143 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_1_object_418081.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.05.1907
Descrizione fisica: 8
» in Wien. «nztigrn. stnd im vor. hinein zu bezahl««^ Wanulkrivlt wird»» nichl M>ckgßsand». s » » » » Mit 52 tinkkhliltuugs- BtitaM »«««»» «?. Jahr«. Die gestrigen Stichwahlen (Telegramme der „Bozner Zeitung' ) Städte Bozen-Mcran. Wie wir in Extraausgaben bereits gestern abends verkündeten, ist die Wahl in Bozen mit einem glänzenden Siege des deutfchfreiheitlichen Kandidaten, wie er schöner kaum zu erwarten war. entschieden worden. Herr Bürgermeister Doktor Julius Perathoner erzielte 569 Stimmen mehr

Kirschner (dv.) gegen Julius Lukas (Soz.). Gewählt Julius Lukas (Soz.). Fekdkircheu. Millstatt, Rosegg: Karl Kirchmayer (dv.) gezen Tz. Alexander Pupoh a^(chr. soz.). ^ ^ GewMt KÄl zKchmaM ^dTL'' ' Krai«. Laibach: Bürgermeister Ivan Hribar (ilov. lib.) gegen Ivan Kregar (slov. kter.). Gewählt Ivan Hribar (slov. lib.). Steiermark (Städtebezirke). Graz, Innere Stadt: Prof. Hofniann v. Wolken hof (dv.) gegen Dr. Orel (Soz.). Gewählt Prof. Hofmann v. Weltenhof (dv ). Graz II und III: Dr. Julius v. Terschatt

« (dv.) gegen Rainmnd Neunteufel (chr. joz.). Gewählt Dr. Julius v. Tevfehatta (dv ). HartVerg, Rakkersburn, Feldbach, Furstenseld, Köslach: August Einspinner (dv.) gegen Raimund Neunteufel (chr. soz ). Gewählt August Einspinne» (dv.). Stainz, Leipnitz, Pettau: Binzenz Malik (alld.) gegen Michael KrenN'er (chr. soz.). Gewählt Vinzenz Malik (alld.). Steiermark (Landzemeindenbezirke). Murau, Judeuburg» Knittelfeli»: Philipp Geiß- ler (d. kons.) gezen Michael Brendk (d. agr.). Gewählt Philipp Geißler (d. kons

.). Salzburg (Stadtebezirfe>. Salzburg II: Dr. A. Stölzl (dv.) gegen Robert Preußler (Soz.). Gewählt Dr. A. Stölz^(dv.). Haltei«, Radstadt: Hueber (dv.) gegen Priill (chr. soz.-kler.). Gewählt Hueber (dv.). - Stadt Wie«. Leopoldstadt I: Karl Jesewitz (chr. fo'z.> gegen Dv. Julius Ofner (d. f.>. Gewählt Dr. Julius Ofner (d. f.>. Lasbstraße I: Julius Prochaska (chr. soz.) ge gen Franz Silberer (Soz.). ' ^ Gewählt.Jtüüls. Wochaska^ (chr.. soz.>. Maeiahils I: Adolf Anderke (chr. soz.) gegen Viktor Stein

.). Gewählt Engelbert Pernerstorfer (Soz ). Obe, Aste»» »ich (Städtebezirke). Liuz I: Josef Böheiin (dv.) gezen JuliuA Spielniann (Soz.). Gewählt Julius Spielmann (Soz.). Li«A II: Dr. Julius Locker (dv.) gegen Josef Gruber (Soz ). , Gewählt Dr. Julius Locker (dv ). Mfah», Rahrbach. Mau»rki»ch«a: Dr. HanS Winter (dv.) gegen Dr. Ivo Laujecker (chr. soz.). Gewählt Dr. Hans Winter (dv.). Wels» Gmund««» Jscht: Josef Zaunegger (alt- kler.) gege» Franz Holtor (dv.). Gewählt Josef Jaunegger (alttler.). Stein samt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.09.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

Povinelli, Ludwig Wölffel, Friedrich Zaccaria; die Lieutenante: Alois Hafner, Franz Nowak, Alois 'Fasser, Josef Palla, Josef Halperson, Augustin Amort, Otto von Sölder zu Prankenstein, Dr. der Rechte, Anton Jungl. Robert Hammer. Josef Wim mer, Ernst Daser, Alois Cattani, Anton Oettel, Heinrich Regele. Philipp Lantschner. Dr. der Rechte der Reg.-Arzt Ä. Kl.: Dr. Wilhelm Stancher; die Assistenz-Aerzte; Dr. Alsons Lorenzi, Dr. Alfred Eccher. Die n. a. Assistenzärzte: Dr. Julius Stefenell von Prcnterhof

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/29_01_1898/BZZ_1898_01_29_2_object_379222.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.01.1898
Descrizione fisica: 8
desselben zahl reich zu besuchen und schließt unter begeistertem Beifalle der Anwesenden mit dem Wunsche, es möge die wahre Aufklärung siegen, es möge sich die WahrheitBahn brechen; Nicht endenwollener, minutenlange an dauernder Beifall folgte dieser begeisterten und begeisternden Nede. Herr Bürgermeister Dr. Julius Pe rat honer wurde unter jubelnden Zurufen von einer großen Schaar der Anwesenden uinrungen, die ihn beglück wünschten. Ei» kerniges Wort. Flammende Worte Theodor Körner's nahm sich sodann Herr

treten, die einerseits das unschütterliche Ver trauen der Bevölkerung genießen, anderseits aber auch zu wiederholten Malen bewiesen haben, daß sie den Willen und die Fähigkeit besitzen, die Sache ihres Volkes zu vertreten. Von dieser Ueberzeugung geleitet, schlägt Redner folgende Kandidaten in den Ausschuß vor: Bürgermeister Dr. Julius P erathoner als Vorstand, Reichsraths- und Landtags- abgeordneter Welponcr als Vorstandstell- vertreter, ferner als Ausschußmitglieder die Herren Dr. Sueti

, Dr. Kinsele, Dr. Willy v. Walther, Ernst Weger, Dr. Budig, Bürgermeister v. Piristi (Tramin), Bürgermeister H o f m ann (Lienz). Bei der hierauf erfolgten Wahl wurde Herr Dr. Julius Perathoner zum Vor stande mit Stimmeneinhelligkeit, die übrigen oben Angeführten zu Ausschußmitgliedern mit großer Stimmenmehrheit gewählt. Die Anträge Dr. Budig s. Hierauf ergriff, stürmisch begrüßt, der Obmann der Bozner Südmark-Ortsgruppe, Herr Dr. Budig das Wort und unterzog in zündender Rede die letzten politischen

in Oesterreich eintreten. Die weiteren Ausführungen des Herrn Gemeinde rathes H. Lnn wurden jedoch von der Ver sammlung entschieden abgelehnt. Da sich sonst niemand zum Worte meldete, schloß der Vorstand, Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner die ebenso würdevolle und glänzend verlaufene Versammlung, wor auf die Anwesenden stehend die „Wacht am Rhein' sangen Tazes-NrÄgkeiten. Turnverein Iahn. Das Tanzkomite des Turnvereines Iahn ist in voller Thätig keit, um die vielen Vorbereitungen für das am Samstag

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_01_1893/MEZ_1893_01_01_4_object_625116.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.01.1893
Descrizione fisica: 12
-Unteroffi;iere: Edmund Mauthner des IS. Ins-Reg. beim 21. Feld Jäg.-Biit.; Rud Tb all mayer, des 10. Feld-Zäg.-Bat. beim Tir-Jäz.-Reg; Maximilian Trnka, und Karl Edlen v. Sägner, deS O. Feld'Jä^.-But. beim T>r. Jäg-Reg.; Gotthard von An d'er Lan und Josef Freiheirn v Sternbach, beide des Tir.-Jäg .Reg im Reg.; Josef Sokoll, deS Dr.-Jäg.-Reg beim 27 Feld-Aäg-Bai; Jg»az Dengel, Anto» Neu bau s e r und Eduard v. Mackvwitz, olle drei des Tir.- JSg-Reg im Reg ; Julius Bartl, des 10 F,ldJSg. at. t>eim

, sämmiliche des Tir.-Jäg-Reg im Reg.; Karl Stchra, deS 10 Feld- Jäg.'Bal. bim Tir-Jäg-Reg.; Michael Pober, des 21., und Wilhelm Philipp. deS 10. Feld-Jäg -Bat beim Tir.» Jäg.-Aeg; Albeit Degischer und K.rl Strack, des Tir.-JSg .-Rel-.; Monz R. Stummer v Traunfelt, deS 10., Julius Müllner, des 9. uud Otto Fitzn er' des 21. Feld-Jäg -Bat. beim Tir-Jäg-Reg; Emanuel Dalponte, Joses Tessadri, JiltiuS v. Biovanelli und Rabat Birardi, des Tir.-Jäg-Reg im Reg.; Rud. GraSmück, deS 10 F'ld-Jäg.-Lat beim Tir.-Jäg

Rimer des Tir. Jäger-Reg. beim 49. Ins .Reg.: Lincenz Lurger deS Tir. Jäger- Reg. beim S7. Ins-Reg.; Franz Müller, Johann Egg, Hilido Gcaveri und Anion Zunterer, alle Bier de» Tir Jäger-Reg. beim 59. Jxf. Reg.; Josef BavruSka des Lt. beim 59. Jni >R-g.; Anton Mnczik det Tiroler Jög,r Reg beim 1. Feld-Jäger-Bat.; Karl Dobler deS 10. Feldjäger-Ml. beim Tir. Jäger-Reg ; Victor Hofer und Konrud Unterfrauner des Tir. Jäger-Reg. im Reg. ; Jobann Nehmet des Tir. Jäger-Reg. beim 11. Feldjäger.Bat.; Julius

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
Vaja. 277 . Baugeschäft Jgnaz Vaja. 278 Herr Alfons Civegnä. 279 Herr Karl Civegna mit Frau. 280 > Herr Adolf Springer mit Frau. 281 ' Dalleaste und Duca. 282 Familie Josef Dalleaste. 283 Familie Lorenz Duca. 234. Herr und Frau Grünberger, Fleischhauer, Gries, 285—286 Herr H. Glätzel, Villa Pomona, Gnes. 237'.''' Herr Marcetl Christanell mit Frau. 283 ' Herr Paul Christanell Mit Frau. 28A Herr Julius Thurnherr, Buchhalter. 29ö Herr Albert Aschberger, Handelsagent und Frau, 291 Die Hauptlagerschaft

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/02_05_1901/BTV_1901_05_02_2_object_2988059.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.05.1901
Descrizione fisica: 8
2. Cl. die Oberlieutenante: Jul.uS Münster des 87., Ioslf Wrg'rker bis 3. beim 93., Hugo Tatermusch ii'c.S b6. beim 102-, Josef Krücken- Häuser des ^7. beim 9:?., Aloib Hlittner des 102. Jnf.-Nig.; zu Obcrlieu'cnauten die.Lieutenante: Victor Temme'l des 22. Fcldj.-Bat., Eduard Bo rns ka, Ernst Schmidberger und Leopold Schuch des 102. Jnf.-Reg, Arpad Repaszky des '4.. Aug. v. Mozljak des 102'. Edgar Hämmerle deö 75. Ins. Reg., Hugo v. Wezjwalda des 4. Tir. Kaiferj.- Reg., Julius Sidorowicz deS 102., Jgnaz Linke

2. Cl. Julius Kilian des 13. Jnf.-Reg. wurde zum 102., Frz. Nikel des 26. Feldjäg.-Bat. zuni 4. Tir. Kaiferj..Reg., die Ober lieutenante Kuuo Frhr. v. Lazariui des 9. Drag.- Neg. zum 13., Karl Pollhammer des 30. Div.» Art.-Reg. zum 10. transferiert.-—Der Militär-Bau- Nechnungsofficial 2. Cl. Wilh. Dronowicz der Mi- litär-Bauabtkeil. in Innsbruck wurde als Militär« RechnungSoffieial 2. Cl. bei der AachrechnüngS-Abth. des ReichSkriegöministeriumS eingetheilt. — Der Haupt mann 1. Cl. Rudolf Grünzweig wurde

. '^»r. 21 z..m Ldw.> Evidenz Assistenten beim Ldseb.-Reg. Innsbruck (Bezirlshptmschast Reutte) ernannt. — Der Cadet Erwin Pirkner des 2. Tir. Kaiscrj.-Reg. wurde zum Cadet Osficier-Stellv., >>er Aspirc.ut Anton Jilg bei der Militär-Bauabth. in Innsbruck zum Militär - Bau - Werkmeister, der VerpflegS - Aspirant Rudolf Rudolf zum Militär-VerpflegS-Accessisten, der Feuerwerker Paul Pingitzer zum M>iilär-Re- gistraturs-Aecessisicn, der Militär Ober-Banwerkmeister Julius Per sing er der Geniedirection in Trient

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/08_10_1902/BZZ_1902_10_08_5_object_356330.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.10.1902
Descrizione fisica: 8
Keindenlijic um Kozen. /Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 6. Oktober.) Hotel Bristol. W. V. Mooely, New-Dork. Als v. Kegl, Jng., Budapest. Julius Bunzl-Federn ^ Frau. Kfm., Prag.Brunl u. Frau, Obstl., Trier. Wilh. Franken, H. Henkert, Kattowitz. Wilh. Lenge, Wirt, Stuttgart. Bruno Liehbens, Jng., F. Kraft, Asm., St. Petersburg. M. Ainmüller, Murnau. A. Henke, Dresden. Otto JllieS, Stud.. Hamburg. Goltf. Hofer, Kunstmaler. Rom. Moritz Weinberger, Asm., Rudolf Haas, Fabr., Wien

. Hotel de l'Enrope. Ulrich Ader, Weinhdl., Ilrnäsch Karl Müllerhartung mit Frau u. Sohn, W-imar. Franz Schuh u. Frau, Beamt., Hawran. Joh. Rihner, Rsd., Wien. Frau Schrott, Hotelbe- sitzerin, Aiendel. Karl Hiller u. Frau, Salzburg. Hotel Greif. Bela Neoerz, Arad. M. Aimüller, Murnau. Major Gusetzky u. Schw., Krems. Frau Luise Bentler, Hamburg, v. Bülow u. Frau, Meck lenburg. Hugo Landauer u. Frau, Augsburg. Dr. Julius Nitsche, Salzbrunn. Schmichl, Kfm., Deutsch land. Teubert u. Frau, Potsdam

., Regensburg. Dr. Karl Drybest, Kurt Heine, Gust. Demler, Gust. Traitteur, Jng., Schmidhuber, Obstl., Herm. Hertler u. Frau, Mün chen. Bernh. Eibenschitz, Rsd., Th. Zelinka, Fritz v. Wagner, Bmt., N. Stirler, Kfm., Wien. Karl Sieß, Ksm., Dr. Georg Löwenbach, Arzt, Hugo Hinter- spager, Max Härig, Fabr., Jos. Görlach, Reifend., Fanny Groß, Priv., Rudolf Dant. Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Jos. Gerhard, Kfm., Julius Bittner, Wien. v. Behmann, Major, Johanna v. Hensler, Priv., München. Karl Sadun

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/21_09_1897/BRC_1897_09_21_3_object_121933.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.09.1897
Descrizione fisica: 8
werden wird. (Ernennungen im Justizdienste. — Schluss.) Ernannt zu Landesgerichtsräthen als Bezirks- gmchts-Vorsteher unter Belassung auf ihren Dienst posten: die Bezirksrichter Vincenz Schweigl in Kitzbühel, Dr. Julius Welzhofer in Windisch- Matrei, Dr. Anton Baur in Kältern, Arnold von Chilovi in Fondo, Emil von Tschurtschenthaler in Landeck, Eugen Menegatti in Pieve di Ledro, Hyacinth Cadrobbi in Mieders, Dr. Heinrich Freiherr« Mages von Kompillan in Meran, Dr. Robert Wer v. C i an i in Cembra, Lorenz von Steffanini

für Innsbruck, Lud wig Girardi in Bludenz für Feldkirch, Karl Zanotti in Landeck für Bozen, endlich den Advocaten Dr. Josef Ho mann in Meran für Meran. Dann ernannt zu Bezirksrichtern: die Gerichtsadjuncten: Simon Bellesiniin Lavis für Lavis, Franz Tommasi in Trient für Mori, Anton Marchesani in Feldkirch für Montafon, Karl Tribus in Schwaz für Silz, Julius Red in Bozen für Lana, Karl Ritter v. Del Rio in Riva für Stenieo, Alois Covi in Pergine für Pergine, Gottfried v. Stenitzer in Bludenz für Kastelruth

, Karl Schiestl in Rattenberg für Rattenberg, Julius Devarda in Telss für Enneberg, Joses v. Schmidt- Wellenburg in Jmst für Jmst, Dr. Ferdinand Ritter v. Neupauer-Brandhausen in Hall für Lienz, Hermann Posch in Taufers für Ried, Eduard Lorenzoni in Levico für Levico, Bartholomäus Tonini in Mals für Mals, Karl Sartori in Trient für Ampezzo, Franz Onestinghel in Zell a. Z. für Nauders, Alois Berg er in Dornbirn für Bezau, Albert Bechtler in Kitzbühel für Welsberg, August Marchesani in Bruneck

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.07.1913
Descrizione fisica: 8
zu ausgie-' (Bozen); .die Assistenten Beyerle Julius und biger Bewegung» Wie werden wir unsere Merganz Karl (Franzensfeste, Heizhaus), Ga- BliSe sättigen an großartigen und lieblichen luschka Eduard (Lienz, Heizhaus), Coufal Ig Bildern der Natur! Gleichzeitig werden wir naz. Gerl Gustav. . und Rucirek Franz (Fran- aber auch dje'Gelegenheit wahrnehmen, ge- zensfeste), Egger Josef, Harm Josef, Peer werblich' Betriebe, Fabriken zu besichtigen; Ludwig, pernthaler Karl und Toll Florian

ZI die Adjunkten: perner Jo hann (Bozen), und Meitzen Julius (Lienz, Heizhaus); Assistent Untermüller Johann (Franzensfeste); zu Adjunkten im Status III die Bahnmeister pedrollj Cyprian (Trient) und Hartman» Johann (Bozen); zu Beamten in definitiver Ligenschast der Bauassistent ^Taub Einil^ (Franzensfeste), die prov. Assi- Penten. Zadra Josef (Rovereto), Klega Ioh. und AAiller Heinrich (Franzensfeste), Amadori 'Silvio und Stefani Virgil (Ala), Lenz Ladis laus (Klausen)^ Michitsch Alois (Neumarkt); Hu prov

. Assistenten die Beamtenaspiranten Bobner Guido (Mezolombardo), Dekleva Leon fLavis). Jost Josef (Salurn) und Srabotnik Benno (Waidbruck). In die nächsthöhere Ge- ??altsstufe rücken vor:' die Bau-Gberkommissare Ing. Henne Julius, sektionsvorftand (Lienz) '»md Ina. Rittler Lugen, Sektionsvorstand Briren); die <Z)berrevidenten Hinrichs Eduard <Ro:en). Tadotti Benigna. Stationschef(Mori) Stetterinäver Heinrich, Stationschef (Avio); mit einer gefüllten Pulverkanne dem Entlader auf dem Fuße. Die Flamme

10