41 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/16_02_1897/BRC_1897_02_16_5_object_124547.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.02.1897
Descrizione fisica: 8
, wenn er etwas Unrichtiges vorbringen sollte. Diese Rede wurde wiederholt, besonders dort, wo die Grundsätze des Christenthums, die Lehren des hl. Vaters als Wegweiser zur Rettung der Gesellschaft ge priesen wurden, von allgemeinem Beifall unter brochen, der sich am Schlüsse beim Hoch auf Papst und Kaiser zu einem wahren Sturm der Begeisterung entfaltete. — Nach Dr. Schöpfer ergriff Holzhammer das Wort. Er sprach, das «uss man zugeben, mit Kraft und Beredsamkeit; seine Rede aber zog nicht. Er hätte dem Vor fitzenden

Dank, theuerster Herr Vetter, und machen Sie mir recht oft noch diese Freude. ... Wenn Ihnen unser Neujahrsgruß zugekommen ist, so haben Sie daraus ersehen, welch schwere Prüfung dieses Jahr über unsere Mission gekommen ist. Der Sturm ist jetzt vorüber, und wir sind daran, unsere Ruinen wieder aufzubauen. Der Schauplatz der Greuelscenen ist jener Theil unserer Mission, wo ich das Glück gehabt, die Mission zu eröffnen, und wo ich 3 bis 4 Jahre gearbeitet. Gott sei Dank, es soll kein Christ

, da sie noch zu schwach waren, solch einen Sturm bestehen zu können. Menschlich gesprochen hat uns der Sturm Wohl viel geschadet ; es standen thatsächlich Massenbekehrungen in Aus sicht und diese rosigen Hoffnungen sind jetzt leider verschwunden. Es wohnt dort ein ganz eigenartiger Volksstamm; es wimmelt immer von Räubern und Mördern. Wir Missionäre haben schon viel damit zu thun gehabt/ mancher ist schon geprügelt und ausgeraubt worden; das Leben hat noch keiner eingebüßt. Aber gerade da gibt es gute Christen

1