129 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Pagina 8 di 12
Data: 25.05.1907
Descrizione fisica: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

. 29. Äußerer Alois, Eppan . . 40. Epp Alois, Innsbruck 41. Eberhard Roberl 811 42. Pomella Alsons, Ruriatsch . 43. Hauptmann Devarda, Meran. 830 44. Pillon Johann, Bozen . . 4b. Verdorser Johann, St. Martin 857 46. Hauck Georg, Bozen .... — 47. Stauder Johann, Sarmal 48. Wieser Amon, Bozen 49. Gasser Peier, Bozen >0. Mumelter Jgnaz, Bozen Meislertartcnbestgewinner zu Teiler Kreise Kronen SV 50 4b 40 35 35 '»23 286 301 — 23 ZlZZI/.bb — — ««23 «30 - » t b Z? 465 — < 6 4 ZZ 480-/» — — °««2S «i > 22 . 529

— St«21 . 646 — . ^ « « > 21 . 661 — «««21 '. 683 — . — «»-21 . 696 . — «20 . 714-/, - — 5 5 20 . 7b7 — . — '«20 — »-20 — «'20 — 'ig 883 — z« s «ig 906 — 30 Z0 30 30 2b 25 2b 25 20 20 20 20 20 2» 15 1b Ib 1b 1b 1b 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 5 8 8 8 8 26. Schaller Franz, Bozen 97 27. Mayrhoser Johann, Meran (20) . 92 28. Gasser Peter, Bozen (18) ... . 92 29. Peer Josef, Kurtatsch (16) .... 92 30. Verdorsor Johann, St. Martin (1b) 92 Nachleser Langer Wenzel, Bruneck. . . 91 Gruppenbestgewinner

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_03_1889/SVB_1889_03_06_6_object_2457359.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.03.1889
Descrizione fisica: 10
, T. deS Clemens Benvenuto,- Handelsmann. 20. Josef, S. ? deS Jgnaz Ebner, Beamter. 24. Jgnaz, S. deS Mathias Trenkwalder, Taglöhner. 25. Maria, T. des Franz Pichler, GreiSler. 27. AloiS, S. deS MoiS Blazko, Condukteur. Julm, T. deS Josef Senoner, Schnitt waarenhändler. Anton, S. deS Bigll Fiorioki, Besitzer.^?.. :—-— ' ^1'' '^>5^ Gettaute von Bozm und 12 Malgreien. '' Am 4. Februar. Josef Plan? von Trient, Taglöhner hier, mit Maria Ranigler von hier, Taglöhnerin. .Johann Wolf von Terlan, Güterbesitzer

in GrieS, mit Maria Larcher von Karneid, in Diensten hier. Michael Niederwieser voir Margreid, Ballenzieh er hier, mit Katharina Ganner von Brixen, in Diensten hier. AloiS Röll, Sicherheiswachmann hier, mit Maria Wohlge- muth von Kältern, Hausbesitzerin hier.Johann Egger von Klausen, MMer hier, mit Maria Unterholzer von Andnan, in Dimsten hier. Karl Koppelstätter von St. Leonhard in Passeier/ Metzgergehilfe hier,, Mit Maria Wenter von Oberbozen. . Johann Ebaicher von Kampenn, Tagl., mit Julia Mönsorno

von Barena, in Kampenn, in Diensten hier. b. Ant. Thristöli von Cognola,mit Aloisia Renzi von Trient, Fabriksarbeiterin hier. AloiS Stampfer von Perdonig, Gutsbesitzer in Ueberetsch, mit Maria Stampfer von St. PaulS in Eppan. Johann Schrott von Lajen, Poschen- gntSbesitzer im Bozner Boden, mit Anna Michöli von St. Antott bei Kaltem, Dienstmagd hier. Peter Kofler von Bozen, Güter besitzer in GrieS, mit Maria Solcher von Trient, in Diensten 'hier. Josef MinaM von Wilten, Locomotivheizer,-mit Theresia Mayer

hier. Thomas Hilber von Montan, Schustermeister in Kampenn, mit Elisabeth Plattner von Kameid, in Kampenn wohnhast. 19. Colorio Sciopionn- von Ala, Locomotivheizer, mit Maria Sedlak von Stuhlweißen-! bürg in Ungam, Privat hier. Heinrich Amplatz von hier, Keller meister hier, mit Anna Pichler von GrieS, wohnhaft hier. 23. Johann Palaver von St. Lazzaro, Heizmeister bei der Süd bahn, mit Clementina Zambelli von Candide (Provinz Belluno), Wirthschaften» hier. 25. Johann Mumelter von Rensch, Güter besitzer

, mit Maria Romen von hier. Johann Vollbrecht auS Hannover, Tischlermeister« hier^ mit, Anna Werkmeister von SeiS, in Dienstm hier. Floriaiz Wpldhuber von Aßlin, BahnarbeUer hier, mit Anna Weiler von' Äßling, in Diensten hier. 26. Josef Greif von Auer, Schmied in GrieS, mit Eva Blaas von Schleiß in Binstgau, in Diensten hier. Kaspar Watschinger von Sexten, Handelsmann hier/ mit Maria Werner von St. - Pauls, i Josef Misner von St. Christina, Gastwirth in St. Ulrich in Glöden, mit Maria Egger von GrieS

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_11_1914/BZN_1914_11_01_18_object_2429786.png
Pagina 18 di 32
Data: 01.11.1914
Descrizione fisica: 32
aus Tirol, FI., krank; Vech ta l e r Andreas von Martell, FI.» r. Armschuß: Stadler Johann aus AUerding, Ins., Brustschuß: Ilmer Georg aus Schenna, LSch., P.-F-, l. Handschutz: Martinstetter Josef aus Kirchbichl, KIUJ., t. Handschuß: Gr über Leopold aus Wien, LSch., r. Oberarmschuß: Heller August von Altmünster, LSch., krank; Z e n i Josef aus Kitzbühel, KI., krank; Spöttl Joses aus Lana, KI., I. Armschuß: Giuliani Jgnaz aus Eppan, LSch., r. Fußschuß: Tschenett Joses aus Altenstadt, LSch.-Oberj

.» r. Seitenschuß: Rier Josef aus Kastelruth, LSch , Rücken- u. Kreuz schuß: Kr a mar Julius aus Auspitz, Hptm., Art., Fußverl.: Kurt Fillip aus Brünn, Oblt., LSch., l. Handschuß: Konjeezey Franz aus Iaroslau, Leutn., Inf., Lungenverl.; Eberl Johann aus Fin kenberg, P.-F.-K.-I., Kogler Josef aus Hopfgarten, KI., krank: Leim er Josef aus Tirol, KI., krank; Hagspiel Franz aus Dören, LSch., l. Armschuß; Egg er Joses aus Tisens, LSch., r. Handverl.; Indra Alois aus Meran, KI., Brustverl.; Domi- nikus Fillipi

aus Trient, LSch.; Sinn Alois aus Kaltern, LSch.- UI.; Glaser Emil aus Starez, LSch., r. Fußschuß: Gorser Peter aus Partschins, LSch., Rückenschuß; So mm er an er Josef aus Fulpmes, KI.; Niederacher Josef aus Söll, KI.; Strasser Johann aus Puchberg, LSch.; Os »oald Paul aus St. Michael, KI., Rückenverl.; C e j k a Karl aus Gebharz, LSchUJ., r. Obersch.;^ Bernabe Arduin aus Riva, LSchPF., krank; Faldner Joses aus Sechnitz, Art.; Vonbrül Jakob aus Satteins, KI. l. Hand schuß; Blaboli Karl aus Schärding

, LSch.; Augschill Christian aus Villnös, LSch.; Brofchberger Christian aus Niederdorfer- berg, Inf-.ZF., l. Obersch.; Schlosser Andreas aus Sillersdorf, Ins-ZF., l. Oberschenkelschutz: Kosler Johann aus Matsch, LSch., krank; Brems Franz Jos. aus Gdses, LSch., krank; Tangl Josef aus Tarrenz, LSch., krank; Rigotti Romedius aus Mezzolom- bardo, KI., krank; Kismann Josef aus Carbowitz, LSch., krank; Tokner Alfred, Einj.-Freiw. aus Murau, KI., krank; Iwan Dawyd aus Horozannamata, Kriegsfreiw. der Ukraine

, krank; Pierbaum er Alois aus Untermais, KIOI., r. Handverletzung: Oberhammer Johann aus Marling, KI., krank; Esch säl ler Franz aus Höfling, KI., krank; Kosler Joses vom Ritten, KI., krank; Resch Franz aus Weidhosen, LSchZF., krank; Cor- rente Karl aus Bozen, r. Armbruch: Kofi er Johann aus Ris- sian, LSch., krank; Peer Julius.aus Unterfennberg, KI., krank; R ö l l Eduard aus Bozen, LSchZF.; Porta v. Josef aus Schleis, KIUI., krank; Fritz Josef aus Taufers, l. Unterarmschuß; Croee Georg

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.11.1914
Descrizione fisica: 4
, 4. KJR., maro-d (Hall); Äbias Bruckmahr aus Meran, Lungenschuß Mll); Johann Fall er aus Onach, 2. KJR., wrod (Kufstein); Karl Gamper aus Naturns, ^2R-, Armschuß (Kufstein); Kasimir Lechtha- Lehrer in Ried bei Sterzing, Bcckenschuß 7>>chapest); Alois Mahlknecht aus Eggental, ^ KJR., Schulterschuß (Hall); Johann Piwocki ' sterzing, Armschuß (Olmütz); Josef Siller ^ Sahen. Herzfehler (Hall). Aus dem Ahrntale schreibt nmn uns: Aus 'lerem Tale werden folgende Krieger als ver- gemeldet und sind zum großen

Teile in Hmnat angekommen: David Steger, Gvatzguts- besitzerssohn von Luttach, Ordonrurnz-Unteroffizier des Geb.-Art,-Reg 14; Jakob Mitternöckler, Adam bauer in Luttach; Jakob Feichter, Uhlhaussohn in Luttach; Johann Pichler, Lechnerschireidersohn in Pojen, Gem. Ahornach; Alois Mitternöckler, Laner- sohn in Luttach, liegt verwundet in Prag; Gottfried Mader, Edersohn in Luttach, liegt in Gmunden; FranL Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach in Lut tach, liegt m Szegedin; Georg Außerhofer, Ober

- schöllerbergersohn in Weißenbach, liegt in Krakau; Josef Niederkofler, Mairhauser von Weißenbach, liegt in Wien; Nikolaus Gasteiger, Kleinarzbach häusler von St. Johann; Ludwig Stifter, vulgo Obereggschwarze von Weißenbach, liegt verwundet in Bozen; Johann Abfalterer, Sanitätssoldat, Wag nermeister und Lacknergutsbesitzer in Sand in Tanf., liegt in Budapest: Josef Jnnerbichler, Wasserer- bauernsohn in Prettau; Josef Benedikter, k. k. Post- offiziant in Prettau, Oberjäger; Thomas Brugger, Müllerhäusler

und Kaufmann in St. Peter. — Ver wundet wurde ferners Valentin Benedikte? und I. Mittermair, Kronbichlgutsbesitzer, beide von Pret tau. — Erkrankt sind: Johann Feichter, Langgart- nergutsbesitzer von Luttail», liegt in Wien- Georg Tasser, Pächter beim Wegscheidel von Luttach, liegt in Olmütz und Peter Rauchenbichler, Garberwirt in St. Jakob. — Vermißt werden: Mathias Kirch ler, Kasergutsbesitzer von Weißenbach, 3. LSR.; Alexander Brugger, Patrouilleführer, 2. KJR,, 7. Komp.; Georg Niederwiefer

, Kaiferhausfohn; Joh. Stifter, Hellauer, letztere drei von Sand in Taufers, ferner Johann Froner, Tischler von dort. — In Ge- fangenschaft befinden sich: Josef Großgastei- ger, Edersohn von Weißenbach; Fam'tin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg; Alois Hofer, Glocklechengrits- besitzerssohn in St. Jakob; Thomas Marcher, Ruß bachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus dem Tauferertale schreibt man uns: Ver wundet ist in Mühlen Benjamin Dezardo, Kauf mann, eingetroffen. .Hermann Mutfchlechner, Gast hofbesitzer

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
, Weinhändler in Bozen; Lochmann Alois, Köstenholzer in Böllan; Mair Alois, Besitzer in Partschins; Mayr Franz, Wein händler in St. Michael-Eppan; Mayr Mathias, Rammlhosbefitzer in Rentsch; Mutschlechner Peter, Handelsmann in Salurn; Nössing Peter, Unter- tscheltner inWaidbruck; NutzbaumerJosef,Handels mann in Brixen; Oberrauch Simon, Bauer in Latzsons; Pegger Johann, Handelsmann in Schlanders; Perger Franz, Handelsmann in Bozen; Pichler Alois, Bauer zu Gomion in St. Leonhard, Pasfeier; Pircher Peter, Bauer

in Andrian; Plattner Anton, Wirt in Kardaun; Rainer Peter, Bauer in Pifreit in Schnals; Rubatscher Josef, Handelsmann in Bozen; Sotriffer Anton, Besitzer in St. Ulrich; Stadler Rnpert, Bauer in Virgen; Stocker Johann, Gutsbesitzer inSillian; Torggler Alois, Altvor steherin Obermais; Tschurtschenthaler Hermann v., Geschäftsleiter in Bozen; Verzi Josef, Hotelier in Cortina; Webhofer Josef, Handelsmann in Bruneck. (Professor Franz v. Defregger) wird zu dem am 1. Juni stattfindenden Herz Jesu-Feste

und bis auf die Knochen vertilgt. (Ergebnis des kaiserlichen Landes-Fest- und Freischießens in Innsbruck) vom 27., 28. und 29. Mai und 2. Juni 1894, fortgesetzt am 14., 15., 16. und 17. Mai 1896, bis einschließlich des 10. Bestes. Distanz von400Schritten. AmHa up t e, Tiesschussbeste: 1. Vanzetta Vigilio von Ziano, 15 Ducaten; 2. Anker Josef von Thierberg, 12 Ducaten; 3. Haller Johann von Innsbruck, 9 Ducaten; 4. Pinzger Georg von St. Margarethen, 7 Ducaten; 5. Kühlechner Johann von Landl, 6 Ducaten; 6. Eberle Josef

von Navis, 6 Ducaten; 7. Block Raver von Wörgl, 5 Ducaten; 8. Mair Franz von Dorn- birn, 5 Ducaten; 9. Schlemair Johann von Kirchbichl, 5 Ducaten; 10. Hupfauf Alois von Höttiug, h Ducaten. — Am Haupte, Kreisbeste: 1. Weber Alois von Jenbach, 80 Kronen; 2. Berk^ mann Peter von Riefensberg, 60 Kronen; 3. Thaler Karl von Zirl, 50 Kronen; 4. Kastluuger Josef von Meran, 40 Kronen; 5. Bacher Peter von Mittewald, 30 Kronen; 6. Büchele Anton, Kaiser jäger von Innsbruck, 30 Kronen; 7. Mair am Tinkhof Franz

von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_05_1886/SVB_1886_05_29_3_object_2465438.png
Pagina 3 di 8
Data: 29.05.1886
Descrizione fisica: 8
b., Besitzer in Nals. 4. Deluggi Josef, Hausbesitzer in Bozen. 1 6. Giovanelli Baron I. N., Gutsbesitzer in Gries. K. Gruber Mathias, Niedermair in Lana. . . 7., Gstrein Johann, Handelsmann in Bozen. 8. Haupt Josef, Cafetier in Meran. 9. Huber Johann, Bauer in Elvas, Natz. 1V. Zöchler Florian, Wirth in Kardaun, Kameid. 11: Kirchberger Anton, Tapnierer in Bözen. 12. Kößler Anton, jun., Besitzer in Mission, Eppan. 13. Kompatscher Michael, Metzger in Bozen. 14. Kuppelwieser Fritz, Weinhändler

in Zwölfmalgreien. 15. Meier Martin, Penzl in Rothwand, Ritten. 16. Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 17. Mair Johann, Landwirth in Wielenberg, Percha. 18. Mair Josef, Handelsmann in Bozen. 19. Mayrl Paul v., Handelskammer-Sekretär in Bozm. Lv. Meßner Johann, Metzger in Bozen. 21. Miüer Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 22. Mörl Dr. Heinrich v, Privat in Salurn. 23. Niederbacher Johann, Wirth in Bruneck. 24. Pan Robert, Apotheker in Meran. 25. Pechlaner Georg, Hausbesitzer in Bozen. 26. Piristi Florian

, Besitzer in Tramin. ' 27. Prosanter Peter, Holzhändler in Billnöß. - 23. Riffeser Josef, Besitzer in St. Ulrich. 29. Röggla Franz, Wirth in Kältern. 30. Schmittner Johann, Schweinmetzger in Bozen. 31. Serinzi Alois, Jnaenier in Bozen. 32. Sigmund Jakob, Bauer in Bahrn. 33. Stemberger Felix, ModewaarenyäMer in Bozen. 34. Told AloiS, Handelsmann in Bozen. 35. Widmann AlfonS R. v. Gutsbesitzer in Gries. 36. Zacher Josef, Hutmacher in Jnnichen.'' L. Erjatzgeschworene: 1. Civegna Alfons, Handelsmann

in Bozen. 2. Jnnerebner, Johann, Gasthofbesitzer sn Bozen. 3. Kerschbaumer Änwn, BÄer in Bozen. 4. Lardschneider Anton, Hausbesitzer in Bozen. 5. Oberivöger Franz, Agmt in Bozen. ^ 6. Rottensteiner Jojef, Hausbesitzer in Bozen. 7. Schmittner Simon, Schweinmetzger in Bozen. 8. Trafojer Johann, Stieglunrth, Zollstanye, Zwölfmalgreien. 9. Ueberbacher Alois, Antiquitätenhändler m Bozen. ' l Die Kurliste von Gries Ur. 8 weist an Neuangekommenen 104 Parteien mit 199 Personen und einen Gesammtbesuch von 752

, der Universitätsprofessor Dr. Nikolädoni 308 Stimmen, während' di< zwei conservativen Kandidaten 136 Und 134 Stimmen erhielten. ' ' ' ' ^^ . Selbstmord. In Hohenems machte am 22. ds. der dortige Ziegeleibesitzer und Inhaber der Gastwirth schaft „zum wilden Mann', Adolf Ammans seinem Leben in einem Anfalle vozi Geistesstörung jöurch Er hängen ein Ende. Ueberfahreu. Am 21. ds. gerieth beim Ver schieben von Lastwagen auf der Strecke Höchst-St. Mar garethen der Bahnbedienstete Johann Lutz aus. Gaißau mit emem Fuße zwischen zwei

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/28_02_1905/SVB_1905_02_28_4_object_1949408.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.02.1905
Descrizione fisica: 6
Schwurgerichtsperiode pro 19V5. 1. Aigner Franz, Wirt, Tassenbach-Straßen. '2. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. 3. Baumgärtner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. 4. Bänmgartner Michael; Wirt, UntervölS. 5. Braun Joses, Banriggeebaner, Bahrn. 6. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. 7. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. 8. Fliri Johanch Müller, NaturnS. 9. Flora Franz, Wirt, SchlanderS. 10. Fnlterer Peter, Bäcker, Untervöls/ 11. Gasser Josef, Pomologe, Brixen. ^ 12. Gasser Peter, Hotelier, Zollstänge. 13. Gatterer

Josef, Besitzer, St. Jakob-Desereggen. 14. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. . ) i V 15. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welfchnosen. 16. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschiuS. 17. Matr Anton, Gaslitterbauer, Barbian. 18. Meßner Peter, Kaltenhanserbaner, Antholz. 19. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. 20. Oberfchartner Josef, Sparkaffebeamter, Meran. 21. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, St. Magdalena. 22. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. 23. Pollinger AloiS, Bauer, NalS. 24. Pristinger Lorenz

, Bäcker, NalS. 25. Rabanser Anton, Wirt, Klausen.! - 26. Rienzner AloiS, Wirt, Leisach. 27. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. 28. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. 29. Stauder Peter, Handelsmanns Niederointl. 30. Tauber Johann, Bauer, GaiS. > 31. Thaler Veit, Bauer, Sexten. 32. Torggler^ Georg, Kaufmann, Meran. 33. Unterrainer Johann, 'Schreiberbauer, TfchermS. 34.- Vinatzer Vinzenz, Kaufmann, St. Ulrich. 35. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. 36. Weinberger R. Dr», Advokat, Meran

über den Stillebach bei der Sperre Nauders als Beton- eisenkonstruktion bis 15. März, 12 Uhr mittags, verlängert wurde. Erbenvorrnsnng. Bom Bezirksgerichte Schlan derS werden Jotef Rechenmacher und Johann Spitaler als Erben der zu Latsch verstorbenen Frau Anna Santner, geb. Lauggas, aufgefordert, sich binnen Jahres frist zu melden. Dieselbe Aufforderung ergeht vom Bezirisgerichte Innsbruck an dte Erben und Gläubiger des Karl Seidl, richtiger Wilh^m Karl, angeblich am 25. Novem ber 1871 iu Szegetvar geboren

, nach Jglau zuständig, evangelisch, verwitwet, Hoteldirektor, der ohne Hinterlassung' einer letztwilligen Anordnung im Gefangenhause gestorben ist. - Vom Bezirksgerichte Bozm ergeht die gleiche Aufforderung an die Erben und Gläubiger der in Bozen verstorbenen ungarischen BersteigernngSversahren: , ? Einleitung: . Mese wurde bewAigt: 1. bezüglich der Liegenschaften des Johann Ortner (beim Denney in Brugg, Ansprüche und Rechte bis 21. März an das Bezirks gericht Rattenberg; 2. bezüglich der Liegenschaften

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/14_06_1907/BTV_1907_06_14_12_object_3021931.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.06.1907
Descrizione fisica: 12
, Abteilung II, am 4. Juni 1907. 277 Giacomelli. 2 iI.-Z. I III 5>7 Gdikr , 2 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des Franz und Johann Wunderer in Prad. Franz und Johann Wunderer, Söhne des im Jahre 189S verstorbenen Martin Wunderer von Prad sind, der erste im Jahre 1866, der zweite im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert. Sie haben Amerika auch erreicht; die aber ihnen auf ihre Ankunftsmeldung ge schriebenen Briefe kamen als unbestellbar zurück. Die mittels öffentlicher Ausschreibung versuchte

Aus forschung derselben blieb erfolglos. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Serafine Wunderer verehel. Fischler in Prad das Verfahren zur Todeserklärung der Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Ambras Rungg in Prad, Nachrichten über die Genannten zu geben. Franz und Johann Wunderer werden aufgefordert, vor dem gefertigten

, am 8. Juni 1907. 285 Larcher. Firm. 197 Kundmachung. ix o 3/97 In das Genossenschastsregister wurde heute einge tragen bei der Firma „Spar- und Darlehenskassen verein für St. Ulrich am Pillersee, registrierte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung' in St. Ulrich am Pillersee, daß in der Vollversammlung am 12. Mai l907 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Wörter, Johann Foidl und Martin Müller gewählt wurden: Christian Bucher, Bauer zu Adl auf der Au, als Obmann, Anton Wimmer, Bauer

Johann Gruber, Zimmermeister in Vil landers, gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 5. Juni 1907. 260 Biegeleben. Firm. 432 Kundmachung. Rg. ^ 95/2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung Seite 95, die Firma „Josef Obwexer,' Handlung, Gastgewerbe und Lohn fuhrwerk in Windisch-Matrei, mit dem Inhaber Josef Obwexer in Windisch-Matrei, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV., am 7. Juni 1907. 260 Biegeleben

. 2 G.-Zl. ? 39/7/1 iS d j k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 2. Mai 1907, G.-Z. Nc III 153 /7/1 erteilten Genehmigung über Anna Siller, Taglöhnerstochter in Sterzing wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinnes die Kuratel verhängt und Herr Johann Siller in Sterzing, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung 1, am 11. Mai 1907. 194 Engl. Amortisationen. 3 G,- Z. L 24/7 Amortisierungs Edikt. s Auf Ansuchen des Johann Hintner zu Moosegg, Gemeinde Kirchbichl

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_05_1911/BZZ_1911_05_30_3_object_362268.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
- niannschast Bozen zur Dienstleistung zugewiesen. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vor arlberg hat den Kanzleiosfizial Johann Schimons in Nanders znm Kanzleioberoffizial ad personam an seinem gegenwärtige-,, Dienstorte ernannt, den ^ Kanzlisten Eduard Piontek in Bozen zum Kreis- gerichte Feldkirch versetzt und zu Kanzlisten er nannt: den k. k .OberjägerhAfsarbeiter des k. k. Landesschützen-Negimentes Bozen Nr. 2 in Bozen Karl Berger beim Bezirksgerichte Bezau und den k. k. Nechnnngs

diesjährige Schwurgerichtspe riode wurden folgende Herren als Haupt ge schworene ausgelöst: Amonn Johann. Handelsmann, Brune ck; Baumgartner Josef, Marzoner, Pillanders; Baumgartner Josef, Wegscheidel, Raas; Bettmesser Ferdinand, Eisenhändler, Meran; Burger Johann, Wirt, Glaning; Christanell Anton, Handelsmann, Bozen; Dissertori Johann, Bauer, St. Nikolaus-Kaltern? Duregger Michael, Kaufmann, Lisnz; Ebner August, Badbesitzer, Niederdorf: Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Engele Franz, Buchhalter, Bozen

; Fink Johann, Metzger, Brixen; Gärtner Johann, Bauer, St. Jakob Ahrn; Gatterer Peter, Tischler, Mühlbach; Grimin Audrä, gew. Forstwart, Hopfgarten; Gruber Alois, Besitzer, Kurtatsch; Grüner Josef, Handelsmann, Bozen; Hardenberg Alois, Wirt, Amet; Harrafser Michael, Wirt. Niederdorf: Häußler Paul. Bäcker, Sterzing; Hölzl Antom, Bauer, Obermais: Kemenater Heinrich, Hausbesitzer, Bozen; Kreyer Tobias, Hotelier, Oberlana; Kritzinger Jakob, Däuml, Ums; Lang Heinrich, Sargantwirt, Bozen; Langebner Simon

, Besitzer, Burgstall: Linke Wilhelm, Architekt, Zwölsmalgreien; Mahl I. Georg, Buchdrucker, Lienz; Niederkosler Georg, Bauer, Lüsen; Pazelt Roman, Restaurateur, Lienz; Pernthaler Anton, Zinnbauer, Billnöß; Pichler Johann, Grottbauer, Eggental; Praxmarer Karl, Wirt, Kaltern; Rienzner Alois, Wirt, Leisach; Villas Ernst v., Weinhändler. Saluvn; Zneg Alois, Elektrizitätswerk, Oberlana; Als E r gä n z u u gs g e s chw o r e n e: Anthier Josef, Handelsmann, Bozen; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Knapp

Stephan, Handelsmann, Bozen; Dienstag, den 3V. Mai 1911. Pitscheider Johann, Wirt, Gries; Seppi Josef, Uhrmacher. Bozen; Sterbenz Andrä. Bezirkssekretär i. N., Bozen: Told Peter, Buchhalter, Bozen; Viehweider Josef, Hausbesitzer, Bozen; Welponer Paul, Metzger, Bozen. Die Schwurgerichtsverhandlungen dürften vor aussichtlich 1v Tage in Anspruch nehmen. Aus dem Gerichtssaale. 8 Wegen Krida wurde vom hiesigen Kreis gericht der Schlossermeister Alois Mathe in Brixen zu 14 Tagen strengen Arrest

9
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_18_object_2157381.png
Pagina 18 di 24
Data: 31.10.1913
Descrizione fisica: 24
Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ueber die dsm Ioh. Willi, Badwirt in Medraz, ge hörigen Liegenschaften. Anmeldungen von Gläubigern stnd beim Gerichte in Mieders bis 15. November geltend Hu machen. — In Ansehung der dem Josef Stocker jun. in St. Valentin a. d. Haide gehörigen Liegen schaften. Anmeldungen sind beim Gerichte in Nauders vis 17. November geltend zu machen. — Ueber die der Nanni, Theres, Johann, der Viktoria und Anna Katharina Plangger im Bezirk Nauders gehörigen Liegenschaften

Bergmeister, Bäckermeister und Pächter des „Rössele'-Gasthauses ln Lienz, kaufte das den Ioh. Miillerschen Erben gehörige Haus mit Bäckerei in der Beda Webetgasse. Die Kaus- jsumme beträgt 32.(M Kronen. Am 21. Oktober ging das Haus des Johann Rossi in Zell im Versteige rungswege in den Besitz des Johann Huber, Bieder- -bauer in Laimach, um den Preis von IV.Wl) Kronen Aber. Frau Maria Witwe Haas, Handelsfrau in K i tz- !b ühel, verkaufte um den Betrag von 12.VW Kronen lj>ie ihr gehörige Sennerei

bestimmt. Es fand sich ihiefür aber nicht einziger Bieter. Die. Stadtvertre- itung Meran beschloß mit allen gegen die Stimmen »Karl Huber und Kaiserl. Rat Maurer den Ankauf der 'Doblhosgründe des Karl Winter (29.0W Quadratklas- !ter) um 735.000 Kronen. Das Absalterergut des Jo- ?hann Kottersteger in St. Johann in Ahrn ging im sKausswege in den Besitz des Peter Leiter, Pächter zu sUnterbauerschaft dort, über. Das Plattenanwesen des sJoses Wenger m Mühlen ging im Ueberlassungs- Mege in den Besitz

des Johann Weniger über. Das iAnwesen (Mühle und Säge) des Gemeindevorstehers Meurauter von Oetz ging durch Kauf in den Besitz des »Herrn Sonnweber, derzeit in Oetzbruck, über. . Gerichtssaal. Verurteilt wurden beim Landesgerichte ln ^Innsbruck: Am 20. Oktober Alexander Rappols, ehemaliger Kunstmühlenbesitzer inKundl wegen Ver brechens der Veruntreuung und strafbaren Krida zu 5üer Monaten schweren Kerker. Wegen fahrlässiger Tötung stand am 18. Oktober der 1887 in Pfunds tzeborne Johann Wächter, Jäger

die Hirnschale zerschmet terte und augenblicklich den Tod herbeiführte. Der' ^Gerichtshof Kam nach durchgeführter Verhandlung je- Aoch zu der Ueberzeugung, daß ein Verschulden oes Angeklagten nicht vorliege und sprach Johann Wächter Mm der Anklage srei. — Wegen Vergehens gegen das ßprengstoffgesetz, wegen vorschriftswidriger Aufbe wahrung von Sprengkapseln hatte sich der Bauer Franz Rumml von Zamserberg zu verantworten. Der Angeklagte hatte einige solche Kapseln außer halb seines Hauses in einen baufälligen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/26_05_1897/SVB_1897_05_26_5_object_2510616.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.05.1897
Descrizione fisica: 10
ge brachten Summe zusichert. Geschmsrnenliste. Zur Dienstleistung während der am 8. Jänner 1897 beim hiesigen Kreisgerichte beginnenden 2. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Auer, Bauer, Milland. Ludwig Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Brigl, Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max von Gelmini, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensass. Anton Guschel- bauer, Bauunternehmer, Brixen. Franz Jnnerebner jun., Weinhändler, Bozen. Hans Kiefer, Ingenieur, Meran. Felix Ladurner, Gastwirt, Bozen. Franz Landtmann, Restaurateur, Franzensfeste. Karl Leiß» Produkten händler, Bozen. Johann Matha, Wirt, Sigmunds- kron. Franz Moser, Buch- und Kunsthändler, Bozen. Martin Oberrauch, Wirt, Sigmundskron. Al. Obexer, Gastwirt und Postmeister, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Joses Perathoner, Hotelbesitzer, St. Ulrich. Josef

Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. Josef Pircher, Gastwirt, St. Walburg. Johann Pit- scheider, Wirt, Gries. Johann Platter, Bauer, Terlan. Ludwig, Proßliner, Badwirt, St. Valentin. August Rein- staller, Eisenhändler, Bozen. Anton Rizzi, Zuckerbäcker, Bozen. Johann Silbernagl, Wolfwirt, Kastelruth. Karl Steinkeller, Gerber, St. Anton, (Kältern). Jakob Stiffler, Gerber und Handelsmann, Sterzing. Jakob Unterkircher, Uhrenhändler, Bozen. Christian Vikoler, Bauer, Teis^ Johann Wieser, Reiterer, Jenesien. Ludwig

Wurmböck, Apotheker, Jnnichen. — Ergän zungsgeschworene : Johann Doblander, Schlosser, Bozen. Leopold Endrizzi, Gastwirt, Bozen. Georg Gasser, Hausbesitzer, Bozen. Kaspar Mitterrutzner, Bahnhof restaurateur, Zollstange. Hans Perger, Buchhalter, Bozen. Dr. Friedrich Suen, Zeitungsverleger, Bozen. Benedikt Tabarelli, Handelsmann, Zollstange. Josef Trafojer, Florian Tutzer, Hausbesitzer, Bozen. Hoher geht's nimmer! Das Telegramm der Deutschvolklichen in Bozen an den Dresdener Parteitag

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/12_02_1892/BRC_1892_02_12_6_object_144818.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.02.1892
Descrizione fisica: 8
. Convocation: Johann Alv?s Mallailn, wegen Klage der Schwestern Elisabetl, und Marian zur Verhand lung auf 10. Februar beim Bezirksgericht Landeck. Josef kwckel von Wenns wegen Klage der Theres Neuner zur Verhandlung auf 26. Februar beim Bezirksgericht Jmst; wer auf die Caution des verstorbenen Advoeaten Dr. Karl Suitner ein Pfandrecht besitzt, hat solches binnen 6 Monaten zu melden bei der Notariatskammer in Innsbruck. Meteorologische Notizen von Krwen a/G. fMincontinunr.) *) Erläuterung: Gewitter—Wind

Napoleonsd'or. . 9.39'/,> Münz-Ducaten. . 5.59 Reichs-Mark . . 57.90 Ans den Krwener Kirchenmatriken. Hevoren: 3. Februar- Ernst Franz Josef, Sohn des Franz Schweighofer, k. k. Postassistenten, hier, und der Anna, geb. Prantl. — 5. Josef Albuin, Sohn des Josef Picher, Thalerwirtes, hier, und der Theresia, ge borenen Schacher. — 6. Johann Konrad, Soyn des Franz Smolka, Dekorationsmalers, hier, und der Maria, geb. Holik. — 8. Anton Alois, Sohn des Josef Anton 'Musner, Tischlers, hier, und der Anna, geb

Abenthnng, Wirtschafterin bei Secretär Bartinger, ledig, 69 Jahre alt. Gheverliündignngen: Florian Schrott, Schuh macher in Pfeffersberg, mit Crescenz Zingerle, Private in Tschötsch. — Josef Anselm, k. k. Finauzcommissär in Innsbruck, mit Theresia Sinner. — Johann Kofler, Advocatursconcipient in Schlanders, mit Filomenu Wid- mann. Seite 6. Brixm, Freitag von Kirchengerätheu und zur Restaurierung der Kirche fl. 100 und' der Feuerwehr in Meano fl. 80, der Gemeinde Villagnetto zum Baue eines Glockenthurms

. 20. Februar, 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle. Schätzungswert fl 402010. Executive Versteigerungen: Das Wergelegut sammt t'unäus instruows des Johann Weiß, in Tscherms amlk., event.24. Februar, 9 Uhr Vormittags, beim Bezirks gericht in Lana. Schätzungswert fl. 8565'20. — Das sogenannte Trattergut sammt kuuäus instruetus der Eheleute Andra und Maria Oberhöller in Steet (Sarnthal) am 18., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Post gasthause in Sarnthal. Schätzungspreis fl. 5300. — Dritter Theil

der sogenannten Weberbehausung und Laden mit Branntweinschankgerechtigkeit nebst Einrichtung des Johann Pixner, Neuranter in St. Leonhard, am IS., event. 22. Februar, 9 Uhr Vormittags, im Gasthause zum Brühwirt in Passeier. Schätzungswert fl. 700. — Grundstücke der Anna Minderer, gebornen Themer in Prad, am 27. Februar, event. 12. März, 9 Uhr Vormittags, Gasthaus „zur neuen Post' in Prad. Ausrufspreis fl. 2450. Stipendium. Das eine der zwei vom verstorbenen Pfarrer Johann Klotzner in Plaus gestifteten

12
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/03_04_1914/TVB_1914_04_03_18_object_2158015.png
Pagina 18 di 24
Data: 03.04.1914
Descrizione fisica: 24
über die Liegenschäften des Johann Plattner zu Schmalzgrub in Glaiten. Anmeldungen von Forde rungen bis 15. April beim Gerichte in .Pässeier^ Ucber die Liegenschaften des Andrä Eberhöser in Taufers. Forderungen haben Gläubiger beim. .Ge richte in Glurns bis 18. April einzubringen. — In An sehung der Liegenschaften des Josef Zanger, Loch- schinied in Näuders. Anmeldungen über Forderun gen bis 21. April beim Gerichte in Nauders.—DaS Äcrstrigerungsverfahren in Ansehung, der Liegenschaf ten des Johann Müll in Söll

, welche einen Schätzwert von 19.656 X aufweisen, erstand um das geringste Gebot von 10L10 Kronen Nikolaus. Knjt- tel aus Innsbruck. Derselbe ersteigerte auch zwei auf 650 X, bezw. 525 X geschätzte Wälder in Absam um '800'X. — Einen auf 260 X geschätzten Wald erstand Metzger Johann Junker in Hall um 500 X. — Das An wesen des W. Stubler in Sch wag-Dorf kaufte 'I. Gspan aus Vomp. — Bei der exekutiven Versteige rung von Haus und Garten des SpenglermeisterS HanS Lewisch in Klausen, wurden diese-Realitäten unter sechs

. Der der Firma zugefügte Schaden betrug 200 X. — Je eine Woche Arrest erhielten die beiden Eheleute Jo- . Hann und Anna Enzmann in Nasserreit wegen Exekutionsvereitlung. Die Angeklagten verkauften vor der Versteigerung ihres Anwesens mehrere Hausgeräte sowie fünf Zentner Heu. Auch ein Schwein Ivurde vom Gatten Johann Enzmann im Werte von 120 X der Schätzung aus dem Wege geräumt und wo anders un tergebracht. — Wegen verschiedener raffinierter Be trügereien war der 31jährige Fahrradhändler Andrä Stans aus Arzl

Kreszenz Hell aus Hötting, nach Fü- «en zuständig, war vom November 1913 bis anfangs Februar beim Käsehändler Jakob Lohninger in Hall al» Verkäuferin tätig. Während dieser Zeit entnahm die diebische Magd nicht nur von der Kasse täglich eim^e Kronen, sondern entwendete ihrem Dienstgeber aus einem versperrten Kasten einen Betrag von 200 Iv. Die Angeklagte wurde zu vier Monaten schweren Ker ker verurteilt. — Der Taglöhner Johann Putzer auS St. Jakob bei Kitzbühel erhielt wegen Diebereien

. Den armen Tieren wurde einfach der Kopf abgerissen und so als Beute in einen Sack g'ewor« fen. So fand man vor seiner Behausung zahlreiche Hühnerpratzen, die Josef Anker als Täter überwiesen. Schwurgericht Bozen. ' Zum Tode verurteilt. Heinrich Prugg, Malecae- hilfe aus . Glur n S, verheiratet, 28 Jahre 'alt. wurde zum Tode durch den Strang verurieiU. Prugg hatte bekanntlich in GlurnS im Einverständnisse mit seiner Frau den 72jährigen Rädermacher Johann Tappeiner erschlagen um sich in den Besitz

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/04_07_1917/TVB_1917_07_04_11_object_2266964.png
Pagina 11 di 16
Data: 04.07.1917
Descrizione fisica: 16
Gefangenschaft gestorben: Johann Ja-' ger. Bauer aus Heiterwang. - ^ - In italienische Gefangenschaft geraten: . Kadett- ^ afpirant Karl ^ambeNi. - - - ^ ^ In Jansbruck gestorben: Johann Kaponik. Kaiser- jäger; Karl Kallinger. Infanterist; Franz Hager, beritt. Kaiserschützen-Zugsführer; Johann Weickers dorfer, Infanterie-Korporal; Jakob Widmar. Infan terist; Joses Behal. Artillerist; Johann Dollinger,, Kai- ferjäger; Franz Hechenberger, Kaiserschütze. Auszeichnungen. Verliehen wurde

: ' - ' > Da s Go l d e ne Verdien st k r e^i z mit: ,HZe x ^trone am Bande der Tapserkeitsmedaille dem Re gimentsarzte Dr. Anton Harting, Gemein^eärzt in Telss; ' ' ^ ^ ^ ^ ^ . d a s G aide n e V er d ien st kreuz dem Laien bruder des Serviten-Konventes in Gratzen Phil. M. Rangger. < Kirchliche Nachrichten. Auszeichnung. Das Geistliche Verdienstkreuz 2. .Kl. wurde verliehen dem Feldkuraten Max Benko . bei einer Standschützenkompagnie. . ^ . Ernennung. Der Kaiser hat den Dechantcn-. ünd Vfarrer in Taufers, Johann Fauster

- Händler Franz Eisenriegler zum Preise von 35.000 Kr. — Mit 1. Juli ging das Vereinshaus des kath. Ar beitervereines (Lehnerhaus) in Wörgl in den Be sitz des Kaufmannes Johann Gollner übet. Der Kauf preis beträgt 35.000 Kronen. — Das Haus der Familie Hnber in der Kreuzgaffc in Brixen ist in den Besitz des Herrn Paul Reiferer, Weinhändlen übergegan gen. Er wird das neuerworbene, an feinen bisherigen Besitz anstoßende Objekt zu einer Marmeladefabrik ausbauen. — Frau Emma Schreilechner. eine Tochter

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/29_01_1915/TIR_1915_01_29_3_object_125845.png
Pagina 3 di 4
Data: 29.01.1915
Descrizione fisica: 4
und sol chen aus den Gummiringen herstellen wollten. Von den 18 Ringen hatten sie bereits 6 Stück Zu Radiergummi umgestaltet, die 12 übrigen Eummiringe wurden ihnen wieder abge nommen. Selbstmord eines verwundeten Soldaten. Der Infanterist Johann Schader. der als Ver wundeter vom Kriegsschauplatze nach Bozen gebracht wurde, hat am 23. Jänner im Reserve svital Kaiser Franz Josefs-Kaferne in Bozen Selbstmord verübt, indem er sich über 20 Stich wunden beibrachte. Schader soll sich aus Furcht

-Missionshause in Brixen wird am Sonntag, den 31. Jänner, vom hochwst. Fürstbischof in Brixen die hl. Priester weihe erhalten und am Mariä-Lichtmeßtage s2. Februar) in der Pfarrkirche zu Ambras das erste hl. Meßopfer feiern. Die Primiz- predigt hält dessen Bruder Alfred, seit Jah ren schon Missionär auf den Philippinen, der gegenwärtig zur Erholung in Brixen weilt. Verlustliste der Einheimischen. Kriegsgefangen. In russische Gefangenschaft sind geraten: Karl Andergassen, Schneidergehilfe aus Bozen: Johann

Feichter, Schlossereibesitzer in Mühlen-Taufers: Peter Gruber, Siid- bahnbediensteter in Lienz! Franz Nieder- kofler, Nußbaumersohn von St. Johann in Ahrn: Tobias Nöckler aus St. Peter-Ahrn: Peter Pichler aus Deutschnofen. In serbische Gefangenschaft gerieten: Joh. Feldner aus St. Veit in Defr.i Anton M o- ritz aus Nauders: Alois Saltuari aus Deutschnofen; Alois Wackernell aus Nau ders. Gefallen. Den Tod fürs Vaterland starben: Peter Acker er, Jnnerhanslersohn von Thurn bei Lienz, 23 Jahre alt

überführt und dort- selbst am 29. Jänner um 7 Uhr früh auf dem Orrsfriedhofe beerdigt. Aus Deutschnofen schreibt man uns: Am 25. Jänner fand hier der Sterbegottesdienst für den fünften gefallenen Krieger statt. Es sind aus unserer Gemeinde bisher als gefallen gemeldet worden: Johann P i ch l e r. Häusler sohn, ledig: Alois Z e l g e r, Moderersohn: Alois P ich le r, Häuslersohn. verheiratet. Va ter von 4 kleinen Kindern: Johann O b k i r- ch e r. Bachersohn: Alois P i ch l e r, Joslhüter- sohn

sind und den Inhalt zu verteilen haben, die Empfangsbestätigungen zurückgesendet hätten, damit der Verein die Gewißheit erlangt hätte, daß der edle Zweck der mit der Versendung der Pakete zu erreichen gedacht und verfolgt wurde, auch erfüllt sei. Wollen wir hoffen, daß alle Pakete an ihren Bestimmungsort gelangen, damit die armen Soldaten die ihnen zugedachten Weihnachts gaben, wenn auch verspätet, bekommen, damit sie sehen, daß wir Zurückgebliebenen trachten, ihr Schicksal zu erleichtern. Johann Wächter

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/16_02_1907/MW_1907_02_16_4_object_2548866.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.02.1907
Descrizione fisica: 12
, Afers, Latzfons. St. Ulrich, Wolkenstein, Villnöß, Kastelruth, Tuins, Rat- schinigs, Wiesen, Vals, Pfunders, Ridnaun, Meransen, Brixen i. Tal, Lüsen, Mals, Telfs, Natz, Jaufental, Tschöfs, Weitental, Albeins, St. Andrä, Rodeneck, Pfeffersberg, Grein- walden, Jssing, Hofern, Livinallongo, Taisten, Rasen, Geiselsberg, Welschellen, Terenten, Uttenheim, Rain, Colle St. Lucia, Niedervintl, Percha, Antholz, St. Johann in Ahrn, Kematen, Achornach, Olang, Wengen, Mühlen, Coll- fuschg, Luttach, Obervintl

, Pians, Pauzendorf, Jnnichberg, Niederndorfer- berg, Wierschach, Jnnichen, St. Veit, Cortina d'Ampezzo, Lengberg, Tessenberg, Aßling, Göriach-Striebach, Nörsach, Hopfyarten, Am- ras, Burgfrieden, Kartitsch, Slllianerberg, Nikolsdorf, Amras, Thurn, Dölsach, St. Jakob in Defferegaen, Ober- und Untertilliach, St. Johann i. Wald, Abfaltersbach, Prägraten, Virgcn, Schlaitcn, Arnbach, Auras, Sillian, Glanz, Oberdrum, St. Justin«, Riffian, Völlan, Plaus, Gargazon, Obermais, Schönna, Häs ling, Lanä, Tirol

—1 7 12 17 —25 9. 727 -1'b 6 8 10 —25 10. 727 —1 8 14 20 —2 11. 729 —1-5 7 12 16 —2 12. 726 —1 9 1b 21 —1'b 18. 720 —1 +4 7 10 —1'b matriken-Tluszflge der Kirchengemeinde Mais vom Monat Jänner 1907. Geborene: _ - 1. Antonia, Töchter des Schuster Franz, Kutscher, Josef, Sohn des Cesare Andreas, Polier, ü. Alois, Sohn des Lastei Johann, Malergehilfe. 7. Elisabeth. Tochter des Niescht Einil, Kaufmann. 11. Filomena, Tochter des Egger Franz, Fuhrknecht. 14. Friedrich, Sohn des Göhlert Bern., k. k.Äinanzrat. IS. Marie

, Tochter, des Moser Georg, Maurer. 1b. Albina, Tochter des Ganarin Johann, Taglöhner. 18. Maria, Tochter des Bodner Ferdinand, Schuhinachermeister... 1». Friderika, Töchter der Hahn Berta, Näherin. 20. Josef, Sohn des Tschöll Joh., Bauer. 22. Aloisia, Tochter des Trogmann Jos., Nägeleba,«er. 22. Johann, Sohn der-Ambach Antonia, Magd, 23. Franz, Söhn des Eismayr Michael, Fiaker. 28. Albin» Sohn des Jniierebner Albert, Tapezierer. 29. Kreszenz, Tochter des Gügele Johann, Karnerbaüer. .29. Paul, Sohn Lenz

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/21_04_1896/BRC_1896_04_21_3_object_127484.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.04.1896
Descrizione fisica: 8
. Wie mir von mehreren Geistlichen erzählt worden, findet sich jetzt in jedem Opferstocke, wenn man ihn öffnet, jedesmal Vogelleim, angebrannte Zünd hölzchen, abgebrochene Drähte u. dgl., Zeichen der Beraubungsversuche. Vereinzelte Bauernhöfe ' ^ den zudringlichsten Brandschatzungen aus- (K. k. Hauptschießstand Meran.) Ergebnis des Fest- uno Freischießens vom 6. bis 14. April: Das Kliiserbest errang Johann Anton Feder spiel von Reschen mit 276Vz Theilern. Das Weite Ehrenbest (Spende Ihrer Durchlaucht Frau Fürstin

Metternich, 200 Kronen) Michael Je- sache'pviTtt Ehrenbeste erhielten: Georg Väth, München; Eduard Told, Welsberg; Paul Perkmann, Msensberg; Josef Draßl, Meran; Michael La- durner, Algund; Hans Gritfch, Meran; Graf y. Meran, Innsbruck; Andrä Lackner, Schwaz; PeterGafser, Bozen; JohannPuntscher, Innsbruck; Johann Schmalzl, St. Ulrich; Ferd. Stuflesser, vt. Ulrich; Johann Profanier, Villnöß.— Haupt- beste: Alois Gilli, Meran; Andrä Lackner, Schwaz; Alois Stocker, Bozen; Dr. Kortleitner, Sand- Taufers

; August Ruuggaldier, St. Ulrich; Heinrich Haimbl, Brixen; Alois Kröll, Algund; Doetor Knoflach, Lienz; Franz Lemayr, Brixen.; Joses Gamper, Brixen; Ferd. Steinbeiß, Baiern; Johann Vonmetz, Waidbruck.—Schlecker- beste: Alois Lageder, Bozen; Josef Wachter, Meran; Josef Draßl, Meran; Dr. v. An-der-Lan, Innsbruck; Fritz Danzl, Innsbruck; Joh. Theuerl, Innsbruck; Anton Geiger,' Natters; Hans Baur, Innsbruck; Theodor Steinkeller, Bozen; Josef Wittmann, München; Alois Gilli, Meran; Andrä Priller, Brixen

fort. Die Neuschnee -Tiefe in Langen (jenseits des Arlbergs) beträgt 76 en?, während der alte Schnee im nahen Dörfchen Stuben noch 1-75 M beträgt.' (Kaiserliche Spende.) Seine Majestät der Kaiser hat der Gemeinde V a l s zur inneren Aus stattung der neuerbauten Kirche eine Unterstützung von fl. 200 aus der Allerhöchsten Privateasse be willigt. ' (In Niederrasen), Bezirk Bruneck, hat sich eine Freiwillige Feuerwehr gebildet. (Ernennungen.) Der Posteontrolor Johann Suppenmoser in Kufstein wurde

erfolgen müsse, da bereits wieder Felsblöcke herabstürzen und bei eintretendem Thauwetter die Gefahr für Leben und Habe eine große sei. Es werden nun 16 Personen ihre bisherige Heimstätte verlassen und an einer sicheren Stelle untergebracht werden. (Erhebung in den Adelsstand.) Der Kaiser hat dem Generalmajor und Commandanten der ersten Gebirgsbrigade, Johann Rungg, den Adels stand verliehen. (Das Programm der Landes-Siicnlarfeier iu Innsbruck) hat dahin eine Erweiterung er fahren, dass am 21. Juni

17
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1897/03_06_1897/TVB_1897_06_03_4_object_2153929.png
Pagina 4 di 15
Data: 03.06.1897
Descrizione fisica: 15
Seile 4. „Tiroler Volksbole.' Nr. 12. aufgelöst. — In Prutz wurde vor einigen Tagen ein circa 60jähriger Mann ohne Docu- mente bei Pontlatz von einem Fließer Wurzen- graber erhenkt aufgefunden. —Zur Dienstleistung während der am 8. Juni 1897 beim k. k. Kreisgericht Bozen beginnenden zweiten ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Aner, Bauer, Mühland. Ludwig Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Bngl. Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger

, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max v. Gelmini, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann, Gossensass. Anton Guschelbauer, Bauunternehmer, Brixen. Franz Jnnerebner i'un., Weinhändler, Bozem Hans Kieser, Ingenieur, Meran. Felix Ladurner, Gastwirt, Bozen. Franz Landtmann, Restaurateur, Franzensfeste. Karl Leiß. Productenhändler, Bozen. Johann Matha, Wirt, Sigmundskron. Franz Mofer, Buch- und Kunsthändler, Bozen. Martin Oberrauch

, Wirt, Sigmundskron. Alois Obexer, Gastwirt und Postmeister, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Pera- thoner, Hotelbesitzer, St. Ulrich. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. Josef Pircher, Gastwirt, St. Walburg. Johann Pitscheider, Wirt, Gries. Johann Platter, Bauer, Terlan. Ludwig Proß- liner, Badwirt, St. Valentin. August Reinstaller, Eisenhändler, Bozen. Anton Rizzi, Zuckerbäcker, Bozen. Johann Silbernagl, Wolfwirt, Kastelruth. Karl Steinkeller, Gerber, St. Anton (Kältern

), Jakob Stifter, Gerber und Handelsmann, Ster zing. Jakob Unterkircher, Uhrenhändler, Bozen. Christian Vikoler, Bauer, Teis; Johann Wieser, Reiterer, Jenesien. Ludwig Wurmböck, Apotheker, Jnnichen. — In der letzten Zeit sind auf dem Gardasee bei Limone, Desenzano und Pes- chiera mehrere Boote umgekippt und im ganzen sieben Personen ertrunken. Auch ein Fischer versank bei Rivoltella sammt dem Kahn, ebenso ein kleiner Dampfer im Hafen von Desenzano. Einen anderen Fischer, namens Anton Monese, verschlang

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/20_09_1902/SVB_1902_09_20_6_object_1942617.png
Pagina 6 di 10
Data: 20.09.1902
Descrizione fisica: 10
des Alois Ortner in Schwaz. Anmeldungen bis 20. September beim Bezirksgericht Schwaz. — Liegenschaften der Franziska Tilg, geb. Pult, in Landeck. Anmeldungen bis 20. September beim Bezirksgericht Landeck. — Liegenschaften des Heinrich Grabl in Jerzens. Anmeldungen bis 22. September beim Bezirksgericht Jmst. — Liegenschaften des Nachlasses nach Johann Wegmann von Schluderns. Anmeldungen bis 23. Sep tember beim Bezirksgericht Glurns. — Liegenschaften des Veit Lercher in Lienz. Anmeldungen

. Anmeldungen bis 27. September beim Bezirksgericht Brixen. — Liegenschaften des Johann Haberl, Bauer in Wiesing. An meldungen bis 29. September beim Bezirksgericht Schwaz — Liegenschaften des Otto Wopfner, Tischlermeister in Schwaz. Anmeldungen bis 29. September beim Bezirksgericht Schwaz. Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Johann Stemberger zu Feld in St. Veit. — Josef Watschinger, Metzgermeister in Wilten. Kuratelverhängungen: Franz Jschera, 62 Jahre alt, Kleinhäusler zu Eisenhofen. — Margaret

Villgratter, 72 Jahre alt, ledige Inwohnerin in Scheffau. — Laut gerichtlich be stätigtem Beschlusse wurde über Johann Hasler, Bauernsohn in Stilfes, wegen Blödsinnes die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert. Vormund ist Josef Mair, Steckholzer in Ctilfes. — Josefa Saxl beim Maurer in Niederried, Bezirk Sterzing. — Agathe Ebner von Jselsberg, Bezirk Lienz. — Peter Gluckner, verehelichter Bauer von Gnadenwald. — Martin und Johann Amort aus Lavant, Bezirk Lienz. — Johanna Jnnerhofer, Gutsbesitzerin

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_3_object_2547454.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.04.1909
Descrizione fisica: 8
1 Uhr Predigt und Trauerprozession: abends 1/28 Uhr Rosenkranz und Kreuzwegandacht. — Am 10., um 1/28 Uhr, Feuer-, Osterkerze- und Taufwafserweihe, darauf hl. Oster amt. Abends >/z5 Uhr Mette, gegen 6 Uhr die Auserstehungs feier. kMvi8ilM8-kkcnicn veräsu in allen Ortsokaktsn, dekuis Ver kauf eines Nasssnartikels, ASZen Koks Pro vision Aesnekt. ^nkragen an: :: xosts^restants :: WLK, ttauptpost. Geborne von Gries. Monat März. 2. Friedrich, d. Alois Walcher, Bauer. 11. Philomena, d. Johann Egger

, Besitzer. 13. Karl, d. Karl Mathe, Jnstrumentenmacher. 16. Johann, d. Josef Doniz, Südbahnbeamter. 17. Maria, d. Jakob Drovenit,- Schuhmacher. 23. Heinrich, d. Theres Maier. 24. Robert, d. Michael Weber, Fabrikant in Mainz. 31. Bartholomäus, d. Barth. Silgoner, Postunterbeamter. Verstorbene von Gries. Monat März. 2. Alois Hofer, Stegwirt, 55 I. 4. Karl Rüge, Arzt aus Berlin, 33 I. 7. Julius Moser, Kaofmann aus Bozen, 46 I. 8. Anna Walcher, Bäuerin, 37 I. 9. Marius Lorenzi, 14 T. 10. Anna Kofier

, 4 I. 13. Valentin Klett, Packträger, 63 I. 14. Henritte Carmelli, 4 M. 15. Friederika Jnnerhofer, 5 M. 15. Dr. Albert Jansen, Prof., 76 I. 21. Edeltrudis Gasteiner, 3 I. 21. Gustav Kraft aus Komotan, 21 I. 23. Dr. Artur Giese, Arzt aus Arnswalde, 39 I. 29. Johann Nußbaumer, Baumann, 86 I. ÜH8 äem Amtsblatte zum „Koten f. Tirol n. Vorarlb'. Vom 30. März. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Alfred Nessel, Baumeister in Bozen. Anmeldungen bis 12. Mai beim Kreisgericht Bozen. Mrner über das Ver mögen

. Laura Voglar, Schauspielerin und Sängerin. Paula Hutten-Retsch, Gesangspartien. Luise Findeisen, Liebhaberin und Sängerin. Gusti Hofbauer, Tänzerin und Schauspielerin. Emerich Nastor, komische Rollen. Franz Drescher, 1. Charakterkomiker. Anton Hutten, Opern- und Operettenbariton. Bartholdy Retsch, 1. Tenor. Otto Stenzel, 1. Held und Liebhaber. Hans Norden, 1. Charakterpartien. Conrad Skiba, 2. Tenor. Gustav Konradin, jugendlicher Komiker. Hans Breßlaner, Liebhaber. Johann Hasmäter, 2. Liebhaber

. Ingo Juhn, Schauspieler und Sänger. Hans Nastor, Inspizient. Adolf Berger, Chor, 2. Partien. Rudolf Kamauf, 2. Partien. — Novi täten, die zur Aufführung gelangen werden: Ope retten: Försterchristl, Fidele Bauern, Glücksschwein chen, Die geschiedene Frau, Walzerkönig. Johann II., Liebeswalzer, Ein Herbstmanöver. Jung Heidel berg, Zweierlei Tuch, der tapfere Soldat. Ferner von älteren Operetten: Dollarprinzessin, Süßes Mädl, Bocaccio, Wiener Blut ?c. zc. — Schau-, Lustspiele und Schwänke: 2 mal

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_10_1910/SVB_1910_10_22_9_object_2552476.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.10.1910
Descrizione fisica: 12
. — Das Ge- ! schüft und Anwesen des verstorbenen Metzgermeisters ' Joses Oberladstätter inKufstein ist um den Preis ^ - von 58.000 Kr. in den Besitz dcs Metzgermeisters p Trojer aus Landeck übergegangen. L ! zj ^ Vorarlberg, 20. Oktober 1910. ^ ! In Giesingen wurde im Hämmerleschen A ! Fabrikskanal die Leiche des ehemaligen Wirtes S - Johann Josef Manahl aus Tschagguos gesunden, der am 29. Mai d. I. beim Holzauffangen in der ^ j Jll ertrank. L ^ Jtalienischtirol, 20. Oktober 1910. 5 In einem Steinbruche

. — Die k. k. Postamts, diener Josef Koppelstätter in Brixen. Andreas Winder in Dornbirn. Joses Zech in Meran, Josef Fiechter in Bozen, Marcellinus Valentini in Trient, Johann Paul Huber in Innsbruck, Fortunat Larcher in Meran, Vinzenz Rubatfcher in Brixen, Johann Sannicolo in Rovereto. Lucillus Morachi in Riva, Johann Praschberger in Lienz, Franz Taver Goldner in Feldkirch. August Boschele in Trient, Josef Fehr in Feldkirch, Alois Plattner in Innsbruck, Ferdinand Markart in Bozen und Alois Haller in Innsbruck

man: In der benachbarten Ortschaft Zellers (zur bayrischen Ge meinde Oberreute gehörig), ereignete sich am Frei tag abends ein schweres Unglück durch Gase, die in einer Jauchegrube angesammelt waren. Der Bauer Johann Entrich, sein Knecht und ein Tag- löhner waren damit beschäftigt, die Jauchengrube zu entleeren. Kurz vor Beendigung der Arbeit be merkte Entrich, daß der Grubenauslauf verstopft sei und stieg deshalb in die Grube hinab, um die Ursache der Verstopfung zu beseitigen. Da er nicht mehr herauskam stieg

21