816 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/31_01_1920/FT_1920_01_31_8_object_3207292.png
Pagina 8 di 11
Data: 31.01.1920
Descrizione fisica: 11
14 FOGLIO ANNUNZI LEGALI ria n. Oblasser nato il 24-10-1863 a Leisach (dls. di Lienz) e colà pertinente, cattolico, ammoglia-, to, fabbricante a Leisach, è accusato di contrav venzione e trasgressione del calmiere, e nel caso venga rintracciato nell'interno deve essere arro stato e consegnato al Tribunale circolare. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 261 ' FERRARI ' Vr 563-18 RICERCA Giovanni Steiner di Vincenzo e di Notburga, Niederegger, nato il 22' gennaio 1859

a Windiscli- rriatrei e pertinente a Troppau (Slesia), proprie tario di fabbrica di birra a Lienz, è accusato del la contravvenzione al calmiere; e nel caso venga trovato nell'interno deve essere arrestalo e con segnato' al Tribunale circoltre. TRIBUNALE CIRCOLARE DI BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 262 FERRARI Vr 521-19 RICERCA Stefano Prantner figlio di Martino e di Elisa betta n. Köhler, nato il 25. 12. 1866 a Arnbach (distr. di Liftnz), colà pertinente, cattolico, celi be, minatore a Arnbach

, è accusato di compli cità di furto. Nel caso venga trovato nell'interno deve tradursi davanti a questo Tribunale circo lare, TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 263 FERRARI Vr 317-18 RICERCA Rosa Wurnitsch nata Rainer, contadina dimo rante a Ausserinantìiìf (Virgen), figlia del fu Lo renzo Rainer e di Anna n. Resinger, nata il 23. 3. 1892 a Virgen distrotto di Windisch Matrei e colà pertinente, è accusata del delitto di cui al par. 149 C. p. Nel caso venga trovata nell'inter no deve

venir arrestata e consegnata al Tribu nale circolare. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO' Sez. V, li 31 dicembrei 1919. 264 FERRARI i Vr 345-1? - 2S RICERCA Giovanni Feiclitl figlio del fu Francesco e del la fu Maria n. Schropfnery nato il 28. 4. 1867 ,& Altenmarkt sull'Enns (distr. di Leoben, Stiria), pertinente di Merano, Alto Adige, cattolico, am mogliato, .ex contabile della fabbrica di birra, Forst a Merano, è accusato del delitto di truf fa. ISTel caso venga sorpreso nell'interno deve venir a/restato

e consegnato al Tribunale circo lare. TRIBUNALE CIRCOLARE BOLZANO Sez. V, li 31 dicembre 1919. 265 FERRARI ■Vr '246-18 - 50 RICERCA . Giuseppe Eder figlio di Ignazio e di Maria n. Putzenbachor, nato il 15; 4. 1865 a Dölsach (dì- stretto di Lienz) e colà pertinente, cattolico, osto Maria geb .Oblasser ani 24. 10. 1863 in Letaach Bea. Lienz geboren, und dort zuständig, kalt lisch, verheiratet, Fabrikant in Leisach ist wegen. Vergehens und Uebertretung der Preistreibrei angeklagt und bei Betretung im Innlande

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/25_01_1906/TIR_1906_01_25_6_object_358777.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.01.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 6 .Der Tiroler* Henchtssaat. Z>er verbrachte Aozeuer Sozikousumverein. Wir haben schon kurz mitgeteilt, daß der Obmann des verkrachten Arbeiterkonfmnver- eineS in Bozen, Joachim Ferrari, der die Maurerkelle wegwarf, um ein feiner Herr zu werden, zu vier Monaten schweren Kerker ver urteilt wurde. Heute wollen wir nun die nicht uninteressante Geschichte deS weiland Maurers Ferrari als roten Schwindler aus den Daten, welche der Anklage zu Grunde gelegt wurden, des näheren verfolgen. Im Jahre

1897 gründete sich in Bozen ein sozialdemokratischer Arbeiterkonsumverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf tung, dem bald zahlreiche Mitglieder beitraten. Im nächsten Jahre eröffnete der Verein sein Geschäft und es wurde an dessen Spitze als zweiter Obmann Joachim Ferrari, der bisher welscher Maurer war und in St. Jakob bei Bozen eine sehr bescheidene Wohnung hatte, berufen. Der geweste Maurer wurde trotz der entgegenstehenden Bestimmung der Statuten mit 100 X monatlich besoldet

, als zu den Sitzungen zu erscheinen. In diesen las er ihnen die von ihm verfaßten Berichte vor, diesiczurKenntniSzunehmenhatten. DiePartei- disziplin war gut und so sagte sie auch immer jai freilich, fie verstanden es nicht besser. Joachim Ferrari war aber selbst auch nicht der Mann, ein Geschäft zu führen, da er in diesem Fache ja gar keine Kenntnisse hatte; außerdem bestellte er niemand, der ihm bei der Leitung deS Geschäftes selbst behilflich gewesen wäre. So machte er denn auch so fort den Fehler

, den Mitgliedern, die als ein fache Arbeiter den täglichen Konsum schwer bestreiten, um so weniger leicht aber größere Schulden bezahlen, Kredit zu gewähren und ein zu großes Lager von KonfektionSartikeln, Schnitt, und Kurzwaren anzuschaffen, nach welchen die Nachfrage teils überhaupt, teils wegen Wechsels der Mode zu gering war. So kam eö, daß die Genossenschaft bereits 1900 passiv wurde, ein Umstand, der dem Ferrari allein wohl bekannt war. Trotzdem führte er das Geschäft weiter, stellte falsche Bilanzen

bis 28. März 1903, kurz vor den Zeitpunkt der Enthebung Ferraris vom Amte als Obmann, die am 12. April 1903 infolge Aufdeckung der Unredlichkeiten erfolgte. Die Höhe der Abgänge wurden lediglich durch die Fälschungen im Ladenbuch und im Kassabuche der Genossenschaft nachgewiesen, die Ferrari vornahm, um seine Angriffe auf die Kasse zu verdecken. Er bediente sich hiezu verschiedener Methoden. Entweder trug er eine Ausgabe für einen fingierten Kauf, die im Ladenbuch nicht erschien, ins Kassabuch allein

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
> Nr- 2SS ^ uM Laich von tiefftem Danke!^ erfüllt und im OaMnderselbensctgen die Gefertigten Älen, die ' zur Linderung des Unglückes beigävagen Hadem, ein recht herzliches Äergelts Gottl und wünschen allen em recht glückseliges neues'Jahr!. Gottfried Alb er, Peter Grüner. ' Pfarrer. Fraktionsvorsteher. ZM «ahon Siy ve al>er «emib qekaG! die Neujahrsenthebungskarte zugunsten der „Deutsche« Schulhilfe,' Erhältlich in Boze n in den Buchhandlungen: Gotthard Ferrari,-Walthttwlatz; Tyrolw, Lauben

, 22 Jahre alt, spricht deutsch und italienisch, sucht Stelle als GeschäftSdiener oder dergleichen. 5 1592 Züll vvrkiiufen Guter Tischwein L. 1.60, Chianti rot L. 4.—, weiß L. 4.80. L. Langer, Weintraubengasse 17. 1534 1 Serie Nibelungen (30 Karten) zu verkaufen. Papierhandlung Ferrari, Walterplatz. 15N4 Leere Wein-, Likör-, Mineralwasser-Flaschen . zu verkaufen. Stadt-Hotel Bozen. 2 1595 Zu verkaufen: Zwei Berghöfe im Oetztale, auch für lHastwirtschaft geeignet, eine Stunde auf neuer Zufahrtstraße

«»»»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»>^ Wegen Auflassung des Geschäftes wird Knet maschine und Mahlmaschine (Spangerberg) für Farbensabrikation, fast neu. Wert 12.000 Lire, um 6000 Lire verkauft, Budini, Villa Zita. Gries Nr. 315 - ^ 1590 Hundlederne Handschuhe mit Katzenfell, prima Qualität für Automobilisten. R. Wunderl«, Bozen. 1599 Druckarbelten aller Art liefert zu den billig sten Preisen Gotthard Ferrari, G. m. b. Bo- z en, Waltherpla tz . „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ' Ändenkenbilder in jed>c<r Ausführung liefert b illigst Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Walterplatz. ^ Prima Bonbücher, 1680 Bons, per Stück Lire 7.—, 10 Stück Lire 68. —. Gotthard Ferrari, G. G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. Wir fertigen alle Stampiglien innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari, G. m. b. H.5 Bozen, Waltherplatz. ? Vvrsokivlivnvs Schreibmaschinen-Arbeiten jeder Art, sowie auch Zeugnis-Abschriften werden übernommen. Adresse in der Verwaltung. Unterrlvtii

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_11_1932/AZ_1932_11_29_7_object_1880555.png
Pagina 7 di 8
Data: 29.11.1932
Descrizione fisica: 8
: Die Sichel, Präludium. .4» Maillart: „Dos Glöckchen des Eremiten', Fantasie. . ^ àclimittsgs von 4 bis k via Nachmittags von 4—6 Uhr: ' I. Cherubini: „Der Wc-sserträger', Ouverture. 8. Principe: Venezianische Symphonietta 3. Wolf-Ferrari: Die Juwelen ver Madonna, Intermezzo. . ' 4. Verdi: „Ernani', Fantasie. > . . . , 3. Smetana: Die verkaufte Braut', Fantasie. 6. Schubert: Impromptu. 7. Wagner: ..Tannhäuser': Chor der Pilger;; Gebet der Elisabeth; Lied des Wolfram. 8. Beethoven: „König Stephan

. Heute unwiderruflich letz' Fußball Padova schlägt Palermo 3:0 Fußball-Länderkampf Italien-Ungarn 4:2 Torschützen: Italien: Orsi, Orsi, Meazza, Fer-' rari. Ungarn: Bihami, Markos. Vor 30.000 Zuschauern erfocht die italienische Nationalmannschaft einen fabelhaften und siche ren Sieg, der wiederum die technische und tak tische Ueberlegenheit der Italiener bewies. Die besten Spieler auf Seite Italiens waren Orsi, Ferrari, Meazza und Monti. Monreqlio. .. Auf Seite Ungarns Szabo, Lutz, Korany, Biro, Javor

. Mannschaften: Italien: Gianni, Monreglic Gasperi, Dugoni (Colombaro). Monti. Berto lino, Orsi, Ferrari, Meazza, Demaria. Costai, tino. Ungarn: Szabo, Koray, Biro. Baratta, Lutz, Szaniezlo, Markos, Cseh, Javor. Bihan'/ veri. -Schiedsrichter: Baumgartner (Schweiz). » Juventus A. E. schlägt Sinigo l:0 (S:0) Goaljchiihe Canins Endlich gelang es gestern der gut spielenden Tuvsntus-Äannschaft'die stärksten Rivalen der Provinz, „Sinigo', einwandfrei zu besiegen und so sich für die letzthin erlittene Niederlage

zu revanchieren. Unter guter Leitung des Schiedsrichters Ca- liaris und im Beisein des Herzogspaares und aller Behörden nahm das Spiel bis auf zwei Ausschlüsse einen regelrechten Verlau.f Die Mannschaften bestritten in sollender Auf stellung den Kampf: Juventus: Schönegger, Ercavec, Ruedl, Steiner, Gaido. Orian, Ansa tone, Nerzali. Zuenelli, De Lucci. Canins. Si nigo: MaMl, Bresca, Panzoni. Ferrari. Se gala, Capuccioli, Manfredotti, Nasini, Chirie- canti, Mantovan. Flattini. Reserve Juventus - Reserve UnZone

als mutmaßlicher Dieb arretierr. leitner behauptet zwar, daß er die Lampe am Straßenrand gefunden habe, doch scheinen die. München, Aus der soeben erschienenen Nummer 48 der Karabinieri nicht recht davon überzeugt zu ' Vper'in 3 Akten von Wolf-Ferrari. „Lnftigen Blätter' (Verlag Dr. Selle-Eysler fein. Der mutmaßliche Dieb wurde deshalb im Bukarest. 20.20 Uhr: Symphoniekonzert. . A.-G., Berlin SO. 16), die überall zu haben Arrest behalten und gegen ihn die Anzeige er- Stuttgart, 22 Uhr: Balladen von Petschnik

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.11.1941
Descrizione fisica: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/04_07_1914/SVB_1914_07_04_7_object_2518310.png
Pagina 7 di 10
Data: 04.07.1914
Descrizione fisica: 10
mit Ausschluß der Reise gratis. Anmeldungen find an die Leitung deS St. Fidelis- haufeS zu richten. Weinpantschprozeß gegen Dr. Emil v. Ferrarri in Branzoll. Am 27. Juni fand vor dem BerusunaSsenat deS Bozner KreiSgerichteS unter Borfitz deS OLGA. Dr. Christanell die Schlußverhandlung gegen Di. Emilio v. Ferrari statt. Die Anklage vertrat Dr. Reitmeysr. als Sachverständiger fungierte Univer. fitätSproseffor Lode aus Innsbrucks der Angeklagte erschien persönlich in Begleitung feines Verteidigers

Dr. Schlesinger. Dr. v. Ferrari wurde verurteilt. —Wir haben über diesen, allgemeines Aussehen erregenden Fall wiederholt und auSiührlich berichtet und bringen die Vorgeschichte in Erinnerung. Schon in den 90 er Jahren wurden dem Ver- urteilten Weinsälsckungen im großen Stil nachge- w esen, indem größere Mengen Weine im JnnS brucker Lagerhaus als glyjerinifiert und gestreckt beanständet wurden, was auch zu seiner Berurtei lung durch die politische Behörde nach Z4deS alten KunstweingesetzeS führte. Such vach

Inkrafttreten deS neuen WeingesetzeS trat scheinbar keine Besse- rung ein. Es traten gar bald Beschwerden seitens deS reellen Weinhandels auf. Tatsächlich machte sich die Kellerei Ferrari durch billigste Offerte und Ver- käuse, die in keinem Behältnis zu den Trauben- preisen und Gestehungskosten standen, sehr verdächtig. Einzelne Stichproben bei Kunden deS Verurteilten wie auch Revisionen in der Kellerei gaben nur negative Resultate. Produktion und Handel sanden sich durch die Manipulationen geschädigt

, bei 1500 Kilogramm G yzerin und so weiter in einer Kampagne unter Deckadresse, falscher Warendeklaration in die Kellerei in Branzoll zumeist über Station und Dorf Auer eingeführt wurden, zu entdecken. Eine Teilsendung von 300 kg Glyzerin, als Maschinöl und Preßschmiere dekla riert, konnte sogar im Momente der Emsuhr in die Kellerei Ferraris beschlagnahmt werden. Fast gleich zeitig wurden in Salzburg mehrere Waggons Ferrari Wene als glyzerinifiert und gestreckt, bean ständet. Andere .Beanständungen

von Weinen gleicher Provenienz erfolgten in Klagenfurt, Atzwang und Bregenz. Im Momente als de, Bezug deS Pintfch Materials festgestellt und verfälschte Weine ko fisziert wurden, war der langjährige Kampf der Behörden gegen die mit allem Raffinement arbeitenden Fälscher entschieden. Dr. Emilio v. Ferrari wurde nun als Rückfälliger von der polit scheu Behörde wegen er wiesener unerlaubter Zuckerung zu 1000 Kr. und zehn Tage Arrest verurteilt. Bald danach, am 4 September, wurde

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/23_12_1911/SVB_1911_12_23_9_object_2555705.png
Pagina 9 di 12
Data: 23.12.1911
Descrizione fisica: 12
aller hl. Sterbsakramente die ledige GasthauS- besitzerin Maria Gruber, 62 Jahre alt. Saturn, 19. Dezember. („Rasch tritt der Tod den Menschen an!') Am Montag, des 18. Dezember, trug sich hier ein äußerst trauriger Unglücksfall zu. Ein gewisser Ferdinand Ferrari führte einen Wagen Salzsäcke vom Bahn hofe zum hiesigen Konsumverein. Beim Dorseingang gingen die vor den Wagen gespannten Ochsen zu nahe an eine Mauer; als dies Ferrari sah. wollte er die Ochsen wegtreiben, geriet aber unglücklicher weise

zwischen den schwerbeladenen Wagen und die Mauer; die Tiere zogen an und dem Armen wurde der Brustkorb total eingedrückt. Die zunächst herbei eilenden Leute trugen den Schwerverletzten in feine nahegelegene Wohnung. Der Gemeindearzt Doktor Hans Weber war sofort zur Stelle und bemühte sich um den Verunglückten, allein es nützte nichts, da die inneren Verletzungen absolut tötlich waren. Der herbeigerufene Priester konnte dem Sterbenden nur noch die letzte Oelung geben, bald darauf erlag Ferrari seinen Verletzungen, umgeben

von sieben weinenden Kindern, die nun als Doppel waisen auf so schreckliche Weise um ihren Ernährer gekommen sind. Ferdinand Ferrari war ein braver 2. Hoffet man allerdings. Seine kais. Majestät, unser gnädigster Landessürst werde der bestätigten Landschaft und deren Ständen die ehemaligen Be züge zur .Fuydierung ihrer Existenz allergnädigst bewilligen. 3. Wünschet man, daß bei der ständischen Ver fassung eine solche Oekonomie hergestellt werde, die zum Besten des Landes gedeihet, mithin nur das nötigste

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_06_1913/BRG_1913_06_11_4_object_810904.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.06.1913
Descrizione fisica: 8
er am 17. Februar nach Hause, begann der unselige Streit, der mit dem tödlichen Rippenstoß endigte. Da« Urteil lautete auf schweren Kerl« von 5 Jahren. — Der zweite Fall betrtsst die 4gliedrige Diebrbande Erzzele, Ferrari, Negriolli und N coletti. insgesamt Anstreicher- und Malergehilsen im Alter von 25 bi» 30 Jahren au» Trient. Anführer de« Kleeblatte« ist Gezzele. der die seiuste Spürnase hat. Der Aufau« der Raubzüge datiert vom Wluter de« Jahre« 1906. in welchem von den zwei Erstgenannten die Billa

und Ferrari in Campo Carlo Magno bet einem Wirte und einem Privaten auf Besuch und einige Tage hieraus ln der Villa de» Grasen Compostrella in Sella. Hierauf folgte» kleinere Diebstähle hier selbst. Der Hauptieil der gestohlrvrn Waren im Werte von 4000-5000 K, bestehend in Wäsche, Bilder. Spiegel. Gold- und Stlbecwareu, Altertümer, waudrrtev in verschirdeve Leihhäuser, die Etzwarru wurde» verzehrt oder sonst verkauft. Die Polizei kam durch belauschte Mittrtiuugrv zwischen Ghezzele uud Ferrari auf die Spur

und letzter« ließ sich zu einer Geurrolbelchi herbei. 'Dar heute srüh erfolgte Urteil lautete: Ghezzele erhielt 5 Jahre uud 6 Monate, Ferrari 2 Jahre, Gius. Regriolli 1 Jahr und RlroleM 8 Mouate. Sterziug, 9 Juni. Hier starb am Souutag mittag« tm 76. Lebensjahre der frühere Tairrwirt Herr Josef THaler. 8. I. k. Innsbruck, 8 2u«i. Die hiesige theologische Fakultät hat für da« nächste Schuljahr hochw. Herrn Professor Dr. Franz Kru» 8 J. zum Dekan ge wählt. — Dem au« dem Lusstchtrrate der Haudele- okademie

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/25_11_1935/DOL_1935_11_25_3_object_1151330.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1935
Descrizione fisica: 4
Lieber des III. Intern. Tups Italien—Ungar« S : S (0 : 1 ). (Saross. Collanft. Ferrari, Sarosi.) Italien hat gestern zum zweite« Male de« Inter nationale« llup gewonnen. SlI» der Präsident des Enp-KomiteeS, Tr. Ebcrsialler, der siegreichen Elf de« wertvolle« Pokal überreichte, erlioben sich die to.ooo Zuschauer von ihre« «wen und brachten den Sieger» stürmische Ovationen Lar. Im Spiele selbst gab cS weder Sieger noch Be siegte. Italien ist mit den allgekündigten Elf angerückt und hatte in Eollausi

, Ferrari. Ecresoli und Mon- zeglio die besten Leute. Ungarn hingegen halle in Sarosi. Turap und Szabo seine Stützen. Die beiden Mannschaften waren sich ziemlich ebenbürtig. Italien lag etwas mehr im Angriff, dafür besah Ungarn eine einüelllichere und technisch besser auSgebildete Elf. Italien: Eercsoli. Monzeglio, Allemandi. Pillo, Monti Bertolnii. 'IW* Mearra Ferrari. Eollausi. Ungarn: SzaUo, L-»go, «zulap, Turap, DudaS, Markos. Bincze. Sarosi. Eseh. TltkoS. Schiedsrichter: Wutrich - Schweiz

. Das erste Tor fiel in der 33. Min. durch Temaria, wurde aber unerllärlicher Weise vom Schiedsrichter nicht gegeben. In der 42. Min. hingegen vermochte Sarosi nach einem Eckball den Führungstreffer für die Ungarn zu erreichen. Nach der Pause lag zuerst Italien stark im Angriff. ES dauerte aber bis zur 25. Min., bis sich diese Ueberlegenheit in Treffer aus wirkte. Da fielen aber in einer Minute zwei Tore. Zuerst schoß Eollausi den Ausgleich und gleich darauf Ferrari den Führungstreffer. Ungarn unternahm

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_03_1889/BTV_1889_03_20_8_object_2928556.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.03.1889
Descrizione fisica: 8
anzumelden und nachzuweisen widrigens über neuer liches Ansuchen genanntes Einlagsbüchel nach Ablauf der Frist für nichtig und kraftlos erklärt würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 6. März 1889. 231 Der Präsident: Ferrari. N e n n in g. Kundmachungen. Erkenntniß. Nr. 1862 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 14. März 1839 Zl. 1471 zu Recht erkannt: Der Jnl/alt

plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 15. März 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. ' Erkenntniß. Nr. 1363 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom IS. März 1S3S Zl. 1480 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in München erscheinenden Druckschrift: „Neue freie Volkszeitung Nr. 62 vom 15. März 1839' aus Seite 4 unter der Aufschrift „Der Wiener

des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirtcn Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 15. März 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Erkenntniß. Nr. 1918 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 16. März 1889 Zl. 1500 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der in München erscheinenden Druckschrift „Neue freie Volkszeitung Nr. 63 vom 16. März 1889

1SL9. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Licitationen. 2* Kundmachung. Nr. 96 Zum Verkaufe der in den Wintern 1339/90 und 1890/91 aus den Neichsforsten von Wildschönau auf den Lagerplatz Neumühlau im Mühlthale gelangenden circa 840 Fichten- und Tannen-Sagholz wird hiemit eine schriftliche Offert-Verhandlung ausge schrieben. Der Verkauf erfolgt unter einen» für beide Jahr gänge und werden im Winter 1889/90 circa 300 im Winter 1390/91 circa 540 Sagholz geliefert werden. Die vollinhaltliche Kundmachung

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_11_1886/BTV_1886_11_24_9_object_2917377.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.11.1886
Descrizione fisica: 12
Innsbruck am 1V. November 1386. 224 Der Präsident: Ferrari Nen ntng. 3 Edikt. Nr. 5148 Dem Franz MageS von Bschlapps, Gemeinde Psassiar, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird bekannt gemacht, daß Raimund Weirather von Ellmen, gegen ihn die Klage nur prss. 5. November 1336 Zl. 5148, wegen Zahlung von 150 fl. s. A. überreicht hat, wor über mit heutigem Bescheide zur summarischen Verhand lung auf 18. Dezember 1886 Vormittag 9 Uhr h. g. Nr. 2 Tagfahrt angeordnet und für den Geklagten Herr Josef Ulfäß

die Firma „Johann Nußbanmer, LedersabrikationS- und Handelsgeschäft' im daigen Handelsregister für Gesell- schaftsstrmen gelöscht und die Firma gleichen Namens mit Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Handels mann hier, als Allelninhaber zum Fortbetrieb dieses Geschäftes im Handelsregister für Einzelnfirmen sub Folio 17g Nr. 334 eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 1k. November 18SV. 224 Der Präsident: Ferrari. Nen ntng. Kundmachung. Nr. 4156 Beim daigen Landesgerichte als HandelSsenat wurde

heute suk Follo 180 Nr. 336 daS Einzelfirmen-Register die Firma »Franz Josef Gatt, Schnittwaaren- und ConfektionSgeschäft hier' mit Franz Josef Gatt, Handels mann dahler, als Inhaber eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 16. November 1886. 224 Der Präsident: Ferrari. Ne nni ng. Kundmachung. Nr. 4134 Bet dem k. k. LandeSgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Hanselsregister für Einzelnfirmen sui» Folio 179 Nr. 335 die Firma .Josef Schupfer, Seide-, Garn- und Kurzwaarenhandlung

s» gios' mit dem Sitze in Innsbruck und mit Josef Schupfer, Handelsmann hier, als Inhaber eingetragen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 16. November 1S86. 224 Der Präsident: Ferrari. Ne n n tng. 3 Kundmachung. Nr. 6440 Das k. r. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß vom 13. Oktober dS. IS. Nr. 3139 über Anna Gamper, BäckerStochter tn SchlanderS, wegen BlödsinnS die Kuratel verhängt. Für dieselbe wurde Johann Printh, Buch binder tn SchlanderS als Kurator bestellt. K. K. Bezirksgericht SchlanderS

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_07_1936/DOL_1936_07_13_4_object_1149186.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.07.1936
Descrizione fisica: 6
durch den mit Tannengrün geschmückten oberen Eingang zur Kirche, wo er beim .Haupteingange mit sinnigen Versen begrüßt wurde. Nach dein Einzug in das Gotteshaus hielt hochw. Dosef Ferrari aus Bolzano die Primiz- predigt, in der er das Thema „Die Sendung des Priesters in unserer Zeit' behandelte. Der Priester trägt das Licht des Glaubens gegen olle Finsternis des Unglaubens. Ferner trägt er Christi Kreuz gegen die Welt liebe der Zeit und endlich Christi Liebe gegen den Religionshatz. Die Menge der Gläubi- gen

- Meisterschaft kämpfen wird, was entschieden als eine hervorragende Leistung auf diesem Gebiete anerkannt werden muß. Todesfälle. In Bolzano wurde am 11. Juli vor mittags der im Alter von 21 Jahren ver storbene Alpinisoldat Michele Dian unter militärischen Ehren beerdigt. In B olzano verschied am 11. Juli Herr Vinzenz Moser, verheir. Zimmermann. Im Atter von 73 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute Montag, um 4.10 Uhr nachmittags am städtischen Friedhof. In Bolzano starb am 11. Juli Enrico Ferrari, Söhnchen

des Herrn Guido Ferrari, städtischer Ingenieur, im Alter von 5 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, um 3.15 Uhr abends, vom Trauer- Haufe (Kazuizinergasfe 30) aus auf dem städ tischen Friedhof. KlmnachÄchtea Rom-Kino: geschlossen. — Luee-Kinn: .Heute, Mon tag, Camilla Horn und Milcs Mander int Gesell- schaftssilm „Tragisches Morgengrauen'. Beginn: 5, 6.30. 8, g.30 Uhr. Da die Mutter des Primizianten eine Schwester des Meraner Kaufmannes Her mann Dill ist, übernahm diese Familie

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_12_object_1138073.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.04.1938
Descrizione fisica: 16
mmnterbrochen andauerten, folgende klein« Stattsttk auftuweisen: Torschützen: Dleazza 20. Trevisan 18. Boffl. Mich«, lini 16. Reguzzoni, Piola 15, Ferraris II 14, Busani .12, Maini, Pcvettt, Borsctti 11. Ferrari. Grösst, Arcar, IN, Servettt, Gabetto, Bollano, Bald! 2, Viani II, Barstmti, Mascheroni, Belllni, Gerbi, Pastnatt 8 Treffer. — Meazza ist also wieder Cchützetckönig geworden und hat inm in der Meister- schast in seiner Fußballkarriere insgesamt 123 Trester zustande gebracht, Eigentore

), das Mittel ist daher 20.56 Tore pro Tag imd 2.57 pro Spiel.-Die höchste Anzahl war 80 Tore, die niedrigste hingegen ist 12 Tore. . SPielerderbranch; Die heurige Meisterschaft lvnrde inSgeiamt von 330 Spielern bestrittei,. Davon haben nur ganz wenige alle Spiele mitgeuiacht. DaS sind: Peruchem, Locatelli, Olini, Ferrari, Ferraris, Eomi- nclli, Mancini. Dnt, Fiorini, Tori, Arcari, Genta, ,cont, Rava. Tomasi, Monza, Viani, Busani. Peretti, Veriwrst, Bortolottt. Eapra, Mian. Gaüaldi. Bor- (ritt, Brunella

, Geigerle. Chizzo. Der Spieler Monza (Lazio) hctt nun vier Meisterschaften in warntet* brochener Reihenfolge mitgetvirkt und ktsgesamt 15-t Spiele Hinteremander gespielt. Fiorini. Foni. Ser vern und Cbizzo haben drei Meisterschaften unuiiter- brochen mitgewirkt und Rava, Locatelli, Ferrari, Genta. Brunella und Geigerle zwei Meisterschasien. Trefferguotkent: Den besten Trefferguotient hat Ambrosiaim mit 2.03; ihr folgen Juventus 1.95, Milan 1.59, Lazio 1.56, Triestiua 1.51. Genua 1.13, Roma 1.11. Bologna

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_12_object_683075.png
Pagina 12 di 16
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 16
. Klara, Helene n. Anna HeilinSli, Frank furt a. O. Fain. Hans FnchS, Mcran Frau Gräfin Thun, Kältern Fran Fürstin Gisella de Jtnrbidc, Venedig Anna Edlc von Ferrari, Innsbruck Johanna Morabito, Pisa Dr. Vcliinir RisticS m. G., Fchöc templom Cexeo Tituto, m. G. u. S., Italien Pros. Wilh. v. '2>!iorini, Pola Knrt Gräfe, Leipzig Karl Piciiler von Tuben, ^cet-Sath ui. G., K. n. Bonne, Wien Fcrd. Scheu in. G. n. S-, Triest ThcrcS Egcrcr, Görz Direktor Florio Busic, Alcrandricn Anna Pctzloff, Königsberg

Maroni n. G., Alcxandricn (5' Wcgcner, Berlin H. Wegener, Berlin I. Wegener, Berlin Aloisc Ncumanii, Dresden Dorothea Ncnuiauu, Dresden A. Schade, Alteuburg Panla Dictzinauu, Bonida Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pisa Ernst v. Ferrari, Innsbruck Jakob Häller m. G. n S., Wien Lisi Kammclmair, Bozeu Kathi Untcrlcchner, Bozen Albert Tansig. Briiuu Frl. Tina, Priv., Dresden Frl. Fönika, Dresden Gg. Krause, Ncg.-Bannieiftcr, Leipzig Fritz, Fabr.-Bcs., Leipzig Felix Schneider, München Dr. Heinrich

, Lindenberg Dr. V. Wolf v. Glanwcll, Uuiv.-Doz., Graz Envin Gras v. Pauseova, Student, Graz Manthner, Wien Eduard Ferrari, Bozeu A. Meszlaii, Kfm., Berlin Pnsterthal Innichen mit UMdlmd (llöö Meter ii. d. M.) (Fortsetzung.) Max Hennkel, Ksm., Berlin Heinrich Iahn u. G., Rath, Mnuchen Ludmilla u. Maria Hiiitner, Wien Karl Scilinkl, England Sarat Albiu, England Ernst SchnltheiS, Redakteur, Wien Jng. Ed. Mayer, Bauadjuukt, Wien Paulo Salvador, Vittorio Giac. Massut, Vittorio Rosa Bock, Marburg Frau Auua

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_02_1923/BZN_1923_02_27_8_object_2491678.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.02.1923
Descrizione fisica: 8
MW S „Bozntt Nachrichten', den 27/FeLruaO WZ Ns. M Zur gänzlichen Bernichtuug aller Obstbaumschädlmge verwende man Verkaufspreis ^gegenüber dem Vor jahre um zirka M Mste ermäßigt. HaMptsN^ederlage«? Zoh. F. Amonn, Bozen Johann Hechenbepger» Meran F. Amonn, Eppan ^rSMd d. tandw. Genossenschaften, Verkaufsstellen: Auer: Daniel Greif. Brkxen: Blafivs Erler Zu«. Kurtatfch: Konsumverein. Sana: Franz Tribvs» Oberlam». Latsch: Peter Samper. Leifers: Heinrich Weiß. Margreid: Hermann Ferrari. Meran

- beiVerkaufsstelle Linus Berger, DefreggersLraßs LS. ./ ^ ^ ^ . ? MS Diverse Möbel, LadeN-EinrichtnngvqegenstAcke^ 'üstv.^ zu. Dexkayfen. Näheres Mois Uaoli^ Dr. StreiLerg. 41/HI.links. ' Z 8M Eine schöne Dsppelschlafzimmer-Esttrichtüug «H> eine Pfaff-Nähmaschine wegen Abreise zu ver kaufen. -2-^N ReweWtzhader». werden^ gekaufte BuchdruMN^ Gotthard Ferrari, Wolkensteinstraße 2. Lndwig Hrantz, konzessionierter 'HühnerauZW>- Operateur, Masseur, .Schönheitspflege, Bozen/Korw» platz 7, 'ordiniert Zon. tv—M/Uhr vorm

^.- (Samstag u. Sonntaa vorm. nicht zu spreÄenI 37^ Kartoffel 60 Cent, bei Brüder Schlechtleitner, Obstmarkt 6. Abonnenten werden aufgenommen. Gasthaus Täubele. .SM' für Hotel und Einkehr-East- höfe sind stets lagernd bei Fa. S. Ferrari, G. m. b. H., Waltherplatz. SotelSeßtztt tlüii AltMe. ASima! Die gesetzlich vorgeschriebenen M-MMcke-FmMre sind zu haben bei: EoMard Ferrari E.m.b.H..DruSlottell-Berlag Bozen» Wattherplatz, Telephon Die kestkelcaiuite 8Ieimie!-ki>lmlIliiig8-?gi!gL ist vieler voiratiK Ize

21