229 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/24_11_1938/TIRVO_1938_11_24_10_object_7671095.png
Pagina 10 di 10
Data: 24.11.1938
Descrizione fisica: 10
Amtliche Spendenliste Friedrich Bib-no, Baumeister, Innsbruck, 30 RM, Ido Brunn- hölzei, Trogerie „Maria Hilf", Hall, 64; Johann Danninger, stein, 3"0. Tr. Ferdinand Fintel, Kufstein, 30; Hans Fürbaß. Ton- kino. Wörg!, 100; Tr. Linus Galvan. Wörgl 60; Ing. Hermann Ge'smayr Kaufmann, Kufstein. 30: Ma,c Grnber Bäcker«'. Kus- stein. 60; Josef und Maria Hauser. Weingrotzhmid ung K'kchb'ch!, .50; August Jäger, Maschmenhandlung, Kufstein, 100; Karl IS- ger. E senhandzung. Kufstein, 200; Tr. Joses

Kammeriander. Rak» tcnberg 60.; Artur Lamche Cafe, Kufstein. 1000; Karl Mrhel, Kirchbichl, .7150; C. Flüggen, Oesterreichische Kohlenhansa, Inns bruck. 600: Alois Jaworsty. Innsbruck, 306: Kollegium der Gei. Jesu, Innsbruck, 150: Lodenhaus „Hubertus", Innsbruck 500; Franz-Krößbacher, Fulpmes, 120; Hauptbank für Tirol und Vor arlberg, Innsbruck. 3000; Ing. Ludwig Mühlhofer. Innsbruck. 60; Ing. Viktor Stanger, Innsbruck, 65; Georg Behn, Agentur, 120; Zerasin Widmann und Josef Prader. We'ngroßhandlung. 100

: Ge brüder Zock, Konservengroßhandlung. Innsbruck, 360; Paul Zeu, ners Söhne. Großhandlung. Innsbruck, 200; Josef Z:mmermann^ Weingroßhandlung, Inh. Adolf Zimmermann, Innsbruck. 60; w AlieSorten Konditorei- Waren in den Verkaufs stellen der Arbeiterbäckerei Laufbursch 15 bis 16 Jahre alt, wird sofort aufgenommen. Vorzustellen ln der Verwaltung der »Deutschen Volkszeitung* Innsbruck, Mentl- gasse 12 Schnell wird die Wäsche klar und feih ! Städtische Bühne Innsbruck Heute 20.15 Uhr Erst aufführung

erbeten an die Benva'tung d. Bl. unt. .Gelegevheitskqus'. Heirat»-Kücken- elnricktun-en besonders billig, 50 Teile, mir 30.—, größere 50.— u. höher. Slrppenteller —.20. Schüstel- sätze. 6teilig, 1.60. Isolier- flasche 1.26, Teesiebe —.19, Suppensiobe —.50, Wäsche klammern 72 Stück —.86. Fleischmaschinen 3.68. Keramik Kiebachgasie 8 Tischlerei, Pfaffenhofen, 36; Gasthof „Speckbacher^. St. Martrn, 30; Thomas Mayortsch. Innsbruck, 40; Emanuel Meinl, Gastwirt. Innsbruck. 60; Franz Meißl, Cafe. Hall, 100

, Emil Melichar, Le bensmittel, Innsbruck, 40; Karolme Melzer, Innsbruck, 120; Ru dolf Melzer, Innsbruck, 30; Dr. Franz Metzler, Innsbruck. 260; Anton Moser. Tabaktrafik, Innsbruck, 30; Ing. Erich Müller. Innsbruck, 100; Ph. Mr. Josef MMer, Hall, 60; Dr. Hermann Netsch, Innsbruck, 60; Josef lsteuner, Getreidegroßhandlung, Inns bruck, 300; R. Neurvirth, Schuhhaus, Innsbruck. 60; Anton Nie- derwieser, Fleischhauer, Innsbruck, 40; Maria Oberthanner, Jmrs- bruck-Mühkau, 30; Rudolf Ondracek, Schneider

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/20_10_1931/TIRVO_1931_10_20_8_object_7650862.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.10.1931
Descrizione fisica: 8
Irrtum ein. ZvortmKrMe«. Gastspiel des MAC. in Salzburg. MAC -Arbe t terspo vtverein 6:3 (2:2). — Bei herrlichem Wetter fuhren die Metallarbeiter mit einem großen lleberlandwagen des Kraftverkehrs von Innsbruck nach Salzburg, um dort gegen den l. Arbeitersportverein anzutreten. Der Salzburger Meister glaubte, dre Metallaibeiter überspielen zu kömreu. mußte sich aber mit einer Niederlage von 6:3 begnügen. Zu dein technisch hochstehenden Spiel hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden

ralversammlung der Gruppe im großen Saal des Hotels „Tonne". Kevublikamfcher Schutzbund. Willen-Ost. -Heute abends 8 Uhr im Gartenzimmer des alten Arbeiterheims, Menttgasie 12, alle Mitglieder bestimmt erscheinen. Abschnitt Ost, 2. Komp. Dienstag den 20. ds. 8 Uhr abends Appellabend im Volksheim, Pradlerstr. 68. Alle Angehörigen der Komp, mögen erscheinen. fruueudbewesunz. SAJ., Kreis- und Bezirksleitung Innsbruck. Dienstag den 20. ds. 8 Uhr abends wichtige gemeinsame Sitzung. Erscheinen aller Bezirks

- und Kreisausschußmitglieder notwendig. Jugendordner, 1. Zug. Heute kein Uebnngsabend. Windjacken find im Pradler Heim abzugeben. Kinderfreunde Landeck. Ausschußsitzung Dienstag den 20. ds. um 8 Uhr abends im Gasthof „Alpenrose". Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Bereiurnachrichtr«. Volkschor. -Heute Probe im Hotel „Sonn"". „Thpographia" Innsbruck. Heute 8 Uhr abends Probe in t-er Haspingerschule. Erscheinen Pflicht! Freidenker. .Heute Dienstag findet im Pradler Heim der Le benskunde-Unterricht von 5 bis 6 Uhr statt

: von 6 bis 7 Uhr Espe rantokurs. Zur Einschreibung sollen alle pünktlich erscheinen. 1. Tir. Harzer-KanarieN' und -Bastarden-Zuchtverein. Dienstag den 20. ds. 8 Uhr abends Gesangslehre im Weinhaus Happ aus Einladung der „Kanaria" Innsbruck. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch Bereinsabend im Zimmer Nr. 6 des Hotels „Sonne". Arbeitersänger Hall. Dienstag den 20. ds. abends 8 Uhr Probe. Theater, Konzerte. Kunst. Skadttheater Innsbruck. Stadttheciter Innsbruck. Dela Lipinskaja, die weltberühmte Dortragskünstlerin

ter Umsicht. Es war ein respektabler Erfolg. Droiv. Koniertdireklian Edgar Lewis. 8 Uhr, großer Stadtsaal Im Rahmest der Hilfsaktion der Stadt Innsbruck zugun sten der Stadtarme». Klavierkonzert Mm JOIlf MMm mm Mitwirkend; Frau Maria Pembaur. Liszt-Abend anläßlich des 120. Geburtstages des Meisters Kartenveikauf im Städtischen Verkehrsbüro, Rathaus, von 9 bis 1 und 3 bis 6. Spenden weiden an der Tageskasse gerne entgegengenommen Urania. Kartenvorverkauf im Stadt. Perkehrsbüro im Rathausdurchgang

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/24_01_1935/TIRVO_1935_01_24_7_object_7662343.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 8
der Sozialversichernngsreform 1935 die Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben werde." Die W'n^erbil^aktion Ztoeikr Spendenausweis der LandcZhauptmannschaft für die Winterhilfe 1934,38 für den Monat Dezember 1934 a) GehaltSnochiäsie der Behörden und Aemter: Abteilungen der Landeshauptlnannschast Innsbruck 8 1308.28; Bezirkshaupt mannschaften von Tirol 8 856.60; Arbeiter-Krankenkassen S 205.30; Landeslehranftalten Imst Lienz. Rolholz 8 105.69; Landwirt- schaflskrankenkasie Innsbruck 8 86.—; Bundesmontauwerk Aixlegg 8 88.50

; Landeskulkurrat 8 115.50; Tiroler Brand schadenversicherungsanstalt Innsbruck 8 93.-; Universität Inns bruck 8 706.90; Universitätsbibliothek 8 46.50; Industrielle Bez-rks- wmmission Innsbruck 8 59.80; Länderbank Filiale Innsbruck S 22.40; Gewerbliche Fortbildungsschule Lienz 8 44.66; Kammer für Handel. Gewerbe und Industrie 8 67.20; Angestellte des Le- vensmätelmaga.z nes 8 200.-; Vaterländische Front 8 46.53; Post direktion mit den angeschlosienen Aemlern 8 842.43; Land-es-Gen- ^rmeriekomnmndo

mit den angeschlosienen Aemtern 8 765.65; -vauamt Landeshauptmannschaft und augeschlosiene Baubezirks- Etungen 8 2384 71; Schulleitungen 8 465.53; Schulsammlungen d 1491.89; Bundesbahnd'vektion und angeschlosfene Aemter Nach trag November 8 664.18. pro Dezember 8 525.32; Vundesheer ‘ Bundesamt für Eich- und Dernresiungsweseu Innsbruck _ - u November 8 47.70, pro Dezember 8 73.20; Revierbergamt vall 8 7Zg Generaldirektion der Oesterreich'scheu Bundesforste ^113.73; Schloßverwaltung Innsbruck-Ambras 8 35.50; Oester

- ^'chlches Verkehrsbüro 8 8.—; Buiides-Lehransta t für Hock,bau Innsbruck L 62. -; Landes-Fnvalideriamt 8 44.80; Bezirksgericht 8 7.23; Bezirksgericht Steinach 8 9.50. b) Privatspenden: Stadtschulrat Kofler, JmiSbruch 8 5.-; Estcherung Anker 14.50; Hauptbank für Tiro! und Vorarlberg 79 60; Alpeniändifche Bergbaugeiellsichaft Mahrhofen 400.—; Per sonal Achenseesch ftahrt Pert'sau 12. ; Baustelle Te is Ing. .V-ktor Berger 60.18: E.sa Ragowsky. Kreith«-4,- ; Jakob? Ünterre'ier, BreitenbachKundi

. Arbe:teriper<ve 51.51; Firma Innerebner -end Mäher. Innsbruck. 100.-; Maria Fischer, Innsbruck , 2 .-~; Anglö Elenientarversicheriing. Innsbruck, Persona: 18. ; Regierunasrat Frön, Innsbruck. Innra-n 83. 5.. : Therese Madersbicher.. Debant» tal. 2.-; Jakob Klemlercher, Wmdau. 6.12; M Sailer. Inns bruck. L'ndengasie 5 10. ; Baterländ'iche Svdiilenfront Inns bruck. Jnnkaserne, 16.53; Eduard Lhota, Obersorstrar i. R.. Mayr, hcften. 1.50; Hanns u. Anglo Danu'o an Liohö. Innsbruck 10.-; Huber, Eimen

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/12_10_1931/TIRVO_1931_10_12_8_object_7653216.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.10.1931
Descrizione fisica: 8
Erfolg für Flugrad erzielt Mischak mit Prächtigem Schräg- schuß. Schiedsrichter Hackl leitete das Spiel einwandfrei. Damit fällt der Pokal dem veranstaltenden Verein zu. Pokaltournier der Reserven. Einzelresultate: Hertha—Sparta 0 :v, Flugrad—MAC. 2 :0, Sparta—Flugrad 0 .0. Hertha—MAC. 2 :0, Flug rad—Hertha l :0, Sparta—MAC. 1 :0. Sieger FC. Flug- vad mit 5 Punkten vor Sparta mit 4 Punkten. Arbeiter-TurN- und -Sportverein Innsbruck Heute turnen in der Haspingevschule von 6 bis halb 8 Uhr Knaben, halb

„Politische Rundschau*. Referent aus Innsbruck. SAJ. Wörgl. Montag den 12. Lktober Lichtbildervortrag. „Das industrielle Deutschland". SAJ. Kufstein. Dienstag den 13. Oktober Lichtbildervortrag: „Das industrielle Deutschland". Vereinsnachrichten. Schweizerverein für Tirol in Innsbruck. Montag den 12. ds. im Anschlüsse an den Vortrag im Stadtsaal Empfang Professor Piccards im Blauen Saal des Hotels „Mario Theresia". Vorstvnds- mitglieder zum Empfang am Hauptbahnhof um 13.10 Uhr. Dunkle .Kleidung erbeten

. „Naturfreunde" Innsbruck. Die Monatsversammlung findet am Mittwoch den 14. ds. im Zimmer Nr. 6 statt. Die Mitglieder werden ersucht, ihre. Hefte in der Geschäftsstelle abzuholen. Theater, Konzerte. Kunst. Sladttheater Innsbruck. Montag: „Das rote Tuch". Dienstag zum letzten Male als zweite Vorstellung der Theater- gemeinde, Reihe 8: „Schweiger". Mittwoch: „Das Spielzeug Ihrer Majestät". Donnerstag: „Peppina". Freilag: Erstausführung der Lustspielnovität „Marguerite durch drei", von Franz Schwieferl. Heft

2 der „Innsbrucker Bühnenblätter", die sich einer außerordentlich regen Abonnements-Anmeldung er freuen, erscheint am 15. Oktober und enthält nach einleitenden Wor ten von Herwarth Walden, Originalbeiträge von Dr. Ernst Brasch (Berlin). Pros. Joses Löwe (Innsbruck), Georg Binding (Frankfurt am Main), über Theater, Dichter, Drama,turg, Direktor, Publikum und über die Unterschätzung des Publikums. Ferner Schauspieler biographien von Jda Mayen, Hanns Erich Pfleger und Plaudereien über interne

Theaterangelegenheiten. Gleichzeitig ist in Heft 2 ein Preisausschreiben enthalten mit der Preisfrage: „Warum gehe ich ins Theater?" Presse und Preisrichter werden bekanntgegeben. Abonnementsanmeldungen zu Schilling 6.— für die ganze Spiel zeit werden an der Theaterkasse, bei den Billetteurinnen und in den größeren Buchhandlungen entgegengenommen. Klavierkonzert Josef Pembaur im Rahmen der Hilfsaktion der Stadt Innsbruck zugunsten der Skadtarmen am 21. Oktober. Josef und Maria Pembaur werden Liszts Konzert pathetique für zwei

4
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/22_07_1931/NEUEZ_1931_07_22_3_object_8166679.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.07.1931
Descrizione fisica: 6
die Gemeinden Werfen und Filzmoos auch ein Hagel-- schlag nieder, der an den Kulturen einen Schaden bis zu 80 Prozent verursachte. Bei dem an der ganzen Salzach bei jedem Hochwasser üblichen Bergen von Holz wurde gestern in Bischofshosen ein Arbeiter in die Fluten gerissen. Seine Leiche konnte noch nicht geborgen werden. Wiederaufnahme öes Zugs- und Antobusverkehres. Die Bundesbahndirektion Innsbruck teilt mit: Heute vormittags ist der gesamte Berkehr auf der Strecke Manöling —Bischofshofen ohne weitere

Wege das Urteil öes Ver fassungsgerichtshofes über eine Beschwerde ergangen, die der Rechtsanwalt Dr. Franz G r u e n e r und seine Gat tin gegen die Nichtaufnahme in die B ü r g e r l i st e der Staötgemeinöe Innsbruck eingebracht hatte. Die Ein spruchskommission für die Stadt Innsbruck hatte diese Nichtaufnahme damit begründet, daß Dr. Gruener, der Eigenbesitz und mehrere Schlösser in verschiedenen Orten Tirols hat, den größten Teil öes Jahres in seinem Schloß in Itter zubringe, in welchem Orte

er auch in die Rechtsanwaltsliste eingetragen sei. In Innsbruck habe er nur ein A b st e i g q u a r t i e r, das lediglich dem Zwecke diene, die Monotonie öes Landaufenthaltes ab und zu zu unterbrechen. In der Beschwerde Dr. Grueners, die eine Ver letzung öes verfassungsgesetzlich gewährleisteten Wahl rechtes geltend macht, wird der Standpunkt vertreten, daß der Beschwerdeführer auch in Innsbruck einen ordent lichen Wohnsitz habe, wo er feit seiner Verheiratung eine Wohnung habe. In dem für die Eintragung in die Bürgerliste

entscheidenden Monat Dezember I960 habe er in Innsbruck gewohnt, wo er auch gemeldet fei. Im Schlosse Itter wohne er nur im Sommer; feine Ge schäfte müsse er von Innsbruck aus leiten, zumal da er auch Eigenbesitz in I n z i n g im Oberinntal und auf dem Hungerburgboden bei Innsbruck zu verwalten Der Verfafsungsgerichtshof (Vorsitzender Präsident Dr. D u r i g) hat mit dem heute ergangenen Urteile die Beschwerde a b g e w i e s e n. In der Begründung wird hervorgehoben, es könne allerdings ein Rechtsanwalt

auch einen zweiten ordentlichen Wohnsitz haben, weil keine gesetzliche Bestimmung ihn zwinge, auch seine Pri vatwohnung dort zu nehmen, wo er seine Rechtsanwalts kanzlei hat: ebenso könne er auch an verschiedenen Orten abwechselnd wohnen. Allein, daß der Beschweröe- führer, der mehrere Schlösser besitzt, Innsbruck zu einem Mittelpunkt feiner beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Betätigung gewacht habe, sei nach der Sachlage nicht anzunehmen, man müsse vielmehr den Ein druck gewinnen

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/16_11_1935/TIRVO_1935_11_16_14_object_7662370.png
Pagina 14 di 16
Data: 16.11.1935
Descrizione fisica: 16
wird. Die Gültigkeit der Einheimischen-Ausweise für 1935 erlischt mit 31. Dezember 1935. Die ab 18. No vember 1935 gelösten oder verlängerten Ausweise für 1936 gelten auch für den Rest des Jahres 1935. Tie Einheimischen-Ausweise berechtigen zur Inan spruchnahme des Frühtarises auf der Straßenbahn und der Fahrtbegünstigung auf der Lokalbahn Innsbruck— Hall i. T., Hungerburgbahn. Stübaital-, Nordketten-, und Patfcherkofelbahn. Ebenso können auf Grund der gülti gen Einheimischen-Ausweise ermäßigte Fahrkarten

auf der Strecke Innsbruck—Bregenz gelöst werden. (Fahrtunter brechung nicht gestattet!) Die Ermäßigung auf den Schiffen am Achensee wird nur Bewohnern der Stadt Innsbruck zugestanden. Weiters gelten die Einheimischen-Ausweise zur Lösung von verbilligten Fahrkarten auf den Autobus linien der Lokalbahn Innsbruck—Hall i. T. nach Jgls, Hall, Hungerburg und Grinzens. (Blaue Wagen mit orange- gelben Streifen.) Auszeichnung. Der Bundespräsident hat dem Betriebs bediensteten Facinelli in Innsbruck die Ehrenmedaille

, im Vortragssaale der Arbeiterkammer Herr Dipl. Kaufmann Prof. Richard Jelinek, Bundeshandels akademie. Innsbruck. Der Vortrag ist frei zugänglich. Billige Rückfahrkarten auf der Krastfahrlinie Inns bruck—Vrennerpatz der Firma A. Peer u. Co. iverden an allen Sonn- und Feiertagen ausgegeben. Tie Rückfahr karte nach Matrei, Steinach kostet 3 8, nach Gries a. Br. 4 8. Für Fahrten bis zum Brennerpaß bezahlen Einhei- mi'che ab Gries 70 g. Die Fahrkarten gelten bereits ab Samstag mittags. Abfahrten ab Innsbruck

bei Verstopfungszuständen aller Art mit bestem Erfolge dient. Aerztlich bestens empfohlen. 100 Hruck—Hall i. T. mit einfachen Fahrkarten zum Preise für Einheimische abgesertigt. welche Fahrkarten am gleichen Tage auch für die Rückfahrt Gültigkeit haben. Die Aus gabe erfolgt in allen besetzten Bahnhöfen, nach allen Bahn höfen und Haltestellen. Die Fahrpreise betragen für die Strecke Innsbruck—Mutters und zurück 8 0.90, Inns bruck—Kreith 8 1.70, Innsbruck—Telfes 8 2.30, Inns- brück—Fulpmes 8 2.60. Stubaier Autolinie

. Vom Verkehrsunternehmen „Stu- baital" GmbH, wird uns mitgeteilt, daß die verbilligten Sonntagsrückfahrkarten ins Stübaital auch am Sonntag, den 17. November, gegen Vorweis der Einheimischenlegiti mation zur Ausgabe gelangen, und zwar Innsbruck—, Schönberg und zurück 8 2.50, Innsbruck—Mieders und zu rück 8 3.70, Innsbruck—Fulpmes und zurück 8 5.70, Inns bruck—Neustift und zurück 8 6.70. Diese Karten können be reits zum Kurse ab 14 Uhr am 16. November vom Wagen führer gelöst werden. Anteilschein-Auslosung

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/29_12_1931/TIRVO_1931_12_29_10_object_7655279.png
Pagina 10 di 14
Data: 29.12.1931
Descrizione fisica: 14
und christlichen Betriebsrat Johann Bayer, der auch Mitglied des katholischen Arbeitervereins ist. Da Asel, ein friedliebender, gutmütiger Mensch, mit Bayer keinerlei persönliche Differenzen hatte, scheint es sich hier um die Tat gehässiger politischer Gegner zu handeln, die um so aufreizender wirkt, da sie ausgerechnet am Ehrist- tag erfolgte. Merkwürdigerweise ist aber Bayer bis jetzt immer noch auf freiem Fuß! Sind Sozialdemokraten wirk lich vogelfrei? D2e Büvgerliste für die Stadt Innsbruck liegt

erheben. Jedem Einspruch sind, soferne er die Auf nahme eines vermeintlich Berechtigten zum Gegenstände hat, die zur Begründung desselben notwendigen Belege an zuschließen. Offensichtlich mutwillige Einsprüche werden als VerwaltungMbertretung bestraft. Spende des MtrtebsraLsS des städtischen ElektrizAüts- werkes für die NotsLandsaktion der Stadt Innsbruck. Zu unserer obangesührten, am 24. Dezember erschiene nen Notiz wird uns seitens des Bundes der Jndustrie- angestellten folgendes mitgeteilt

der Jndustrieangestellten, jedwede Gehalts kürzung abgelehnt wurde. Mit Rücksicht auf die besondere Notlage haben jedoch die Angestellten in ihrer Vollver sammlung den Beschluß gefaßt, ein freiwilliges Notopfer allmonatlich für die Notstandsaktion der Stadtgemeinde Innsbruck zur Verfügung zu stellen. Markwertzcht der Mdt. Weh- und Fkeischmarktkoche Inns bruck. (Nachstehende Preise in Schilling pro Kilo Fleisch- gewicht.) Abendvieh: Stiere von 1.80 bis 2.—; Ochsen von 2.30 bis 2.80; Kühe von 1.30 bis 1.70. Auftrieb von Tirol

: Stiere 20 Stück: Ochsen 33 Stück; Kühe 66 Stück. Auftrieb von Salzburg: Ochsen 10 Stück. — Eingelangtes Kleinvieh in der Zeit vom 21. bis 24. Dezember: Schweine, lebend, 75, tot 196 Stück: Kälber, tot, 499 Stück; Schafe, lebend, 43, tot 37 Stück; Kitze, Lämmer, tot, 28 Stück. Silvesterfeter der sozialdemokratischen Partei im Hotel „Sonne". Am Donnerstag den 31. Dezember wollen die Genossin nen und Gen offen von Innsbruck den Jahr eswechsel im eigenen Parteiheim verbringen, wo bei mäßigen Preisen

und 23.05 Uhr. Retourfahrt in der Nacht mit Omnibus oder um 7 Uhr früh mit der Bahn. Silvestrrfeier der Naturfreunde Innsbruck. Wie all jährlich, so veranstaltet die Ortsgruppe Innsbruck auch heuer wieder ihre Silvesterfeier in sämtlichen Stadtsaal- lokalitäten durch ein Kränzchen, das am Donnerstag den 31. Dezember um 8 Uhr abends stattfindet. Bei der Be liebtheit, welcher sich dieses Kränzchen alljährlich bei der Innsbrucker Bevölkerung erfreute, ist auch heuer wieder ein starker Besuch zu erwarten

7
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/11_10_1932/NEUEZ_1932_10_11_3_object_8167298.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.10.1932
Descrizione fisica: 6
und er leidet einen Schaden von 11.000 8. — In Maurach, Ge meinde Buch, entstand aus unbekannter Ursache am Sonntag um die Mittagszeit im Bauernhause des Josef K i r ch m a i e r ein Feuer, das sich rasch über Stall und Futtergebäude aus breitete. Größerer Schaden konnte jedoch rechtzeitig verhindert und das Feuer bald gelöscht werden. Der Besitzer ist mit 6000 8 versichert. Trauung. Am Sonntag wurde in Innsbruck Herr Hermann P ö s ch l, Hotelangestellter, mit Frl. Anna Mühlberger aus Hall in Tirol getraut

Innsbruck-Land abgehalten. Bezirksschulinspektor Josef Sieger spricht über die Einrich tung und den Gebrauch der von ihm herausgegebenen neuen Sprachbücher. Direktor Hans G r i s s e m a n n spricht über eine neue Lehrordnung für die ländlichen Fortbildungsschulen. Feuerwehr-Herbstübung in Schwaz. Samstag vormittags rief die Sirene vom Schwager Stadtturm die Feuerwehrzüge zu ihren Magazinen, von wo sie binnen wenigen Minuten mit ihren Schläuchen, Leitern und Geräten auf den „Brand platz" abgehen konnten

gegen den Winter zu in diesem Stadtgebiete bekanntlich immer schlechter, so daß auch die Trinkwasserversorgung darunter leidet. TodeÄMe- In H a l l starb Alois H o r n st e i n e r, Bergmeister i. P., im 64. Lebensjahre. Stillegung der Ein Opfer der Anwkonkurrenz. — Einberufung Innsbruck, 10. Oktober. Zu den Opfer unserer Wirtschaftskrisen und natürlich auch der bedeutenden Autokonkurrenz zählt nun auch die Achen seebahn, die älteste Bergbahn Tirols, die schon seit mehr als 40 Jahren als Zahnradbahn

der Achenseebahn A.-G. tagen, die über die Der Iugsverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg. Kritische Bemerkungen zum Winterfahrplan. Aus Bregenz wird uns geschrieben: Wenn man die Zugsoerbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg (Bregenz) betrachtet, kann man feststellen, daß, abgesehen von den verschiedenen großen Zwischenpausen, hauptsächlich eine Tagesverbindung von Vorarlberg nach Innsbruck fehlt, das heißt, eine solche Zugsführung, die es ermöglichte, ohne Nachtfahrt von Vorarlberg nach Innsbruck

und nach Abwicklung der Geschäfte wieder nach Vorarlberg zurückfahren zu können. Durch den Per sonenzug ab Innsbruck um 6 Uhr und den Schnellzug um 7.20 Uhr, an Bregenz 11.56 Uhr, einerseits und den Schnell zug ab Bregenz 18.15 Uhr, an Innsbruck 22.25 Uhr anderseits ist es den Tirolern zwar halbwegs noch möglich, ihre Ge schäfte in Vorarlberg in einem Tage abzuwickeln, während die Vorarlberger erst um 12.08 Uhr in Innsbruck an kommen und bereits um 13.25 Uhr oder mit dem letzten Schnellzug um 17.10 Uhr

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1934/13_07_1934/TIRVO_1934_07_13_5_object_7659425.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.07.1934
Descrizione fisica: 8
zu lasien. Wahrscheinlich werden für das Gebiet der Stadt Innsbruck mehrere Sirenen notwendig sein, um dw ganze Bevölkerung bei Fliegergesahr rasch zu alarmie ren. Die Sirenen müßten aber dezentralisiert an der Peripherie ider Stadt ausgestellt werden, damit bei jeder Windrichtung die Alarmzeichen in allen Stadtteilen hör bar sind. Die Probesendungen mit der elektrischen Sirene werden demnächst wiederholt werden, da bei der ersten Pro-be noch kein abschließendes Urteil gewonnen werden werden konnte

den bereits jetzt ver kehrenden Fahrten sind folgende wesentliche Aenderungen und Verstärkungen bemerkenswert. Hält—Tulfes: Die bisher an Sonn- und Feiertagen verkehrenden Postkraftwagenfahrten zwischen Hall—Tulfes werden nunmehr täglich geführt. , Innsbruck—Brenner—Jaufenpaß—Meran: Zwischen Innsbruck—Brenner—Jaufenpaß—Meran wird nunmehr ein zweites Kurspaar geführt, so daß ab 15. Juli folgende Fahrten verkehren werden: Innsbruck Boznerplatz ab 8.15 und 15.00 Uhr, Meran an 13.30 und 20.15 Uhr; Rückfahrt

: Meran ab 8.20 und 15.00 Uhr, Innsbruck an 13.40 und 20.20 Uhr. Ab diesem Zeitpunkte ist sohin ein Tagesausflug von ; Innsbruck nach Meran möglich. Innsbruck—KemMen—Oberperfuß: Die bisher an Sonn- und Feiertagen angesetzten Fahrten Innsbruck ab 8.15 Uhr, Oberperfuß an 9.10 Uhr, Oberperfuß ab 10 Uhr, Innsbruck an 11.20 Uhr verkehren nunmehr täglich. Innsbruck— Kematen— Gries i. S.: Gleich wie bei der Linie Innsbruck—Oberperfuß wird auch die von Innsbruck nach Gries i. S. in der Früh um 8.15 Uhr bisher

nur an Sonn- und Feiertagen verkehrende Fahrt täglich gefahren: Außerdem tritt auf dieser Strecke folgende Verstärkungsfahrt in Kraft: Kematen-Bahnhof ab 10.25 Uhr, Gries i. S. an 11.20; Rückfahrt: Gries i. S. ab 11.45, Innsbruck an 13.30 Uhr. Jenbach—Buchau am Achensee: Auf dieser gemeinsam mit der Achenseebahn betriebenen Kraftfahrlinie tritt fol gende Verstärkung ab 15. Juli in Kraft: Jenbach ab 7.00 und 11.40, Buchau ab 8.15 und 17.20 Uhr. Landeck -Galtür: Wird mit 15.. beziehungsweise

. Höchst seltenes Fest eines vorbildlichen Gewerkschafters Innsbruck, 13. Juli. (EB.) Morgen. Samstag, den 14. Juli, findet im Festsaale der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Innsbruck, Maximilianstraße 7, um 8 Uhr abends ein von der Arbeiterkammer und dem Gewerkschasts- bund veranstalteter Festabend ganz eigener Art statt. Es kommt wohl höchst selten vor, daß ein Arbeiter, noch dazu ein Textilarbeiter, ein sechzigjähriges Dienstjubiläum feiern kann. Der von den Arbeitern wie auch vom Betrieb

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/13_07_1932/TIRVO_1932_07_13_8_object_7656703.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1932
Descrizione fisica: 8
".wieder vor Ge richt. Ein Schöffensenat des Innsbrucker Landesgerichtes mutzte sich mit Sch. befassen, weil er am 29. April einem Anton Niederkircher und eine Woche daraus einem Viktor Ladstätter das Fahrrad gestohlen hat. Das Rad des be stohlenen Lallstätter konnte zustande gebracht werden. Es stand gestern im Gerichtssaal und wurde Lallstätter zurück- gogellen. Sch. war beider Diebstähle geständig. Ob er in Innsbruck und Umgebung noch mehr Räder gestohlen hat, ist nicht erwiesen. Tatsache

ist aller, daß eine Menge Fahr- räddiellstähle in Innsbruck ungeklärt sind. Das Urteil lau tete aus fünf Monate schweren Kerkers! Der arbeitslose Sch. erhielt Strafaufschub, um einen provisorischen Arbeits- Posten asttreten zu können. In der Zeit furchtbarster Ar beitslosigkeit wirb nämlich Strafaufschub gewährt, wenn ein Verurteilter Nachweisen kann, daß er Arbeit zu erhoffen hat. Sportnachrichten. Arbeitersport. Kreisstasettenfahrt der Arbeiterradfahrer des Oberinntals am Sonntag den 17. Juli auf der Strecke

Mittenwaldbcchndamm Innsbruck—TÄss. Start und Ziel: Mitieirwaldbohnibrücke. Start um 7 Uhr früh. Späteste Zusammenkunft und Einschreibung um 6 Uh r früh. Sieg der Oesterreicher in Norwegen. Gy.övik, 12. Juli. Ter zweite Länderkampf der österreichi schen und norwegischen Arbei terfußballer zeigte die Oester reicher, im Gegensatz zu ihrem Spiel in Oslo, wo sie bekanntlich 4 ^ ge schlagen wurden, in blendender Verfassung. Die vermochten auch ihre Gegner in einem an spannenden Momenten und technischen Feinheiten

‘Coupons und Dttrchschreibblaft, * & droschen M Ä, «Le Innsbrucker BueMrMSkerei u. Verlagsanstait, Mentlgasse 12 Mrtbwoch den 18. Juki 1882 Nr. ^ Partei. Sektion Innere Stadt-Ost und DreiHeiligen. Donnerstag den 14. ds. im Gasthof „Schwarzer Adler" 8 Uhr abends wichtige Sitzung, des Sektionsausschusies und des Frauenlokalifomitees. Pünktliches Erscheinen Pflicht! Sektionen von Innsbruck und Hötting. Die übermittelten Sonderabzüge sinh zur Verteilung an Genossen bestimmt, welche noch ÄNnehmer

im Gafthof „De'levo", Vereinszimmer; halb 9 Uhr Monats- vevsammlung (bei schönein Wetter im Gartenh. Naturfreunde Hall. .Heute Mittwoch 8 Uhr a!bends im Gasthos „Löwen" wichtige Ausschußsitzung. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 2. Komp. Honte Milllvoch Schlag 8 Uhr abends Hebung in leichter Rüstung. Oesterr. Touring-Club, Land Tirol. Heute Mittwoch Wander kneipe nach Zirl. Gcksthos „Dteinbock". Abfahrt 20.30 Uhr vom Ber- einÄvkal Gasthof „Bierwastl". Sekesfion FansbruS. Die Ausstellung der Vereinigung

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/04_04_1936/TIRVO_1936_04_04_5_object_7664265.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.04.1936
Descrizione fisica: 8
Nr. 79 Samstag, den 4. April 1986 Seite 13 Uadbikfiteft aus Jjwd Wohlfahrtsaktion des Roten Kreuzes Um den so vielfachen Bitten notleidender Bevölkerungs- kreise in Innsbruck auch im heurigen Jahre zur Osterzeit durch die Uebergabe eines Lebensmittelpaketes Nachkommen zu können, veranstaltet bas Rote Kreuz für Tirol mit Ein willigung der Tiroler Landesregierung eine Straßensamm lung am 4. April nachmittags und am 5. April vormittags. Die gütigen Spenden der Wohltäter in den Straßen unserer

in die Sammelbüchsen zu geben. Biele stille Tränen in den Augen besorgter Eltern und darben der Kinder werden damit getrocknet! „Land der Verheißung". Am Sonntag, den 5. April, findet um 10.30 Uhr irrt Zentral-Tonkino in Innsbruck eine Sondervorführung des Palästina-Tonsilms „Land der Ver heißung" statt. Die Sondervorführung wird eingeleitet durch einen Vortrag des Landesrabbiners für Tirol und Vorarlberg Dr. E. S. Rimalt. Der großartige Film wurde als „kulturell wertvoll" bezeichnet, für Jugendliche zulässig

Prof. Hans Pontiller. Bundeslehranstalt für Hoch bau. Anichstraße 26. Persönliche Führung durch den Künstler. Kostenlose Teilnehmerkarten werden in der Be zirksleitung der Vaterländischen Front. Taxishof, Fugger gasse, zwischen TI und 1 Uhr mittags ausgegeben. Stubaier Autolinie. Die verbilligten Sonntagsrück fahrkarten gelangen auch am Sonntag, den 6. ds., gegen Vorweis des Einheimischenausweises zur Ausgabe, und zwar: Innsbruck—Schönbevg und zurück 8 2.50, Innsbruck —Mieders und zurück S 3.70

, Innsbruck—Fulpmes und zrück 8 5.70, Innsbruck—Neustift und zurück 8 6.70. Diese Karten werden bereits am Samstag, den 5. ds.. zum Kurse äb 14 Uhr ausgegeben und sind bis einschließlich Montag, den 7. ds., zum Kurse ab 17 Uhr ab Neustist gültig. Billige Rückfahrkarten werden aus der Kraslfahrlinie Innsbruck- -Brennerpatz an Sonn- und Feiertagen ausge geben. Die Rückfahrkarte nach Matrei und Steinach kostet 8 3.—, nach Gries a. B. 8 4.—. Die Fahrkarten gelten be reits ab Samstag mittags. Abfahrten

ab Innsbruck Hauptbahnhos: 8.00, 13.05, 18.1-5, 23.00 Uhr. Günstige Rückfahrten um 15.50 ab Brennerpaß. bezw. 16.00 ab Gries oder um 19.45 Uhr äb Gries. Fahrkarten sind in allen Reisebüros und beim Chauffeur erhältlich. Anfragen unter Telephon 678. Geflügelschau in Innsbruck. In der AuMellüngshalle findet am 4.. 5. nnd 6. Apr l eine GestügelauEtMnng statt. Seit 36 Jahren arbeitet der Verein zur Hebung der ein heimischen Geflügelzucht und die Aufstellung zeigt, daß seine Bemtchungen von Erfolg gekrönt

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/03_06_1932/NEUEZ_1932_06_03_6_object_8167071.png
Pagina 6 di 6
Data: 03.06.1932
Descrizione fisica: 6
. Gast haus Gruber. Fortmann. Innrain 22. 1916-3 Kabinett sofort zu ver geben. Sonnenburgstraße Nr. 14. 2. Stock links. 1972-3 Leeres, großes, sonnig. Zimmer an ruhig, kinder- oses Ehepaar od. Allein stehende sofort zu ver mieten. Preis 60 8. Inn- rain 19, 4. Stock rechts. Glocke links. 1922-3 Kleines Kabinett sofort od. später nur an streng aliden. berufstätigen Oauermieter zu vermiet. Kaiser - Josef - Straße 1. t. St. rechts. Eingang Anichstraße. 1962- Strebsam. Vertreter f. Innsbruck und näherer

. de 60-6 Anständ. Hausgehilfin mit schönen Zeugnissen sucht Stelle in feinem Hause. Zuschriften unter „15. Juni. 1974" an die Verwaltung. 6 Frau, gesetzten Alters, vom Gastgewerbefach, er fahren in Haushalt und Buchhaltung, gediegen in Charakter und Leistung, sucht selbständigen Wir kungskreis. Kaution von 6000 8 kann als Ge schäftseinlage dienen. Zu schriften unt „Schaffens- sreude 3413" an Kratz- Annoncen. Innsbruck. 1969-6 Schön.. leeres Zimmer per sofort zu vermieten. Adresse an d. Auskunfts tafeln

zu verkauf. Mein- hardstratze 12. 1. Stock rechts. 1944-7 BADEHAUBEN in größter Auswahl, von 60 £ an. frisch eingetros- fen. „Zur Hygiea" Mu seumstr. 22. Mariahilf 2 und Andreas-Hofer-Str. Nr. 14. T 4-7 Gelegenheitskäufe von Pianinos und Flügel Mietklaviere. Thomas. Musikvereinsgebäude. 1958-7 „Triumph"- Aerüe uns Ofen billigst bei Oskar Wunsch. Innsbruck. Sterzingerstr Nr. 6.. Teleph. 4/2380. dw 91-7 Kinderwagen eigener Erzeugung, modern, tief 45, 55.65 8, Sportwagen, vor- und rückwärtssitzen

, billigst. Eine Serie auch zum Verlechen. Umarbeitun gen prompt. Maria Jene- wein. Memhardstraße 14. 6. Stock. Lift 10 £. An ruf 1185/2. 31.7 Doppel-Schlafzimmer, zehnteilig. 360 S; Küchen, siebenteilig, weiß Email. 200 8. liefert franko Inns bruck Tischlerei Dannin- ger. Pfaffenhofen. K 1620-7 Motorrad m. Beiwagen tadellos erhalten, billig. Hansagarage. Fischerg.. Innsbruck. 1981-7 Größte Auswahl v. Fahr rädern in allen Preis lagen. bequeme Teilzah lung. Puch-, Ariel- und B. M. W. - Motorräder. Josef

' gesellschast. Glasmalerei straße 4. 1681-7 Ottomane zu verkaufen Andr.-Hofer-Str. 1. 3. St links. 1959-7 Bier- und Weinpipen stets lagernd bei Johann Graßmayr. Glockengie ßerei. Innsbruck. Leo poldstraße. G 5-7 Billig zu verkaufen Tisch und Bücherstellage. Nuß. Pechestr. 10. 3. St. rechts, ab 2 Uhr. 1927-", Schlafzimmer in Zirbel. Lärche u. Hartholz billigst zu verkaufen: eigene Er zeugung. M.-Theresien- Straße 38. Stöckl. Tisch lerei. 1954-7 Roßhaarmatraße. sehr gut erhalten, billig zu verkaufen

12
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/22_09_1932/OBELA_1932_09_22_4_object_7921504.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.09.1932
Descrizione fisica: 8
ihn durch die Rettungsgesellschaft nach Innsbruck ins Kran kenhaus bringen. * Viehausstellung in Sellrain. Man schreibt: Am 12. September fand in Sellrain die Herbstviehausstellung der landwirt schaftlichen Berufsgenoffenschaft des ganzen Tales statt. Es erschienen von Innsbruck Ing. Erler und Inspektor Barth. Als Preisrichter Wegfchei- der aus Oberhofen, Lotter und Hundegger aus Kematen, Hell aus Imst und Grietzer aus Nie derthai. Aufgetrieben wurden 70 Kühe, 40 Stiere und 90 Kalbinnen. Von den Kühen wurden 33 ausgezeichnet

der Errichtung einer Rahmsammelstelle und über die Milchlie ferung in die Stadt Innsbruck, welche in unser armes Tal etwas bares Geld bringen würden. Aus der ganzen Veranstaltung sah man wieder, daß zum Aufstieg des Bauernstandes das Zusam menhalten unbedingt notwenig ist. * Befltzänderung in Berwang. Von dort wird geschrieben: Die dem Josef und der Anna Baldauf je zur ideellen Hälfte ge hörige Pension „Egghof" wurde am Samstag, den 10. ds. Mts. zwangsweise versteigert. Der Ausrufspreis bezw. das geringste

Gebot betrug nur 8 26,700.—, dennoch wurde ein Meistbot von 8 42.667.— erzielt, um welchen Betrag die Pen sion der Meistbieterin Frau Dr. Deli Covi, geb. Riedl, Rechtsanwaltsgattin in Meran, zugeschlagen wurde. * Trauungen. In Innsbruck schloffen vergangene Woche Herr Straßenmeister Josef Winkler aus Reutte und Frl. Amalie Wohlgemuth aus Innsbruck den Bund fürs Leben. — In Holzgau wurden am Montag, den 12. ds. Herr Otto Munding, Konditoreibesitzerssohn aus Innsbruck und Fräu lein Olga Lumper

, die jüngste Tochter der Be sitzerin des Gasthauses „zum Bären" in Holzgau getraut. * Den 70. Geburtstag feierte in aller Stille und im engsten Familien- und Bekanntenkreise Herr Notar Dr. Eberhard Hauschild vergangener Woche. Am 5. Septem ber beging der Herr Notar in Innsbruck das 60jährige Jubiläum seiner dortselbst abgelegten Reifeprüfung. * Die silberne Hochzeit feierte in Reutte am Montag, den 12. ds. Mts. Herr Sparkasse-Verwalter Rudolf Hüter mit Frau Gemahlin im engsten Familienkreise

Schlüsselbeinbruch zuzog und in die Heilanstalt nach Kreckelmoos gebracht werden mußte. vebliges Sirol und WülllMkl. Sonderzug für Tiroler Schulen zur Passion am 2. Oktober. Auf Grund des weiten Entgegenkommens der Innsbrucker Bundesbahndirektion wird Sonntag, den 2. Oktober ein Schul-Sonderzug von Innsbruck nach Dberaudorf-Erl und zurück geführt. Der Fahrpreis hiefür ist außerordentlich zurückgesetzt und beträgt ab Innsbruck 8 3.50. In diesem Betrag ist die Rück fahrt bis Innsbruck eingeschlossen. Schüler

13
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/15_04_1936/ZDB-3059567-8_1936_04_15_1_object_8064958.png
Pagina 1 di 8
Data: 15.04.1936
Descrizione fisica: 8
Verwaltung: Mximilianstrche S, parterre ^ephonnummem: Z41, 742 zre-aktion: Innsbruck, gladreaS-Hofer-Gtraße Nr. 4 .Herausgeber, Eigentümer, ' Drucker und Verleger: Verlagsanstalt Tyrolia AG. Serantwortüchrr Schriftleiter: Wolf Spirek. Verantwort- l,*A für den Anzeigenteil: KiMUUd Verchtold, alle in Innsbruck ErfchkMt taglrch nachmittags W Ahr, ausschließlich der (Sonn- und Feiertage Einzelpreis: 10 g Italien: EinzeKmm. 50 Cent^ Donnerstag-Ausgabe mit Beilage „Weltguck" 30 § Anzeigen - Annahme

in der Verwaltung sowie in alle» Annoncenbüros des In- und Auslandes. Die entgeltl. An kündigungen im redatt. Teile find mit Nummern versehe» JnnsbrucHer Zeitung Mittwoch 15. April 1936 Nummer 8« Mesjtur; eines Kindes Innsbruck, 14. April. Im Hause Speckbacherstraße 17 ereignete sich gestern abends ein tragisches Unglück. Um halb 8 Uhr, als die Eltern nicht in der Wohnung weilten, stürzte das einzige Kind des Glasermeisters Karl Probst, der dreijährige Bub Anton, aus dem Fenster des zweiten Stockes

35 Minuten früher als bisher in Paris eintrifft (an 7.15). Die Züge D 135/D 136, D 39/D 40 werden auf den österreichischen Strecken bedeutend beschleunigt. Zug D 135 Wien Westbhf. (ab 14.30), D 136 Wien Westbhf. (an 14.45). Die Züge D 39 und D 40, die bisher über Amstetten —Selztal—Bischofshosen geführt wurden, werden über Salzburg geleitet (D 39 Wien Westbhf. ab 20.35, Innsbruck 7.00/20, Buchs an 10.45, D 40 Buchs ab 18.40, Innsbruck 22.15/35, Wien Westbhf. an 8.55). Die Eilzüge 131/132 Wien—Salzburg

—Bregenz werden in der Hauptreisezeit in der Strecke Bischofs hofen—Innsbruck nicht mehr mit den Gefäuse-Eilzügen 35 und 36 vereint, sondern von diesen getrennt gefah ren. Mit dem Schnellzug D 207 Salzburg—Lindau—Süd deutschland—Holland (Salzburg ab 9.20) wird durch Anschlußvermittlung vom Zuge D 114 in Schwarzach- St. Veit eine neue Schnellzugverbindüng von Kärnten über die Tauernbahn nach Nord- tirol geschaffen. Auf der Gürtelbahnstrecke St. Margrethen — Bregenz—Lindau entfallen die Nachtschnellzüge

eine wesentliche Herabsetzung der Reisedauer erzielt. Insbesondere wird der Zug D 67 durch die Führung der Berlin—Rom-Wagen über Nürnberg nach München (bisher über Leipzig—Regensburg) in der Strecke München—Bologna um ungefähr 45 Minuten früher verkehren. (München ab 7.45, Innsbruck an 10.32, Rom bereits an 22.50.) Zug D 69 wird den Anschluß vom Zug D 207 (Inns bruck Hbf. an 13.55) aufnehmen. Die in der Hauptreisezeit verkehrenden Schnellzüge D 60 und D 63 München—Meran werden zugunsten besserer Ankunft

14
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/05_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_05_5_object_8059984.png
Pagina 5 di 6
Data: 05.07.1934
Descrizione fisica: 6
, so daß das Wohnhaus verschont blieb. Der Brand war im Benzinraum aus gekommen, wo kurz vorher noch ein Kraftwagen — az tankte. Wenige Minuten später erfolgte eine Explosion und im Nu stand der Anbau in Flammen. Ueber die Ursache der Explosion ist noch nichts näheres bekannt. Sie Neuwahl des akademischen Senates in MM Innsbruck,!. Juli. Die Wahlen der akademischen Funktionäre an der Universität Innsbruck für das Jahr 1934/35 hatten fol gendes Ergebnis: Rektor: Professor Dr. Raimund Klebelsberg. Dekane

. V’erfeeZtz’snnfalle Frastanz, 2. Juli. Vorgestern fuhr der Kraftwagen führer Jöses Hanusch mit seinem Wagen von der Rotfarbe unweit des Bahnhofes Frastanz aus der Ne benstraße auf die Bundesstraße. In gleicher Höhe der Bundesstraße war bereits das mit 18 Feuerwehrmän nern besetzte Feuerwehrauto des Wagenführers Ru dolf G a i m der Feuerwehr Innsbruck. Hanusch fuhr unmittelbar vor dem Feuerwehrauto auf die Bundesstraße, überquerte sie, um in der gleichen Rich tung wie das Feuerwehrauto auf der rechten Stra

wehrauto wurde leicht beschädigt. Tofen P In Innsbruck starb Hilfsarbeiter Georg S ch wa bl, 32 Jahre alt. In I tt e r ist der Wirt vom „Grietzhäusl", Hans S p i tz e n st ä t t e r, gestorben. Aus Dal aas wird uns geschrieben: Der vor eini gen Tagen in Innsbruck an einer Magenkrankheit verstorbene und dort zu Grabe getragene Oberrech nungsrat der Finanz-Landesdirektion Innsbruck, Adolf Knecht, war ein Sohn unserer Gemeinde und hat hier noch seinen über 80 Jahre alten Vater und seine einzige Schwester

, welche mit einem Privatbeam ten verheiratet ist. Oberrechnungsrat Adolf Knecht kam alljährlich von Innsbruck auf einige Tage in fein Vaterhaus nach Dalaas und erfreute feine alten Eltern mit seinem Besuch und mit Geschenken. Die Mutter starb vor einigen Jahren. Jedesmal machte er auch sei nen Nachbarn aus der Kinderzeit, soweit sie noch da waren, die Freude eines Besuches. Und ebenso nett be nahm er sich auch seinen Freunden in Dornbirn gegen über, wo er die Realschule seinerzeit absolvierte. Als vor etlichen Jahren

der Bürgermeister seines Geburts und Heimatsortes Dalaas, Karl Fritz, viele Wochen im Allgemeinen Krankenhause in Innsbruck schwerkrank darniederlag und lebensgefährliche Operationen über- stand, besuchte er den alten Herrn täglich durch alle Wochen hindurch und schrieb namens des Schwerkran ken die Nachrichten vom Krankenbett an die besorgte Familie. Der viel zu frühe Tod des erst 55 Jahre alten, sehr kräftigen Mannes hat hier bei allen, die ihn kannten, Ueberrafchung und Bedauern ausgelöst. Die in Warth

15
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/08_07_1934/NEUEZ_1934_07_08_4_object_8171584.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.07.1934
Descrizione fisica: 8
Schule ein reiches Arbeitsfeld eröffnet und die Erfolge der Schule haben der Stadtgemeinde Innsbruck stets Anlaß zu weitgehender Förderung gegeben, die auch weiterhin nach bester Möglichkeit bestehen soll. Als Vertreter des Reichsverbandes der Lehrerkammer ver wies Studienrat Ing. Karner auf den Zusammenhang der Anstalt mit der Wirtschaft O e st e r r e i ch s, aus der die Notwendigkeit der Schulerhaltung zwingend hervorgeht. Auf diesem Gebiete sparen, hieße die Wirtschaft drosseln. Nachdem

an der bunten Vielheit dieser über dem Durchschnitt stehenden Kleinigkeiten hat, selbst überlassen bleiben, sich mit aller Genauigkeit und aller Liebe, die solcher Arbeit ent gegengebracht werden muß, zu vertiefen. Dr. E. St. Tiroler Gaststätten unter Geschästsaufsicht. Das Landesgericht Innsbruck hat auf Grund der Verord nung vom 5. Jänner l. I. über Antrag der Besitzer die Ge schästsaufsicht über nachstehende gastwirtschaftliche Betriebe an geordnet: Gasthof zur „Krön e" und Gasthof

zur „T r a u b e" in R e u t t e. Besitzer Johann S ö r g e l in Reutte; Aufsichts person Engelbert Tschofen, Prokurist der Zugspitzbahn-A.-G. m Reutte. Gasthof „A l p e n h o f" in E h r w a l d. Besitzer Martin Sonnweber in Ehrwald; Aufsichtsperson Hans Pockstaller, Direktor der Treuhandstelle in Innsbruck, Marktgraben 27. Pension „Regina" in S e e f e l d. Besitzer Richard K e r- st e n in Seefeld; Aufsichtsperson Hauptbank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. drei Unteroffiziersfrauen und einer alten Armenierin, Frau Droubidjan

in Seefeld; Aufsichtsperson Hauptbank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Gasthof „Alpenrose" in Reith bei Seefeld. Besitzer Josef N e u n e r in Reith; Aufsichtsperson Hauptbank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Hotel und Pension „G u s ch l b a u e r" in Gries a. Br. Besitzer Josef Guschlbau er in Gries a. Br.; Aufsichtsperson Anton Haberzettl, Innsbruck, Maximilianstraße 27. Gasthof „Stock" in L a n e r s b a ch im Zillertal. Besitzer Josef Stock in Lanersbach; Aufsichtsperson Albert Obern

dorfer, Buchhalter in Mayrhofen. Postgasthof „Rößle" in Galtür (Paznaun). Besitzer Franz T ü r t s ch e r in Galtür; Aufsichtsperson Karl Pedrazza, Buchsachverständiger in Innsbruck, Anichstraße 2. Gasthof „W e n d e l st e i n" in Mauern bei Steinach. Besitzer Franz Mayer in Mauern; Aufsichtsperson Anton Haberzettl, Innsbruck, Maximilianstraße 27. Hotel „P o st" in Lande ck. Besitzer Josef G r u b e r in Landeck; Aufsichtsperson Ing. Hans Illmer, derzeit in Hall in Tirol, Postgebäude. Gasthof „P ost

16
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/02_06_1934/TIGBO_1934_06_02_4_object_7753067.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.06.1934
Descrizione fisica: 8
. Dann beglückwünschte Redner noch den Obmann zur vollen Wiedergesundung von schwerer Krankheit im Namen des Vereines. Obmann Gruber und Ehrenobmann Sachsenmaier dankten für die ehrenden Worte und forderten zu eifriger Mitarbeit auf, was dem Volke und Vaterlande mehr nütze als Po litisieren und Unfrieden. Mit Rad-Heil ins 33. Ver- emsjahr! Radrennen Innsbruck—Kufstein—Innsbruck. Die vom Verbände der Rennfahrer Tirols anläßlich des 40jähri- gen Bestandesjubiläums des Radfahreroerbandes für Ti rol und Vorarlberg

für Sonntag, 27. Mai, zur Durch führung geplant gewesene große Fernfahrt Innsbruck- Kufstein—Innsbruck (150 Kilometer) findet endgültig am Sonntag, 1. Juli, statt. Es steht zu erwarten, daß an dieser Langstrecfenfahrt zum erstenmal auch Salzburger Rennfahrer teilnehmen. Fußball. Auf Sonntag, 3. Juni, wurde der Fuß ballklub Veldidena-Jnnsbruck vom Sportverein Kufstein zu einem Gastspiel mit seiner 1. und 2. Mannschaft nach Kufstein verpflichtet. Um 4 Uhr nachmittags treffen sich die beiden Reserven, worauf

erhofft eine zahlreiche Beteiligung der Vereine und der Bevölke rung. Innsbruck. Auf der Dien st fahrt tödlich ver unglückt. Der 28jährige Bautechniker der Tiroler Lan des - Brandschaden - Versicherung Oskar Raßler, ist am 25. Mai auf einer Dienstfahrt mit einem kleinen Per sonenauto in der Nähe von Leutasch tödlich verunglückt b Innsbruck. Vom Buchdruck-Gewerbe. Am Sonntag, 27. Mai, hielten im Großgasthof Kreid das Landesgremium der Buchdrucker und Schriftgießer in Tirol und der Hauptverband

in einer Entschließung zu sammengefaßt. Vuchdruckereibesitzer Ed. Lippott-Kuf stein dankte den Mitgliedern der Ausschüsse, besonders den Vorstehern des Gremiums und des Hauptverbandes, für all ihr umfassendes, tatkräftiges und selbstloses Wir ken. Die Vorstehungen wurden einstimmig wiedergewählt. Die Tagung beschloß ein gemeinsamer froher Ausflug nach der an Sehenswürdigkeiten reichen Salinenstadt und dem Solbad Hall mit Besuch des erstklassig ausgestatteten Kurhauses. Innsbruck. Ausstellung von graphischen

Schülerarbeiten. Anläßlich ihres zehnjährigen Be standes veranstaltete die Fachliche Fortbildungsschule für Buchdrucker in Innsbruck in ihren Lehrräumen im Hofe der Bundesrealschule eine sehenswerte Ausstellung von Schülerarbeiten. Der Leiter der Schule, Fachlehrer Josef Rössing, hielt die Eröffnungsansprache. Landeshaupt mann Dr. Stumpf beglückwünschte die Schule zu ihrer erfolgreichen Tätigkeit. In ähnlichem Sinne sprach der Regierungskommissär der Stadt Innsbruck, Franz Fi scher. Anschließend folgte

17
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/22_11_1936/ALABO_1936_11_22_11_object_8277227.png
Pagina 11 di 20
Data: 22.11.1936
Descrizione fisica: 20
ge landet. Recht viel Glück allen vier Paaren auf dem neuen Lebenswege! Pradl. Er hat in Gesellschaft von zwei Herren und drei Mädeln einen Ausflug nach Pettnau gemacht und auf der Rückfahrt ist das Unglück passiert. Kramer, der angeheitert war, wurde in Haft genommen, das Auto wurde beschlagnahmt. Innsbruck. (Rund um den Stadtturm.) Am Sonntag fand in Innsbruck die Hauptversammlung des Landesverbandes der Heimatvereine für Tirol und Vorarlberg bei Anwesenheit von 16 Verbandsvereinen mit 42 Delegierten

des Leichten Artillerieregiments beteiligten. Auch der Landeshauptmann nahm an der Veranstaltung teil. — Das Elektrizitätswerk Innsbruck veranstaltet vom 14. bis 21. September eine Lichtwoche, die mit einer lichttechnischen und lichtwirtschaftlichen Ausstel lung „Licht und Heim" im Hochhause verbunden ist. Im Rahmen dieser Lichtwoche fand Samstag abends ein elektrischer Zapfenstreich statt, bei dem die Wilte- ner Musikkapelle mitwirkte. Anstatt brennender Fak- keln wurden elektrische Leuchtkugeln getragen

, die durch Leitungsdrähte miteinander verbunden und durch eine mitfahrende Maschine gespeist wurden. — Laut „Amtsblatt der Stadt Innsbruck" waren im Nachrichten aus tml -Mager. Wille» n. Le. Kriminalpolizei und Gendarmerie verhafteten bei Innsbruck die Postamtseinbrecher Friedrich Has linger aus Zell am See, den Chauffeur Josef W i l- l e i t und den Maurerpolier Franz K r e i ß a n. Die Einbrecherbande stand, wie festgestellt werden konnte, auch in engster Verbindung mit den Brüdern Josef und Karl Spieß, die 1926

sein, mit der der Verstorbene seit zwei Jahren in glücklicher Ehe lebte und die er jetzt als Witwe mit dem 8 Monate alten Töchterlein verlassen mußte. Ga betruakeim Autolealer verursacht einen schweren Mals In der Nacht aus Sonntag um 12 Uhr wurde in der Anichstraße in Innsbruck ein Mann von einem Auto überfahren und schwer verletzt. Der Wagen lenker blendete gleich das Licht ab und fuhr mit er höhtem Tempo davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Uebersahrene ist der 30jährige Aus geher Albert Marx; er wurde

in bewußtlosem Zu stande mit einer schweren Gehirnerschütterung und mehrfachen inneren Verletzungen mittels Rettunysauto ins Spital gebracht. Sein Zustand ist besorgmserre- gend. Die Polizei hat noch im Laufe der Nacht das Auto und den Lenker ausgeforscht. Er ist der 24jäh- rige Bäckermeisterssohn Ferdinand Kramer aus Vo&kndtl 157 Monat Oktober 10.309 Fremde in Innsbruck, dar unter 1611 Geschäftsreisende und 65 Jugendliche in Herbergen. Im Vorjahre waren im gleichen Monat 8630 Fremde in Innsbruck. Die Zahl

18
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1932/21_04_1932/OBELA_1932_04_21_1_object_7921289.png
Pagina 1 di 12
Data: 21.04.1932
Descrizione fisica: 12
von allen Anzeigen büros des In-und Auslandes entgegengenommen. Anzeigen-Preise: Eine halbe Seite 8 36.—. Viertel Seite 8 19.-, Achtel Seite 8 10.—, V« Seite 8 6.-, Seite 8 3.20— Bei dreimaliger Einschaltung 10°/,, bei sechsmaliger 15%, bei 13maliger 25%, bei ganzjähriger Einschaltung 40°/° Rabatt. Inserate in den Textseiten um 25% höher. Nr. 17. Imst-Telfs, 21. April 1932. 4. Jahrgang Die Innsbrucker Man schreibt aus Innsbruck: Unsere Landes hauptstadt ist mit einem Male in den Mittelpunkt des europäischen

und es ergaben sich schon fruchtbare private Aus sprachen. Die Donautagung drückt der Stadt Innsbruck ersichtlich ihren Stempel auf. Die großen Hotels sind international beflaggt. Die Donaukonferenz. Tiroler Landesregierung und die Stadtverwaltung lassen es sich angelegen sein, die vielen auswärti gen Gäste mit besonderer Freundlichkeit aufzu nehmen. Am Sonntag fand eine gemeinsame Sitzung des Präsidiums und der Führer der zehn natio nalen Delegationen statt, die sich mit der Frage der Verhandlungsmethode

den Konferenzteilnehmern einen Empfang in der Hofburg. * Ob und welche Erfolge die Innsbrucker Kon ferenz zeitigt, wird sich in nächster Zeit zeigen, denn die Gegensätze zwischen den einzelnen Grup pen sind fast unüberbrücklich. So ist der rumä nische Vertreter, Manulesku schon gestern früh aus Innsbruck abgereist, da seine Ideen, die sich wie die des Ungarn Hantos hauptsächlich für den leuzsturm. Kamst du, Lenz, nicht schon geritten Lieber Hang und Hag und Haine? Küßtest du nicht all' die Knospen Wach

. Wenn auch diese beiden Herren wenig oder keinen Anhang haben, so geht aus ihrem Verhalten doch klar hervor, daß es mit der Do naukonföderation noch seine guten Wege hat. Gestern, Mittwoch wurde die Konferenz nach Annahme einer größeren Resolution geschloffen. i ii n 9 U 133/32 20 5m Name« der Äepublik! Das Bezirksgericht Innsbruck, Abt. 9, als Preß- gericht hat heute in Gegenwart des Staf. Dr. Phila delphi, der Vertreter der abwesenden Privatankläger und zwar: Dr. Franz Nagele für 1.) Franz Reitmair, Präsident

des Landeskulturrates für Tirol und Land tagsabgeordneter in Innsbruck, 2.> Andreas Gebhart, Landesrat in Innsbruck; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Debern für 3) Andreas Thaler, Minister a. D. und Abgeordneter des Nationalrates, Wildschönau, 4.) Dr. Oskar Hohenbruck, Hofrat und Landesrat, Innsbruck» Anichstratze 3,5.) Josef Kranebitter, Bürgermeister in In- zing; Rechtsanwalt Dr. Josef Ortlerfür 6.) Alois Grauß, Landtagsabgeordneter und Gastwirt in Rotholz; Rechts anwalt Josef Angerer für 7) Dr. Erich Kneußl, Ober

19
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/12_03_1937/ZDB-3059567-8_1937_03_12_7_object_8067955.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.03.1937
Descrizione fisica: 8
worden: 100 und 80 8, von ungenannten Spendern und 20 8 von der Landesleitung der V. F. in Innsbruck. Weiter einlaufende Spenden werden in den Innsbrucker Tagesblättern verlautbart. Alle Schützen aus nah und fern find zu diesem Schießen freundlichst eingeladen. Für die Ver treter der verschiedenen Formationen und Kör perschaften wird gebeten, je einen Gedenkschuß aus die Ehren-Gedenkscheibe, welcher namentlich verzeichnet wird, abzugeben. Schützenkalender Schützengilde Landeck

Franz, S. K. Innsbruck, 4:03: 3. Duxen- Mer Ulrich, S. K. Kirchberg, 4:04. — Iungman- l jjj: 1. Waroschitz Kurt, S. K. Schwaz, 3:55; f »Schroll Stephan. S. K. Kirchberg. 3:56. — Iu- , Md II: 1 Weihen st einer Gerhard, S. K. ' stchberg, 4:32. — Altersklasse I: 1. K o i d l Ste ll »han, S. K. Kitzbühel. Der von den Geschwistern - Mchl und der Sektion Oberland gespendete Po- . zgl wurde vom Kirchberger Andrä Schwaiger ge- - Mnen. ' Der Skioerein Wolfurt führte am 7. März sei- * nen 5. Vereinslauf

Landes'EAützenbond Karl-Gostner-Ehrenschietzen Der Schützenbund des Kath. Arbeitervereines für Innsbruck und Umgebung gibt anläßlich der ' Ernennung seines großen Gönners, des Kom merzialrates Karl Gostner, zum Ehrenmitglieds ein Fest-Preisbolzschießen am 14., 18., 19., 20. ' und 21. März im Leosaale, Eingang Innrain Ar. 37. Das Schießen beginnt an den Sonn- md Feiertagen um 10 Uhr vormittags, an den Vorabenden um 2 Uhr nachmittags. Außer den üblichen Besten auf Haupt, Schlecker, 5er- und 15er-Serie, Alt

- und Jung schützenbesten sowie Prämien für die drei besten 5er- und 15er-Serien winken den Schützen ein schöner Gabentempel mit Ehrenspenden. An Lhrenspenden sind bis jetzt eingegangen» bzw. zugesagt: 1. Vom Landesoberschützenmeister Hof- rot Dr. v. Mörl 20 8 ; 2. Gras Bernhard Stol- berg, Hall, 20 8, 3. Oest. Länderbank, Filiale in Innsbruck, 10. 8; 4. von Feldmarschalleutn. Hül- gerth in Wien 20 8; 5. Innsbrucker Messelei tung 5 8; 6. Landesverkehrsamt in Innsbruck das Buch „Tirol, Kunst, Volk, Leben

"; 7. Sport- hummle, Innsbruck, ein paar Skistöcke; 8. tJirmct S. Schindler, Innsbruck, eine Flasche »kör-; 9. Landesgendarmeriekommando Inns bruck 10 8; 10. Mühlen- und Holz-Aktiengesell schaft in Wien 5 8; 11. S. Freudenfels, Inns bruck, ein Paar Sportstrümpfe, 12. Teppich haus Fohringer eine Flanelldecke: 13. Innsbrucker Nordkettenbahn 2 Freikarten; 14. Kanisia- num Innsbruck 8 8; 15. Oberst Fr. Kafka, Innsbruck, ein Alabaster-Relief; 16. Waffen- sabrik Joh. Peterlongo, Innsbruck, ein Stilett- msser

20
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/27_06_1936/NEUEZ_1936_06_27_5_object_8180566.png
Pagina 5 di 6
Data: 27.06.1936
Descrizione fisica: 6
nahmen allerdings noch längere Zeit in Anspruch. $eti4f$eftun<h Eine wichtige Entscheidung für Bausparer. Innsbruck, 26. Juni. Eine für Bausparer sehr wichtige, wenn auch recht unange nehme Entscheidung des Landesgerichtes Innsbruck wurde gestern vom Oberlandesgericht Innsbruck als Berufungsgericht bestätigt. Ueber das Vermögen der „Alpina" Kreditgenossenschaft des öster reichischen Heimstättenbundes, reg. Genossenschaft m. b. H., wurde im April 1935 der Konkurs eröffnet

. Der 8 8 der Geschäftsbedingungen lautet: „Aus den Sparbeiträgen wird nach Abzug der Kostenbeiträge das Sammelvermögen gebildet, das im Eigentum der noch warten den Sparer steht und gesondert von dem Vermögen der „Alpina" aus einem Separatkonto bei einem Institut geführt wird, das der öffent lichen Rechnungslegung unterworfen ist/'' Gestützt auf diese Bestimmungen haben nun mehrere Bausparer eine Klage aus Aussonderung dieser Sparbeiträge aus der Konkursmasse eingebracht. Das L a n d e s g e r i ch t Innsbruck

hat, wie wir seinerzeit berichteten, die K l a g e a b g e w i e s e n. Das Oberlandesgericht Innsbruck als Berufungsgericht hat dieses Urteil bestätigt, und zwar im wesentlichen aus folgenden Gründen: Nach erfolgter Konkurseröffnung richtet sich der Anspruch der Klä ger auf Aussonderung nach tz 44 Konkursordnung, wonach das ding liche oder persönliche Recht auf Aussonderung nach den allgemeinen Rechtsgrundsätzen zu beurteilen ist. Diese Gesetzesstelle spricht von Sachen, die sich in der Konkursmasse befinden

und die dem Gemein- schulüner ganz oder zum Teil nicht gehören. Die von den Bausparern eingelangten Gelder wurden bei der Sparkasse der Stadt Innsbruck auf den Namen „Alpina" eingelegt und daraus die Darlehen gegen hypothekarische Sicherstellung gegeben. Das zwischen der „Alpina" und der Sparkasse durch die Einlegung begründete Rechtsverhältnis ist ein unregelmäßiger Verwährungsvertrag. Dadurch, daß das einzelne Geld mit dem übrigen dort befindlichen Geld un unterscheidbar vermengt wurde, ist die Sparkasse gemäß

hat jetzt vor dem Jugendgericht seinen Abschluß gefunden: die wegen eines phantastischen Verbrechens, das der Handelsangestellte Josef erdichtet hatte, um ohne Geld über die Grenze zu gelangen, eingeleitete Strafuntersuchung wurde eingestellt. Im vergange nen Februar machte der Schaffner im Arlberg-Expreß in der Nähe von L i n z eine Entdeckung, die auf ein schweres Ver brechen hindeutete. Afghanische Hockeyspieler in Innsbruck. h. Wien, 26. Juni. Die aus 18 Mitgliedern bestehende afghanische Hockeymannschaft trifft Dienstag

21