24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/20_08_1880/BZZ_1880_08_20_3_object_397883.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.08.1880
Descrizione fisica: 4
Wien am 18. d. Sr. Majestät dem Kaiser die Glück wünsche der Reichshauplstadt darbringen, ist bereits sertig und in ihrer ganzcn Ausstattung ein würdiger Ausdruck jener Treue, mit welcher die Stadt Wien ihrem geliebten Kaiser und Herrn allezeit ergeben ist. Zwei der hervorragendsten Künstler auf dekorativem Gebiet, die Herren Professoren Storct und Laufberger haben vereint das Werk geschaffen, daS kostbar und edel geformt, zugleich eine wahre Augenweide bildet. Der Einband der Adresse zeigt

auf rothem Sammt» gründ eine Mittelrosette und vier Eckverzierungen in Edelsteinen, Gold una Email. In der Mitte hebt sich der Doppelaar besonders ab. in den vier Ecken sind die kaiserlichen Initialen in Medaillons angebracht. Oben u»d unten machen sich die zwei, die Feslveran« lassung ausdrückenden Jahreszahlen — 18. August l830 und 18. August 1880 — bemerkbar. Der Ent wurf zu diesen Deckelverzierungen ist daS Werk deS Regierung-rathes Storck. Die Adresse selbst präientirt sich als ein Pergainentblatt

, wie auch durch den goldenen Uuter- gründ der Zeichnung schlingen sich Ros.nknoSpen. DaS zweite Blatt der Adresse an den Kaiser ist guirlandirt mit Eichen-, Lorbeer- und Palmenzweigen; zwischen darein Rosen, die mit schwarzgelben und rothweißen Bändern gefaßt sind. Die Adresse an d n Kaiser ist wieder ein Werk, das der Reichshauptstadt Wien wie den Künstlern, die sich um die Herstellung bemühten, zur Ehre gereicht. Telegramme cker „Kozner Zeitung '. Berlin, 19. August. Die „Nordd. Ztg.' bringt einen sympathischen Artikel

1