeugnisse bis 25. Dez. d. I. bei dem k. k. Landgerichte Klausen einzureichen. K. K. KreiSamt Botzen, den II. Nov. 1835. 1 Vorlad ungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte ^terzingen wird hie,ni'l be kannt gemacht: Es habe der Kurator deS seil dem bekannten russi schen Feldzuge vermißten uud abwesenden k. baier. Sol- datcnS Johann Meßncr von TsckösS das Ansuchen um dc>>en TodeS-Erklärung gestellt, und eS werde sohin Jo hann Meßncr aufgefordert, um so gewisser binnen einem

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/22_06_1848/BTV_1848_06_22_21_object_2965741.png
Pagina 21 di 24
Data: 22.06.1848
Descrizione fisica: 24
. Die Bedingungen dieser Feilbielhung werden vor Beginn derselbe» bekannt gegeben, und können in den gewöhnlichen Amtöstundeu hierorts, eingesehen werden. - . . «. K. Landgericht Äitzbühel, den 13. Juni 1343. Knoll, Landrichter. Äneußl, Aktuar. 1 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Nr. 1437 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemil be gannt gemocht, daß aus exekutives Anlangen des Johann Pechlaner in Äläüsen gegen AlolS Hofer, Hasnermeister daselbst, wegen schuldigen Capital per 5V st. R.W. c.s.o

. die demselben gehörige neuerbeute Hafncrwerkstätte auf dem schinlergrieS in Klausen öffenilich versteigert wird. DerAusrusSpreiS besteht in 125 st. R. M. Die Werstkigerungebcdiugnisse können zu den ge wöhnlichen Amiöllunden hier eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 7. September und nö- thigenfallS am 7. Oktober d. I. 9 Uhr Vormittags in der Aailskanzlei Nr. 3 corgenommen. Alle.diejenigen, welche aus diese Realität eins pfanvrechllich versichert« Forderung haben, werden hie- Mit aufgefordert, dieseld

« bis zu dem Versteigerungstag« km hohen Gubernial-Ekrkular« vom 6. April 1840 enthaltenen Lorschrift bei Vermeidung der darin ausgedruckten Rechtsfolgen anzumelden und im Falle fl« in diesem ?andg«richt<bezirk« nicht ansäßig wären, «inen dahier wohnhaften Schriftenempfänger namhaft zu machen. K. K. Landgericht Klausen, den 8. Juni 1343. Riescher, Adjunkt. » « d i k t. Nr. 1483 Vom r. k. Landgerichte zu Klausen wird hl 'emit bekannt gemacht, daß auf ExekutionS-Ansuchen deS Dr. v. Mor , als Gewalthaber deS Mathias Jnsam

, aufgefordert, dieselbe bis zum obigen Tage bei diesem Gerichte nach Vorschrift der allegirten Verordnusig anzumelden bei Vermeidung der darin ouSgespröchenen Nachtheile. Zugleich wird jenen Gläubigern, die nicht in diesem Gerichte wöhnhafj sind, ongerviesen, einen in demselben wohnenden Mandatar namhaft zu machen, -widrigenS auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator von AnitS» wtgen bestellt'würbe^ ' ^ K. K. Landgericht Klausen, den l4. Juni 1343. . Rieschcr, Adjunkt

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1848/29_06_1848/BTV_1848_06_29_24_object_2965840.png
Pagina 24 di 24
Data: 29.06.1848
Descrizione fisica: 24
dieser Feilbiethung werden vor Beginn derselben bekannt gegeben, und können in den gewöhnlichen Amlöstunden hierorts «ingesehen werden. , ' . A. K. Landgericht Kitzbühel, den 13. Juni 1343. Knoll, Landrichter. Kneußl, Aktuar. 3 Versteig«rungö-Edikt. Nr. 1437 Bom k. k. Landgerichte Klausen wird hiemit be kannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen desJohann Pechlaner in Klausen gegen AloiS Hofer, Hafncrmeister daselbst, wegen, schuldigen Kapital per 50 fl. R.W. e.s.c. die demselben gehörige neuerbaute

Hasnerwerkstätte suf h-iN Sch'.ntsrgrieL :n Klausen Lssriiiliih versteigert rsird. Der AuSrufSpreiS besteht in 125 fl. R. M. Die Versteigerun^Sbebinguisse können zu den ge wöhnlichen Amtöstunden hier eingesehen Werden, Ni, Berst»jg»rung wird sm 7.- ^ntz n§« thig ««f -a» «« 7. Oktod«, l». I. » Uhr «»rmittag« ia d»r Umt«ka»tl«i Nr, S »»»>»»»»««. : »a« »«lch« dies« Si«»littt «ia« ps«»dr«ch»lich »«rfichrrt, Forderaog ha»«». werd«» hi«- «tt avfg«ford«»t, di«s«lb« bi« zu dem BersteigerungStag« oa!ch d«« i» h«h«» Gud

«rai»l»Girkular» »o« s. »pril 1S40 «ath»l»«««» Lorfchrist d«i B«rm«idaag d«r darin a«»g»drüSt«n Recht«folg«a «nzumeld«n die im Kav« fi« in di«s«m eandgirtchttbezirk« nicht ansäßig wären, «inen dahi«r wohnhaft«« Schrift«n«mpsänger namhaft zu «ach«n. K. K. Landg«richt Kl»«s«n, d«n 8. Juni 1348. Ri«sch«r, Adjunkt. , 3 » d i k ». Rr. 1488 Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Exekution»-Ansuchen d-S Dr. v. Mor, als Gewallhaber des Mathias Infam in Gröden, wider Michael

Tag« bei diesem Gerichte nach Vorschrift der aliegirten Verordnung anzumelden bei Vermeidung der darin ausgesprochenen Nachtheile. Zugleich wird jenen Gläubigern, die nicht in diesem Gerichte wohnhaft sind, angewiesen, einen in demselben wohnenden Mandatar namhaft zu machen,- widrigenS auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator von AmtS» wegen bestellt würde. K. K. Landgkricht Klausen, den 14. Juni 1348. Riescher, Adjunkt. 3 Ve r st e ig er un gs-Ed i k t. Nr. 1433 Vom k. k. Land- und Kriminal

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/01_07_1824/BTV_1824_07_01_8_object_2882389.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.07.1824
Descrizione fisica: 12
Klausen wird hiemit zur all gemeinen Äeniituiß gebracht: Man habe nach dem pro tokollischen Erklären der Stephan Dorfmannischen Kredi torschaft in die öffentliche gerichtliche Versteigerung der vorhandenen Gant-Realitäten gewilligt, nämlich- / Der sogenannten Königniuhle zn Latzfons im Rieder- viertl sul» I<ro. Lat. i iiZ^U, k'ol. yl«, bestehend 1. in einer Metzmühle von einem Gange, sammt 2 SlAmpf, welch letztere jetzt neu hergebaut sind, dann die vorhandene'Wohn- und Futterbehansnng

, und überzeugen könne. Klausen, den »L. Juni ,82/,. Gapp, Landrichter. M. Nagele, Adjunkt. 2 Vom k. k. Landgerichte Klausen wird bekannt gemacht: Es wäre aus Ansuchen des Kurators vou Thomas Told, ledigen Sattler dahier, in die öffentliche Versteigerung -der diese» Kuranden angehörigen Realitäten gewilligt. Nämlich des sui) 17, 1'c>l. (>, beschrie benen sogenannten Warter - , inSgemein Schneggischcn Be- bansung, in der obern ^tadt zu Klausen gelegen, von 2 Stockwerken, und einem Laden, nebst Kammer zu ebener

mit dein Ausruf selbst der Ansang, gemacht, und diese Versteigerung gesetzlicher Ordnung nach vollführt und beendet werden wird. Klausen, den i3. Juni ,62/,.^ Gapp, Landrichter. M. Nägele, Adjunkt. 2 ^ Fe i l b ie t h u u g s - Ed i kt. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird auf Anlange» deö k. k. Advokaten Lorenz Rhomberg, als Gewalthaber des I-vuis ot Lomp. in Ncucliatczl, nach' stehende, dem Johann Georg Höhle, Schneider und Krä« mer zu Dornbirn, angehörigen Realitäten und Obligatio nen am Montag

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/18_01_1913/BTV_1913_01_18_3_object_3047608.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.01.1913
Descrizione fisica: 4
5(195 III. Der dem Joses Schrott eigentümliche, in der Gemeinte Layen gelegene Banmannhof oder Ober- hoier Kat.'Nr. 920 Ut. L, Nr. 921 lit. 0. I), ?. «. H, I. X. Y. Nr. 923. 924. 789 Iii. L. Grundbesitzbogen Nr. 29. Gv. Bp 168, 1 978 Gp. 2304 Gp. 2704 Gp. 3006 -5-7» 3007 979 1589 2471 2472 2770 2771 3015 >024 2473 3004 3016 2262 2703 . 3005 3047 K. k. Bezirksgericht Klausen. Abt. 1. am -l. Jänner 1913. 109/2 Schöpf. ^ Erstes Edikt G.-Z. L 5/3 im Bersteigerungsverfahren. 3 Es wird hiemit kundgemacht

, daß auf Antrag der 5?irma Franz Zimmermann in Bozen durch Dr. Mklor Perathoner, Advokat daf-lbst, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Hans Lewisch. Spengler und Glaser in Klausen, gehörigen Licgki,schalten bewilligt worden ist- Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigen tum, Pfandrechte, Tieustbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in An spruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, ge rechnet vom 18- Jänner 1913

sehen werde. Tie außerhalb des Gerichtsfprengels wohnen den Anmelder haben einen im Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten zu be stellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zn versteigernden Liegenschaften: Kut,-Nr. 25 ^ Bp. 25 (Bauarea von 1 a 15 n,2) und Gp. 27 (Garten von 93Vs rn'). Behausung in Klausen mit Kupferschmiedwerk stätte. Hans-Nr. 22. nebst Gerten. K. k. Bezirksgericht Klausen, am 4. Jänner 1913. 101/^5 Schöpf. 2 Erstes Edikt

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/12_12_1825/BTV_1825_12_12_16_object_2886824.png
Pagina 16 di 16
Data: 12.12.1825
Descrizione fisica: 16
Kirchmayr, BauersmanueS am Iüederpillberg, einen Kurator an diö Seite zu geben, wonach derselbe in Allem die Rechte der Minderjährigen anzusprechen hat. Schwatz, den 2S. Nov. 1L26. - - Schiestt, Landrichter. 3 Vorladuugö-Edikt. Die Maria Gatfcher, insgemein Appelmoidel genannt, eine rnckgestellte Wittwe von Martin Fallmarayer, Täg-- löhner nud Einwohner m der Stadt Klausen, ist in der Nacht vom »4. auf iS. d. M. ohne Hinterlalinng einer ehelichen Nachkommenschaft oder letztwilligen Anordnung verstorben

.' Erbgeberin war eine eheliche Tochter des Chri stian Gatlcher, MondscheinwirtheS in Klausen, und der Apollonia Nöckler selig, beide ohne andere eheliche Nach kommenschaft, als gemeldete Tochter Maria Gatfcher/ längst verstorben; daher dieser letztern ihre ans etwa 200 ss. bestehende Verlassenschaft auf ihre beiderseitigen Grofiel-- tern und deren Nachkomme», vo» Sebastian Äatscher und Helena Spisser, Wirthsleute z» Waidbruck, nnd Joseph Nöckler, Schuhmacher zu St. Georgen im Pnsterthale, und denen Gattin

Maria Nabner abstaiitmend, zurückfällt. Von den väterlich großelterlichen Abkömmlingen sind bis her anö den Pfarr-und GerichtSbnchern bekannt von Bar bara Gatscher mit Bartlmä Niederwieser erzengten drei Kinder, Joseph, Anna nnd Barbara Niederwieser selig Nachkommen in Klausen, vo» den mütterlichen Graßeltcru «ber der Maria Nöckler aus Peter Gartenbacher, Rolh- gärber in Klause» , Ehe erzeugten Sohnes Anton selig Nachkommen ebendort. Da dieler AbhandlungS - Instanz unbekannt ist, ob, nnd allenfalls

Klausen, den 2.,. Nov. »vzS. Hr. Landrichter amtlich abwesend. , >'! M. Nägelk, k. k. ?ld/n»kt. 3 : V orrufun g ö - Ed ikt. Martin Thaler, Baueröfohn von Kafparn i» Obera» dieß Gerichts, wnrde im Jahre >3,2 dem k. baierischei, Infanterie-R°egiine»te König Nr., eingereiht, machte bei der Schlacht in Hanau mit, und ist seit dieser Zeit ver miet. Ueber die gestellte Bitte feiner gesetzlichen Erben wird uun dieser Martin Thaler durch dieses Vorrufuugs-Edikt aufgefordert, binnen Jahresfrist, von heuce

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/02_08_1916/BTV_1916_08_02_4_object_3053012.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.08.1916
Descrizione fisica: 4
namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abt. I!, am 26. Juli 1916. 147/4 G -Zl. 0 II 11/16/3 Edikt. Wider Josef Kersch baumer, Kleisner in Feld- thnrns, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen von Fa. Julius Kinz, Maschinenhandlung in Kusstein, vertreten durch Dr. Otto Hämmerle, Advokat in Innsbruck, wegeu 126 X s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung auf den 23. August 1916 vorm. 9'/^ Uhr

bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Josef Kerschbaumer wird Herr Dr. Gottsried Marchesani, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. II, am 29. Juli 1916. 114/4 Schöpf. Edikt. G.-Zl. 011 13/16/3 Wider Maria Witwe Rabeustciner geb

. Unter- eichner in Gusidaun und Johann, Jakob, David und Joses Raben st einer, Unterbühlerkinder dort, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirks gerichte in Klausen von Anton Ganner beim Stelzer in Villnös, vertreten durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Brixen, wegen 600 X s. A. eine Klage yngebracht. Auf Grund der Klage wnrde die Tagsatznng zur mündlichen Streitverhandlung ans den 2« August 1916 vormittags 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zim mer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte

der Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesani, Advokat in Bozen, znm Knrator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagte« in der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten solange vertreten, bis diese entweder sich bei Bericht melde:', oder rincn B:volli»üchiigirn namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. N, am 29. Juli 1916. 114/4 Schöpf, Edikt. G.-Zl. L II 167/16 Wider Emma Übel, ehemals Private in Meran,. deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/22_02_1844/BTV_1844_02_22_20_object_2947729.png
Pagina 20 di 24
Data: 22.02.1844
Descrizione fisica: 24
zu Dornbirn, ist wegen Verschwendung die Kuratel verhängt, und ihm in der Person felneöFZruderS Joseph Anton Mohr «in Kurator bestellt worden; waö hiemit zu Jedermanns Wissen bekannt gemacht wird. K. K. Landgericht Dornbirn, den 13. Febr. 1844. I. K. Ratz, Landrichter; Würbel, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 205 Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird.hiemit be kannt gemacht, daß man den Joseph Psenner, Inhaber der Lodenwalchmühle in WillnöS, aus gesetzlichen Grün den unter Kuratel zu stellen, und ihm in der ^Person

des Anton Kanthioler, Hafner von dort, einen Kurator zu bestimmen befunden habe, daher er einem Minderjähri gen gleich zu achten kommt, folglich mit ihm kein gülti ges Rechtsgeschäft abgeschlossen werden kann. K. K. Landgericht Klausen, den 12. Febr. 1844. Riescher, AmtSverwalter. 1 Edikt. Nr. 544 Vom ?. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit be kannt gemacht, daß man wider Joseph Keufl, Metzger knecht von da, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen, und für ihn in der Person des Joh. Schrott

, Wirth zu GrieSbruck, einen Kurator zu bestellen befun den habe, daher mit Joseph Keufl kein Rechtsgeschäft gültig abgeschlossen werden kann. K. K. Landgericht Klausen, den 17. Febr. 1344. Riescher, AmtSverwalter. 1 Kuratel-Edikt. Nr. 339 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, «S habe über das Vermögen des Johann Jof. Stocker, vulAo Mahler von SchrunS, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verfügen, und in der Person deS Johann Jos. Manahl von Montiola einen Kurator zu bestellen

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_07_1892/BTV_1892_07_23_9_object_2945816.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.07.1892
Descrizione fisica: 12
, für welche die Concurs-Ordnung vom 2S. Dezember 186«, R.-G.-BI. 18SS Nr. 1 gilt, gelegene unbeweglicheVermögen des verstorbenen Andrä Hinterwaldner ^«uior in Barbian, der Concurs eröffset und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirks- ?ichter in Klassen und Johann Meßner in Klausen als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den I. August 18V2 um S Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege

über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- wasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis 31. August 28S2 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Borschrist der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in Derselben angedrohten Rechtsnachtheile

zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Klausen auf den 14. September 1892 Vormittags um v Uhr angeordneten Togsahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihre» Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/26_09_1894/BTV_1894_09_26_8_object_2955917.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.09.1894
Descrizione fisica: 8
l 174«^ i Edikt. Nr. 1SS7 In der ExekutionSsache des Josef Schrott. Krämer auf Tirol, durch Dr. Karl v. Grabmayr, Advokat in Meran, gegen Anna Oberrauch, derzeit Zimmer mädchen ani Mendlpasse, wegen 35 fl. f. A.. werden auf Grund des Bescheides des k. k. städt.-del. Bizirks gerichtes Bozen vom 20. v. M., Zl. 7571 am 2. eventuell 30. November d. I. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Amtszimmer Nr. 3 die der Exekutin ge hörigen Realitäten, als: Cat.-Nr 21 der Stadt Klausen, eine Behausung

mit 2 Stockwerken und daranliegendem Gartl von circa 8 Klft, laut Grundbesitzbogen Nr. 18 der Stadt Klausen B.-P.-Nr. 21, Banarea von 15 Klft., G.-P.-Nr. 23, Garten von 33 Klft., zum Schätz ungspreise von 750 fl öffentlich feilgeboten. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden bei der Versteigerung kund gemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen, im Sinne des Hosdekretes vom IS. November

1839 Zl. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Klausen am 3. August 1894. - 300 Der Amtsleiter: Felicetti. 1 Edikt. Nr. 249k In der Exekutionssache des Karl Eiter in Zaunhof, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen die Verlassenschast nach Konrad Genewein zu Hairlach in Pitzthal, durch den Verlaß-Curator Josef Melmer dort, pct. 39 fl. 50 kr. s. A., werden am Samstag 3. No vember 1894 eventuell Samstag 24. November 1894 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Gasthause

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/12_10_1894/BTV_1894_10_12_8_object_2956139.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.10.1894
Descrizione fisica: 8
1862 2 Edikt. Nr. 1SS7 In der Exekutionssache des Josef Schrott, Krämer auf Tirol, durch Dr. Karl v. Grabmayr, Advokat in Meran, gegen Anna Oberrauch, derzeit Zimmer» inädchen am Mendlpasfe, wegen 35 fl. s. A., werden auf Grund des Bescheides des k. k. städt.'del. Bezirks gerichtes Bozen vom 20. v. M., Zl. 7571 am 2. eventuell Iv. November d. I. jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Amtszimmer Nr. 3 die der Exekutin ge hörigen Realitäten, als: Cat.-Nr 21 der Stadt Klausen, eine Behausung mit 2 Stockwerken

und daranliegendew Gartl von circa 8 Klst, laut Grundbesitzbogen Nr. 18 der Stadt Klausen B.-P.-Nr. 21, Bauarea von IS Klst., G.-P.-Nr. 23, Garten von 33 Klst., zum Schätz ungspreise von 7SV fl öffentlich feilgeboten. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingungen liegen hiergcrichts zur Einsicht auf und werden bei der Versteigerung kund gemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom IS. November 1839 Zl. 388

J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hiergcrichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Klausen am 3. August 1894. 300 Der Amlsleiter: Felicetti. 2 Edikt« Nr. 2496 In der Exekutionssache des Karl Eiter in Zaunhof, durch Dr. Blaas in Jmst, gegen die Verlasfenschaft nach Kourad Genewein zu Hairlach in Pitzthal, durch den Verlaß-Curator Josef Melmer dort, pct. 39 fl. so kr. f. A., werden am Samstag 3. No vember 1894 eventuell Samstag 24. November 1894 jedesmal um S Uhr Vorm. im Gasthause „in der Wiesen' im Pitzthale nachstehende

21