486 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_2_object_354471.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.08.1902
Descrizione fisica: 8
Eintreten für die Einheit des Landes Tirol.' ** Fahnenweihe des 1. Tiroler Andreas Hofer-Bereines aus Wien. In der Domkirche zu Brixen fand Samstag mittags nach einem Hoch amte die Weihe der Fahne des 1. Tiroler Andreas Hofer-VereineS in Wien durch den Fürstbischof Simon Aichner statt. Anwesend waren u. a. FML. v. Hoff mann. General v. Waagen, der Bürgermeister von Brixen, Vertreter der Behörden, Hofrat Kaltenegger und die Abgeordneten Guggenberg, Schöpfer und Schraffl. Als Fahnenpatin fungierte

an Stelle der Fürstin Sophie Hohenberg Frau Baronin Irma Apor, die ein von der Fürstin Hohenberg gestiftetes wertvolles Fahnenband an der Fahne befestigte. Auch vom bayerischen Veteranenbunde, sowie von meh reren anderen Vereinen waren Fahnenbänder gestiftet worden. Fürstbischof Aichner hielt eine Ansprache. Sodann fand auf dem Domplatze die Enthüllung der ersten der durch den Andreas Hofer-Verein ge stifteten Gedenktafeln mit einer kurzen Ansprache des Obmannes des Denkmal-Ausschusses, Herrn Karl

Costenoble statt. Diese hat folgende Inschrift: „Für Gott, Kaiser und Vaterland! Am 23. De zember 1809 wurden hier die vom französischen General Severoli verurteilten heldenmütigen Landesverteidiger, Johann Kircher, Gerichtsanwalt und Kircher in St. Bernhard; Barthl Pichler, Ragözer in Milland und Johann Haller, Müller in Neustift erschossen. Gewidmet vom 1. Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien, enthüllt am 16. August 1902'. Die Tafel wurde in das Eigentum der Stadt Brixen übergeben. Am Gasthofe

„zum goldenen Kreuz' wurde dann gleichfalls eine Ge denktafel enthüllt, die folgende Inschrift aufweist: „Der Erinnerung an die Kämpfe in der Sachsen klemme am 4. und 5. August 1309, an welchen die Bevölkerung der Gegend von Brixen hervorra gendsten Anteil genommen, widmet der erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in-Wien dieses Gedenkzeichen an dem Hause weiland des Gastwirtes Martin Schenk, des Vertrauten Andreas Hofers, als Stätte erfolgreicher Vorbereitungen jener Entscheidungs kämpfe'. — Auf dem großen

Graben erfolgte sodann der Vorbeimarsch des Festzuges vor der Fahnenpatin-Stellvertreterin und den Ehrengästen. Nachmittags fand in der Villa des Herrn Dr. Pircher ein von Hofrat Kaltenegger veranstaltetes Festmahl statt, an dem u. a. Vertreter der Stadt, der Orts- AuSschuß, Vertreter des Andreas Hofer-Vereins, so wie General v. Waagen teilnahmen. Hofrat Kalten egger brachte ein Hoch auf den Prinzregenten und General v. Waagen aus, dieser auf die Stadt Brixen, in deren Namen Dr. Lutz dankte

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/21_04_1909/BRG_1909_04_21_7_object_767527.png
Pagina 7 di 8
Data: 21.04.1909
Descrizione fisica: 8
7 tfoö Flarer, Schützeiihaupimaiin von Dorf Tirol.! o|ej E!otz>, Schützenhauplinann von Mrran, Joses j ras Hendl, Schützenhauptmonn von Kasielbeil, tesan Krismer, Priesterheld, Kurat in See-Paznaun, ohann Gias von Stachelburg aus Partschins, reiherr von Hormayr, Peter Sigmair, Tharerwirt |nb Schützenobeileutnant von Mitterolang, Kajetan weih. Schreiber und letzter Gefährte Andreas Hofers, . Erker, Schütze und Parlamentär, Michael Pfurt- eller, Hauptmann von Fulpmes, Anton Oppacher, irt

in Bronzefassung. 9. Ein fünsläufiger i Revolver, mit brüniertem Lauf und schwarzem Schaft 10 K. 10. Eine schwarzlederne Geldtasche (sacksörmig) nit weißem Bügel mit zwei Knöpfen verschließbar, in gutem Zustand, Wert 5 K. 11. Anhalt ein 10 Narkslück (möglich auch 10 X-Stück) und einiges Kleingeld zusammen mindesten! 13 K. Verhafteter Dieb. Heute nachts zirka 1 Uhr vurde durch den siädt. Wachmann Kreuth nächst dem Poststalle in der Andreas Hoferstrahe ein Mann schlafend ausgefunden und geweckt

Suls. Da» «»«« städtische Krankenhan», „Heilanstalt der Stad ü/teran' an der Bmschgauec ReichSftraße. Der steinerne Kter, lülü erbaut- Di« Gitfaniar» wir seltenen exotischen P,tanzen. Die niete» Dnrge» «ndKchlösser im Umkreise der Stadt. De» internatiöaal« Svortvlah in Untermais. Da» Knrmittelhan» in der Habsburger- und AndreaS- Hoferftraße. Die permanente Anssteltnng des Kunst- und Gewerbe» Vereines in der Marktgasse. Kaiser-Panorama, MarilgaffeS. Weltberühmte photo- plastlsche nalurwahre

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/14_11_1903/BRG_1903_11_14_8_object_778852.png
Pagina 8 di 16
Data: 14.11.1903
Descrizione fisica: 16
- Gesellschaft g, ZZ Lobs a.Sterzingrvon (S . L £ Fritz Zeller&Comp. g C' in Wien halten sich ® §• ' zur Lieferunr 8 i Art von Bildhauer- g'gT und Steinmetz-Ar* |.g Veiten empfohlen. e ’~' Jaj§ Beste Beferenzen am Platze. ■ Beeile Preise > *Ä< « Vertreter: Bohert MAUBEB, : 8 - Heran, w Yilla Hareln, .S Andreas Hoferstr- Nr. 14. Gefunden wurde auf dem Wege «ach Zenoburg eine Uhr samt Kette. Der Eigentümer wolle sich Klosterfieig Nr. 2, I. Stock, melden. 2008 Billig zu herlaufen mehrere Garnituren Polster

und des allerheiligsten Altarssakramentes würdig dar. 1 Stück Kette Armband aus massive« Argentin (welches stets schön «eis bleibt) nur Kr. 2— 1 „ „ „ , gut vergoldet ....... „260 1 „ „ „ „ aus echtem Silber, ämtlich punziert . . , „ 14.60 1 u n h h it * Gold ff « » » » » 190. Franko-Zusendung gegen Einsendung des betreffenden Betrages durch C. Jandl's Buch- «. Kunsthandlung, Meran. Etablissement Andreas Hofer. Sonntag, 15. November Grosses Militär-Konzert der vollständigen (40 Mann starken) Kapelle

des k. u. k. I. Tiroler Kaiserjäger-Regiments aus Innsbruck unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Mühlberger. Anfang 8 Uhr abends, — Eintritt 1 Krone. Vorverkauf 80 Heller im Etablissement Andreas Hofer und in Scheibeins Zeitungs-Kiosk an der Promenade. Herausgeber: ZlttttN Druck »na tf. -Suchdruckrrri, Arrak Die heutige Nummer besteht au» 18 Seit» ^

8