9 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_03_1922/BZN_1922_03_31_7_object_2484156.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.03.1922
Descrizione fisica: 8
war » der q. ^Ls>ahres, nachdem der mit 3S1.SS Millionen den « worden war. Die I Dan ^''Lten Staaten im Werte llte des U ^chte hingegen nicht der Einfuhr von 1S13. ^wnen Dollar sich beNef. Konzerte. k-'i-Op?r' Atwoch, k. April I?e!tvr Ägtn., ^ e ' zyxsus in die- ^ wiener ^ gelungen, wie gen Operetten-Ensemble zu °>esmal der Wiener ^^ti^Rußka^^ Frl. 7 heut? , Johann nuv die e r st e ^5 in Wien, sondern auch ni»! Publikum beim Jung, und ^ eme Stimme; l. To»'' beneidet. Neben I- ^ Ä! I Karl M e i- N ^'^bljn^ ^^'chtet

worden, ^Is erL ' dn Wiener Ope- F r „ Amiker und Spiel- >1 ar d vom Johann Strauß-Theater, als 1. Soubrette Frl. Elli Kreith vom Wiener Komödienhaus mit, eine Auslese von ersten ^Künstlern, wie sie Wohl hier noch nicht gehört wurden. Das Gastspiel ist auf 3 Abende berechnet und wird uns folgende Novitäten bringen, die zu den Schlagern des Wiener Repertoires zählen: „Auf Befehl der Herzogin', Operette iw 3 Akten von L. Jacobsohn und R. Bodansky, Mu sik von Granichstätten; „Die Tango

, den 4. April. Es wirkt das gesamte Theaterorchester mit und hat die musikalische Leitung Herr Kapellmeister Richard Ettlinger vom. Wiener Operettentheater inne. Das Platzkonzert der Musikkapelle von Zwöls- malgreien findet am Sonntag, den 2. April, von ^11 bis Uhr vormittags in Rentsch statt. Es gelangt hiebei folgendes Programm zum. Vortrag; 1. „Gruber-Wenzer'-Marsch von Cyrill Deutsch. 2 Alpenhorn-Ouvertüre von I. H. Schneider. 3. Samt und Seide, Walzer aus der Operette „Der Fremdenführer' von Ziehrer

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_07_1922/BZN_1922_07_12_7_object_2486381.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.07.1922
Descrizione fisica: 8
Nr. 15<Z „Bozner Nachrichten', den 12. Juli 1922 Seite 7. 5 100 Verwundete befinden sich in häuslicher Pflege. ^ Der Schaden geht in viele Millionen. (Erst letzte Woche war eine große Brandkataskophe in der Spritfabrik. In diesen Zerstörungen liegt offenbar System.) t. Die skandalösen österreichischen Hunderter zettel. Der Wiener „Morgen' entrüstet sich über die Wiener Notendruckerei: Die Österreichisch-unga rische Bank hat uns mit neuen Hundertkronenschei nen beglückt. Skandalöseres

wollte, ist nicht stichhältig. Auch auf kleinem Format und mit wenig' komplizierten Mit teln hätte sich eine anständige, geschmackvolle Note herstellen lasten. Was hier aber geschehen ist, findet keine Entschuldigung und wird unser ohnedies ent wertetes Geld zum Witz für die ganze Welt machen> z Mit vollem Recht hat ein Wiener Bankdirektor öf- ' fentlich erklärt, daß dieser neue Hundertkronenschein, sowie er ins Ausland kommt, eine neue Senkung des Kronenkurses zur Folge haben müsse. Aber mehr als das: Wer eine Ähnung

be kanntgegeben. Die Riegenleitung. Tageskurs. ZKricher Devisenkurse vom 1l. Juli 1U22 100 österreichische Kronen. ... . — °02V< Frpnk 100 tschechische Kronen ........ 13' „ 1(»0 ungarische Kronen . . . . . . . 0 67'/- »» ' IlW polnische Mark 009-/, ^ ' 100 Mark 1'05 „ , 100 Lire ....2860 „ . 100 französische Franken 42 — .. 1 engksches Pfund . 23 20 „ 1 Dollar 5-23V« Wiener Devisenkurse vom II Huli 1922 (Valuten im freien Buckehr.) 100 Mark b.000'— Kronen KV Lire 114.50<>— „ 100 schweizer Franken 497.5

2