1.835 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/14_06_1929/NEUEZ_1929_06_14_7_object_8162104.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.06.1929
Descrizione fisica: 8
hat. das er zu sich nahm. Franziska wandte ich nun an das Vornrundschaftsgericht um die Helratsbervil- „Neueste Zeitung" Nr. 185. Seite 7. Der Giftmoröprozeb gegen einen jungen Arzt. Bonn. 13. Juni. Hier begann gestern der Sensationsprozetz gegen den 80jährigen Arzt Dr. Peter Richter ans Bingen. Der wegen Meineides und Bergifiung der Krankenschwester Käthe Mertens aus Bonn angeklagt ist. Da er trotz seiner Jugend schon den Rns eines hervorragenden Spe zialisten der Ohren- und Nasenheilkunde hatte und sehr beliebt

auch, daß er eine F r u ch t a b t r e i b u n g an ihr vorge- nommen hat, die später ein Nnterle i bs le i d en zur Folge hatte. Im Oktober 1928 übersiedelte Dr. Richter nach Bingen und wollte mit Käthe gänzlich brechen. Aber Käthe verlangte, er solle sie heiraten und erklärte, sie werde ihn dazu zwingen, denn sie -habe ihn vollkommen in der Hand. Damit spielte sie auf den Meineid im Ehescheidungsprozetz an. Der junge Arzt geriet dadurch in eine schwere Klemme, denn Frau Mertens war für ihn die Drohung, mit dem Kriminalgericht in Konflikt zu kommen

. Im November v. I. kam er in die Adler- apotheke in Bingen und verlangte „eine Idee reines Strophantin". Strophantin ist ein schreckliches Gift und der Apotheker bot dem Arzt eine Ampullenlösung an in einer Verdünnung von 0,001. Aber Dr. Richter ver langte das Gift in Pulverform. Der Apotheker er innerte den Arzt, daß man während des Krieges selbst vor den Aerzten das Gift in den dünnsten Gaben ver schlossen halten wußte, so gefährlich sei es. Aber Doktor Richter bestand auf den Bezug. Der mysteriöse

Besuch des Arztes bei Frau Mertens. Am 1. Dezember v. I. fuhr nun Dr. Richter von Bin gen nach Bonn und erschien überraschend um A10 Uhr nachts in 5er Wohnung der Frau Mertens. Käthe hatte Liesen Besuch, den der Arzt ihr ankündigte, abgelehnt. Nach der Anklage hat die Untersuchung ergeben, daß sie von einer begründeten oder hysterischen Augst vor Sem Manne befallen nmr. Sie war eines Abends mit ihm am Rheinnfer gestanden, so erzählte sie, La wachte er plötz- lich eine Bewegung

, als ob er sie ins Wasser stürzen wollte. Sie fürchtete, Latz er sie beseitigen wolle. Frau Mertens war daher verblüfft, daß Dr. Richter doch kam. Nach Dr. Richters Aussage verlangte Käthe abermals, daß er sie heirate, doch er lehnte ab. Dann ver langte sie, daß er sie wegen ihres Unterleibleiüens unter suchen solle. Das tat er auch, aber wenige Minuten nach der Untersuchung klagte Käthe über Unwohlsein und rief dem Arzt zu, er habe sie vergiftet. In ihrer Aufregung b i tz sic Dr. Richter, der sie beruhigen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/23_02_1874/BTV_1874_02_23_2_object_2857718.png
Pagina 2 di 6
Data: 23.02.1874
Descrizione fisica: 6
- Bataillon Nr. 1. Im Stande: Dr. Matthäus ^i tzl, Bataillons-Irzt; Anton Staufer, Assistenz-Arzt. — Landesschützen- Bataillon Nr. 2. Im Stande: Dr. Geo-g Schar dinger, BataillonS-Arzt, RegimentS-Arzt 2. Klasse; Josef Hruschka, Assistenz-Arzt. — Landesfchützen- Bataillon Nr. 3. Im Stande: Dr. Anton see- ger, Bataillon? Ar,t, Regiment« - Arzt 2. Klasse; Ludwig Tender, Assistenz-Arzt. — Vandenschützen- Bataillon Nr. 4. Im Stande: Eduard Inner« hofer, Assistenz-Arzt. — Landesfchützen - Bataillon

:l,r. 5. Im Stande: Dr. Georg v. Scarpatetti, BataillonS-Arzt. — Laiidesschützen Bataillon Zkr. 6. Im Stande:Dr. Ferdinand Z a u ter, Bataillons-Arzt, Regiments-Arzt 2. Klasse; L. Frz. Kunater, Assistenz» Arzt. — Landeöschützen-Bataillön Nr. 7. JmSta.nde: Dr. Ferdinand Panizza, Bataillons - Arzt, Regi mentS-Arzt 1. Klasse. — LandeSschittzen - Bataillon Nr. 3. Im Stande: Dv: ' Valerian Gerloni, BataillonS-Arzt, Regiments-Arzt 2. Klasse. — Lan- desschützen - Bataillon Nr. 10. Im Stande: Dr. Ferdinand Sinz

, Bataillons-Arz^; in der Evidenz: Dr. Meinhard Hummel, BataillonS-Arzt, Regi ments Arzt 2. Klasse. Der erbetene Austritt aus der k. k. Landwehr, bei Ablegung des Ossiziers-CharakterS, wurde nach vellstreckter gesetzlicher Wehrpflicht bewilligt: dem Lieutenant des LaudeSschülzen-BataillonS Nr. 1 Franz Markt. Innsbruck. Am Aschermittwoch, den 18. d. Mts., wäre es in Hötting bald zu bedauerliche», durch Militärs herbeigeführten Ezzesse» gekommen. Ein Führer des Kaiser» Jäger - Regiments

2
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1932/28_10_1932/ZDB-3091117-5_1932_10_28_5_object_8509508.png
Pagina 5 di 12
Data: 28.10.1932
Descrizione fisica: 12
gen sollte, des Milan habhaft zu werden und ich finde auch sie, dann bei Gott und den Ge beinen meiner Vorfahren, die ich! achte und verehre, mit diesen meinen Händen werde ich! sie erwürgen, und wenn sie unter mir verrö chelt, dann werde ich- meinen Haß stillen." Der Arzt verschränkt die Arme und tritt zu rück. Sein Gesicht hat alle Farbe verloren. Es versteinert. Eine Zeit bleibt es ruhig im! Gemach,, dann steht Earol Galveanu torkelnd auf. „Wo ist jetzt dieser . . . dieser Milan?" Es schüttelt

ihn bei der bloßen Nennung des Namens wie im Fieber. „Ich, weiß es nicht." „So?" sagt Earol und sieht den Arzt von unten mißtrauisch! an. „Ihr wißt es nicht, und ihr wart doch vierzehn Tage dort." „Verbunden waren mir die Augen auf der D I T M A R S MAXIM Petroleum-Glühlicht Im HDhnerstall verlängert den kurzen Wintertag, erhöht die Legetätigkeit der Hennen. Erhältlich bei den Wiederverkäufern der R. DITMAR GEBRÜDER BRÜNNER A. G. WIEN, XI., Erste Haldequerstraße Ende trägt er einen gemeißelten, halbkugel

nach! seiner Kappe. „Gut, gut." Er geht einen Schritt, dann hält er inne, und ein Röcheln steigt aus seiner Brust empor. „Das muß mir geschehen, mir, dem Earol Galveanu." Kraftlos stützt er sich, im Türrahmen. Der Arzt steht noch immer. Mit diesem Man!» hat er kein Mitleid! Earol Galveanu dreht sich, langsam zu ihm um. „Warum das mir?" sagt er leise. Dr. Szimon zuckt die Achseln. „Vielleicht seid Ihr mit daran sch,uld, Earol Galveanu?" Die Gestalt des Bojaren an der Türe streckt sich zur alten Höhe

und fiel 10 m tief auf einer Weide herunter. Dort wurde er von Leuten in das der Herr im Himmel an Eurem eigenen Kind." Wie eine sprungbereite Katze hat sich, der Bojare am Türrahmen bei den leidenschaftli chen Worten des Arztes zusammengekrümmt, dann ist er drohend einen Schritt vorgetreten. Aber keinen zweiten mehr. Vor dem Auge des alten Mannes, das groß und durchdringend auf ihm ruht, weicht er aus. Und jählings dreht er sich auf dem! Absatz' herum und stürmt fort. Als der Arzt wieder ans Fenster

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Pagina 5 di 8
Data: 28.07.1902
Descrizione fisica: 8
, London. Dr. Hirschfeld, Arzt, Berlin. — Dr. Franz Heimsoeth, Arzt, Köln. Frau A. Weber, Berlin. Dr. Rich. Kaulich, Wien. Elisa Devisson u. Fam., Berlin, von Lachnicki, u. Diener, Warschau. Dr. Stephan Landauer, Konzipient, Wien. Baron M. Fedrigotti, SchlanderS. Hotel de l'Europe. Dr. Als. Brück, Arzt Ludw. Abrahamm, Bankbmt., Frau Math. Scharr u. 2 Kinder, Paul Plander u. Mutter, Reg.-Rat, H. Krauser u. Frau, Kfm., Alois Arndt, Rentier, Berlin. S. Hacker, Rsd., Jägerndorf. Otto Hadwig, Bmt., Leipzig

. Josef Wrigtoon, Hamburg, ,H. Weigle u. Frau, Pfarrer, Nellingen. Otto Willehappe, AGR., Bentfchen. Dr. med. Jul. Sappan, Arzt, Hasp. Leop. Schrader, Liegnitz. Dr. G. Reknhold u. Frau, Notar, Falken stein. M. Albrecht, R. Voltheinr, Freienwalde. Dr. Karl Tonton u. Frau> Arzt, Wiesbaden. Alb. Geve- kohl, München. Paut Mederer. Kfm., Rich. Human, Kfm., Herm., Waides, Kfm., Nürnberg. Frau Mar. Pott u. Schw., Priv., Max Schnebardt, Oberlehr., Oswald Jalen, Oberlehrer, Halle. Jul. Rosenbusch u. Frau, Hans

Permaneder, Bankbmt., München. August Reiß, Baumstr., Charlotteuburg. HanZReb- ling, Reg.-Rat, M. Schultze u. Frau, Kaufm., Dr. Schmidt u. Frau, Arzt, A. Flinsch, Herm. Mayer, Kfm., Dr. Heumann u. Fam., Arzt, Berlin. Moriz Pinkas, Priv., Peter Remmel u. Frau, Fr. Sonn- leithner, Fabr., Gg. Schlegl, Prof., Will. Schubert u. Tocht., Fabr., Ernestine Fischel u. Tocht., Priv., Helene Boschan, Priv., Samuel Goldberger, Kfm., Ernst Jlles, Rsd., Karl Klein, Kfm., Reinh. Kum merer, Ministerial-Beamt., Frau Elsa

. Fritz Flothmann, Kfm., Solingen. Otto Benndorf, Referendar, Hohenstein. Teod. Pelizaerer u. Frau, R^B.-Bmt., Dr. jur. Fritz Buttenberg, G.-Assessor, Magdeburg. Alb. Kraus, Postdirektor, Rud. Röscher, Gerichtsrat, Hildesheim. Franz Watzfelder, Priv., Karolina Watzfelder u. Tocht., München. Helene Cafperi, Lehr., Bruno Fromm, KGR., Dr. Robert Hanlke, Arzt, W. L. Kammerle, Art.-Hptm., Ella Lesser, Oberlehrer, Frau Major Elisa v. Nassau u. Tocht., Dr. Ernst Tobias, Arzt, L. Binoth, GR., Wilh. Bodlaendes

, Sternberg. F. Leopold u. Frau, Lieg nitz. Joh. Schütze, Kfin., Magdeburg. Josef Novak u. Frau, Fabr.-Dir., BudweiS. Kurt Becker, Bmt., Als. Schafer, Bmt., Dresden. G. Weidenhammer, Rekt. u. Fr., Georg Kunke, Robert Krunert, Paul Souvel, Berlin. Hans Wolf, Rfd., C. Timonilet, Joh. Kühler, Franz Kulig, Bmt., Laurenz Kopoick, Rud. Pertkowsky u. Fr., Wien. Hotel Riese«. Dr. Zauber, Arzt. H. Kunz, Rekt., Breslau. A. Kuntze u. Frau, Apoth., Sachsen. Herm. Ebert, Lehrer, Leipzig. Th. Funge u. Frau, Sckr

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_08_1902/BZZ_1902_08_30_7_object_354949.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.08.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 19S „Bozner Zeitunq' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 3V. Aunnst 1902. Amtliche Fumdknliste mn Koze». (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 28. August.) Hotel Bristol. D. Rothman, Budapest. Th. C. Dewey u. Fam., Bombay. Meister, Knesebeck. Konrad Voß, Archt., Göttingen. Dr. Emil Serden- stopf u. Fr., Arzt, Magdeburg. Dr. Josef Kralin- ger u. Fr., Arzt, Mareidt. Mich Gabriel, Beamt., Prag. Emil Schnell u. Fr., Rent., Augsburg. H. Grünbaum, E. Dornbusch, Bielefeld

. F. Weber, Amtsrichter, Schöngau. Ettore Bertagnoni, Vicenza. Dr. A. Black u. Tocht., Chef-Redakt., Amsterdam. Mms. Hollroock,. Miß Culis Mard, Miß Wilkers, New-Aork. V. Weiß, Arzt, Brünn. Jul. Narowetz, Adv.-Kand. Max Carlwitz, Ksm., C. Schleiermacher, Ksm., Leipzig. M. Teuchwanger, M. Henri Radore, Paris. Dr. Edgar Fleischer, Roth u. Fr., Obering., Herin. Techow, Baurat, Berlin. Max Hiller u. Fr., Wien. Hotel de l'Enrope. Ulsche, Pfarrer. L. Alzl, Epernay. Joh. Kärnken u. Fr., Kfm., Bremen

. Dr. Nichter u. Fr., Referendar, Stettin. G. Neimann, Kfm., Berlin. Frz. Müller u. Fr., Prag. Dr. A. Wörner u. Fr., Arzt, ^chwedifch-Gmünd. I. Dom hart, Bmt., Wien. Frau Elisa Stein, Frl. Gertrud Wedding, Berlin. Anna Mayer, Dr. G. Mayer, Rechtsanw., I. F. Wolf u. Frau, Redakteur, Mannheim. Hotel Greif. Karl Starke, Jng., Essen. G Tellmann, Mannheim. Frau Weit u. Sohn, Straß burg. v. Gersdorf. Livland. Rup. Köhler, Kfm., Altenburg. Jul. Masiherek, Baurat, Posen. Endel R. u. Fr., Leipzig. Rich. Benner, Fabr

. Fried Breusinger u. Fr., Fabr., Schorndorf. Dr. Lutkurs, Arzt, Lille. Dr. Karl Lutkurs u. Fr., Arzt, Hol stein. Ad. Calkow u. Fr., London. Jg. v. Monoly, Budapest. Arnold Austin. London. Dz. O. Selling, LGR., Gosau. Max Fürst u. Fam.. Krimitschau. Karl Eichler, Wittenberg. Dr. Th. Doring u. Fr., Prof., Freiberg. Rud. Daniel u. Fr., Kf., Breslau. Jameson, Miss Hopper, England. Ada Delami. Hilda Stell«. Viktor Knoll u. Fr., Querbach. Frl. E. Meyersberg, Celle. Fruu v. Heinrichhofer, Frl., Münchmeyer

. Dr. Paul Müller u. Fr., Arzt, Magdeburg. Dr. Erich Peiper u. Fr.. Prof., Frau Prof. Simon u. 2 Nichten, Greifswald. Ernst Meyersburg, Assessor, Joh. Müller u. Fr., Han nover. Frau v. Rague u. Tocht., Frau C. Saat weber, Barmen. Dr. Hans Heller, Arzt, München. HanS Mutthiener, Assessor, Nik. Lutkens u. Fr., Dr. Joh. Sterkcns, Landrichter, Altona. Otto Reddesen, Kfm., H. Hackstroh, Kfm., Frau Hack stroh, Tocht. u. Sohn, Bremen. Rud. Blumenthal u. Fr., Kfm., I. Goldstein u. Fr., Direkr., Beno Schloman

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_08_1902/SVB_1902_08_30_6_object_1942470.png
Pagina 6 di 10
Data: 30.08.1902
Descrizione fisica: 10
Landesausschuß mit einer Prämie von je 100 X beteilt: 1. Dr. Majoni Angelo, GWeinde-Arzt in Ampezzo; 2. Dr. Gerber Franz, Gemeinde-Arzt in Leifers; 3. Dr. Liebl Alois, Ge- Weinde-Arzt in Sterzing; 4. Dr. Mader Hermann, Gemeinde-Arzt in Wilten; 5. Dr. Franz Angelo in Vermiglio; 6. Dr. Gallina Attilio in Cusiano; 7.^ Dr. Scarperi Silvio in Serravalle; 8. Dr. Ri- gotti Giovanni in Aichholz. Ferner wurde einer An zahl Aerzte und anderen Personen aus gleichem An lasse die öffentliche Belobung ausgesprochen

. Aus Deutschtirol find es folgende: Dr. Grießer Alois, Gemeinde-Arzt in Aramin; Dr. Sembianti Peter, Gemeinde-Arzt in Kurtatsch; Dr. Seeber Wilhelm, Gemeinde-Arzt in Neumarkt; Dr. Peer Johann, Ge meinde-Arzt in Brixen; Dr. Erlacher Jakob, Gemeinde- Arzt in Sand; Titular-Profeffor Dr. Lantschner in Innsbruck; Dr. Zimmerling Karl in Innsbruck; W.-A. Staufer Franz. Gemeinde-Arzt in Zirl; Dr. Wechner Daniel, Gemeinde-Arzt in Fieberbrunn; Dr. Horngacher Josef in Kitzbühel; Dr. Plattner Rudolf in Kufstein

zwei Kilo gramm wiegenden Stein am Kopfe getroffen, so daß sie bewußtlos zu Boden stürzte. Mit Hilfe einer Frau ensperfon, welche gerade zugegen war, konnte die Verwundete nach Hause gehen, wo der sofort herbeigerufene Gemeinde-Arzt die sechs Zentimeter große Wunde vernähte und verband. Zwei früher herabgelassene Steine trafen glücklicherweise niemand; die Frau — eine Deutsche — gab den Buben mit Zeichen zu verstehen, sie mögen von diesem gefähr lichen Spiele ablassen — es war aber alles umsonst

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_10_1938/AZ_1938_10_26_3_object_1873835.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.10.1938
Descrizione fisica: 6
auch Unregelmäßigkeiten und Aussetzen des Pulses auf. Wird der Puls klein, schwach, kaum fühlbar, so ist das ein Zei chen von Herzschwäche; rasche ärztliche Hilfe ist dann notwendig. Auch eine Ver änderung der Atmung muß dem Arzt mitgeteilt werden. Im gesunden, ruhigen Zustand atmet der Mensch etwa sechzehn- bis achtzehnmal in der Minute. Die At mung zählt man, ohne daß der Patient es bemerkt, indem man das Heben und Senken des Brustkorbes zählt. Die Er gebnisse der Beobachtungen von Puls. Temperatur und Atmung

. Aber auch in diesen Fäl len handelt es sich nicht um eine Erkran kung des Herzens. Das Weh der starten Männer. Recht aufschlußreich sind die Erfahrun gen, die der amerikanische Arzt Dr. Ho bart bei der Behandlung sporttreibender Männer gemacht hat. Interessant ist vor allem die Feststellung, daß die Beschäfti gung mit dem Fußball die durchaus schmerzensreichste lst. Auf diesen Sport waren nicht weniger als drei Fünftel sämtlicher Verletzungen zurückzuführen, deren Heilung dem Mediziner oblag. In weitem Abstände

von einzelnen Fällen liest. Immerhin ist die Aerzteschaft auch hier heute besser gewappnet als in früheren Zeiten und kämpft gleichzeitig um die Erforschung und Niederringung anderer seltener Krankheiten. Die Bleichsucht der jungen Mädchen ist so gut wie völlig ge schwunden, seit man das Korsett beseitigt hat. Die Augenärzte behaupte«, daß es heüte viel weniger skrofulöse Augen-, krankheiien gibt. Der Arzt muß heute in viel stärkerem Maße seine Aufmerksamkeit auf die Krankheiten des höheren und mittlere

Ste henlassen nach einiger Zeit die Blutkör perchen am Boden ab. Aus diesem Prin zip beruht nun die sogenannte „Blutsen- kungsresktion'. die neuerdings eine gro ße Rolle in der Heilkunde spielt. Man bat nämlich festgestellt, daß das Blut ge sunder Menschen stets eine ganz be stimmte Senkungsgeschwindigkeit besitzt. Sie ist nun bei allen entzündlichen Er krankungen erheblich beschleunigt, und diese Tatsache ist für den Arzt von sebr großer Bedeutung, denn nicht immer of fenbart

im Gegensatz zum gesunden Blut nicht aufzu lösen vermag. Ferner hat der deutsche Gelehrte Prof. Sehrt kürzlich eine auf ganz anderen Voraussetzungen beruhen de Reaktion des Blutes krebskranker Menschen entdeckt, bei der es sich um ei ne Farbreaktion mit dem Farbstoff Indo Phenol handelt. Diese Methode soll in 82 Proz. aller untersuchten Fälle stimmen, sie hat vor allem den Vorteil, daß sie mit einfachen Mitteln von jedem Arzt ange wendet werden kann, während die Klein- sche Reaktion einstweilen

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_12_1935/AZ_1935_12_19_3_object_1864103.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.12.1935
Descrizione fisica: 6
habe, ii der meilenweit alles dicht von Leuten, Häuser? und Wagen ist, und man wird mich auch für eine, Schwindler kalten. Aber wenn sie meine Geld sacke sehen, oann werden sie mir glauben.' Das Sei! Skizze v. Roderich Mall «r-Gutt«nhrunn. Auf einer schmalen, harten Bant in der Schutz hütte hatten die beiden Freund« die Nacht ver bringen müssen. Nur der Rucksack hatt« als Kopf kissen gedient, und nun. gn,u«nd«m Morgen, dehnten sie, der Professor und d«r Arzt, die schmerzenden Glieder und eilten zu d«r eiskalten

hatte es auf sich g«nomm«n, da» sittliche Ideal im Menschen zu verteidig«», da» Sittliche der allgemeinen Wettordnung, «r sang der Aufopferungsfähigkeit des Menschen für einen anderen ein Loblied, während der Arzt die Stärke der Machtgier ins Treffen führte, ja da» Vor» Acht» des Werkes. Die Erste erblickte im Jahre handensein «ines sittlichen Verantwortungsgefühls als Urgegebenes im Menschen leugnete, dessen Er- scheinungen er als Ergebnisse eines gesellschaft lichen Uebereinkomm«ns bezeichnete. „Erst der Einstiegs

in die Felsen machte dem Wortwechsel ein Ende. Kalt waren die Steine, vom Tau der Nacht, und hauchten eisig, Kühle aus. Eie seilten sich an. Der Arzt als der Stärkere. Geschmeidigere, stieg voran. Zwei Stunden än- sàsender àttere! hatten sie nun vor sich, bis da» Glück de» Gipfels winkte. Ueber Felstreppen ging es aufwärts. Dann mußt« am schmalem Band« ein Steilhang über quert werden, eine breite Platt« kam, über die nur ein gewagter Spreizschritt bei schlechtem Griffe hinüberhalf, ein kurzer Kamin

schließlich, in dem man sich nur mühevoll aufwärtsstemmen konnte. Der Arzt schlug auf einem breiteren Felsenbande ein« kurze Rast vor, als er sah, daß sein Freund schon keuchte und ihm der Schweiß in Strömen über die Stirn- floß. , Der Blick ins Tal hatte sich bereits geweitet, Ar Gipfelgrat winkte in nächster Nähe und die Welt der lm Sonnenlicht brennenden Berge war reicher und vielgestaltiger geworden. Ein schmaler Sattel gab dem Auge freie Bahn in die märchen haft tief unten liegenden Täler

, wo Menschen «obnten, wo Hütten standen, au» deren Kaminen Eines andern Pein empfinden Heißet nicht, barmherzig sein; Recht barmherzig sein will heißen Wenden eines andern Pein. Logau. wohl eben jetzt der Rauch morgendlichen Feuers emporstieg, wo Hunde kläfften, Kinder spielten und die Großen an die Arbeit gingen. Der Arzt blies den Rauch seiner Zigarette nach, denklich vor sich hin und nahm das frühere Ge spräch wieder auf. . „Willst du auch hier oben noch deine Behaup tung von Sittengesetz

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/18_08_1901/MEZ_1901_08_18_14_object_597929.png
Pagina 14 di 18
Data: 18.08.1901
Descrizione fisica: 18
Julius Berg, Franlsnrt a. M. Haus Frau; Ämort Nr. 127 Dr. Gerhard Fischer m. G-, Erfurt Haus Courad Mayr Nr. 12 Richard Schuabl, Bozen Franz Voith, Bozen Anton Stowasser, Bozen Karl Nannert, Bozen Hotel Graf von Meran. Angckonimen vom 12.-14. August. W. 3t. Fuhrken, k. Postrath, Berlin Paul Weschke, Architekt m. Familie, Berlin Hirschfeld, Kaufmann, Berlin Emil Homburger. Kaufmann. Wien Otto Boboeck, Privat, Wien A. Berndorfer, Privat, Wien M. C. Defmozieres u. Frau, Paris U. Mehlhorn, Arzt, Berlin

Weidenbnsch u. Frau. Wien Mr. u. Airs. F A. Gaskill, Worcester Mr. u. Miß Ridley Smith, London I. C. Sxruyt, Notar, in. Fam., Alfen a. Rh. C. Engel, Budapest Dr.N.Wiutawab, Rechtsanw., Frankfurt a.M. Dr. Adolf Brentano, Arzt, Frankfurt a. M. Mr. u. Mrs. Mond, London Judge Lambert Free, Chicago Mrs. u. Ä!iß Hogg, London W. Paeteet, Fabrikbesitzer, m. Fran, Frank furt .a. O. Mons. u. Mdme. Gozet de Neck, Brüssel E. I. Wallnion, Venedig Nohenkessel in. Familie, Berlin Manuel Ractivand, Ingenieur, Athen

Tirolerhos. Julius Illlmann, Potsdam Ludwig v. Prottius, Schöubcrg K. v. Sinetter und Gemahlin, Frankfurt Paul Baumgartner, Potsdam Mos. n. Aidme. Huber, Paris Dr. Nalmk, Arzt, Elbregg Baronessen Gisela n. W. von Tunk, Langsuhr H. Nimhutek von Föhring, Wien Julius Menrer-Blaut u. G., Merau Dr. Dolle, Arzt. Danzig Felix Sucker, Dauzig Herinauii Kaschel n. G.. Nenrode Justizrath Dr. v. Schmid, Äteerane A. Douiies n. Frau, Hannover Dr. J-ih. Biudiug u. G., Landsberg Dr. Paul Engelbach, Havre Charlieth

Brenner. Meran 5- Baumgartner. Kaufm. mit Fam. und Frl. Josefine Brenner. Meran Bedienung, Merau Frau Souer, Merau Otto Sauer, Kaufmann, Meran Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G- A. m. G-, Priv., Meran Dr. Kecht, prakt. Arzt, «t. Johann Nosenkcssel m. Fam., Berlin Frau Hofrath Jcidelles, Wien Otto Strauß, Wien Br'dger Air. n. Mrs., Miß Clarke, London Rikoff Martin in G. u. Dienerfch., Paris Hofmann Karl, Kunstmaler, Wien JeiteleS Georg m. Fam., Wien Rev. Goodcnongh, London Rev. Bowly u. Miß

Schnstenus Kurt m. G., Charlottcnburg Frau Anna Hübner in. Tochter, Thorn Mr. u. Mrs. Horeis Ferdinand, London Bramson A!., Kaufmann, Berlin Hiebel Gustav m. G., Professor, Wien Aldschoff Dr. Gustav m. G.. Arzt, Halle a. S. Dr. Höhne Ernst, Arzt, Halle a. S. Dr. Zinner, Wien Ehrenhaft Leopold ni. G., Wien Farnbach Martin m. G.. Berlin Pincns Emil in. G., Berlin Dr Levy Sebastian m. G., Berlin Nitschmann, Äerlagsbuchhändlcr, Berlin Dr. A. Kerety u. Fam., Haag, Holland Dr. Stein Felix, Advokat, Teplitz

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/30_07_1902/MEZ_1902_07_30_13_object_608403.png
Pagina 13 di 14
Data: 30.07.1902
Descrizione fisica: 14
vöeitaL«? -u^Aeraner Mittwoch, !!v. Juli 1002 Franz Bredl, kais. Nat, Zentralinspektor, m. Familie n. Dienersch., Wien Dr. Rudolf Friedmaiin, prakt. Arzt, Wien Betty Schiester, Wien Ritschi Müller. Jos- Göttlicher, „ Dr. Ernst Fraeiiki, Fabrikant, Leobschütz Frau Fried. Blaschke in. Dienersch., Wien Theodor Bloch. Kaufin., Wien Otilie ?!itz, Lehrerin, Berlin Elfriede Nitz, „ „ Lusy Pache, Fritz Morgenstern, Beamter, Prag Leo Jeiteles, Prokurist, Prag Nnd. Meincke, wirkl. Geh. Nat in. T., Berlin

. Dr ^ineo. Robert Knu, Wien F. ^tiegler, Kaufm., >llngciisurt Zusammen 4K7 Parteien mit 84U Personen. ^ienz 676 M ii. d. M. Hotel Post Georg Albert Kunath, Kaufm., Franlfurt Max Zimmermauii, Postbeamter, Dresden Balduin Richter, L ber-Postassisteut, Dresden Alberi Ellnienreich, Redaktenr, Meran Franz Purumer, Dekorationsmaler, Miiucheu Dr. Haus Küfuer, Biirgerm., Weisienberg Dr. 5t. Streitz, Arzt, Wien Heinrich Lautmann. Proßnitz A. Nnckdeschel, Bankbeamter, München Georg Ladstätter m. Fai»., Tcmesvar

, kgl. Gpinn-Lehrer, Angsbnrg Dr. Albert Sivarz, Arzt. Meinuiingen Lindolf Haferl, Kuust-Fenerwerker, Wieu Alb. Maijr, kgl- Ob.-Laud.-Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmuuden Hermann Thusiiu, Landrichter, Gleinitz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowitz Fritz Thnsins, Arzt, Lanban Dr. Eleineiilschitsch m. S. u. Schw., Pillach Hermann Müller Dr. Max Goldschniidt m. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschafts-Dir., Tarnovitz Felix Henker, Oberleutnant

m. G., Riesa Dr. A. Eleßiu, Arzt, Steyr Hermann Seidl, Kaufmann, Stehr Karl Grünfeid, Wien Sigmiind Goldsteiii, Wien Gustav Hildebrand, Kaufmann mit Gattin, Magdeburg Oskar Gurtteu, Meisterdorf Z. A. M. Kim, England Le. Ro. M. Kim, England M. u. M. Eti Goiaud, Paris Arnold Kuöpfler, Wieu Lafo», Paris T.A.Heriuauu,Rech».-Rat a,D. »i.G.,Dresdeu Karl Leitner, kansniann, Wien Erich Malier, Kausuiauu, Dresden Josef Goligee, Köln «arl Göler, Beamter, Augsburg Gertrud Rndolf, Beiliu Dr. Morii.! Löivit, Professor

Fritz Seiiler, Privat in. G., Graz Georg Brandes, Kaufmann, Göttiugeu W. Büttuer Karl Üiitter v. Küueil auf Redoiuolv, k. k. Laudwehr-Iutcudaut im LandeSvertheidi- gnngS-Ministerinm, Wiei> Heinrich Freilierr v. Mayer, k. k. Rechnnng-Z- Zlevideut, Wien Dr. Oskar Johannse», Arzt m. G-, Libau Gntthof Uose BlaaS ^os-, k, k. Stencramts-Kontr., Sterzing M. Engl, Buchhändler, Weilheim Karl Hiuterholzer, k. k. Ger.-Adj-, Sterzlug Viktor Müller, Peosessor u> Wels Franz Hübe», Wien Wenzel Ianota

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/01_08_1902/MEZ_1902_08_01_13_object_608470.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.08.1902
Descrizione fisica: 14
Geltung Freitng» 1. August 19M Franz Bredl, kais. Rat, Zentralinspeltor, m. Faintlie u- Dienersch., Wien Dr. Rudolf Friedwaun, prakt. Arzt, Wien Betty Sckiiestcr, Wieu Nitschi Müller, „ Ios- Göttlicher, „ Dr. Ernst Fraenkl, Fabrikant, Leobschütz Frau Fried. Blaschke in. Dienersch., Wien Theodor Bloch, Kaufm., Wien Otilie Nitz. Lehrerin, Berlin Elsriede Nitz, „ Lusy Pache, Fritz Morgenstern, Beamter, Prag Leo Jeiteles, Prokurist, Prag Nud. Melnckc. wirk!. Geh. Nat in. T., Berlin E. Holtkamp

, Bürgerin., Weiszenberg Dr. K. Streitz, Arzt, Wien Heinrich Lautmauu, Prof-.iutz A. Nuckdeschek, Bankbeamter, München Georg Ladstätter m. Fam., Tcmesvar Jreneo Stupartch, Trieft Besen, Berlin Heinrich Müller, Professor, Eharlottenburg Paula Uhlciuaiiu, Paris Adalberr Schüler ui. G., Leipzig Dr. Hugo Panossly, Gymn.-Oberlehrer mit Schwester, Berlin Josef Egger, Schulleiter, Eichleit Frau F. Holikes-Uhleiuai.il, Wien I. M. Dr. L'ugo Löry, Saaz I. M. C. Max Lederer. Saaz Dr. St. Jnl. Mocs, Prof., P6es

, Bnrgerschullehrer, Wien Loses Zcitliuger, Privat, Wieu Sigm. Fries, kgl. Giimu.-Lehrer, Augsburg Dr. Albert Swarz, Arzt, Meimuiugeu Ziudolf Haserl, Knnst-Fenerwerker, Wien Alb. Mayr, kgl. Ob.-Land -Ger.-R., München A. Hornof ni. G., Gmmiden Hermauu Thnsim, Landrichter, t^ileinilz Franz Schmidt, kgl. Amtsrichter, Kattowil! Fritz Thnsuis, Arzt, Laubau Dr. Clemeulschitsch m. S. n. Schio., Billach Hcrinann Müller Dr. Max Goldjchmidt in. G., Berlin Hngo Stein, pres. Amtsrichter, Schlesien Franz Milde, Knappschasts

-Dir., Tarnovit; Felix Henker, Oberleutnant m. G., Riesa Tr. A. <5leßin, Arzt, Stcyr Hermann Seidl, Kaufmaun, Steyr Karl Gri'inseid, Wien Sigiuuud Goidsteiu, Wieu Gustav Hildebraud, Kansinauii mit (Äittiu, Äiagdebnrg Oskar Gurtteu, Äieifterdorf I. A. M. Kim, England Le. Ro. M. Kim, Euglaud M. u. M. Eti Goiand, Paris Arnold Knöpsler, Wien Laso», Paris T.A.Hermann,Rechn.-Rat a.D. in.G..DrcSden «arl Leitner, >ia»s»ian», Wien Erich Malier, üiaiismaun, Dresden Zoses <iiolil,er. >!öln «arl Göler, Beamter, Augsbnrg

, k. k. Hanptmanu d. R. mit Gatiin nud Tochter Graz Fritz Seiller, Privat in. G., Graz Georg Brandes, Kansmann, Götlingen W. Büttner „ „ jtarl Ritter v, >tnnell ans Redomow, k. k. Landwehr Intendant im LanveSvertheidi- guugs-Muiisteiitttti, Wien Heinrill, Freilierr v. Mayer, k. k. Rechnnngs- !>!evident, Wieu Dr. Oskar Iohanusen, Arzt m. G., Liball Gnllhof Uose BlaaS Iof, k, k. steuerauits-Koutr., Sterzing Äi. Eugl, Buchhändler, Weilheim Karl Hiuterholzer, k. k. Ger.-Adj., Sterztng Viktor Müller, Prosesjor

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/02_08_1899/MEZ_1899_08_02_11_object_690149.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.08.1899
Descrizione fisica: 16
W. Lackfielet, London Ät. Sommer, London I. Thonng, London Ferdinand Berges, Wien B. Blumenseld m. S., Wien Tr. Fridoliu v. Blaskovicz, Arzt, Budapest Dr. Wilhelm Leitner. Arzt, Budapest Oswald Nabitz, Gerich ts-Ass., Bautzen Anna Walter, Lehrerin, Spaudau Alice Schuster, Wilmersdors Karl Dittmayer, Jng., Wien Karl Moldauer. Jng., Wien Curt v. Fereutheil, Offizier, Jüterborg Jakob Frankfurter Buchhändler, Wien Georg Kob, Kfm., Prag Adolf Kob, Kfm., Prag Anna u. Elisabeth Kurt, Berlin Walter Dietrich, Berlin

Fr. Marie Moutel m. 2. T., Nentiersg., Graz , Tr. Löwenfels, Arzt, München > A. Kist, Holland Karl v Heger, Hofrath i. P,, Linz >P Heger, Lberlientenant ^ Neinhold Schelle m. T., Bicbcrach a. d. !>i. Georg Scheid, Ksm., Wien Dr. Benrle, Hof- u. Ger.-Adv., Linz Heinrich Moutel, sind, jur., Graz Heinr. Schachiicr,Gyinii.-Pros.,Krcinsmünster Wilhelm v. Lessigang, k. k. Hofrath, Wien Dr. Karl Bruch, Amtsrichter, Stolberg Dr. A. Altiuger. Pros. Kremsmünster Nob. Vlachcr, Prof., Kremsmünster Wilhelm Liudauer

, Civil-Jng., Cilli L. di Monchy, Arzt, Leiden, Holland Cornelius Klyfer, Arzt, Leiden. Holland Josef Wurst, k. k. Ober-Commissär, Wie! A. Js. Noyoards, Amsterdam Z1!artha Peisel, Dresden Karl Herzog, Dresden Baron Müller, Edelknabe, München E. v. Neltzenstcin, „ „ E. v. Godin, „ A. Baligand, „ v. Wachter, „ I. v. Loden, „ „ H. v. Köniy, Erich v. Nedwitz, „ W. Le Jnive, C. Aceti» F. v. Battnsser, .. „ Th. Frhr. v. Hallberg, I. v. Nedwitz, „ H. v. Gebsattel. Hans Karl von Zwehl, „ Oskar v. Kreg. Gerold

Professer. Karl v. Menz, „ „ Hubert v. Holsoen, „ „ A. v. Zoller, Boele Torf, Arzt, Leiden, Holland In den übrigen Gasthöfen Earl Lange, Leipzig Alfred Friedrich m. G-, Kfm., Dresden Friedrich Keru, Rektor, Breslan Emil König, kgl. Kammermusiker, Dresden Adolf K'cmfeller, Marburg ' Friedrich Stengel, l. Knpscrstccher, München Friedr. Schramm, k. Kammcrniniiker m. G., Dresden Liidw. Pay m. G.. Groschdl., München L. Bach in. G., Fabr., München Panla LiSco, Berlin Aler. Peterzelka, Brunn Tr. phil. Arno

!>!auinaii», Dresden Aug. Grosan, Eantor, Gallingen Karl AiüUenhois. Prof., Berlin Maria Mayer. Private, Graz Clotilde Stadler, Private, Graz Frilz Odela, Jiistrumentenmacher, Wien Paul Odela, Student, Wien Dr. ined. Konrad Fleck. Arzt, Griliz Rich. Kranse, Lehrer, Dresden Alex. Schindler m. G., Adjnnkt d. Siidbahn, Wien Dr. med. Kraft, Arzt, Tanzig Dr. Max Thun, Arzt, Tanzig Osm. Bouowski, Ksm., Danzig Hugo Gerlach, Chemnitz i. S. Panl Gerlach, Nealschnllelirer, Chemniy i. S. Herrn. Schnttofs

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/20_12_1906/TIR_1906_12_20_4_object_233551.png
Pagina 4 di 8
Data: 20.12.1906
Descrizione fisica: 8
, das; der Arzt im Zen trum (St. Walburg) residiere. Draußen an der Grenze nützt der Arzt weder dem Volke, noch sich selbst. Nur in der Mitte des TaleS hat ein Arzt allseitigen Zuspruch zu erhoffen. Letzter Tage starb in St. Nikolaus ein junges Eheweib (Walburga Sulzer) infolge einer Ge burt. Da kein Arzt im Tale ist, war es un möglich, einen solchen rechtzeitig beizuziehen. Vor ungefähr 20 Jahren war auch kein Arzt im Tale. Ein Weib lag donselbst in selben Nöten darnieder. Man eilte um einen Arzt anfs Land

kein guter. Ich finde aber die Wirkung auf den Geist so vorzüglich anregend und klärend, daß alleö andere dagegen von ge ringem Belang ist.' „Aber überlegen Sic doch,' mahnte ich eindringlich, berechnen Sie doch die Kosten! Mag auch Ihre Hirntätigkeit belebt und an geregt werden, so ist eö doch ein widernatür licher, krankhafter Vorgang, der einen gestei- verfichern, daß, wenn er rechtzeitig zur Stelle gewesen wäre, leicht Mutter und Kind hätten gerettet werden können. Somit wäre ein Arzt in Ulten halt

Sie jedesmal befällt. Wahrlich, das Spie! kommt Ihnen zu hoch zu stehen. Um eines flüchtigen Vergnü gens willen setzen Sie sich dem Verlust der hervorragenden Fähigkeiten aus, mi: denen Sie begabt sind. Ich sage Ihnen daS nicht nur als wohlmeinender Kamerad, sondern als Arzt, da ich mich in dieser Eigenschaft gewissermaßen für Ihre Gesundheit verantwortlich fühle. Be denken Sie das wohl! —' Er schien nicht beleidigt. Seine Ellenbogen aus die Armlehnen des Stuhles stützend, legte die Fingerspitzen

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_25_object_598349.png
Pagina 25 di 30
Data: 01.09.1901
Descrizione fisica: 30
^ A. Franz Weigner m. G. u. s., Arzt, Kuttenberg F. Zöllner, k. k. Nechn.-Assistent, Wien Frau Schmied m. T.. Karlsruhe Karl Kraut m. G., Lüiieburg Magdaleua Ventura O. Müller m. G.. Slmtsrichter, Berlin Emil Gerber, St.-Äint,, Dresden Erich Czermalk, Teplitz Leonhard Brugger, Domschale Jakob Obettv'ilder, St. Veit Josef üieitter, k. k. Hanptkassfer i. R. Graz Alex. Schmidt, Nußland Julius Fichtniüller, Betriebsleiter, St. Veit a. d. Glan Wilhelm Maurer, köuigl. Rath u. Oberinsp. d. kgl. ung. St.-Bahnen

, k. u. k. Offizier i. R., Meran E- Wellwarth, Wien Carl Greif in, Sohn. Privat, Wien Daniel Lazzaro, Paluzza Dr, ined. Fritz Bnuzel, pr. Arzt, Prag Dr. Schwarze, Berlin Gustav Schulz, Jnsp, der 1. kgl, pr, Donan- Dampfichinf.-Gesellsch., Wien Carl Gebel, Ätaler, Hamburg Dr. Frd. Kruman, Karlsruhe Adalbert Aiotz, Ksm. m, Frau, A!ünck>en Professor Dimmer, Graz Dr. Jsak, Prag Karl König, Bankbeamter, Wien Theodor Schenkel, Zivilingenieur, Graz OSkar Baron Zazarini m. Tochter, Graz N- ReiSsnIz, Dr, med,, Genf

Schnitedl. Wien Dr Josef Schniiedl. Wien Fr- Weber. New-Aork Prof. Dr. Kaiser, Direkt, ni, G. u. Töchter, Barmen L. F. v. Linek, kgl. L.-G.-R. a. D., München Theodor Mindert m. G.. Barmen Elise Müller, Barmen Karl Müller, Barmen Rudolf Oberwalder, Wien Dr. E. Stark, Arzt, Fürth A. Engelhart, Pfarrer, Nürnberg Dr. Karl Rosenberg, k. k. Pros. m. G. n. T., Wien Ziobert Jantzer, k. k. Oberst, Wien Franz Schegula, Assistent, Brnnek HanS Reibmayr, med., Meran Gustav Keuma, Barmen Dr. Scheringer, Halle

., Wien Anton Kleinovitz, Bannieifter. Budapest Rudolf Klein, k. k. Hosrath i. P.. Wien Emiv Widmann, cand. jur., Minch.n Dr. Rudolf Zwerger. Graz Robert Sperubaur, Graz Hugo Kofsler, Direktor, Wien Karl Prudik, Vrüun Otto Selz, cand. jur., München Sch. Storch, Wien Josef Sagmüller, Priester, Budapest Johann Zucker m. G u. T., Eisenb.-Ob.- Jnsp., Budapest Josef Kusmitfch m. S., Ksm. Radkersburg. Schwanenstadt Franz Gottfried, k. ? Ger.-Sekr., Wien Dr. Josef Oppitz, Arzt Floridsdorf Ella Wieden

, Doktorsgattin, Mooskirchen Dr. Engelbert Purtscher, Chefarzt d. türk. Bahnen, Konstantinopel Peter Zoratti, Innsbruck Josef Huber. Fabriksbmt, Klagenfurt Anton Maier, Wien Alfred Nnbinson, London Roland Venables Vernon, London Fr. G. Sterlini. Edle v. Sterling m. T., Private, Klagensurt Hotel Zulden (2000 A!, li d. 21!.) Solger G. A. ni. G., Priv., Meran Dr. Kecht, prakt. Arzt, St. Johann Sperry Albert m. Fam. u. Dienerschaft, Fabrikant, Mühlhanien i. E. Rosenberg Oskar, Beamter, Wien Dr. Reis, Hof

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_04_1902/BZZ_1902_04_29_5_object_350656.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.04.1902
Descrizione fisica: 8
., Braunschweig. Frau P. Berlin, Priv., Fürth. v. Lobbecke u. Fr., Schlesien. Mart. Sillofer u. Frau, Arzt, Darmstadt. Dr. Paul Tiktin u. Frau, Berlin. Frau Rosa Prager u. Tocht., Fürth. Dr. Josef v. Hausmann u. Fr., München. Arthur Riemeschmid u. Frau, Pasing. B. Hoerburger, München. Alwin Franz, Neugen dorf. Herm. Franz, Neugendorf. Frau C. Hirsch horn, Berlin. H. Reinlmann u. Fr., Ulm. Konst. Graf Ferrari, k. k. Obl. Frau Sofie Reis, Plauen. Alb. Herburger, Kfm., Kannstadt. I. R. Freiherr v. Ripp, Wien

. — Wilh. Dieringfchoßen, Hauptm. a. D. Moritz Franke! mit Frau u. Nichte, Gothen- burg. I. Ganner, Salzburg. Natalie Kolker u. Tochter, Breslau. Geheimrat Kessel u. Familie, Halle a. S. Hotel de l'Enrope. Ad. Mayer, Trieft. H. Kjiller, Schweden. Th. Dreßler u. Fr., Arzt, Gab- lonz. Nud. Giacomelli, Reisd., Predazzo. Casel- mann u. Frau. — Josefa Hürler, München. Nich. Willer, Bauführer, Essen. Alois Prantl u. Tocht., Innsbruck. Herm. Schlegel, Baumeister, Ruhrort a. Rh. Heinrich Schlegel, Ruhrort

., Berlin. Als. Totzke, Arzt, Berlin. Baron Gottf. Giovanelli, Innsbruck. Dr. Osw. Oellach'er, Innsbruck. Frl. Elinov' v. Wies, Berlin. A Kessel u. Familie. Halle. Mohrenberg mit Frau u.. Tocht., Breslau. Dr. E. Dornsager u. Frau, Stettin. Lud. Hoffmann, Berlin. Frau O. Haeswurm.' Ch. Opelli u. Frau, Nürnberg. I. Ackelus u. Frau, Bremen. Dr. Gotth. v. An der Lan, Rovereto. v. Kirschbach u. Tochter, Dresden. Ernst Klare u. Frau. Gezza Ledofsky, Budapest, v. Lobbete, Schlesien. Ed. Marx' ü. Frau, Bonn

. G. Oberndorf u. Frau, Augsburg. H. v. Lichmann u. Frau, Königsberg. Dr. Eugen Schultz, Neuwied. Jul. Weiser, Kfm., Brünn. Dr. Franz WieSner u. Frau, Wolfern. I. N. Weller, Direktor, Rosen heim. Franz Sichert, Redakteur, Wien. — Käthi Volt, München. Anton Graf Brandig u. Frau. Josef Oremer, Brüssel. Joh. Dickmann, Rsd., Kiel. Frau Bertha Ellwanger, Berlin. Dr. Giere u. Fr., Arzt. Hohenhorst, Arzt, Breslau. Dr. Hilgerz, Köln. I. Hacker, Kfm., München. Rud. Klinger u. Frau, Kaufm., Reichenberg. Jakob Kohnstam

, Nürnberg. Dr. Franz Larringer, Maler, München. Frau Dr. Lang u. Tocht., München. Anna Möller u. Tocht., Lindau. Joh. OrleS, Wien. Otto Fezl, Leipzig. Friedr. Rogge, Breslau. Frau Rosa Süß, München. Frau H. Hartmann, Berlin. Max Stein metz u. Frau, München. Hugo Thost, Ksm., Dres den. Fried. Dinkelmandl, Chalons. Dr. E. Deutsch u. Frau, Arzt, Rendena. Franz Grohmann u. Fr., Gmünd. Frau Louise Leeb, München. Hotel Walther von der Vogelweide. Joh. Selzer, Reisend., Wien. Mildner, Hannover. Block u. Frau

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_08_1902/BZZ_1902_08_02_5_object_353969.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.08.1902
Descrizione fisica: 12
de l'Europe. Paul Graeger, Oberlehr., Friedeberg. Dr. Wilh. Lilie, Arzt, Apolda. Math. Gowen, Notar, Hildesheim. Dr. Max Haupt, Rechts- prakt., Zwittau. Alex. Gevekot n. Frau, Staatsmini ster, Detmolb. Frl. Nadine Mestens, Lehrerin, Frl. Helene Bauer, Lehrerin, Bremen. Friedrich Koppal, Adv., Berlin. Hugo Joswich u. Frau, Reg.-Rat, Schleswig. Amand Kamauf, Rfd., Fräul. A. Pfaff, Dr. Art. Ritter v. Raindl u. Tocht., Wien. Hotel Greif. Otto Berndorf, Ref., Hohen- stein. A. Conrad, Apoth., Bachwang. Gerh

. Dem- mering, Weimar. Gottf. Bentele, LR., Rottweil. A. Amann u. Frau, Heilbronn. Gust. Funke, LGR., Allenheim. Gust. Bolz, Arzt, Ludwigshafen. Franz Vrunner u. 2 Töcht., Lehrer, Lienz. Karl Vrutzner mit Frau v. Tocht., Oberlehrer, Glauchau. Dr. Alb. Liessen, Arzt, Steyr. C. Cavalka, Priv., Verona. Dr. M. Ciom n. Fam., Genua. Dr. Egger, Arzt, Straubing. Frau Obstl. Gerinke, Hannover. Adolf Horn, Kfm., Hamburg. Paul Kreglinger u. Fam., Antwerpen. Kastan, OLGR., Posen. Z. Kallmaun, Gießen. Paul Pfeifer

, Kfm., Hugo Dreifert, Bürgermeister, Kottbus. Wilh. Cramer u. Kinder, Zfm., Leipzig. Emil Deimuth, Obl., Karl Eifelt u. Frau, Bahnbmt., Brüx. Paul Mosse u. Fam., Fabr.. H. Kuchenmeister, Kfm., Ludw. Hölbe u. Familie, Eugen v. Dolming u. Frau, Generalmajor, Berlin. Frau Anna Badewortt, Berlin. Frl. Th. u. Berta Betge, Brandenburg. Dr. Buttmann, Arzt, Berlin. Th. Marotzke, Dr. Robert v. Erdberg, Dr. Alfred Brück, Arzt, Gust. Böfel, Rektor, Berlin. Dr. Th. Ritt. v. Weinzierl, k. k. Hoftat

Mondschein. Ernst Max Müller u. Frau, Lehrer, Leipzig. Konst. Heirlwald u. Frau, Lehrer, Nürnberg. H. O. Iahn u. Tocht., Kaufm., Emil Badstüber, Oberl., Hamburg. Ad. Neiger u. Frau, Arzt, Gotha. Wilh. Stanner, Zittau. Franz Veemann u. Frau, ArnSwalde. G. Gozta u. Sohn, Justizrat, Augsburg. Karl v. Grudzinsky, Emma u. Helena Hallenberger, Riga. Rob. Gralning, Kfm., Preuzlau. Karl Polach, Jng., Karl Samuel, Kfm.. Bernburg. Jos. Wilhelm u. Frau, Reichenberg. Fr Rebernak, Tierarzt, Lambach. Osk. Schulz

, Lehrer, Hans Brümmer, Zahnarzt, Dr. Artur Tetzlaff, Buch händler, Paul Wolff mit Frau u. Tocht., Bk.-Rat, Heinrich Salinger, Kfm., Berlin. Hotel Riesen. Oskar Weiß u. Sohn, Kfm., Neuselwitz. Joh. Gätjeus, Lehrer, Blantenese. Ed. Grundmann, Lehrer, Dresden. Aug. Diettrich, Mün chen. Dr. W. Küttsteiner, Arzt, Hanau. Karl Ricek u. Tocht., Prof., Mecklenburg. Magdalena Ricek u. Vater, Neustrelitz. Max Schütze, Lehrer, Zittau. G. Schütze, Lehrer, Löbau. Rich. Müller, Lehrer, Leip zig. Alb. Michaelis

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_08_1901/MEZ_1901_08_23_13_object_598053.png
Pagina 13 di 14
Data: 23.08.1901
Descrizione fisica: 14
, Kaufmann, Innsbruck Rudolf Wesierfrolle, Hagen Protest Ehev., Jng., Attilio, Rom Ladislaus u. B!ax v. Rabcewitz, Graz Alfred Sicherfeld m. G, Breslau Ladislaus Aiüller, Graz Flora Braun, Tarnowitz Dr. Fritz Schumann, Oberlehrer. Hagen Julius Heilöonn m. G-, Finsterwald Max Dreisbach, Hagen Ludwig Bauer, Rechtsanw. m. G-, Augsburg Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Frau Helene Schelbel, Priv, Nürnberg Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Dr- Ferdinand Goldjchmidt, prakt- Arzt m. Julius Bubanovic, pens

, Beamter, Wien W- I. Neumann, Kansmann, Prag Fritz Kohn, Beamter. Jglau Dr. Strehl m. G, Erlangen Giacomo Dandalo, Advokat, Padua Dr. Arcangelo Vivaldi, Padua Anton Krone, Kaufmann, Prag A. Ohme, Kaufmann, Wien Dr. Edlii. Toepler m. G., Wien Theres Sonnberger, Jschl Stesan Skrein, Redakteur m. G-, Wien Raimund Postl Apotheker m. G, Graz Alex. Knoblauch, Fabr -Dir. m. G., Budapest And. Eisenegger, Kaufmann, Innsbruck Dr. Waldvogel, Arzt, Coburg Franz Binder, Prof., Wien Franz Schmidt cand., Wien

., Berlin Franz Alt, Ronsperg Dr. Wilhelm Nerey, Prag Alboin Tranquillini m. G., Roveredo Theodor Rupprecht, Oberreg.-Rath, München Dr- Albert Simoni m. G-, Berlin Dr. Eduard Rausburger, Arzt, Wien Oscar Bänyäsz, Wien Eugen Schwarzenberg, Wien Dr. C- Biugskern, Direktor, Attendamm, Westfalen Aug. Kohlhan, Fabrikant, Erbach Zusammen 9K5 Parteien mit 1649 Personen. Angekommen vom 1-l. bis 2t). August. Dr. Leo Minodi, Wien Franz Herzog, k. k. Offizial, Wien Dr Johann Schorn

, m. Frau, Weimar Ludwig Ruczicka, Wieu Markus Freiherr von Jabornegg mit zwei Söhnen, Klageusurt Dr. Fritz Bunzel. pr. Arzt, Prag Isidor Kaeß. Südvahn-Beamter, Mödling Mr. I- Trenmann, Paris Th. Gürtler, Wien Karl Grnber, Wien Albert Kaler, Direktor, Prag E. M. Klopf, Fabrikbesitzer, m. Frau, Wien Johann Rödig n. Frau, Privat, Temesvar Adols Fürth, Kansmann, Prag Wilh.'-chmieding, Amtsg.-Rath, m.G., Berlin Jas. Wastbren, Kansas Iln. Wastbren, ,. Gasthaus zur Rose Kühn Joses, k. k. Professor, Bielitz

Dr. Joachim Kreiihner, Arzt, Wieu Wilh.Graghof, Staatsanwalt, m.G.Beuthen Dr.Rich.Frieg. Adv-Konzip., Waidhofeu a.Z. Vincenz Effenberger, Beamter, Laibach Anton Jecminek, Kanfmauu, „ Gisela Knice, Wien Josef Hölzl, itansmann, Innsbruck Ludwig Fleistig, Wien Richard Zobl, Beamter, Trieft Eduard Zobl, Student, Otto Geiger, kgl. bayr. Archiviekretar, mir Frau, Nenbnrg F. Stern, Wien August Engelhardt, kgl. OberlandesgerichtS- rath, m. Tochter, Äiünchen P. Walter. W -A!atrei Jnlian Turian.Finanzralh

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/06_09_1901/MEZ_1901_09_06_13_object_598477.png
Pagina 13 di 16
Data: 06.09.1901
Descrizione fisica: 16
zur^Aeraner HeitunL.^ Freitag» k. September 1901. Ortlergr»ippe Sulden Hotel Sulden (2000 M. ü d. M.) Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Kecht, prakt. Arzt, St. Johann Sperry Albert m. Fam. u. Dienerschaft, Fabrikant. Mühlhausen i. E. Rosenberg Oskar, Beamter, Wien Dr. Reis, Hof- u. Gerichtsadvokat, Wien H. L. Heße m. Fam-, Bnschfeld b. Weimar Harry LuidgenS m. G-, Hamburg ^/>r. u. Mrs. Jessop u. Miß Bovilles, London Dr. med. Danzinger, Arzt, Ballenstedt Josef Koegl m. G., Bahninspektor

, Meran Fräulein Helene Krosicker, Wien Dr. S- Guggenheimer, Nürnberg L. Gntmann, Nürnberg Dr. Stargandt, Referendar, Berlin Dr. Sonnenthal, „ „ Dr. Tobias, Arzt, Berlin H. Snellon, Professor. Utrecht Walther DubberS in. G., Negiernngsassessor, Düsseldorf Frl. Emma nnd Clara Stein, Düsseldorf Ralph u. Percy Ellis, London Herrmanu Heinrich, Oberingenieur, Berlin L. Aigner m. G, Pnv., Aiünchen Jsidor Herk, Wien Dr. Courad Alberti. Chefredakteur, Berlin Dr. Nebe m. G.. Finanzrath, Weimar S- Havelar

m. Fam., Rotterdam Dr. Schmieden, Berlin Dr. Suppe, Berlin Dr. F. Sieger m. Fam., Nechtsauwalt, Frankfurt a. M. Louis Eugen Nicolai m. G-, Arzt, Niefa Warch m. G., Berlin Aiadmoiselle Danfac, Rentiere, Paris Fraenkel Julius m. Sohn, Hirschberg Dr. Eduard Lederer m. Fam., Adv., Eger Marie v- Hielber, Innsbruck Reiner Joses m. G, Wien Max Koswig m. G., Finsterwalde Josef Neuburger m. G-, München Dr. Fritz Berg.Nechtsauw., Frankfurt a. M. Nenner Martin m. G., Dresden Bielefeld m. G-, Rechtsanwalt

, in. G., Prag Frau Mathilde Bielsky-Mercy, Prag E, B. Sensold, London W. F. La Trobe-Batemanu, Ascot, England Ernst Lnbbe in, G., Dresden Dr. Flöel, Arzt, Cobnrg Dr, Koh», Advokat m, G,, Wien Victor Kranz, Banzen Josef Achtel, Dresden Franz Wolf, Dresden Johann Hahn, Proßnitz Carl Hainniinger, Mechaniker, Nürnberg Johann Wnrnib, München Jsidor Wallis in, Schwester, Toblach Elise n, Helene !)!anmann, Leipzig Eniilie Prnkat, Leipzig 5k. Sell, Prosessor, Bonn Carl Mikon, Reisender, Jnnsbrnck Alsred Braneimn

, Muräne Fran Pisko, Adv,-G- in. Töchter, Wien Panl llinlanst. Leipzig Hedwig ilietrnda, Wien Antonie Nähr. Wien Gustav Hossmann, Leipzig Herr n. Fran Ticharrv, Äozen N, Piller, Sappada Giuseppe Aenedetli, Sappada Pros. Ed, Lang, k, k, Priniar-Arzt im Allg. Krankenhans in, G., Wien Elise Ma»r, Jimsbliick Aiimi Schutz. Innsbruck Anna ^inielin, Aiünchen Dr. Nobert v. Fleischhacker in, G,, Graz Dr. Hanns Adler, k. k. Primararzt in, G-, Wien Alex. Baron Bothmer, Major, Aiünchen Frau Firle, Private. Äreslan

18
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/11_09_1897/BZN_1897_09_11_6_object_2288785.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.09.1897
Descrizione fisica: 8
, Prag Karl Krnpitz, Beamter, Wien Georg Paltsch, Frau uud Sohn, Fabrikbesitzer, Frankfurt Hans Leonhardh u/Fräulein, Nürnberg G. Nöser u Frau, Ingenieur. Dortmund Otto Steche, Frau u. Schwester, Kfm., Leipzig Theres Niedermayr, Prof.-Gattin, Mutter und Schwester, Villacl, Dr. Robert Teuffel, Arzt, Chemnitz Wachsmnth, Amtsrichter, Köuigssee Frauz Paris, Porzellau-Fabrikmit, Köiligssee Dr- M. Bing, CölN H. Bing, „ Dr. Oskar Oppenheim, Arzt, Frankfurt Franz Janmetz, stud. med., Heidelberg Karl Mößmer

Da. Dönbote u. Frau, Landrath, Soliilgen Frauz Zakerl, Kaufmann, Liuz Robert Wächter u. Tochter, prakt. Arzt, Ehemuitz Dr. Hermauu v. Erlach u. Frau, Arzt, Wien Heinrich Nichter, k. u. k. Lieutenant, Wien Karl Schiffner u. Frau, Arzt, Dresden Erust Kießliug u. Frau, Private, Sebnitz Herulanil Meilbeck u Frau, königl. Chordirector Stamberg H. Christoph u Frau, Prof., Charlottenburg Erust v. Philipsborn u. Frau, Geh. Regierungs rath, Berlin Werner Beckmaun, Bielefeld Karl Wessel, Karl Gottwald

'. M. Rosenbaum, Negierungsassessor, Altona Karl Keerl, Cassel Gllstav Meßer u. Frau, Kfm., Prag Dr. Moriz Schliiinger ll Frau, ßiechtsanwalt, München Karl Arnold, Frau «. Tochter, Rentier, Potsdam Franz Dore n. Frau, k. k. Rittmeister, Wien Ferd. Schulze, Hannover Louis Revin, Kfm., Cassel Wilhelm Neumann, Baumeister, Cassel Dr. Alexander Erhard u Frau, Arzt, Passan Domy Grötzinger, Kfm, Straßburg I Bücking und Frau, Nürnberg Heinrich Negrioli u. Frau, Privat, Bologna Dr. jur. F. Stein n. Frau, Holland

Dr. Becker n. Frau, Arzt, Bremen Gllstav Vetter, Rechnungsrath, Wien Erlist Lehmann n. Frau, Amtsrichter, Dresden Kamposch's „Hotel Walther'. I. Tanzer u Frau, Reisender. Prag Otto Krauske, Univ.-Prof. GSttingen Robert Hufske u. Frau, Kfm-, Neichenberg E. Allwein, Jurist, München O. Nabenstein, „ „ Eugen Pongracz, Beamter u. Journalist, Buda pest Dr. Hayek, Donaunschingen Julius Recher u. Frau, Reisender, Wien Hotel Mondschein. Emil Jelentsik, SüdbahnbeaiMer, Wieu Familie Pi'chl Franz Koppe u. Frau

, Reiseuder, Schönfeld Atr. Mme. Btauß, Elsaß Auton Gaßner u. Frau, Fabrikailt Stefau v. Miwli n. Schwester, k. k. Notar, Suezawa Albert Kuutze, kgl. Amtsrichter, Cölleda Franz Feinler, Obsthändler, Stuttgart Gotlfr. Benecke, „ „ Josef Stangl, Pfarrvicar, Tettenhansen Jos. Lechleitner, Beamter, Sterzing Dr. Engelbert u. Frau, k. Landrichter Naumburg Max Harlander u. Frau, München Gasthof „Rößl.' Dr. Heiur. Lehmann, Arzt, Zweibrücken Friedrich Prochaska, Führer der k. n. k. Jnstiz- wache, Graz Nr. 8668

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_14_object_672493.png
Pagina 14 di 16
Data: 24.08.1898
Descrizione fisica: 16
Herrn. Lock» in. Familie, Abiturient, Briinn Alois Bock m. G. n. T., Briinn Otto Schöps, Redakteur, A!iill>ci>n Dr. Karl Bendorf, Arzt, Frankfurt P. Tröller, Frankfurt Hotel „^orlterliriin' Friedrich Soininernitz, 5!sin,, Wien Fritz Thaler, Mehllittndler, Wr.-Ncnstadt Georg Bauer, Nsd., Wien A. Bränlich m. G, Briinn Ad. Brinknianii, Baumeister, Hamburg Karl v. Stohnicki, Notar, Ungar» Adalb. Becher in. G-, Obcrstadtsckr., Berlin I. Gräuberger, Spark.-Kassier, W.-Nenstadt Rudolf Tiiimn, Ockononi

, Hamburg A. Adain in. 2 S., Redakteur, Gannisch Jean !>!ehm, Stuttgart F. Wolfs m. Begl., Stadtrath, Heidelberg Oskar Brandt, Kfm., Hamburg 3!. E. Waterhouse, Uudergraduate Hotel Hnlzfurther Dr. Rudolf Aiüllcr, Hambnrg Dr. Nölke, Arzt, Kiel Fran Adele v. Socher in. Tochter, Richte n. Stubenmädchen, Private, Steicnnark Leopold Sreinitz, Hauptkaffier, Wien Anton Loos v. LooSiuiscld, Wien Schiuikönig, Berlin August Urvau, Apotheker, Äcinpteii Engen Zorn, Keiupteu Adolf Lenchtle, Architekt, Kcinpten Hotel

Heinnch LichnofSky, Nentitschein Viktor Krans, Apotheker, Nentitschein G. v. Bezold m. Fam., Direktor, Ziürnberg Erwin Kobrek, Student, Breslau G. Hiutze u. G., Poft-Sekr., Berlin Wilh. Staab, Kfm., Nürnberg Balesea Kobrak, Privatier, Berlin D. R. Wagner, Arzt, Rodach Panl Brenner, Eisenb.-Sekr., Erfurt Ad. Knoll, Eisenb.-Sekr., Ersurt Karl Iiothacker, Kfin.. Stuttgart Dr. Gg. Schenk, Arzt. Sachsen Heinrich Pörtgen in. G., Ainiister Theodor Tnriet n. G., Fabrikant, Wien Dr. Konrad Hundrieser. Arzt

Müller u. G., Arzt, Wien Stern' Sonne' Jnstizralh Otto Aiayr, Augsburg Karl Kliincsch, Konzipist, Wien Bruno Borsack in. G., Dresden Jolianii Hohenegger, Gend.-Wachtm., Lana Lldvlf Wenighofcr, Militiir-Bmt., Wien Anialie Schönchen, Wien H. schmilz n. E.. Grnesco Walther Brasch, Student, Wnrzbnrg Ed. Ealabresi, Privatier, Aiailand Karl Wickol, Berlin Joh. Pröls, Student, RegenSburg Xaver Aruhofer, Student, Hienheim Wilhelm Reichert m. G-, Kfm., Waiblingen Karl Heller in. G., Koutrolor, Wien Johann

u. S., Relig.-Lehrer, Acheu Anna de Eliusole u. 2 T., Tricnt Georg Orivet u. G., Wien G. Weiidemauil in. G. u. Süchte, Saatfeld Josef Kritfch, Wien August Sperling m. T., Zliilitärarzt, Leipzig Karl Hartig, Kanzleirath, Berlin Ehreiger m. G., Kfm., Eobleuz W. v. Landgraf, Reg.-Arzt, Ainncheii Herinann Haafe, Kfin., Nürnberg Eduard Mühe, Kfm., München R. Able, Ksm., Aüincheii Ortlergrnppe Smlden Snlden-Hotel (S000 A!eter ü. d. M.) Aiiwesend am 2l. August: Boruciiiauu m. G-, Aüiraue G. v. Treskow, Tarasp

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/27_04_1882/BTV_1882_04_27_5_object_2895120.png
Pagina 5 di 8
Data: 27.04.1882
Descrizione fisica: 8
sich für unseren Bezirk eine ganz besonders traurige Geltung. Es sind nur wenige Monate verflossen, seit unser Landsmann Dr. Wieser aus Kössen, zuletzt prakt. Arzt in Salz burg in einem Altec von kaum 40 Jahren das Zeit liche gesegnet hat. Vor 5 Wochen starb in Krems münster der bei uns durch seine praktische Thätig keit in bestem Andenken stehende Dr. Schlechter, kaum 32 Jahre alt, und heute stehen wir schon wieder am frischen Grabe eines jnngen Arztes, des hoch geschätzten Dr. Neurauter, des Arztes unseres

mit seinem Fachwissen, mit dem er noch einen fast außergewöhnlichen praktischen Blick verband, als Arzt nach Ebbs, da eben sein Schwiegervater, der auch Arzt war, mit Tod abgegangen war. zu seiner Familie, wo er als Aeltester mit seiner Mutter an seinen ziemlich zahlreichen Geschwistern manche Pflicht und Sorge zu übernehmen hatte. Nach 1 '/z Jahren einer ausgedehnten Praxis übersiedelte Neurauter mit seiner Mutter nach Kitzbühel. Hier erwarb er sich in den 9^ Jahren >eines Wirkens eine so große und dankbare

Clientel wie kaum je ein Arzt vor ihm. Neurauter hatte aber auch ganz das Zeug für einen prakt. Arzt; er war in seinem Fache gebildet nach allen Seiten und besaß dazu eine ganz eminent prak tische Ader, er diagnosticierte vorzüglich; auf dem operativen Gebiete war er kühn und geschickt und hatte auch diesbezüglich manchen guten Erfolg auf zuweisen. In seinem übrigen Leben und Handeln war Neurauter ein entschiedener ehrlicher Charakter, und daher erfreute er sich der allgemeinsten und wärmsten Sympathie

Augen blieben trocken, als unter den Tönen eines ergreifen den Grabliedes der Sarg in die Grube gesenkt wurde. Schade um den braven Mann und um den tüchtigen Arzt, hieß eS allgemein. Ja beklagenswert ist der Verlust eines so jungen glücklichen Lebens gewiss für alle,- die demselben näher standen; am meisten zu betrauern und unersetzlich ist der Geschiedene wohl für die schwergeprüfte kränkelnde Mutier, die wan kenden Schrittes, gestützt durch die Hand einer hohen und :dlen Frau, dem Sarge folgte

, und deren Schmerz auch die allgemeinste Theilnahme erregte. In zweiter Linie ist der Hingang Neurauters gewiss im Sinne des ärztlichen Standes zu beklagen. Er war, wie sein intimer Freund Dr. Schlechter, dessen Tod er vor 5 Wochen noch tief beweinte, ein Arzt, dem von seinen College« in jeder Beziehung alle Ehre gezollt werden musste; er war kein Geschäftsmann, wohl aber ein Mann vom Fach; die Standesehre war ihm däS höchste, eine „<sache' die vom prakt- Arzte leider gar häufig nicht begriffen

21