544 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Pagina 7 di 12
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 12
Meißner, Metzger und Wirt in Jmst, Karl Andre, k. k. Steuer referent in Jmst, Otto Thaler, k. k. Postmeister und Gastwirt in Obermieming. Stellvertreter: Alois Gasser, Müller in Jmst^ Alois Rizzi, Wein- und Brannt weinhändler in Jmst, Adam Wüschner, k. k. Steuer- amtsadjunct in Jmst. Bezirkshauptmannschaft: Jnns- bru ck. Veranlagungsbezirk: Politifcher Bezirk Inns bruck mit Ausnahme der Stadt Innsbruck und Wilten. Mitglieder: Eduard Knittl, Handelsmann in Hall, Alois Steffan, Wirt in Hötting, Johann

in Rattenberg, Rudolf Schneider, k. k. Steueramts- Official in Kufftein. Stellvertreter: Josef Dillers- berger, Wirt in Kufstein, Georg Mayerhofer, Fleisch- selcher in Kusstein, Karl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, Anton Sommeregger, Kaufmann in Brix- legg. BezirkShauptmannschast: Land eck. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Landeck. Mitglieder: Anton Kofler, Kaufmann in Prutz, Ludwig Schuler, Kaufmann in Landeck, Heinrich Huber, Müller in Perfuchs, Eduard Senn, Wirt in Pfunds. Stell vertreter

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

Lutz, Innsbruck, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Rohr egger, Kältern, Peter Seeber, MaSer, Karl Nägele, Meran, Anton Monforno, Leifers. ^ Schleckerbeste: Anton Verocai, Neumarkt, Hans Aigner, Absaltersbach, Josef Egger, Meran, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Karl Reiser, Wim- passing, Heinrich Seiler, Schwaz, Fritz Danzl, Inns bruck, Johann, Prem, Innsbruck, Anton Marsoner, St. Pankraz, Andreas Lackner, Schwaz, Hermann Schwarz, Volders, Eduard Prinoth, St. Ulrich, Franz Schaller, Bozen, Johann Prem

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/04_08_1897/BRG_1897_08_04_6_object_778935.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.08.1897
Descrizione fisica: 12
geliefert. Der Arme hatte sich eine Gehirn erschütterung zugezogen und ist heute nachmittags, ohne vorher daS Bewußtsein erlangt zu haben, gestorben. V«rs LVottoir war letzter Tage schön bei etwas mäßiger Temperatur. Nun beginnt es wieder heiß zu werden, wie eS in den HundS- tagen herkömmlich ist. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) zeigte: Vevsoitlrtirttehvietz- tctt. Der Siatthatler hat ernannt: Zu Steuer einnehmern: die Steueramtskontrolore Karl Köck, Karl Bermoser, Alois Quadagnini, Darms

Schwarz, Heinrich Postranetzky, Franz Egger, Engelbert Kolb, Karl Sembianti, Peter Lacina, Wilhelm Glaser, Robert Aigner, Johann Mendl; zu SteueramtSkon- troloren: die SteueramtSoffiziale Gustav EtzelS- dorfer und Friedrich Mang, die SteueramtS- adjunkten Josef Blas, Alois Schafferer, Johann Kaufmann, Johann Matzneller, Johann v. Braitenberg, Hermann Payr, Nikolaus Frena, Josef Sporn, und Thomas Eccher; zu SteueramiSoffizialen: die Steuer- amtSadjunkten Max Möderle, Karl Schlecht- leitncr, FranzTelser

, Johann Schär, KlemcnS Meyer, Erich Nagler, Rudolf NiclaS, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler, Hektor Gioseffi, AloiS Fink, Hermann Bihler, Otto Kutin; zu Steueramtsadjunkten: die Steueramtspralti- kanten Edgar Sartori, Ludwig Gugglberger, Julius Prey er, Rudolf Schneider, Renatus Velicogna, Karl Mattevi, Johann Bavpet ic, ferner die k. und k. Rechnunzsunteroffiziere : I. Klaffe Theodor v. Hibler, Wilhelm Walser, Ludwig Förster und Jakob Tschech, die k. und k. Feldwebel Eusebius Grill, und Jgnaz Kaind

nach Kräften Hilfe bringen. Metriken -Auszüge. Meran. Geborene: 1. Juli. Friederika, T- des Franz Ploner, Hausmeister. 2. Anton, S- des Josef Maran, Obsthändler. 6- Anna, T. des Martin Albcr, Haus» und Güterbesitzer. 8- Melania, T. des Markus Scheler, Tapezierergehilfe. 9- Albina und Augusta, Zwillinge des Karl Blecha, k. k. Postassistent. 14. Karl, S. des Karl Fill, Taglöhner. Gabriele, T- d. Klemens Valduga, Maschinensührer. 13- Mariänna, T.des Josef Reibmayr» Bäckermeister und Hausbesitzer. 21- Annun

. Karl Leitgeb, Kupferschmiedmeister von Mün chen, mit Theres Gaffer, Wirthschafterin in Bozen. Verstorbene: 2. Juli. Anton Marian, Tag- löhnerskind, 3'/, St-, Lebensschwäche. 5. Karl Biap. Tischlerskind, 14 M-, Entkräjtung. 6- Elisabeth Nitz- lader, Briefträgerskind, 3 1 /« I, Ertrinken. 11- Karl Huber, Ingenieur aus Oberösterreich, 50 I., Peritoni- tiS. Maria Recla. Schuhmacherskind, 5Y, M„ Magen- und Darmkatarrh.. 14. Julitta v. Braitenberg, led. Private von Bozen, 67 I., Schlagfluß. 17. Sebastian

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_05_1896/BTV_1896_05_22_2_object_2963427.png
Pagina 2 di 10
Data: 22.05.1896
Descrizione fisica: 10
. Gautsch in. p. Der Finanzminister hat den Finauz-Obercommissär Josef Gini zum Finanzrath für den Bereich der Finanz-LandeSdirection in Innsbruck ernannt. ^Fortsetzung des amtlichen Theiles auf der Beilage.^ Nichtamtlicher Theil. Erzherzog Karl Ludwig -st. Das Herreuhaus des ReichSratheS hielt am 20. dS. eine außerordentliche Sitzung unter dem Vorsitze des Herrn Präsidenten Grasen Trautmansdorss ab, der auch der Herr Ministerpräsident Graf Badeui und die Herren Minister: FZM. Graf WelferSheimb

, Dr. Freiherr v. Gautsch, Graf Ledebur-Wichelu. Freiherr Glanz von Eicha, Dr. Rittner und FML. Ritter von Guttenberg beiwohnten. Präsident: „Meine hoch verehrten Herren! (Das Haus erhebt sich.) In mitten Seiner väterlichen Sorgen um das Wohl «einer getreuen Völker sehen wir unseren aller- gnädigsten Herrn und Kaisern in schmerzliche Trauer versetzt durch den Tod Sr. k. u. k. Hoheit des durch lauchtigsten Erzherzogs Karl Ludwig, Seines theuren Bruders. Mit ihm fühlt ganz Oesterreich, mit Ihm trauern

Seine treuen Unterthanen. Ein edler Sprosse des erlauchten Kaiserhauses ist mit Erzherzog Karl Ludwig aus diesem Leben geschieden. Wohlwollend und leutselig, wie es dem erlauchten Stamme des Hauses Habsburg eigeu, waren Ihm alle Herzen zu gewendet, und viele haben Ihm sür helfende Wohl thaten zu danken. Unermüdlich thätig im öffentlichen Interesse verdanken zahllose gemeinnützige Institutionen und Unternehmungen Seinem Schutze, Seiner Ein wirkung ihr Entstehen, ihr Gedeihen und ihr heil sames Wirken

Verluste, welchen das Allerhöchste Kaiserhaus durch den Tod Sr. k. u. k. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Karl Ludwig erlitten, bei Sr. Majestät dem Kaiser zum allernnter- thänigsten Ausdrucke zu bringen.' Ich sehe, meine Herren, Sie haben sich alle von Ihren Sitzen er hoben. Ich darf daher meinen Antrag als ange nommen bezeichnen und werde der Pflicht nachkommen, infolge dessen daü geeignete Weitere einzuleiten. Die l,cutige Zusammeutretuug war nur dieser Kund gebung gewidmet und ich erkläre

sie hiemit für ge schlossen.' Der Club „Katholische VolkSpartei' des Abgeordneten hauses hielt am 20. dS. Vormittag eine Sitzung, in welcher Obmann Abg. Freiherr von Dipanli dem verstorbenen Erzherzoge Karl Lndwig einen tiefempfundenen Nachruf widmete und unter anderem sagte: „Als Tiroler spreche ich nur die Gesinnung des ganzen Landes aus, wenn ich sage, dass der hochsrlige Herr Erzherzog in Tirol nnvergesslich bleiben wird, und dass wir Tiroler ge wohnt waren, in dankbarster Erinnernng der Jahre

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
den Verletzungen erlag- Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadthause gebracht, wobei er fast gelyncht worden wäre. Der ermordete Bürgermeister Harrison beklei dete bereits fünfmal das Bürgermeisteramt. — Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Aus stellung waren in Folge dieses traurigen Vorfalles abgesagt. November-Avancement. Der Kaiser hat den Erzherzog Eugen, Obersten und Kommandanten des 13. Hnsoren'Reg., zum Ge neralmajor und Kommandanten der 9. Jnf..Brig , den Erzherzog Karl Stephan

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

.-Reg., Franz Czernotzki, Franz Gelb Edler v. Siegesstern, Leopold Frh. Baselli v. Süßenberg, Karl Edl. von Broschek und Josef Pro- kupek, sämmtliche des Tiroler Jäger-Reg. — In der Reserve: Hu Lieutenants die Kadett-Offiziers-Stell- vertreter Vinzenz Lurger des 97. Jnf.-Reg. Johann Bontadi und Karl Dobler, beide des Tiroler Jäger- Reg. — Zu Regimentsärzten zweiter Klasse die Oberärzte Dr. Rob. Zastera des Tiroler Jäg.-Reg. und Dr. Nikolaus Joas des 79. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Rechnungsführer

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_15_object_672571.png
Pagina 15 di 16
Data: 26.08.1898
Descrizione fisica: 16
, Baumkirchen P. Sydow, Botaniker, Berlin V. Jwarne, München Prof. R. Schniidt ni. Fam., Chemnitz Eruestiue Stein, Prag Helene Pick, Prag Karl Stein, Prag Marie Durst, Ksms.-G., München Anna Hocheneder, Privat, München I. Ammann, Postrevisor, Stuttgart E. Achermann, Stuttgart I. Schellhammer, Stuttgart Tr. Pichler, Advokat, Kufstein W. Schöpfer, Innsbruck Dr. Ferd. Wopfner, Jglan Frau Gräfin von Graimberg mit Töchter, Aschaffenburg Etschthal Meran (320 Meter ü. d. M.) Andreas Hofer' Oskar Lesser, Oberlehrer

, Dortmund Otto Habel, Jägerndorf Friedrich Jacoby, Baurath, Saargemünd Michael Lengauer, Koop., Schlehdorf Eduard Wolff, Schmalckalden Ernst Vogt, Swdent, Lauterbach M. Gersdorf, Kunstmaler, München Bez.-Jng. v. Schmidt-Jabierow m. Tochter, Passau D. Wilhelm Stamm, Professor, Gießen Hotel „Erzherzog Johann' Dellalean, Paris Karl Schmidt, Bankdirektor, Heilbronn Sanil R. Honey u. G., Newport Eugene Jaquet u. S., Alface H. de Logarde, Offizier, Chülons L. Steuer u. G., Basel dritz Gloos u. G., Basel

' Georg Röhling, Chemnitz Dr. Karl Weizuer, Ger.-Adj., Wien N. Frankfurter, Rsd., Wie» Mlle. I. Linipeus, Gand I. Kobler, Professor, Wien Rudolf Francail m. G. u. T., Fabr., Wien Ludwig Goldsteiner m. G. u. Schwägerin, Ob.-Jng., Wien Max Escheubacher, Bmt., Wien S. Demnlda, Ztestauratenr, Gand Eugen Bouue, Brauer, Gand A. A. I. Bogaerts, Gand Stef. Tödey, Wieil Mde. O. Defrena, Gand Hotel „Graf von Meran' Emanuel Kren m. G-, Budapest Edward Tatham n. G., England Etschthal Meran (J20 Meter

A. Anichelinger, Ried Anna Kirftein, Berlin Tr. Paul Mittag m. Brnder, Arzt, 'Renstadt Arthnr Aiittag, Student, Leipzig N. Bacherer u. G., Pforzheim Ludwig Fogorascher u. Franz Kühne, Kauf leute, Budapest Otto Mahlow u. G.. Ksm.. Torgau Ernst Kindler, Staatsanwaltschafts - Rath, Nen-Nnppin Marie Kindler, Nen-Nnppin Herin. Charlier. Student, Aachen Panl stultgeus, Stndent, Aachen Karl Pörker, Zollamts - Assessor, Hamburg Walter Friedrich, Student, Zwickau Oberamtmann Fabricins, Giistrow Walter Klöppel, Student

.-Dir. Dr. Äteier, Freiberg Tr. Famt, Dresden Texav n. Lady Hartland, England Karl Stoll, Justizrefereudar, Stuttgart Dr. Richard jiZruSka, ReiuerSdorf Oskar Müller, Postmeister, Siegmar Eduard Perlitz, Privat, Leipzig Ernst Frei, Student, u. Otto Frei, Priv., Wie» 0. Frost, Berlin Reg.-Rath Dr. Sander, Berlin Hans Konradi, Möbelgeschäft, Kempten Walter Schaller, Student, Glauchau Rudolf Rau, Studeut, Zwickau Dr. Förster in. G-, geh. Ober-Neg.-Rath, Berlin Georg Tanberschmid, Ksm., Nürnberg K. Row

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/11_08_1900/BRG_1900_08_11_5_object_756611.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.08.1900
Descrizione fisica: 8
, Proveis und Corazza, Proveis: M. Kuppclwieser, St. Nikolaus und Rudolf Äußerer, Nals: P. Mairhofer, Proveis und Karl Nägele, Meran; I. Breitenberger, St. Walburg und Nikolaus Lösch, St. Nikolaus: W. Kirchlechner, Mitterbad und A. Marsoner, St. Pankraz. Den Korb aus der Proveiser Korbflechtschule zu den meisten Besten: A. Mar soner, Sr. Pankraz. PchisMcrnds - WcuHrichtsn. Mitterbad (Ulten), 7. August. (Bestgewinner beim Frei schießen.) Hauptbeste: 1. Karl Nägele, Meran, 2 I. Kuppelwieser, St. Pankraz

, 3. Anton Steinkeller, Bozen, 4. Josef Corazza, Proveis, 5. Johann Etzthaler, Meran, 6. Theod. Steinkeller, Bozen, 7. Josef Kastlunger, Partschins. Schleck er dest?: 1. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, 2. Johann Etzthaler, Meran, 3 Karl Nägele, Meran, 4. Theod. Steinkeller, Bozen, 8. Josef Kuppel wieser, St. Pankraz, 6. Johann Schwienbacher. . St. Walburg, 7. Andreas Marsoner, St. Pankraz, l 8. Andreas Marsoner, St. Pankraz, 9. Johann 's Etzthaler, Meran, 10. Josef Schönegger, St. jseves üaifcvs

. Um dasselbe möglichst Walburg, 11. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, s feierlich zu begehen, wurde in einer Bersamm- 12 Josef Corazza, P oveis Bozen, 14. I. Ganthalrr, Steinkeller, Dozen, 16. Nik. Serienbestc: 1. Andreas Marsoner, St. Pankraz, j des Curorres 2. MatbiaS Weinn, St. Pankraz, 3. Karl Nägele, f start. Meran, 4. Josef Kastlunger, Partschins, 5. Theod. i Serc Ksccrt-- und UroVinctAs- Ghvonik- Meran, 10. August. Begleitung der Musikkapellen ^ Bei dem Regierungsgebäude ist dann eine Serenade und Austvartung

der Honoratioren Steinkeller, Bozen, 6. Josef Kuppelwieser, St. ! vor dem k. k. Bezirkshauvtmanu. Der ganze Cnrorr wird festlich beflaggt sein und von allen Leiten werden Polier krachen. Am 18. August vormittags ist Festgottesdienst, abends Festeoneert der Meraner Bürgerkapelle im Garten der Meraner Weinstube. Zur Theilnahme am Fackelzug. welchen der Obercommandant der Meraner Feuerwehr, Herr Karl Wolf, arrangieren wird, werden von den Gemeinden alle Bereine und Corporationcn eingeladen. &Zebf(tU* Am 8. d. DUs

keller, Bozen. 2. A. Marsoner, St. Pankraz, 3. I. Schwienbacher, St. Pankraz, 4. AloiS Lageder, Bozen, 5. Math. Wenin, St. Pankraz. 6. A. Schwienbacher, St. Pankraz. Schwarz prämie: 1. Jul. Steinkeller, Bozen, 2. A. Marsoner, St. Pankraz, 3. AloiS Lageder, Bozen, 4. I. Schwienbacher, St. Pankraz, 5. Karl Nägele, Meran, 6. Mathias Wenin, St. Pankraz. Proveis, 7. August, s (Bestgewinner beim Freischießen.) j Hauptbeste: Andreas Marsoner, St. Pankraz;. - Theodor Steinkeller, Bozen; Karl Nägele, ^ Fabel

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/22_05_1895/MEZ_1895_05_22_3_object_646062.png
Pagina 3 di 14
Data: 22.05.1895
Descrizione fisica: 14
. Dieselben kamen jedoch mit unbedeutenden Verletzungen davon. lKunst-und Gewerbeverein Meran.) In einem der Schaufenster des Kunst- und Gewerbe Vereines find seit Kurzem prächtige Kunstwerke der Holzbrandmalerei zu sehen, welche schon in Bozen die Aufmerksamkeit der Kunstkenner erregten und von der Hand eines Meraners, des Herrn Karl Abart, k. u. k. Lieutenants, stammen. In erster Linie verdient das Meisterwerk: .LohengrinS Abschied' Erwähnung, welches, großartig und einzig in seiner Art, jedem Keuner

1363), Z. BarnabaS Kainz (1. September 1863), 4. Franz von Sölder (1. Sep tember 1863), S. Engelbert Wolf (1. September 1363), 6. Ins. Christanell (26. Oktober 13S3), 7. Karl Huber, Obmann (11. Jänner 1369), 3. AloiS Santele (22. Mai 1363). S. Joh. Weißenhorn (23. Juni 1369). 10 Karl Wolf. ZugSsührer (11. Sept. 1369). 11. Georg Gchmidhawmer (2. Mai 1370) 12. Gabriel Stecher (2. Mai 1370) 13. Jof. Ladurner (6. Sept. 1370); dann für 20-jährige Thätigkeit an die Herren: Wilh von Pernwerth, Ferdinand

, Jg. Schmieder» AloiS Plotzer, AloiS Dechristin, Joses Gurschler, Stefän Mtkoltk, Frz. Schuler, Peter Wenter, Joh. Haupt, AloiS Gabl, Andrä Waldner, Karl Haß- urther, Josef Wieser, Cafetier, Franz Ofsanna, AloiS Baurschaiter, Heinrich Windifchhofer, Jos. Buchensteiner, Johann Ebner, Franz Hub«, Bartlmä Kuhmayr. Joses Demetz, Benedikt Telfner, Peter Endrizzi, Johann Gamper, Joh. Nußbaumer, HanS Tauber, Ludwig Auffinger. Georg Hirschmann, Gandenz Widmann, Georg Müller, Michael Platter, Joses Wagner, AloiS

Pichler, Bal. Tschurtschenthaler, Karl Noisternigg, Franz Scheidbach, Johann Martinek und Karl Kirch- lechner. fDer Ausflug der ObermaiserFeuer- wehr.) Am Sonntag zog die Obermaifer Feuer wehr vom dortigen Spritzenhaus unter Borantritt der Obermaisir Mnsilkapelle unter klingendem Spiele nach dem, reiche Aussicht bietenden Restaurant .Steger'. Trotz des ungünstigen Wetters hatte sich eine stattliche Anzahl der wackeren Feuerwehrleute an diesem Aus luge betheiligt. Schon vor Eintreffen

, herrschte bald die animirteste Stimmung, zu dessen Zustandekommen die eisrige Obermaiser Musikkapelle mit ihrem schneidigen Kapellmeister, Herrn Karl Pichler, nicht wenig beitrug. Wohl sast selbstverständlich ist eS, daß bei derartigen Gelegenheiten auch deS Tanzes nicht vergessen wird, und bot der bescheidene Raum aus dem Korridor einigen besonders tanzlustigen Paaren Gelegenheit, auch diesem Vergnügen zu obliegen. Aus der Veranda hatte ein anwesender Hafnergehilfe durch verschiedene Zither-, Guitarre

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_08_1892/SVB_1892_08_03_7_object_2447356.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.08.1892
Descrizione fisica: 8
, Maschinist. Antonia, T. des Josef Gamper, Taglöhner. Anton, S. deS Josef Eifenstecken, Obsthändler. 2. Simon und Katharina, Zwillingskinder des Archangelo Pasquale, Bahnarbeiter. 3. Elisabeth, T. des Alois Schlechtleitner, Ballenzieher. Maria, T. des Johann Obrist, Maurer. Josefine, T. hes August Reinstaller, Handelsmann. 5. Humbert, S. des Johann Franchini, Kaufmann. Johann, S. des StephanKerfchbaumer, Diurnist. 6. Josef, S. des Josef Pichler, Taglöhner. 7. Karl, S. des Karl Hatzl, Gärber. Anna

, T. des Johann Pasolli, Advokaturs-Concipient. Avtonia, T. des Anton Hojer, Mufiklehrer. 8. Johanna, T. des Johann Putzer, Zimmermann. 10. Karl, S. des David Allegranzi, Schlossereiwerkführer. IS. Stephania, T. des Karl Neger, Hafner. Matthäus, S. des Josef Pattis, Maurermeister. Albino, S. des Albino Tonelli, k. k. EvidenzhaltungS-Geometer. Anton, S. des Anton Leiß, Handelsmann. 13. Rudolf, S.deS Al. Götsch, Bürsten macher. 15. Alois, S. deS Adam Egger, Bauersmann. 16. Augusts, T. deS Georg Gschnitzer

, Hausknecht. Alfons, S. deS Karl Rosanelli, Tischlermeister. Maria, T. des Peter Moling, Krämer. 17. Josef, S. des Josef Tarier, Bremser. 21. Anna, T. deS Josef Molterer, Kleidermacher. 22. Josef, S. des Johann Schußegger, Kellerknecht. 23. Albm, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 28. Edmund, S. deS Eduard Kunz, Musiker. Getraute von Bozen uud 12 Malgreien. Am 5. Juli. Peter Pircher, Kuendlhofbefitzer, mit Elisabeth Pichler. Viktor Gobbi von Trient, Handelsmann in Meran, mit Filomena Nischler von Passeier

., Schustermeister, 8 I., Tuberkulose. 11. Maria, T. des Franz Gaspari, Südbahnarbeiter, 9 M., Darmkatarrh. 14. Anton Psenner, led. Taglöhner, 63 I., Speiseröhrenkrebs. 16. Barbara Almberger, geb. Tutzer, Gärwers- Gattin, 60 I., Gehirnödem. Karl Jmmermann, led Handlungs beflissener, 53 I., Anemie. 17. Friderika, T. deS Friedrich Paß, mann, Schneidermeister, 4 M., Lebens schwäche. Joses Plattner, led. Knecht, 79 I., Herzfehler. 18. Karl, S. des Johann Egger, Zimmermann, 4 I., Wirbelentzündung. 21. Georg Winkler

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/19_10_1896/BRG_1896_10_19_4_object_773909.png
Pagina 4 di 14
Data: 19.10.1896
Descrizione fisica: 14
unter dem Vorsitze des Herrn Musik direktors Josef Pembauer folgende Preise zuerkannt haben. Das Ehrendiplom mit der goldenen Medaille: Die Musikkapelle des Berg- und Hüttenwerkes in Jenbach unter dem Herrn Dirigenten Joh. Danzl, die Musikkapelle Kältern, Dirigent Herr Karl Niederstätter und die Musikkapelle Obermais, Diri gent Herr Karl Pichler. (Damit ist auch eine von verschiedenen Zeitungen gebrachte Notiz über den ersten Preis richtig gestellt). Das Ehrendiplom mit der silbernen Medaille erhielten

zu längerem Aufenthalte im Schlosse Nottenstein in Obermais eingetroffen. Gestern besuchte der hohe Herr, deffen Gesund heitszustand sich bedeutend gebessert, die perma nente Ausstellung des Kunst- und Gewerbe^ vereines, in welcher er längere Zeit verweilte. Möge dem edlen Prinzen der hiesige Aufenthalt wohl bekommen! Erzherzogin Marie Therese, Witwe nach weiland Erzherzog Karl Ludwig, trifft mit ihren Töchtern, den Erzherzoginen Maria Annun- ziata und Elisabeth, in den nächsten Tagen zu längerem

), General Koloman v. BaboS (Ungarn), Baronin und Baroneß v. Doernberg (Deutsch land), Vikomteffe de Maistre (Graz), Frau Gräfin Szechenyi (Ungarn), Prinzessin Johanna v. Liechtenstein (Wien) u. A. — Die Zahl der im Kurorte praktizirenden Aerzte beträgt gegen wärtig 33. Anerkennung. Der hiesige Marschkommiffär, Herr Karl Wenter, hat vom Kommandanten des SlabSoffizierSkurseS, Herrn Oberst Kamillo Troll, ein sehr schmeichelhaftes Schreiben er halten, worin für die mustergiltige Beistellung der Unterkunft

und der Borspänne dem Vorgenannten die beste Anerkennung ausgesprochen wird. Meraner Großgrundbesitzwähler. Die im Amtsblatt vom 13. d. M. veröffentlichte Wähler liste deS adeligen Großgrundbesitzes in Tirol bringt an der Spitze Se. Majestät den Kaiser, sowie die Herren Erzherzoge Fer dinand Karl und Friedrich. Aus Meran und Umgebung finden wir folgende Namen: Anton Graf Bran- dis, Peter v. Campi in Nals, Johann von Dellemann, NalS, Karl v. Egen, Benefiziat, Meran, Hedwig, Maria uud Viktor v. Egen, Thurnstein

, Elisabeth Freiin v. Giovanelli, Meran, Marie Freiin v. Giovanelli, Meran, Philomena v. Goldegg, Partschins, Dr. Karl v. Grabmayr, ObermaiS, Marie Freiin von Aaußmann-Stetten, Meran, Dr. Adalbert v. Hellrigl, Obermais, Georg Graf Hendl, Meran, Gntta v. Jfser, Meran, Beriha von

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/21_03_1894/BTV_1894_03_21_2_object_2953591.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.03.1894
Descrizione fisica: 8
der Bestimmungen deS Beamten-Regle- nieuts aus dem Staatsdienste entlasse» wird. Eine Meldnng ans Constantinopel be stätigt, dass der Sultan dem bulgarischen Exarchen, Monsiguore Joseph, ein Terrain für den Bau einer Residenz des »Zxarchattö zum Geschenke gemacht hat. DaS Terrain befindet sich in Nischantasch, dem soge nannten türkischen MinistervieNel. Loeal- und Vrovineial-Chronik. Innsbruck. 21. März. 5*5 Se. k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl hat heute vormittags

von einer neuen Seite kennen zu lernen, die ihm nicht minder Erzherzog Karl-Lieder. *) (Schluss.) Ein anderer BolkSgesemg aus dem Jahre 130<) bei L. MauSberger auf vier Blättern gedruckt, ist be titelt: „Auf die Abreise unseres allcrgilädigstcn Kaisers, und LandeSvaterS Franz I. und Sr. kaiserlichen Hohcit des Generalissimus Erzherzog Karl zur Armee.' Letzterem ist folgende Strophe gewidmet: „An nni'rer Spitze steht ein Held,! Der große Karl, der Sieger, Sein Blick nnd männlich Wort beseelt Zum Löwenmuth

, die unempfänglich für den Eigennutz, nur für den Ruhin und die Ehre kämpfen!' An den Befreiungskriegen hat Erzherzog Karl keinen Antheil genommen. Er hatte eine ablehnende Antwort gegeben, als er von Napoleon 1312 als Befehlshaber für die HilfStrnppen erbeten wurde, er konnte auch mit Sicherheit darauf zählen, dass seine Schöpfungen dauernde feien und die durch ihn neugeschaffene Armee sich selber treu bleiben werde. Nach Kriegölorbeern zu geizen, war nicht seine Sache. In stiller Zurück- nach Atzwand. Hierauf

„SonntagSblättcr',Doblhoff, A. Dach, v. Stuben» rauch, Plener n. a. fühlten sich behaglich in diesem Kreise, der manches Talent reifen sah. Unter den Dichtern dieser Tafelrunde war Nikolaus Lenau aus- ersehen, für die militärische Jubelfeier deS Erzherzogs Karl, 17. April 1843, den Prolog zu schreiben. Die Dichtung, welche damals von Ludwig Löwe deklamiert wurde, entrollt im feierlichen, von edlen Rhytmen be wegten Jdeengange ein Bild der bewegten Zeitläufte, in deren Mittelpunkt der Sieger von Aspern steht

. Napoleon und Erzherzog Karl sind in den« Gedichte einander also gegenübergestellt: Dort steht ein Fürst, ein gottgeadelt echter, Wie selten ihn gezeigt die Hochgeschlechler. Er ist an Hcldcnkraft selbst Dir gemessen, Doch Eines schmückt ihn schön, was Dir gebricht: In seinem Herzen brennt der Liebe Licht, Und nie hat er der Menschlichkeit vergcs,cn. Lenau erhielt von, Erzherzog eine goldene Medaille zum Präsent, was jedoch nur wenige erfahren haben. Sein Freund Becher (dessen kriegSrechtliche Verurthei

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/10_10_1897/MEZ_1897_10_10_4_object_671052.png
Pagina 4 di 16
Data: 10.10.1897
Descrizione fisica: 16
. S«rienjcheibe: 1. Jofef Egger, Meran, 13 Krrile. 2. Fritz Danzl, Innsbruck, 4, ^ 17. 3. Eduard Pattrs, Welfchnoven, 2, — 17. 4. Karl NSgele, Meran, N. — 1k. 5. Wilhelm Seidner, Brixen, 4, — ZK. 6. Karl Riepcr, Meran, N. 3, — tk. 7. Franz Prinoth, St. Ulrich, 4, 3, — 1K. 8 Wilhelm Gfrei, Meran. J-Sch., 7. Am Schlecker: 1. Karl Näsele, Meran, 136'/, Theiler. 2. Josef R'ibmair, Meran, 25V. 3. Johann Ganthaler, Burgstall, 271. 4. Josef Senoner, St. Ulrich, 366. 5. Josef Vieweider, Klausen, 385. 6 Hans

, M5. 2t. Johann Gofser, Brixen, 614'/,. 22. Josef Schessthaler, Rieh, 632. 28. Hochw. Anton Fulterer, Pawigl, 645. 24. Karl Nagele, Meran, 653. 25. Eduard Pattis, Welfchnoven, 662. 26. Josef Torggler, Meran, J.-Sch. Prämien sllr die meisten Schleckcrfchwarz: 1. Josef Egger, 317 schwarz. 2. Kart Nagele, 291. 3. Anton Götsch, Meran, 209. 4. Franz Prinoth. 186. 5. Peregrin Amplatz, Trient, 173. Prämien für die meisten Schleckerschllsse: 1. Josef Egger, 34V Schüsse. 2. Karl NSgele, 310. 3. Anton Gotsch, 265

und Hochwild. Davon erlegten der Kaiser sechs und der König von Sachsen sieben Slück. — Prinzessin Gisela von Baiern ist sammt Toch er, Baronin Seefried, zum Besuche der Kaiserin mit dem Kourierzug abermals in Budapest «ingetroff 'N. — Herr Karl La Grange, Vorstand der Expositur Margarethen der Länder bonk, hat sich mit dem auch in hiesigen Kreisen bekannten Fräulein Emmi El» finger, Tochter des k.k. KommerzienratheS Johann Eisinger, verlobt. — DaS ungarische AmiSblait ver öffentlicht die Verleihung

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_3_object_2520406.png
Pagina 3 di 10
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 10
in der hiesigen Villa „Livonia', hat die Kreuzwirtin in Taufers (Münsterthal) geheiratet und ist dort be reits als neuer Wirt eingezogen. — In Abfam ver mählte sich am Dienstag der hiesige Villabesitzer Franz Steiner mit der Arztenswitwe Johanna Stark, Platter tochter in Algund. Margreid. (Secundiz.) Am Sonntag den 27. Mai feierte der hochwürdige Herr Karl RaSner bei herrlichem Wetter sein goldenes Priesterjubiläum in der heimatlichen Pfarrkirche. Hier hatte er vor 75 Jahren die hl. Taufe empfangen

Ritzl, Zell. Julius Steinkeller, Bozen. Simon Adler, Achenthal. Johann Geier, Tramm. Josef Kastlnnger, PartschinS. Karl Nägele, Meranl Josef Zimmermann, Keniaten. Johann Schmieder, Algund. Anton Thoman, Wörgl. Peter Pattis, TierS. Josef Kafserer, Partschins. Franz Ritzl, Fügen. Andrä Lackner. Ehrenbeste für Auerer St an d- schützen erhielten: Johann Kaufmann, Josef Tapfer, Josef Pernter und Franz Perwanger sen. Jungfchützenbest erhielt: Ernst v. Martini. Schleckerbeste erhielten: Alois Pfitscher

, Montan. Andrä Lackner. Paul v. Gelmini. Jngenuin Ritzl. Hochwürden Herr Alois Dejori in Auer. Jofef Anton Agreiter, Predazzo. Maximilian Hauser von Weer. Johann Geier. Stesan Macek, Auer. Anton Thoman. Julius Steinkeller. Theodor Stein keller, Bozen. Fritz Danzl. Johann Desloriani, Ziano. Franz Ritzl. Simon Adler. Johann Geier. Johann Prem, Innsbruck. Johann Etzthaler, Meran. Andrä Pernter, Radein. Karl Nägele, Meran. Baul von Gelmini. Theodor Steinkeller. Hermann Schwatz, Bolders. Johann Waldthaler

. Anton v. Verocaj, Neumarkt. Johann Schmieder. Anton Herrenhoser. Jofef Anton Agreiter. Andrä Lackner. Serienbeste zu drei Schuss erhielten: Karl Nägele. Anton Thoman. Anton Herrenhofer. Josef Kafferer. Fritz Danzl. Anton v. Verocaj. Theodor Steinkeller. Anton Stramer, Bad Reichenhall, Baiern. Johann Prem. Simon Adler. Josef Gaffer, Kufstein. Franz Ritzl. Arthur Auer, Eppan. Karl Rohregger, Kältern. Korrespondenzen. Hries bei Bozen, 31. Mai. (Allerlei.) In der vorigen Woche stürzten hier vier

, bei einem Neubaue beschäftigte Arbeiter vom Baugerüste, wobei sich drei erhebliche Verletzungen zuzogen. — Am Dienstag abends verschied hier die zehnjährige Tochter des um die Land wirtschaft so Verbienten Herrn Christoph Frau k, Be sitzers des „RebenhoseS' in Gries. — Ferner starb am Donnerstag der Statthalter«'Conceptspraktikant Herr Karl Peyrer. Hries bei Bozen, 31. Mai. (Neues Grab- Monumeut auf demOrtsfriedhofe.) Unfer Friedhof, der gegenwärtig jedem kunstsinnigen Besucher als ein Biid pietätvoller

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/03_09_1892/SVB_1892_09_03_5_object_2447145.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.09.1892
Descrizione fisica: 8
AboliS, Maurermeister. 13. Maria, T. des Josef Gufler, Schneider gehilfe. 14. Eleonore, T. des Philipp Förster, Hotelier „zur Kaiserkrone.- 15. Humbert, S. des Dommikus Bazzanella, Fabriksarbeiter. 16. Maria, T. des Valentin Ulpmer, Stein arbeiter. 17. Amalia, T. deS Alois Ebnicher, Hausknecht. Maria, T. des Maximilian Berti, Bahnarbeiter. Josef, S. deS Peter Tomasi, Bahnarbeiter. 13. Peter, S. des Karl Schmidt, Keller arbeiter. 19. Anna, T. des Anton Debiasi, Bahnarbeiter. 20. Hermann, S. deS Josef

Thurner, Sicherheitswachmann in Zwölfmalareien. 21. Maria, T. des Johann Caviola, Keller meister. Virginia, T. des Jakob Lenzi, Maurer. Anna. T. deS Josef Schennach, Kondukteur. AloiS, S. deS Johann Bonmetz, Schuhmacher. 24. Karl, S. deS Karl Leiß, Handelsmann. 25. Maria, T. des Josef Ploner, Hausknecht. ' Georg, S. deS Jgnaz Knoll, Fleischhauer. 26. Josef, S. des Josef Jud, Heizer bei der Südbahn. 27. Ernst, S. des Johann v. Hoffingott, Spediteur. 28. Maria, T. deS Stefan Bernard, Dienstmann

, wohnhast in Lana. Karl Dallago, Handelsmann hier, mit Adelhaid Auckenthaler, Handelsmannstochter. 22. Joh. Schönhuber von hier, Fabrikarbeiter, mit Judith Tabernar von Capriano, Fabriksarbeiterin hier. Antön Gamper von Leifers, Bischer in St. Jakob, mit Barbara Lun pon hier, in Diensten hier. Peter Gruber von Deutschnofen, Hoferbauer dort, mit Johanna Gerber von Deutschnofen, wohnhaft in Seit. 23. Josef Stcger von Gries, Schuhmacher dort, mit Anna Rasom von Bigo di Fassa, in Diensten hier. Peter

Schlechtleitner von Rentsch, Pignaterhofbesitzsr in Haslach, mit Barbara Schlecht leitner von hier. 30. Karl Bertol von Fondo, Kleidermacher dort, mit Katharina Gnadenmüller von GroSkanisza in Ungarn, zu ständig in Wien. / Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Am.!. August. Eduard Collaretti, Oberkondukteurs-Sohn, 6V< I, Bauchfellentzündung.. 4. Alöisiä, T. des Simon Penz, Hausbesitzer, 19 I., Lungenschwindsucht. -Franz Simonetti, verehl. Taglöhner, 80 I. Marasmus. 5. Gertraud Zmgerle, led. Tag löhnerin

, als: Wirthschastseinrichtung, Bett und Bettwäsche,Knchengeräthschasten u. f. w. gegen Barzahlung zur öffentlichen Versteigerung. Bozen, am 29. August 1892. Der k. k. Notar. als GerichtS-Kommissär: 2 3 Karl Wiesbauer.

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/06_08_1897/BRC_1897_08_06_3_object_122163.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1897
Descrizione fisica: 8
in der Cellulose- >,e Steueramtscontrolore Karl Köck, Karl Ber ^ Alois Quadagmm, Darms Schwarz, Zmich Postranetzly,. Franz Egger, Engelbert 2 Karl Sembianti. Peter Lacma. Wilhelm Z«»»--> s°s°°» SU Kteueramtscontroloren: d,e Steuer- MtsWale Gustav Etzelsdorfer und Friedrich Man« die Steueramtsadjuncten Josef Blaas, Älois Schafferer, Johann Kaufmann, Johann Mtzneller, Johann v. Braitenberg, Hermann Mr, Nikolaus Frena, Josef Sporn und Thomas Merz zu Steueramtsofficialen: die Steueramtsadjuncten MaxMöderle

, KarlSchlecht- jeitner, Franz Telser, Johann Schär, Clemens Mayer, Erich Nagler, Rudolf Niklas, Rudolf Federspiel, Karl Zeidler, Hektor Gioseffi, Alois Zink, Hermann Bihler, Otto Kutin; zu Steuer- amtsadjuncten: die Steueramtspraktikanten Edgar Sartori, Ludwig Gugglberger, Julius Pceyer, Rudolf Schneider,. Renatus Velicogua, Karl Mattevi, Johann Vavpetic, ferner die k. und k. Rechnungsunterosficiere I. Classe Theodor von Hibler, Wilhelm Walser, Ludwig Förster und Zakob Tschech, die k. und k. Feldwebel

nach Dreifaltigkeit. Von Maria-Trost: ?. Florian nach Gleichenberg. Von Gleichenb erg: Pater Gualbert nach Lankowitz. Von Dreifaltig keit: k'r. Benvennt nach Lankowitz. sErzdiöcese Salzburgs Abänderungen: Herr Rafael Juffinger kommt nach St. Martin bei Loser; Herr Josef Obersteiner nach Z. a. Z; Herr Karl Erhart nach Fieberbrunn ; Herr Alois Jüngwirth nach Vigaun; Herr Franz Dosenbach bleibt in Nussdorf. — In Erl (Tirol) ist Herr Pfarrer Jofef Soyer am 1. August plötzlich gestorben. Der Verblichene war geboren

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/11_05_1898/MEZ_1898_05_11_2_object_680433.png
Pagina 2 di 16
Data: 11.05.1898
Descrizione fisica: 16
lich gegen derlei Eingriff«. Da der Federkrieg keine Wirkung machte, so berief man zuerst den Bischof von Trient, Emanuel Graf von Thun, und auch unsern Bischof Karl Rudols nach Innsbruck zu einer mündlichen Ausgleichung dieser Differenzen. Der Generalkommissär Gras von Arco machte dem Einen wie dem Andern sogleich den freundschaftlichsten Besuch und «wie» ihnen alle gebührenden Ehren. Doch wie eine Schlange unter den Blumen rückt« unter den höflichen Verbeugungen der pvi.-^He Versuch hervor

, die Bischöfe zum erwünschten Gehorsam gegen den König zu bewegen. Dieser bestand darin, zum »,er königlichen Regierung, sie möge be schien was sie ^olle, einen blinden Gehorsam unbedingt eidlich zu gelobe», und jede fernere Anfrage nach Rom zu unterlassen. / Diese Besuchs wurde» öfters wiederholt und mit neuen Angriffen auf ih° x, Glaubhaftigkeit geschürft, doch vergeben? der eine wie andere verweigerte hlezu die Zusage. Ja eS wurde noch, der Prosessor Bertoldi zu Karl Rudolf ge schickt

, um ihn eines besseren zu belehren, aber auch dieser wurde vom gelehrten Karl schändlich geworfen und zu besseren Gesinnungen zurückzukehren ermahnt. Bald daraus wurde Emanuel nach Salzburg und eine Stunde daraus Karl Rudolf gefangen nach Chur geführt, der noch an der Grenze bei MartinSbruck die königliche Weisung erhielt, nicht mehr nach den k. b. Staaten zurückzukehren, widrigenfalls er als Verbrecher bestraft werden würde. Der Bischof von Brixen Karl Franz, Gras von Lodron, war kränklich, und der k. b. Präsident

öffentlich im Namen Er. Maj.stät deS Königs von Baiern, daß der ausländische Bischof von Chur, Karl Rudols, deS Landes verwiese», als LandeSverräther und Verführer erklärt, alle Korrespondenz mit ihm verboten und seine Habseligkeiten konfisziert seien. Den Eindruck dieser Kundmachung auf Volk und Bürger kann der Leser errathen. Jetzt bekam die verschmitzte Thätigkeit deS berüchtigten SpezialkommissärS von Hofstätten einen neuen Spielraum. Sogleich schickte er durch Herrn Lorenz dem Herrn Deka» Nikolaus

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/25_11_1895/BZZ_1895_11_25_3_object_393667.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.11.1895
Descrizione fisica: 6
, dessen Reinerträgnis dem Stipenvienfonde zugeführt wird. Dieses Fest, für welches Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig das Protektorat huldvollst zn übernehmen geruhte, soll den Charakter eines volksthünilichcn Tiroler Jahrmarktes haben, auf welchem ausschließlich Tiroler Kunstwerke und Tiroler Natur- und Indu strie-Erzeugnisse unter Angabe der Bezugsquelle zunl Verkaufe gebracht werden. Der Klub hält sich zur Hoff nung berechtigt, bei Ausführung dieses patriotischen und wohl

, k. k. Prosessor und n.-a. Hauptmann im Tiroler Landesschützen-Regi ment Nr. II., Klub- und Komite-Präsident. Dr. Hermann Ritter von Schulleru zu Schratten Höfen, Privatdozent uud Bibliothekar bei der statistischen Zentral-Kommission, Komite- Vizepräsident. Dr. Karl Äußerer, k. k. einer. Professor. Hans Barbisch, Bürgerschullehrer und k. k. Landesschützen- Oberlieuteuant in der Evidenz. Karl Eostenoble, Mitglied der Akademie der bildenden Künste. Anton Düringer, k. k. Kontrollor und Landwehr-Oberlieutenant

und k. k. Landesschützen-Oberlieutenant in der Evidenz. Otto Graf von Sarnthein, Konzipist der k. k. General- Direktion der österreichischen Staatsbahn. Dr. Karl v.Thaler, Schriftsteller und Redakteur. Alois Traut, Direktions-Ad- junkt des „Janus'. Auch wir erlauben uns, an diesen Aufruf anschließend, an unsere Abonnenten und an die freundlichen Leser und Leserinnen unseres Blattes das Ersuchen zu richten, den Tiroler- und Vor arlberger-Klub in seinen Humanitären Bestrebungen zu unterstützen. Manches talentvolle

, an Ihren Aufruf im In teresse der Petiton an den Reichstag um Abschassung deS kleinen Lotto einige besürwortende und unterstützende Bemerkungen zu knüpsen. Ein Herr Karl Mnhr aus Linz hat an dieser Stelle, be sonders die Schäden und Nachtheile des kleinen Lotto'S erörtert. Ich will mich mit der Klassen-Lotterie beschäftigen. Dieselbe ist eine Jahrhundert alte Institution, sie reicht in da« Mittelalter zurück. Schon im Jahre 1859 finden wir sie in London und im Jahre 1572 in Paris. Jahrhunderte hindurch

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/25_11_1895/BZZ_1895_11_25_5_object_393677.png
Pagina 5 di 6
Data: 25.11.1895
Descrizione fisica: 6
, für welches Se. kaiserliche Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Karl Ludwig das Protektorat huldvollst zn übernehmen geruhte, soll den Charakter eines volksthümlichen Tiroler Jahrmarktes haben, auf welchem ausschließlich Tiroler Kunstwerke und Tiroler Natur- und Indu strie-Erzeugnisse unter Angabe der Bezugsquelle zum Verkaufe gebracht werde». Der Klub hält sich zur Hoss- imiig berechtigt, bei Ausführung dieses patriotische» u»d wohl thätige» Unternehmens auf die Unterstützung aller hiezu berufenen LandSleute

- und Komite-Präsident. Dr. Hermann Ritter von Schullern zu Schratten Höfen, Privatdozent und Bibliothekar bei der statistischen Zentral-Kommission, Konnte- Vizepräsideut. Dr. Karl Äußerer, k. k. einer. Professor. Hans Barbisch, Bürgerschullehrer und k. k. Landesschützen- Oberlieutenant in der Evidenz. Karl Coste noble, Mitglied der Akademie der bildenden Künste. Anton Düringer, k. k. Koutrollor und Landwehr-Oberlientenant in der Evidenz. Hein rich Gatterer, Bankbeamter und n.-a. LandeSschützen-Ober

der k. k. General- Direktion der österreichischen Staatsbahn. Dr. Karl v.Thaler, Schriftsteller und Redakteur. Alois Traut, DirektioiiS-Ad- junkt des „Janus'. Auch wir erlauben uns, an diesen Aufruf anschließend, an unsere Abonnenten und an die freundlichen Leser und Leserinnen unseres Blattes das Ersuchen zu richten, den Tiroler- und Bor- arlberger-Klnb in seinen huinauitären Bestrebungen zu unterstützen. Manches talentvolle LaiideSkind, welches durch die Ungunst der materiellen Verhältnisse

deS kleinen Lotto einige befürwortende und unterstützende Bemerkungen zu knüpfen. Ein Herr Karl Muhr anS Linz hat an dieser Stelle, be sonders die Schäden und Nachtheile des kleinen Lotto'S erörtert. Ich will mich mit der Klassen-Lotterie beschäftigen. Dieselbe ist eine Jahrhundert alte Institution, sie reicht in da« Mittelalter zurück. Schon im Jahie 185>!) finden wir sie in London lind im Jahre l572 in Paris. Jahrhunderte hindurch hat sich diese Institution bewährt und erst vor kurzer Zeit

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/09_01_1895/MEZ_1895_01_09_3_object_642520.png
Pagina 3 di 12
Data: 09.01.1895
Descrizione fisica: 12
Nr. 4 paare» in Bozen auszuhalten und sich von dort dann noch Wien zu begeben, find ober in Folge plötzlich eingetr offener Nachrichten von der glückliche» En- bwdung Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin Albert von Württemberg, geborenen Erzherzogin Margarethe Sophie, nach Stuttgart. abgereist. Die glückliche Mutter ist die einzige Tochter aus zweiter Ehe des Erzherzogs Karl Lutw'gS und seit 24. Jänner 1393 mit Herzog Albert von Württemberg vermählt. . ^TodeSs älle.) Testern früh 1 Uhr

ist in ObermäiS der gewesene Bankier, Herr Karl Wert heimer, noch schwerem und langem Leiden, im Alter von 52 Jahren gestorben. Derselbe hinterlaß' eine Witwe m>t sechs unmündigen Kinder». Die Be erdigung des Verblichenen erfolgt morgen nachmittag - 4 Uhr vom städtischen Leichenhause aus. Der Ve»- blichene war ein gebürtiger Wiener und seiner Zeit eine in EportSkreisen bekannte Persönlichkeit. Ferner war Werthtimer ein gewiegter Numismatik«; er wa» selbst im Besitze einer reichen Münzensammlung

, in der vor allem alte Tirolermünzen ve> treten find. — Am SomStag nachmittags ist hier Herr Paul GleLitsch, Kanziei-Offizial im k. k. Ackerbauministerium, ein Sohn des Herin Joses Gledilsch, k. k. Telegraphenamis- Verwalter a. D., gestorben und gestern unter großen» Geleite zur ewigen Ruhe bestattet worden. sVerlobungZ Frl. Frida Sielner, Tochier de4 Besitzes der Majaburg, Hrn. Franz Steiner, hat sich mit Herrn Karl Zeidler> SteueramtS - Beamten i» SchlandeiS verlobt. rauungen.Z Heute vormittags kand

dieses Kunstwerkes. In den abgedachten Monaten finden sich folgende Ei»« lragungen vor. Norbert Biach mit Familie, Brünn. Marie Eberhart, Gotho, MrS. Hamilton, London, Karl Itüdl, Prag, Dr. v. Schönherr, Innsbruck, Josefine n. Forell, Bertha v. Angeli, SectiouSrath Dr. Schräm, Lenze von Benzenhoien, Professor v. Wieser, William sollman», Cervenka Franz, Teplitz, Dr. Baum, Wen, Editha Mauthner v. Markhos, Sigmnnd Gras Thun. Slesan DolhaeS, Wien, znsammen 22 Personen mit ebenso vielen Gulden

zugeführt werden muß. Der Toblino- See ist 3V C-Ntimeter und der Gardasee sogar 40 Centimeter unter den tiessten bisher bekannten Wasser stand gesunken. fJ n Borgoj ist der dortige Gemeindearzt, Herr Dr. Karl Limana gestorben. sOper in Rovereto.j Im Teatro Sociale in Rovereio werden im Frühjahre die beiden Opern „AeMstoxkelö' von Boito und ,,!>s t'or?.-r<isl'lestino^ von Äerdt gegeben werde».

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_10_1893/MEZ_1893_10_01_4_object_631421.png
Pagina 4 di 12
Data: 01.10.1893
Descrizione fisica: 12
. Hall, Kusstein, Klausen. Sterzing, Arco, Bruneck, Riva, der Vertreter von Fassa und der Kommandant der Passeirer Schützen- eompagnie, Dr. Wöl l. (Fortsetzung und Schluß des Berichtes siehe „Tele gramme.- D. Red.) Merauer Tagesbericht. Meran, 3V. Sept. sErzherzog Karl Ludwigs wird nächste Woche hier eintreffen und der Vorstellung des Volks- schauspiels am 8. Oktober beiwohnen. Bei dieser Ge legenheit sei erwähnt, daß der Kaiser gelegent lich der Hofer Denkmals-Enthüllung am Berg Jsel Hrn. Karl Wolf

Arnold, Zimmermaler in Innsbruck. Johann Bocksberger. Hafner in Meran. — August Kalus, Glaswacenfabrikant in Kramsach. Karl v. Erlach, Apotheker in Lienz. — Jakob Traunsteiner, Mag. der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. — C. Domanig, Zucker- und Gewürzmühle in Brixen. — Martin Tichurlschenthaler, Oelsarben- sabrik in Innsbruck. — Georg Anker in Kusstein. Albert Hesse, Photograph in Innsbruck. — Oswald Kob. Buchbinder in Bozen. — C. A. Chichna, litho graphische Anstalt in Innsbruck. — Joses Ferrari

in Innsbruck. — Josef Hackl, Mechaniker in Innsbruck. — Georg Lang in Willen. — Hopffer und Reinhardt, Elektrotechniker in Innsbruck. — I. Roppl, Silber- und Bronzearbeit« in Schwaz. Victor Perngini in Bozen. — I. A. Gfall» Co»- ditor in Innsbruck. — Alois Salcher in Innsbruck. Winter und Lang in Innsbruck. — I. Seivner'S Erben in Hall. — Karl Wildling in Innsbruck. — Benedikt Pobizer in Meran. — Stiegler in Stumm.' — Franz P-drotti in Salurn. — A. Höctnagl in Innsbruck. Franz Voglfanger in Innsbruck

.. — Jakob Grisi, Jalamifabcitant in Mori. Johann Kirchebner, Gerber in Steinach. — Joh. Nußbaumer, Gerber in Innsbruck. — Georg Mair, Weißgerber in Kitzbühel. — AloiS Kolb, Gerber in Schlitters. — Johann Ruilgg in NaturnS. — Antonio Tcanquillini in Rovereto. — Karl Steinkeller in Kältern. — Vincenz Ringler in Innsbruck. K. k. Bergverwaltung Klaufeu. — K. k. Berz- Verwaltung Kitzbühel. — K. k. Berg- und Hütten- Verwaltung Brixlegg. — H. k. Salinenverwaltung Hall. — K. k. Revier-Bergamt Hall. Gröbner

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_03_1895/SVB_1895_03_06_7_object_2439199.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.03.1895
Descrizione fisica: 10
Sophia, T. des Ludwig Desaler, CommiS. 5. Amalia, T. des Johann Rettenbacher, Spängler 6. Theodora, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 7. Johann, L. deS Joh. Grutsch, Fiaker. Paula, T. des Jakob Bisetti, Schuhmacher. 9. Johann, S. des Augustin Reinstaller, Handelsmann. Paula, T. des Josef v. Fioresi, Handlungsreisender. Maximilia, T. des Edm. Balier, Conditor. 11. Franziska, T. deS Anton Reichhalter, Kleidermacher. 13. Karl, S. des Josef Biehweider, Zimmermann. AloiS, S. des Ferdinand Plant, Diurnist. Anton

, S. des Anton Pfeifer, Fritscher-Bauer. 14. Julia, T. des Michael Lochmann, Handelst».,Karl,S. deS »l. Gelf, HauSbesitz. 16. Konrad, S'deS PazifikuS Gabloner, Greißler. 17. Heinrich, S. des Jgnaz Knoll, Metzgermeister. 18. Natalia,T.' des Johann Plafchke, Jnstru- mentenmacher. 81. Karl, A des Josef Egger, WeinhSndler. Särolina) T. deS DominikuS Marchi, Steintnetz! Flora, X. deS' Florian Vvnmetz, Metzger. 22. Marias T deS Johann Piger, i Taglöhner. Maria, T. des Anton Pichler,- Holzarbeiter in Kollern

in Böhmen. 11. Hugo Erblich von Pettau in Steier mark, Condukteur hier, mit Emma Prokopliz von Jlatschein in Mähren. Anton Amplatz von hier, Kaufmann in Graz, mit Anna Steinkeller von hier. Franz Meixner von Niederrasen (Pusterthal), PostamtSaushilfsdiener hier, mit Katb. Morlang von St Vigil in Enneberg, Köchin hier. Karl Robatscher von St. Pauls, Kellerknecht hier, mit Maria Anhof von Auer. Anton Tauferer von hier, Dienstmann, mit Barbara Kofler von Unterinn. Joh. Schober von St. Georg in Kärnten

von Lengmoos, wohnhaft hier. Alois Tomasini von Bai'ers, Baum wärter in St. Jakob, mit Helene Wastian von Marein in Kärnten. 26. Karl Lorenzi von Pergine, Maurer hier, mit Cäcilia Majer von Transaqaa, in Diensten hier. Franz Plattner vrn hier, Magazinsarbeiter, mit Maria Erschbaumer von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Februar Erich Schmid, led. Fotograf von Kolberg, 23 I., Tuberk. Joh. Kalfer, led. Tagl. von Leifers, 70 I., MaraSmus. 3. Math. Draßl, verehl. Rauchhofbesitzer in Dorf

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/04_09_1899/BTV_1899_09_04_2_object_2979243.png
Pagina 2 di 8
Data: 04.09.1899
Descrizione fisica: 8
ein!-' berufen. werdeii. Ein Gtsttzt»plöZ<ct der ).ertöä'Hnieü* Art wiri» jedoch überhaupt.nicht.vorbereitet^ Z^oral- nnd Urgviticinl-Elkron !: ^uiiSbruck. 4. Sept ^ Der Herr Statthalter hat sich am 2. dS. nachmittags nach Feldlirch begeben. Todesfälle. Heute früh um 2 Uhr ist hier Herr Hofrath d. R. Otto ReichSgraf v. S.arnthein zu Roltenburg, KcUerburg und Kränzelstein, H rr und Landmann .in Tirol, im 62. Lebensjahre verschieden^ Heute früh ist hier Herr Karl Schober, Pro fessor an der .k k. Oberrealschule

Venno, C.hklraltcrrollcn; Vluiuau Karl, jugendlicher Gesangö- zkoiin'ker; Edgar Heinrich, erste Chargen; Etltinger >Hngo, drastischer Komikec;.. Fleischer IuljrrS,. jugeud.- ilicher.^Held. und Liebhaber;. Günther.B.raun Walür, a. G. f. d. S., Operctcciilenor; Jndra F. R-, .> Ge sangs- und. lZyarakterkomiker; Knaäk Karl, Chargen; Kühne,.Fritz, Charakterrollen; Nürnberger Fritz. Ope- rettcntcnor; .Ramiiart Franz..Gesangs- undEhaxakter- koüii.kcr; D'.rector.^vianzenhoser Adotf, Eharakteropen; Mollöt

und. Freund., Musik von Sidney ^Jouas; „Ihre Ex cellenz'., von BietoS Leon und Waldberg; „Der schöne Rigo', von Karl Lindau, Musik von:Ziehrcr; „Die kleinen Schäfchen', von Livrat, Musik von Verrray; „Die «chwalben', von Ludwig Held, Musik von Leo Held,; .„Friedet' (Oper), von, Nikolaus.. .Nicolits, Musik von Erkendölling; j, Der Oreibund', von A. Landsberg, Äiusik von Taund.. 2-, Schauspiele^Dra men zc.: „Eircusleute', von ^Schönthan; „Fuhrmann Henschel', von Hauptman'»,';'..Däs' Bk.rmächtn

zu und während der Kaisrrmanöver von gutem Wetter begleitet sein mögen, schließen wir d?n .Manöverbericht. - . ^ Cortinn d'Ämpezzo, 1. Sept. -(Zur tou ristischen Erforschung der Fan eS-Tofana- Gruppe.) - Die Herren Dr. Victor Wolf Edler von Glauwell (Graz), Karl Domoniggl (GrieS-Bozen) und Willibald Stopper- (Graz) haben im verflossenen-Mo nate die durch zahlreiche Felsscenerlen ausgezeichnete

21