143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/21_01_1858/BTV_1858_01_21_6_object_3003837.png
Pagina 6 di 6
Data: 21.01.1858
Descrizione fisica: 6
9K2 Hr. Daniel Freiherr v. Mensi, k. k. jubl. Hofrath in Gratz. 9K3 Hr. Karl Freiher v. Mensi, k. k. KreiSkonmiissär. 964 Dessen Frau Gemahlin ?luguste, geb. Freiin v. Sternbach. 3K5 Hr. Dr. Cölestin Leonard!, k. k. Oberlandesge- richtsrath. 3KK Dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Albinger. 3K7 Dessen Frl. Schwägerinnen, ?lntonia u. Anna. 3K8 Hr. F. I. Dialer, HandlnngS-Agent. 3K3 Hochw. Hr. Jos. Hoser, Stadtpfarrer in Sterzing. 970 Frl. Anna Baronesse v. Sternbach, Private. 371 Frl. Wilhelmine

Baronesse v. Sternbach. 372 Hr. Karl Perwvg, Bauunternehmer in Kufstein. 373 Frau Gräfin Josefine Bossi-Fedrigotti-Ochfenfeld geb. Edle v. Rosmini. 374 Hr. Graf Friedrich Bossi-Fedrigotti-Ochfenfeld. 375 Hr. Franz Capellini Graf v. Wickeuburg, k. k. Lieutenant in der Armee. 37K Frau Capellini Gräfin v. Wickenburg, geb. Grä fin Bossl-Fedrigotti-Ochsenfeld. 377 Hr. Ernst Maulick, Gastgeber zum öster. Hof. 373 Hr. Stotz, Gastgeber zum öster. Hof in Bregenz. 373 Hr. Karl v. Thaler, k. k. Statthalterei

. 332 Hr. Franz Feyereck. k. k. Finanz-Bezirks-Kom- missär in Trient. 333 Hr. Johann Ettel, k. k. Finanz-Konzipist in Trient. 334 Hr. Josef Gröber, Jnstrumentenmacher. 335 Hr. Anton Ebner, LandesgerichtSrath. 33K Dessen Frau Gemahlin Klara, geb. v. Stolz. 337 Hr. Johann v. Stolz de Latschburg zu Sterzing. 338 Hr. Anton Schröder, Dr. der Rechte. 333 Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. v. Schmuck- Kirchberg. 1000 Hr. Karl Graf v. Belrupt, k. k. Kämmerer und Rittmeister in der Armee. 1001 Hochw

, k. k. LandeSge richtsrath in Pension. 1022 Dessen Familie. 1023 Hr. Karl Schindler, Oberstlieutenant vom Kai- serjäger-Negiment. 1021 Hr. 'Anton Graf BrandiS, k. k. KonzePtSprakt. 1025 Hr. Johann Sanvieo, Rauchfangkehrernieister. 102k Frau Witwe v. Pren geb. v. Menz. 1027 Deren Familie. 1028 Hr. Josef Leiter, Kaffetier. 1023 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1030 Hr. Josef Würstl, k. k. Bezirksamtsadjunkt. 1031 Dessen Frau GeniahlinKarolina geb. Patfcheider, 1032 Hr. Leopold Freiherr v. Sternbach, k. k. Käm merer

. 1033 Dessen Sohn Eduard Freiherr v. Sternbach. 1034 Dessen Tochter Anna, Baronesse v. Sternbach. 1035 Hr. Anton Mahr, Wollenwaarenfabrikant. 103K Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Schmalz. 1037 Hr. Karl Pockorny, k. k. Forstmeister in Feldkirch. 1038 Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. Pertsch. 1033 Frau Marianna Gräfin zu Lodron-Laterano geb. Gräfin Plaz, Sternkreuz-OrdenSdame zu Stumm. 1040 Hr. Karl Graf zu Lodron-Laterano, k. k. Käm merer und Gutsbesitzer zu Himmelberg. 1041 Hr. Kaspar Graf zu Lodron

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_02_1856/BTV_1856_02_01_5_object_2995705.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.02.1856
Descrizione fisica: 6
M 27 Intelligenz-Blatt z«m Tiroler Bothen t. Februar issv. Verzeichnis) der I'' 1'. Abnehmer vvn Nenjahs - Cur- schuldigungs-Karten pro 1856 der Stadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 991 Dle Familie Pfurtfcheller tn Fulpmes. 832 Hr. Mich. Pfurtfcheller, Eisengefchmeidwaaren- Fabrikant und Handelsmann. 993 Ein Ungenannter. Ar. s. Steiger. 9?ö Jök. Vrigl, k. k. Hauptzollamts-Kontrollor. 996 Dessen Fr. Gemahlin. 997 Hr. Karl v. Klebelsberg, k. k. Bezirksvorsteher in Sillian. 993 — Otto Strolz

, k. k.Appellaiionsrathswktwe. 1032 Hr. Alois Egger, Privat. 1033 — Dr. Franz v. Stefenelli, k. k. Auskultant. 1034 -- Karl v. Tarnoczy, k. k. Finanzrath ü»d Fiiianjbezirksdirektor. 1035 Dessen Fr. Gemahlin Therese, geb. v. Heufler. 103S Hr. Adalb. Steiner, k. k. Forstbeamter in Fügen. 1037 — Franz Freisaß von und zu Plawen, T. L. M. 1033 Dessen Fr. Gemahlin Fanni, geb. v. Vacchieri. 1039 Hr. Oswald von und zu Plawen, Cadetfeld- webei in Wien. 1040 Frl. Lina von und zu Plaweu. 1041 Jda von und zu Plawen. 1042 Fr. Louise

v. Marchetti, geb. von u. zu Plawen. 1043 — Fanni Kaiser, geb. von und zu Plaweu. 1044 Hr. Dr. Anton Kaiser, k. k. Aktuar in Bregenz. 1045 — Josef Zelger, Tapezierer. 1046 — Dr. I. v. Gvldrainer, k. k. Bezirksamts- Praktikant. 1047 — Josef Keil, k. k. Finanzkonzipist. !043 — Michael Sartori. Handelsmann in Lien». 1049 >— Alois Scherer, Goldarbeiter. 1050 — Franz Schlechtleiiner, Privat. 1051 Dessen Fr. Gemahlin. 1052 Fr. Witwe v. Preu, geb. v. Menz. 1053 Deren Familie. 1054 Hr. Karl Bastinelli

— M. A. Mayr 6. C., Spediteur in Niederdorf. 039 — Hermann v.Widmann, Privat, mit Familie. 090 — Josef Habtmann, Privat. 091 — Johann Einberger, Handelsmann. 092 — Alois Dafer, Tischlermeister. 093 — Johann Graßmapr, Glockengießer in Wiltcn. 094 — Karl Polorni, k. k. Forstmeister in Feldkirch. 095 — Franz Lergetporer, Offizial bci der k. k. Bezirks-Sammelkasse in Feldkirch. 096 — Anton Ritter v.Lama, k. k. Bezirksvorstcher in Fügen. 097 Dessen Fr. Gemahlin, geb. Wieser. «93 Hr. Ludwig Wieser

. 103 Hr. Alois Hanny, Handelsmann. 109 Dessen Fr. Gemahlin. 110 Hochw. Hr. Josef Knoll, Cooperator in Arams. 111 Die Bolzschützeugesellschaft der bürgl- Stand« schützen-Compagnie beim rothen Adler. 112 Hr. Ferdinand Ortner, Handelsmann. 113 — Jgnaz Stocker, Juwelier. 1>4 — Karl Freiherr v. Ncngebaner, k. k. Kreis- gerichtS - Präses in Feldkirch. 115 Dessen Fr. Gemahlin Maria, geb. v. Henfler. 116 Hochw. Hr. Alois Gräber, Pfr. i» St. Nikolaus. 117 - — Johann Gräber, Coop. do. 113 — — Franz Sturm

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/31_12_1858/BTV_1858_12_31_9_object_3007657.png
Pagina 9 di 12
Data: 31.12.1858
Descrizione fisica: 12
der Pferde zucht-Prämien, Station Feldkirch^ 730, 329, 93l. Verzeichniß der Beiträge für die Abgebrannten in Trins 905. ' s Ernennungen.! / Rudolph, Kronprinz ,c. :c- 853. Antoniolli Gedeon 691. ' Barchettk Dr. Karl 971. Bertagnoli Nikolaus 861. Buol Freiherr v. 353. Buclieiisteilicr Joh. 861. Burgauner «-ebast.^361. Brnauara Joh. 9>5. Clementi Dr. Karl 655. Dekal Heinrich 691. Distler Karl 935. Dräffek Jos. 825. Eberle Peter 947. 'Ebner Joh. Ritter v. 675. Ettel Eduard 861. ' Fi'cker Dr. 659. Flan.ier

Jos. 361. Gabl Peter 361- Gelmi Eugen 361. Goller Olivier 691. Grebmer Dr. Ferd.- v. 869. Hackl Franz 691. Hofbaner Ferd. 641. Höttl Rudolf 773. Huber Jos. 861. Jäger Jos. 861. Jegg Joh. 361. Körnet Franz 861. Köhler Dr. Jos. 817. Lasclian Friedrich 947, Viktor 773. Leonard» Dr. Cölestin 675. Lichtenthurn Frhr. v. 861. ivcaaßen ^r. 659. Mang Georg 947. Matr Ant. 861. Maurer Alois 773. Mair Peter 861. Meguschei7 Franz i342. Morandell Richard v. 825. Micheli Karl 361. Natterer Franz 861. Nenner Jos

. Ant. 678 Oberweis, Dr. 659. Ongari Anton 691. Pavesch Ludwig 935: Papr Karl 773. Peer Jos. L6l. Peintner Mathias 36N Peslatz Jos. 773. Piccoli Dr. Joh. Bapt. 803. Pietrapiano, Jak. 691. Pillarz Jos. 691, 773. Pinamonti Alois > 861. PlaseUer Alois 69l^ Plattncr Karl 773. l Pouchö'Karl 97t. Pökt Andrä 64l- Pölt Jos. 861. Primns Eduard 641. Pusch Anton 645. Rapp Dr. Jos. 675. Ncichmair Joh. 773. Ronatz Friedr. 861. Rubesch Anton 325. Schafferer Karl 773. Someda Jos. v. 971. Schaffer Peter 691

. Stinipel Anton 317. Vi'ceiizi Anton 773. Vivi'ani Jos. 861. Voltelinl Dr. Loren; v. 655. . ' Weidmann Joh. 655: Weller Jos. 861. Wildauer : Dr. Tobias 313. Adelsverleihungen und Stalides- Grhöhnngen. Coronini-Kronberg Karl Graf 751. Fischer Karl 737. Hofer Frhr. v. 377. Thnrn-Nalfassina Graf v. 751. Tfchiderer Frei herr v: 903. ' ' 4t. Ordensverleihungen. Rndolph, Erzherzog-Krönprinz 853. . Malöter Robert v. 303. ' ' Panzoldi Ritter v. 675. Ptatzek Franz 795'. Rüeppt Franz 803. ^ I5 Amts

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/26_08_1854/BTV_1854_08_26_8_object_2990179.png
Pagina 8 di 8
Data: 26.08.1854
Descrizione fisica: 8
, als Vorinllnd der Prock'schen Kinder in Plabnch .... Josef Haupt, Kürschnermeifter in Briren St. Erhartö-Kirche „ Schulschwestern-Convent „ v. PcisserischeS Benefizium in Tilö Barbara v. Stickler Benefizium in Briren . Franz Kraps . .. ,, - Dr. Eduard Kraps ftir sich und seine Gattin Jakob Sinner, Priester .... Frl. Barbara Bürkle in Innsbruck Karl v. Thaler, Kreiöratb in Briren . Joh. Telser, pens. DistriktSarzt in Mühlbach Johann Mavr, F.-W.-Oberausseher in Briren Karl Hillebrand, „ Aufsehcr „ - AloiS

Rottensteiner » Ant. Alois Tschager, Handl.-Commis Anton Zagler, Wundarzt Das Bar. v. Kazzan'sche Benefizium Andreas Oettl, Privat, durch den Kurator Jos. Frz. Lechleitner . . ... Anton v. Hepperger, Privat . Freiin Antonie v. Giovanelli, geb. Baron. v. Miller Scbast. Tntzer, pens. Bez-Sekretär . Franz Mallaun, Weinhändler . Josef Ueberbacher, Priester Jos. u. Karl Merl, Privat, durch Dr. I. v. Zallinger . . . . Emmanuel Graf Arz'sche Erben, durch Dr. I. v. Zallinger Die Anna Bar. Longo'sche Aerlassenschaft

. > Die Pfarrkirche zu Oeutfchnofen Der Annenfond 7, Joh. Thom. Gratzer, Lottoamts-Verwalter Anglist ^attisti, Handelsmann . Anton Konstanz, Marschkominissär . Karl Franzini, Handelsmann . Joh. Jak. Graff'fche-Handlung Anna Maldoner, Lanbrachs-vittwe b. AloiS v. Mages . ... Georg Knoll, Gülervesitzer Gotthard Ferrari, Buchdruckereibesitzer Die Pfarrkirche von Steinegg . Jakob Steger, Handelsinann . Jakob ^rlacher, Privat in Leifers . Josef Pircher Joh. Plunger, AZuiidarzc Dr. v. Wallher f. d. ininveriährige Maria

Psenner, Historien-Maler Dessen Tochter Anna .... Theres Pechlaner, Private Antonie v. Soll ... Simon Pruckmayr, Handelömann Jos. Kellerbacher, Kanzlist d. Handelskammer Aarl v. Mai'rhauser, Dr. Med. Karl Ailg. Specker, Jngenienr-Direktor d. Maschinen-Fabrik Amalie v. Zamboni, m. j>. Private . Jsidor Semblrokl,, Privat Jol,. Graßl, Wirthschafter in Ölten. - . Gertrand Thaler, Gerichtsvollziehers-Gattin Kleinkinderwartanstalt-Nerein Jos. Kößler, Seiler .... Franz Nottensteiner, Privat fl. 200 50 200

, Staatsan»».-Substitu Anna Drerel, Bez..Ricl,ter6 Wiitwe Franziska v. Braitenberg, Private Joh. Baaöer, Glaser Mar v. Grabmair, Landesgerichis.Rath in Brescia . . . . . Die Gemeinde Ritten Der Armenfond von Ritten Die Kirchengemeinde Lcngstein . Der Schicßstand von Ritten I. Figl auf Mittelberg in Ritten Anna Erkacher, Private in Ritte« . Leonh. Hölzl, Handelsmanii Karl Raßner, Cooperator in Eggenthal Anton Parschalk, Privat in Ritten A. Wiedenhofer ^ Jos. Reiner Peter Plank Joh. Ramoser Jos. Widmann

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_7_object_2989840.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.08.1854
Descrizione fisica: 8
, Bezirksamt . Barth. «eidel, Aintsdiener Frz. Jos. Huber, snbst. Steuer-Einnehmer Theodor Rohner, subst. Stcueramts-Kontr. Karl Neyer, Steurrcimtsdiener Anna Mutter, geb. Häuflcr, Private Gebrüder Neyer, Eisenkandlung Maria Hechenbichler, Dienstmädchen Klemens Bürkle. Privat in BürS Anton Jenni „ » . . Martin Schneider, Vorsteher in Jnnerbraz Gemeinde-Schießstand » Hanibal Leu, Privat „ Beim Steueramte Bregenz» Franz Anton Natter, Lehrer an der Kreis- hauptschule . . . . . . Baron Christian Wimpfen, Platz

Jokann Nepomuk Feßler, BezirksgerichtS- Kanzelist . . . Edmund Ender, BezirkSgerichts-Anskultant MathiaS Maegerle, » Kanzrlist . Josef Starp, Tklegraphenamts-Offizial . Karl Fleischhans, » » Franz Pischl, „ Vorstand Andrä Wolfmayr „ Amtsdiener Bei dem Steueramte Dorubirn. Martin Nüh, Banmeister .... Joh. Alois Walch, Einnehiner Franz Drenl, Kontrollor. . . . ff. 400 100 60 so 400 tvoo ,000 100 100 400 2000 1200 400 100 100 100 20 1000 200 50 50 50 100 100 50 300 400 ,00 ,00 200 100 l000 200 500 300

500 600 5000 500 1000 1000 100 500 500 1000 20000 1100 l00 90 100 10» 5U0 500 1000 4lw 300 200 2U00 5U0 1000 50 50 800 50 lVtlll 1000 l00 100 l000 600 200 200 50 2000 200 100 fl. !00 >00 Franz Falger, Assistent ... Wenzel Morawetz, detto .... Bei dem Steueramte Bezau. Karl Kelz, Auskultant . . . . Joh. Michael Feuerstein, Steneramtsdiener Andrä Stocker, Adjnnkt .... Fr. Lav. Greber, Kanzlist Joh. Kasp. Ratz, Adjnnkt Joh. Kaspar Greber, Dinrnist Fr. Tav. Albrecht, Tabakverleger Joh. Kaspar Albrecht

n. Marschkoin- missär von Äienmarkt .... Peter Nella für die Cnrandin Barbara Montoni Martin Höller, Gerichtsvollzieher zu Neu« markt Josef Maschler, Gerichtsvvllziehersgehilfe , in Nenmarkt Simon Mair, Steneramtsdiencr von Nen- ^ »larkt in 11. Post .... Die Gemeinde Nenmarkt aus dem Comnnalc Das Spital von Nenmarkt Pfarrkirche detto ' . Abrahamsche Cooperatnrsstiftniig detto Karl Pardatfcher, Postmeister detto Derselbe für Fran Anna Pardatfcher, geb. > v. Fiorest zn Margreid Derfelde für obige Frau Anna

aus Hohcnemö . . 1<X>V Franz Tappciner, Dr. der Äievizin in Meran IVVlX) Urban Pitsch in Obermais - . . 0'Vll Karl Kirchlcchncr in Löwenberg . . . 5l)(t Alois Flarer, Vorsteher in Tirol . . ' 120 Gottlieb Putz, Dr. der Med. in Meran . 3000 Mari'inili'aiia Witwe v. Wohlgemnth hier . 1000 Anton v. (5gen in Algund . . . L00 Josef Koster, Bräner hier .... 300 AloiS Putz, Magistratsrath hier . . . 1000 Anton v. Isser, Güterbesitzcr in Meran . 1000 Johann Klotzner, Pfarrer in PlauS . . 1000 .Karl v. Mittler

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/17_01_1852/BTV_1852_01_17_8_object_2980303.png
Pagina 8 di 8
Data: 17.01.1852
Descrizione fisica: 8
Sjllian. KP» — Herr Johann Groß, Kunsthändler. 891 Dessen Frau Gemahlin. 892 Herr Peter schweizer; k. k. FinanzlandesDi- reklioris - Oberrevident. 893 Dessen Frau Gemahlin Antonio, geb. v. Moreau. 894 Herr Fulvius v. Doiidi'-Orologio-Amai. Akad. 895 — ' Ludwig Potschka, k. k. Gesällenoberamts» ' Direktor. 896 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Agliardis. 897 Herr Karl Niggl, Spiniierei-Direklor in Malrei. 893 Dessen Frau Gemahlin. 899 Herr Joseph Müller, Weikfübrer derSpinnerei iu Matrei. ' 900

— M. Steiner, Bränhausbesiher. 901 — D. Wimpfheimer. 902 Frau Barbara Albaueder, Prosessors-Wilwe. 903 Hockiw. HerrJos. Albaueder, Pfarrer zu Kolsaß. 904 Herr Karl Albaueder, k. k. Landesg.-Assessor. 905 — Ferdinand Albaueder, siäud. Beamter. 906 — Herr Johann Haller, k. k. Lehrer. 907 — Erdinann Jsop. ^ 9t>8 '— Johann Hofer. 969 Fra» A/oi<7<» Wakde. 9>0 Deren Familie. 911 Frau Josepha Witwe Sattler mit Familie. 912 Herr Franz Sattler, k. k. Bezirkskommissär ln Meran. 913 — Joseph Wallnöser, Eommunal

, ». Slif- ^ tuugsverwalter in Klause». 914 — Anlou Walluöfer, Magistratsrath, mit Frau Gemahlin Maria, geb. Aiguer. 915 Herr Georg Bereiter, Or. der Medizin. 91k Dessen Fran Gemahlin Karolinä, c>eb. v. Lama^ 917 Herr Johann Schumacher, Magistratsrath nud Buchhändler. 918 Dessen Frau Gemahlin Julie, geb. v. Egger. 919 Herr Oktavia» Eduard Wolf, k. k. Finaiizlan- dcs - Direktions « Sekretär. 92l> Dessen Frau Gemahlin Josepha, geb. v.Maischet. 92 t Herr Karl Rauch, Buchhändler. 922 Dessen Frau Gemahlin

, k>. k. Postelev in Noveredo. 954 — Peter v. Hellrigl, Spediteur. 955 Dessen Frau Gemalili'u. 956 Deren Fräuleiu Tocliter Ludniilla. 957 Herr Karl Nitter v. Heusler, k. k. Staatsauwalt. .958 Dessen Frau Gemahlin Augusta, geb. Freiin v. Stiortnik. 959^ Hoctiw. Herr Christian Thuincr. 969 Frau Mariauna Golluer, Postamlsverwalters- Wltwe. . ' 961 Herr Joseph Zöllner, k. k. Hilss-Zolleiuiithmer in Wiäder bei Feldkirch. — Karl Golluer, k. k. Förster in Silliau. — Jobann v. Viutler, peus. stäud. Steuer- . Einnelimer

in Brniicc^. — . Friedricli v. Viutler, stäud. Beamter hier. — Sciiöulicrr, Privat. 966 Dessen Frau Gemahlin Anua, geb. Kirchlechuer. 967 Frau Genofeva Maurer, geb. Kirchlechuer i» Meran. 963 Herr Alois v. Egger, k. k. Kainmeral-Bizirks« , verwaltuiigs - Afststent^^ 969 -— Johauu Georg Juffinger, resignirter k. k. Dikasterial-Advokat. 970 Dessen Familie. ^ . 971 Herr vr. Wilh. Juffinger, Magistr.-Sekretär. 972 Dessen Frau Gemaklin Anna, geb. Schiestl. 973 Herr Karl Pfanndler, Buchhändler. 974 Fran Auua

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/26_09_1853/BTV_1853_09_26_4_object_2986544.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.09.1853
Descrizione fisica: 8
»»»s FnteUigenz-Platt W- 218 Angekomnleue in Innsbruck. Den 22. Sept. Frau Josephine Freiin v. Mayer- Heldenfeld, k. k. LandeSgerichtsrathS-Gemahlin au» Linz, mit Familie, von Bozen; Hr. Jos. Gißl, k. k. Masor im GeniekorpS, mit Gemahlin, von Linz; Hr. Ludwig Bingler, k. l. Hauptmann im Genie - Stab,, von ZemeSvar; Hr. August Baron v. Holstein, kon. Preuß. Kammerherr, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Karl Miles, engl- Kapitän, mit Gemahlin und Dienerschaft; Frau Klara MileS, engl. Dame

; Hr. Jakob Durneuner, Studir.juris; Karl Malhvy, Studir. von Kitzbühel; Hr. Pfanndler, HandelSq?. von Briren (im rothen Adler). — Hrn. Karl Anders und Paul Ullmann, Studir. juris aus Breölau, von Venedig; Hr. Karl Bich!er, Stud. jur. von München (img.Löwen). — Hr. Heinr. Anton, Priester auS Nosenheim, von Meran (im weiß.Kreuz). Hr. Georg Kirchmayr, Handelsm- von Telss (im Mondschein). — Friedr. Sternderger u. Joh. Winkler, Studir. von Bruneck; Hr. Elias Mayer, Zimmer meister, von Nietz (im Steinbock

,'von München; Hr. Theodor Freiherr v. Diepenbrock-Grüler, Stud. juris aus Tecklenburg, von Venedig; Hr. Eustach Steiner, Pfarrer vom Brenner; Hr. Gustav Veckert, Schauspieler, von Dresden; Hr. Alexander v. Ganahl, Studir., mit Bruder, von Blndenz (im g. Stern). Anton Brugger, Studir. von Längenfeld (im g. Hirsch). Hr. Jos. v. Meittinger, vr. der Rechte; Hr. Joh. Paul Thaler, Mediziner, von Bozen; Hr. Pet.Menger, Kausm. aus Hanau, von Wien; Hr. AloiS Piazza, Studir. von Roveredo (im g. Löwen). — Hr. Karl

Hartmann, k. baier. Geometer, aus dem Stnbei; Hr. Jos. Agreiter, Pharmaceut, von Briren; Hr. Joh. Leilner, Philolog» von Klausen (im weiß. Kreuz). Hr. Jos. BlaaS, k. k. Konzepts-Avjunkt, von Brixen (im rothen Adler). — Hr. Jos. Karl, Priester, von Nattenberg (im weißen Rößl). — Hr. Jvo Neuner, Studir. von der Lrutasch (in der g. Nose). Verstorbene in Innsbruck. Den lk. Sept. Frau Wallburga Barbara Jahl, geb. Schnabl von Schrofenhausen im Königreiche Baiern, k. k. KondukteurS-Wltwe, alt

Pfn'inderin, alt 33 I.. an der Mühlauer Kettenbrücke Nr. 574, am Schlagfluß. Den 21. Sept. Dem Bäckermeister Hrn. Karl Schar mer seine Tochter Johanna, alt 9 Wochen, zu Maria hilf obere Jnnbrückenstraße Nr. 335, an der Darr sucht. Lehr- und Schulbücher. Wir erlauben uns hiemit die Anzeige, daß nnser Lager anf's Vollständigste mit alleil im k k Gym nasium, k.k Neal- nnd Normalschulen eingeführten nnd üblichen - unl, IA versehen ist. Ebenso sind die an hiesiger Universität in jeder Fakultät gebräuchlichen

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_7_object_3011442.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.01.1860
Descrizione fisica: 8
Hr. Ed. Kuen, k. k. StrashauS-Verwalter^ 423 Dessen Gattin Clara, geb. v. Attlmayr. 429 Fr. Katharina Erler. 43V Hr, Franz Falk, k. k. Appell.-Rath in Venedig. , 431 Fr. Johanna Falk, geb. v. Fioresu 432 Hr. Heinr. Falk, Jurist. 433 „ Vinzenz Sackl, k. k. Jrrenanstalts-Verwalter in Hall. . 434 Karl Schindler, Oberst im Kaiser Franz Jos. I. Tiroler-Jäger-Regimente. 435 „ Math. Tilzer, k. k. Mil-Bauverw.-Offizial. 436 Dessen Gattin Amalia. 437 Hr. Jos. Plachutta, k. k. Mil.-Bauverw.-Osfizial 433

- desgerichtSrath. 45V Dessen Familie. 451 Hr. vr. Karl Ritter v' Falser, k. k. Oberlandes- . Gerichtsrath, , 452 Dessen Familie. 453 Hr. vr. Jos. Pembaur', > k. k. Statth.-Konzipist. 454 Dessen Frau Gemahlin Monika, geb. Mosaner. 455 Hr. vr. E. A. Michaöl, k. k. Umv.-Prosessor. 456 Frl. Franziska Bergmeister. 457 Hochw. Hr. Joh. Guggenbichler, Kaplan zu Drei heiligen. 453 Hr. Andr. Haselwanter, Metzgenneister. 459 Dessen Frau Gemahlin. 46V Se. Hochw. Hr. vr. Andr. Rainer, pens. k. k. Reg-Rath u. Ehren-Domherr

Margreiter, k. k. Osfizial. ^l75 „ Serafin Lang. do. '176 „ Karl Nobel, do. <177 „ Karl Komet, do. 473 Hochw.. Hr. AloiS Hell, Pfarrer v. Bizaa. ' 479 Fr. Angelica Witwe v. Riccabona. 43V Hr. vr. Julius v. Riccabona. ». 431 Fr. Gabriele v. Kripp, geb? Riccabona ' 432 Hr. Ernest v. Riccabona. 433 Fr. Bar. v. Nieger. ' 434 Deren Familie. 435 Hr. Ant. v. Angelini, k. k. p. Landrath. 436 ,» Jak. Mayr, Handelsmann. 437 Dessen Familie. . 433 Hr. Gebh. Mehele, k. k. Bez.-Jngcnienr. 439 » Karl. Enaelbrecht

Stärk-Fabrik. 501 Hr. AloiS Pechlaner, Kaufmann. . 5V2 Fr. Aline Pechlaner, geb. Reissig. 503 Hr. vr. Anton Hild, k. k. Dikast! - Advokat in Kufstein. 504 Dessen Frau Gemahlin. 505 Hr. Karl Gaberle und dessen Gemahlin 506 Frair Therese, geb. v. Martini. 5V7 Hr. Ant. Lechthaler, k. k. pens. Bezi'rksrichter. 5V3 „ Bar. Portner, k. k. Verpfl.-Verw. 509 Dessen Frau Gemahlin. 51V Hr. Georg Redl, k. k. Verpfl.-Verw.-Osfizial. 511—514 Hr. Joh. Staffier, jnb. k. k. Gub. -Rath n. Kreishaupm

, k. k. Statthalterei- Rath in Pens. 549 Hr. Egid. Graf TariS, k. k. Gcneral-Majm. 55l) „ HanS Graf Taris. 551 Fr. Maria Gräsin TariS, geb. Gräfin AttemS. 552 u. 553 Th'creö und Emma Comtessen TariS. 554 Hr. AloiS v. Aigner, Adjunkt beim k. k. Bez.- Amte in Kastelruth. 555 Frl. Fanni v. Ganahl. 556 Hr. vr. Karl Schneller, k. k. Notar dahier. 557 Dessen Gattin Sophia, geb. Hirn. 553 Hr. Adalbert Steiner, k. k. Forstmeister in Ro- Veredo. . 559 Dessen Gattin Antonia, geb. Hirn. 56V Hr. Nikolaus Hofer, Bärenwirth

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_5_object_2990068.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.08.1854
Descrizione fisica: 8
.1, Gxtra-Beilage zu Vtr. R8V des Bothen von Tirol und Vorarlberg. - - . - - /ortjetzuug des IV. Veytichuisses der in Tirol lind Vorarlberg auf das Staats-Aiileheii vom k. bis inclusive 12. August 18S4 erfolgten Subscriptionen. Bei der Kreis-Sammlungskasse Feldkirch. (Fortsetzung). fl. Gebhard Eberle, Bauer in TisiS . . 50 Josef sluton El'erle, detto .... 50 Franz Anton Huber u. Sohn, Eisechandlung in Feldkirch 600 Josef Melchior Längle .... 1000 Martin Danler 200 Karl Ganahl, Fabriköbesitzer

. . . 40000 Franz Ganahl, detto .... 10iXX) Der Gerichtsschießstand Feldkirch . . . 200 Karl Aßmann 300 Friedcrich Haltmayr von St. Gallen, Buch halter bei Karl Ganahl u. Comp. . . 200 Franz Josef Ieny, Bäckermeister ... 2t) Thomas Fritsch, General-Aikariats-Sekretär . 40V Lorenz Pümpel, detto Kanzellist u. Benefiziat 100 Georg Prünster, General-Vikar . . . 4500 Fidel HäuSle, G.-Vikar.-Rath u. Stadtpfarrer 500 Derselbe . . . . ^ . - 500 Daniel Schinid, Bauer in GöfiS . . 100 Josef Morscher, detto .... 100

, detto 200 Dr. I. G. Nonbank .... 100 Dr. Josef Ellensohn 200 Anton Wielat, Gymnasialdiener ... 50 Anton Zunderer, F.-W.-Respizient in Vaduz . 100 Martin Strickner, detto .... 10t) Karl Fritz, detto ..... 50 Wenzl Winkler, detto .... 100 Johann Pöhler, detto . . . 100 Franz v. Indermaller, detto . . . 100 Franz Friederich Sprenger, detto in Triesen . 100 Alois Patscheider, detto .... 100 Christian Pfeifer, detto .... 100 Karl Denoth, Amtöaufseher, in Balzerö . 20 Alois Marr, F.-W.-Respizient

..... Silvester Dachauer, Bauer in Koblach Franz Karl Madlener, detto Josef Gächter, Schneider in detto Martin Dachauer, Bauer in detto Karl Kopf, detta .... Sebastian Ender, detto Peter Naidl, Müller in detto . . Michael Kühne, Vorsteher in Meiningen Gebhard Mehler, Bauer in detto Valentin Metzler, detto Joh. Georg Ströhle, Bauer in GötziS Derselbe als Vormund der Kath. Watzenegger Derselbe als Vormund des Andrä Watzenegger Johann Nesensohn in GötziS Joh. Christ. Dünser, Bauer in LateraS Johann Jakob Vith

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_08_1854/BTV_1854_08_11_7_object_2989972.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.08.1854
Descrizione fisica: 8
, Glaser - . Johann Lutz, Müller . . Martin Pohler, Privat .... Mathäus Lutz, „ . . . Josef Scheiber, „ - Martin Kerle, Kramer . MathäuS Grasmayer, Färber Karl Lutz, Privat ... Franz Josef Lutz, Müller .... Karl Ziegler, Wagner .... Franz Kerle, Maurer .... Gemeindeschießstand in Weisenbach Kreszenz Lechner, Eisenhändl.-Gattin in Rentte Johann Pohler, Wirth in Lech . Franz Kurz, Bauer in Neutte . Joh. Zobl, Golvarbeiter „ . . Mathias Bavrer, Gerichtsvollziehers-Gehilse . Mar Kronenthaler, Zolleinnehmer

, Gutsbesitzer in Niederhart zu Klaußner . . . . . . Mathias Höllwarth, Stemwirth in Fügen . Simon Ortner, Gutsbesitzer am Schlittcrerberg Derselbe für Anton Liner, Lokalkaplan in Schlitters . . . . // „ fl. 100 50 100 1000 100 100 «0 60 100 20 20 50 20 20 20 20 20 20 200 200 300 100 Bei der Kreissammlungs-Kasse Trient» 20 20 300 1000 Josef Easagrande, AmtSdiener . Karl Lorenzi, AmtövienerS-Gehilfe Kuratie-Kirche zu Romagnano Gemeinde Zivmagnano . . . . Anna Salvador«', pens. VcrzehriliigSsteuer-Jn- spektorö

-Wi'ttwe . . . . . Felir Raimund Seeber, Postverwalter . Josef Fondasini und Michael Benedetti, für die Lastträger deS HauptzollaiiitS Trient . Leopold Eall, Postoffizial . . . . Dominik v. Ballarini, Postoffizial Karl v. Anderlan, „ . . Franz Schaffer, „ Franz Würtenberger, „ Wilhelm Ernst, Posteleve . . . . Josef Braito, Postdiener . . . . Johann Niedl, „ . > Anvr. WeiSbacher, „ . . . . Aloi's A^oiidi'iii, Poststallmeister . Johann Aildreatta, Steueramtsdieiier . Mathias Graf v. Thun . . . . Josef

MaMi, Polizei-Chirurg Karl Ritter v. Mersi, Bezirfö-Kommissär Peter v. Pietrapiana, pens. ZollamtS-Assistent Dominik Sitton Filipp Pi'ciniili Felir Vinz. Dall'armi, fürstbischöfl. Kanzler . Peter Stenghel Paul Peterlongo . . . . Bartliiiä Chkappani . . Josef «crinzi, Priester . . . . Dominik, Benvenuti Josef Trisotti . . . . Michael Malesardi . . . . Anton Gelmi . Johann Giovanini . . . . Benedikt Eovi Vinzenz Kofler^ Ehristofor Lenzi . . . Johann Baptist Balvessari, städt. Wagmeister Josef Slntoil

Anna v. Slop . . Anton Valentin«, fürstbischöfl. Aktuar . Ehristof Fansti ... Filipp Poletti, Magistratö-Feldwebel . Salvator Rossi und Duca . . Paul Leonardi, städt. Jnaenienr Felir Garbini, Maakstr.-Nechn.-Beamter Joh. Bapt. Facchiin, „ Felir Leonelli, Maaiftr.-Kanzcllist Peter v. Alessandrini, „ . Deniter Gerloiti, Magistr.-Akzessist Marimil. Bertagnoli, „ Vinzenz v. Manci, Leihhaus^Verwalter Dominik v. Melchiori, „ Kontrollor Anton Hafner, „ Schätzmanii Karl Zanolla, „ „ Dominik Valentini

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/27_01_1857/BTV_1857_01_27_5_object_2999917.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.01.1857
Descrizione fisica: 6
». 6 Johann Platzer, k. k. Bezirksamtsadjunkt. 7 Dessen Fran Gemahlin. 8 Hr. Theodor Strele, k. k. Bezirksamtsaktuar. 9 Dessen Fran Gemahlin Anna, geb. Kink. 10 Hr. Johann Ranacher, k. k. 'Lezirksamtskanzlist. 11 — Johann Mölgg, k. k. Vezirksamtskanzlist. 12 — Ludwig Zer;, k. k. Bezirksamtökanzlist. 13 — Josef Penz, k. k. Bezirksamtsdinrnist. 14 — Franz Mikschik, k. k. Untcrsteuerinspektor. 15 Dessen Fran Gemahlin Fa»i, geb. Fraß. 16 Hr. Karl von Payr, k. k. Steuereinttehm.r. >7 Dessen Frau Gemahlin Anna

. Hr. Johann Planer, Kaplan im löb lichen Frauenkonvente zu Maria Steinach. 33 Hochm. Hr. F,a»z Lobis, Pfarrer in Schönna. 39 Das löbliche Stift Mariaberg in Vinschgau. 40 Das löbliche Kollegium d-r Benediktiner in Mera». 41 Daö löbliche Konvilt Mariaberg in Meran. 42 Hochw. Pins 'Zingerle, Gymnasiaidirektor. 43 — PirminRnfinatscha, Gymnasiallehrer. 44 Die 45 „ 46 47 „ 43 „ 49 „ 50 ,, kl .. lll.I rv! Gymnasialklasse. III. .IV.'> VII.I VIII.' 52 Hochw. Hr. Josef Thaler, Pfarrer in KnenS. 53 Hr. Karl Graf

. 74 Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. vonJngram. 75 Hr. Joses von Vinschgau, k. k. Postdirekior in Venedig. 76 Hr. Johann von Egen zu Thurnstein. 77 Frl. Theres von Mühlstätter. 78 — Zluna von Fridericis. 79 Hr. Leo von Bonelli, Dr. der Rechte. .30 Dessen Fr. Gemahlin Slisabeth. geb. Pardatscher. 3! Fr. Josesa von Strobl, Witwe von Prez. 32 Hr. Karl von Vintler, Güterbesitzer. 33 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. von Picn. 34 Hr. Josefvou Jsser, k. k. Postdireklor iu Roveredo. 85 Frl. Maria v. Jsser

. 136 Hr. St,fan Stocker, Chorregent. t t7 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Ratschiller. 138 Frl. Luzie Ziefe. 133 Fr. Anna Steiner, geb. Leimer, k. k. LandeS- gerichtsassessors»Wit«e. 140 Hr. Anton Goldrainer, Güterbesitzer. <4l Dessen Fr. Gtinahlin Magdalena, geb. Berg meister. 1.42 Hr. Karl Baronch, Privat aus Krakau. 143 — Leopold Hanf, Kaufmann anS Berlin. 144 — Johann Goldbacher, Kontrollor bei der Kommunalverwaltung. 445 Hr. Josef Eberle, Privat. t46 — Josef Glanzl, Privat. 147 Fr. Witwe

, Apotheker. 159 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Nagele. 160 Fr. Maria Witwe Strele. 161 Hr. August Schulz, Apothekerprovisor. 162 —' Josef Wenter, k. k. Postmeister. 16 t Dessen Fran Gemahlin Josefa, geb. Kirchlechner. 164 Fr. Therefe Gostischa, geb. Hoäuber von Wien. >65 Hr. Friedrich Wasinann. Maler. 166 Dessen Frau Emilie Wasmann, geb. Krämer. 15>7 Fr. Krämer, Professorsgattin 163 — Anna Witwe Steiner. 169 Hr. AloiS Wolf, Güterbesitzer. 170 — Karl Kirchlechner auf dcr Beste Lvbenberg. 171 — Bartlmä

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/10_01_1852/BZZ_1852_01_10_6_object_442442.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.01.1852
Descrizione fisica: 6
Katharina Kiechl. Herr Karl Freiherr v. Rcistnger, k. k. Haupwiann und Adjutant Sr. k. k. Hoheit des durchl. Herrn Erzherzogs Heinrich. Herr Michael v. Hörrman, k. k. BezirksgerichtSadjunkt. ,, AloiS Obrrthaler, Gerichtsvollzieher. ,, Franz Freiherr v. HauSmann, mit Frau Gemahlin geb. v. Mayrl. Herr Johann Paul v. Stickler, Privat. „ Anton Peter Tscholl, HandlnngS-CommiS. » Franz Mehlhvfer, HandlungS-CvmmiS, in Wien. » Johann Kirchbcrger, Handlungsbuchhalter, mit Frau Ge mahlin. Herr Franz Wacht

«, HandlungS-EommiS. „ v>. Stieler. praktischer Arzt. Dessen Frau Gemahlin. Herr Anton Schropp, Kassetier, „ AloiS Mayer mit Familie. ^ Albert Hilbe, k. k. Jngenieur-Assistem. Frau Julie Hilbe, geb. Kasper. Herr III. Anton Profanier in Salurn. „ Simon ThaddäuS Porta, k. k. LandeSgerichtS-Sekretär, „ Karl Zambra, mit Familie. „ Anton Köpf, k. k. LandeSgerichtSrath. Frau Therese Köpf, geb. TribuS. „ Barbara Wittwe v. Eyrl, geb. v. Egen, mit Familie. Herr Andrä Magnus Lob, mit Familie. « Johann Putzer, königl

. Handlung Joh. Jakob Grass «K Comp. Herr Andreas SeeloS, mit Familie. „ Peregrin Würzer, mit Familie. ,, Karl v. Kager, mit Frau Gemahlin. Fräulein Louife v. Kager. Herr Dr. Josef Gasser. Frau Katharina Gasser, geb. Brirner. Herr Brno Sedlmayr, k. k. H«uptzollamtS-Ojfizial. Frau Clise Mumelter geb. Knoll. Die Müllerzunft. Hochw. Herr Josef Pradella, emerirter Katechet. Herr Dr. Änton v. Hofer»Hoffenburg, k. k. OberlandeSgerichtS- Präsident. Frau Emilie v. Hofer» geb. v. Gartenberg Herr Andrä Steiner

, Gastwirth zum Eisenhm. 35S Frau Rosa Oberrauch, geb. Stolz, dessen Gemahlin. 360 Hochw. Herr Albert Untertriffaller, refignirter Pfarrer von. GrieS. 361 Herr AloiS Neubaur, Kunstmaler. 362 « Paul Welponer k. k. LandeSgerichtSassessor. 36» » Karl Freiherr v. Neugebaur, k. k. LandeSgerichtSrath. mit Frau Gemahlin. 364 Die Bolzschützengesellschaft »Frohsinn und Eintracht.« 365 Herr Karl Schumacher, k. k. StaatSanwaltSsubstitut in Wien. 366 Frau Antoma Merl geb. Klammer. 367 Herr Johann Thuille

, Kunsthändler. 368 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Offer. 36S Hm? Anton Oberrauch, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 370 Hochw. Herr RemigiuS Petner, StistSpriester von Neustift zu Mariaheim. 37t Herr Anton Gasteiger, Kassetier. 372 Frau Elisabeth Gasteiger, geb. Kusseth. 373 Herr Karl Moser, mit Familie. 374 „ Franz Zimmermann, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 375 » jlr. Ignatz Wohlgemnth, Advokat zu Neumarkt. 376 Dessen Gemahlin Luzia, geb. Keller. 377 Herr Franz Mumelter mit Frau Gemahlin. 378 , Jakob Harm

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/05_04_1856/BTV_1856_04_05_9_object_2996459.png
Pagina 9 di 12
Data: 05.04.1856
Descrizione fisica: 12
3 Borladung. 5 Bei der am 27. und 23. d. M. hier stattgefun. denen Loosziehung wurden für nachstehende Jüng linge, welche dazu nicht erschienen waren, folgende Looszahlen gehoben, alS: I. Distrikt für Karl Johann Slnich von Hatt Looszahl 1 „ Karl Orgler von Hall in Aigen bei Salz burg Looszahl . 4 .. Joseph Alois Hintrrseber von yall Looszahl 15 „ Alois Johann Hamerl von Hall . 19 „ Wilhelm Alois Jenewein von Hall „ 2l „ Anton Krismair von Hall „ 24 ,, AloiS Jakob Hofer von Hall „ 30 III

. Distrikt für Joseph Maurer von Thaur Looszahl 11. Da nun Karl Johann Slnich mit Looszahl 1 und Karl Orgler mit LooSzahl 4 zur wirklichen Ein- reihung bestimmt stnd, so haben sie sich innerhalb 4 Wo chen, wenn sie sich in der Provinz, und innerhalb L Wochen, wenn sie sich außer der Provinz aufhal ten, persönlich bei diesem Amte zu stellen; alle Uebri, gen aber haben innerhalb derselben Frist ihren Auf enthaltsort diesem Amte anzuzeigen, widrigenfalls die erster« unbedingt, Und letztere, wenn sie nn Ver

folgende Looszahlen durch Fa milienväter gehoben, nnd zwar: im I. Loosungs-Distrikte Loos Nr. ll, für Jaufenthaler Johann von Hötting. », ,, 12, ,, Lantsckner Karl von Hötting, ,, „ 23, „ Ortncr Franz von Hötting. Dieselben haben, wenn sie sich innerhalb des Kronlandes Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich anßer Tirol nnd Vor arlberg aufhalten, binnen 8 Wochen dem unterzeich- ueten Amte ihren Aufenthalt um so gewisser anzu zeigen. als sie sonst, — wenn im Verlaufe

Looszahlen gehoben: Für Leitner Karl von Kirchberg Loos Nr. 12. „ Steiner Anton von Briren Loos Nr. 21. Tiesenthaler Josef von Hopfgarten Loos Nr. 39. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich im Kron lande Tirol befinden, ihrer^ Aufenthalt binnen 4 Wo chen, und wenn sie sich außertialb desselben aufhal ten, binnen 3 Wochen um so gewisser diesem Be- zirksamte anzuzeigen, als sie, im Falle sie die Reihe zur Assentirnng treffen würde, als Renitenten behan delt werden würde«. Die Strafen der Renitenz bestehen

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/02_04_1856/BTV_1856_04_02_8_object_2996396.png
Pagina 8 di 10
Data: 02.04.1856
Descrizione fisica: 10
1 Vorladung. 5 Bei der am 27. und 28. d. M. hier stattgefuu, denen Loosziehung Wurden für nachstehende Jüng linge, welche dazu nicht erschienen waren, folgende Looszahlen gehoben, alS: . ^ I. Distrikt für Karl Johann Anich von Hall Looszahl l Karl Orgler von Hall in Aigen bei Salz burg Looszahl 4 ' Joseph Alois Hinterseber von Hall Looszahl 1b », AloiS Johann Hamerl Von Hall . 19 Wilhelm Alois Jeiiewein von Hall » 2 » ,, Anton Krismair von Hall 24 » AloiS Jakob Hofer von Hall „ 30 III. Distrikt

für Joseph Maurer von Thaur Looszahl ll. Da nun Karl Johann Anich mit Looszahl 1 und Karl Orgler mit Looszahl 4 zur wirklichen Ein reibung bestimmt sind, so habe« sie sich innerhalb 4 Wo chen, kvenn ste stck in der Provinz, und innerhalb 3 Wochen, wenn ste sich außer der Provinz aufhal» ten, persönlich bei diesem Amte zu stelle»; alle Uebri, gen aber haben innerhalb derselben Frist ihren Auf enthaltsort diesem Amte anzuzeigen, widrigenfalls die erster« unbedingt, und letztere,' wenn sie im Ver laufe

, und zwar: im I. L o o fu n g 6 - D ist ri k te ?L>os Nr. >1, für Jaufeuthaler Johann von Hötting. », ' IS. „ Lantschner Karl von Hötting, ,, „ 23, „ Ortner Franz von Hötting. Dieselben habe«, wenn sie sich innerhalb des Kronlandes Tirol und Vorarlberg befinden, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich außer Tirol und Vor arlberg aufhalten, binnen 3 Wochen dem unterzeich neten Amte ihren Aufenthalt nm so gewisser anzu zeigen, als sie sonst, —.wenn im Verlause der Stellung die Reihe der Assentirung sie treffen sollte, als Widerspenstige behandelt werden würden. Die Renit

würden. Die Reiiiteuzstrafen sind: a. Verlängerung der Capitulation von 3 auf 10 Jahre; l». Abgabe zum Kalser.Jägcr-Rcgkmettte auch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters; v. Verlust des Rechtes sich vertreten zu lassen. K. K. Bezirksamt Lana am 23. März >356. Der k. k. Bezirtsvorsteher: Sattler. l Vorladung. 5 Bei der bettle zur Ergänzung des Kaiser-Jäger- Negimcntks vorgenommenen Loosuug wurde« für iiachsteheude Abwesende folgende Looszahlen gehoben: Für Leitner Karl von Kirchberg Loos Nr. 12. „ Steiner Anton

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_4_object_2989982.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.08.1854
Descrizione fisica: 8
gIntelligenz-Alatt ^ R8A. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 10. August. Bei», österreichischen Hof. Hr. Ernst v. G.irtl», k. prcuß. GenSd'annerie-Major mit Gattin, von Wie»; Hr. Johann Paul MathäuS Forkel, FabrikSbesttzer auS Coburg, mit Gattin und Schivä gerin, von München; Hr. Christ. WilkcnS, Kaufmann mit Gattin, von Wien; Hr. Heinr. v. Orelli, Kaufm auS Zürich, Hr. Jakob William, und Hr. Karl Konrad William, Partikuliere aus Zürich, von Salzburg; Herr Megazzi, Kaufmann, v. Trient

; Hr. Stefan Mahlkuccht Kaufinami, von Lyon. Bei der goldenen Tonne. Hr. Theodor Köstlin, Justiz-Ministcrial-SekretAr anS Stuttgart, voi; Salzburg; Hr. Karl Choltitz, k. preufi. KreiSn'chter und Obergerichts-Assessor auS Schö^iau, und Hr. Korb, k. prenß. Stadtrichter aus Breslau, v. Mün chen ; Hr. Peter Stefan Wolf, Proprietär aus Genf, mit Familie und Nichte, von Mailand; Hr. Johann Nieder Realitäten-Besitzer aus Laibach, von München; Hr. Karl Ostertag, Kaufm. auS Stuttgart, u. Frl. Anna Ostertag

, Kaufmannstochter auS Stuttgart, von Salzburg; Hr. Ferdinand Zschück, Custos der Friedeiisteiu'schen Gemälde sammlung in Gotha, und Hr. Karl Hummel, Maler auS Weimar, von Meran; Hr. Theodor Herrling, Müller- meister, von Merfeburg; Hr. Franz Tait, Gutsbesitzer, mit Gattin, von Mezzolombardo; Frl. Anna Peschke, Private, von München. Beim goldenen Adler. Hni. Lconhard v. Schasser, und v. Nöggla, GutSbes.> Von Kältern; Hr. Hermann Viett, Kaufm. a. Hamburg, mit Gattin, vo» Salzburg; Hr. Johann Faderich

, k. k Triangelirmigs-?ldjunkt, von Tricnt; Hr. Karl August Junge, Lehrer an der kör». Geirerbeschule, von Cheniniv; Hr. Johann Kofler, Privat, von Bozen; Hr. Alois Holz- knecbt, Handelsmann, von Auer; Fr. Julie Petzold, Pri vate aus Wien, mit Sohn, von Kufstein. Beim goldenen Stern. Hr. Emil Bernhardt, Professor aus Meiningen, mit 4 Zöglingen und Lehrer Louis Chatclan, vo» München; Hr. Joh. Gottl. Ackermann, HauSbef. aus Breölau, mit zwei Töchtern, von Venedig; Hr. Johann Heinrich Ernst Bockelmaim, Gutsbesitzer

; Hr. Franz Göth, HandclS-Cominis, von Bozen. Bei der goldenen Nose. Hr. Ant. Marhold, k. k. Lieutenant, von Kufstein. Beim weißen Nösil. Hr. Benedikt ?lmbach, Gutsbesitzer, von Kaltem. Beim goldenen Krenz. Hrn. Albert v. Schncireis und Konrad Karthcucr, Ltu6. ^»r!s, von München; Hr. Josef Haas, Handelsmann, von Matrei. - Nr. 2?- Hr. Karl Schumacher, k. k. LandeSgcrichtsrath, mit Gattin, von Venedig. Nr. Jl)S. Hr. I. Onestinghel, Privat, mit Mutter, v. Sporinaggiore. DaS ständige General-Einnehmeramt

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/30_01_1855/BTV_1855_01_30_5_object_2991904.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.01.1855
Descrizione fisica: 6
, geb. Witting. Der Hochwürdige Herr Johann Georg Gogl, Vicar. — — — Josef Holzrr, Cooperator. — — — Marcus Bernhard, deito. Hr. Anton Klii'gler, k. k/ Berg und Hütteiiamls« vermalter. — Jgnaz v. Schninck, k. k. Kontrottor bei dein k. k. Berg- uuc> Hültenamte. — Karl Klingler, k. k. Berg. und Zrugschreiber bei dein k. k. Hüttenamie. — Ludwig Steffan, k. k. Amtsschreiber bei dem k- 5. Berg - und Hüttenamte. — Dr. Josef v. Ottentdal, BezirksgerichtSadvokat und Oberschützenmeister. Dessen Frau Gemahlin

Elise, geb. Steiner. Hr. Dr. juris Georg Kofler. — Johann Hvrfarter, Oberaignerwirlh. — Norbert Patsch, Glasermeister. — Gabriel Erler, Müllermeister. — Anton Hofer, k. k. Schichleiimeister. — Christof Falkensteiner, Hinterbräner. — Josef Falkensteiner, Lederermeister. — Karl Falkensteiner, detto. — Joses Holzer, k. k. Steueramtsdicner. — Alois Schilling, k. k. Bezirksamtskanzlist. — Alois Niedl, k. k. Bezirksgerlchtsadjunkt. Dessen grau Gemahlin Therese, geb. Mayr. Hr. Martin Schlechter, gew

, Schmirdnieister. — Johann Schlechter, Stadtwagner. Der hochw. Herr Michael Nuedorfer, Beuefiziat. Hr. Alois Vogl, Apotheker. — Peier Stoizisi, Apvthrkrr-Subjrkt. — Martin Trainer, Wirth. — Georg Trirl, Metzgermeister. — Michael Hautz, Diurnist. — Franz Anich, k. k. Steuereinnehmer. Dessen Frau Gemahlin Agnes, geb Hofer. Hr. Karl Tokdt, k. k. Stcncramtskotttrollor. — Alois Schweizer, k. k. Steueramtsassistent. — Karl Payr, Diurnist. — Christian Hechenberger, Handelsmann. Frau Magdalena Witwe Huber

»,?!'« ster, mit Gattin Antonia, geb. Schilling. Frau Witwe Anna Pfund, geb. Guitzberger, Berg- und Zeugschreiberswitwe. Fran Witwe Anna Magnns. geb. Posch, Private. — — Barbara Traunsteiner, Apothekers- Witwe. Hr. Mathias Egger, Weißgärbermeister. — Doml'nik Widmofer, k. k. Förster. — Karl Kiechl, k. k. Forstwarth. — Georg Würtenberger, k. k. Forstmeister. Dessen Frau Gemahlin Anna Würtemberger. Dessen Familie. Hr. Jos. Datz, Kaminkehrer. — Sebastian Hölzl, Schullehrer, mit Gattin. — Slnton Heugenhauser

zu Schlicht. In der Gemeinde Koffen. Der hochw. Herr Pfarrer Wilhelm von Tarnoczy. — — — Benefiziat Lorenz Euck. — — — Cooperator Josef Schober. — — — Coadjutor Wolfgang Klaushoser. Hr. Michael Sturm, Hamnierverwalter mit Familie. — Karl Jäger, k. k. Kontrollor. — Rudolf Jyrasech, k. k. Kohlschreiber. — Josef Holzer, Koblmesser. — Georg Millberger, Gemeindevorstäud. — Jgnaz Embacher. Gemeinderath und Handels» mann beim Waltl. — Johann Hornbacher, Gemeinderath n. Schmied« meister. — Josef Neiistetter

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/20_01_1855/BTV_1855_01_20_5_object_2991807.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.01.1855
Descrizione fisica: 6
in Sleniach. 804 Hr. Jokann Steuzl, Siadtapotheker in Knfstein. 895 Dessen Frau Geinalilin. 3Ü6 Hr. Johann Groß, Kunst- n. Miisikalienliändler. 897 Dessen Frau Geinalilin. 303 Hochw. Hr. Gottfried Kiechl, Prior des Stifts W.l'en. 899 Hr. Johann Georg Bücher, bürgl. Niktualic». bändler in Nattenberg. 819 Hr. Karl Ritter v. Spreng, k. k. Kreisaerichls« Präses in Bozen. 811 Dessen Familie. 812 Hr. Jakob O^erweis, k. k. Statlhallerei-Kon- zeptspraktikant. 313 Frau Maria Witwe Kahnng. Kaffeestederin. 314

. ' ! 363 Hr. Jobaiin Nagele, k. k, Briefträger. 861 — Adolf Ritter v. Vang, k. k. Generalmajors 865 Dessen Frau Gemahlin. 366 Hochw.Hr.Georg Eberle, Pfarrer in TfchaggnnS.' 367 Hr. Karl v. Frosclianer, inbil. k. k- Gnb.-R. 368 — Jgnaz Gaim, Gensd'armeri'e Hanödkeiier. , S69 — Dr. Josef Jobstraibizer. 379 — Audrä Banmgaritter, Tischlermeister 871 Dessen Familic. 372 Hr. Dr. Jsidor Mörz, praktischer Arzt. 373 — Auto» v. ^zchinl'd, k. k. Landesgerichts Sekr. 374 Dessen Fran Gemahlin Helene, geb. Freiin

Hock w. Hr. Mariin Schercr, k. k. Univcrsitäis- Bibliotbekar. 8^6 Hochw. Hr. Martin Millauer, F. B. Meiisal- verivalter in Briren. 837 Hr. Paris Graf v. >wpa»r, k. k. Statlh.-^ekr g^g Dessen Fra» Gemahlin Freiin v. Ceschi. 889 Fran Anna Gräfin v. Spanr. 899 Hr. Julius Graf v. Spaur, k. k. Konzepts- Praklikant. 89t Hr. Dr. Josef Felderer, k. k. Dikast.-Advokat. 892 Dessen Familie. 893 Hr. Sllrrander Karl (5zicl>iia, ^'ithograf. 894 Dessen Fra», Gemahlin Elise, geb. Gyr. 895 Hr. ?I. Marfoner, inbil

. k. k. Cam.>Gef.-Verw. Oekonom. 896 Hr. Dr. Franz Witsch, k. k. Gerichtsadvokat in Nentte. 897 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Appeller. 898 — Fräul. Schwägerin Fanni Appeller. 399 Hr. Karl Aigner v. Aigenhofen, k. k. Necl>- nungsraih. 999 Dessen Fra» Gemablin. 90 l Hr. Josef Obermayr. k. k. erster Finanz.Pro- cnratnrS - Official. 992 Hr. Johann Riester, k. k. Prov. Staalsbnchy.- NeilniingSratl'. 993 Sin Ungenannter. 994 Hr. Joh. Mayr, k. k. Straßenineister i» Schwaz. 995 Sliito» Mayr, Handelsmann. 996

, k. k. OberstenSwitwe. 917 Hr. Franz Wopfner, k. k. Förster in Picoltitt. 913 — Karl Wopfner, Handelsmann. 919 Hr. Josef Roggl, pens. k. k. Registr.»Direkt?r. 920 Hochw. Hr. Josef Peer, Pfarrer M Taur. 921 Hr. Adalbert Steiner, k. k. Forstbeamter in Fügen. 922 — TliadänS Knrzmliller, Privat. 923 — Anton Stadler, k. k. Polizeikommissär. 924 — Hermann Nhvmberg, k. k. Konzeptsadjnnkr. 925 — Dr. Josef Schmid - Wellenbnrg, k. k. Con- zeptSadjunkt. 926 Hr. Dr. Anio» Unterbuber, k. k. ConzeptSad/. 927 — Joses Lergetporer

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/03_04_1856/BTV_1856_04_03_6_object_2996413.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.04.1856
Descrizione fisica: 8
2 L o r l a d u n g. 5 Bei der äi» 27. Und 23. d. M. liier stattgefun- denen Lvoszirhung wurden für nachstehende Jüng ltnge, welche dazu nicht erschienen waren, folgende Looszahlen gehoben, alS: I. Distrikt für Karl Johann Anich von Hall Looszahl i „ Karl Orgler von Hall in Aigen bei Salz burg Looszahl 4 ,, Joseph AloiS Hi'uterscber von Hall LooSzahl 15, » Aloi« Johann Hainerl von Hall . 19 „ Wilhelm Alois Jenewein von Hall „ 21 Anton Krismair von Hall 24 » Alots Jakob Hofer von Hall „ 30 lll

. Distrikt für Joseph Maurer von Thaur Looszahl ll. Da nun Karl Johann sinich mit Looszahl l und Karl Orgler mit Looszahl 4 zur wirkliiben Ein» rcihung bestimmt sind, so haben sie sich innerhalb 4 Wo chen, wenn sie sich in der Provinz, und innerhalb 8 Wochen, wenn sie sich außer der Provinz aufhal ten, persönlich bei diesem Amte zu stellen; alle Uebri- gen aber haben iuuerhalb revselben Frist ihren Auf enthaltsort diesem Amte anzuzeigen, widrigenfalls die erstcrn unbedingt, nnd letztere, wenn sie im Ver

Looszahlen durch Fa milienväter gehoben , und zwar: im I. Loofungs-Distrikte Loos Nr. 11, für Jaufenthaler Johann von Hötting. ,, .. IS, „ Lantsckiiler Karl von Hötting, ,, „ 23, Ortner Franz von Hötting. Dieselben haben, wenn sie sich innerhalb des Kronlandes Tirol und Vorarlberg befinde«, binnen 4 Wochen, und wenn sie sich außer Tirol und Vor arlberg aufhalten, binnen 8 Wochen dem unterzeich neten Amte ihren Aufenthalt um so gewisser anzu zeigen, als sie sonst, — wenn im Verlaufe der Stellung die Reihe

Abwesende folgende Looszahlen gehoben: Für Leitner Karl von Kircliberg Loos Nr. l2. „ Steiner Anton von Bn're» Loos Nr^ 21. „ Tiefentbaler Jos'f von 5^opfgar>en LooS Nr. 39. Diese Jünglinge haben, wenn sie sich im Kron- lande Tirol befinde«, ihre« Aufenthalt binnen 4 Wo chen, nnd wenn sie sich außerhalb desselben aufhal ten, biliiien 3 Wochen um so gewisser diesem Be zirksamt« anzuzeigen, alS sie, im Falle sie die Reihe zur Assentirung treffen würde, als Renitenten behan delt werden würden. Die Strafen

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/15_01_1853/BZZ_1853_01_15_6_object_440721.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1853
Descrizione fisica: 8
. 443. Dessen Frau Anna, geborne Plattner. 444. v Herr AloiS Hanni, Maler. 443. Dessen Frau Elife, geborne Niederhofer. 446. Herr Karl Klapatz, k. k. Lotto -Bcamter. 447. ,, Johann Lobenwein, Gemeindearzt in Terlan. 445. Herrn Gebrüder Harm. 449. „ M „ Hossmann. 450. Die ADHiaS Wachtler'fche Handlung. 431. Herr Josef Lun. Handelsmann. 432. « Karl v. Malley, k k. Postkomnnssär. 433. » Eduard v. Gall, Privatsekretar Se- k. k. Hoheit deS durch lauchtigsten Herrn Erzherzogs Rainer. 434. Dr. Franz Ritter

v Reinisch, k. k. Landesgerichtsrath, mit Frau Gemahlin. 433. „ Florian Kaufmann, k k. LandeSgenchis-Kanzellist. 456. Dessen Gemahlin Zherefia geborne v. Mör. 437. Herr Karl Schumacher, k. k StaatSanwaliS-Substitut in Wien. 438. ,, , Dr^ Karl Knostach. 433. « Dr^ Aarl Falftr, k. k . Oberlandesgenchtsrath.. 460. Frau Maria Falfer, gcborne Knostach, dessen Gemahlin. 461. 462. 463. 464. 4ti3. 466. 467. .468. 469. 47». 471. 472. 47Z. 474. 473. 476. 477. 478. 479. 48U. 481. 482. 483. 484. 483. 486. 487. 488

. 459. 490. 491. 492. 493. 494. 493. 496. Herr Karl Rella, Handelsmann. Dessen Gemahlin Anna, geborne Demetz. Herr Pcler v. Zallinger, Handelsmann-- Frau Maria v. Zallinger, gcborne v. Semlbrockh. Herr Dr. Josef Siapp, k. k. Bezirksrichter in Kältern. ,, Anton Gasteiger, Kasstlier. Dessen Frau Elisabeth, geborne Kusseth. Herr Karl ?. Zallinger. Fran Jofefa 'S. Zallinger, geborne Zamboni. Herr Johann Kieser f n. mit Familie. ,, Josef Dnregger, Kassetier. ,, Josef Vogl

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/27_01_1858/BTV_1858_01_27_7_object_3003903.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.01.1858
Descrizione fisica: 8
. 15 Dessen Frau Gemahlin Fanni, geb. Span. >6 Hr. Franz M1kschik> k. k. Uiitersteuerittspektoi-. 17 Dessen Frau Gemablin Fanni, geb. Fraß. >3 Hr. Karl von Payr, k. k. Steuereinnehmer. 19 Dessen Frau Gemahlin, geb. von Laimbruch. Lg Hr. Dr. Heinrich v. Stefenelli. 21 Dessen Frau Gemahlin Anna. 22 Hr. Philipp Neb, k. k. Forstmeister. 23 Dessen Fr. Gemahlin Fanni. geb. v. Wiesenegg. 24 Hr. Franz Wopsner, k. k. Oberförster. 25 Dessen Fr. Gemallin Tlieres, geb. v. Ingram. 26 Hr. Franz Swoboda, k. k. Förster

, k. k. Rath. 35 Dessen Frau Gemaklin Maria, geb. Uhrer. 86 Fr. Margaretha Sei'fert, Gutsbesitzerin aus Böhmen. 37 Hr. Christof Möser, sürstl. Thürn u. Taris'scher Rentbeamter, mit Familie. ^3 Hr. Jos. v.Vintschgau, k.k. Postdirektor in Venedig. 89 —Joh. v. Egen zu Thurnstein, sammt Familie. 90 — Karl von Vintler, Güterbesitzer. 91 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. von Preu. 92 Fr. Josefa v. Strobl, Witwe v. Pretz. 93. Hr. Joses v. Jsser, k. k. PostVerwalter in Bozen. 94 — Anton v. Jsser, Güterbesitzer

. 171 — Johann Vap». Pri'notb, Kaufmann. 172 Dessen Fr. Gemablin Christina, geb. Malknecht. 173 Hr. Josef Hölzl, Kaufmann. 174 — Anton Hölzl, Kaufmann, mit Familie. 175 —- Karl Jörger, Kaufmann. 176 Dessen Frau (Nemahlin. 177 Hr. Carl Rett.,, Kaufmann. 173 — Andreas Holzknecht, Kaufmann, mit Frau Gemahlin. 179 Fr. Witwe Maria Hechenberger, geb. Leiter. >30 Herren Gebrüder Biedermann. 131 Hr. Johann Hechenberger, Kaufmann. 132 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geb. Pallang. 133 Hr. Jgnaz ElSler. Wnnd

. 195 Hr. Augnst Schulz, Apotlekerprovisor. 196 — Josef Wenter, k. k. Postmeister nnd Gast geber zum E H. Johann. 197 Dessen Fr. Gemahlin Josefa, geb. Kirchlechner. 193 Hr. Rudolf Friedricl, Wasmann. 199 Dessen Fran Emtlie, geb. Krämer. 200 Fr. Krümer, Professorin. 201 — Anna Witwe Steiner, geb. Waibl. 202 Hr. Alois Wolf, Güterbesitzer, mit Familie. 203 — Karl Kirchlechner auf der Beste Löbenberg. 201 — Johann Paris, Kaffeetier. 205 Dessen Fr. Gemahlin Josefa, geb. Bstieler. 2g6 Hr. Josef Prantner

, Eisenhändler. 207 Das Schnllehrerpersonale an der k. k. Haupt« schule hier. 203 Hr. Franz Pendl, Bildhauer u. Zeichnungslehrer. 209 Dessen Frau Gemahlin Kreszenz, geb. Pitsch. 210 Hr. Johann Bapt. Pendl, Bildhauer, senior. 211 Karl Psaundler'sche Buch» nnd Kunsthandlung. 212 Hr. Joses Seirer, Glaser und Spängler. 213 — Peter Niederist, Wegmauthpächter. 214 Dessen Frau Gemahlin Eva, geb. Nagiöer.

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_01_1854/BTV_1854_01_25_5_object_2987833.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.01.1854
Descrizione fisica: 6
ARS so. Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 25. Jan. l8S4. B e r z e i <H n i ß der v. 'I'. Herren Abnehmer von^Nenjahrs-ENtschnldignngs-Ktirten iin Bezirksgerichte KiAblihel. Stadt Kitzbühel. Herr Josef Blitzburg, t. k. BezirkShauptlnann, mit Frau Gemahlin Julie, geb. v. Lutterotti. — Karl v. Dalla Torre, k. k. Bezisks-Ko»»n»lssär, mit Gattin Karolina, get>. v. Posch. —- Leouhard Schreibern, k. k. Bezirkshauptmannschasts- Setretär', »nit Frau Anna, geb. Kalch- gruber. Hochw. Herr Georg Gogl

- und Hütlenamte, mit Gattin Anlonla, geb. Schilling. — Kail Klinglcr , Berg - und Zeugschreiler bei dem k. k. Verg- und Hlittenamte. — Ludwig Stefan, AmtSschreiber bei dem k. k. Berg- und Hültenamte. — Georg Wurtenberger, k. k. Forstmeister, mit Gattin. — Josef Bichler, t. k. ForstamrS-Adjnntt. — Dominik Wikmoser, k. k. Förster. — Josef Tschavon, k. k. Forstwart. — Karl Kiechl, k. k. Forstprakiikant. — Ernest Sleinbachcr, detto. ^— AloiS Leeb, k. k. Forstjunge. — Hi». Josefv.Ottenlhal, k. k. Bezirksgerichts

. — Karl SchiniV, k. k. Steuer-Uuterinspelior. — Franz Auich, k. k. Steuer-Einnehmer, mit Gattin. — Anlou Peiernaler, k. k. Steueramls - Kontrollor, mit Gattin SIlina, geb. Lauiprecht. — Karl Pa:r, Steueramts-Diurnist. — Johann Höttl, Koniinnnal- und Stistungsoerwalter unt Gattiu Anna, geb. Wittiilg. — Josef Horugacher, Wundarzt. — AloiS Vogl, Apotheker. — Ignaz H.yß, fürstl- v., Lamber.z'scher HerrschastS- Verwalter, mit Gatlin Nosa, geb. Vorder- egger. Jungfrau Barbara Bachinaun, Pfeitlbäckin. Herr

, Nagelschmied. — Mathias Egger, Weißgärbermeister. — Karl Falkensteiner, Lederermeister. — Anton Sch-valler, Zimmerer. — Josef Falkensteiner > Lederermeister. — Michael Pertl, Seifensieder. ' — Christen Falkensteiner, Hinterbräu. — Franz PraLmay?, Händler. —- Anton Fuhrmann, Huterermeister. — Stefan Waltl, Pfeifenmacher. ' — Josef Kurz, k-k. Genödarmerit-Wachtmeister. — Konrad Jauner, detto Korporal. — Leonhard Wörtl^ Neuwirth. — Josef Roitbacher, Bichlwirth. — Urban Ziinmermann, Hammerschmied. — Franz

21