32 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Pagina 3 di 12
Data: 29.12.1900
Descrizione fisica: 12
Nr. 297 „Bozner Zeiwng^ sSüdtiroler Tagblatt) Samstag, den 29. Dezember 1900. ** Der Turnverein Iah« ersucht seine Mitglieder um zahlreiche Betheiligung an der heute Samstag abends stattfindenden Beerdi gung seines Mitgliedes Herrn B. Kallina. ** Vom Theater. Die gestriqe Aufführung der .Versunkenen Glocke' von G. Hauplmann war wieder eine Art von Prüfstein für die Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit unserer Theatergesellschaft. Und in der That, wir können diesmal damit recht zufrieden

Erzherzog Heinrich ab. ** Die Stichwahl in Zwölfmalgreie» endete mit ganzen 3 Stimmen Mehrheit mit dem Siege der Klerikalen. ** Herr Professor Margesin, der ewige „Wählet mich !'-Wahlwerber, hält Diens tag, um 3 Uhr nachmittags im Kaffee Paris in Meran eine Wählerverfammlung ab. ** Der Bozner Gemeinderath hielt gestern unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Herrn Dr. Julius Perathoner eine ordent liche Sitzung ab, welche in der Hauptsache der Erledigung des Voranschlages sür das Jahr 1901 galt. Zunächst

Herr'Hans Winterle, Lehrer. 416 Herr Karl Wohlgemuth, Lehrer. 417 Herr Hans Aigner. Lehrer. 418 Herr Johann Rottensteiner, Lehrer. 419—420 Herr Baurath Bittner mit Familie. 421—422 Familie Zallinger-Stillendorf. 423 -424 Frau Emma v. Dipauli. Oberst lieutenants-Witwe mit Tochter. 425 Herr Herm. Wierer, Stationschef. 426 Frau Kathi Wierer, Stationschefs- Gattin. 427—428 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Zeitung', mit Frau. 429—430 Herr Josef Rößler sen. mit Familie. 431—432 Herr Josef Rößler jun

. Wettertelegramu» des Bozner AnSknnftSbn» reans deS Tiroler Fremd enverkehrsverbaude». Innsbruck: 29. Dez. 7 Uhr hell 1- 2» Brenner: . hell — 1' Toblach: „ hell — 4» «rixea: . hell — Bozen: . hell s S' Meran: „ — —' Are»: . Schönt 3' Riva: . . s 3' Mori: , — 5—»

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/03_09_1923/BZN_1923_09_03_7_object_2495864.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.09.1923
Descrizione fisica: 8
Nr. 200 „Bozner Nachrichten', den T September 1923 Seite 7 Ei« Bergführerveterav. Man berichtet uns aus Semd in Taufers: In diesen Tagen feierte einer der verdienstvollsten und tüchtigsten Bergführer unseres Landes, Stefan K i r ch l e r, geboren als- Sohn eines Bauern in Weißenbach bei Luttach im Jahre 1843, seit langer Zeit wohnhaft m Sand in Taufers, bekannt unter dem Namen der „Steffeler', seinen 80. Geburtstag, weshalb es sich Wohl verlohnt, seiner in etlichen Zeilen zu gedenken. Stefan

. Dem ! Chauffeur gelang es jedoch, den Wagen auf eine ! Holzbaracke zu lenken, in die er hineinfuhr und l dadurch zum Stehen gebracht wurde. Durch den l Zusammenstoß wurden etwa ein Dutzend der ; Passagiere leicht verletzt. Nur zwei Insassen s trugen etwas schwerere Verletzungen davon und j, mußten daher ins Bozner Krankenhaus gebracht ! werden. Es sind dies der 31jährige Instrumen- ! tenmacher Giovanni Carolli und der 24jährige ! Tabakmonopol-Angestellte Guido Caovin, die beide in Bozen in Stellung

12 Meter tief auf die Straße gestürzt, wo er sofort Mit den Sterbesakramenten versehen wurde. Todesfalle. Die Leiche des am 17. August in Ktobenswin verunglückten 15jährigen Grafen Robert deCon t i wird heute Montag, den 3. d., um halb 5 Uhr nachmittags in Bozen.beerdigt werden. — Das Leichenbegängnis des am 1. d. z im Bozner Krankenhause verschiedenen Herrn Franz W i d m a n n findet heute um 5V« Uhr ' nachmittags in Bozen statt. — In Meran verschied in der Heilanstalt Peter M ai r, Fleisch hauer

2